Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Ähnliche Dokumente
~ NEWS ~ NEWS ~ NEWS ~

M LPO/WBO

Fahrer. Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT

KRV LPO/WBO

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg

Ausrichter: vilica A. Hansen GmbH, Schleswig Veranstaltungsort: Klappschau, Schleswig Turnierleitung: Louise Hansen

LPO/WBO

LPO/WBO

Zülpich - Am Wassersportsee

Hannover, den Okel Landes,- u. Kreismeistermeisterschaften Fahren

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

KRV LPO/WBO

Hannover, den

NEU: LPO

WBO LPO/WBO

Hannover, den Uetze Schwüblingsen Fahrturnier mit Breitensport Cup der Region Hannover

DERBY SPEZIALFUTTER LPO

Ausschreibung. am

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017

Bösdorf Fahrturnier DM Fahren U25, Bundesnachwuchschampionat Fahren U16 - Pilotprojekt Pony-Vierspänner-Championat U LP,WB KL.

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

WBO LPO/WBO

Hannover, den

WBO

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

VS WBO

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

Veranstalter: Viernheimer Kutschengilde e.v in Verbindung mit dem Pferdesportverband

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

(o'//ä""* Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Richter Deutsche Meisterschaften: Dr. Klaus Christ; Klaus Peppersack; Lothar Winkler; Bert Jambon (BEL); Danuta Nowicka (POL)

Freitag Kegelparcours Uhrzeit Einlass Messen Parcours ca Andrea Reineke 1. Ilyas Turan 2. Jannik Zolthoff ca. 20:20 1. Birgit Ed

Hannover, den

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Ostenfelde Fahrturnier DM Fahren U25, Bundesnachwuchschampionat Fahren U LP,WB KL.M

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowe max. 8 Einzelfahrer aus vier Nationen mit Gastlizenz.

Pferd International München Mai 2016

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Ü LPO/WBO

LPO/WBO

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Sportschützenabteilung


5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Süddeutsches Fahrsportforum 21./22. Januar München. TOP 8 Aktuelle LPO Fälle aus der abgelaufenen Turniersaison

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

Gleichzeitig wurden in diesem Jahr auch die Vereinsmeister des ZRFV Frotheim- Isenstedt ermittelt.

LPO

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Vorläufige ZE Fr.vorm.: 5,1;nachm.: 9,13,17,18 Sa.vorm.: 6,2;nachm.: 10,14 So.vorm.: 7,3;nachm.: 11,150,4,8,12,16

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Hervorragende Leistungen beim 1. Brucker Bike-Biathlon Jugendliche gewinnen die Mixed-Kategorie

) 25) LPO

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Fahrturnier Neubeuern

Ausschreibung Fahrturnier Keispelt

FN-Beauftragte: Eckhard Meyer; Dr. Franz-Josef Vetter. Rees-Haldern

LPO/WBO

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Königliche Spiele in Ingelheim

WBO. Ausschreibung zum WBO-Turnier am Sterkrader Reiterhof ( ) Kreismeisterschaft Breitensport-Allround des KV Mülheim/ Oberhausen

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

Holzrücken 7. Oktober Hopfgarten / Tirol ab 09:00

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

LPO

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1.Bürgermeisters von Hamburg, Olaf Scholz LP,WB Veranstalter :

Bericht über die 4. Mitteldeutsche Logistikkonferenz in Magdeburg

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

Kreispferdesportverband Düren e.v.

depesche Fahrer Nov Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e. V.

LPO/WBO

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Transkript:

Fahrer 02-2016 Depesche 1984 2014 FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Fahrer Depesche 02-2016 Inhalt Deutsche Jugendmeisterschaft 2016 Seite 4 Seite 6 Seite 10 Seite 13 Seite 16 Seite 20 Historische Kutschen auf Gut Bossee Turnier Klixbüll Abschlussfahrt in Groß Königsförde Seite 12 Show Reitweisen in Futterkamp Turnier Güldenstein Seite 8 Fahrfest des Nordens 2016 Seite 14 Kreismeisterschaften Plön/Ostholstein Fahrsporterfolge 2016 Fachkunde Fahren Seite 18 Regionale Veranstaltungstermine Seite 22 Impressum Fahrer Depesche Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Vertreten durch: Bernd Stahl & Reiner Stave Redaktion: Kurt-S. Becker Satz+Layout: Sylvia Schulte-Wissermann Redaktionsschluss: 31. Oktober 2016 2

02-2016 Fahrer Depesche Auf ein Wort... Etwas später als sonst, aber dann kam er doch noch, der Sommer 2016. Viele der Veranstaltungen am Anfang des Jahres litten unter teils starkem Regen und für die Pferde war auf einigen Strecken im Gelände Schwerarbeit angesagt. Die Überlegungen, den Pony- Einspännern diese Strapazen zu ersparen, erhalten dadurch neue Nahrung. Alle Veranstaltungen auf dem Landesturnierplatz, auch die der Reiter, hatten allerdings in diesem Jahr den Wettergott auf ihrer Seite. So fand auch das alljährliche Fahrfest des Nordens an drei perfekten Sommertagen auf der Rennkoppel statt. Strahlend blauer Himmel und hohe Temperaturen machten für manchen Pferdefreund die Entscheidung schwer zwischen Strand und Turnierplatz. Nicht zuletzt durch die im Zwei-Jahres-Rhythmus wieder beim Fahrfest ausgetragenen Landesmeisterschaften aller Anspannungen war ein starkes Starterfeld angetreten, um vor einer den Titelkämpfen angemessenen Kulisse auf dem wohl schönsten Turnierplatz in Schleswig-Holstein die Landesbesten zu ermitteln. Besonders die große Zahl der Vierspänner bot den Zuschauern ein immer gern gesehenes, attraktives Bild des Fahrsports. Wieder in den Blickpunkt aller Pferdehalter ist das leidige Thema der Pferdesteuer gerückt. Und es kommt näher. Bisher nur im Süden der Republik eingeführt, hat jetzt auch die Gemeinde Tangstedt Befürworter in ihren Reihen. Die Entscheidung, ob die Steuer dort erhoben wird, soll Ende November fallen. Eine Großdemo mit 2000 Teilnehmern ist über die sozialen Netzwerke angekündigt worden. Argumente zum Sinn und Unsinn einer solchen Abgabe gibt es zur Genüge. Von einer Lenkungssteuer, wie es die Hundesteuer sein soll, kann bei Pferden wohl kaum die Rede sein. Fragwürdig ist auch die erstmalige Besteuerung einer Sportart. Geteilter Meinung kann man allerdings zu einer, wie in Tangstedt jetzt geschehen, Verknüpfung mit Frauendiskriminierung sein. Auch wenn tatsächlich ein hoher Prozentsatz der Aktiven aus Frauen und Mädchen besteht, wird diese Verbindung in der öffentlichen Wahrnehmung eher mit Unverständnis aufgenommen. Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir wollen bei dieser Gelegenheit gerne wieder unseren Dank an alle Mitglieder und Freunde der Fahrergemeinschaft richten, die mit ihrem persönlichen Einsatz und mit Unterstützung verschiedenster Art unseren Sport gefördert haben. In diesem Sinne wünschen wir ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 zusammen mit unseren vierbeinigen (Sport-)Partnern. Euer Kurt-S. Becker 3

Fahrer Depesche 02-2016 Deutsche Jugendmeisterschaften 2016 Bronze für Louise Hansen Louise Hansen im Kegelparcours Die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) im Fahren sind in diesem Jahr in Okel bei Bremen durchgeführt worden. Fünf Tage mit Sport auf hohem Niveau. Knapp 150 Starter/innen aus der ganzen Bundesrepublik waren angetreten, um in der Klasse U16 auf A- Niveau und in der Klasse U25 auf M-Niveau eine Medaille zu erringen. 4 Für Schleswig-Holstein sind fünf Fahrerinnen an den Start gegangen. Die 13jährige Madita Lewerenz hat mit ihren beiden Shetty-Ponys in der Klasse A zum ersten Mal an der DJM teilgenommen und konnte direkt am ersten Prüfungstag glänzen. Die Theorieprüfung welche für die U16- Fahrer/innen die vierte Teilprüfung der kombinierten Wertung ausmacht konnte sie mit der vollen Punktzahl für sich entscheiden. Auch die weiteren drei Teilprüfungen hat sie souverän durchfahren und landete am Ende im Mittelfeld. In der Klasse U25 sind vier schleswigholsteinische Fahrerinnen als Mannschaft an den Start gegangen. Die erfahrene Einspänner-Fahrerin Miriam Sievers konnte mit ihrem Pferd Zamba vor allem in der Dressur punkten. Der achte Platz von insgesamt 27 Startern/innen führte zu einer Platzierung, die am Abend ausgiebig gefeiert worden ist. Miriam Sievers im Dressurviereck

02-2016 Eine zweite Fahrerin in der Anspannungsart Einspänner Pferde war Enid Beimgraben. Mit ihrer Haflingerstute Fidelia hat sie ein tolles Bild im Marathon und im Hindernisfahren abgeliefert, wobei es leider nur für die Reserveplätze in der Rangierung gereicht hat. Die beiden zeigten aber viel Potenzial, sodass es in den nächsten Jahren sicherlich wieder spannend wird. Fahrer Depesche John Boy optimal präsentiert. Einen zweiten Platz in der Dressur und einen achten Platz im Hindernisfahren von insgesamt 30 Startern/innen konnte sie sich sichern, sodass es am Ende für die Einzel-Bronze- Medaille gereicht hat. Enid Beimgraben mit viel Potenzial Alexandra Schlüter, im vergangenen Jahr noch in der Klasse U16 dabei, ist dieses Jahr mit einem neuen Pony an den Start gegangen. Zufrieden mit dem Geländeund Hindernisfahren, konnte auch sie das Turnier meistern. Strahlende Dritte der DJM: Bronze für Louise Hansen Alexandra Schlüter mit neuem Pony unterwegs Louise Hansen aus Klappschau, vor zwei Jahren Deutsche Vize-Meisterin bei den Zweispänner Ponys, hat sich auch in diesem Jahr mit ihren Ponys Jim Bob und Wie in den letzten Jahren kam auch das Gesellige der Veranstaltung nicht zu kurz. Jeden Abend hat der Veranstalter ein tolles Rahmenprogramm präsentiert. Der Länderabend mit landestypischen Speisen - ein Eventabend, an dem jeder Landesverband etwas vorführen durfte - sowie die gesamte Meisterschaft waren mit viel Herz und persönlichem Einsatz toll geplant und durchgeführt worden. Im kommenden Jahr wird die DJM erneut - wie auch im Jahr 2011 - in Bösdorf in Sachsen-Anhalt stattfinden. (Nadine Schnipkoweit) 5

Fahrer Depesche 02-2016 HISTORISCHE KUTSCHEN IM NATURPARK WESTENSEE Zum 8. Mal hatte die Region Kiel/Rendsburg zu der Ausfahrt mit anschließendem Stilhindernisfahren am 4. September nach Gut Bossee bei Westensee eingeladen. 23 Gespanne hatten sich angemeldet. Da es in der Nacht vor der Veranstaltung erhebliche Niederschläge gegeben hatte, musste die Ausfahrt kurzfristig auf gut befahrbare Wege geändert werden. Das sorgte bei dem Veranstalter doch für erheblichen Morgenstress. Strecke neu ausschildern, Pausenstellen Gut Höbek und Emkendorf darüber informieren, dass die Gespanne nicht kommen werden - und das alles vor Veranstaltungsbeginn um 9:45 Uhr. Aber Dank des eingespielten Helferteams konnte alles geschafft werden und der Wettergott hatte ein Einsehen und den Wasserhahn bis auf einige kleine Undichtigkeiten abgestellt. Vor dem Herrenhaus von Gut Bossee wurden die Gespanne von Karl-Friedrich von Holleuffer fachgerecht vorgestellt. Währenddessen bewertete Richter Dr. Thomas Jäger die Gespanne in der Präsentati- 6

02-2016 on. Es wurden wunderschöne Kutschen gezeigt, die zum Teil schon 150 Jahre alt waren. Auch Sara Franziska Schulz hatte sich etwas besonderes einfallen lassen: sie kam mit einem Milchwagen und hatte sich stilgerecht als Melkfrau angezogen. Die geänderte Fahrstrecke über Feldwege zum Felder Holz und zurück über die Eichenallee wurde von allen Teilnehmern als Alternative zu der geplanten Strecke gelobt. Zurück am Veranstaltungsort konnten die Teilnehmer im inzwischen aufgebauten Kegelparcours ihr Können an den Leinen beweisen, denn hier wurde das stilgerechte Fahren bewertet. Aufgrund der geänderten kürzeren Ausfahrt wurden abwechselnd Gespanne vorgestellt oder im Stilhindernisfahren bewertet. Die Jagdhornbläser aus Bovenau waren inzwischen eingetroffen und zeigten in einem kleinen Konzert ihr Können, wofür sie auch reichlich Beifall erhielten. Nachdem alle ausgespannt, die Pferde und sich selbst am Grill oder an der Kaffeebar versorgt hatten, erfolgte dann um Fahrer Depesche 15:15 Uhr die Siegerehrung vor dem historischen, ehemaligen Kuhstall. Jeder Teilnehmer erhielt seinen Bewertungsbogen und eine Erinnerungsplakette. Für die weiteste Anreise von ca. 220 km erhielt Wilfried Grahl aus Emtinghausen (Nds.) einen Pokal. In der Präsentation siegte mit einer Wertnote von 9,5 Tanja Böhlmann aus Otter (Nds.), gefolgt von Dietrich Riebesell aus Salzhauen (Nds., 9,1) und Karl-Heinz Raabe aus Hamburg (9,0). Das Stilhindernisfahren konnte Dietrich Riebesell mit einer 9,6 für sich entscheiden, gefolgt von Sara Franziska Schulz (8,9) und Antje Johannsen aus Risum-Lindholm (8,7). Dafür erhielten alle einen Pokal. In einer kleinen Rede stellt Detlev von Bülow sein Anwesen vor und erwähnte, dass die Fahrer gern gesehen Gäste dort sind, weshalb wir auch gerne 3 Veranstaltungen im Jahr durchführen, denn wo hat man schon die Möglichkeit, auf einem Areal von 1100 ha über Wald- und Feldwege zu fahren. Auch der Hofimbiss mit seiner eigenen Wildwurst und anderen Köstlichkeiten ist nicht zu verachten. Der nächste Termin für diese Veranstaltung ist für Sonntag,den 3. September 2017, geplant, aber vorher wird es im Mai 2017 schon hier die Rapsblütenfahrt und am 21. Juni 2017 die Ausfahrt zur Mittsommernacht geben. Dank an alle Helfer, die auf die geänderte Lage tatkräftig zugepackt und für ein gutes Gelingen gesorgt haben. (H.-J. Staack, Fotos: S. Schulte-Wissermann) 7

Fahrer Depesche 02-2016 Gespannfahrer Region Plön/Ostholstein sammeln goldene Schleifen Lokalmatador Jörn Rennebach heimste Siege in Dressur-, Gelände- und kombinierten Prüfung mit seiner jungen Holsteiner Stute Lauries Larinella der Pferde-Einspänner ein. Bei den Pony-Einspännern fuhren Julika Wohlert und Vater Holger Wohlert abwechselnd die gelben und silbernen Schleifen nach Hause. Gestartet sind am Samstag auf der herrlichen Gutsanlage Güldensteins die Pferde-Einspänner mit den Dressur- und Hindernisprüfungen. Auf der großzügigen Fläche war das Dressurviereck vor der herrlichen Kulisse der Schlossanlage und dem alten Baumbestand aufgestellt und bot damit einen gelungenen Rahmen für die harmonischen Dressurprüfungen. Jörn Rennebach aus Kühren siegte vor Martina Greve aus Wahlstedt und Svenja Lachs aus Nordfriesland. Der Hindernisparcours war da schon etwas kniffliger in der typisch ostholsteinischen Topographie angelegt. So war nicht jedes Hindernispaar gut einsehbar und erforderte erhöhte Konzentration der Gespannfahrer um den Parcours in der vorgegebenen Zeit zu meistern. Beim Hindernisfahren hatte Nicole Feddersen aus Norstedt die Leinen sicher in der Hand und 8 Lokalmatador und Vater-Tochter Duo heimsten Siege ein verwies Jörn Rennebach und Svenja Lachs auf Rang zwei und drei. Bei den Pony-Einspännern siegte Julika Wohlert vor Holger Wohlert, beide aus Pratjau, und Sabrina Teske aus Fiefbergen in der Dressurprüfung. In der Hindernisprüfung verwies Sabrina Teske Ulrich Puck aus Oldenburg und Julika Wohlert auf die Plätze. Die Pony-Zweispännerprüfungen wurden von Shettygespannen beherrscht: So siegte die Dressurprüfung Yvonne Möller aus Wrist mit Baronnesse von Krummesse und Naomi von Krummesse vor Stefanie Kalsow aus Hof Selmsdorf, die gleich mit zwei Shettygespannen auf Rang zwei und drei landete. Beim Hindernisfahren ließen Yvonne Möller und Stefanie Kalsow noch Madita Lewerenz von der Insel Fehmarn ebenfalls mit Shettygespann auf Platz drei fahren.

02-2016 Fahrer Depesche In der Dressurprüfung nach WBO siegte Maede Folck aus Pohnsdorf vor Teresa Lamp aus Brodersdorf und Lina Bünz aus Barsbek, im Hindernisfahren hatte Teresa Lamp vor Lina Bünz und Maede Folck die Leinen am sichersten in der Hand. Der Sonntag steht immer im Zeichen der rasanten Geländeprüfungen. Auch hier bietet die Anlage Güldenstein imposante Geländehindernisse im hügeligen Ostholstein, ob in Baumgruppen oder im alten Obstgarten angelegt. Da flog der Dreck, wenn Klaus Lorenzen mit seinem Zweispänner-Ponys Best Boy und Best Bo sowie Holger Wohlert mit Talentino im Pony- Einspänner in Bestzeiten durch die Tore heizten und die Zuschauer durch enge rasante Fahrmanöver in Staunen versetzten. Die Geländefahrt der Pferde-Einspänner beendeten erfolgreich Jörn Rennebach vor Susann Gollmer aus Hamburg und Svenja Lachs. Die aus allen Leistungen ergebene kombinierte Prüfung gewann ebenfalls Jörn Rennebach vor Svenja Lachs und Nicole Feddersen. Bei den Pony-Einspännern siegte Holger Wohlert vor Julika Wohlert und Sabrina Teske. Die kombinierte Prüfung konnte Julika Wohlert mit Avlon Cracker Jack vor Holger Wohlert und Sabrina Teske klar machen. Bei den Pony-Zweispännern siegte Klaus Lorenzen aus Hörup vor Stefanie Kalsow und Ullrich Puck aus Oldenburg. Siegerin der kombinierten Prüfung ist Yvonne Möller vor Stefanie Kalsow und Madita Lewerenz. (Antje Wohlert) Nächster Lehrgang FN Gespannführer 2017 Vom 31. März bis 2. April findet der nächste Lehrgang zum Erwerb des Personenbeförderungsscheins gem. 4220 der APO sowie der ersten kleinen Ausbilderstufe im LVZ Futterkamp statt. Anmeldungen bitte an: Jürgen Lamp, LVZ Futterkamp, Telefon 04381 9009-58 oder E-Mail jlamp@lksh.de 9

Fahrer Depesche Bente Lück und Bonja holten den Pokal 02-2016 Das 22. Turnier der Region Nord, das 2. in Klixbüll, war mit 12 Gespannen sehr gemütlich. Am frühen Morgen trafen alle Helfer und Veranstalter mit etwas unruhigem Blick zum Himmel in Klixbüll ein. Es hing Regen in der Luft und der Wetterbericht ließ nichts gutes erahnen. Passend, kurz bevor die Teilnehmer anreisten, ging es los mit Regen und Wind. Wir befürchteten das Schlimmste, nach einem recht kurzen und heftigen Schauer ließ sich die Sonne sehen und vertrieb die Wolken. Den Rest des Fahrturniers bestimmten Sonne und gute Laune bei Teilnehmern und Zuschauern. Aufgrund der wenigen Nennungen wurden die Pferde Ein- und Zweispänner so wie die Pony Ein- und Zweispänner in den Prüfungen Dressur und Hindernisfahren zusammen gelegt. Es traten 5 Pony- und 7 Pferdegespanne mit 40 Starts in den Wettbewerb um Platzierungen und Preise. Wilfried Detels hat unsere Einladung, in diesem Jahr wieder hier in Klixbüll zu richten, gerne angenommen und sichtete 40 Starts. Besonders erwähnt sei hierbei die Teilnahme von 2 Gespannen aus Dänemark, die im nächste Jahr die Werbetrommeln für unser WBO Fahrturnier Klixbüll in DK wirbeln werden, so dass wir noch mehr Gespanne aus DK einladen können. Auch dieses Jahr wurde von Detlef Hansen wieder der begehrte Pokal für Das am besten heraus gebrachte Gespann verliehen. In diesem Jahr erhielt diesen Pokal Bente Lück mit Ihrer Schleswiger Stute Bonja. Nach den letzten Platzierungen der Hindernisprüfungen wurden noch einige besondere Personen geehrt, unter anderem Detlef Hansen für die treue Verleihung seines Pokals und ganz besonders Hans- Jürgen Feddersen für 25 Jahre treue Mitgliedschaft in der Fahrergemeinschaft. Wir bedanken uns bei all den fleißigen Helfern, den Zuschauern, den Teilnehmern, Mulder-Jürgensen Stabels für die Anlagennutzung und allen, die mit Preisen und Arbeiten im Hintergrund geholfen haben. Ergebnisse: Dressur-Fahr-WB Ponys: 1.Runa Rettke mit Theo + Fiedde, 2.Karen Wieken mit Hektor + Inko, 3.Jessica Kruppa mit Lillifee of Baltic Sea + Heather of Baltic Sea Dressur-Fahr-WB Pferde: 1.Svenja Lachs mit Ramsee, 2.Madlen Hermann mit Ambassador u Charly, 3.Nicole Feddersen mit Felix Hindernis-Fahr-WB Ponys: 1.Runa Rettke mit Theo + Fiedde,2. Susanne Malmqvist mit Sønderkærgaards + Håkon, 3.Jessica Kruppa mit Lillifee of Baltic Sea + Heather of Baltic Sea Hindernis-Fahr-WB Pferde: 1.Svenja Lachs mit Ramsee, 2.Nicole Feddersen mit Felix, 3.Madlen Rathkamp mit Thore u Ungedult Jagd um Punkte Ponys: 1.Runa Rettke mit Theo + Fiedde, 2.Jessica Kruppa mit Lillifee of Baltic Sea + Heather of Baltic Sea,3.Alice Brüning Wigh mit Vesterhedens Apollo Jagd um Punkte Pferde: 1.Nicole Feddersen mit Felix, 2.Svenja Lachs mit Ramsee, 3.Karen Hansen mit Ambassador + Charly (Miriam Maurischat) 10

02-2016 Sommergrillfest der Region Kiel/Rendsburg Fahrer Depesche Den diesjährigen Grillabend feierten wir am 10. Juni als Sommerfest in der Alten Scheune bei unserem Fahrerkollegen Wilhelm Radbruch in Neuwittenbek. Etwa 50 Teilnehmer waren erschienen, um das tolle Grillbüfett zu genießen. Für Getränke war hervorragend gesorgt worden. Da in dieser Scheune regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, war an der Theke alles zu bekommen. Für einen Festpreis pro Person waren Essen und Getränke frei und selbst der Discjockey, der für Musik sorgte, war inbegriffen. Nachdem alle reichlich am Büfett geschlemmt hatten, wurde mit viel Klönschnack und einigen Tänzchen der Abend genossen. Diese Veranstaltung werden wir im Juni nächsten Jahres wiederholen und würden uns auch über Gäste aus anderen Regionen freuen. (Hans-Jürgen Staack) Region Hamburg/ Herzogtum Lauenburg/Stormarn Für die kommenden Monate haben wir folgendes Programm zusammen gestellt: 04.01. Vortrag von Tierarzt Dr. Schwan 01.02. Homöopathie - Referentin Svenja Tiede 01.03. Vorträge von Stefan Kos (Hufschmied) und Bärbel Barthmann über die Neuerungen in der LPO Die Vorträge für die Monate April bis Juni stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wie bisher treffen wir uns an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Restaurant Rio Grande, Duvenstedter Damm 72 (am Kreisel), 22397 Hamburg- Duvenstedt. Änderungen sind wegen der Länge des Planungszeitraumes möglich. Schaut deshalb bitte gelegentlich auf unsere Internetseite www. fgsh.de. Gäste sind herzlich eingeladen, an den Stammtischen teilzunehmen. (Horst Nothdurft) 11

Fahrer Depesche 02-2016 Abschlussfahrt 2016 in Groß-Königsförde Zur Abschlussfahrt der Region Kiel/Rendsburg am Ende der Grünen Saison am 16. Oktober hatten 35 Gespanne genannt. Die Veranstaltung fand, wie seit vielen Jahren, in der Gemeinde Lindau bei Gettorf statt. Die Ausfahrt über 15 km führte überwiegend durch gut befahrbare Wege der Landesforsten. Auf dem Rückweg zum Veranstaltungsplatz führte ein Teil der Wegstrecke direkt am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Da an diesem Tag reger Schiffsverkehr auf dem Kanal herrschte, war es für viele Teilnehmer noch ein besonderes Erlebnis. Nach der Rückkehr zum Veranstaltungsplatz konnte ein Kegelparcours mit 13 Durchfahrten absolviert werden. Dabei galt es als besondere Prüfung einen Ball mit der Peitsche zu treffen, an dem mit einem Mindestabstand von 1,50 m vorbei zu fahren war, was nicht vielen Fahrern gelang. Das anschließende gemeinsame Essen im Lindenkrug wurde von über 80 Teilnehmern genossen. Währenddessen wurde ein Video von der Veranstaltung Titanen der Rennbahn 2016 gezeigt. Zum Abschluss wurde vom Veranstalter die Platzierung im Hindernisfahren bekannt gegeben und jeder Fahrer erhielt einen Stallplakette als Erinnerung. (Hans-Jürgen Staack) 12

02-2016 Fahrer Depesche Für jeden etwas - Schauprogramm der Reitweisen in Futterkamp Einen abwechslungsreichen Schauabend unter dem Motto "Freude an der verschiedenartigen Arbeit mit Pferden" hatte man im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp zum Abschluß eines Seminars zusammengestellt. Teils professionell, mit Showacts, die auch schon bei Großveranstaltungen gezeigt wurden, teils mit viel Engagement von Amateuren präsentiert, blieb am Ende der Eindruck eines kurzweiligen Abends, bei dem sportliche und spielerische Elemente im Umgang mit den vierbeinigen Partnern zum Ausdruck kamen. Reitkunst nach Philippe Karl, Freiheitsdressuren verschiedenster Art, Barockund Westernreiten und sogar ein wenig Flair der Spanischen Hofreitschule bot das fast dreistündige Programm. So mancher unter den zahlreichen Zuschauer auf der ausverkauften Tribüne hat Anregungen für die eigene Beschäftigung und die seiner Pferde mit nach Hause genommen. (Text + Fotos: ksb) 13

Fahrer Depesche 02-2016 FAHRFEST DES NORDENS 2016 mit Landesmeisterschaften der Ein-, Zwei- und Vierspänner Erstmals seit vielen Jahren diente das Dach der denkmalgeschützten Haupttribüne auf der Segeberger Rennkoppel nicht als Regenschutz sondern bot den Zuschauern ein schattiges Plätzchen beim Fahrfest des Nordens. Von der ersten bis zur letzten Minute fuhren die Teilnehmer aus vier Nationen bei strahlendem Sonnenschein durch das Dressurviereck, die weitläufige Geländestrecke im Ihlwald und den Hindernisparcours auf dem Landesturnierplatz. die Arbeit im Vorfeld. Durchweg guter Sport wurde nach Meinung der siebenköpfigen Richtergruppe in den verschiedenen Wettbewerben geboten. Auch Parcourschef Alex Flocke, der mit neuer Handschrift die einer Landesmeisterschaft angemessene Gestaltung der Geländestrecke und des Kegelfahrens übernommen hatte, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen der Aktiven. Knapp 300 Starts waren an den drei Turniertagen von der unermüdlichen Helferschar um Sonja Bock zu bewältigen. Durch die um einen Tag früher gestartete Vorbereitung der Plätze entspannte sich 14

02-2016 Fahrer Depesche Pferdestammbuch Schleswig-Holstein. Die 3. Norddeutsche Stutenschau fand am Sonnabend auf dem wegen der ausgelagerten Gelände-Wettbewerbe sonst an diesem Tag verwaisten Landesturnierplatz statt. Über 140 Spitzenstuten verschiedenen Rassen wurden der Jury vorgestellt und prämiert. Ein hoch interessantes Programm für alle Pferdefreunde, die das Angebot auch zahlreich annahmen. Auch die sportliche Spannung kam nicht zu kurz. So war bis zur letzten Prüfung offen, ob die Bronzemedaillengewinnerin der Deutschen Jugendmeisterschaften bei den Pony-Zweispännern, Louise Hansen aus Schleswig, ihrer Favoritenrolle auch in Bad Segeberg gerecht werden konnte. Im abschließenden Kegelfahren jagte ihr dann aber die Heikendorferin Adina Haß mit ihrem blitzschnellen Shettygespann noch die Goldmedaille ab und verwies Louise Hansen auf den zweiten Platz. Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter nach Abschluß der Meisterschaft, die ja erst in zwei Jahren wieder an gleicher Stelle stattfinden wird. 2017 sollen die Titelkämpfe nach Art der Anspannung auf verschiedene Veranstaltungsorte im Land verteilt werden. Ein durchaus kontrovers diskutierter Beschluss, zumal das Ambiente der Segeberger Rennkoppel einen wohl einmaligen Rahmen für Landesmeisterschaften bietet. Bei den anderen fünf Anspannungsarten gab es keine besonderen Überraschungen. Das seit Jahren bekannte Duell der beiden Viererzugfahrer Hans-Peter Goldnick und Robert Blender endete in diesem Jahr mit der Silbermedaille für Lokalmatador Goldnick aus Nehms. Bemerkenswert war die hohe Zahl an Vierspännerfahrern beim diesjährigen Fahrfest des Nordens. 16 genannte Teilnehmer in dieser Anspannungsart waren ein hervorragendes Ergebnis. Als ausgesprochen glücklich erwies sich die Zusammenarbeit mit dem Alle Einzel-Ergebnisse und die detaillierte Meisterliste im Internet unter fahrfest2016.fgsh.de. (ksb, Fotos: Holger Hansen) 15

Fahrer Depesche 02-2016 Regionalgruppe Plön/Ostholstein ermittelt ihre Kreismeister 2016 Am 23.-24. Juli fanden in der Region Plön-Ostholstein die Kreismeisterschaften in Futterkamp statt. Aus einem stattlichen Starterfeld von über 80 Nennungen konnten am Ende der Wettkämpfe die Kreismeister der Anspannungsarten Pony-Ein- und Zweispänner sowie Pferde-Ein- und Zweispänner ihre Siegerschärpen entgegennehmen. Bei herrlichstem, fast schon zu heißen Sommerwetter boten die Teilnehmer hohes sportliches Niveau in den Prüfungen vor den Richtergremien in den Klassen E und A. Am Samstag dominierten die Dressurprüfungen und der Kegelparcours den Wettbewerb, während es am Sonntag im Gelände zur Sache ging. Nach der Trab- und Schrittstrecke ging es in den vier Hindernissen rasant zu. Parcourschef Helmut Lucht hatte die Geländehindernisse anspruchsvoll ausgesteckt, so dass auch erfahrenen Fahrern nicht immer eine fehlerfreie Durchfahrt gelang. Die Prüfungen, insbesondere die für die Wertung der Kreismeisterschaften erforderlichen Ergebnisse aus der kombinierten Prüfung, blieben bis zum Schluss spannend. Am Ende des letzten Wertungstages Kreismeister der Pony-Einspänner Holger Wohlert nahmen die proklamierten Kreismeister in den vier Anspannungsarten die Medaillen entgegen. Kreismeister 2016: Pony-1-Sp.: Gold: Holger Wohlert, Pratjau, mit Talentino; Silber: Iris Gottschalk, Tornesch, mit Lord Lou; Bronze: Claudia Beer, Wielen mit Mayday Pony-2-Sp.: Gold: Ulrich Puck, Oldenburg, mit Jonny Walker und Muffin; Silber: Stefanie Kalsow, Selmsdorf, mit Sprotte von der Ostsee und Clea; Bronze: Ann- Cathrin Jasper, Hensstedt-Ulzburg, mit Gucci und Gabana Pferde-1-Sp.: Gold: Jaenne Albert, Kiel, mit Soelrings Cassandra; Silber: Detlef Heise, Selent, mit Sancho; Bronze: Anke Lutter, Hamburg, mit Jago Pferde-2-Sp.: Gold: Klaus Kambach, Schmalfeld, mit Naevus und Needor; 16

02-2016 Fahrer Depesche Silber: Horst Nothdurft, Hamburg, mit Eldorado und Mikon Erstmalig waren auch WBO-Prüfungen für Vierspännerfahrer ausgeschrieben. Turnierchef Jürgen Lamp begrüßte am ersten Wettkampftag fünf Vierspänner mit vornehmlich Vierspänner-Neulingen und lobte nach Dressur- und Hindernisprüfung die Leistungen der Fahrer. Er hofft auf ein Wiedersehen vielleicht auch in höheren Klassen. Gut vorgelegt hat die Siegerin der Dressurprüfung Stefanie Kalsow aus Hof Selmsdorf vor Adina Haß aus Heikendorf und Claudia Finkaus, Osterby. Im Hindernisfahren zeigte Lokalmatadorin Adina Haß aus Heikendorf, dass Sie auch vier Ponys fehlerfrei durch den Parcours lenken kann und ließ Stefanie Kalsow und Ann-Kathrin Hansen aus Pinneberg hinter sich. Ebenfalls in der Geländeprüfung zeigte Adina Haß vor Claudia Finck die rasanteren Fahrten durch die Geländehindernisse. Kreismeister der Pony-Zweispänner Ulrich Puck Auch die jugendlichen Nachwuchsfahrer konnten für den Jugendcup wieder wichtige Punkte sammeln. Siegerin der Dressurprüfung wurde Lina Bünz, Heikendorf, mit Madita und Nico vor Theresa Lamp, Brodersdorf, mit Arvalon Paris Hilton und Luca Marie Bödecker, Heilshoop, mit Wohld Kalle und Wohld Nash. Ebenfalls gekürt wurden die Vereinsmeister der Pony-Zweispänner und Pferde- Einspänner: Die Vereinsmeister 2016 Pony-2-Sp.: Gold: Yvonne Möller, Wrist, mit Baronesse v. Krummesse und Naomi v. Krummesse; Silber: Ulrich Puck, Oldenburg, mit Jonny Walker und Muffin; Bronze: Stefanie Kalsow, Selmsdorf mit Sprotte von der Ostsee u. Clea Pferde-1-Sp.: Gold: Christiane Leppich, Norderstedt, mit Sonero; Silber: Jaenne Albert, Kiel, mit Soelrings Cassandra; Bronze: Susann Gollmer, Hamburg, mit Savarrotti. (Text + Fotos: Antje Wohlert) Jahreshauptversammlung 2017 Die Jahreshauptversammlung 2017 wird am 17. März stattfinden. Die persönlichen Einladungen werden rechtzeitig per Briefpost verschickt und enthalten dann alle Einzelheiten. 17

Fahrer Depesche 02-2016 Fachkunde Fahren Am 1. März fand in der Region Nord/Sylt ein Stammtisch statt, bei dem Karl Friedrich von Holleuffer den Anwesenden interessante Tipps, Kniffe und Tricks rund ums Anspannen, die Verschnallung von Geschirren und die Wartung und Pflege der Wagen gab. Hier nun ein kleiner Auszug: Sättel hatten früher auf jeder Seite immer drei Strupfen: zwei für den Sattelgurt, eine für den Oberblattstößel. Achtung beim Zweispänner mit Doppellringtrense: Das Kreuzstück zum anderen Pferd (die Innenleine) kann sich schnell Umschlagen und Verdrehen. Resultat: das Mundstück stellt sich auf und der Knoten drückt von Innen gegen das Gaumensegel. Das Pferd wehrt sich gegen die erheblichen Schmerzen! Besser ist das Einschnallen der Innenleine in beide Gebissringe. 18

02-2016 Fahrer Depesche Praktischer Tipp: Wenn der kleine Dorn des Nasenriemens leicht gebogen wird, lässt sich der Verschluss leichter öffnen. Auch der Verschluss des Kehlriemens (beim Einspänner links, beim Zweispänner außen) lässt sich, wenn der Dorn leicht gebogen ist, besser und leichter schließen und öffnen. Dorne am Bauchgurt müssen oft nachgefeilt werden, weil diese leicht stumpf oder breit werden. ACHTUNG! Geschirr-Unterlagen verändern das Geschirrmaß: - Hier wird die Oberblattstrupfe durch die Kammdeckel-Unterlage zu kurz. - Brustblatt-Unterlagen verkürzen das Brustblatt und die Zugstränge. Dadurch zieht sich die Oberblattstrupfe nach vorn und der kleine Bauchgurt liegt leicht zu weit am Ellenbogen. Spritzbrett-Tasche selbst gemacht: Nützliche Ausrüstungen leicht und schnell zugänglich. Idee: Jan Peter Sachse (Fotos alle Artikel: v. Holleuffer) 19

Fahrer Depesche 02-2016 Fahrerball 2017 Der Fahrerball 2017 der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. wird am 25. Februar 2017 in Schlüters Gasthof in Wankendorf stattfinden. Begonnen wird um 19.00 Uhr mit einem Sektempfang, das reichhaltige Büffet wird eine halbe Stunde später eröffnet. Der weitere Verlauf des Abends verspricht Live-Musik, Unterhaltung und eine große Tombola. Anmeldungen werden bis 14. Februar 2017 von Antje Wohlert oder Reiner Stave entgegengenommen, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 30,00 pro Person. Gerne nimmt Susann Lamp Spenden für die Tombola entgegen, Zimmer können in Schlüters Gasthof reserviert werden. Alle weiteren Details sowie sämtliche Kontaktdaten entnehmt bitte der Einladungskarte. Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit Euch! Fahrsport-Erfolge 2016 Landesmeisterschaften Klasse M Bad Segeberg, Fahrfest des Nordens Die Landesmeister haben ihre Wettkämpfe beim Fahrfest des Nordens 2016 auf dem Landesturnierplatz und in der Ihlheide in Bad Segeberg ausgefahren. Die siegreichen Fahrerinnen und Fahrer sind: Einspänner-Pony: Lise Halkjaer, Thyra Nietz, Detlef Heise (Foto links) Zweispänner-Pony: Adina Haß, Louise Hansen, Stephanie Kalsow 20

02-2016 Fahrer Depesche Einspänner-Pferde: Jürgen Johannsen, Miriam Sievers, Reiner Stave Zweispänner-Pferde: Jan Tödt, Thomas Hauschildt, Wilhelm Gosau Vierspänner-Pferde: Robert Blender, Hans-Peter Goldnick, Vierspänner-Pony: Ann-Kathrin Hansen (Fotos: Holger Hansen) 21

Fahrer Depesche 02-2016 Fortsetzung Fahrsporterfolge 2016 Vereinsmeisterschaften der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.: Regionale Veranstaltungstermine 2017 Februar 2017 10.-12. Neumünster: Körung + Schautag Pferdestammbuch SH/HH 25. Fahrerball FG SH/HH: Anmeldung bis 14.02.2017 März 17. Jahreshauptversammlung FG SH/HH 18. Negernbötel Jugendtraining: Nadine Die Vereinsmeisterschaften der Klasse M wurden dieses Jahr in Hörup ausgefahren. Bei den Einspännern-Pferde siegte Ulrike Firk vor Miriam Sievers und Reiner Stave. Bei den Zweispännern-Pferde war Katja Breitkopf siegreich vor Klaus Kambach und Hans-Hartmut Hansen Den Titel bei den Einspänner-Ponys holte sich Fanziska Halske und verwies Detlef Heise und Thyra Nietz auf die Plätze zwei und drei. Die Meisterschaft bei den Zweispänner-Ponys konnte Christian Schucht für sich entscheiden, Platz zwei belegte Rolf Klein und Adina Haß landete auf Platz drei. Futterkamp war in diesem Jahr Schauplatz der Vereinsmeisterschaften in der Klasse A für Einspänner-Pferde und Zweispänner-Ponys. Bei den Pferden war Jaenne Albert die erfolgreichste Teilnehmerin vor Christiane Leppich und Susan Gollmer. Ulrich Puck holte sich den Titel bei den Ponys vor Stefanie Kalsow und Ann-Kathrin Jasper. In Negernbötel fanden die Vereinsmeisterschaften in der Klasse A für die Einspänner-Ponys und Zweispänner-Pferde statt. Hier siegte bei den Ponys Iris Gottschalk vor Julika Wohlert und Holger Wohlert, bei den Pferden gewann Wilhelm Wähling die Meisterschaft. Jugendmeisterschaftem Schleswig-Holstein/Hamburg 2016: In Negernbötel siegte Ann-Kathrin Bödecker und Rosalie Finck erfolgreich bei Hansen vor Madita Lewerenz und Leonie Uhl in der Klasse A für Zweispänner. Bad Segeberg war Austragungsort für den Zweispännern und Teresa Lamp vor Maede Folck und Lisa Seliger bei den Einspännern. die Klasse E. Hier war Lina Bünz vor Luca Louise Hansen errang die Bronze- Medaille bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2016 in Okel und war somit Deutsche Jugendmeisterschaft 2016: die erfolgreichste jugendliche Fahrerin Schleswig-Hosteins in diesem Jahr. Schnipkoweit, 04551-9930868 April 08.Glashütte: Ausfahrt, K. F. v. Holleuffer, 04321-528241 15. Negernbötel Jugendtraining: Nadine Schnipkoweit, 04551-9930868 16. Blunk: Ausfahrt, Sonja Bock, 0162-4774719 22

02-2016 Regionale Veranstaltungstermine 2017 Fortsetzung 21.-23. Neumünster: Messe Nordpferd 23. Bothkamper See: Ausfahrt, H.-J. Staack, 04302-900036 29.-30. Klappschau: 1-/2-/4-Sp.Kl.S Pferde/Ponys, Sichtung Pony-WM Mai 01. Klappschau: 1-/2-/4-Sp.Kl.S Pferde/Ponys, Sichtung Pony-WM 7. Gut Bossee: Rapsblütenfahrt, H.-J. Staack, 04302-900036 13. Bad Segeberg: Kl.A, Stefan Heyduschka, 0170-4549998 20. Negernbötel Jugendtraining: Nadine Schnipkoweit, 04551-9930868 20.-21. Tangstedt: TrecTrainingsturnier, Horst Nothdurft 21. Stolpe: Fahrertreffen Juni 03.-04. Hörup: 1-/2-Sp.Kl.A+M Pferde+ Pony, WBO, Rosemarie Lorenzen, 04666-877 10. Kükels: Fahrertreffen, Gerd Winkler, 04552-653 16.-18. Güldenstein: Fahrturnier, Florian Chr. Auer, 0172-9620235 21. Gut Bossee: Ausfahrt zur Mittsommernacht, H.-J. Staack, 04302-900036 24.-25. Jübek: 1-/2-Sp.Kl.A Pferde+Pony; 1-/2-/4-Sp.Kl.M Pferde+Pony; LM Ein- +Zwei-Sp., Birgit Hansen, 0176-50747414 Juli 01.-02. Futterkamp: Vergleichswettkampf Susann Lamp, 04343-8886 09. Hohn: Orientierungsfahrt, H.-J.Staack, 04302-900036 09. Klixbüll - Mulder Jürgensen Stable: WBO Turnier, Region Nord/Sylt, 0151-12861429 15. Jugendtraining N. Schnipkoweit, 04551-9930868 22.-23. Futterkamp: Kl.A + WBO m. Fahrer Depesche Gelände, Jürgen Lamp, 04343-8886 23.-29. Futterkamp: Fahrerjugendcamp, Stefanie Kallies, 0172-5407247 28.-30. Bad Segeberg: CAN Fahrfest des Nordens 2017, 1-/2-/4-Sp.Pferde+Pony Kl.M, 1-/2-/4-Sp.Pony S, Sichtung WM, Qual. Bundeschampionat, Eignung, WBO, Kurt-S. Becker, 0178-5571557 August 6. Haflingerturnier WBO (Ort folgt): Sönke Hansen, 04626-1057 o.0176-70931228 13. Bormsdorf: WBO m.hindernisfahren, H.-J. Staack, 04302-900036 19.-20. Bad Segeberg: Landesbreitensportturnier, Maritres Hötger, 04551-8892-18 25.-27. Loose-Karlsminde: Kl. M, LM Vierspänner, Robert Blender, 04358-281 September 2. Rickling: Ausfahrt, Tanja Beuck, 04393-979731 3. Gut Bossee: Traditionsfahren, H.-J. Staack, 04302-900036 08.-10. Bad Segeberg: Landesponyturnier, PSH, 04551-88920 09. Silberstedt: Sönke Hansen, 04626-1057 o. 0176-70931228 16. Kirchhorst RD :Breitensport, H.-J. Staack, 04302-900036 16.-17. Horst/Elmshorn: Kl.A+M 2-/4-Sp. Sara Franziska Schulz, 0173-9629094 17. Pratjau: Ausfahrt, Antje Wohlert, 04303/731 21.-24. Bad Segeberg: Landesturnier, PSH, 04551-88920 Oktober 07.-08. Kleve, Gut Kleve: Dr. Monika Brandt, 04827-999158 15. Großkönigsförde: Jahresabschlussfahrt, H.-J. Staack, 04302-900036 23