Version für Kinder im Alter von 6-10 Jahren (FBA Kinder 6-10) Leitfadeninterview

Ähnliche Dokumente
FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Elternversion

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wichtig und geheim: Kid-KindlR. Deine Wohnumwelt und Gesundheit

Aktualisierung. Schülerfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Erstens, zweitens, drittens aus: Klaus Kordon. Die schönsten Leselöwengeschichten Loewe, Bindlach.

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte.

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Rehabilitandenbefragung

m e i n s p r ac h e n p o r t f o l i o Name: Schule:

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Fragebogen in einfacher Sprache

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden

A : Vorstellung der Personen /der Idee

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Gesprächsleitfaden für ein SchülerInnengespräch in der Grundschule

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 25: Schreie

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A2

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Informationen für Kinder

Fragebogen für Jungen

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Schülerfragebogen zu Freiarbeit

E r f o l g s t i p p s

Hinweise für den Lehrer

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

MUSTER. Cognitive Academic Language Proficiency in Science. CALP-S Teil1- Gesamtübersicht

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Bela-Bogen Nicht vergessen:

Mittendrin auch im Alter!

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Mein Buch der sozialen Geschichten

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen

Einführung in die Checklisten-Arbeit

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

FAPCI Functioning after Pediatric Cochlear Implantation (deutschsprachige Version)

Stopp oder go für Rammstein? Programmanus

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Schule der 10- bis 14-Jährigen

?????????????? DEMENZ?????????????

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

1 / 16. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. Februar-März 2007

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Wilhelmshaven

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 3.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ:

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Teil III - Baustein Deutsch II - Seite 1. lesebaustein zueinanderreisen DEUTSCH BIOLOGIE. Deutsch II. Begegnungen

Wieder in der Schule. Ich höre gut zu. Ich zeige auf. Ich warte, bis ich an der Reihe bin. Hanna, könntest du bitte lauter sprechen?

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

Transkript:

Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. Version für Kinder im Alter von 6-10 Jahren (FBA Kinder 6-10) Leitfadeninterview Hallo, vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner Detektiv) möchten wissen, wie du mit dem Sprechen zurzeit zurechtkommst. Dazu möchten wir dir einige Fragen stellen. Zuerst kommen ein paar Beispiele. Sage mir dann die Antwort, die für dich am besten passt. Mein Name: Ich bin Jahre alt. Heute ist der: Wie viele Geschwister hast du? 1 2 3 4 mehr als 4 Ich bin ein Mädchen Junge Schüler/in Meine Schule ist eine Grundschule Realschule Gymnasium Förderschule Sonstige: Wir erklären dir nun, in welcher Reihenfolge du die Fragen beantworten musst. 1. Bitte bearbeite in einem ersten Schritt nur die linke Spalte des gesamten Fragebogens. Sage zu jeder Zeile die Antwort, die am besten zu dir passt. Es gibt keine falsche oder richtige Antwort. Wichtig ist uns deine Meinung. 2. Bitte bearbeite in einem zweiten Schritt die rechte Spalte des gesamten Fragebogens. Sage zu jedem Punkt, ob dein Sprechen einen Einfluss darauf hat, wie du die beschriebenen Dinge kannst oder erlebst. Bitte denke daran, wie dein Sprechen in den letzten drei Monaten war. Prof. Dr. Anja Blechschmidt Fachhochschule Nordwestschweiz Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie Logopädie Steinentorstr. 30, 4051 Basel anja.blechschmidt@fhnw.ch Miriam Meinusch Humboldt-Universität zu Berlin Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Institut für Rehabilitationswissenschaften Sprachbehindertenpädagogik Unter den Linden 6, 10099 Berlin miriam.meinusch@reha.hu-berlin.de Dr. Sandra Neumann Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Department für Heilpädagogik und Rehabilitation Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen Klosterstr. 79b, 50931 Köln sandra.neumann@uni-koeln.de

Ich lese Dir nun 2 Beispielantworten vor. Die Erklärungen zu den Beispielen sind kursiv geschrieben. Beispiel 1: Wenn du den Satz hörst: Ich spreche sehr leise, kannst du mir sagen, wie häufig das bei dir ist? Ist es immer, häufig, manchmal, selten oder nie? Also, wie ist das bei dir? Würdest du sagen: In den letzten Monaten habe ich... immer leise gesprochen, oder häufig? Vielleicht hast du auch nur manchmal oder selten leise gesprochen? Oder vielleicht hast du nie leise gesprochen, also immer laut genug? Bei diesem Beispiel ist es so: Du sprichst manchmal leise; und ich kreuze deswegen in der linken Spalte manchmal für dich an. Nachdem alle Kreuze in der linken Spalte gemacht sind, lese ich dir noch einmal vor: Ich spreche sehr leise: X manchmal. Dies hat wenig mit deinem Sprechen zu tun, da Du lauter sprechen kannst, es aber nicht immer tust, weil Du auch schüchtern bist. Ich kreuze in der rechten Spalte für dich wenig an, weil es nur wenig mit deinem Sprechen zu tun hat, wenn du leise sprichst. Ich spreche sehr leise. immer häufig X manchmal selten nie sehr stark stark mittelmäßig X wenig gar nicht Achtung: Wenn der Eindruck entsteht, dass das Kind das Antwortschema verstanden hat weiter mit Frage 1, ansonsten das 2. Beispiel. Beispiel 2: Wenn du den Satz hörst: Oma und Opa verstehen, was ich ihr/ihm erzähle, kannst du mir sagen, wie häufig das bei dir ist? Ist es immer, häufig, manchmal, selten oder nie? Also, wie ist das bei dir? Würdest du sagen: In den letzten Monaten haben mich... Oma und Opa immer oder häufig verstanden, wenn ich etwas zu Ihnen gesagt habe? Vielleicht haben sie dich auch nur manchmal oder selten verstanden? Oder vielleicht haben sie nie verstanden, was du gesagt hast? Bei diesem Beispiel ist es so: Du wirst selten von der Oma/dem Opa verstanden, ich kreuze deswegen in der linken Spalte selten für dich an. Nachdem alle Kreuze in der linken Spalte gemacht sind, lese ich dir noch einmal vor: Oma/Opa verstehen, was ich ihr/ihm erzähle: X selten. Dies hat sehr stark mit deinem Sprechen zu tun; zwar hören die Großeltern nicht mehr gut, sie verstehen aber die meisten Kinder trotzdem. Dich mit deiner vielleicht unklareren Aussprache verstehen die Großeltern jedoch nicht gut. Ich kreuze in der rechten Spalte sehr stark für dich an, weil dein Sprechen sehr viel damit zu tun hat, dass die Großeltern dich nicht verstehen. Oma/Opa verstehen, was ich ihr/ihm erzähle. immer häufig manchmal X selten nie X sehr stark stark mittelmäßig wenig gar nicht Achtung: Wenn der Eindruck entsteht, dass das Kind das Antwortschema verstanden hat weiter mit Frage 1, ansonsten das Beispiel wiederholen. DAS MACHST DU SEHR GUT. JETZT GEHT ES LOS! Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 2

1. Das Umfeld Bitte kreuze an, wie die Personen in deinem Umfeld mit dir sprechen und wie du mit ihnen sprichst. 1. Ich spreche in der Freizeit so laut, dass man mich gut hört. Zum Umfeld gehören alle Personen, die du nicht (so gut) kennst. 2. Wenn ich mit fremden Menschen spreche, bitten sie mich, etwas noch einmal zu sagen 3. Fremde Menschen sprechen für mich. Sie lassen mich nicht selbst sprechen. WER?... 4. Ich spreche mit Erwachsenen, die ich nicht kenne. 5. Fremde Erwachsene verstehen mich gut. 6. Ich beginne Gespräche mit fremden Erwachsenen von mir aus. 7. Ich spreche mit Kindern, die ich nicht kenne. 8. Fremde Kinder verstehen mich gut. 9. Ich beginne Gespräche mit fremden Kindern von mir aus. 10. Wenn es sein muss, spreche ich fremde Menschen an, z.b. beim Einkaufen. 11. Ich erzähle, wenn nötig, fremden Menschen wie ich heiße, wo ich wohne, in welche Schule ich gehe. 12. Ich unterhalte mich länger mit Kindern, die ich das erste Mal z.b. auf dem Spielplatz treffe. 13. In meiner Freizeit, z.b. im Sportverein, sage ich den Anderen, was ich möchte. Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 3

2. Die Familie Bitte kreuze an, wie Ihr in der Familie miteinander sprecht. 14. Ich spreche in der Familie so laut, dass man mich gut hört. Wie sprecht ihr in der Familie miteinander? 15. In der Familie spreche ich über meine Art zu Sprechen mit meinen Stärken und Schwächen. 16. Ich werde in Gesprächen in der Familie, gebeten, etwas noch einmal zu sagen. 17. In der Familie sprechen die Anderen für mich. Sie lassen mich nicht selbst sprechen. WER?... 18. Ich unterhalte mich länger (ca. 5-10 Minuten) mit anderen Menschen aus meiner Familie. 19. Ich spreche auf Familienfeiern mit anderen Erwachsenen. 20. Ich spreche auf Familienfeiern mit anderen Kindern. 21. Ich mache mit Menschen aus meiner Familie etwas aus (z.b. Zeit- und Ortsangaben). 22. Ich unterhalte mich beim Spielen mit den anderen Menschen aus der Familie. 23. Ich spreche beim Spielen Regeln ab. 24. Zu Hause spreche ich beim Mittagessen über Dinge, die ich erlebt habe. 25. Die Anderen in der Familie verstehen mich gut. 26. Ich erzähle zu Hause von der Schule. Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 4

27. Ich erzähle zu Hause von der Freizeit. 28. Die Anderen verstehen mich, wenn ich etwas erkläre, das sie nicht wissen, z.b. Erlebnisse aus der Schule. 29. In meiner Familie sage ich, was ich möchte. 30. Ich sage, wenn mich etwas stört. 3. Freunde/Bekannte Wie sprechen Freunde und Bekannte mit dir? Bitte kreuze an, wie die deine Freunde und Bekannte mit dir sprechen und wie du mit Ihnen sprichst. 31. Freunde und bekannte Menschen verstehen mich gut. 32. Mit Menschen, die ich kenne, spreche ich über mein Sprechen mit meinen Stärken und Schwächen. 33. Ich werde in Gesprächen mit Menschen, die ich kenne, gebeten, etwas noch einmal zu sagen. 34. Menschen, die ich kenne sprechen für mich. Sie lassen mich nicht selbst reden. WER?... 35. Kinder, die ich kenne, verstehen mich gut. 36. Ich fange Gespräche mit Erwachsenen, die ich kenne, von alleine an. 37. Ich fange Gespräche mit Kindern, die ich kenne, von alleine an. 38. Ich einige mich mit einem Freund/einer Freundin darüber, was wir spielen wollen. Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 5

39. Ich werde z.b. beim Fußballspielen oder in der Turnhalle gut verstanden. 40. Ich erzähle meinen Freunden von zu Hause. 4. In der Schule Bitte kreuze an, wie die Personen in der Schule mit dir sprechen und wie du mit ihnen sprichst. 41. Ich spreche in der Schule so laut, dass man mich gut hört. Jetzt geht es um dich in der Schule. Das kannst du alles und noch viel mehr. 42. Ich verstehe die Lehrerin/den Lehrer im Unterricht. 43. Ich werde in Gesprächen in der Schule, gebeten, etwas noch einmal zu sagen. 44. Ich melde mich, wenn ich etwas zu sagen habe. 45. Ich antworte auf Fragen. 46. Ich stelle von mir aus Fragen. 47. Ich erzähle in der Pause von mir. 48. Ich singe in der Schule verständlich mit. 49. Ich sage ein Gedicht auf. Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 6

5. ICH Bitte kreuze an, was am besten zu Dir passt. Das kann Ich alles... und noch viel mehr. 50. Ich höre in Gesprächen aufmerksam zu. 51. Ich gehe weg, wenn ich nicht verstanden werde. 52. Ich wiederhole Sachen, wenn ich nicht verstanden werde. 53. Ich rede einfach weiter, auch wenn ich nicht verstanden werde. 54. Ich beende Gespräche. Ich höre nicht mitten im Satz auf zu sprechen. 55. Ich erzähle Geschichten. 56. Ich kann genau erklären, warum ich etwas möchte. 57. Ich telefoniere mit anderen Leuten. 58. Ich erzähle, was mit meinem Sprechen los ist. 59. Ich spreche deutlich. 60. Ich spreche nicht zu laut und nicht zu leise. 61. Wenn es sein muss, spreche ich lauter oder leiser. 62. Ich rufe laut, wenn ich in Gefahr bin. Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 7

63. Ich spreche nicht zu schnell und nicht zu langsam. 64. Ich verstehe, wenn ich etwas tun muss und mache das auch. 65. Ich lasse andere Personen für mich sprechen und sage selber lieber nichts. 66. Ich verstehe, was Andere im Raum sprechen, auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin. 6. Der Abschluss Bitte sag uns noch zum Abschluss: Es gibt bestimmt noch viel mehr zu berichten! 67. Ich merke, dass andere über mich sprechen. Wo?... 68. Ich bin schüchtern. 69. Ich gehe zur Sprachtherapie/Logopädie. Wenn ja: Die Sprachtherapie/Logopädie hilft mir. ja nein Sehr gar nicht 70. Mein Sprechen fällt Anderen auf. immer häufig manchmal selten nie 71. Ich bin gesprächig. Sehr gar nicht sehr stark stark mittelmäßig wenig gar nicht 5 4 3 2 1 5 4 3 2 1 Was hätte sonst noch gefragt oder gesagt werden sollen?......... Vielen Dank fürs Mitmachen! Anja Blechschmidt, Miriam Meinusch und Sandra Neumann 2015 8