VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT /2015

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

V E R O R D N U N G S B L AT T des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

An die Direktionen d.

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Verordnung über die Neufestsetzung der schulfesten Lehrerstellen an Volks-, Hauptund Sonderschulen sowie an Polytechnischen Schulen

PSI Bauer-Wolf Beate ( )

Bezirk Baden. Bezirk Bruck an der Leitha

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

NIEDERÖSTERREICH 2011/ Vierteleinteilung

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2016/12. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x x Personalnachrichten

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Verordnungsblatt 9 VERORDNUNGEN... 2

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

Donau-City-Immobilien

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Einreichungen Schulsportgütesiegel 2016/17

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Herzlich Willkommen in Innsbruck!

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 85. Jahrgang Oktober 2004 Stück 10

Arbeitsmarktservice NÖ

NEUE MITTELSCHULE. 136 neue Standorte ab 2014/15

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Text Anhang 3. Niederösterreich

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

16:00 Uhr 08:00-12:00 und 14:00- Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin 2870 Aspang Bahnstraße 3 Peugeot

VERORDNUNGSBLATT /2014

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 22.09.2011 12/2011 Amtlicher Teil: Nr. 5: Nr. 6: Seite Verordnung: Festlegung schulfreier Tage gem. 2 Abs. 5 Schulzeitgesetz 1985 für das Schuljahr 2012/13 63 Verordnung: Festlegung schulfreier Tage gem. 2 Abs. 5 NÖ Schulzeitgesetz im Schuljahr 2012/13 63 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 64 Personalnachrichten 68 A M T L I C H E R T E I L Nr. 5 Verordnung des Landesschulrates für Niederösterreich über die Festlegung schulfreier Tage gem. 2 Abs. 5 Schulzeitgesetz 1985 für das Schuljahr 2012/13 (LSRfNÖ, Zl. I-103/103-2011 vom 19.9.2011) Gemäß 7 Abs. 3 des Bundes-Schulaufsichtsgesetzes 1962 (i.d.g.f.) in Verbindung mit 2 Abs. 5 des Schulzeitgesetzes 1985 (in der Fassung BGBl. I Nr. 29/2008) werden für jene mit Unter- und Oberstufe geführten allgemein bildenden höheren Schulen, an denen für alle Klassen und Schulstufen der Samstag schulfrei ist, für das Schuljahr 2012/13 der 10. Mai 2013 und der 31. Mai 2013 schulfrei erklärt. Der Amtsführende Präsident H e l m Hofrat Nr. 6 Verordnung des Landesschulrates für Niederösterreich über die Festlegung schulfreier Tage gem. 2 Abs. 5 NÖ Schulzeitgesetz im Schuljahr 2012/13 (LSRfNÖ, Zl. I-1031/78-2011 vom 19.9.2011) Gem. 7 Abs. 3 des Bundes-Schulaufsichtsgesetzes 1962 (i.d.g.f.) in Verbindung mit 2 Abs. 5 NÖ Schulzeitgesetz, LGBL 5015-14, werden an den allgemein bildenden Pflichtschulen, an denen für alle Klassen und Schulstufen der Samstag schulfrei ist, der 10. Mai 2013 und der 31. Mai 2013 schulfrei erklärt. Der Amtsführende Präsident H e l m Hofrat 63

A U S S C H R E I B U N G E N Stelle einer Abteilungsvorständin/eines Abteilungsvorstandes (BMUKK - 618/0091-III/5/2011 vom 3.8.2011, LSR. f. NÖ, Zl. I/S-317437/107-2011) Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich gelangt an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling, Technikerstraße 1-5, die Stelle einer Abteilungsvorständin/eines Abteilungsvorstandes der Verwendungsgruppe L1 bzw. Entlohnungsgruppe l1 für Bautechnik mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Mit der Funktion ist insbesondere die Leitung einer Fachabteilung in Unterordnung unter den Schulleiter im Sinne des 51 in Verbindung mit 55 Schulunterrichtsgesetz 1986, BGBl.Nr.472, in der derzeit geltenden Fassung, verbunden. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerberinnen/Bewerber in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Ziffer 23.1 des Beamten- Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, in der derzeit geltenden Fassung, erfüllen sowie eine mindestens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere nachstehende Kenntnisse und Qualifikationen zweckmäßig: Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personalentwicklungskompetenzen sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsmanagement, IKT- Grundkompetenzen Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen( z.b. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport ); internationale Erfahrungen Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung eine mindestens dreijährige Lehrtätigkeit in wenigstens zwei fachtheoretischen und/oder fachpraktischen Unterrichtsgegenständen, die für die in der Abteilung geführten Ausbildungsschwerpunkte(-zweige) eine zentrale Bedeutung haben Die Gesuche sind innerhalb eines Monats nach dem Tag der Ausschreibung im Amtsblatt der Wiener Zeitung unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Niederösterreich, von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerberinnen/ Bewerbern im Dienstweg, einzubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der Bewerberin/ des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Dem Abteilungsvorstand gebührt für die Ausübung dieser Tätigkeit zusätzlich zur Grundentlohnung von mindestens Euro 2.107,- eine Dienstzulage, die sich abhängig von der Gehaltsbzw. Entlohnungsstufe und der Dienstzulagengruppe zwischen Euro 291,- und Euro 551,- bewegt. Dieser Betrag kann sich bei einer langjährigen Ausübung der Tätigkeit und auf Grund der gesetzlichen Vorschriften noch prozentuell erhöhen. 64

Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es der Bewerberin/ dem Bewerber freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, unter den weiteren Bedingungen des 11 c Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993, in der derzeit geltenden Fassung, vorrangig zu bestellen. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Für die Bundesministerin: Mag. Christian Rubin Hinweis des LSRfNÖ: Diese Ausschreibung erfolgte bereits im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 13.9.2011. Die Veröffentlichung der Ausschreibung im Verordnungsblatt des LSRfNÖ ist eine Begleitverlautbarung, da das Amtsblatt zur Wiener Zeitung nicht zum Pflichtbezug der Schulen zählt. Stelle einer Bezirksschulinspektorin/eines Bezirksschulinspektors (BMUKK-618/120-III/1a/2011 vom 07.09.2011, LSR. f. NÖ, Zl. I/S-313000/19-2011) Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich gelangt die Planstelle einer/s Bezirksschulinspektorin/s der Verwendungsgruppe SI 2 für den Schulbezirk Krems-Land zur Neubesetzung. Die Bestellung, für die auch eine Mitbetrauung mit dem Schulbezirk Krems-Stadt in Aussicht genommen ist, soll bis zum Wirksamwerden einer gesetzlichen Neustrukturierung der in den Bezirken eingerichteten Schulbehörden des Bundes im Wege einer Betrauung erfolgen. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerber/innen in Betracht, die die in der Ziffer 29 lit. a der Anlage 1 zum Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 vorgesehenen Ernennungserfordernisse erfüllen und eine mehrjährige Tätigkeit an allgemein bildenden Pflichtschulen mit hervorragenden pädagogischen Leistungen nachweisen können. Nachstehende besondere Kenntnisse und Qualifikationen sind ferner erwünscht: 1. Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personalentwicklungskompetenzen sowie hohes Maß an sozialer Kompetenz 2. Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsmanagement, IKT-Grundkompetenzen 3. Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen (z.b. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport); internationale Erfahrungen 4. Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management 5. Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung 65

Die Bewerber/innen werden ersucht, der Bewerbung einen ausgefüllten Erhebungsbogen Formulare liegen an den Bezirksschulräten auf anzuschließen und bis spätestens 28. Oktober 2011 beim Landesschulrat für Niederösterreich einzubringen. Das monatliche Gehalt einer Bezirksschulinspektorin bzw. eines Bezirksschulinspektors beträgt gemäß den 65 Abs. 1 und 66 Abs. 1 Gehaltsgesetz 1956, BGBl. Nr. 54 in der Fassung BGBl. I Nr. 111/2010 mindestens EUR 4.747,20 zuzüglich einer nicht ruhegenussfähigen monatlichen Vergütung in der Höhe von 3,5% des Gehaltes. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher Frauen nachdrücklich ein, sich um die ausgeschriebene Planstelle zu bewerben. Gemäß den Bestimmungen der 11b und 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden Frauen bei gleicher Eignung gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt. Für die Bundesministerin: SC Mag. Wolfgang Stelzmüller Ausschreibung von Leiterstellen an allgemein bildenden Pflichtschulen (LSRfNÖ Zl. I-32900/60-2011) Im Bereich des Landesschulrates für NÖ wird gemäß 5 Abs. 1 des Landeslehrerdiensthoheitsgesetzes, LGBl. Nr. 2600-2, im Zusammenhang mit 26 Abs. 3 und 4 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, BGBl. Nr. 302/1984, in der derzeit geltenden Fassung, die im Anschluss angeführten Leiterstellen zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Stellen dürfen gemäß 26(1) LDG 1984 nur Landeslehrerinnen/Landeslehrern, bzw. gem. 2(3) Landesvertragslehrergesetz 1966 nur Landesvertragslehrerinnen/Landesvertragslehrern verliehen werden, die die Ernennungserfordernisse für die betreffende Stelle erfüllen. Gemäß 26(5) LDG 1984 sind die an die Landeslehrerkommission zu richtenden Bewerbungsgesuche innerhalb der Bewerbungsfrist im Dienstweg einzureichen. Als Tag der Ausschreibung gilt der Tag der Verlautbarung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für NÖ. Die Bewerbungsfrist dauert vom 22. September 2011 bis einschließlich 13. Oktober 2011. Für ein diesbezügliches Gesuch sind die Bewerbungsformulare, die als Download auf der Homepage des Landesschulrates für Niederösterreich zur Verfügung stehen, zu verwenden. http://www.lsr-noe.gv.at/downloads/landesbereich 66

Bei dem Besetzungsverfahren der Leiterstellen kommen die vom Kollegium des Landesschulrates für NÖ beschlossenen Richtlinien über das Verfahren bei der Bewerbung um eine Leiterstelle und die Verfahrensschritte (Verlautbarung im VOBL. vom 22. März 1993, Stück III; Erlass Nr. 15 sowie VOBL. vom 13.11.1996, Stück XIII; Erlass Nr. 47) zur Anwendung. Allen Bewerberinnen/Bewerbern um eine Leiterstelle wird die Möglichkeit geboten, vor der NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen ihre Motive zur Bewerbung und ihre Vorstellungen darzulegen. Diese Anhörung ist Bestandteil des Verfahrens. Die Einladung erfolgt durch die NÖ Landeslehrerkommission. Jene Bewerberinnen und Bewerber, denen tatsächlich eine Leiterstelle verliehen wird, werden seitens der Pädagogischen Hochschule NÖ zu einer verpflichtenden Fortbildung für neu ernannte Leiterinnen und Leiter eingeladen. Dieses Seminar unter dem Titel Basiswissen Schulmanagement findet von 16. Jänner 2012 bis 18. Jänner 2012 und 17. Jänner 2012 bis 19. Jänner 2012 täglich in der Zeit von 09:00 16:30 Uhr statt. Die Anhörungen werden voraussichtlich ab der 44. Kalenderwoche 2011 in den Räumlichkeiten der NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass dem Schulforum und/oder dem Schulgemeinschaftsausschuss die Bewerbungen zur Stellungnahme übermittelt werden. Da der Frauenanteil bei den besetzten Leiterstellen an allgemein bildenden Pflichtschulen nicht 50 Prozent erreicht, werden insbesondere Lehrerinnen, die die besonderen Ernennungserfordernisse für die ausgeschriebenen Leiterstellen erfüllen, eingeladen, sich um diese zu bewerben. Folgende Leiterstellen gelangen zur Ausschreibung: Bezirk Baden Bezirk Gänserndorf Bezirk Gmünd Bezirk Horn Bezirk Krems - Land Bezirk Krems - Stadt Bezirk Melk VS Altenmarkt an der Triesting VS Kottingbrunn VS Mitterndorf an der Fischa VS Bad Pirawarth VS Dürnkrut VS Obersiebenbrunn VS I Gmünd VS Weitra HS Irnfritz - Messern VS Grafenegg, Etsdorf am Kamp HS Gföhl PTS Krems an der Donau ASO Krems an der Donau HS St. Leonhard am Forst 67

Bezirk Mistelbach Bezirk Mödling Bezirk Scheibbs Bezirk St. Pölten Land Bezirk Tulln Bezirk Waidhofen/Ybbs Bezirk Wiener Neustadt Land Bezirk Zwettl PTS Mistelbach VS Hinterbrühl PTS Mödling VS St. Anton an der Jeßnitz ASO Purgstall an der Erlauf, Rogatsboden ASO Scheibbs PTS Herzogenburg VS Grafenwörth VS Waidhofen an der Ybbs, Zell ASO Eggendorf HS Zwettl Für den Amtsführenden Präsidenten HR Mag. Koprax Landesschulratsdirektor P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberstudienrätin/Oberstudienrat verliehen: Mag. Franz Dorn, Prof. am BG Krems, Rechte Kremszeile; Mag. Eleonore Kappl, Prof. an der HTBLVA St. Pölten; Mag. Maria Meindl, Prof. an der BHAK u. BHAS St. Pölten; Mag. Gabriele Müller, Vtl. am BG u. BRG Laa/Thaya; Mag. Leopold Punz, Prof. an der HTBLVA St. Pölten; Mag. Otto Reichel, Prof. an der HTBLVA St. Pölten; Mag. Helmut Tischler, Prof. an der BHAK u. BHAS Gänserndorf; Mag. Paul Ucsnik, Prof. an der BHAK u. BHAS Horn; Mag. Rupert Weissinger, Prof. an der BHAK u. BHAS Zwettl. Der Bundespräsident hat Hedwig Schätz, FOL an der BHAK u. BHAS Gänserndorf, den Berufstitel Studienrätin verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberschulrätin/Oberschulrat verliehen: Johann Dorn, ehem. HD der HS Großweikersdorf; Waltraude Hanns, VD der VS Großmugl; Christine Ranftl, VD der VS Schwadorf. 68

Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrätin/Schulrat verliehen: Adelgunde Breiteneder, HOL an der HS I Gmünd; Susanne Ehrenhöfer, HOL an der HS Wiener Neustadt, Primelgasse; Margit Haslauer, VOL an der VS Lengenfeld; Eduard Knappl, BOL an der LBS St. Pölten; Ing. Herbert Köcher, BOL an der LBS I Stockerau; Erika Koppensteiner, HOL an der Privat-HS Zwettl; Ruth Kreuzer, VOL an der VS Himberg; Elfriede Labenbacher, VOL an der VS Perchtoldsdorf, Sebastian Kneipp-Gasse; Silvia Maurer, VOL an der Pestalozzi-VS Nord Wiener Neustadt; Ilse Meisel, VOL an der VS I Gmünd; Brigitte Müller, HOL an der HS Horn; Erwin Ruff, HOL an der HS Haugsdorf; Renate Sampl, VOL an der VS Perchtoldsdorf, Sebastian Kneipp-Gasse; Josef Schörgmaier, OLPTS an der PTS Herzogenburg; Heidemarie Schultschik-Waldherr, HOL an der HS Wiener Neustadt, Primelgasse; Eva Seiberl, HOL an der HS Wiener Neustadt, Burgplatz; Christine Tögel, ROL an der HS Zistersdorf; Karl Unfried, OLPTS an der PTS Herzogenburg; Roswitha Valentin, ROL an der HS Hainburg; Mag. Eva Maria Winkler, HOL an der HS Wiener Neustadt, Primelgasse. AUSZEICHNUNGEN Der Bundespräsident hat OSR Andreas Handl, HD der HS Scheibbs, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, verliehen. Der Bundespräsident hat SR Werner Himmer, ehem. HOL an der HS Weitra, das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Die NÖ Landesregierung hat MinRat Kurt Rötzer, AL im BMUKK, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die NÖ Landesregierung hat OStR Mag. Theodor Schilcher, Prof. am BORG u. BRG f. Berufstätige an der Ther. MilAk Wr. Neustadt, das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die NÖ Landesregierung hat OSR Johann Gugler, ehem. prov. Leiter der HS Aschbach, das Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich verliehen. ERNENNUNGEN / BESTELLUNGEN Der Bundespräsident hat DI Wolfgang Bodei, AV an der HTBLA Hollabrunn, mit Wirksamkeit vom 1.9.2011 auf die Planstelle eines Direktors an der HTBLA Hollabrunn ernannt. 69

Der Bundespräsident hat OStR Mag. Franz Hofleitner, Prof. an der BHAK u. BHAS Waidhofen/Ybbs, mit Wirksamkeit vom 1.10.2011 auf die Planstelle eines Direktors an der BHAK u. BHAS Waidhofen/Ybbs ernannt. Der Bundespräsident hat DI Dr. Harald Rebhandl, AV an der HTBLVA Waidhofen/Ybbs, mit Wirksamkeit vom 1.9.2011 auf die Planstelle eines Direktors an der HTBLVA Waidhofen/Ybbs ernannt. Dr. Gabriele Freynhofer, Schulärztin am BG u. BRG Amstetten, wurde mit 1. September 2011 zur schulärztlichen Referentin beim Landesschulrat für NÖ bestellt. Die NÖ Landeslehrerkommission für berufsbildende Pflichtschulen hat zum Direktor ernannt: Ing. Johann Atzinger, BDS an der LBS Lilienfeld, zum Direktor der LBS Lilienfeld; Ing. Rupert Ludl, BDS an der LBS Eggenburg, zum Direktor der LBS Eggenburg; Ing. Franz Pleil, BDS an der LBS Mistelbach, zum Direktor der LBS Mistelbach. ANERKENNUNGEN Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat HR Mag. Leopold Rieder, ehem. Dir. d. Erzbischöfl. RG u. AG Hollabrunn, Dank und Anerkennung ausgesprochen. Der Landesschulrat für NÖ hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: OSR Karl Aichmayer, ehem. HD der HS Göstling/Ybbs; OSR Johannes Aigner, ehem. VD der VS Nöchling; SR Gerhard Albrecht, ehem. HOL an der HS I Mistelbach; OSR Bernhard Allinger, ehem. VD der VS Krummnußbaum; OSR Gertrude Altrichter, ehem. VD der VS Kematen/Ybbs; Ulrike Aschauer, Vtl. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; Elisabeth Auer, ehem. VOL an der VS Gresten; OSR Christine Bachl, ehem. VD der VS Ravelsbach; OSR Josef Bauer, ehem. VD der VS Gars/Kamp; OSR Christine Berthiller, ehem. VD der VS Rußbach; Evelyne Blabolil, ehem. VOL an der VS Spillern; Huberta Blamauer, ehem. OLfWE an der HS Göstling/Ybbs; OSR Eva Bock, ehem. VD der VS Purgstall/Erlauf; SR Maria Böck, ehem. VOL an der VS II Tulln; SR Elisabeth Böhm, ehem. VOL an der VS Zwettl, Hammerweg; SR Peter Böhm, ehem. HOL an der HS Heidenreichstein; Susanne Böhm, ehem. HOL an der HS Wieselburg/Erlauf; Mag. Josef Brandl, Prof. am BORG Krems; Marietta Breuer, ehem. VOL an der VS Bad Erlach; Anna Bruckner, ehem. VOL an der VS Großschönau; Herta Buchegger, ehem. VOL an der VS Loosdorf; OSR Rudolf Bürkner, ehem. VD der VS Waldegg; Mag. Anneliese Buxbaum, Prof., betr. Leiterin d. HLM u. BAKIP Wr. Neustadt; Martha Czech, ehem. VOL an der VS Ringelsdorf-Niederabsdorf; SR Albert Decker, ehem. HD der HS Krems-Stein; SR Christine Dier, ehem. HOL an der HS St. Leonhard/Forst; Roland Dobritzhofer, ehem. SOL an der LSS Hinterbrühl; 70

Waltraud Domesle, ehem. VOL an der VS Euratsfeld; Maria Dorn, ehem. VOL an der VS Großweikersdorf; Johann Dorn, ehem. HD der HS Großweikersdorf; Mag. Sabine Drescher, Vtl. am BG u. BRG Wieselburg; Theresia Eder, ehem. SOL an der ASO Laa/Thaya; Gertrude Egger, ehem. HOL an der HS Ziersdorf; SR Margit Elsner, ehem. HOL an der HS Krems, Mitterweg; Edith Erhart, ehem. OLfWE an der HS Dobersberg; SR Ingrid Faseth, ehem. VOL an der VS Groß Siegharts; SR Karl Feigl, ehem. HOL an der HS Euratsfeld; Hermine Fenzl, ehem. VOL an der VS Wöllersdorf-Steinabrückl, Wöllersdorf; Gerhard Fida, ehem. HOL an der HS Litschau; Maria-Theresia Forster, ehem. VOL an der VS St. Peter/Au; SR Veronika Frei, ehem. VOL an der VS Hofstetten-Grünau; Alfred Friedlmayer, ehem. VOL an der VS Gerasdorf, Seyring; OSR Elisabeth Fürnschlief, ehem. VD der VS Amstetten, Preinsbacher Straße; Ingrid Gansterer, ehem. VOL an der VS Kirchberg/Wechsel; Margareta Gastinger, ehem. VOL an der VS Schrems; OSR Roland Gatterwe, ehem. HD der HS Horn; Franziska Gautsch, ehem. VOL an der VS Felixdorf; SR Maria Gerstenecker, ehem. VOL an der VS I Korneuburg; Martha Getzinger, ehem. HOL an der VS Markt Piesting; Ingrid Golliasch, ehem. VD der VS I Korneuburg; SR Martha Graf, ehem. HOL an der HS St. Leonhard/Forst; Regina Gröll, ehem. VOL an der VS Bad Vöslau, Gainfarn; Viola Gruber, ehem. VOL an der VS Ebergassing; Aloisia Gumpinger, ehem. VD der VS St. Leonhard/Hornerwald; Monika Guszich, Vtl. an der BHAK u. BHAS Eisenstadt; Helga Hager, ehem. HOL an der HS St. Leonhard/Forst; Margarete Haider, ehem. HOL an der HS Gloggnitz; Reinhard Hainisch, ehem. HOL an der HS Neusiedl/Zaya; Josef Hak, ehem. HOL an der HS Albrechtsberg/Großen Krems; Mag. Herbert Halbauer, betr. Leiter d. FSB d. Caritas d. Erzdiözese Wien in Wr. Neustadt; OSR Ingrid Harauer, ehem. VD der VS Straß/Straßertal; SR Ingeborg Hartl, ehem. HOL an der HS Lichtenwörth; Egon Haslinger, ehem. HOL an der HS Wieselburg/Erlauf; SR Gertrude Hawlik, ehem. VOL an der VS Gars/Kamp; Christian Heher, ehem. HOL an der HS Weitra; Margareta Heilmann, ehem. VOL an der VS St. Valentin, Werkstraße; Andrea Helm, ehem. HOL an der HS Wieselburg/Erlauf; SR Henriette Hess, ehem. OLfWE an der HS Hainfeld; Eva Hinterndorfer, HOL an der HS Yspertal; OSR Franz Hirner, ehem. VD der VS Oed-Öhling, Oed; Harald Höfinger, ehem. HOL an der HS Ernstbrunn; Leopold Hofmann, ehem. HOL an der HS Ernstbrunn; Marietta Höhnl, ehem. OLfLÜ an der HS Hainfeld; SR Helene Höller, ehem. ROL an der VS Aspang-Markt, Oberaspang; OSR Ursula Holzapfel, ehem. SD der ASO Steinakirchen/Forst; Walter Holzbauer, ehem. HD der HS Ternitz, Pottschach; Ludwig Horak, ehem. VD der VS Krumau/Kamp; Ing. Mag. Harald Hrdlicka, Dir. d. HTBLVA Mödling; 71

SR Michaela Hrdy, ehem. OLfWE an der HS Ober-Grafendorf; SR Waltraud Huber, ehem. HOL an der HS Kirchschlag/Buckligen Welt; SR Manfred Huber, ehem. OLPTS an der HS Wiesmath; Beatrix Huber-Tanzer, ehem. SOL an der ASO Poysdorf; Mag. Herbert Jantscher, Dir. d. BORG Wr. Neustadt; Anna Jeschko, ehem. OLfWE an der HS II Waidhofen/Thaya; Barbara John, ehem. VOL an der LSS Waidhofen/Ybbs, Reichenauerhof; SR Leopoldine Jonas, ehem. OLfWE an der HS Rastenfeld; Sieglinde Jurasky, ehem. SOL an der ASO Klosterneuburg; SR Margarete Jursik, ehem. VOL an der VS Purkersdorf; Franz-Josef Kaiser, ehem. VD der VS Sitzenberg-Reidling; Brigitte Kaudelka, ehem. HOL an der ASO Ybbs/Donau; Christine Kaufmann, ehem. HOL an der HS Schönbach; OSR Edita Kienast, ehem. VD der VS Leiben; Mag. Patricia Kirchknopf, Vtl. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; OSR Eva Kofler, ehem. VD der VS Wr. Neustadt, Baumkirchnerring; SR Judith Kohlweg, ehem. VOL an der VS Baden, Radetzkystraße; SR Susanne Köstenbauer, ehem. VOL an der VS Bad Fischau-Brunn; SR Franz Köstler, ehem. HOL an der Dr. Theodor-Körner-HS II St. Pölten; Mag. Harry Komuczky, Prof., betr. Leiter d. Städt. HLW Wr. Neustadt; OSR Elfriede Kotrba, ehem. SD der ASO St. Valentin; Johann Kraus, ehem. HOL an der HS Zwentendorf; OStR Mag. Heinz Kremser, Prof. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; OSR Bruno Krenn, ehem. VD der VS St. Georgen/Ybbsfelde; Helga Krepp, ehem. VOL an der VS Hinterbrühl; OSR Johann Kreutzer, ehem. VD der VS Dunkelsteinerwald-Gerolding; SR Hedwig Krtek, MA, ehem. HOL an der HS Stift Zwettl; MMag. Dr. Alexander Kucera, Dir. d. HLW d. Schulvereins Sta. Christiana Lanzenkirchen; Friedrich Kurz, ehem. VD der VS Weissenbach/Triesting; Eva Laaber, HOL an der HS Blindenmarkt; Herta Lackner, ehem. HOL an der HS Matzen-Raggendorf; OSR Michael Ladislav, ehem. VD der VS Schwarzenbach; Stefan Lechner, ehem. VOL an der VS Böheimkirchen; OSR Martin Lechner, ehem. SD der ASO Erlach; SR Michael Lefevre, ehem. HOL an der HS Brunn/Gebirge Ma. Enzersdorf; SR Margarete Leichtfried, ehem. VOL an der VS Wieselburg/Erlauf; SR Eva Liebhart, ehem. VOL an der VS Paudorf; Mag. Stefan Liebhart, Prof. am BORG Krems; Eva Litschauer, ehem. SOL an der ASO Berndorf; Edeltrude Luef, ehem. VOL an der VS Grimmenstein; SR Leopold Luegmayer-Latschbacher, ehem. HOL an der HS Neuhofen/Ybbs; SR Eva Luiskandl, ehem. VOL an der VS Pyhra; SR Johanna Macher, ehem. ROL an der VS Tulbing; OSR Eduard Marchart, ehem. VD der VS Groß Schweinbarth; Mag. Josef Marchart, HOL an der HS Karlstetten; OSR Leopold Maurer, ehem. DPTS der PTS Kottingbrunn; Mag. Gernot Mayer, Vtl. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; SR Maria Mayerhofer, ehem. VOL an der VS Felixdorf; Brigitte Meierhofer, ehem. VOL an der VS Weissenbach/Triesting; OSR Gerhard Meisel, ehem. HD der HS I Gmünd; Ilse Meisel, ehem. VOL an der VS I Gmünd; 72

Magret Meiser, ehem. HOL an der HS Ternitz; Franz Meixner, ehem. HD der HS Hirtenberg; Bruno Moser, ehem. ROL an der HS Atzenbrugg; Viktoria Mosgöller, HOL an der HS Yspertal; OSR Rupert Müller, ehem. SD der ASO Sitzendorf/Schmida; Josef Müller, ehem. VOL an der VS Hohenwarth-Mühlbach; SR Franz Müllner, ehem. HOL an der HS Wölbling; Walter Nawratil, ehem. OLPTS an der PTS Krems/Donau; OSR Rudolf Neuhold, ehem. HD der HS I Mistelbach; Mag. Anton Nimmervoll, Prof. am BORG Mistelbach; OSR Heinrich Nowotny, ehem. SD der ASO Waidhofen/Thaya; Monika Öllinger, ehem. VOL an der VS Neuhofen/Ybbs; Maria Ottenschläger, ehem. VOL an der PVS Rosenau, Sonntagberg-Gleiß; OSR Elfriede Parrer, ehem. VD der VS Sulz/Weinviertel; SR Monika Pavek, ehem. VOL an der VS Groß Siegharts; Theresia Pawlik, ehem. OLfWE an der LSS Hinterbrühl; OSR Johann Peham, ehem. VD der VS Zeillern; Charlotte Peter, ehem. VOL an der VS Bad Vöslau; Herbert Pfeifer, ehem. HOL an der HS Pöggstall; OSR Edith Pichler, ehem. SD der ASO Teesdorf; Johanna Pichler, ehem. HOL an der HS Gaweinstal; Erna Maria Pöchhacker, ehem. HOL an der HS Ternitz; Silvia Polt, ehem. VOL an der VS Gastern; Rudolfine Popp, ehem. SD der ASO Neunkirchen; Elisabeth Puffitsch, ehem. HOL an der PHS Frohsdorf; SR Johann Raschbacher, ehem. VOL an der VS Böheimkirchen; SR Martha Rauscher, ehem. HOL an der HS Eggenburg; Anna Ressler, ehem. OLfWE an der VS Grafenbach-St. Valentin; Heidemarie Ritt, ehem. HOL an der HS Wr. Neustadt, Burgplatz; OSR Frida Ritzinger, ehem. VD der VS Scheibbs; HR MR Dr. Erich Robetin, ehem. Schulärztlicher Referent beim LSR f. NÖ; SR Brigitta Robl, ehem. HOL an der PHS Zwettl; Mag. Christian Roher, Prof. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; SR Maria Rollenitz, ehem. HOL an der HS Böheimkirchen; Erich Ronegger, vhl an der HS Blindenmarkt; OSR Fritz Rosskopf, ehem. VD der VS Angern/March; OSR Renate Rossmann, ehem. HD der HS Teesdorf; OSR Rudolf Roupec, ehem. VD der VS I Mistelbach; Maria Rudolf, ehem. HOL an der HS II Laa/Thaya; OSR Christiana Sauer, ehem. VOL an der PVS der Engl. Fräulein Krems/Donau; SR Theresia Schaden, ehem. HOL an der HS Hadres; OSR Martin Schäffer, ehem. VD der VS Hochneunkirchen-Gschaidt; SR Margit Schandl, ehem. HOL an der PHS der Engl. Fräulein St. Pölten; Waltraud Scharf, ehem. HOL an der HS Gumpoldskirchen; SR Helene Scheibein, ehem. VOL an der VS Leitzersdorf; Gabriela Schmid, ehem. VOL an der VS Laa/Thaya; Hedwig Schmid, ehem. HOL an der HS I Laa/Thaya; Maria Schramböck, ehem. VOL an der VS Großmugl; Martha Schranz, ehem. VD der VS Ebergassing; Günther Schrögendorfer, ehem. HOL an der HS Baden; Lucia Schwarz, ehem. SOL an der ASO Schwechat; 73

OSR Leopold Schwarzenberger, ehem. VD der VS Großrußbach; Margarete Schwingenschlögl, ehem. HOL an der HS I Gmünd; Ingrid Seidel, ehem. VOL an der VS Wolkersdorf; Evelyn Seidl, ehem. VOL an der VS Loosdorf; Waltraut Sieberer, ehem. VOL an der VS I Tulln; SR Kristin Smutny, ehem. VOL an der VS Hollabrunn, Koliskoplatz; Maria Sohler, ehem. SD der LSS Hollabrunn; SR Johanna Soukup, ehem. VOL an der VS Eggendorf; OSR Walter Soukup, ehem. HD der HS Lichtenegg; Leopold Spielauer, ehem. VD der VS Großweikersdorf; SR Eva Spielmann, ehem. VOL an der VS Gablitz; OSR Josef Staab, ehem. HD der HS Lanzenkirchen; SR Engelbert Stadler, ehem. HOL an der HS Persenbeug; Berta Stangel, ehem. VD der VS Senftenberg; Josef Stary, ehem. HOL an der HS Alland; Dr. Brita Stelzer, Dir. d. BG u. BRG Baden, Biondekg.; Renate Steyrer, ehem. HOL an der HS Klosterneuburg, Langstögergasse; SR Brigitte Stickler-Tuitz, ehem. OLPTS an der PTS Kottingbrunn; OSR Josef Stöckl, ehem. VD der VS Leobendorf; Christine Stoy, ehem. OLfWE an der VS Waidhofen/Thaya; SR Johann Strobl, ehem. HOL an der HS Krumbach; Martha Strohmeyer, ehem. OLfWE an der HS I Waidhofen/Thaya; OSR Anton Stummer, ehem. HD der HS Yspertal; SR Christine Swoboda, ehem. HOL an der HS Albrechtsberg/Großen Krems; Maria Tandinger, ehem. HOL an der HS I Hohenau/March; OSR Sigrid Thaler, ehem. VD der VS Artstetten-Pöbring; OSR Edith Thurner, ehem. VOL an der PVS Frohsdorf; OSR Gertrude Thurner, ehem. VD der VS Höflein; SR Renate Träxler, ehem. HOL an der Dr. Theodor-Körner-HS IV St. Pölten; SR Sebastian Trenn, ehem. VOL an der VS Strasshof/Nordbahn; Katharina Trenn, ehem. VOL an der VS Deutsch Wagram; Marianne Treutner, ehem. VOL an der VS Königsbrunn/Wagram; Regina Turic, ehem. SOL an der HS Sieghartskirchen; Mag. Dagmar Überall, Vtl. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; Karin Ullreich, ehem. HOL an der HS Neunkirchen, Augasse; Mag. Herta Urach, Prof. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; Christine Viertlmayer, ehem. VOL an der VS Euratsfeld; Gerhard Vogl, ehem. HOL an der HS Mautern/Donau; Susanne Wagner, ehem. HOL an der HS Bad Vöslau; Josef Wagner, ehem. OLPTS an der PTS Groß Gerungs; Mag. Gerhard Wailzer, Vtl. am BORG Krems; SR Rosa Wallner, ehem. VOL an der VS Ternitz-Pottschach; Aloisia Weidum, ehem. HOL an der PHS der Engl. Fräulein Krems/Donau; SR Irmgard Wessely, ehem. VOL an der VS Allentsteig; OSR Josef Widtmann, ehem. VD der VS Wildendürnbach; DI Johann Wiedlack, Dir. d. HTBLVA St. Pölten; SR Rosemarie Wilfinger, ehem. HOL an der HS Wr. Neustadt, Burgplatz; OSR Anna Winkler, ehem. VD der VS Maissau; Mag. Robert Wittmann, Vtl. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; OSR Franziska Wohlmann, ehem. VD der VS Sitzendorf/Schmida; SR Franz Wojta-Stremayr, ehem. HOL an der HS Hürm; 74

Helga Wolf, ehem. VOL an der VS Kirchberg/Wechsel; Elfriede Zagler, ehem. HOL an der HS Guntramsdorf; Waltraud Ziegler, ehem. HOL an der HS Brunn/Gebirge Ma. Enzersdorf; Mag. Isabella Zins, Dir. d. BORG Mistelbach. OSR Johann Zinser, ehem. HD der HS Leopoldsdorf/Marchfelde. 75