MMERFEST. Oberschule Lachendorf. Schützen- und Volksfest in Lachendorf. am 9. Juni F L O H M A R K T. Pfingsten 2017

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Oktober 2015

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

am 27. November 2016 Sonntag, 1. Advent ab Uhr am SÖZ Eldingen Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Advents- und Weihnachtstermine

Informationen der Niedersächsischen Landeswahlleiterin Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Veranstaltungskalender 2013

Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg. Jugendpokalendspiele bei der SG Eldingen. Freunde historischer Landmaschinen Ahnsbeck GEMISCHTER CHOR NIENHOF

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

September- November 2017

Willkommen zum Schützenfest

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Schützenausmarsch Hannover 2015


Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Veranstaltung Veranstalter Ort

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017

Katholische Kirchengemeinde

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Veranstaltungskalender vom

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Waldesruh Nachrichten

Einfach wählen gehen!

Ab dem 1. April gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Das Jahr 2011 März April Mai

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

November - Dezember 2017

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Redaktion: Kurt Marschewski >

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Senioren- Initiative-Höchst

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Programm Lebenshilfe Center

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Anhang zur Konzeption Haus für Kinder Mutter Teresa

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Termine Mühlenfelder Land Monat Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung/Ort

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Transkript:

Die drei Lachendorfer Schulen laden ein BENEFIZKONZERT am 17. Mai 2017 Oberschule Lachendorf Seite 15 S MMERFEST am 9. Juni 2017 Seite 14 19. F L O H M A R K T am 13. Mai 2017 in H E L M E R K A M P LandFrauen-Aktionstag der LandFrauen Eldingen in M e t z i n g e n Seite 14 Backtag in Ahnsbeck am 20. Mai 2017 Seite 13 Wegen einer internen Betriebsveranstaltung bleibt das Rathaus am 12. Mai 2017 geschlossen! Seite 35 Pfingsten 2017 Schützen- und Volksfest in Lachendorf Programm Seite 22

2 Nachruf Am 2. April 2017 verstarb das ehemalige Mitglied des Rates der Gemeinde Eldingen Heike Schrader. Sie war in der Zeit vom 15.09.1996 bis 31.10.2001 Mitglied im Rat der Gemeinde Eldingen. Dem Rat der Samtgemeinde Lachendorf gehörte sie vom 01.11.1991 bis 31.10.1996 an. Frau Schrader setzte sich stets für die Belange der Mitmenschen sowohl in der Gemeinde Eldingen wie auch der Samtgemeinde Lachendorf ein. Ihr Wirken behalten wir in guter Erinnerung. Gemeinde Eldingen Samtgemeinde Lachendorf Joachim Lübbe Bürgermeister Jörg Warncke Gemeindedirektor/ Samtgemeindebürgermeister Neue Mitarbeiterinnen bei der Samtgemeinde Lachendorf v.l.n.r. Anna Denecke, Jörg Warncke, Christina Heumann Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke begrüßte am 1. April 2017 Anna Denecke und Christina Heumann als neue Mitarbeiterinnen im Rathaus. Frau Denecke ist studierte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und wird neben Frau Wiechmann ebenfalls als Jugendpflegerin tätig. Sie betreut zukünftig die Jugendzentren Eldingen und Hohne und wird u. a. auch die Aufgaben als Streetworker wahrnehmen. Frau Heumann ist ausgebildete Verwaltungsfachangestellte und wird im Bereich Soziale Angelegenheiten eingesetzt. Zu ihren Aufgaben zählt die Bearbeitung von Anträgen der Grundsicherung im Alter und bei Krankheit sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Wir wünschen den neuen Kolleginnen viel Erfolg und einen guten Start bei ihrer Tätigkeit im Rathaus der Samtgemeinde Lachendorf! Die Samtgemeinde Lachendorf veröffentlicht im Internet unter Lachendorf.de Öffentliche Bekanntmachungen die öffentlichen Bekanntmachungen zu Bauleitplänen. Link: http://www.lachendorf.de/oeffentliche-bekanntmachungen.html

Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte im Rathaus Lachendorf Sie benötigen Informationen, Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege? Wir sind vor Ort für Sie da: jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung dafür bitte bei Herrn Brüsting im Rathaus, Tel. 05145 970 136. Wir bieten Beratung zu folgenden Themen: Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Leistungen sozialer Stellen und Kassen, Hilfsmittel und Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche Dienste, Wohnraumanpassung, Selbsthilfegruppen, Rehabilitation, Vorsorge und mehr. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Beratungstermin im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen - Bereich Pflegeberatung - in der Blumlage 20 in Celle oder bei Bedarf einen Hausbesuch zu vereinbaren. Tel. 05141 2 08 47 40 Alte Fotos gesucht! Netzwerkpartner SPN Für unser Archiv werden ständig Fotos, Ansichtskarten und sonstige Heimatbelege aus der Samtgemeinde Lachendorf gesucht. Egal ob Ortsansichten, einzelne Gebäude oder Motive aus den Themenbereichen Vereinsleben, Landwirtschaft, Beruf und Freizeit historische Fotos und Dokumente sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch stets Zeugnisse der Geschichte. Diese gilt es dauerhaft zu bewahren. Ihre Originale erhalten Sie selbstverständlich zurück! Samtgemeinde Lachendorf, Martin Bollbach, 05145-9700, martin.bollbach@lachendorf.de 3 Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) Vom 21. März 2002 (Nds.GVBl. Nr.11/2002 S.112), geändert durch Art.16 des Gesetzes v.12.12.2004 (Nds.GVBl. Nr.31/2003 S.446), des Gesetzes v. 16.12.2004 (Nds.GVBl. Nr.42/2004 S.616), durch Art.5 des Gesetzes v. 10.11.2005 (Nds.GVBl. Nr.23/2005 S.334), Gesetz vom 26.3.2009 (Nds.GVBl. Nr.7/2009 S.112), Art. 16 des Gesetzes v. 13.10.2011 (Nds.GVBl. Nr.24/2011 S.353) und Art.4 des Gesetzes vom 16.12.2014 (Nds. GVBl. Nr. 27/2014 S. 475) Siebenter Teil Verhalten in der freien Landschaft 33 Pflichten zum Schutz vor Schäden (1) In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet, 1. dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde a. nicht streunen oder wildern und b. in der Zeit vom 1.April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit), an der Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungs- oder Hütehunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz oder dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete Blindenführhunde sind, 2. Koppeltore, Wildgattertore und andere zur Sperrung von Eingängen in eingefriedete Grundstücke oder von Wegen dienende Vorrichtungen nach dem Öffnen zu schließen, 3. das eigene und das anvertraute Vieh außerhalb eingefriedeter Grundstücke zu beaufsichtigen oder zu sichern. (2) Die Feld- und Forstordnungsbehörden können durch Verordnung bestimmen, dass Hunde in der freien Landschaft auch außerhalb der Zeit vom 1.April bis zum 15.Juli an der Leine zu führen sind 1. zum Schutz der Rückzugsmöglichkeiten des Wildes oder sonstiger wild lebender Tiere vor Beunruhigung durch Festlegung von Schongebieten oder 2. zum Schutz von Erholungssuchenden vor Belästigungen durch frei laufende Hunde auf Grundflächen, die besonderen Formen der Erholung dienen, insbesondere auf Liegewiesen, Spielplätzen und Sportanlagen. Die Ausnahmen nach Absatz 1 Nr.1 Buchst. b bleiben unberührt. Die Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern in der Samtgemeinde Lachendorf ab sofort unter www.lachendorf.de möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Samtgemeinde Lachendorf stellt Ihnen einen Onlineservice zur Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern zur Verfügung. Sie brauchen sich nach Ihrer Meldung nicht mehr persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die zuständigen Stellen werden automatisch informiert.

4 Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Bitte möglichst einen Termin vereinbaren. Tel.: 05145/970 101 oder 970 102 Beedenbostel: Joachim Kuhls Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel. privat: 05145/8434 Eldingen: Joachim Lübbe Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/8173 Hohne: Christa Harms Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05083/910904 Jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8221 oder 6271 Lachendorf: Hartmut Ostermann Jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/939300 Radwandern auf kulturhistorischen Spuren Ob Jung oder Alt immer mehr Menschen erkunden mit dem Fahrrad die reizvolle Landschaft der LEADER - Region Lachte-Lutter-Lüß. Dabei können die Radler auf kulturhistorische Spurensuche der besonderen Art gehen. Sieben Radtouren führen durch die Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, die Gemeinde Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Groß Hehlen und Altenhagen der Stadt Celle. Sie verknüpfen interessante Orte und sehenswerte Relikte vergangener Zeiten, wie beispielsweise den Gaußpunkt Scharnhorster Berg mit dem Kalischacht Mariaglück in Höfer. Informationen zu den einzelnen Rundwegen sind in Broschüren mit ausklappbaren Radwanderkarten zusammengefasst. Der komplette Satz kann für eine Schutzgebühr von 1,50 in den Rathäusern der Samtgemeinde Lachendorf und Eschede, der Gemeinde Unterlüß sowie im Neuen Rathaus der Stadt Celle erworben werden. Do., 18.05. Mo., 22.05. Mi., 31.05. Do., 08.06. Vorläufiger Sitzungskalender für die Samtgemeinde Lachendorf und die Mitgliedsgemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf für öffentliche Sitzungen Umwelt- und Bauausschuss Samtgemeinde Lachendorf Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Liegenschaften Gemeinde Lachendorf Gemeinderat Eldingen Gemeinderat Hohne Es sind wieder Ausweise und Reisepässe fertig! Wenn Sie einen REISEPASS bis zum 6. April 2017 beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus Zimmer 103 nur persönlich oder mit Vollmacht abholen. In dringenden Fällen werden auch weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt. Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben: Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die Samtgemeinde zur Aushändigung übersandt worden ist. Sprechstunden im Olen Drallen Hoff Papiermacherstube in Lachendorf, Oppershäuser Str. 5 der Deutschen Rentenversicherung durch den Versichertenberater Werner Bursch Donnerstag, 11.05.2017 9.00 11.00 Uhr Donnerstag, 01.06.2017 9.00 11.00 Uhr Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich ist. Die Anrufe nimmt Herr Brüsting im Rathaus entgegen (Tel.: 05145/970-136).

Die Samtgemeinde Lachendorf verkauft aus dem Bestand der Feuerwehr I. Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), VW, EZ 06.05.1977 gegen Höchstgebot zu einem Mindestgebot von 800,00 Das Angebot muss im verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Angebot für Löschfahrzeug-Verkauf, TSF, EZ 06.05.1977 bis zum 31.05.2017 bei der Samtgemeinde Lachendorf, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf abgegeben werden. II. Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), Daimler-Benz, EZ 23.12.1985 gegen Höchstgebot zu einem Mindestgebot von 1.500,00 Das Angebot muss im verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Angebot für Löschfahrzeug-Verkauf, TSF, EZ 23.12.1985 bis zum 31.05.2017 bei der Samtgemeinde Lachendorf, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf abgegeben werden. III. Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), Daimler-Benz, EZ 23.03.1988 gegen Höchstgebot zu einem Mindestgebot von 1.500,00 Das Angebot muss im verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Angebot für Löschfahrzeug-Verkauf, TSF, EZ 23.03.1988 bis zum 31.05.2017 bei der Samtgemeinde Lachendorf, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf abgegeben werden. IV. Tragkraftspritzenfahrzeug EZ 19.10.1989 (TSF), Mercedes-Benz, gegen Höchstgebot zu einem Mindestgebot von 1.000,00 Das Angebot muss im verschlossenen Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung Angebot für Löschfahrzeug-Verkauf, TSF, EZ 19.10.1989 bis zum 31.05.2017 bei der Samtgemeinde Lachendorf, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf abgegeben werden. 5 Diese Fahrzeuge können während der Geschäftszeiten der Samtgemeinde Lachendorf, nach telefonischer Rücksprache, besichtigt werden. Weitere Angaben und Auskünfte erteilt Frau Burmeister unter der Tel.-Nr.: 05145-970108. Hundekot ist ein ständiges Ärgernis Bitte nehmen Sie Rücksicht, wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen. Lassen Sie Ihren Hund bitte nicht unbeaufsichtigt laufen und beseitigen Sie seine Hinterlassenschaften. In der Samtgemeinde Lachendorf gibt es mehr als 1.000 Hunde, die täglich eine Menge von Hundekot produzieren. Für Sie selbst ist es sicherlich normal mit Ihrem Hund umzugehen, den Tagesablauf und bestimmte Gewohnheiten zu regeln. Die Hundehaltung ist auf dem Land gegenüber einer Stadt auch oft problemloser. Es gibt aber hier und da Regeln, die eingehalten werden müssen. Sie kümmern sich bestimmt sehr intensiv darum, dass Ihr Hund innerhalb der geschlossenen Ortslage Straßen und öffentliche Anlage nicht verunreinigt oder beschädigt. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass Ihr Hund seinen Haufen unkontrolliert absetzt, sorgen Sie unverzüglich für die Reinigung. Des Weiteren achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht auf Straßen oder in öffentlichen Anlagen unbeaufsichtigt herumläuft. Auch auf Kinderspiel- und Bolzplätzen dürfen Hunde nicht mitgeführt werden. Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, lassen Sie bitte seine Haufen wieder verschwinden! Einfach mit einer Plastiktüte oder mit einem Hygiene-Einwegbeutel den Haufen aufnehmen und bei nächster Gelegenheit entsorgen. Dieses Verhalten gilt aber leider nicht für alle Hundehalter. Es kommt immer wieder zu Beschwerden darüber, dass gerade in der Ortslage Hunde ihre Haufen hinterlassen haben, oder ständig unbeaufsichtigt herumlaufen. Wir möchten Sie alle bitten, Ihre Hunde ordnungsgemäß zu halten und dafür Sorge tragen, dass es im Zusammenleben von Mensch und Tier zu keinerlei Beschwerden oder Unannehmlichkeiten kommt. Übrigens, der hinterlassene Hundehaufen auf öffentlichen Flächen ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit, die mit einen Bußgeld geahndet werden kann. Hierzu muss es aber doch nicht kommen. Sollten Sie Ihren Hund schon wie oben beschrieben halten, ändert sich für Sie nichts. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Ordnungsamt

SAMTGEMEINDE LACHENDORF Landkreis Celle 6 SAMTGEMEINDE LACHENDORF Landkreis Celle Die Samtgemeinde Lachendorf sucht zum 1. August 2017 einen Erzieher / eine Erzieherin für die Krippen- und Kindergartengruppe im Kindergarten Zauberwald, Beedenbostel. Wir suchen eine teamfähige engagierte Kraft, die die Voraussetzung einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung zum/zur Erzieher/in erfüllen. Eine Zusatzausbildung Krippenerziehung, Delphi plus oder eine vergleichbare Fortbildung wäre wünschenswert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie in einer modernen, zukunftsorientierten Krippe mit den Vorzügen des neuen Tarifrechtes der Kommunen tätig sein wollen, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.05.2017 an die Samtgemeinde Lachendorf, Personalabteilung, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf Auskünfte erteilen Frau Lüßmann (Tel. 05145 970104) oder Frau Trumann (Tel. 05145 970105). Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag 8.00 12.00 Uhr 14.00 17.30 Uhr Die Samtgemeinde Lachendorf sucht zum 1. August 2017 einen Sozialassistenten / eine Sozialassistentin für die Kinderkrippe Wirbelwind, Lachendorf. Wir suchen eine teamfähige engagierte Kraft, die die Voraussetzung einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung zum/zur Sozialassistenten/-assistentin - Schwerpunkt Sozialpädagogik - erfüllen. Eine Zusatzausbildung Krippenerziehung, Delphi plus oder eine vergleichbare Fortbildung wäre wünschenswert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie in einer modernen, zukunftsorientierten Krippe mit den Vorzügen des neuen Tarifrechtes der Kommunen tätig sein wollen, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.05.2017 an die Samtgemeinde Lachendorf, Personalabteilung, Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf Auskünfte erteilen Frau Lüßmann (Tel. 05145 970104) oder Frau Trumann (Tel. 05145 970105). Die Bekanntmachungen für die Mai- Ausgabe werden hiermit veröffentlicht. Der Samtgemeindebürgermeister (Warncke)

Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Anschrift: Oppershäuser Str. 1, 29331 Lachendorf Tel.: 05145/9700 Fax: 05145/970111 Auflage: 5.900 Exemplare Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Samtgemeindebürgermeister. Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom 01.01.2016. Redaktions- und Anzeigenschluss: jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag im Monat um 12.00 Uhr. E-Mail Mitteilungsblatt@Lachendorf.de Gemeindebücherei Ahnsbeck LESUNG Anne Jacobs Das ERBE der TUCHVILLA Donnerstag, 18.05.2017 19:00 Uhr Das Schicksal einer Familie in einer bewegten Zeit und eine Liebe, die alles überwindet.. Die durch historische Romane bekannte Bestsellerautorin liest aus ihrem neuesten Werk. Kartenvorverkauf in der Bücherei, Karte: 8 Euro 7 Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Wir haben wieder viele neue Bücher aufgenommen. Hier einige davon: Klaus-Peter Wolf OstfriesenTod Eva Almstädt- Ostseejagd Jussi Adler-Olsen- Selfies Sebastian Fitzek- AchtNacht Petra Durst-Benning- Die Blütensammlerin Barbara Wood Wohin dein Traum dich führt George R.R. Martin- A Game of Thrones ( mehrere Bände) Die Ausleihe ist kostenlos. Besuchen Sie uns in unserer Bücherei! Wir haben einen neuen Kopierer und es können wieder Kopien angefertigt werden. Unsere Öffnungszeiten: Montags: 10.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Dienstags: 15.00-20.30 Uhr Donnerstags: 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-20.00 Uhr Gemeindebücherei Ahnsbeck, Hauptstraße 28, 29353 Ahnsbeck Tel.: 05145-9 39 63 95 bücherei@ahnsbeck.com www.buecherei-ahnsbeck.jimdo.com Literaturcafé: Sonntag, 21.05.2017 15:30 Uhr Angela Weich Wortmalereien Die Autorin lädt die Zuhörer ein mit ihr zusammen die vielfältigen Bilder zu entdecken, die durch Prosa oder Lyrik vor dem inneren Auge entstehen können.

8 Kindertage Ahnsbeck Aushänge am JUZ beachten! Beedenbostel 03.05. Schmetterlinge basteln 10.05. Muttertagsgeschenke basteln 18.05. Medienpädagogischer Nachmittag 25.05. geschlossen Eldingen 02.05. Fensterdeko für das JUZ 08.05. Medienpädagogischer Nachmittag 09.05. Muttertagsgescheke basteln 16.05. Medienpedagogischer Nachmittag 23.05. Wir kochen 30.05. Spieletag Hohne 03.05. Wir bastel Tischdeko 10.05. Muttertagsgeschenke basteln 17.05. Medienpädagogischer Nachmittag JUZ Ahnsbeck Aushänge am JUZ beachten! Beedenbostel 12.05. JUZ delikat Eldingen Mittwochs Kochangebot mit Jessica Hohne 24.05. Wir backen 31.05. Wünschetag Lachendorf 04.05. JUZ á la carte 11.05. JUZ á la carte 18.05. JUZ á la carte 25.05. geschlossen Ab sofort auf euren Wunsch jeden Donnerstag JUZ á la carte! Wir entscheiden jeweils am Donnerstag gemeinsam, was wir am Folgedonnerstag zusammen kochen oder backen. Bitte beachtet die Aushänge in eurem JUZ oder im Internet auf der Seite der SG Lachendorf oder unter Facebook JUZ Jugendpflege der SG Lachendorf

9 Öffnungszeiten Lachendorf Mo.-Fr. 08.00-12.30 Uhr Eschede nach Vereinbarung Telefon 0 51 45 98 93 0 Ihre ersten Ansprechpartner für eine kompetente Beratung Von links nach rechts: Elke Klose, Zentrale und Abrechnung; Monika Preuße, stellvertretende Pflegedienstleitung und Organisation Team Eschede und Hohne; Petra Barten, Organisation Hauswirtschaft; Ute Ewald, Geschäftsleitung; Anita Lubos, Organisation Team Lachendorf und Wienhausen; Christine Terczewski, Pflegedienstleitung; Petra Schlote, Qualitätsmanagement und Vertretung Teamorganisation; Annette Dreschel, Zentrale und Abrechnung Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen! Büro Lachendorf: Büro Eschede: Oppershäuser Str. 3 29331 Lachendorf Rebberlaher Str. 1-29348 Eschede Telefon 0 5145 98930 Fax 989310 Telefon 05142 416161 Fax 416249 Spendenkonto 65505018 Sparkasse Celle BLZ 25750001 www.sozial-diakoniestaion.de

Veranstaltungen - Termine 05.05.2017 19:30 22:00 Kapellenkönig, Bürgerpokal Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 05.05.2017 19:30 22:00 Freitagsschießen für alle Mitglieder ab 14 Jahre Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 05.05.2017 08:30 12:30 Anmeldung für die neuen fünften Klassen Lachendorf, Südfeld 6 Oberschule Lachendorf 05.05.2017 07.05.2017 Schützenfest Eldingen, Schützenplatz und Sozioökonomisches Zentrum, Schützengesellschaft Eldingen 05.05.2017 Frühstücksmarkenvorverk. Schützeng. Hohne 06.05.2017 19:00 Abendmahlsgottesdienst Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne 06.05.2017 18:00 Versammlung Interessengemeinschaft Sportschützen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 06.05.2017 07.05.2017 Paddelfestival Markkleeberg Kanu-Club Lachendorf 06.05.2017 Frühstücksmarkenvorverkauf Hohne, Ankermann Schützengilde Hohne 07.05.2017 09:00 Wanderfahrt Burgdorf - Alter Kanal Kanu- Club Lachendorf 07.05.2017 König-, Damen-, Mädchenbestenpokal- Schießen, Bekanntgabe des Schützenfestmottos, Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel priv. 07.05.2017 10:00 Konfirmation Gruppe Hohne (mit dem Posaunenchor Hohne), Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne 08.05.2017 14:30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf 08.05.2017 11.05.2017 Schießveranstaltungen zum Schützenfest, Beginn des Jugend- und Hauptkönigschießen, Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel 10.05.2017 Frühstücksmarkenvorverkauf Schützengilde Hohne 10.05.2017 17:00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 10.05.2017 17:00 Grünes holen Beedenbostel Schützengesellschaft Beedenbostel 10.05.2017 20:00 Stechen im Damenbesten-Schießen Beedenb., Schützenhaus, Schützenges. Beedenbostel priv. 10.05.2017 19:30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 11.05.2017 20:00 Eieressen Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 12.05.2017 15:00 Seniorenkaffee Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 12.05.2017 19:30 22:00 Landwehrversammlung Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 12.05.2017 Frühstücksmarkenvorverkauf Schützengilde Hohne 12.05.2017 17:30 Abholen des Haupt- und Jugendkönigs; Kommers mit anschl. Tanz, Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 13.05.2017 19:00 Proklamation der neuen Könige/Damenbeste Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 13.05.2017 11:30 Königsfrühstück mit anschl. Königs- /Gästeschießen, Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 13.05.2017 09:00 Antreten zum Festumzug mit Gästen Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel 13.05.2017 09:00 Flohmarkt Helmerkamp, An den Buchen 21, Karin Alpers 14.05.2017 11:45 Kinderschützenfest mit Zelt-Gottesdienst Beedenbostel, Festzelt Schützengesellschaft Beedenbostel/Kirchengemeinde Beedenbostel 15.05.2017 14:30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf 10 16.05.2017 19.05.2017 Schießveranstaltungen zum Schützenfest Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel 17.05.2017 19:30 Einwohnerstammtisch "Düt und Dat in Lachendorf", Lachendorf, Alter Bahnhof SPD Ortsverein Lachendorf 17.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen, Frühstücksmarkenvorverkauf, Hohne, Schießheim Schützengilde Hohne 17.05.2017 19:30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 17.05.2017 17:00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 18.05.2017 18:00 22:00 Fahrradtour durch das Lachtetal mit Gästen Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Reservistenkameradschaft Lachtetal 18.05.2017 07:00 Tagesfahrt Rhododendron-Park und Besichtigung des Mercedes-Werkes Bremen Landfrauenverein Hohne-Ummern 19.05.2017 20:00 Spargelpokal Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck 19.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen, Frühstücksmarkenvorverkauf, Hohne, Schießheim Schützengilde Hohne 19.05.2017 19:30 22:00 Monatspokal Landwehr Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 20.05.2017 15:00 Generationentreff Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf 20.05.2017 15:00 Kinderkönigschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 20.05.2017 20:30 Schützenfestnachfeier Beedenbostel, Dorfgemeinschaftshaus, Schützengesellschaft Beedenbostel 20.05.2017 15:00 Kaiserschießen Hohne, Schießheim Freie Schützengilde Spechtshorn priv. 20.05.2017 14:30 Backtag Ahnsbeck, Backhaus Verein Dat ole Backhus 20.05.2017 19:00 Play Luther - Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers - Eintritt 5, Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne 21.05.2017 Lehrgang "Mehr Spaß am Paddeln" Kanu-Club Lachendorf 21.05.2017 Damenbeste-, Junioren-, Jugend-, Kinderkönigschießen, Hohne, Schießheim Schützengilde Hohne 22.05.2017 14:30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf 24.05.2017 19:30 22:00 Damenbeste, Pfingstpokal, Freihandkönigin Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 24.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen Hohne, Schießheim Schützengilde Hohne 25.05.2017 10:00 Wanderfahrt Mühlenkanalrunde Kanu-Club Lachendorf 25.05.2017 10:00 Gottesdienst im Freien mit anschl. Essen (mit dem Posaunenchor Hohne), Hahnenhorn, Turm Kirchengemeinde Hohne 25.05.2017 28.05.2017 Wildwassertour an die Ammer Kanu- Club Lachendorf 26.05.2017 19:30 22:00 Freihand-Königschießen, Gemeinde-, Preis-, Plakettenschießen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 26.05.2017 19:30 22:00 Jungschützen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 27.05.2017 29.05.2017 Schützenfest Hohne Schützengilde Hohne 28.05.2017 10:00 12:00 Königs-, Jugendkönigsschießen, Preis-, Gemeinde-, Bürgerkönigschießen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 29.05.2017 14:30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf 29.05.2017 30.05.2017 19:00 22:00 Preisschießen, Plakette, Gemeinde, Königs-/Jugendkönigschießen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv.

31.05.2017 15:00 18:00 Schützenheim reinigen zum Schützenfest Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 01.06.2017 19:00 22:00 Königs-/Jugendkönigschießen, Preis, Plakette, Jugendpokal, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 01.06.2017 20:00 Stammtisch Hohne, Anno 1901 Wählergemeinschaft Hohne 02.06.2017 17:00 22:00 Leistungsmarsch mit anschl. Grillen Adelheidsdorf Reservistenkameradschaften Lachendorf/Wathlingen 02.06.2017 15:00 18:00 Königs-/Jugendkönigschießen, Satz, Gemeinde Stechen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 02.06.2017 19:00 Schützenfestauftakt mit Imbiss, ab 20 Uhr Ehrungen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 02.06.2017 05.06.2017 Pfingstfahrt nach Dömitz Kanu-Club Lachendorf 03.06.2017 21:00 Festball mit Sandos-Musik Lachendorf, Festzelt Schützenverein Lachendorf 03.06.2017 14:30 Schützenfesteröffnung beim König Stefan Kreutz, Lachendorf, Altenceller Weg Schützenverein Lachendorf 03.06.2017 14:00 Großer Festumzug mit Kranzniederlegung Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Schützenverein Lachendorf 04.06.2017 14:00 17:30 Königs-/Jugendkönigschießen Stechen, Gästeschießen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 04.06.2017 11:00 Lutherfest des Kirchenkreises Celle Celle, Stadtkirche Kirchengemeinde Beedenbostel 04.06.2017 11:00 Königsfrühstück Lachendorf, Festzelt Schützenverein Lachendorf 04.06.2017 21:00 Königsball mit Xanadou Lachendorf, Festzelt Schützenverein Lachendorf 04.06.2017 18:30 Königsproklamation Lachendorf, Festzelt Schützenverein Lachendorf 04.06.2017 10:00 Pfingstgottesdienst (mit dem Posaunenchor Ummern), Ummern, Im Eichengrund Kirchengemeinde Hohne 05.06.2017 11:00 Gottesdienst "im Grünen" Jarnsen Kirchengemeinde Beedenbostel 05.06.2017 15:00 18:00 Kinderdisco mit Spielen und Kaffeetafel Lachendorf, Festzelt Schützenverein Lachend. 05.06.2017 13:00 Kinderumzug mit Anbringen der Kinderkönigsscheibe, Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Schützenverein Lachendorf 05.06.2017 10:00 Pfingstgottesdienst (mit dem Singkreis) Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne 06.06.2017 15:00 Festplatz und Schützenheim säubern Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 07.06.2017 20:00 Bürgerabend/Fraktionssitzung Ahnsbeck, Heidehof UB Samtgemeinde Lachendorf 07.06.2017 19:30 22:00 Preisschießen, Plakette-, Satzschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 08.06.2017 16:30 18:00 Anmeldung Vorkonfirmanden Beedenbostel, Gemeindehaus Kirchengemeinde Beedenbostel 08.06.2017 19:00 Eieressen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 09.06.2017 17:00 Fohlenschau Beedenbostel Reit- und Fahrverein Beedenbostel 09.06.2017 11.06.2017 08:00 Reitturnier Beedenbostel Reitund Fahrverein Beedenbostel 09.06.2017 20:00 Lagershausenpokal Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck 09.06.2017 11.06.2017 Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt Potsdam Kanu-Club Lachendorf 09.06.2017 19:30 22:00 Preisschießen, Plakette-, Satzschießen Stechen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 11 09.06.2017 09:00 10:30 Anmeldung Vorkonfirmanden Beedenbostel, Gemeindehaus Kirchengemeinde Beedenbostel 10.06.2017 19:30 Preisverteilung Preisschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 10.06.2017 19:00 Schützenfestnachfeier mit Ordensverleihung Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf 10.06.2017 15:30 Schützenumzug mit Anbringen der Königsscheiben, Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Schützenverein Lachendorf 10.06.2017 11:00 Fußballturnier Helmerkamp, Sportplatz Helmerkämper Ballbewegungsclub 10.06.2017 09:30 Schützenheim vorbereiten für die Schützenfestnachfeier, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. 10.06.2017 10:00 Altkleidersammlung Gemeinde Hohne DRK Ortsverein Hohne 10.06.2017 13:00 15:00 Spiele Jungschützen/Landwehr b. König Lachend., Schützenheim Schützenv. Lachend. 11.06.2017 10:00 Silberne Konfirmation (Bitte um Anmeldung im Pfarramt) - mit dem Flötenkreis, Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne 11.06.2017 15:00 Schützenheim säubern und Wand aufbauen, LG-Stand, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv. Grundschule Eldingen Schulstraße 11 29351 Eldingen Tel. 05148 /341 Fax 05148 / 92 8 93 E-Mail: vgs_eldingen@web.de Schulanfänger in der Grundschule Eldingen Die Termine für die schulärztliche Untersuchung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/18 sind am Montag, 08.05.2017 und Dienstag, 09.05.2017 von 8.30-12.00 Uhr. Der genaue Termin für Ihr schulpflichtiges Kind wird Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Schulpflichtig sind im Schuljahr 2017/18 alle Kinder, die bis zum 30.09.2017 das sechste Lebensjahr vollenden. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Diese Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig. Einen Untersuchungstermin für Kannkinder vereinbaren Sie bitte telefonisch montags - donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr bei Frau Dittmers / Grundschule Eldingen 05148/341.

12 Gesund und munter in den Frühling Gesunde Ernährung Zu dem Thema Gesunde Ernährung berichtete, im März, Kerstin Hägerling (Dipl. oec. troph) vor ca. 50 interessierten Eltern und Erziehern in unserer Einrichtung. In ihren Ausführungen stellte Frau Hägerling die Ernährungspyramide vor, erklärte Mengen, die ein Kind, in der Regel, benötigt und gab Informationen weiter, die wissenschaftlich belegt sind. Zwischendurch wurde eine Raterunde eingelegt, bei der die Zuhörer überlegen sollten, wieviel Zucker bestimmte Lebensmittel beinhalten. Es war ein aufschlussreicher Abend. Auch wenn man meinte fast alles über die Ernährung zu wissen, hat jeder einen Gedanke mit nach Hause genommen. Mit den Informationen wurde dann das Osterfrühstück gestaltet. Zu jeder gesunden Ernährung gehört auch die Bewegung. Zusätzlich zu unseren Sporttagen im Kindergarten hatten die Maxikinder an zwei Tagen die Möglichkeit in der Wiehetal-Grundschule Hohne große Turngeräte zu nutzen. Die Aufbauten der großen Kästen, Ringstation und Barren wurden gebraucht, um das Kinderturnabzeichen zu absolvieren. Hierfür wurden aus 10 verschiedenen Fertig- und Fähigkeitsbereichen Übungen herausgesucht. Diese orientieren sich an den altersentsprechenden motorischen Entwicklungen der Kinder. Die Kinder hatten dabei viel Spaß, konnten Bewegungserfahrungen sammeln und Bewegungserfolge erfahren. Belohnt wurden die sportlichen Kinder zusätzlich mit einer Urkunde von der DTJ (Deutschen Turnerjugend) und einer Medaille. Im März probten die Minimaxis und Maxis für den Rollerführerschein und beendeten die Übungstage mit einer Prüfung. Sie sind jetzt alle Besitzer eines Flizzi-Führerscheins. Dieser beinhaltet, dass sich die Kinder mit dem Rollbrett gut bewegen können und wissen, wie man damit umgeht. Sie können sich drehen, bremsen, rückwärtsfahren und sich im Straßenverkehr im Haus, sowie im Dunkeln fortbewegen.

13

Celler Inline-Race/Inlineskater- Halbmarathon inkl. Radrennen in Beedenbostel am 17.06.2017; Streckensperrung für den Straßenverkehr von 11.30 Uhr 19.00 Uhr Der Inlineskater-Halbmarathon in Beedenbostel wird durch wiederbelebt, und zwar am 17.06.2017, veranstaltet durch das Skate-Team Celle. Neben den einzelnen Inlinerennen findet dieses Mal auch ein Radrennen statt. Das Veranstaltungsgelände ist der Sportplatz an der Ahnsbecker Straße. Der Start der Rennen, zu dem ca. 400 Teilnehmer erwartet werden, erfolgt auf der Ahnsbecker Straße in Beedenbostel, Höhe Sportplatz. Lediglich der Start für den Halbmarathon liegt zwischen Beedenbostel und Jarnsen. Die Onlineanmeldung ist unter www.skate-team-celle.de freigeschaltet. Infos unter klaas.hein@skate-team-celle.de oder 0151/53094149 Die Halbmarathonstrecke ist für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Der Landkreis Celle hat für die Veranstaltung die Straßensperrung verkehrsbehördlich mit einer Umleitungsbeschilderung angeordnet. Die Straßensperrung wird durchgeführt von 11:30 19:00 Uhr für die Ahnsbecker Straße bis zum Kreisel, Richtung Jarnsen und Beedenbostel Bahnhofstraße s.u. Die Einfahrt Am Steege ist bis 12:30 Uhr geöffnet. Ab 19:00 Uhr ist die gesamte Strecke für den Straßenverkehr wieder frei. 14 Bobbycarrennen - Spiele Caféteria Spaß Rätsel Basteln - Die Oberschule Lachendorf lädt ein zum S MMER- FEST am Freitag, 09. Juni 2017 von 14.30 bis 17.30 Uhr auf dem Schulgelände, Südfeld 6 - Würstchen Dosenwerfen - Geisterbahn und vieles mehr 19. F L O H M A R K T am 13. Mai 2017 ab 9.00 Uhr in H E L M E R K A M P mit einer Tombolader Feuerwehr Zeitplan für das Celler Inline-Race am 17.06.2017: 12:00 Uhr: Zweikampf der Jüngsten 13:00 Uhr: Kids-Lauf (4 Kilometer) 13.30 Uhr: Halbmarathon-Lizenz 14:45 Uhr: Halbmarathon-Fitness 16.00 Uhr: Radrennen 17:15 Uhr: Teamzeitfahren Steaks und Bratwurst Kaffee und Torten und vieles Andere für Ihr leibliches Wohl Standgebühren: 7,50 für 3,00 m Anmeldungen unter Tel. 01626336071

15 Oldtimerfreunde Lachendorf - Ahnsbeck Historische Traktoren und Landtechnik Auskunft: Jörg Götting Tel. 05145 / 2639

16

17, Hören Sie ie was S wollen! individuelle Hörgeräteanpassung Hörgeräte aller Hersteller Hörgerätereparaturen Zubehör Gemeinsam finden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! Filiale Lachendorf: Ackerstr. 9 A 2 OG im Ärtzehaus 29331 Lachendorf 05145-773 93 77 OHR-CONCEPT - Hörakustik aus Meisterhand Ann-Katrin Jäger Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Mo, Di, Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr www.ohr-concept.de Ladies Moonlight Shopping 2. Beedenbostler Börse rund um die Frau Am 17. Juni 2017 19:00 bis 22:00 UHR Hof Otte, Oher Weg 53, 2955 Beedenbostel Wir verkaufen alles aus Eurem Kleiderschrank uvm. (Nur nach Anmeldung) Anmeldungen ab sofort: Sandra: 0151-24084651 Melanie: 0160-8123448 Anke: 0172-3937857

PLAY LUTHER ein musikalisches Theaterstück Die beiden Schauspieler Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach beschäftigen sich in ihrem Theaterstück mit dem Leben und Werk Martin Luthers. Autor und Dramaturg des Stückes ist der Theaterfachmann und Kirchenkenner Uwe Hoppe. Die musikalische Leitung hat der Musiker Adrew Zbik. Play Luther 20. Mai um 19 Uhr, Himmelfahrtskirche Hohne, Eintritt: 5, Eintrittskarten im Vorverkauf ab 24. April im Pfarramt und an der Abendkasse Zwei Ebenen und eine musikalische Brücke bilden den Rahmen für PLAY LUTHER: Eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Moderation über die Evangelische und Katholische Kirche unter mittelalterlichen und gegenwärtigen Aspekten. Mit Fragen wie: Was ist der Ablasshandel unserer Zeit? oder Wie Luther wohl heute reagieren würde? wird der Zuschauer angeregt, sich und seine eigene Haltung zu überdenken. Im szenischen Spiel werden Momente aus Luthers Leben nachgespielt wie z.b. das Stotternheim-Erlebnis und der folgende Entschluss, Mönch zu werden, der Reichstag zu Worms, Luther als Junker Jörg auf der Wartburg und die damit verbundene Bibelübersetzung. Aber es gibt auch nicht geschichtlich belegte Szenen wie beispielsweise: Luther trifft den Anführer des gewaltbereiten Bauernaufstandes Thomas Müntzer. 18 Immer wieder mit einem Augenzwinkern, denn das Bildungstheaterstück soll eine staubfreie Geschichtsstunde (Evangelisches Gemeindeblatt Württemberg) sein. Die musikalische Brücke: Ausgewählte Lutherlieder wurden zeitgemäß in unterschiedlichen Stilrichtungen z.b. Elektropop, Ragga oder als Volkslied vertont. Dabei treffen dann E-Schlagzeug und E-Piano auf die 500 Jahre alte Sprache Luthers. Die Musik will damit einen neuen Zugang für alle zu Luthers Sprache schaffen. Lutherfans finden manch weniger bekanntes Lied neu gewürdigt und bei Luther-Neueinsteigern erleichtern die eingängigen Melodien die Auseinandersetzung mit den Texten. Das Bühnenbild, bestehend aus Dreiecken, symbolisiert die Dreifaltigkeit. Im Laufe des Stückes setzen sich diese Dreiecke zu einem kuppelartigen Gebäude zusammen. Ein stetig wachsender, sich verändernder Raum entsteht. Dieser stellt Luthers sich nach und nach entwickelnde Glaubenswelt dar und weiterführend die Kirche, die sich im stetigen Wandel befindet. PLAY LUTHER zeichnet in 90 Minuten ein buntes Bild Martin Luthers. Es erinnert an seine Glanztaten, aber auch seine schwierigen Seiten. Förderverein Lachendorfer Papiergeschichte e. V. Papier ohne Ende Vereinbaren Sie einen Besuch. Tel.: 05145/1675 Opfer von Straftaten erreichen die Außenstelle Stadt und Landkreis Celle unter Tel. 0151 / 55 16 47 06 Außenstellenleiterin: Anne Wycisk

APOTHEKENNOTDIENST SCHNUCKEN-APOTHEKE, Eschede, Tel.: 05142/92100 KLOSTER-APOTHEKE, Wienhausen, Tel.: 05149/92244 LINDEN-APOTHEKE, Steinhorst, Tel.: 05148/92070 LACHTE-APOTHEKE, Lachendorf, Bahnhofstr. 15, Tel.: 05145/8033 DIE APOTHEKE LACHENDORF, Lachendorf, Ackerstr. 2, Tel.: 05145/1078 BÄREN-APOTHEKE, Lachendorf, Ackerstr. 9 a, Tel.: 05145/9398610 EICKLINGER APOTHEKE, Eicklingen, Tel.: 05144/560560 Notdienst an Sonn- und Feiertagen 11.00 13.00 Uhr, 17.00 19.00 Uhr 07.05. KLOSTER-APOTHEKE 21.05. BÄREN-APOTHEKE 25.05. BÄREN-APOTHEKE 28.05. EICKLINGER APOTHEKE 05.06. EICKLINGER APOTHEKE 11.06. SCHNUCKEN-APOTHEKE Notdienst an Werktagen Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr 04./05.+08.-10.05. DIE APOTHEKE LACHENDORF 11./12.+15.-17.05. KLOSTER-APOTHEKE 18./19.+22.-24.05. LINDEN-APOTHEKE 26.+29.-31.05. BÄREN-APOTHEKE 01./02.+06./07.06. EICKLINGER APOTHEKE 08./09.+12.-14.06. LACHTE-APOTHEKE Samstag von 8.00 12.30 Uhr, 17.00 19.00 Uhr 06.05. KLOSTER-APOTHEKE 13.05. LINDEN-APOTHEKE 20.05. BÄREN-APOTHEKE 27.05. EICKLINGER APOTHEKE 03.06. LACHTE-APOTHEKE 10.06. SCHNUCKEN-APOTHEKE 24-Stundendienst 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages So., 14.05. So., 04.06. LINDEN-APOTHEKE LACHTE-APOTHEKE Annahmeschluss für die Juni-Ausgabe ist am Mittwoch, 31. Mai 2017, 12.00 Uhr. 19 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hohne Hahnenhorn - Helmerkamp Pollhöfen Spechtshorn Ummern Gottesdienste/Termine im Mai/Juni 2017 06.05.2017 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation Gruppe Hohne 07.05.2017 10.00 Uhr Konfirmation Gruppe Hohne (Posaunenchor Hohne) 14.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Erika Bühring mit Verabschiedung unserer Organistin Milly Albrecht, anschließend Kirchenkaffee 20.05.2017 19.00 Uhr Play Luther, musikalisches Theaterstück über das Leben und Werk Martin Luthers, Eintritt 5 21.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 15.00 Uhr Kurrendeblasen in Pollhöfen (Posaunenchor Ummern) 25.05.2017 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Freien in Hahnenhorn mit Posaunenchor Hohne, anschl. Essen aus der Gulaschkanone, Kaffee u. Kuchen 28.05.2017 11.00 Uhr Gottesdienst auf dem Zelt beim Schützenfest in Hohne 04.06.2017 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst im Freien in Ummern, Im Eichengrund mit Posaunenchor Ummern 05.06.2017 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst (Singkreis) mit Prädikantin Erika Bühring 11.06.2017 10.00 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl Uthai Traditionelle Thai-Massage und Wellness Uthai Pollak Heidkamp 4 29331 Lachendorf Telefon: 05145-2 840 840 Mobil: 0162-3 51 67 96 Für alle Massagen sind GUTSCHEINE erhältlich Ich freue mich auf Ihren Besuch

20 2. Termin für NeuStart 2017 NeuStart 2017 ein Angebot zum beruflichen (Wieder)Einstieg für Frauen Sie haben in den letzten Jahren Ihre Kinder betreut, dem Partner den Rücken freigehalten, Angehörige gepflegt oder waren selbst krank? Sie haben sich um alles Mögliche gekümmert, nur nicht um Ihre beruflichen Pläne? Jetzt wollen Sie zurück in den alten Beruf oder suchen ganz neue Alternativen? Dann ist es Zeit für einen NeuStart! Das fünfwöchige Seminar NeuStart 2017 bietet Ihnen die Möglichkeit die Weichen neu zu stellen. Vom 5. bis 28. September können Sie sich intensiv mit Ihren Zukunftsperspektiven beschäftigen. In einer Gruppe Frauen, die alle Ihre momentane Situation verändern wollen, entwickeln Sie Strategien, die Ihre berufliche und persönliche Neuorientierung erleichtern. Unterschiedliche Referenten unterstützen Sie dabei Ihre Kompetenzen (wieder) zu entdecken, ein persönliches Profil zu entwickeln und Ihren Weg zurück ins Erwerbsleben zu planen. Die Seminareinheiten finden jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr im 4 Generationen Park Wathlingen, Kantallee 8 in 29339 Wathlingen statt. Nachdem Sie vier Wochen lang ihr persönlich passendes Handwerkszeug gesammelt haben, können Sie eine Einzelcoaching-Sitzung buchen und bei Interesse einen Praktikumsplatz suchen. In der fünften Woche vom 7. bis 9. November werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und gefestigt. Die Kosten für 15 Seminartage, einschließlich eines Einzelcoachings betragen 150. Bei Bedarf ist eine Ratenzahlung vereinbar. Gönnen Sie sich die Zeit, an Ihrem NeuStart zu arbeiten! Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises (05141-916 1701, heike.pietzko@lkcelle.de), direkt bei der Projektleiterin Andrea Stüber (05052-3872, info@stueber-coaching.de) oder bei den Gleichstellungsbeauftragten Angelika Barkus in der Samtgemeinde Lachendorf und Anne-Katrin Stark in der Samtgemeinde Flotwedel, sowie bei Evelyn Günther in der Samtgemeinde Wathlingen, erhältlich. Wir haben das seit 1984 immer wieder modifizierte Projekt Neuer Start... weiterentwickelt, den veränderten Lebenssituationen von Frauen angepasst und zeitlich gestrafft, sagt die Projektträgerin Bianka Lawin, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. Um Frauen aus dem Landkreis die Teilnahme zu erleichtern, wird das Seminar zukünftig in Landkreiskommunen angeboten. Den Anfang machte 2016 Hermannsburg und wurde im Juni 2016 erfolgreich abgeschlossen. Um die Weiterentwicklung zu verdeutlichen, wird das Projekt NeuStart mit der jeweiligen Jahreszahl genannt, ergänzt Bianka Lawin. Ich freue mich, dank finanzieller Förderung des Landkreises das Seminar zu einem günstigen Preis anbieten zu können und hoffe auf reges Interesse. Angesprochen sind alle Frauen, die einen Neustart wagen wollen, unabhängig von Ausbildung, Alter oder Vorbildung. Altpapiersammlungen 2017 Förderverein IKARUS e.v. der Grundschule Lachendorf TERMINE FÜR 2017: 19./20. Mai 2017 01./02. September 2017 17./18. November 2017 Auch im Jahr 2017 nehmen wir wieder gern Ihr Altpapier entgegen, um mit dem Erlös die Projekte an der IKARUS Grundschule in Lachendorf zu unterstützen. Helfen Sie mit!!! Die Kinder danken Ihnen schon jetzt! Die Container stehen wie immer auf dem Schulhof der IKARUS Grundschule (Nikolaus-Lenau-Weg 17) bereit am: 19. + 20. Mai 2017 Die Einwurfzeiten sind wie folgt: Freitag: 15-18 Uhr, Samstag: 9-16 Uhr. In dieser Zeit helfen Ihnen Schüler und Eltern der Klasse 4C gerne. Der Vorstand des Fördervereins I. Trumann M. Herz

21 Der Abwasserverband Matheide ist für die Abwassersammlung /-reinigung in folgenden Gebieten zuständig: Gemeinde: Eschede, Faßberg, Gemeinde Südheide für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Unterlüß, Winsen (Aller), Wietze, Hambühren, Samtgemeinde: Flotwedel, Lachendorf. Bei Störungen im Abwassernetz ist das technische Personal der Kläranlagen während der ortsüblichen Arbeitszeit für den Bereich der Samtgemeinde Lachendorf zu erreichen: Kläranlage Lachendorf, Westerkampsweg Telefon: 05141 / 164540, Fax: 05141 / 164541 Für Störmeldungen bei Abwesenheit des Kläranlagenpersonals bzw. nach Dienstschluss können Sie Ihre Nachricht an die ständig besetzte Netzleitstelle der Celle-Uelzen-Netz GmbH, Celle, unter der Telefonnummer 0800 / 7864357 weitergeben, die dann unseren Bereitschaftsdienst informiert. Die Geschäfts- und Betriebsführung ist während der ortsüblichen Arbeitszeit wie folgt zu erreichen: Geschäftsführung Verbandsgeschäftsführer Fritz Kiemann 05141 / 16-4584 Sprengerstraße 2, 29223 Celle Fax: 05141 / 16-4500 Betriebsführung im Gebäude der Celle-Uelzen Netz GmbH (ehemals SVO Energie GmbH).. 05141 / 16-4581 Sprengerstraße 2, 29223 Celle... Fax: 05141 / 16-4500 E-Mail: info@matheide.de Allgemeine Verwaltung, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten, Personalwesen, Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Kramer.. 05141 / 16-4591 -Verwaltungsleitung- Stephanie Beyer.... 05141 / 16-4592 Planung /Betreuung von Kläranlagen und Kanalnetz Abwasserpump- Werke / Pumpentechnik Dipl.-Ing. Gerd-Rüdiger Eichel-Bilke.. 05141 / 16-4580 -Technische Leitung- Beitrags- und Gebührenangelegenheiten, Zweitwasserzähler Christian Wolf. 05141 / 16-4590 Anja Wicke.. 05141 / 16-4595 Abwasserabgabe, Fäkalschlammgebühren, Kleinkläranlagen, Klärschlammverwertung, Beschaffung Technik Armin Beck..... 05141 / 16-4594 Rechnungswesen, Sonderkunden Beate Steudte.... 05141 / 16-4581 Entwässerungsanträge, Kanalreinigung, - sanierung, Indirekteinleiterüberwachung Peter Graf 05141 / 16-4582 Birgit Smid... 05141 / 16-4593 Geografisches Informationssystem (GIS) Günter Lautner 05141 / 16-4583 Die Guttempler-Gemeinschaft Lachtetal mit ihrer Gesprächsgruppe bietet Hilfe in allen Sucht- und Abhängigkeitsfragen an. Die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Gesprächsgruppe für alle, auch Angehörige, die über Suchtprobleme reden möchten, trifft sich jeden Dienstag um 19.00 Uhr in der Arche Noah, Südfeld 15, 29331 Lachendorf. Ansprechpartner: Klaus Horstmann, Tel.: 0170/1166877 Die Gemeinschaft für alle, die abstinent leben, trifft sich jeden Dienstag um 20.00 Uhr. Ansprechpartner: Rudolf Thies Tel.: 05145/346 Wir sind auch zu erreichen unter www.guttempler-lachendorf.de Einladung Zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Heimatvereins Helmerkamp e.v. am Freitag, den 26.05.2017 um 20:00 Uhr im DGH wird hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1..Begrüßung Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Feststellung Tagesordnung 2. Protokoll der Versammlung vom 10.02.2017 3..Berichte 1. Vorsitzenden 4. Satzungsänderungen in den Regelungen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Verwendung der Mittel 11 Absatz 6 20 Absatz 1 Verschiebung der durch Neueinfügung der 1-5 5. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Schwanke, 1. Vorsitzender Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst - Baggerarbeiten - Planierarbeiten - GaLa-Pflasterarbeiten - Sickerschächte - Entrümpelungen - Kleintransporte - Rasenschnitt - Vertikutieren - Ausastung - Baumfällung - Stubbenrodung - Stubbenfräsen - Schreddern - Gartenanlagen u. Neubepflanzungen - Gartenbrunnen - Zaunbau - Rindenmulch u. Brennholz frei Haus Thomas Knorr Elchweg 12 29351 Wohlenrode Tel.: 0 51 48-91 04 13 Fax: 0 51 48-91 04 12 Mobil: 0171-8742720

22 Pfingsten 2017 Schützen- und Volksfest in Lachendorf Freitag 02.06.2017 17.00-19.00 König- und Jugendkönigschießen 19.00 Schützenfestauftakt im Schützenhaus mit Imbiss 20.00 Ehrungen und Beförderungen Samstag 03.06.2017 14.00 Antreten am Rathaus. Abholung der Fahnen und des Kommandeurs. Großer Festumzug mit Gastvereinen aus dem Landkreis. Abholung der Majestäten und Schützenfesteröffnung beim König Stefan Kreutz, Altenceller Weg 44, Kranzniederlegung am Ehrenmal. 21.00 Festball mit den Lachendorfer Majestäten und der Band Sandos Musik Sonntag 04.06.2017 11.00 Königsfrühstück für Lachendorfer Bürger und Gäste im Festzelt. Proklamation des Zwergen- und Kinderkönigshauses, Ehrungen, Übergabe der Ehrenscheibe. 14.00 Umzug zum Schützenhaus. Ausschießen des Jugend- und Hauptkönigs, Gästeschießen, Kaffeetafel für alle Bürger im Schützenhaus. 17.45 Umzug zum Festzelt 18.30 Proklamation des neuen Königshauses auf dem Festzelt 21.00 Königsball mit dem neuen Königshaus und Xanadou Montag 05.06.2017 13.00 Lustiger Kinderumzug durch das Dorf mit Anbringen der Kinderkönigsscheibe 15.00 Kinderdisco mit Spielen und Kaffeetafel im Festzelt 16.45 Fototermin mit der CZ am Festzelt für das neue Königshaus Samstag 10.06.2017 13.00-15.00 Spiele: Jungschützen - Landwehr beim König 15.30 Schützenumzug mit Anbringen der Königscheiben, 19.00 Schützenfestnachfeier im Schützenhaus mit DJ Andre und Ordensverleihung Bekanntgabe Gemeindepokal und Ausgabe der Spaßscheibe 21.30 Preisverteilung anlässlich des Preisschießens Der Festplatz befindet sich auf dem Parkplatz der Fa. Drewsen. Der Vorstand des Schützenvereins Lachendorf von 1881 e. V. und der Festwirt Peter Lindemann laden alle Bürger aus Lachendorf und Umgebung, sowie alle Schützen recht herzlich ein. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns, mit der großen Schützenfamilie im schön geschmückten Festzelt. Freier Eintritt an allen Tagen. Musikalisch begleiten unsere Umzüge der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf, die Celler Knappen sowie der Spielmannszug Schwarzes Corps Knesebeck. Besuchen Sie unsere Homepage: www.schützenverein-lachendorf.de

Schützenverein Lachendorf von 1881 e.v. Königsfrühstück, am 04. Juni 2017 um 11.00 Uhr im Festzelt Ab dem 19.05.2017 erfolgt der Verkauf der Frühstücksmarken für das Königsfrühstück 2017 im Schützenheim in Lachendorf. Für 10,00 /Kinder 5,00 gibt es ein leckeres Frühstücks-Buffet von unserem Festwirt Peter Lindemann aus Celle. Verkauf der Frühstücksmarken im Schützenheim Freitag 19.05.2017 von 19.30 Uhr 21.30 Uhr Sonntag 21.05.2017 von 10.00 Uhr 12.00 Uhr Mittwoch 24.05.2017 von 19.30 Uhr 21.30 Uhr Freitag 26.05.2017 von 19.30 Uhr 21.30 Uhr Sonntag 28.05.2017 von 10.00 Uhr 12.00 Uhr Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Frühstücksmarken. Am Pfingstsonntag erfolgt kein Markenverkauf. Der Vorstand lädt Sie alle recht herzlich ein. Kommen Sie, besuchen Sie unser Schützenfest und genießen Sie das schöne Ambiente unseres Festwirtes Peter Lindemann. Einladung zum Zwergen- und Kinderkönig-Schießen und Preisschießen Alle Mädchen und Jungen aus Lachendorf und den Ortsteilen Gockenholz, Jarnsen und Bunkenburg sind herzlich eingeladen zum Zwergen- und Kinderkönigschießen am Samstag, den 13. Mai 2017 ab 15.00 Uhr. Alter: Zwerge 6 11 Jahre Kinder 12 15 Jahre Die Siegerehrung für das Preisschießen findet ca. 30. Min. nach Schießende statt. Wir freuen uns auf Euch kommt und macht mit. Es gibt wieder viele tolle Preise! Eure Jugendleitung Terminvorschau: 05.05.2017 Freitagsschießen aller Sparten 12.05.2017 2. Landwehrversammlung 13.05.2017 Zwergen- und Kinderkönigschießen 19.05.2017 Monatspokal Landwehr 24.05.2017 Pfingstpokal Damenschießgruppe 24.05.2017 Damenbeste, Freihandköniginschießen 26.05.2017 Kapellen- u. Bürgerkönigschießen Freihandkönig-, Gemeindepokal- Preisu. Plakettenschießen und Spaßscheibe 27.05.2017 Eiersammeln der Jungschützen Homepage: www.schützenverein-lachendorf.de 23 Spielen ohne Spielzeug? Hallo ihr Lieben, am Montag, den 13. März begann bei uns in der Kinderkrippe Wirbelwind die Spielzeugfreie Zeit. Die Erzieherinnen haben kurzerhand das vorhandene Spielzeug in den Urlaub geschickt und den Kindern in den darauf folgenden drei Wochen ausschließlich Alltagsmaterialien (wie zum Beispiel Kartons in allen Größen) und Naturmaterialien (wie Stroh und Baumscheiben) zur Verfügung gestellt. Den Kindern machte es nichts aus, sich von nun an mit diesen Materialien zu beschäftigen und an ihnen zu Lernen. Die Erzieherinnen waren zuerst etwas aufgeregt. Ob die Kinder ins Spiel finden und sich selbstständig mit anderen Materialien beschäftigen können? Doch diese Aufregung verflog schon in den ersten Stunden. Die Kinder nahmen die vorhanden Materialen als selbstverständlich an und entwickelten gemeinsam großartige Spiele. Hierzu ein Beispiel: Um in die großen Kartons klettern zu können, haben die Kinder kleinere Kartons als Hocker benutzt. Anschließend wurden in dem Karton Bücher angeschaut oder dieser zu einem Müllauto umfunktioniert. In der spielzeugfreien Zeit konnten die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Zudem wurden die Kinder durch die vorhanden Materialien zur Artikulation und Kommunikation untereinander angeregt. Die Erzieherinnen konnten feststellen, dass sich die Kinder immer mehr absprachen und somit ein gemeinsames Spiel entstehen konnte. Ich würde sagen, dass dieses Projekt eine gelungene Zeit war und die Kinder viel dazu lernen konnten. Bis bald, euer Vladimir aus der Kinderkrippe Wirbelwind

24 Schau mal! Strom und Erdgas - sooo günstig! Sichern Sie sich die günstigen Strom- und Erdgaspreise für 2017/18 von Ihrem regionalen und vertrauten Energiepartner aus Celle und sparen Sie Bares. Infos unter: www.jorczyk-energie.de AKTION Angebot anfordern und einen Auto- Waschgutschein sichern!* Wir senken Ihre Energiekosten!

25 Familienanzeigen Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Fabian Peters Liebe Familie, liebe Freunde, Nachbarn und Bekannte! Ein Dankeschön ist mehr als nur ein Wort. Ihr alle habt dazu beigetragen, den Tag meiner Konfirmation zu etwas ganz Besonderem zu machen. Durch Eure Teilnahme an diesem Fest habt Ihr mir Eure Wertschätzung, Eure Anerkennung gezeigt. Deshalb möchte ich mich auf diesem Wege herzlich für all die lieben Worte, die Glückwünsche und Geschenke bedanken. Es ist schmerzlich einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tröstet, wenn man im Leid erfährt, dass er von vielen Menschen geliebt, geschätzt und geachtet wurde. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pastor Schumacher und dem Bestattungshaus Lange für die einfühlsamen Worte und die Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Erich Herzog * 23.01.1949 Brigitte Herzog 24.03.2017 Lachendorf, im Mai 2017 Auch im Namen meiner Eltern und Großeltern spreche ich mein herzliches Dankeschön aus. Liebe Grüße Euer Arne Schröder Lachendorf, im Mai 2017 Über alle Aufmerksamkeiten, viele Glück- und Segenswünsche und Geschenke zum Fest unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut und danken herzlich. Die Erinnerung bleibt für immer. Die Konfirmandengruppe aus Eldingen: Annika Bastik Mandy Elges Lukas Habenicht Céline Heidenreich Sören-Levin Kindler Eric Krenz Lilly Kükemück Die Erinnerungblei Loris Meyer Ronja Wenderoth Tamina Wiese Marie von Hohnhorst Miet mich! z. B. Stubbenfräse mit Bediener Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: (0 51 45) 28 42 90 Den letzten Weg Es ist egal, zu welchem zu einemman guten Anfang machen. Zeitpunkt einen Menschen verliert, Die Erinnerung Für die die bleiben. es ist immer zu frühdie underinnerung bleibt bleibtfür fürimmer. immer. es tut immer weh! Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Lachendorf - Westerfeld 18 Beedenbostel - Ahnsbecker Straße 41 Internet: www.bestattungen-lange.de

Herzlichen Dank möchte ich allen sagen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank an meine Familie, die Abordnungen von der Gemeinde, das Rote Kreuz, die Landfrauen, den Besuchsdienst der Kirchengemeinde und Herrn Pastor Freiknecht. Ein großes Dankeschön auch an Trude und Dieter Post für die musikalische Einlage und an das Team des Anno 1901 für die gute Bewirtung. Helga Hornbostel Hohne, im März 2017 STATT KARTEN Von ganzem Herzen sagen wir Danke, die beim Heimgang unseres lieben Vaters, uns und unserer Familie ihr Mitgefühl durch persönliche Worte, Briefe, Blumen, Kränze und Geldgeschenke entgegengebrachte haben. 26 Andrea Fischer geb. Hanke 31.03.2017 STATT KARTEN Ihr habt mit ihr gelacht und euch gefreut - als sie noch lebte. Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet - als sie von uns gegangen war. Ihr habt uns auf vielfältige Weise Eure Anteilnahme bekundet und damit gezeigt - dass Ihr sie gemocht habt. Dafür danken wir von ganzem Herzen. Johann-Hermann Fischer und Familie Ahnsbeck, im Mai 2017 Heinrich Köllner * 03.09.1925 15.03.2017 Besonders danken wir Herrn Pastor Gottschalk für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Schützenverein, die unseren Vater auf seinem letzten Weg ehrenvoll begleitet haben, der Kyffhäuser Kameradschaft sowie dem Bestattungshaus Lange für die liebevolle Unterstützung. Elke Gerlach Hans Werner Köllner Ahnsbeck, im Mai 2017 Bauen mit Naturstein Ihr Fachbetrieb Wir liefern: Fensterbänke, Abdeckplatten, Treppenstufen, Bodenplatten aus Granit, Marmor, Sandstein und Schiefer in eigener Fertigung. GRABMALBERATUNG Marmor- und Granit-Grabmale in großer Auswahl Peter Schaper Steinmetzmeister Eschede, Osterstraße 2 Telefon (05142) 795 Beratung auch bei Ihnen zu Hause

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lachtetal e.v. In aller Kürze Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Lachtetal e.v. 07. April 2017 Auf ein arbeitsreiches Jahr blickten während der vor kurzem durchgeführten Mitgliederversammlung die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Ortsverein Lachtetal zurück. Die 1. Vorsitzende Claudia Schakeit begrüßte die Anwesenden. Die Berichte der Gruppierungen folgten dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder. Neben den weiteren Aufgaben, wie etwa Sanitätsdienste bei Veranstaltungen in der Samtgemeinde wie Reitturniere, Sportveranstaltungen, Rock Festivals oder die Durchführung der Blutspendetermine, bei denen ca. 600 Blutspender durch die Damen des Sozialdienstes betreut wurden, wurde die Arbeit des JRK eingestellt. Auch die Damen der Kleiderstube durften erfahren, dass ihr soziales Engagement weiterhin anerkannt und genutzt wird. Wie erwartet nahm die Unterstützung der Gemeinde in der Betreuung von Flüchtlingen größeren Raum ein, so konnte der Ortsverein das Vereinsheim als Unterrichtsstätte für Deutschkurse zur Verfügung stellen. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse und schlugen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes vor, welche auch einstimmig (bei Enthaltung des Vorstands) erteilt wurde. In der Haushaltsplanung 2017/2018 wurden dann die aktuell zu bewältigenden Positionen erklärt. Für die weiteren Jahre sind der Erhalt der Fahrzeuge sowie weiterhin die Bildung von Rücklagen für einen eventuellen Ausbau des Rehrkamp durch die Gemeinde vorrangige Aufgaben. Bei den anstehenden Neuwahlen für das Amt des 2. Vorsitzenden und des Schatzmeisters stellten sich Axel Stilke und Reinhard Schallock zur Verfügung., so dass Claudia Schakeit (1.Vorsitzende), Axel Stilke (2.Vorsitzender), Reinhard Schallock (Schatzmeister) und Ingeborg Schallock (Schriftführerin) die Vorstandsarbeit fortsetzen, Jürgen Schakeit und Manfred Meiners unterstützen als Kassenprüfer, die Bereitschaft leitet Susanne Zache. Der Ortsverein erhält weiterhin fachlichen Rat und Unterstützung durch Dr. Heiko Ullrich. Claudia Schakeit bedankte sich bei den Gruppierungen für die geleistete Arbeit. Die 1. Vorsitzende schloss die Versammlung nicht ohne zum anschließenden gemütlichen Beisammensein einzuladen. 27 Ortsverein Lachtetal e.v. Blutspende: 11.07.2017 von 16 bis 20 Uhr Feuerwehrhaus Alter Postweg 112, Lachendorf Vorschau 2017: 12.09./21.11. Ansprechpartner: Marlies Schröder, Tel. 0 51 48 9 20 20 Kleiderstube: DRK-Heim, Öffnungszeiten: jeden 2. Donnerstag von 14:00 bis 17 Uhr jeden letzten Mittwoch von 14:00 bis 17 Uhr Ansprechpartner: Claudia Schackeit, Tel. 0 51 45 61 15 E-Mail: 2.vorsitzende@ov-lachtetal.drk.de Bereitschaft: Treffen im DRK-Heim dienstags In den geraden Kalenderwochen jeweils von 19 bis 21 Uhr Ansprechpartner: Susanne Zache, Tel. 01 75 1507440 Erste Hilfe Ausbildung: Im DRK-Heim: jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 17 Uhr Anmeldung erforderlich über DRK-Kreisverband Celle e.v., Tel. 0 51 41 37 47 711 oder www.drkcelle.de DRK-Ortsverein Lachtetal e. V. DRK-Heim und Geschäftsstelle: Rehrkamp 33, 29331 Lachendorf Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst Kaminholz -Lieferung möglich- Baumfällung -Stammholz kann verrechnet werden- Thomas Knorr Elchweg 12 29351 Wohlenrode Tel.: 0 51 48-91 04 13 Fax: 0 51 48-91 04 12 Mobil: 0171-8742720

SONSTIGE MITTEILUNGEN Individuelles Einzelcoaching (Stressbewältigung durch Achtsamkeit): Der schnellste und leichteste Weg, ein Problem zu lösen, besteht darin, sich auf die eigenen Potenziale (die Lösung) zu konzentrieren, statt auf das Problem. In einem individuellen Coaching stehen Sie als Mensch im Vordergrund, mit Ihrer gegenwärtig herausfordernden Lebens- oder Arbeitssituation. Ich arbeite ressourcenorientiert und gebe Impulse für kreative Lösungen. Termine nach Absprache (05145/2790017 oder www.gecovita.de). Das Sportpoint in Lachendorf sucht für die Verstärkung des Reinigungspersonals Unterstützung. Weitere Einzelheiten unter Tel.-Nr.: 05145/28282 Bauplatz in Hohne im Bornkamp zu verkaufen! Das Grundstück hat eine Größe von insgesamt 1.628 m², kann aber auch geteilt werden. Bei einer Teilung würde ein Grundstück ca. 960 m² und das andere 668 m² betragen. Das Grundstück war ursprünglich mit zwei Doppelhäusern bebaut, die aber bereits abgerissen wurden. Die Erwerbskosten betragen 35,00 /m². Weitere Informationen erteilt Herr Tostmann, Tel.: 05145/970 144 Ahnsbeck: Biete Übernachtung in einem neu renovierten Bauernhaus in ruhiger ländlicher Lage. Zwei Doppelzimmer und 1 Bad. Kinderbett kann gestellt werden. Preise auf Anfrage. Hinrich und Martina Bruns Tel.: 05145/1733 Hinrich-Bruns@t-online.de Haus mit Garage in Eldingen zu verkaufen: 80 qm Wohnfläche, 900 qm Grundstück, ebenerdig, ohne Keller, mit Satteldach. Ca. 200 m bis Ortsmitte, ruhige Wohnlage, Gasheizung. 79.000,-- Tel. 05148-910192 od. 01525 3483105 Suche Baugrundstück ab 600 m² in Lachendorf. Bitte alles anbieten. Tel.: 0176-24298647 28 Evers & Holtz Saalvermietung stephanie-evers@freenet.de - oliver.holtz@cocey.de Dorfstraße 36, 29362 Hohne Tel.: 05083/869 - Fax: 05083/911954 Sie möchten feiern wir haben die Räumlichkeit Wir bieten Ihnen drei Saalgrößen für 20 150 Personen, Sektbar und Gartenterrasse. Bestecke, Gläser und Geschirr sind im Mietpreis inbegriffen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns per Fax oder E-Mail Ihre Wünsche. Biete 7 Koi, komplette Teichtechnik Aquamaxx ECO 4000, Skimmer, Filteranlage Biotec 10 und div. Zubehör. Preis: VB. Telefon: 0151-28825263 3-Zi.-Wohnung in Lachendorf: 85 m², 1. Etage, Bad mit Wanne u. Dusche, Gäste-WC, 2 Abstellräume, Balkon, Parkplatz, Fahrradschuppen, ab 1.6. zu vermieten. KM 550,-- + NK. Mietkaution. Telefon: 05145-578 Nachmieter in Lachendorf ab sofort gesucht: ebenerdige 2 Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, 63 m². Kleine Terrasse und Pkw-Stellplatz. Zentrale Lage! 410,-- Kaltmiete. Tel.: 05145/2674 (ab 17 Uhr) Sie benötigen Unterstützung bei den alltäglichen Aufgaben im Haushalt, Garten oder beim Einkauf? Ich helfe Ihnen gerne auf Stundenbasis! Tel.: 0152/518696055 Chariklia Lyta 0176 / 240 110 57 Von Gardinen über Hosen auch Leder-, Kleider, und Röcke bis zur Tischdecke Kurze Str. 11, 29331 Lachendorf

Konfirmanden und Konfirmandinnen der Christusgemeinde Lachendorf (Selbständige Evangelisch- Lutherische Kirche) Kirchstraße 15, 29331 Lachendorf Pfarrer Bernhard Mader Konfirmation am 28. Mai 2017, 10.00 Uhr Susanna Aschenbrenner Andreas Dittmer Elisabeth Dittmer Erika Guds Celina Jaekel Valentin Mader Esther Warnecke Charlotte Wellnitz Hausärztliche Praxis Rainer Liman Sylvia Stiegler (angest. Ärztin) Chirotherapie, Palliativmedizin Beedenbostel Praxisurlaub vom 19.5. 26.5.2017 Vertretung durch die Landärzte Lachtetal in Lachendorf, Ackerstraße 9 A, und umliegende Ärzte. Zebrafinkenweibchen gesucht. Tel.: 05145/284289 Lachendorf: 3-Zim.-Komf.-Whg, 67,50 m² Wfl., Einbauküche, Fliesenboden, Abstellr., Duschbad, PKW-Einstellplatz, v. privat, ab sofort o. später, KM 365,--. Bj. 1998, Gas-ZH., Verbrauchsausweis, 130,2 kwh (m²a). Tel.: 05145/783 29 Betriebe öffnen sich interessierten Bürgern In einer Serie von Betriebsbesichtigungen versuchen wir, Sie in einer Vielzahl von Veranstaltungen über den Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Lachendorf zu informieren. Wir bieten Ihnen Einblicke in Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Art im Bereich unserer Samtgemeinde und stellen Ihnen deren Produktion und Arbeitsweise vor. Diese, bisher erfolgreich seit zwei Jahren gelaufene Initiative wird weiter durchgeführt. Die 22. Veranstaltung wird am Mittwoch, d. 31. Mai 2017 stattfinden. Wir besuchen die Biogas Lachendorf GmbH & Co. KG in Lachendorf Treffpunkt: 14.55 Uhr auf dem Betriebshof Gockenholzer Weg 17 29331 Lachendorf Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Da nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern teilnehmen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum 29.05.2017 (s. nachstehende Telefonnummern) Für die Organisation: Elke Burrack (Fon: 05145-6412) Wolfgang Helbig (Fon: 05145-1796) Beedenbostel: 3-Zim.-Komf.-Whg., 75 m² Wfl., Einbauküche, Laminatboden, Abstellr., Duschbad, PKW- Einstellpl., Garten, v. privat, ab sofort o. später, KM 375,--, Bj. 1996, Gas-ZH., Verbrauchsausweis, 175,5 kwh (m²a). Tel.: 05145/783 Lachendorf: 2 Zimmer, Zentrum, ebenerdig, 55 m², Küche, Duschbad, großer Flur, kleines Schlafzimmer, Terrasse, Carport u. Schuppen. Frei zum 01.08. oder früher. KM 240,--, NK: 60,--, MS: 720,--. Tel.: 05145/939997 Eldingen: großzügige 3-Zi.-Whg., 90 m², EBK, Bad mit Fenster, Gäste-WC, frei ab 01.05.2017, 480,-- + NK. Tel.: 05142/1061

Lachendorf: 2-Zim.-Komf.-Whg., 60 m² Wfl., sep. Eingang, Laminatboden, Einbauküche, Duschbad, Abstellr., Terrasse u. Garten, v. privat, z. 01.06.2017, KM = 395,--, Bj. 1998, Gas-ZH., Verbrauchsausweis, 174,4 kwh (m²a). Tel.: 05145/783 Achtsam Leben Gestalten Auf dem Weg mit mir Achtsamkeitsschulung und Selbsterfahrung 06. 11. Juni 2017, 5 Tage in der Eifel Leitung: Ulrich + Britta Fochtler Wiederbelebung des Selbst Gestalttherapie - Intensiv-Workshop 16. 18. Juni 2017 im Wendland Dozenten: versch. Trainer des www.igt-ev.de Krise und Krankheit als Chance Psychotherapeutisch geleitete Gruppe für Menschen in schwierigen Lebensphasen Leitung: Ulrich + Britta Fochtler Info-Abend: Mittwoch 28.06.2017, 19 Uhr (kostenfrei, bitte anmelden) Start des ersten Moduls: Mo. 07.08.2017 Integrales Atmen Ein Wochenendseminar vertiefter Selbsterfahrung durch forciertes Atmen 28. 30. Juli 2017, Seminarort: Hamburg Leitung: U. Fochtler + M. Welp Weitere Infos oder bei Fragen: Psychotherap. Praxis U. Fochtler, Lachendorf Tel. 0 51 45 / 28 53 33 www.achtsam-leben-gestalten.de Schützengesellschaft Eldingen von 1862 e. V. Königspreisskat und Knobeln Sieger des Turniers wurde Norbert Bauer Im Frühjahr richtet traditionsgemäß der Schützenkönig zum Königspreisskat und Knobeln ein. In diesem Jahr war der amtierende König Joachim Lübbe der Ausrichter der Veranstaltung, der 49 Skatspieler und 17 Knobler begrüßen konnte. So hatte seine Thekenmannschaft alle Hände voll zu tun, um die Teilnehmer an diesem Tag zu versorgen. Am Ende des Tages standen dann die Gewinner fest: Das Skatturnier gewann Norbert Bauer vor Hans-Jürgen Lübbe. Sieger bei den Knoblern wurde Ralf Meyer. 30 Torben-Bühring-Gedenkpokal-Schießen Pokalschießen wieder in altbewährter Form... Nachdem die Jungschützen wegen ihres Jubiläums im letzten Jahr das TBG-Schießen etwas ruhiger angehen ließen, wurde in diesem Jahr wieder zu altbewährter Form eingeladen. Hier konnten sie Gastvereine aus Beedenbostel, Lüsche-Räderloh, Oerrel, Spechtshorn, Steinhorst und Wohlenrode-Grebshorn begrüßen. Auch aus den eigenen Reihen waren viele Schützen und Gäste gekommen. Den goldenen Orden gewann bei den Jungschützen Carl-Albrecht Buhr vor Jacqueline Knabe (Silber) und Nils Bangemann (Gold). Bei den Schützen konnte sich Marte Schönfelder den ersten Platz sichern und ließ Thorben Meyer und Rüdiger Hentschel hinter sich. Der Gastverein aus Wohlenrode-Grebshorn erkämpfte sich beim Mannschaftsschießen den Sieg, gefolgt von den Teams aus Oerrel und Steinhorst. Bester Einzelschütze von den Gästen wurde Christian Neubüser aus Spechtshorn. Bereits am Nachmittag wurden bei den Kids die Pokale und Orden ausgeschossen. Neben dem Schießen konnten sie mit vielen Spielen den Tag bis zur Proklamation verkürzen. So errang Nelli Stempniewicz den TBG-Pokal. Zweite wurde Melina Kallnischkies, Dritter Jasper Meyer. Tag der offenen Tür Neue Luftpistolen übergeben... Mit dieser Veranstaltung öffnete die Schützengesellschaft Eldingen ihre Tore und lud alle Schießinteressierten ein, das Schießen und den Verein kennen zu lernen. Hier konnten das Bogenschießen, Schießen mit den Kleinkaliber- und Luftgewehren und den neuen Luftpistolen ausprobiert werden. In diesem Rahmen wurden auch offiziell die Luftpistolen stellvertretend für alle Sponsoren vom Bürgermeister Joachim Lübbe von der Gemeinde Eldingen übergeben. Die Schützengesellschaft Eldingen bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der Gemeinde Eldingen, dem Landkreis Celle, der Regionalstiftung der Niedersächsischen Sparkassen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die die Anschaffung gefördert haben. Osterschießen Am Ostermontag wurde wieder zum Osterschießen eingeladen. Neben dem Schießen wurde ein deftiges Osterfrühstück angeboten. Hier kamen dann Jung und Alt, um gemeinsam den Vormittag zu verbringen. Als Sieger konnte dann Detlef Müller proklamiert werden. Zweiter wurde Bernd Hamburg, gefolgt von Andreas Cario. www.schuetzeneldingen.de

Tennisverein Lachendorf e.v. informiert: www.tennisverein-lachendorf.de > Unsere Jahreshauptversammlung am 7. April > Schnuppertennis für jedermann Zur diesjährigen JHV konnte der 1. Vorsitzende Ulrich Kaiser 23 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Geehrt wurde anschließend Gisela Rose für 25 Jahre Mitgliedschaft. Berichtsschwerpunkte von Ulrich Kaiser waren die abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen im Tennisheim (Heizung, Dach, Beregnungsanlage) sowie über die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kanu-Club bzgl. einer Lösung der entlang des Zaunes stehenden Fichten. Der Vorstand bedankte sich bei allen beteiligten Helfern: Ulrich Kaiser, Matthias Niefindt, Marion Niefindt, Heiko Nater, Frank Zerbe, Horst Kantner, Kurt Riechers, Ingrid und Karl Schote, Werner Manske und Dieter Heers. Danach folgten die Berichte des Sportwartes Frank Zerbe, sowie der Kassenbericht von Doris Hackbarth, die seit Gründung des Tennisvereins 1981 die Kasse hervorragend führt, mit anschl. Genehmigung des Haushaltsplanes für 2017 und Antrag auf Entlastung des Vorstandes durch Gudrun Dörge, kam es zu den notwendigen Neuwahlen für die kommenden zwei Jahre. Wiedergewählt wurde die 2. Vorsitzende Gisela Rose, Frank Zerbe als Sportwart und Marion Niefindt als Jungendwartin. Neu im Vorstand ist Gerhard Funcke als 2. Schriftwart, zugleich als Internetbeauftragter. Als Kassenprüferin löst Rosi Münch ihre Vorgängerin Gudrun Dörge nach zwei Jahren ab. Für alle Kandidaten gab es ein einstimmiges Votum. In Top 12 wurde der Antrag von Werner Manske über die Zukunftsfähigkeit des TV Lachendorf zur Diskussion gebracht. Es wurde daraufhin die Bildung eines Arbeitskreises beschlossen. Er setzt sich aus Werner Manske, Marina und Gerhard Funcke, Marion Niefindt, Doris Hackbarth und Ulrich Kaiser zusammen. Nach 90 Minuten konnte die JHV beendet werden. Mitgliederwerbung und Aktionen: Start in die Freiluftsaison - Schnuppertennis für jedermann. Der Tennisverein Lachendorf freut sich auf neue Gesichter und bietet ab Anfang Mai für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kostenloses Schnuppertennis an! Im Juni wird es außerdem einen Tag der offenen Tür für alle Neuinteressierte geben. Der genaue Termin folgt. 31 Die diesjährige Ferienpassaktion findet am 25. Juli auf unserer Tennisanlage statt. Interessierte bekommen gern Infos vom Sportwart Frank Zerbe für Erwachsene: Tel. 285 747 oder von unserer Jugendwartin Marion Niefindt: Tel. 939 848 auf eine schöne Tennissaison 2017! HGB

32 Wir bringen Licht ins Dunkel! Dachfl ächenfenster und Zubehör - Fragen Sie uns. Wir machen das! Schauen Sie doch mal nach oben! Lachendorf. Fon 0 51 45-936 36 www.heine-bedachungen.de --

33 KINDERKR AM e.k. Spielwaren - Bücher - Schreibwaren www.kinderkram4you.de Think globa l, buy local Click & Go: Spielwaren, Bücher, Schulbedarf Online bei uns bestellen und im Geschäft abholen! Kinderleicht! Schulbedarf Hefte, Blöcke, Stifte, Füller, Radierer,Geodreiecke, also alles...d ie Adress e für Ihre Schulbücher- Bestellung Kopien DIN A4, A3 in Farbe und schwarz/weiß! Südfeld 9 - Lachendorf Tel. 0 51 45 / 28 41 41 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-18 Uhr - Sa 9-13 Uhr -- --

34 Grundschule Eldingen Eldinger Schüler begaben sich auf eine Netzreise Am Mittwoch, den 29.03.2017 fuhren zwei vierte Klassen und eine dritte nach Celle, um dort im Beckmannsaal das Präventions-Puppentheater der Polizei Lüneburg zu sehen. Das Stück trägt den unmissverständlichen Namen Netz- Dschungel. So erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Hauptprotagonisten Tobias eine Reise durch das weltweite Netz (www.). Hier wurde ihnen eindringlich verdeutlicht, dass sich das Internet alles merkt und sich nicht nur auf das Kinderzimmer in Deutschland beschränkt. Bei seiner Reise taucht Tobias immer weiter ins World-Wide-Web ein und lernt im Netz-Dschungel verschiedene Tiere kennen, die aber alle nur eins im Schilde führen: Sie wollen an seine persönlichen Daten gelangen. So freundet sich Tobias besonders mit der Maus Trixi an, die sich aber später, nachdem ihre Maske fällt, als Ratte im wahrsten Sinne entlarvt. Am Ende des Puppenstücks steht die Erkenntnis, dass man sich mit höchster Vorsicht im Internet bewegen und niemals seine Daten unbedarft weiterreichen sollte. So erkennt auch Tobias, dass eigentlich nur auf seine wirklichen Freunde im wahren Leben und auf seine Mutter Verlass ist. Das brisante und immer aktuelle Thema wurde den Kindern brillant durch die Puppenspieler dargeboten, so dass diese sich im dargestellten Netz-Dschungel gut zurechtfinden konnten und alle vermeintlichen Fallen erkannten. Eine Nachbereitung durch Frau Adlung von der Polizei Celle schloss sich am darauffolgenden Freitag in der Grundschule Eldingen an. Frau Adlung thematisierte noch einmal die Problematik des Stücks und verdeutlichte den Kindern die Kernaussagen des Präventionsprogramms. Zusammen mit den Kindern arbeitete sie die Gefahren, die das Internet - leider auch - bietet, heraus und beschehrte den Kindern einen Einblick zur Reichweite des Internets, die den meisten von ihnen zuvor nicht in diesem Ausmaß bewusst war. Insgesamt war es eine sehr sinnvolle und lohnenswerte Veranstaltung, die am Kind orientiert die Gefahren des unbedarften Surfens / Reisens im Internet in Frage stellte. Festfolge Schützenfest in Hohne vom 27. bis 29.05.2017 Samstag 09:00 Schützenfest-Einböllern am ehemaligen DEA-Gelände 09:30 Antreten beim Festzelt zum Abholen des Hauptkönigs 10:20 Kranzniederlegung am Ehrenmal 10:30 Gemeinsames Frühstück im Festzelt 13:00 Umzug (mit Einkehr) Gästeschießen um die Ehrenscheibe 15:00-18:00 Proklamation der Kinder- und Jugendkönige, Kindertanz, Kaffeetafel 14:30-18:00 Königsschießen, Damenbestenschießen, Plakettenschießen 21:00 Tanz mit "Backbeat Sonntag 11:30 Zeltgottesdienst mit dem Posaunenchor 13:00 Antreten beim Festzelt zum Abholen des Hauptkönigs Großer Festumzug mit Einkehr beim König 15:00-18:00 Schnur- und Plakettenschießen 15:30 Bekanntgabe und Proklamation der Majestäten auf dem Festzelt 17:00-23:00 Tanz mit DJ Chris Montag 09:30 Antreten beim Festzelt zum Abholen des Hauptkönigs 11:00 12:30 Gemeinsames Frühstück im Festzelt 13:00 Uhr Bunter Umzug 15:00 Uhr Ankunft auf dem Festzelt und gemütliches Beisammensein 20:30 Uhr Tanz mit DJ Volker Frühstücksmarkenvorverkauf im Schützenheim jeweils von 19:30 bis 21:30 an folgenden Tagen: 05.05.17, 10.05.17, 12.05.17, 17.05.17, 19.05.17 und am 06.05.2017 von 9:00 bis 12:00 bei Ankermann auf dem Parkplatz Schießtermine vor dem Schützenfest: Herzlichen Dank an Frau Adlung, die dieses Thema so ansprechend und überzeugend mit den Kindern aufarbeitete! 17.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen 19.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen 21.05.2017 Damenbesten-, Junioren-, Jugend-, Kinderkönigsschießen Schnur-/Plakettenschießen 24.05.2017 Schnur-/Plakettenschießen

JSG Südheide 09 TUS Lachendorf MTV Beedenbostel MTV Ahnsbeck TUS Eschede 35 Frankreichfahrt in die Normandie nach Bricquebec vom 30.06.2017 08.07.2017 Liebe Sportfreunde, liebe Eltern und Spieler, im diesem Jahr ist es wieder soweit, zum 2. Male schicken wir Spieler/innen der JSG Südheide 09 nach Frankreich. Unsere Freunde in Bricquebec planen und organisieren bereits auf Hochtouren, um uns einen supertollen Aufenthalt zu bescheren. Auch bei dieser Fahrt hoffen wir wieder auf eine große Teilnehmerzahl und reges Interesse an Land und Leuten. Abfahrt ist am Freitag, 30.06.2017, ca. 19:00 h am Gasthaus Heidehof, Ahnsbeck Ankunft in Bricquebec dann am Samstag gegen 11:00 h. LandFrauen-Aktionstag der LandFrauen Eldingen in M e t z i n g e n Ausgehend von der Hofstelle Hartwig Severloh mit seiner wunderschönen Gartenanlage haben Besucher Gelegenheit, Metzingen, die LandFrauen, einzelne Vereine aus der Gemeinde und vieles mehr kennenzulernen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit buntem Markttreiben und kulinarischen Köstlichkeiten erwarten Sie. Ein Flyer zum Aktionstag mit den Aktivitäten in Metzingen liegt diesem Mitteilungsblatt bei. Wir freuen uns auf Sie!!! Nach einem offiziellen Empfang im Rathaus, erfolgt die Aufteilung in die Gastfamilien. Der Wochenablauf wird von unseren Gastgebern erstellt und besteht aus Ausflügen in die Normandie, an die Küsten des Ärmelkanals und des Atlantiks. Es finden sportliche Vergleiche zwischen den Mannschaften statt und gemeinsame Abende mit, bzw. in den Gastfamilien. Am Freitag, den 07.07.2017 feiern wir zusammen den Abschiedsabend und begeben uns dann ca. um Mitternacht auf die Heimreise. Ankunft in Ahnsbeck ist der Samstag, ca. 16:00 h, wieder am Heidehof. Die Kosten für diese Reise liegt bei 200,-- und beinhaltet Bus, Eintrittsgelder, den deutschen Abend komplett und sogar ein Abschiedsgeschenk für eure Gastfamilie. Martina und Karl-Heinz Rogal unter der Nummer 05145-6496, oder mich ( Christoph Taschenbrecher ), unter 05145-93 93 17 o. 0164 / 630 99 89. Wir freuen uns auf eine tolle Fahrt nach Frankreich mit Euch, Kalle, Martina und Taschi

36 Die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf berichten: Am 22.04. um 11.55 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Es brannte ein Laubhaufen im Wilhelm- Rabe-Weg. 10 Feuerwehrleute waren vor Ort und haben den Brand gelöscht. Abnahme Jugendflamme Stufe 1 in Eldingen Am 01.April fand am Feuerwehrhaus in Eldingen die Abnahme der Jugendflamme 1 der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Beck begrüßte die Jugendlichen, die anwesenden Eltern, sowie Gemeindebrandmeister Horst Busch und die Betreuer und Ortsbrandmeister. Die 13 Jugendlichen aus Beedenbostel, Hohne und Lachendorf wurden in Erste Hilfe, Knoten, Schläuche, Verteiler und Strahlrohr geprüft. Am Ende konnte Florian Beck verkünden, dass alle bestanden haben. Stolze Besitzer der Jugendflamme 1 sind: Jonas Gaede und Ben Jonathan Kuhls aus Beedenbostel. Aus Hohne: Henner Müller, Leonie Schämer, Finja Thiele und Elli Meier. Aus Lachendorf: Malte Hennecke, Hinrik Thies, Leonie Schudlik, Pepe Köpke, Tim Manuel Klein, Laurin Habermann und Till Behrens. Samtgemeinde Lachendorf übergibt 5 TSF-W + 1 MTW an Ortsfeuerwehren Am heutigen 1.April 2017 begrüßte Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke zahlreiche Feuerwehrkamerad/-innen und Gäste zur offiziellen Übergabe von fünf TSF-W an die Ortsfeuerwehren Gockenholz, Helmerkamp, Hohnhorst-Bargfeld, Jarnsen-Luttern- Bunkenburg und Spechtshorn, sowie eines MTW an die Ortsfeuerwehr Hohne. Er begrüßte weiter den stellvertretenden Landrat Henning Otte, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, die Mitglieder des Samtgemeinderates, den Inhaber der Firma Meinicke Fahrzeugservice GmbH, Pastor Gottschalk und den Musikzug Lachendorf. Warncke berichtete, dass heute ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf ist. Er war sich sicher, dass es in der Geschichte der Gemeindefeuerwehr der Samtgemeinde Lachendorf noch keine gleichzeitige Übergabe von fünf Löschfahrzeugen gegeben hat. Die fünf baugleichen TSF-W wurden mit einem Gesamtaufwand von 400.000 Euro beschafft, der Landkreis Celle bezuschusste jedes Fahrzeug mit je 10.000 Euro, so dass sich der Aufwand auf 350.000 Euro verringerte. Ebenso hatte der bisherige MTW der Ortsfeuerwehr Hohne das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Hier hat die Samtgemeinde Lachendorf 35.000 Euro für die Beschaffung bereitgestellt. Für eine Erweiterung der Ausstattung hat die Ortsfeuerwehr Hohne noch Geld dazu gelegt. Gemeindebrandmeister Horst Busch berichtete über die Beschaffung der fünf TSF-W. Von der Feuerschutzausschusssitzung im Mai 2013, über die Vorarbeiten und Abstimmungen mit der Gemeinde und den einzelnen Ortsfeuerwehren. Nach der Erstellung der Ausschreibung und den vielen Problemen und Aufgaben, die diese mit sich brachte, konnte die Auftragsvergabe an die Firma Meinicke aus Eisleben erfolgen. Von Mai 2013 bis zum Jahr 2017 hat die Umsetzung gedauert. Am 25.03.2017 wurden die Fahrzeuge aus Farnstädt

bei Eisleben abgeholt und nun freuen sich die Ortsfeuerwehren über ihre neuen TSFW. Auch das Konzept für die Ersatzbeschaffung der MTW ist erstellt und im Feuerschutzausschuss auf fruchtbaren Boden gefallen. Der MTW aus Hohne ist durch die Ortsfeuerwehr konzipiert worden und die Auslieferung erfolgte Ende letzten Jahres. Die Fahrzeuge dienen dazu der Sicherstellung des hohen Sicherheitsstandards in der Samtgemeinde Lachendorf zu halten. Mit den neuen Fahrzeugen kann die Feuerwehr ihre Aufgabe, die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gewährleisten, fortschreiben. Der Inhaber der Firma Meinicke, Herr Meinicke sprach von seiner Firma als verlängerte Werkbank, die nach den Wünschen und Vorstellungen der Feuerwehr die Fahrzeuge gebaut hat und dankte Feuerwehr und Verwaltung für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe durch Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke und Gemeindebrandmeister Horst Busch an die sechs Ortsbrandmesiter konnten die Fahrzeuge ausgiebig bestaunt werden. Der Musikzug Lachendorf begleitete den geselligen Ausklang der Veranstaltung im Feuerwehrhaus in Lachendorf. 37 Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) Hohne Volkswagen T6 lang, 9 Sitze, 4Motion, 110kw, Standheizung, gedrehte zweite Sitzreihe und Arbeitstisch, Signalanlage von Rauwes, Ret-Box Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) Fahrgestell IVECO Daily, zulässiges Gesamtgewicht 6,5 t, 150 PS, Euro 6 Abgasnorm, Doppelkabine (Staffelbesetzung), Frontblitzer Übungsdienst mit dem neuen TSF-W in Gockenholz Am 06. April fand ein Übungsdienst mit dem neuen TSF-W in Gockenholz statt. Geübt wurde an einem Containerbrand. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und mit dem Schnellangriff das Feuer bekämpft. Einer der vielen künftigen Dienste, um sich mit dem neuen Fahrzeug vertraut zu machen. Aufbau Meinicke Fahrzeugservice GmbH Aluminium- Leitbauweise nach einem flexiblen Baukastensystem ohne Dachbeladung, fünf Geräteräume mit Alu- Rollläden zur DIN-Beladung. Die Tragkraftspritze wird auf einem stufenlos auszieh- und absenkbarem Schlitten im Heck gelagert. Geräteschlitten mit 4 Atemschutzgeräten und 4 Reserveflaschen. Die Lagerung für die 4-teilige Steckleiter erfolgt im Aufbau. Wassertank 750 Liter, Schnellangriff, ausschwenkbarem Lichtmast, wahlweise HDL (Hochdrucklöschanlage) oder Stromerzeuger 5kva auf einem ausziehbaren Schlitten im Seitenraum

Gründonnerstagsübung in Helmerkamp Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr die Gründonnerstagsübung der Ortsfeuerwehren Helmerkamp, Hohne und Spechtshorn statt. Gegen 19.30 Uhr heulten die Sirenen und die DME piepten. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand mit vermissten Personen in Helmerkamp An den Buchen. Nach kurzer Zeit rückten die ersten Einsatzkräfte aus Helmerkamp an und der stellv. Ortsbrandmeister Eike Alpers übernahm die Einsatzleitung. Beobachtet wurde die Übung von Ortsbrandmeister Alexander Thölke und dem stellv. Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel. Alpers teilte die nachrückenden Kräfte ein, so dass das nebenan liegende Gebäude mit einer Riegelstellung mit Wasser aus dem neuen TSF-W vor den Flammen geschützt wurde. Die Atemschutzgeräteträger gingen ins die Scheune vor, um die vermissten Personen zu suchen. Am Scheunenausgang wurden die Personen dann an die Kräfte des DRK Hohne und Lachendorf übergeben. Weiter wurden zwei Wasserversorgungen aufgebaut. Nachdem alle vier Personen gerettet und an das DRK übergeben wurden, erfolgte der Rückbau und eine Nachbesprechung mit den Gruppenführern. 38 Schützengesellschaft Beedenbostel e.v. Internet: http//www.schuetzen-beedenbostel.de e-mail: info@schuetzen-beedenbostel.de Horst Koschinsky gewinnt Wilhelm-Schulz-Pokal Traditionell am Kar-Freitag findet das Fischessen der Pistolenschützen der Schützengesellschaft statt. Gleichzeitig wird der vom ehemaligen König und Gastwirt Wilhelm Schulz gestiftete Pokal ausgeschossen. Bei sehr guter Beteiligung wurde mit viel Spaß auf Glücksscheiben geschossen. Als Sieger ging Horst Koschinsky hervor, der zum wiederholten Male seine Treffsicherheit mit der Pistole bewies. Ein sehr leckeres Menü vom Partyservice Torsten Dierks und vielen lustigen Gesprächen rundeten diesen wunderschönen Tag ab. Isabell Ehms Pressewartin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf Wegen einer internen Betriebsveranstaltung bleibt das Rathaus am 12. Mai 2017 geschlossen! FREITAG Party ab 20:30 SAMSTAG Tanz ab 20:00 DER EINTRITT IST FREI!! SONNTAG Kinderschützenfest Es lädt ein: Schützengesellschaft Beedenbostel e.v., Festwirt R. Kirk, Vergnügungspark K. Thilliant

NABU Lachendorf informiert: nabu@nabu-lachendorf.de www.nabu-lachendorf.de Wir laden ein bei der bundesweiten NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel vom 12.-14. Mai zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl eine Stunde lang alle Vögel, die Sie in Ihrem Garten sehen/hören, zu notieren und einzusenden. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.stundedergartenvoegel.de oder über uns. zum Naturerlebnistag im Frembeck-Lachtegebiet südlich von Eldingen am Sonntag, d.21.mai. Treffpunkt: 14.00 Uhr Westermanns Busch (Straße von Eldingen nach Hohnhorst, 200 m vor dem Wald links abbiegen, geradeaus bis zur Kurve) mit: Waldwanderung, Natur beobachten, anschließend: Kaffeetafel und Grillen, Aktion Mehlfahrrad, Spiele für die Kinder. Informationen auf unserer Homepage unter www.nabu-lachendorf.de und über T. 05145 284289, mit telefonischer Anmeldung. Wir sind weiter aktiv am Baugebiet Südhang in Lachendorf. Nachdem wir im letzten Jahr dort eine Blumenwiese angelegt haben, konnten wir nun erreichen, dass dort 12 Obstbäume von der Gemeinde gepflanzt werden konnten. Herzlichen Dank dafür an Fam. Lüßmann für die Verhandlungen mit dem Bauamt. Auch diesem gilt unser Dank für die unkomplizierte Umsetzung. Zwei weitere Obstbäume kommen noch dazu, als Spende von der Fam. Lüßmann und der NA- BU Gruppe. Die Blumenwiese haben wir gemulcht und noch etwas vergrößert. Beobachtungen: Produktive Neozonen Als Neozonen bezeichnet man Tierarten, die sich mit oder ohne menschliche Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren. So breiten sich die Waschbären immer weiter bei uns aus. Nach mehreren Beobachtungen in Beedenbostel in Aschau-Nähe wurde am 2. April nun auch ein Exemplar am Barnbruchskamp gesichtet. Zu Ostern gemachte Fotos von Nilganspaar mit seinen Jungen auf einem Teich nahe Jarnsen dokumentieren, 39 dass der Brutbeginn bereits in der ersten Märzhälfte erfolgt sein muss. In Hohne brütet in einem vom NABU Meinersen betreuten Schleiereulenkasten zum zweiten Mal in Folge eine Mandarinente- auf 13 Eiern! Sehr seltene Durchzügler Am 28.März mittags wurde über der Reithalle ein Beedenbostel ein Geier gesichtet, der nach Nordosten abzog und später auch noch aus Sprakensehl gemeldet wurde. Es könnte sich hierbei um einen Gänse- oder einen Bartgeier gehandelt haben, bei denen manchmal jüngere Vögel von ihren Brutgebieten in den Alpen und Spanien aus bis nach Norddeutschland vordringen. Ab und zu gelingt es, einen Wiedehopf auf dem Durchzug zu beobachten. Am 18.April überflog ein Exemplar den Segelflugplatz bei Oppershausen. Letzte Wintergäste- erste Rückkehrer Zwischen dem 9 und 24. April wurde mehrfach eine hier überwinternde Kornweihe zwischen Lachendorf und Bunkenburg beobachtet. Eingetroffen sind Rohrweihen -das erste Weibchen flog am 28.März östlich von Bargfeld Am 6.April und in den Tagen darauf wurden zunächst zwei und dann mehrfach weitere Schwarzmilane aus dem Raum Eldingen gemeldet. Am 9.April wurden Im NSG Allerdreckwiesen bei Ahnsbeck das erste Schwarzkehlchen sowie Baum- und Wiesenpieper gesehen. Die ersten Nachtigallen bei Ahnsbeck wurden am 20.April am Nordburger Weg und westlich des Gewerbegebietes gehört. Aktuelle Storchennachrichten. Zu unserer Freude wurde die nun neue Storchennisthilfe auf dem Hof Frank Metzger in Ahnsbeck angenommen. Das Nest auf Mast unmittelbar neben den Grünflächen am Beck hat einem jungen Paar offensichtlich zugesagt. Es brütet seit dem 14.April. Lachendorfer Osterspaziergang Vom Wiesenweg aus wurde ein durch Krähen verfolgter Seeadler beobachtet. Auf einem noch nicht bearbeiteten Acker hielten sich mehrere Kiebitzpaare auf. Der Anfang März gesichtete Brachvogel war diesmal nicht zu sehen. Für Mitteilungen danken wir dieses Mal u.a. R.Deecke, Thorsten Dresen und Babett Holz, W.Einsel,L.Glagau,J.Henheik,S.+H..Lüssmann Haben auch Sie interessante Naturbeobachtungen gemacht? bitte melden Sie sich unter 05145 284289 (H.J. Behrmann) oder e-mail: hj.behrmann@googlemail.com. Das Spendenkonto für unsere Naturschutzarbeit in der SG lautet: NABU Lachendorf IBAN DE21 2575 0001 0065502288 bei der Sparkasse Celle. Gerne stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus.

40 NEU: Einrichtungsberatung, professionell, schnell und günstig, für Privat und Objekt. einrichten & wohnen T.: 05145-2855140 Winkelmann Fahrzeug-Technik Eldingen Instandhaltung und Reparatur Dein Meine Werkstatt kann von A bis Z. Deine auch? Inspektionen HU-/AU-Abnahmen Elektronische Fahrzeug-Diagnose Auspuff-, Bremsen- und Reifendienst Unfallservice/ -reparaturen Klimaanlagenwartung Achsvermessungen Motorradservice Claus Winkelmann Kfz.-Meister Behrbom 1 29351 Eldingen Telefon 05148 910108 Telefax 05148 910104 info@winkelmann-eldingen.de www.winkelmann-eldingen.de

41 -- Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Überführungen im In- und Ausland Beisetzungen auf allen Friedhöfen Gestaltung von Trauerfeiern und eines persönlichen Abschieds Umfangreiche Sarg- und Urnenausstellung Individueller Trauerdruck Bestattungsvorsorge Erfahren, kompetent und einfühlsam begleiten wir Sie beim Abschied von einem geliebten Menschen und beraten Sie ebenso zuverlässig, wenn Sie für Ihre eigene Bestattung vorsorgen möchten. Bahnhofstr. 19 ESCHEDE Tag & Nachtruf 05142-1061 Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter tragen wir das Markenzeichen der Bestatter und sind zertifiziert nach ISO 9001. Für Sie bedeuten diese Zeichen vor allem eines: Sie sind bei uns in guten Händen. Wegen einer internen Betriebsveranstaltung bleibt das Rathaus am 12. Mai 2017 geschlossen! Annahmeschluss für die Juni-Ausgabe ist am Mittwoch, 31. Mai 2017, 12.00 Uhr.

42 SMARTPHONE ODER TABLET KAPUTT? DOC SMARTPHONE HILFT: SCHNELL UND PREISWERT! IHR DOC SMARTPHONE PARTNER VOR ORT: Fernseh Gottschlich Gockenholzer Weg 5 Gewerbegebiet 29331 Lachendorf Öffnungszeiten: mo. fr. 16.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung 05145 9399-90 doc-smartphone.de Annahmeschluss für die Juni-Ausgabe ist am Mittwoch, 31. Mai 2017, 12.00 Uhr.

43 Volleyball Fußball Gymnastik Leichtathletik Kinderturnen Tischtennis Handball Badminton Herzsport Mitgliederversammlung 2017 Die jährliche Mitgliederversammlung des TuS Lachendorf stand ganz im Zeichen der Stadionsanierung und von Neuwahlen. In seinem Vorstandsbericht bedankte sich der 1. Vorsitzende, Viktor Perisic, bei allen Funktionsträgern des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes, Trainern und Betreuern für den reibungslosen Vereinsbetrieb. Besondere Erwähnung fand natürlich die Stadionsanierung, das alljährliche Betreuertreffen sowie die Sportlerehrung der Samtgemeine Lachendorf für das Jahr 2016. Dort war der TuS mit über 100 Sportlern sehr gut vertreten. Die Kassenprüfer attestierten anschließend der Mitglieder- und Kassenwartin Cornelia Altmann eine sorgfältige und gewissenhafte Kassenführung, so dass die Versammlung der Empfehlung der Prüfer folgen konnte und den Vorstand entlastete. Im Anschluss wurde der 1. Vorsitzende Viktor Peri-sic einstimmig wiedergewählt und zum 2. Kassenprüfer wurde Lotfi Lamouchi gewählt. In einer Präsentation informierten Oliver Colditz und Viktor Perisic ausführlich über den Stand der Sanierung des Stadions. Sportabzeichen 2017 Die neue Trainingssaison beginnt am 21.04.2017. Wir treffen uns jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr im Lachtestadion, Jarnser Str. 39, 29331 Lachendorf. Alle sind herzlich eingeladen eine Mitgliedschaft im TUS Lachendorf ist nicht erforderlich. Wir trainieren Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination, um fit zu bleiben und das Deutsche Sportabzeichen für 2017 zu erlangen. Trainiert werden kann jeden Freitag und an den folgenden Terminen werden die Leistungen für das Sportabzeichen abgenommen: 19.05.2017 / 16.06.2017 / 14.07.2017 / 04.08.2017 / 01.09.2017 29.09.2017 / 27.10.2017 Nach wie vor gibt es beim Erwerb des Sportabzeichens von einigen Krankenkassen Bonuspunkte. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison. Das Sportabzeichen-Team Joachim, Stefan und Uwe -------------------------------- Geehrt wurden: für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft Wolfgang Knackstedt, für 25 Jahre Bernd Wilhelm und für 15 Jahre Elke Karsten. Die Ehrenmitgliedschaft wurde durch die Versammlung Peter Pöplow und Lothar Kreutz zuerkannt. Mit dem Pascha Grill in Lachendorf konnte ein weiterer Bandenwerber für das Lachtestadion gewonnen werden. Im Bild Geschäftsführerin D. Akçeli und Jens Suderburg bei der offiziellen Übergabe. ----------------------------- V. l.: 2. Vorsitzender Jörg Steinhäuser, 1. Vorsitzender Viktor Perisic, Elke Karsten, Peter Pöplow, Wolfgang Knackstedt, Bernd Wilhelm, Mitglieder- und Kassenwartin Cornelia Altmann. ---------------------- Der TuS Lachendorf bedankt sich bei der Firma Steffel KKS GMBH für die Unterstützung. Im Bild bei der offiziellen Übergabe Frau Lavinia Barbu (Marketing & Business Development) und Jens Suderburg

Peter Baaske wird nach 16 Jahren Vorstandsarbeit Ehrenmitglied Jahreshauptversammlung im Reit- und Fahrverein Beedenbostel Am 24. März diesen Jahres fand die Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrvereins Beedenbostel im Heidehof Ahnsbeck statt. Den Berichten des Vorstands und der einstimmigen Entlastung des Vorstands folgten die Ehrungen der Mitglieder. Peter Baaske leite von 2001-2006 als erster Vorsitzender und ab 2008 als zweiter Vorsitzender die Geschicke des Reitvereins. In dieser Zeit stand er gerade als technischer Verantwortlicher allen Mitgliedern zur Verfügung und war maßgeblich an den reibungslosen reitsportlichen Veranstaltungen beteiligt. Sein langjähriges Engagement wurde neben standing ovations mit der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Mit den Worten, er möchte die Geschicke nun der jüngeren Generation übertragen, nahm er einen großen Präsentkorb entgegen. Anne-Katrin Meiners wird in die Fußstapfen von Peter Baaske treten und als neu gewählte zweite Vorsitzende ihren Vater Rolf Deecke (erster Vorsitzender) in den Belangen des Reitvereins unterstützen. Andrea Kobbe übernimmt den Posten des Pressewarts von Anne-Katrin Meiners. Neben Peter Baaske wurde Gabriele Reichstein für ihre nunmehr 25 jährige Mitgliedschaft im Reitverein geehrt. Neben ihrer Selbstständigkeit sitzt sie noch immer fest im Sattel und ist fast täglich auf der Anlage anzutreffen. Die jungen Wilden aktiven Reitsportler des Reitvereins konnten bis auf Landesebene eine Vielzahl von Erfolgen einheimsen. Auf dem Bezirksjugendchampionat in Buchholz konnten Maleen und Noreen Fanceschini, Merle Mi Ahlwarth, Leja Seymer und Greta Buchholz die Mannschaftsdressur gewinnen und wurden im Endklassement mit dem Vizetitel ausgezeichnet. Noreen Fanceschini konnte in der vergangenen Saison etliche Erfolge für sich verbuchen und wurde im Kreisreiterverbands Cup in der Endabrechnung Siegerin im Springen und zusätzlich in der Dressur mit Silber ausgezeichnet. Bei den Kreismeisterschaften im Reiten, die zudem auf dem weitläufigen Gelände des Reitvereins ausgetragen wurden, siegte Miriam Deecke in der Dressur der Leistungsklassen 5. Ebenfalls mit dem Kreis-meistertitel wurde Armgard Drewsen in der Dressur LK 1-3 ausgezeichnet, hier rangierte Andrea Kobbe auf dem Bronzerang. Melina Gehrmann wurde Vizemeisterin im Springen der LK 1-3, Bronze in der LK 4 im Springen erhielt Ilka Gintzburg. Sina Klein errang die Silbermedaille im Springen in der LK 5. Das abschließende Mannschaftsspringen konnte ebenfalls die Mannschaft 44 aus Beedenbostel (Miriam Deecke, Sina Klein, Ann- Kristin Knoop und Maleen Fanceschini) gewinnen. Die Titelkämpfe im Drei- und Vierkampf (neben dem Reiten, mussten die Teilnehmer hier Laufen und Schwimmen) auf Kreisebene wurden auch in Beedenbostel ausgetragen. Auch hier gab es Goldsegen in beiden Disziplinen wurden unseren Sportlern (Sina klein, Noreen und Maleen Franceschini sowie Rika Tostmann, Johanna Röber, Maike Gansler und Hanna Marwedel und bei den Senioren Nele Knoop, Nadine Teschner und Christine Bürgel) die Einzel- und Mannschaftsmedaillen überreicht. Larissa Deecke wurde in ihrem ersten Jahr im Seniorenlager auf Anhieb Bezirksmeisterin und konnte die Finalprüfung, einer Dressurprüfung auf S** Niveau, für sich entscheiden. Insgesamt wurden von den aktiven des Reitvereins etliche Siege und Platzierungen vom Führzügelwettbewerb bis zu Prüfungen der schweren Klasse zusammengeritten. Die erfolgreichsten Reiter des Vereins wurden am Ende des Abends mit Pokalen geehrt. Bei den Junioren im WBO Bereich siegte Noreen Franceschini, bei den Junioren im LPO Bereich siegte Sina Klein. Bei den Jungen Reitern siegte Melina Gehrmann und bei den Reitern Larissa Deecke. v. li. nach re. Gabriele Reichstein (25 Jahre Mitgliedschaft im RFV Beedenbostel) und Rolf Deecke ( 1. Vorsitzender RFV Beedenbostel) Sportler Ehrung: v. li. nach re. Noreen Franceschini, Larissa Deecke, Rolf Deecke, Melina Gehrmann, Kathrin Knoop (Sportwart des Reitvereins)

45 Der neue Vorstand des Reitvereins v. li. n. re. Nele Knoop, Edeltraut Pohl-Weber, Anja Ense, Sandra Thölke, Rolf Deecke, Kathrin Knoop, Anne-Katrin Meiners und Andrea Kobbe Entlassung von Peter Baaske v.li. n. re. Anja Ense, Peter Baaske, Rolf Deecke Zahlst du noch oder steuerst du schon? Faire Beratung in allen steuerlichen Lebenslagen Mozartstraße 53 +++ 29331 Lachendorf Telefon: 05145 93 90 311 +++ Mobil: 0151 742 00 728 Email: steuerberater@dalchow-online.de Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig. Meyer A. Rothschild, Bankier (1744-1812) Die Handball-Damen des TuS Hohne Spechtshorn, freuen sich nicht nur über eine erfolgreiche Handballsaison, die sie als drittplatzierte Mannschaft beenden, sondern auch über neue Trainingsanzüge. Die Anzüge für die Spielerinnen des TuS wurden von zwei großzügigen Sponsoren gespendet. Einen Großteil trug Paschalis Armen mit seinem Hohner Lokal "Anno 1901" zu den Trainingsanzügen bei. Eine weitere Spende erhielten die Handballfrauen von Claudia Grupe (Lohnsteuerhilfeverein Ummern). Den Sponsoren gilt ein großer Dank für die schönen neuen Anzüge. --- Wegen einer internen Betriebsveranstaltung bleibt das Rathaus am 12. Mai 2017 geschlossen!

46 Meine Bestattungswünsche Für Ihre persönlichen Unterlagen kostenlos anfordern. Telefon: 05145/333 E-Mail: Bestattungen-Kremling@web.de H E I Z U N G S B A U Otto Linneweh...alles ums Heizen! Sanitär / Kaminöfen / Schornstein Info unter: Zahrenholzer Weg 57, 29351 Grebshorn Tel.: 05148/92100 Gockenholzer Weg 26, 29331 Lachendorf Tel.: 05145/939687 info@linneweh-heizung.de

47 Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg Freitag, 16.06.2017: 19 Uhr - Treffen zur Kranzniederlegung - Festplatz 19:30 Uhr - Kranzniederlegung am Ehrenmal 20:30 Uhr - Proklamation 21 Uhr - Tanz mit DJ - EINTRITT FREI Samstag, 17.06.2017: 15 Uhr - Kaffee + Kuchen - Kindertanz 21 Uhr - Festzelt Live Musik! EINTRITT FREI Sonntag, 18.06.2017: 11 Uhr - Traditionelles Frühstück 14:30 Uhr - bunter Festumzug (mit Gastvereinen und Freunden des Vereins ) 16 Uhr - Kaffee + Kuchen - Festzelt Wir freuen uns auf ein schönes Kiebitzfest 2017 Kiebitzverein Bunkenburg e.v.

48 Kfz-Meisterwerkstatt Rep.f.VW,Audi,Skoda u.s.w. Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: (0 51 45) 284 290 -- TAXI Tag & Nacht Lachendorf (05145) 9 32 20 (01 60) 1666 374 Fahrdienst Wienhausen (05149) 9877500 KAUNE I h A j G of.k. seit 1990 Krankenfahrten sitzend* wie Fahrten zur/von Reha oder Kur Fahrten zur Dialyse Fahrten zur Bestrahlung Fahrten zur Chemotherapie Fahrten zum/vom Krankenhaus (*Abrechnung mit allen Krankenkassen) Einkaufsund Kurierfahrten Schülertransporte (für den LK Celle) Fahrten zum Flughafen (zu Pauschalpreisen) Fahrten zum Bahnhof Allgemeine Fahrten Ausflugsfahrten H i k! Miet mich! Gartenfräse, Minibagger, Radlader Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: (05145)284290 Die E-Mail-Adresse für Anzeigen für das Mitteilungsblatt lautet: Mitteilungsblatt@Lachendorf.de

49 JETZT AUCH BEI FACEBOOK! Sportlicher Frühling in der GS Lachendorf Einen bewegungsfreudigen Frühlingsanfang konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lachendorf in diesem Jahr erleben: Dieser startete am 13. März mit der traditionellen Teilnahme am Celler WASA-Lauf. Auch dieses Mal nahm unsere Schule wieder mit einer großen Gruppe, bestehend aus über 70 Teilnehmern, darunter zahlreiche Eltern, Großeltern, Kinder und sogar einem Lehrer, an den verschiedenen Laufstrecken teil. Ganz klar im Vordergrund stand dabei wie immer und frei nach Pierre de Coubertin: Dabeisein ist alles! Weiter ging es am 29. März mit einem Besuch des TischtennisSchnuppermobiles vom Tischtennisverband Niedersachsen. Hier konnten wir, angeleitet durch die professionelle Hilfe erfahrener Trainer, an verschiedensten Stationen die Vielfältigkeit der Sportart Tischtennis erfahren. Klarer Höhepunkt des Vormittags: Die elektrische Ballwurfmaschine. Schließlich stand am 25. April noch ein weiteres Highlight in Form des Kinder-Fußballtages auf dem Programm. Hier ließen 60 Kinder der dritten und vierten Klassen einmal Stifte und Radiergummis im Ranzen und genossen stattdessen das professionelle Fußballtraining der Hamburger Fußballschule Goal. Mit viel Spaß, Engagement und großer Selbstdisziplin auch derjenigen, die diese im Klassenzimmer manchmal etwas vermissen lassen, wurde hier gedribbelt, geflankt und gepasst was das Zeug hielt. Dieser Tag bestätigte wieder einmal mehr die Vermutung, dass Lernen vor allem dann gut funktioniert, wenn Individualität, Spaß und Bewegung dabei eine große Rolle spielen dürfen. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ganz besonders bei den Sponsoren, die den Schülerinnen und Schülern dieses besondere Erlebnis ermöglicht - und die Kinder darüber hinaus in Form von einem Satz Trikots, Caps und Urkunden unterstützt haben: Wir bedanken uns bei den folgenden Firmen für die großzügigen Spenden, die dafür gesorgt haben, dass der KinderFußballtag für alle Teilnehmer kostenlos stattfinden konnte: Drewsen Spezialpapiere, Friseursalon Knape, Forstbetrieb Ingo Blum, ProoF Processoptimization and Fulfilment GmbH, Westermann Steuerberatung und Manfred Demski Bauunternehmen. (Ga) Waffeln, Torten, Frühstück,... und mittags: wechselnde Eintöpfe, Hawaii-Toast, Bockwurst,... Ackerstr. 19, Lachendorf Mittwoch-Sonntag 9-18 Uhr Tel.051459396834

40-Jahre Siedlergemeinschaft Lachendorf im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Bei der letzten Mitgliederversammlung überbrachte Kreisgruppenvorsitzender Wolfgang Gasser herzliche Grüße zum 40-jährigen Bestehen der Siedlergemeinschaft Lachendorf, die 1977 gegründet wurde. Seit 1987 leitet die Gemeinschaft Heinrich Westermeyer. Er trat die Nachfolge für den verstorbenen Walter Meyer an. Die Ehrung nahm Kreisgruppenvorsitzender Wolfgang Gasser (rechts im Foto) vor. Stellv. Gemeinschaftsleiter Horst Riemer und Heinrich Westermeyer bedankten sich für die Auszeichnung. Der Verband Wohnungseigentum (VWE) (vormals Deutscher Siedlerbund)) vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit und stärkt die Rechte als Haus- und Wohnungsbesitzer. Daneben gibt es für den günstigen Mitgliedsbeitrag zahlreiche Vergünstigen z.b. Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht- Versicherung, eine Bauherrenversicherung sowie eine Grundstücks-Rechtschutzversicherung. Im Beitrag ist die monatliche Zustellung der Zeitschrift "Familienheim & Garten" mit interessanten Tipps und Informationen enthalten. Gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises können Mitglieder bei einigen Firmen beim Einkauf Geld sparen, z.b. bietet ein namhafter Baumarkt einen Nachlass von 10% auf den Zahlbetrag an. Haben wir Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an: Siedlergemeinschaft Lachendorf Heinrich Westermeyer Tel. 05145-1029 AB Email: siedlergemeinschaft-lachendorf@heinrichwestermeyer.de Horst Riemer Tel. 05145-1716 Siedlergemeinschaft Gockenholz Jörg Lohse Tel. 05145-8487 Siedlergemeinschaft Hohne Lothar Glagau Tel. 05083-316 INFOs auch unter meinvwe.de oder verband-wohneigentum.de/kg-celle 50 Einladung zur Radtour mit den Lachendorfer LandFrauen Hereinspaziert - in lebendige Dörfer u. blühende Gärten Der 2. Niedersachsen LandFrauenaktionstag führt uns diesmal nach Metzingen Am Sonntag, 11. Juni 2017, Start 10.00 Uhr in Lachendorf - Treffpunkt: ODH Bei dieser Aktion gibt es im Ort Metzingen Einblicke, die Besucher sonst verborgen bleiben. Zur Mittagzeit besteht die Möglichkeit kleine Köstlichkeiten vor Ort zu erwerben. Folgender Ablauf ist geplant: Besichtigung der Wärmegenossenschaft Metzingen, Entstehung über den flugtechnischen Verein Metzingen, Führung über den Waldfriedhof, Fr. Dr. Aboling stellt ihre Forschung (Fressverhalten der Ziegen) vor. Ab 14.00 Uhr besichtigen wir den blühenden Garten von der 1. Vorsitzenden des LF-Verein Eldingen Ilse- Anne Severloh. Dort erwartet uns eine Kaffeetafel mit Torten von den Eldinger LandFrauen Rückfahrt ca.15.00 Uhr Gäste u. Autofahrende Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 06. Juni 2017 bei E. Schliewe 28140 und I.-M. Seiler 8549 Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Radtour: Ilse-Marie Seiler und Edeltraud Schliewe ----------------------------------------------------------- Lachendorfer Beerenfest am Sonntag, 09. Juli 2017 mit den ortsansässigen Beeren-Landwirten und einer Kaffee-Stube der LandFrauen Lachendorf. Wir hoffen wieder auf Ihre großzügige Beteiligung und Anlieferung von vielen tollen beerenstarken, klassischen und modernen frischen Torten Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Vertrauensfrau oder an den Vorstand. Auch Hilfe für die Durchführung am 09. Juli wird benötigt. Und natürlich laden wir Sie alle recht herzlich ein, an diesem Tag in unsere Kaffeestube hereinzuschauen, um in Ruhe mit Angehörigen und Freunden einen Land- Frauenkaffee zu genießen! Das Vorstandsteam des LandFrauenvereins Lachendorf sagt im Voraus Danke für Ihre Unterstützung.

51 Bücher. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen tollen und spannenden Vormittag. In den letzten Wochen hat sich hier auf dem Bau viel getan Seit dem 20.April steht ein Kran auf dem Baustellengelände und hilft den Bauarbeitern, den Beton zu befördern. Kurz danach fuhren wir mit dem Bus nach Celle und nahmen an einer märchenhaften Führung im Celler Schloss teil. Alle Kinder und sogar die Erwachsenen durften sich als Prinzessin, Burgfräulein, Prinz oder Ritter verkleiden. Das Fundamentes der Mensa wurde gegossen. Alle hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns auf weitere märchenhafte Erlebnisse im Kindergarten. Firma Langer hat uns die neuen Türen eingebaut. Sie strahlen in einem schönen Gelb und sind somit vom weitem als neuer Eingang gut sichtbar. Ich werde weiterhin meine Ohren offen halten und euch von den Veränderungen berichten. Euer Pauli Zu Besuch im Märchenland.. so ist das aktuelle Thema in der Mäusegruppe. Es wurden die verschiedenen Märchen vorgelesen, Bilder gemalt, Frühstück dem Märchen entsprechend gestaltet und passende Ausflüge unternommen. So besuchten wir die Bücherei in Ahnsbeck, wo uns Frau Dunsing die Märchen Aschenputtel und die Schneekönigin als Bilderbuchkino vorstellte. Im Anschluss daran stöberte jeder noch durch die zahlreichen GarTeN- und LaNdScHafTSGeSTaLTuNG Christian Rohrmoser Beratung, Planung & Durchführung Brömmerkamp 7 29331 Lachendorf (0 51 45) 9 39 44 39 (01 51) 11 69 28 48 www.gartenbau-rohrmoser.de christianrohrmoser@gmx.de Friedhofsgärtnerei mit Grabpflege & -gestaltung Gartenpflege & -gestaltung Holzterrassen Zaunbau Pflaster- & Natursteinarbeiten Teichanlagen Baumfällung & Strauchschnitt Ofenfertiges Brennholz --

52 Das machen die auch... Sicherheits - Fenster nach RC 3, höchster Einbruchschutz, wir haben die Lizenz. Lassen Sie sich in unserem Ausstellungshaus oder auch gern Zuhause beraten. Haustüren Fenster Treppen Möbelbau Innenausbau Verglasungen CNC-Maschinenpark Ahnsbeckerstraße 41 29355 Beedenbostel Telefon: (05145) 8227 Telefax: (05145) 2236 email: tischler.lange@t-online.de Internet: www.langetischlerei.de Wegen einer internen Betriebsveranstaltung bleibt das Rathaus am 12. Mai 2017 geschlossen!

53

Pressebericht der Polizei aus der Samtgemeinde Lachendorf Polizeistation Lachendorf Tel. 05145 / 9716-0 Polizeistation Eldingen Tel. 05148 / 1455 Treckerdiebstahl in Beedenbostel Aus einer offenstehenden Halle im Gewerbegebiet ist ein sogenannter Schmalspurtraktor entwendet worden. Das Fahrzeug, welches u. a. in Beerenplantagen eingesetzt wird, hat einen Wert von ca. 20.000,- Euro. Versuchter Diebstahl eines Baggers Im Schmarloh bei Hohnhorst ist es zum versuchten Diebstahl eines Baggers gekommen. Das fünf Tonnen schwere Fahrzeug war dort an einem Feldrand abgestellt. Die Diebe hatten den Motor bereits kurzgeschlossen und die Flucht angetreten, als das Fahrzeug nach wenigen Metern aufgrund eines technischen Defektes liegen blieb. Die Täter ließen ihre Beute auf der Straße zurück und flüchteten. Spektakulärer Unfall mit glimpflichem Ausgang Eine Audi-Fahrerin verlor auf dem Parkplatz des Lachtecenters die Gewalt über ihr Fahrzeug, nachdem sie offenbar mit einem Fuß von der Kupplung abgerutscht war. Das Auto der 86-jährigen Frau schoss nach vorne und lud eine Kundin auf die Motorhaube auf, die gerade ihren Einkaufswagen wegbringen wollte. Nachdem die Fußgängerin von der Haube heruntergefallen war, fuhr der Audi weiter und kam erst in einer Senke zwischen dem Parkplatz und der vielbefahrenen Landesstraße zum Stehen. Glücklicherweise wurde die 64-jährige Fußgängerin nur leicht verletzt. Die Führerscheinbehörde wird die Fahrtüchtigkeit der älteren Unfallverursacherin überprüfen. Einbruch in Telefonladen Einbrecher hatten es auf den Warenbestand eines Mobilfunkgeschäftes in der Ahnsbecker Straße in Lachendorf abgesehen. Durch eine eingeschlagene Türscheibe waren die Täter in das Geschäft gelangt. Sie rafften dort einige Mobiltelefone aus der Auslage zusammen und flüchteten anschließend zu Fuß. Trotz Einsatzes von Hundeführern und eines Polizeihubschraubers konnten die Einbrecher entkommen. Geldbörsendiebstahl mit Folgen Der Kundin eines Lebensmittelgeschäftes in Lachendorf ist die Geldbörse unbemerkt aus dem Einkaufswagen gestohlen worden. Noch vor Beendigung des Einkaufes hatte der Dieb mit der EC-Karte und der ebenfalls im Portemonnaie hinterlegten Geheimnummer 1000,- Euro vom Bankkonto der Geschädigten abgehoben. Aus gutem Grund wird dazu geraten, Scheckkarten und dazugehörige PIN getrennt aufzubewahren. Thorsten Kuehn, Polizeistation Lachendorf 54 Reservistenkameradschaft Lachtetal Im Quäloh 17, 29331 Lachendorf Tel. 05145-1029 Email: RK-Lachtetal@Heinrich-Westermeyer.de www.reservistenverband.de/regional/2200251105.de Reservisten laden ein Am 18. Mai treffen wir uns zum Arbeitseinsatz auf dem Olen Drallen Hoff am Wir werden die Grünanlage mit den Gedenksteinen der ehemaligen Panzerbrigade 33 Celle pflegen. Am Pfingstsonntag 04. Juni - nehmen wir mit einer Abordnung am traditionellen Königsfrühstück des Schützenvereins Lachendorf teil. Rechtzeitig vor den großen Sommerferien führen wir im Waldbad Hohne-Spechtshorn unseren Familientag und das Kleiderschwimmen im Rahmen der militärischen Ausbildung durch. Außerdem können für das Deutsche Sportabzeichen Schwimmdisziplinen abgelegt werden. Beginn: 09:00 Uhr am Sonnabend, 17. Juni 2017 Bei der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Lachendorf sind wir wieder dabei. Wir überprüfen die Fahrräder der Ferienpasskinder und lassen durch die Polizei die Prüfplakette für ein verkehrssicheres Fahrrad aufkleben. Termin: letzter Schultag. 21. Juni 17:00 Uhr beim DRK-Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf Da war noch etwas: Info/Kameradschaftsabend am Donnerstag, 16. März. 2017 19:30 Uhr im DRK-Heim Unser Kamerad Oberfeldwebel d. R. Dirk Schlüter hat uns beim letzten RK-Abend im Rahmen der Militärischen Ausbildung (MA) über den Einsatz als Alarmposten informiert. Dabei wurden bei den Anwesenden z.t. alte Erinnerungen aufgefrischt. Außerdem wurden weitere allgemeine Themen besprochen.

55 55

56 w w w. w e n n d e. d e Am 14. Mai ist Muttertag Jetzt Wennde Gutschein verschenken! SOMMERTRENDS SCH U H E DI E VE RZAU B E R N MädchenSandale ab 54.95 JungenSandale ab JungenSandale ab DamenSandalette DamenSandalette für Sie & Ihn 95 DamenSandalette 57.45 Große Auswahl an Marken-Sets MädchenSandale 55.45 VORTEILS-SET 44. Massenweise Im Set 30% SPITZEN PREISE 59.95 110.- gespart! T-Shirt versch. Modelle 14.99 Shorts versch. Modelle 29.95 statt 44.94 im Set nur 29.90 124.95 VORTEILS-SET DamenSneaker HerrenSandale Im Set 30% 135.- 95 94. gespart!.95 Für Kinder ab 69 Respira HerrenSandale 74.95 Mercurial Fußballschuh ab 89.95 Mit Ace Fußballschuh Sohle 79.95 Firm Ground T-Shirt versch. Modelle 14.99 Shorts versch. Modelle 49.99 statt 64.98 im Set nur 45.50 (Musterbeispiele, viele weitere Kombinationen erhältlich) LachteCenter, Im Bulloh, Lachendorf, Tel.: 05145-28500, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-16 Uhr Poststr.11, Winsen, Tel.: 05143-6332, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18.30 Uhr, Sa. 9-14 Uhr facebook.com/wennde-schuh-sport-fashion Liebe Kunden, wir behalten uns vor bei späterer Lieferung, bei Nichtlieferung oder Modelländerung des Fabrikanten, Nachlieferung oder Ersatzartikel anzubieten. Sollten trotz sorgfältiger Planung nicht alle Schuhe in allen Größen vorrätig sein, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Farbabweichungen zum Original sind drucktechnisch nicht auszuschließen. Keine Haftung bei Druckfehlern. Preisangaben in Euro. Anbieter: Wennde Schuh Sport + Fashion GmbH, Im Bulloh 35, D-29331 Lachendorf, Tel.: 05145/28500, Fax: 05145/285079 05/2017