Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

Ähnliche Dokumente
Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gächter Kerstin

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Stoffe und ihre Eigenschaften

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Stoffe und ihre Eigenschaften

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

Schwimmen und sinken

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Experimente mit Lebensmitteln

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Meine ersten Versuche

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Das Ei. Name: 4. Klasse. PH Vorarlberg Seite 1 Booth Marietta. CC Booth Marietta

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße?

Hier einige der Versuchskarten für den Versuch der Woche : Nein!

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Experimente Arbeitsblatt

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Alles über Wasser. Mein Forschertagebuch. Name: ajsfdjalksvnk. CC_Immler. PH Vorarlberg Seite 1 Sophia Immler

Forschertagebuch. Geräte im Haushalt. 3. Klasse. Forschername: Bildquelle: cc_beategieselbrecht

EXPERIMENTE MIT GEGENSÄTZEN

Verbrennung einer Kerze

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott

Brenner Streichhölzer Eis

Experimente Abend. Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe.

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Kegele Claudia. alle Bildquellen auf dieser Seite: cc_kegele

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Wo Kräfte wirken. von. PH Vorarlberg Seite 1 Pusnik Lukas

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

WWas brauche ich: ein Glas mit Wasser. LSo geht`s: HIch handle! und BIch beobachte! Der Wasserberg! viele Münzen

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Dieses Buch gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Scheier Silke

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Kalter Hund. Das ist ein Rezept für Kalter Hund.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola

Mein Forschertagebuch

Löslich nicht löslich

Verbrennung einer Kerze

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Physik Lehrerinformation

Geräte im Haushalt Abbildung 1

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Forschertagebuch Messen

U-Boot KUNI 1 Material: Vorbereitung: Experiment:

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

1 Die Luftrakete. Du brauchst: 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm. Und so wird`s gemacht:

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Experimente Lehrerinformation

Inhaltsverzeichnis. Seite. Einleitung

Besprich deine Feststellungen mit den anderen Kindern deiner Gruppe.

Veranstaltung 1: Ist Luft nichts?

Stärke aus Kartoffeln

Fest flüssig - gasförmig

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Der Geschmackssinn. Wie schmecke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Erzähl-/Schreibanlass

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Rund um das Ei Das Ei von innen:

orscherauftrag: IV Forschen & Spielen rund um das (Mineral-)Wasser Jg. 1 4 I SIs Tipp: Ein ummibärchen ächst rbeitsaufträge:

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Die nackte Tangarine die Dichte von Körpern kennenlernen VORANSICHT. Tangarine

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Vanillekipferl. Zutaten:

Ein Projekt der. Lecker Essen" " Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Sicher experimentieren

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Feinschmecker-Pass von

Luft. Dieses Skript gehört: Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase

Experimente Arbeitsblatt

Transkript:

Forschertagebuch Lebensmittel Forschername:

Forscherauftrag Nr. 1 1 Apfel 1 Kartoffel 1 Zwiebel Küchenmixer oder Reibe 3 Teller 3 Teelöffel Küchenmesser Augenbinde Was ist was? 1. Schäle jeweils einen Apfel, eine Zwiebel und eine Kartoffel und schneide sie in Stücke. Nun hast du drei Häufchen. 2. Gib die drei Sorten auf drei verschiedene Teller. 3. Bitte nun eine oder mehrere Testpersonen, sich die Augen zubinden zu lassen und die Nase zuzuhalten. 4. Gib nacheinander jeweils ein kleines Stückchen Apfel, Kartoffel und Zwiebel auf die Zunge und frage, wonach es schmeckt. Schaffen es die Testpersonen, alle drei Dinge richtig zu erkennen? Merke dir: Wenn du dir die Nase zuhältst, schmeckst du fast nichts, weil die Riechzellen keine Informationen über die Art der Speise übermitteln können. Obwohl wir also von Geschmack reden, schmecken wir die Speisen viel weniger, als dass wir sie riechen! PH Vorarlberg Seite 2 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 2 Geheimtinte Was kannst du machen, wenn du einem Freund oder einer Freundin eine Nachricht schreiben willst, die aber nicht jeder lesen soll? Probiere es aus! Zitronensaft ODER Apfelsaft ODER Milch ODER Zuckerwasser als Geheimtinte 1 Schälchen 1 Wattestäbchen Schreibpapier 1 Bügelbrett 1 Bügeleisen 1. Fülle deine Geheimtinte in ein kleines Schälchen und tauche das Wattestäbchen hinein. Das ist nun dein Schreibgerät. Du kannst auf dieser Zeile einmal üben zu schreiben, um später auf deinem richtigen Schreibpapier schon ein richtiger Profi zu sein: 2. Wenn die Schrift getrocknet ist also nicht mehr glänzt, wenn du schräg auf das Blatt schaust, bügelst du das Papier auf höchster Stufe. PH Vorarlberg Seite 3 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 3 Das Ei in der Flasche Lasse dir bei diesem Experiment von einem Erwachsenen helfen! 1 Saftflasche aus Glas mit großer Öffnung (ca. 3,5 cm) und mit Deckel 1 Ei etwas Fett (z.b. Butter) 1 Trichter kochendes Wasser Topflappen 1. Koche das Ei so, dass das Eigelb noch halb flüssig ist. Dazu legst du ein Ei etwa 4 Minuten in kochendes Wasser. 2. Schäle das Ei und reibe es mit etwas Fett ein, damit es besser flutscht. 3. Fülle die Glasflasche mithilfe des Trichters etwa zu einem Viertel mit kochendem Wasser Verwende dazu einen Topflappen! 4. Schraube den Deckel fest und schüttle die Flasche einige Mal. 5. Schütte das Wasser wieder aus, stelle die Flasche hin und setze das Ei mit dem spitzen Ende nach unten auf die heiße Flasche. Das Ei PH Vorarlberg Seite 4 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 4 Das Ei in der Flasche Teil 2 Diesen Forscherauftrag darfst du erst lesen, wenn du den Forscherauftrag Nr. 3 schon erledigt hast! Wenn du das liest, liegt dein Ei bereits erfolgreich in der Flasche. Was kannst du nun machen, um das Ei wieder aus der Flasche heraus zu holen? 1. Lies dir die verschiedenen angeführten Möglichkeiten, das Ei aus der Flasche zu bringen durch und kreuze an, welche Möglichkeit dir richtig erscheint. 2. Probiere dann die Möglichkeiten aus und notiere, welche Antwort richtig ist. Ich vermute: 1. Lasse warmes Wasser über die Flasche laufen. 2. Drehe die Flasche um und klopfe darauf. 3. Rede dem Ei gut zu und bitte es, herauszukommen. 4. Setze die Flasche mit dem Ei an den Mund blase hinein. 5. Zeichne dem Ei einen Plan, damit es aus der Flasche herausfindet. 6. Rolle die Flasche auf dem Boden hin und her Ich beobachte: Die Antwort ist richtig. PH Vorarlberg Seite 5 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 5 Schwimmendes Ei Wenn du ein Ei ins Wasser legst, sinkt es auf den Boden, denn es kann nicht schwimmen. Wie kann man ein Ei zum Schwimmen bringen? 4 rohe Eier 4 Trinkgläser, groß genug für ein Ei 1 Teelöffel Wasser Zucker Salz roter Farbstoff Sand 1. Vermute, mit welchem Zusatzmittel das Ei schwimmen kann. 2. Fülle die 4 Trinkgläser mit Wasser und gib in jedes Glas je einen Teelöffel Zucker, Salz, roten Farbstoff oder Sand. 3. Lege die Eier in die Gläser und beobachte, was passiert. Zucker Salz roter Farbstoff Sand Das Ei schwimmt Ich vermute: Das Ei schwimmt nicht Das Ei schwimmt Ich beobachte: Das Ei schwimmt nicht PH Vorarlberg Seite 6 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 6 Ei in Essig 1 rohes Ei 1 Trinkglas, groß genug für ein Ei Essig 1. Lege das Ei über Nacht in ein Glas mit Essig. Das Ei sollte vollständig mit Essig bedeckt sein. 2. Vermute, was passiert und kreuze an. 3. Nimm das Ei am nächsten Tag vorsichtig aus dem Glas und schau es an. Was hat sich verändert? Warum? Ich vermute: 1. Es passiert gar nichts. 2. Das Ei springt aus dem Glas heraus. 3. Das Ei bekommt braune Flecken. 4. Die Schale des Eis löst sich auf. 5. Ein Küken schlüpft aus dem Ei. Ich beobachte: Die Antwort ist richtig, weil PH Vorarlberg Seite 7 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 7 Brennender Zucker Kannst du ein Stück Würfelzucker zum Brennen bringen? Lasse dir bei diesem Experiment von einem Erwachsenen helfen! 1 Stück Würfelzucker 1 abgebranntes Streichholz oder Kaminasche 1 Feuerzeug oder Streichhölzer 1 Teller 1. Lege den Würfelzucker auf den Teller und versuche, es an einer Ecke anzuzünden Ein Erwachsener hilft dir dabei! Der Würfelzucker brennt. Der Würfelzucker brennt nicht. 2. Streue etwas Asche auf das Zuckerstück. Versuche nun nochmals, den Zucker genau an dieser Stelle anzuzünden. Der Würfelzucker brennt. Der Würfelzucker brennt nicht. Mithilfe der kann der Zucker brennen. Dieser Vorgang nennt sich Katalyse. PH Vorarlberg Seite 8 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 8 Alles Banane! 2 unreife Bananen 1 reifer (!) Apfel 2 große Schüsseln Plastikfrischhaltefolie 1. Lege in jede Schüssel eine unreife Banane. In eine Schüssel legst du zusätzlich den reifen Apfel hinein. 2. Spanne über beide Schüsseln eine Frischhaltefolie und drücke diese gut an. Wenn sie nicht hält, kannst du ein Gummiband zur Hilfe nehmen. 3. Stelle beide Schüsseln an einen dunklen, ruhigen Platz und warte eine Woche. Was, vermutest du, wird passieren? Deine Beobachtung: Die Banane reift eindeutig schneller, weil der einen besonderen Stoff abgibt, der der Banane beim Reifen hilft! PH Vorarlberg Seite 9 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 9 Das Auge isst mit 1 Apfel 1 Apfelreibe 1 Schälchen 1 Teelöffel Zitronensaft 1. Reibe ein Stückchen Apfel zu Apfelmus und fülle dieses in das Schälchen. 2. Warte 10 Minuten. Das Apfelmus verändert sich. Ich vermute Ich beobachte Das Apfelmus verändert sich nicht. 3. Gib nun einige Spritzer Zitronensaft in das Apfelmus und rühre gut um. Das Apfelmus verändert sich. Ich vermute Ich beobachte Das Apfelmus verändert sich nicht. PH Vorarlberg Seite 10 Müller Anna

Forscherauftrag Nr. 10 Talentierte Rosinen Du kennst Rosinen bestimmt aus Kuchen, Müsli oder Studentenfutter. Doch weißt du auch, was Rosinen noch alles können? 1 Trinkglas Mineralwasser mit Gas etwa 5 Rosinen 1. Fülle das Trinkglas bis knapp unter den Rand mit Mineralwasser. 2. Lass ungefähr 5 Rosinen in das Wasser fallen. 3. Fülle zuerst in der Tabelle aus, was du vermutest, was die Rosinen machen. Schau dann nach, was sie wirklich tun. Die Rosinen tanzen hin und her Die Rosinen tanzen rauf und runter Die Rosinen werden kleiner Es bilden sich Bläschen Die Rosinen werden größer Sie verwandeln sich wieder in Weintrauben zurück Ich vermute: Ich beobachte: richtig falsch richtig falsch PH Vorarlberg Seite 11 Müller Anna

Benötigtes Material Forscherauftrag 1: 1 Apfel, 1 Kartoffel, 1 Zwiebel, Küchenmixer oder Reibe, 3 Teller, 3 Teelöffel, Küchenmesser, Augenbinde Forscherauftrag 2: Zitronensaft, Apfelsaft, Milch oder Zuckerwasser als Geheimtinte, 1 Schälchen, 1 Wattestäbchen, Schreibpapier, 1 Bügelbrett, 1 Bügeleisen Forscherauftrag 3: 1 Saftflasche aus Glas mit großer Öffnung (ca. 3,5 cm) und mit Deckel, 1 Ei, etwas Fett (z.b. Butter), 1 Trichter, kochendes Wasser, Topflappen Forscherauftrag 4: / Forscherauftrag 5: 4 rohe Eier, 4 Trinkgläser, groß genug für ein Ei, 1 Teelöffel, Wasser, Zucker, Salz, roter Farbstoff, Sand Forscherauftrag 6: 1 rohes Ei, 1 Trinkglas, groß genug für ein Ei, Essig Forscherauftrag 7: 1 Stück Würfelzucker, 1 abgebranntes Streichholz oder Kaminasche, Feuerzeug oder Streichhölzer, 1 Teller Forscherauftrag 8: 2 unreife Bananen, 1 reifer (!) Apfel, 2 große Schüsseln, Plastikfrischhaltefolie Forscherauftrag 9: 1 Apfel, 1 Apfelreibe, 1 Schälchen, 1 Teelöffel, Zitronensaft Forscherauftrag 10: 1 Trinkglas, Mineralwasser mit Gas, etwa 5 Rosinen PH Vorarlberg Seite 12 Müller Anna