Enterprise Mobility In zwei Schritten zum mobilen Unternehmen

Ähnliche Dokumente
COSYNUSconnect Mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten

COSYNUSconnect Mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten

COSYNUS 2009 Mobile Solutions Portfolio

Mobile Solutions Das COSYNUS-Portfolio für Mobile Office und mobile Anwendungen

BlackBerry-Connector für David.fx Der Standard für die BlackBerry-Integration in David

Mobile Solutions und Smartphones Marktentwicklung 2010 bis 2012 und was macht COSYNUS?

COSYNUS Enterprise Mobility 2012 Produktstrategie Lösungen für Unternehmenskunden

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Die COSYNUS Mobile Device Server 7 XML-Schnittstelle

COSYNUS iphone/ipad Connector für Tobit David Integriert und offline mit Tobit David arbeiten

Mobile ERP Business Suite

BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) RIM Unified Communications & Collaboration

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT

Ascotel Basic CTI Lizenz

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!

BusinessMail Exchange (SaaS) Einbindung mobiler Endgeräte. Deutsche Telekom Geschäftskunden. Einbindung mobiler Endgeräte

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Einrichten einer Verbindung zwischen BlackBerry Endgerät und Exchange Postfach

Systemvoraussetzungen

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Unified Communication Client Installation Guide

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Systemvoraussetzungen

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

Systemvoraussetzungen

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Vergleichen von BlackBerry-Lösungen

Kurzvortrag und Gespräch in diesem Raum

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

5 Standortvernetzung mit Company Net

Professionelles Informationsmanagement mit MetaDirectory Enterprise

Machen Sie mehr aus Ihrem CRM:

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH

Microsoft Dynamics CRM IT PRO

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Anleitung Hosted Exchange

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

Was ist neu in Sage CRM 6.1

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Good Dynamics by Good Technology. V by keyon (

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Einrichten einer Verbindung zwischen einem BlackBerry 10 Smartphone und einem Exchange Postfach

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Identity & Access Management in der Cloud

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007)

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Einsatz mobiler Endgeräte

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Linux-Migration und Rollout im Unternehmen

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

System Center Essentials 2010

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten!

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden

Point of Information. Point of Information

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Synchronisation & Programmzugriff

Mobile Computing im Healthcarebereich Vergleich der Konzepte. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Riedel IfK Institut für Krankenhauswesen, Braunschweig

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

Agenda. Begrüßung und Einführung. ACT! 2011 Highlights und Features. Live-Demo. Systemvoraussetzungen / Gut zu wissen. Fragen und Antworten

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

VORSTELLUNG EBF. Philosophie Optimierte Geschäftsprozesse durch mobile Lösungen Mehr Effizienz durch maßgeschneiderte Softwareprodukte

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Die Möglichkeiten im konkreten Geschäftsalltag sind vielfältig und oft branchenspezifisch ausgeprägt.

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

WebFlow. Prozesse werden Realität.

Parallels Mac Management 3.5

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Sicheres Mobile Device Management. Christian Rückert, Business Development Manager Netlution GmbH

Mobilgeräteverwaltung

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Anwendertage WDV2012

Hosted Exchange. united hoster

MS Outlook Integration

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Reboard GbR.

Mobile Erfassung von Verkaufsvorgängen auf Basis einer BlackBerry-Infrastruktur mit Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem

Transkript:

Enterprise Mobility In zwei Schritten zum mobilen Unternehmen Axel Kees, Key Account Manager

Agenda Entscheidungskriterien Mobile Applikationen

Nutzungsintensität der verschiedenen Kommunikationsmedien Untersuchung von Pitney Bowes 50 Telefonate, 30 E-Mails und 13 Faxe bis zu 4 Stunden täglich Studie des Wall Street Journal Etwa 200 Nachrichten (E-Mail, Fax, Telefon oder SMS) Unified Messaging-Systeme Kommunikationsprozesse vereinfachen und beschleunigen

Zusammenfassung der Ist-Situation Büro Telefon unterwegs E-Mail Sprachnachrichten Fax Kalender / Aufgaben / Adressen / Notizen SMS

Mobile Herausforderungen Akzeptanz beim Mitarbeiter Passendes Arbeitsmittel Gerätemanagement Supportbarkeit Einheitlichkeit ROI

Mobile Herausforderungen Kreativität Arbeitsmittel Vereinheitlichung Vielfalt Technologie Einfachheit Online Offline Konzeption Wildwuchs Laufende Kosten Startinvestition

Analyse der Smartphone-Zielgruppen und primären Nutzung auf Basis des Formfaktors und der Bedienmethode Kategorie Smartphones im Telefonformat Smartphones mit Touchscreen Smartphones mit Qwertz-Tastatur Geräte BlackBerry Pearl und Pearl Flip BlackBerry Storm Apple iphone BlackBerry Bold und Curve Anwendung Telefonie Mobile Internet Mobile E-Mail Zielgruppe Consumer Consumer und Business Business Anteil 30% 40% 30% Quelle: Markt- und Projektanalyse durch COSYNUS für Kategorie/Geräte sowie Anwendung/Zielgruppe sowie Canalys-Untersuchung der Smartphone Bedienungsmethoden im Q2/2009 (Marktanteil, gerundet)

Mobile Solutions 2010 Wechsel vom Mobiltelefon zum Smartphone Hardware Services Anwendungen

Mobile Office Server Der Mobile Office Server besteht aus einem leistungsstarken Informations-Server mit Unified Messaging-Funktionen und der Verbindung zu einem mobile Endgerät Ermöglicht den vollständigen Zugriff auf alle Nachrichtentypen (E-Mail, Fax, Voice, SMS) sowie Termine, Aufgaben, Adressen und Notizen Kabellose Synchronisation der Informationen Immer aktuell Durchgängiger Informationsfluss Produktivitätsgewinn

Zusammenfassung der Soll-Situation Büro Telefon unterwegs E-Mail Sprachnachrichten Fax Kalender / Aufgaben / Adressen / Notizen SMS

Agenda Entscheidungskriterien Mobile Applikationen

Universeller mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten Universeller Zugriff Flexible Kommunikationsarten Schnelle Einführung Einfache Konfiguration

Komponenten einer universellen mobilen Unternehmenslösung (1) 1) Unternehmensdaten Datenhaltung auf Datenbankserver MSSQL-Datenbank MySQL-Datenbank Oracle-Datenbank Access-Datenbank Benutzer-Oberfläche für Zugriff auf Daten Desktop-Anwendung Webinterface Access-Anwendung

Komponenten einer universellen mobilen Unternehmenslösung (2) 2) Middleware im Unternehmen Auslesen der relevanten Daten Aufbereitung für mobile Geräte Wird von der Serverkomponente von COSYNUSconnect übernommen

Komponenten einer universellen mobilen Unternehmenslösung (3) 3) Nutzerinterface auf dem mobilen Endgerät Abbildung des Workflows optimiert auf Möglichkeiten und Beschränkungen des Endgeräts Geschäftslogikabbildung für die jeweilige Aufgabe Datenprüfung auf Konsistenz und Plausibilität Wird von der Clientkomponente von COSYNUSconnect übernommen

Infrastruktur Funktionsweise COSYNUSconnect (BES-Server mit) COSYNUSconnect- Server RIM-Infrastruktur BES oder BIS BlackBerry Handheld mit COSYNUSconnect- Client Datenbank- Server Firewall Internet GPRS-Netz

Die Lösung COSYNUSconnect Serverkomponente: Clientkomponente:

Beispiele für unterstützte Datenbanken COSYNUSconnect Generell: Alle Datenbanken, die per ODBC ansprechbar sind MSSQL MSSQL Express MySQL Oracle DB2 Active Directory LDAP MS Access usw.

Beispiele für erfolgreich angebundene Anwendungen COSYNUSconnect Celos C-entron Sage KHK Office Line Navision cdh Winner Super Office Cobra Adress Plus Bau für Windows Eigenentwicklungen

Unterstützte Endgeräte COSYNUSconnect 8100 Pearl, 8110 (GPS), 8120 (WLAN) 8220 PearlFlip 8300, 8310 Curve (GPS), 8320 (WLAN) 8700 8800 (GPS), 8820 (GPS+WLAN) 8900 Curve 8520 Curve 9000 Bold 9500 Storm 9700 Bold 9520 Storm

Client-Konfiguration in drei Schritten COSYNUSconnect 1. Start von COSYNUSconnect nicht konfiguriert 2. Eingabe von Serveradresse und Kommunikationsport, sowie Auswahl der Kommunikationsart (BES/BIS) 3. Anforderung der Konfiguration

Anwendungsbeispiele COSYNUSconnect Pepperl&Fuchs WaWi-Zugriff C-entron WaWi-Zugriff

Anwendungsbeispiele COSYNUSconnect Sage KHK WaWi-Zugriff Saarpor CRM-Zugriff

Praxisbeispiel P&F Warenwirtschaftszugriff COSYNUSconnect

Praxisbeispiel P&F Warenwirtschaftszugriff COSYNUSconnect

Praxisbeispiel P&F Warenwirtschaftszugriff COSYNUSconnect

Praxisbeispiel P&F Warenwirtschaftszugriff COSYNUSconnect

Praxisbeispiel Balzer Gartengestaltung COSYNUSconnect Suchen eines Geräts, auch Wildcardsuche möglich

Praxisbeispiel Balzer Gartengestaltung COSYNUSconnect Auswählen eines Geräts Anzeigen der Gerätedetails

Praxisbeispiel Balzer Gartengestaltung COSYNUSconnect Selektieren eines Geräts Gerät ist selektiert

Praxisbeispiel Balzer Gartengestaltung COSYNUSconnect Übernehmen des Geräts aus dem Lager

Ausblick COSYNUSconnect Basierend auf COSYNUSconnect erfolgen brachenspezifische Lösungen für den Zugriff auf WWS-, ERP- und Archivierungssysteme Bereits in Realisierung ist die Anbindung an GenesisWorld und inoxision

"Wir setzen COSYNUSconnect für den mobilen Zugriff auf unser Verwaltungsprogramm ein. Dadurch sind wir mit dem BlackBerry Smartphone in der Lage, alle Kontakte-, Vertrags- und Schadensdaten aus unserer Datenbank auszulesen. Diese Informationen kann der Außendienst direkt beim Kunden nutzen, in das Gespräch einfließen lassen und dadurch oftmals sofort reagieren." Martin Hermann, Leiter IT AdVertum AG Versicherungsmakler

COSYNUS auf einen Blick gegründet 1993 mit Unternehmenssitz Darmstadt Kernkompetenzen Unified Communication und Mobile Business Support von über 25.000 Anwendern in 1.500 Unternehmen Anwendungen auf mehr als 16.000 mobilen Geräten mehr als 100 COSYNUS Partner SI(SystemsIntegration )- und ISV(IndependentSoftwareVendor)-Partner von RIM / BlackBerry T-Systems PAM-Partner und T-Mobile Qualified Partner weltweit größter Partner der Tobit.Software AG Vodafone Premium Data Partner BlackBerry Alliance Elite Partner von Research In Motion / BlackBerry zertifizierter T-Mobile Apple iphone Partner strategische Partnerschaften zu T-Mobile, vodafone, E-Plus, O2, T-Systems, Microsoft und SAP

COSYNUS auf einen Blick Fax für SAP / Unified Messaging für SAP Zusatzapplikationen für Tobit David Support in Unified Communication-Infrastrukturen BlackBerry-Connector für Tobit COSYNUSconnect für direkten Datenbankzugriff per BB-Handheld Zusatzapplikationen für BlackBerry Infrastrukturen Integrationsseitig unterstützt COSYNUS seine Kunden ganzheitlich im kompletten BlackBerry-Infrastruktur-Spektrum (MS Exchange, Domino Notes, Novell Groupwise, Tobit David)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Axel Kees COSYNUS GmbH Heidelberger Straße 44 64285 Darmstadt Tel +49 6151 9448-232 Fax +49 6151 9448-532 Mob +49 175 2277-232 ak@cosynus.de www.cosynus.de