ANGELN.

Ähnliche Dokumente
ANGELN

ANGELN.

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

Badeseen und Naturfreibäder

Preise Erlaubnisscheine 2015

Fanglistenauswertung der größten Fische (Jahre 2010 bis 2014)

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Januar 2018

Angeln in den Gewässern der Fischereigenossenschaft Unterspreewald Schlepzig

Ferienpass-Vorschau 2016

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Fischerei und Gewässerökologie

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Aktion des Arbeitkreises Umweltpädagogik. bei Regens Wagner Zell im Jahr Gesammelte Beiträge zum Thema: Meine Lieblingsplätze

Die Strecke des ASV Kronenburg

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Gültig vom 6. Mai bis 15. Mai 2016

München Ingolstadt- Nürnberg Nürnberg- Ingolstadt - München Kursbuchstrecken 900/990

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

698.1 Bieswang - Pappenheim - Weißenburg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

CAMPING & CAMPING & WOHNMOBIL

Haushaltsbuch Jänner 2013

München Ingolstadt- Nürnberg Nürnberg- Ingolstadt - München Kursbuchstrecken 900/990

MEINE URLAUBSWELTEN PILGERWANDERWEGE PILGERWANDERWEGE. im Fränkischen Seenland FRÄNKISCH. SEEN. LAND.

Frühjahrstour 2010 EuroRadler

Öffnungszeiten in Wintersaison

Wangerooge Fahrplan 2016

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt

Nummer Gewinne. 20 Metzgerei Eder, Weidenbach Gutschein Eintrittskarte Neujahrskonzert 2 Gutscheine. 64 Neustadt Parfümerie Schminkberatung

Nürnberg zum Rothsee vom

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

...das ist Landurlaub bei Freunden!

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

anglerparadies Brennsee Afritzersee

meine urlaubswelten Pilgerwanderwege Pilgerwanderwege im Fränkischen Seenland

17. Wahlperiode /13665

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015

Bayreuther Bierkultur-Runde

KRONENBURGER SEE BESUCHER UND BENUTZERORDNUNG

1 Gutschein 10 Restaurant Akropolis, Gun 9 1 hochwert. Fahrradleuchten-Set Radlscheune Hald 230 Gutschein 11,11 REWE Merkendorf 232 Gutschein für 1

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

meine urlaubswelten Seenländer

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Jahreskennzahlen Fischerei 2013

Einladung zum Schwäbischen Fischereitag

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

anglerparadies anglerparadies Brennsee Afritzersee

Nr Juli 2016 INHALT:

Mittelfränkisches Amtsblatt

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Absender Bezeichnung, Bezeichnung

Seminar-Informationen

Bei Zuwiderhandlung behält sich die Pächterschaft die sofortige Wegweisung, den Ausschluss sowie die Nicht-Erneuerung der Jahreskarte jederzeit vor.

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE MIT *ASCHA

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur. Jahreskennzahlen Fischerei 2014

FRÄNKISCH. SEEN. LAND.

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Weihnachtszauber in altmühlfranken

Bregenzerwald Tourismus GmbH

Fischerei- und Jagdverwaltung Postfach 8090 Zürich Telefon Telefax

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE 3.

B II (neu) Gewerbliche Wirtschaft und Dienstleistungen

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

Hallerndorfer Bierpilgertour

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Klutensee. FV Lüdinghausen e.v.

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog

Pleinfeld Gunzenhausen. Kursbuchstrecke 912. Gültig am 04. Oktober 2017 (ab Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Pleinfeld Gunzenhausen

Montag - Freitag

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Jüdische Tage in Pappenheim

Verzeichnis der Gewässer erster Ordnung

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein.

Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Mittelfranken

Flughafen Frankfurt Main

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009

Gültig vom Samstag, 26. November ab 21:30 Uhr bis Sonntag, 27. November 2016 ca. 6 Uhr

Bitte bei Antwort angeben V5/ /1489

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette

See- und Gewässerordnung für den Mözener See

DEPARTEMENT [68] HAUT-RHIN JÄHRLICHE BEKANNTMACHUNG FISCHEREI-ÖFFNUNGSZEITEN 2018

GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V.

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Jugendprogramm Treffpunkt: Zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr bei Charly im Stauferkastell Salierstraße 5, Waiblingen

Transkript:

ANGELN www.fraenkisches-seenland.de/angeln 1

Die fränkischen Seen Altmühlsee: Etwa so groß wie der Königssee; Größe: 330 ha Wasserfläche 120 ha Flachwasser- und Inselzone Länge: 3,5 km, Breite: 1,5 km, Tiefe: bis 2,5 m Großer Brombachsee: Etwa so groß wie der Tegernsee; Größe: 870 ha Länge: 5,1 km, Breite: 2,0 km, Tiefe: bis 32,5 m. Kleiner Brombachsee: Etwa so groß wie der Schliersee; Größe: 250 ha Länge: 2,2 km, Breite: 1,25 km, Tiefe: bis 12 m. Igelsbachsee: Etwa so groß wie der Spitzingsee; Größe: 90 ha Länge: 2,8 km, Breite: 0,4 km, Tiefe: bis 11 m. Rothsee: Etwa so groß wie der Schliersee; Vorsperre: Größe: 50 ha (davon 20 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,4 km, Breite: 0,5 km, Tiefe: bis 8,5 m. Hauptsperre: Größe: 160 ha (davon 47 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,2 km, Breite: 1,6 km, Tiefe: bis 15 m. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. Angelerlaubnisscheine werden nur an Inhaber des staatlichen Fischereischeins ausgegeben. Die von den Gewässerinhabern erlassenen Fischereiverordnungen sind genau zu beachten. Auskünfte wegen der Schonzeiten, Fangbeschränkungen usw. erteilen die Erlaubnisscheinausgabestellen. Das Angeln ist an den ausgewiesenen Badestränden zu folgenden Zeiten erlaubt: vom 01.01.2015 14.04.2015 von 5.00 Uhr bis 24.00 Uhr vom 15.04.2015 30.09.2015 von 5.00 bis 8.00 Uhr vom 01.10.2015 31.12.2015 von 5.00 bis 24.00 Uhr Der Bade- und Wassersportbetrieb hat jedoch immer Vorrang! Preise für Angelgäste: Tageserlaubnisschein: 12,- Wochenerlaubnisschein: 40,- DIE BOOTSFISCHEREI IST AM ROTHSEE NICHT ERLAUBT!! Nachtangelverbot! 2

Ausgabestellen (mit Gewässerangaben): Angelmarkt Ballheim Rammersdorfer Straße 3, 91578 Leutershausen, Telefon 09823/91100. Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee. Angel-Szene Alemannenstraße 21, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/619195. Altmühlsee, Igelsbachsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Rothsee, Altmühl Stadtwasser, Hauptvorfluter Süd und Nord, Eichenberger Weiher, Wörnitz (Wassertrüdingen), Überleiter West. Angelzentrale Herrieden Herr Norbert Trux, Lange Mähder 3, 91589 Aurach, Telefon 09804/9393290. Alle Seen. Breitis Anglertreff Am Lindermer 1, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach, Telefon 09831/4328, www.breitis-anglertreff.de. Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr. Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hauptvorfluter Süd, Überleiter West, Altmühl (Stadtbereich), Altmühl und Nesselbach bei Muhr am See, Eichenberger Weiher, Wörnitz bei Wassertrüdingen, Hahnenkammsee, Albrechtwasser/Wörnitz und Dennenloher See. Endners Angelwelt Kupferschmiedstraße 1, 91154 Roth, Telefon 09171/3056, Telefax 09171/890893, www.endnersangelwelt.de. Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Eichenberger Weiher, St. Veit Weiher I und II, Wallesauer Weiher, Main-Donau-Kanal, Rednitz (in Roth, ab Kauernhofer Brücke bis zum Hembacher Wehr), Rednitz bei Katzwang (Katzwanger Brücke) bis Mühlhof Wallesauer-Weiher, RMD Kanal ab Schleuße Hilpoltstein bis Berching Happurger Stausee und Happurger Baggersee. Gasthaus Zum Signal Hauptstraße 24, 91741 Theilenhofen, Telefon 09834/1791. Kleiner und Großer Brombachsee, Altmühlsee und Igelsbachsee Gasthaus Rothsee Seezentrum Heuberg, Telefon 09174/492420. Rothsee. Gästehaus Andrea Hertlein Mühlweg 4, OT Obererlbach, 91729 Haundorf, Telefon 09837/1240. Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee. Gasthof zur Altmühlbrücke Oettinger Str. 6, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/2636 Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau- Gern, Hauptfluter Süd, Altmühl (Stadtbereich) Gemeinde Haundorf Haus des Gastes, Georgentalweg 4a, 91729 Haundorf, Telefon 09837/95940. Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr. Eichenberger Weiher. Fam. Wagner, Eichenberg 20, 91729 Haundorf, Telefon 09837/891 Haus des Gastes Maria-Dorothea-Straße 8, 91161 Hilpoltstein, Telefon 09174/976-570. Rothsee. Info-Zentrum Enderndorf am See im Harsdorfer-Schlösschen 91174 Spalt, Telefon 09175/688. Saison: Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr. Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Kleiner Brombachsee. 3

Kultur- und Touristinformation Pleinfeld Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/920070. Öffnungszeiten: April Oktober: Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr, zusätzlich an Ostern und von Pfingsten bis Ende September Sonn- und Feiertag 10 bis 13 Uhr. November März: Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr. St. Veit Weiher I und II, kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee. Landhotel Seerose Garni Mühlstraße 2, OT Frickenfelden, 91710 Gunzenhausen,Telefon 09831/4906. Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Stadtgewässer Gunzenhausen, Altmühlzuleiter. Museum Fluvius Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen, Telefon 09832/6822-15 Wörnitz, Dennenloher See Seeblickstüberl Gudrun & Hans Eiden, Grausenbuck 23, 91720 Absberg, Telefon 09175/1832 Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee Seecamping Langlau Seestraße 30, 91738 Pfofeld, Telefon 09834/96969. Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee. Stadt Abenberg Stillaplatz 1, 91183 Abenberg, Telefon 09178/988051. Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Altmühlsee. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr Do 13-18 Uhr Stadt Spalt Tourist-Information, Gabrieliplatz 1, 91174 Spalt, Telefon 09175/79650. Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Kleiner Brombachsee. Öffnungszeiten: Di-So von 10 bis 17 Uhr Strandhaus Birkach, Friedl Möltner, Telefon 09176/1700. Rothsee. Strandhaus Grashof, Willibald Engelmann, Telefon 09176/90293. Rothsee. Tourist-Information Gunzenhausen Rathausstr. 12, 91710 Gunzenhausen,Telefon 09831/ 508-300 und -302, Öffnungszeiten: Mai bis September: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr, Sa-So 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Oktober bis April: Mo-Fr 9 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr Informationen finden Sie unter www.gunzenhausen.de. Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern, Hauptvorfluter Süd, Altmühl (Stadtbereich). Touristinformation Ramsberg am Brombachsee Obere Dorfstraße 3, 91785 Pleinfeld-Ramsberg am Brombachsee, Telefon 09144/926436. Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober. St. Veit Weiher I und II, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee. Touristinformation Absberg, (Ausgabe nur an Urlaubsgäste) Hauptstraße 31, 91720 Absberg,Telefon 09175/1710. Öffnungszeiten: April bis Oktober Mo-Fr 9 bis 12 Uhr, November bis März. Mo-Fr 9 bis 11 Uhr, zusätzlich mittwochs ganzjährig 18 bis 19 Uhr. Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee, Kraus-Tröster-Weiher, Brummer-Weiher Tourist-Info Gemeinde Pfofeld Seestraße 12a, 91738 Pfofeld-Langlau, Telefon 09834/697. Kleiner Brombachsee, Überleiter Ost mit Fichtlesweiher. Öffnungszeiten HS: Mo-Fr von 9 bis 11.30 Uhr und Mo, Mi-Fr von 14.30 bis 16 Uhr, Sa von 14 bis 16 Uhr. 4

Waldcamping Brombach Fügl e.k. Sportpark 13, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/60809-0. Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee. Angeln in sonstigen Seen und Weihern Dennenloher See: zwischen Dennenlohe und Großlellenfeld. Wasserfläche 22 ha, Tiefe 0,6 bis 2,4 m. Besatz: Hecht, Karpfen, Schleie, Barsch, Zander, Rotauge, Schied, Waller, Aal, Brachsen und Rotaugen. Jahres-, Wochen-, Tageskarten: Breitis Anglertreff, Am Lindermer 1, 91710 Gunzenhausen/OT Unterwurmbach, Telefon 09831/4328 Tageskarten: Lilli u. Thomasz Stark Angelshop und Kiosk am Dennenloher See, Telefon 09836/970666 Gasthaus Zur Linde (Neuheuser) Großlellenfeld 133, 91722 Arberg, Telefon 09836/247 Ingos Angelbucht, Am Sportplatz 4, 91732 Merkendorf, Telefon 09826/659540 Fischereibedarf Ballheim, Rammersdorfer Straße 3, 91578 Leutershausen, Telefon 09823/91100 Babel Dietmar, Am Brühl 15, Ammelbruch, 91731 Langfurth, Telefon 09854/1349. Museum Fluvius, Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen, Telefon 09832/6822-15 Hahnenkammsee: Bei Heidenheim/Hechlingen am See. Wasserfläche 23 ha, Tiefe bis 4,5 m. Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Schleie, Grasfisch. Pro Tag und Fischereierlaubnis 2 Ruten 1 Karpfen oder 1 Waller oder 1 Hecht oder 1 Zander und 2 Beifische (Forelle, Schleie). TK 8,50, WK 45,-, Jahreskarte (30 Angeltage) 150,- Zweckverband Hahnenkammsee, Strandhaus am See, 91719 Heidenheim-Hechlingen am See, Telefon 09833/790 CPL-Campingplatz Hasenmühle, Telefon 09833/1696. Verwaltungsgemeinschaft in Heidenheim, Telefon 09833/9813-30 Breitis Anglertreff, Am Lindermer 1, Telefon 09831/4328, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach, www.breitis-anglertreff.de Schnackensee: Bei Gunzenhausen-Laubenzedel/Büchelberg. Wasserfläche 8 ha, Tiefe 2,5 m. Besatz: Waller, Zander, Hecht, Forelle, Spiegel-, Schuppen-, Silber-, Marmor- und Graskarpfen, Aal, Schleie, Weißfisch. TK 11,- Dietz, Fischerhütte am See, Telefon 09831/80310. Bechthaler Weiher: Ortsteil der Gemeinde Raitenbuch. Wasserfläche 1,5 ha, durchschnittliche Tiefe 2 m. Besatz: Karpfen, Zander, Schleien. TK 8,- (Erwachsene), 5,- (Jugendliche). Johann Stark, Burgstraße 2, 91790 Bechthal, Telefon 09147/732, E-Mail: johann.stark@bechthal.de oder Xaver Stark, Burgstraße 13, 91790 Bechthal, Telefon 09147/1490, Info: info@bechthal.de. Eichenberger Weiher: Bei Haundorf-Eichenberg. Wasserfläche 20 ha, Tiefe bis 3,5 m. Besatz: Karpfen, Schleie, Graskarpfen, Hecht, Zander, Weißfisch. TK 12,- Haus des Gastes, Georgentalweg 4a, 91729 Haundorf, Telefon 09837/9594-0 geöffnet Montag bis Freitag 9.30 bis 12 Uhr. 5

Krummweiher: Bei Bechhofen/Königshofen a. d. Heide. Wasserfläche 5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Forelle, Hecht, Zander. Kiosk am Krummweiher, Frau Rziha, 91572 Bechhofen-Königshofen, Telefon 09822/83356 oder 6980, und Gasthaus Zum Hirschen, Kanalstraße 1, 91572 Bechhofen, Telefon 09822/318. St. Veit Weiher I und II: Bei Pleinfeld-St. Veit/Ramsberg am Brombachsee. Wasserfläche ca. 1,5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. TK 10,- Auskunft und Verkauf: siehe Ausgabestellen. Wallesauer Weiher: Bei Wallesau. Wasserfläche ca. 3,5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch, Wels, Hecht. TK 15,-. Auskunft und Verkauf: siehe Ausgabestellen. Baggersee: Bei Georgensgmünd. Wasserfläche 10,5 ha, Tiefe 18 m. Besatz: Karpfen, Hecht, Zander, Schleie, Barsch, Waller, Aal, Forelle. Auskunft und Verkauf: Sportanglerverein Georgensgmünd e. V. Firma Paperdrive GmbH Pleinfelder Straße 70, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/6843430 oder Friedrich Schuhmann, 1. Vorsitzender, Am Anger 7, 91166 Georgensgmünd, Telefon 0 91 72/29 84. Kraus-Tröster-Weiher: Am Röthenhof bei Absberg. Wasserfläche 1,5 ha. Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie, Waller, Weißfisch. TK 12,- Brummer-Weiher: Am Röthenhof bei Absberg. Wasserfläche 1,5 ha. Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie, Waller, Weißfisch. TK 12,- Auskunft und Verkauf: Tourist-Info Absberg, Hauptstraße 31, 91720 Absberg, Telefon 09175/1710. Öffnungszeiten: April bis Oktober Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, November bis März Mo., Mi., Fr. 9 bis 12 Uhr, zusätzlich mittwochs ganzjährig 18 bis 19 Uhr. Breitis Anglertreff, Am Lindermer 1, Telefon 09831/4325, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach,. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Sa. 8 bis 13 Uhr. Interfish AG, Alemannenstraße 21, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/61988. Fichtlesweiher: Bei Pfofeld-Rehenbühl. Besatz: Karpfen, Schleie, Weißfisch. TK 12,00 (auch gültig für das Angeln im Überleiter Ost). Überleiter Ost: Ab Parkplatz Überleiter, unterhalb von Rehenbühl (nicht am See). Besatz: Hecht, Zander, Waller, Karpfen, Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. TK 12,- (auch gültig für das Angeln im Fichtlesweiher). Gasthaus Kleemann, 91738 Pfofeld, Ringstraße 17/19, Telefon 09834/239 (Montag Ruhetag). Tourist-Info Gemeinde Pfofeld, 91738 Pfofeld-Langlau, Seestraße 12a, Telefon 09834/697. (Ausgabe ab Juni, solange Vorrat reicht, begrenztes Kontingent.) Alter Badeweiher: Weißenburg i. Bay. Wasserfläche 1,3 ha. Besatz: Karpfen, Hecht, Schleie, Aal und Zander. TK 7,50, WK 35,- Auskunft und Verkauf: Kiosk Am Alten Badeweiher, Eichstätter Landstraße 10, 91781 Weißenburg i. Bay., 1. Mai bis 30. Sept. ab 8 bis ca. 19 Uhr. 6

Angeln im Main-Donau-Kanal (im Bereich Oberpfalz, ab Schleuse Hilpoltstein Richtung Berching). Besatz: Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Weißfisch. TK 7,50 und JK 65,- Ausgabe und Verkauf: Enderns Angelwelt GbR, Kupferschmiedstraße 1, 91154 Roth, Telefon: 09171/3056 Angeln in Flüssen und Bächen Rednitz : Bei Georgensgmünd. Besatz: Aal, Karpfen, Forelle, Hecht und Zander mit Beschränkung, Schleie, Weißfisch. TK 10,-, WK 50,- Ausgabe und Verkauf: Sportanglerverein Georgensgmünd e. V., Firma Paperdrive GmbH, Pleinfelder Straße 70, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/6843430 oder Friedrich Schuhmann, 1. Vorsitzender Sportanglerverein, Am Anger 7, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/2984 Wörnitz: bei Wassertrüdingen. Besatz: Aale, Hechte, Karpfen, Schleien, Waller, Zander Ausgabe und Verkauf: Museum Fluvius, Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen, Telefon 09832/6822-15 Breitis Anglertreff, Am Lindermer 1, Telefon 09831/4328, 91710 Gunzenhausen/ OT Unterwurmbach, Im Bereich des Fischereivereins Roth und Umgebung e. V., Fließgewässer Rednitz Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch, Forelle, Hecht. Voraussetzung: gültiger staatlicher Fischereischein, gültiger Fischerpass mit aktueller Beitragsmarke. Auskunft und Verkauf: ARAL-Tankstelle Frieser, Allersberger Straße 33a, 91154 Roth, Telefon 0 91 71 / 25 30. Mo- Fr 8-18 Uhr; Wochenende nur nach tel. Rückfrage Fränkische Rezat Beginn an der westlichen Stadtgrenze Ansbach Gemarkungsgrenze Lehrberg (Vereinstafel Anfang ) bis zur Brücke am Mühlkanal der Voggenmühle in Ansbach (westlich flussaufwärts, Vereinstafel Ende ). Beginn in Ansbach beim Wehr am Hofgarten bis Untereschenbach bei Windsbach (Vereinstafel Ende ). Ausgenommen ist der Altbach bei der Schlauersbacher Mühle und der Silberbach bei der Steinbacher Mühle. Auskunft und Verkauf: Stadtverwaltung Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach, Telefon 09871/6701-0. Im Stadtbereich Spalt (vom Grenzstein Wasserrad bis zum Wehr Stadtmühle ca. 1 km). Besatz: Karpfen, Aal, Hecht, Zander, Schleie, Barbe, Weißfisch, Wels. TK 10,-. Erlaubnisschein nur für Urlauber mit Gastadresse in der Großgemeinde Spalt. Auskunft: Sportfischereiverein Spalt e. V. Roland Meyer, Mosbach 18, 91174 Spalt, Telefon 0171/4326089 Heinz Pfuff, Albrecht-Achilles-Straße 17, 91174 Spalt, Telefon 09175/207. 7

Schwäbische Rezat Bei Georgensgmünd. Besatz: Aal, Karpfen, Hecht und Zander mit Beschränkung, Schleie, Weißfisch. TK 10,-, WK 50,-. Auskunft und Verkauf: Sportanglerverein Georgensgmünd e. V. Firma Paperdrive GmbH Pleinfelder Straße 70, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/6843430 oder Friedrich Schuhmann, 1. Vorsitzender, Am Anger 7, 91166 Georgensgmünd, Telefon 09172/2984. Altmühl Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. Nähe Altmühlsee. Altmühl Hauptvorfluter Süd. Beginn: Tafel an der Kirche Wald. Ende: Holzwehr am Pavillon Wald. siehe Ausgabestellen. Überleiter West: Beginn bei Firma Loos, Werk 2, Schlungenhof, bis Stolleneinlaufwehr. Altmühlstrecke (1,2 km) bei Muhr am See und Umfluter (600 m). Tiefe 1,20 bis 3,50 m (Fischereiverein Alten- und Neuenmuhr). Pro Tag: 1 Hecht (55 cm) oder 1 Zander (50 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35 cm). Andere Fischarten frei gemäß staatlichen Bedingungen. Hecht und Zander ab 1. August frei. TK 8,- Gasthof Zur Eisenbahn, 91735 Muhr am See, Telefon 09831/3074. In der Zeit von 6 bis 22 Uhr Gasthaus zur Altmühlbrücke, Oettinger Straße 6, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/2636 Altmühlzuleiter, Altmühl Erich Michael, Zur Altmühl 10, 91735 Muhr am See, Telefon 09831/3704. Stadtbereich Gunzenhausen: 1. Strecke zwischen Eisenbahnbrücke und der Tafel unterhalb vom Sportplatz (Nähe Aha). 2. Strecke Hauptvorfluter Süd bei Wald TK 10,50 (Fischereiverein Gunzenhausen). Erlaubnisscheine in begrenzter Anzahl. Raubfische frei ab 16. Juni. Strecke Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern. TK 10,50. Nur für Gäste, die mindestens eine Nacht im Fränkischen Seenland bleiben, mit Bestätigung vom Vermieter. siehe Ausgabestellen. 8

Altmühlstrecke für Gastfischer bei Markt Berolzheim, Treuchtlingen, Pappenheim, Zimmern, Solnhofen und Esslingen (Kreisfischereiverein Treuchtlingen-Weißenburg). Mindestmaße und Fangquoten, Gewässerstrecke in Richtlinien für Gastfischer. Erhältlich bei den Ausgabestellen. TK 10,-, WK 50,- ; Jahreskarten nach Absprache. TREUCHTLINGEN: Kur- und Tourist-Information, 91757 Treuchtlingen, Telefon 09142/202180. PAPPENHEIM Friseursalon Edel, Deisingerstraße 28, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/334. SOLNHOFEN: Bürgermeister-Müller-Museum, Bahnhofstraße 8, 91807 Solnhofen, Telefon 09145/832020. Änderungen vorbehalten. Die Eintragungen erfolgen aufgrund der Angaben der Zweckverbände und Gemeinden. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, so wären wir Ihnen für eine Mitteilung dankbar. Impressum: Herausgeber: Tourismusverband Fränkisches Seenland GbR, Hafnermarkt 13, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/5001-20, Telefax 09831/5001-40, info@fraenkisches-seenland.de, www.fraenkisches-seenland.de 1. Vorsitzender Landrat Gerhard Wägemann Nutzung auch auszugsweise (auch für Internet) nur mit Zustimmung des Tourismusverbands Fränkisches Seenland. 9