Leitfaden zur Erstellung von Bachelorarbeiten am IWT

Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur Erstellung von Diplom- und Masterarbeiten am IWT

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums

INSTITUT FÜR FINANZMANAGEMENT ABTEILUNG: FINANCE & ACCOUNTING. Leitfaden für das Praktikum aus Finance & Accounting und dessen Aufarbeitung

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Organisatorische Hinweise für die Anfertigung juristischer Seminararbeiten

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Merkblatt Bachelorarbeit Studiengang Medizintechnik

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Ziele und Ablauf von Seminararbeiten

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Manual für Studierende: PROWISS-Semester

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester. Anke Lütkepohl, Josefine Freitag, 08.

Master of Engineering (Mechatronic Systems) in Kooperation mit der University of Ulster

Ablauf Portfolio im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie M.Sc. Psychologie (ab WS15/16)

1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse

Informationen zur Abschlussarbeit

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Anmeldung zur Bachelorarbeit Informatik

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Informationen zur. Bachelorarbeit

Ziele und Ablauf von Bachelorarbeiten

Vorstellung der SBWL International Accounting & Controlling. N.N. Univ.-Prof. Dr. Christian Riegler

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Life Sciences und Facility Management

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Relationale Datenbanken und MySQL

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare

Einführung in das Studium der Mathematik

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DER BERICHTE ÜBER DIE PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTER STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR

Laufzettel für die BACHELORARBEIT Die Bachelorarbeit wird im Rahmen der Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Kolloquium verfasst!

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011)

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Erweiterungscurriculum Selbständigkeit & Unternehmensgründung

Studienplanänderung 2017 Kurzzusammenfassung

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

Wissenschaftliches Arbeiten

1. Änderungen im Studienplan des Bachelorstudiums für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen. Georg Gartner

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Vorgehensweise bei einer

Einreichung von Abschlussarbeiten

Informationsveranstaltung Masterarbeit. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft

Organisatorische Hinweise zu Bachelor- und Masterarbeiten

Anmeldung zu Lehrveranstaltung und Prüfung für Studierende

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor)

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2013

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht

Abschlussarbeiten (B. Sc. & M. Sc.) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie

Bachelorthesis. Handreichung für Studierende des Studiengangs Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation

Hochschule Konstanz. Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät Maschinenbau Studiengang WIM

Fallstudienseminar Cases in Finance

Master Telematik Curriculum 2006 in der Version 2011

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012).

Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Merkblatt Merkblatt Merkblatt

Meine Anforderungen an einen Praxissemesterbericht. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Version 1.0

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Zwei neue SBWLs (statt der bisherigen SBWL Accounting) SBWL Rechnungslegung & Steuerlehre (Prof. Bertl / Prof. Eberhartinger)

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE)

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Formaler Ablauf, Themen und Betreuung von Bachelorarbeiten am Institut für Publizistik

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

HPL = Hochschulprüfungsamt für das Lehramt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Allgemeine Kriterien für Abschlussarbeiten. Ich werde pro Jahr zumeist 8 Bachelor- und einige Masterarbeiten zur Betreuung übernehmen.

Erweiterungscurriculum Statistik für die Technik

Meine Anforderungen an IHRE Bachelorarbeit und & Kolloquium

Technische Universität Graz. Curriculum für das Bachelorstudium. Maschinenbau. Curriculum 2007

Richtlinien für schriftliche Ausarbeitungen, Berichte zu Praxisprojekten und Abschlussarbeiten

Die folgenden Folien fassen wesentliche Informationen zu den folgenden Modulen zusammen und sollen einen Gesamtüberblick vermitteln:

Studienangebot der Abteilung PLM für das Bachelorstudium ABWL 518 (Version 12W.1)

Medizinische Informatik

Bachelorarbeit im Sommersemester FB 6- ASL, Bachelorarbeit in ASL

Leitfaden zu den. Projekten Messdatenverarbeitung, Simulation und Technische Diagnose

Transkript:

Leitfaden zur Erstellung von Bachelorarbeiten am IWT Stand: 03.10.2013 Institut für Wärmetechnik Technische Universität Graz A 8010 Graz, Inffeldgasse 25 / B http://www.iwt.tugraz.at J:\LEHRE\LVs\Projekt_Bach\Bachelorprojekt_Organisation\Bachelor_Leitfaden.docx; 25.10.13

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 ORGANISATORISCHES 2 2.1 ZEITLICHER ABLAUF 2 2.2 THEMENWAHL 2 2.3 ANSUCHEN 3 2.4 ARBEITEN IM LABOR 3 2.5 ABGABE DES BERICHTES 3 2.6 URHEBERRECHT 3 2.7 BEURTEILUNG 3 3 PROJEKTBERICHT 4 4 PRÄSENTATION 4 i

1 EINLEITUNG Dieser Leitfaden dient als Ergänzung speziell für die Durchführung von Bachelorarbeiten zum Dokument "Leitfaden für schriftliche Arbeiten und Präsentationen", welcher auf der Homepage des IWT im Downloadbereich verfügbar ist 1 Auf diesen wird im vorliegenden Dokument wiederholt verwiesen, auf eine wiederholte Angabe des Ablageortes wird in weiterer Folge verzichtet. Im folgenden Kapitel 2 wird auf den organisatorischen Ablauf speziell bei der Erstellung einer Bachelorarbeit eingegangen. Es folgt ein kurzes Kapitel 3 mit Hinweisen zur Ausführung des Projektberichtes, den Abschluss bildet Kapitel 4 mit Ratschlägen für die Präsentation der Bachelorarbeit am Institut. Laut Curriculum für das Bachelorstudium Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen- Maschinenbau nach UG2002/11U 4 ist in der Lehrveranstaltung Bachelor-Projekt MB bzw. Bachelor-Projekt WIMB "eine Bachelorarbeit gemäß 80 UG anzufertigen. Die Bachelorarbeit ist eine eigenständige, schriftliche Arbeit, die nicht als Abschluss des Studiums zu verstehen ist. Die Bachelorarbeit besteht aus einem konstruktiv/experimentellen Teil, in dem die Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von technisch relevanten Aufgabenstellungen gezeigt werden sollen, sowie aus einem theoretisch/numerischen Teil, in dem die Beherrschung der dafür notwendigen ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen zu zeigen ist." (http://mibla.tugraz.at/10_11/stk_18d/245_ba_maschinenbau_2011.pdf, 02.04.2012) Ferner soll die Bachelorarbeit zeigen, dass der Bachelorand imstande ist, ein Thema in Form eines technischen Berichts sauber, klar und auch formal einwandfrei ("publikationsreif") abzuhandeln. Das ist für die spätere Praxis von seitens der Studierenden manchmal unterschätzter Bedeutung. In diesem Sinne geht die Bachelorarbeit über eine Konstruktionsübung hinaus, bei der der Schwerpunkt auf der technisch-konstruktiven Tätigkeit bzw. der Berechnung liegt, während sich die verbale Behandlung meist auf einige verbindende Worte beschränkt. Die Bachelorarbeit ist kein Dokument, das in der Bibliothek öffentlich zugänglich archiviert wird, muss aber dennoch die formalen Kriterien, insbesondere jene des Urheberrechtes, erfüllen. 1 portal.tugraz.at/portal/page/portal/tu_graz/einrichtungen/institute/homepages/i3070/lehre/downloads 1

2 ORGANISATORISCHES Im Folgenden wird ein Ablaufdiagramm skizziert, an dem sich die Abarbeitung des Bachelor- Projektes orientieren sollte. Die einzelnen Stationen werden in diesem und den nachfolgenden Kapiteln genauer behandelt. 2.1 Zeitlicher Ablauf Abb. 1 zeigt ein exemplarisches Ablaufdiagramm für ein Bachelorprojekt. Der Netto- Zeitaufwand für das Bachelor-Projekt beträgt ca. 350 h. Da jedoch die meisten Studierenden neben dem Bachelor-Projekt auch noch andere Lehrveranstaltungen absolvieren, ist mit einer entsprechend längeren Dauer vom Beginn der Arbeiten bis zu ihrem Abschluss zu rechnen. Abb. 1: Ablaufdiagramm für Bachelorarbeiten (hellblau: Aufgaben des Bacheloranden, dunkelgrün: Aufgaben des Betreuers) Zwischen der Themenwahl und dem Ansuchen um Zuteilung eines Bachelor-Projektes sollte nicht mehr als ca. ein Monat vergehen, insgesamt sollte das Projekt innerhalb eines Semesters bearbeitet und abgeschlossen werden. Der frühestmögliche Beginn der Arbeit orientiert sich an den im Studienplan unter 6 festgelegten Zulassungsbedingungen zu Prüfungen. Diese haben sich in den einzelnen Versionen des Studienplans seit UG2002/U07 geringfügig geändert, im Wesentlichen handelt es sich jedenfalls um die LVs des ersten Studienabschnittes bzw. der STEOP, d.h. die der ersten beiden Semester und zusätzlich die MEL 2 KÜ. Empfehlenswert ist weiters die Absolvierung der LVs Thermodynamik und Wärmetechnik I; bei gleichzeitigem Interesse mehrerer Studierender für ein Thema wird jenen, die diese LVs bzw. je nach Thema andere fachspezifische LVs bereits absolviert haben, der Vorzug gegeben. 2.2 Themenwahl Meist stehen mehrere Themen für Bachelorarbeiten zur Auswahl (siehe Aushänge, IWT- Homepage). Diese Informationen werden so aktuell wie möglich gehalten, jedoch können immer wieder auch Themen zur Verfügung stehen, die noch nicht angeschlagen sind. Ebenso können vom Studierenden eigene Vorschläge gemacht werden, die je nach Eignung am Institut betreut werden. Grundsätzlich sind Arbeiten in deutscher und englischer Sprache möglich. Meist ist die Sprache mit der Themenwahl festgelegt, am besten fragen Sie dazu den Betreuer. 2

2.3 Ansuchen Ist die Themenwahl abgeschlossen, wird das "Ansuchen um Zuteilung eines Bachelor- Projektes" 2 ausgefüllt, vom Bacheloranden, vom Betreuer und vom Professor unterschrieben und an den Studiendekan gesendet. Nach Genehmigung durch den Studiendekan wird das Formular an das Institut zurückgesendet und der Bachelorand per email darüber informiert. Jetzt kann mit der tatsächlichen, inhaltlichen Arbeit begonnen werden. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über TUGraz online (307.101 Bachelor-Projekt MB bzw. 307.102 Bachelor-Projekt WIMB). Die Lehrveranstaltungen werden in TUGraz online nur im Sommersemester angeboten, es gibt jedoch jeweils eine Gruppe "Ausgabe SS" und "Ausgabe WS". Die Anmeldung soll bei der entsprechenden Gruppe erfolgen. 2.4 Arbeiten im Labor Vor selbständigen Arbeiten im IWT-Labor ist eine Sicherheitsunterweisung erforderlich. Darauf wird Sie gegebenenfalls Ihr Betreuer hinweisen. 2.5 Abgabe des Berichtes Die Abgabe der Arbeit erfolgt sowohl in ausgedruckter Form (gebundener Rücken ist nicht notwendig; klären Sie mit dem Betreuer, ob spiralisiert, in einer Mappe, oder ) als auch in digitaler Form (pdf). Zusätzlich zum Bericht wird die Abgabe allfälliger Zeichnungs-, Berechnungs- und Messdatenfiles benötigt. Insbesondere bei experimentellen Arbeiten, bei denen Messdaten aufgezeichnet werden, oder bei Simulationen, in denen mehrere Varianten eines Modells gerechnet werden, empfiehlt es sich, sich zu Beginn eine Systematik für die Dateibezeichnungen zu überlegen, sodass wesentliche Versuchs-/Rechenparameter schon aus der Bezeichnung erkennbar sind. Darüber hinaus wird eine regelmäßige Sicherung der Dateien dringend empfohlen. 2.6 Urheberrecht Dem Verfasser verbleibt das Urheberrecht an der Bachelorarbeit, dem betreuenden Institut steht jedoch ein kostenloses uneingeschränktes Benutzungsrecht an den Ergebnissen der Bachelorarbeit zu. Das betrifft z.b. auch die Nutzung von im Rahmen der Bachelorarbeit erstellten EDV-Programmen. 2.7 Beurteilung Die Note auf das Bachelor-Projekt setzt sich aus der Beurteilung der inhaltlichen Arbeit, des Berichtes und der Präsentation zusammen. 2 http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/files/dek3001/studien/bachelorstudium/ansuchen%20bachelorprojekt.pdf, 03.04.2012 3

3 PROJEKTBERICHT Im Projektbericht werden die durchgeführten inhaltlichen Arbeiten dokumentiert und für Außenstehende verständlich gemacht. Neben den inhaltlichen Vorgaben sind dabei auch einige formale Bestimmungen zu erfüllen, welche im Dokument "Leitfaden für schriftliche Arbeiten und Präsentationen" besprochen werden. Die Güte einer Bachelorarbeit hängt nicht von der Anzahl der Wörter oder Seiten ab, sondern vom Inhalt und von der Klarheit, mit der das Thema behandelt ist. Das Thema soll umfassend bearbeitet sein, d.h. es sollen alle Konsequenzen aus dem gestellten Thema diskutiert werden, ohne dass sich die Arbeit ins Uferlose verliert. Das sind Forderungen, die leichter gestellt als zur Gänze erfüllbar sind; sie sollen aber als Zielvorgabe im Auge behalten werden. Als Richtwert können ca. 30 bis max. 50 Seiten gesetzt werden. In der Berichtsvorlage, die im Download-Bereich der Instituts-Homepage verfügbar ist, sind bereits empfohlene Formatvorlagen enthalten; Sie ersparen sich viel Zeit und Mühe, wenn Sie diese verwenden. 4 PRÄSENTATION Die Präsentation im Rahmen des IWT-Seminars versteht sich als Teil des Bachelor-Projektes und sollte möglichst nach der Endabgabe des Berichtes erfolgen, in Ausnahmefällen (bei Terminkollisionen) kurz davor. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in Absprache mit dem Betreuer im Sekretariat des IWT, Termine sind als Aushang sowie im TUGonline unter dem Titel "Seminar Wärmetechnik" bzw. der LV-Nummer 307.105 zu finden. Vor der eigenen Präsentation sollten Sie mindestens ein Mal das Seminar als Zuhörer besuchen, um den Ablauf kennenzulernen. Da das Seminar üblicherweise nur ca. ein Mal im Monat stattfindet, sollte dies frühzeitig eingeplant werden. Für die Präsentation stehen 10 min zur Verfügung eine Überschreitung dieser Zeitvorgabe ist unbedingt zu vermeiden! Allgemeine Tipps zum Erstellen und Halten einer Präsentation finden sich im letzten Kapitel des Dokuments "Leitfaden für schriftliche Arbeiten und Präsentationen" 4