Richtlinie VGB-R 116. He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v.

Ähnliche Dokumente
Richtlinie. Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0. Erste Ausgabe Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v.

Richtlinie. Innere Reinigung von Wasserrohr- Dampferzeugeranlagen und Rohrleitungen VGB-R 513. Ausgabe

Merkblatt. SiC - Schmelzkammerkesselauskleidung. VGB-M 224 H Erste Ausgabe Herausgegeben von der. Zu beziehen bei: VGB PowerTech e.v.

Richtlinie. Brandschutz im Kraftwerk VGB-R 108. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v.

Richtlinie. Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen. fossilbefeuerten Wärmekraftwerken VGB-R 509 L. Zweite Ausgabe

Richtlinie. Bestellung und Ausführung von Armaturen in Wärmekraftwerken VGB-R 107 L. Erste Ausgabe 1998 (Nachdruck 2004)

Richtlinie VGB-R 610. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v.

Richtlinie. Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, für Kraftwerke VGB-R völlig neu überarbeitete Auflage 2010

für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Dampfturbinenanlagen

Powerful Services Wir liefern Ergebnisse

VGB-Richtlinie Bau und Betrieb von Großraum- Lagerungseinrichtungen für Kraftwerksnebenprodukte

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. (VDMA)

Abnahmemessungen und Betriebsüberwachung an luftgekühlten Kondensatoren unter Vakuum

Kesselspeisewasserqualität. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen,

VGB-Standard Probenahme und physikochemische Überwachung von Wasserund Dampfkreisläufen

Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Energieversorgungsunternehmen

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen

Verbrennung und Dampferzeugung

Power. Industry. Wasseraufbereitung. für Kraftwerke

VGB-Standard Speisewasser-, Kesselwasser- und Dampfqualität für Kraftwerke / Industriekraftwerke

Heißdampfkorrosion und weitere Erkenntnisse aus KOMET 650

VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

VGB-Standard Kennzahlen und Checklisten zur Strukturierung und Optimierung der Prozesse in der Instandhaltung

Wasser/Dampf-Kreislauf Verunreinigungen und Korrosionen. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen,

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY

Pressemitteilung. Reinstwasseranlage geht in Betrieb. Januar Hager + Elsässer realisiert Prestigeprojekt für russischen Halbleiterproduzenten

PIPING SYSTEMS. Bilfinger Piping Technologies GmbH. Retrofitting & Modernisation. Rohrleitungs- und Druckbauteile in thermischen Kraftwerken

Power. Industry. Wasseraufbereitung. für Kraftwerke

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschemissionen von Baumaschinen

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

VGB-Standard Anwendung der Messdatenvalidierung gemäß VDI 2048

FMEA Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse DGQ-Band 13 11

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium

Modernisierung der Dampfturbinen und Kondensatoren im Kohlekraftwerk Ibbenbüren. John Walsh, RWE Power AG Dr. Roland Sommer, Siemens AG

Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum. Spezielle Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung

Anlagenkennzeichnung warum und wofür?

Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena

Die Drahtseile. in der Praxis. Springer-Ver lag. Dipl.-Ing. Richard Meebold. BerIin / Göttingen / Heidelherg. Von

SIRIUS virtual engineering GmbH

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL

VGB-Standard Elektrischer Blockschutz

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

Technische Datenerfassung und Verarbeitung aller Komponenten und deren Ersatzteile nach Richtlinie VGB R171

Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht

Korrosionsschutz im Massivbau

Ergänzung zur Technischen Richtlinie

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. (VDMA)

Produkte. EschmannStahlgüte ESANTIKOR SL

C O R P A C. act I protect I preserve. oder. Korrosion. keine Korrosion. Total Corrosion Control with VpCI R Protection Technology

Ionenaustausch & Ionenaustauscher

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Wasser/Dampf-Kreislauf Anforderungen, Fahrweisen und Konditionierung. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen,

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Wertorientierte Kennzahlen

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Siemens AG Siemens Deutschland Nonnendammallee Berlin. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 21

Inbetriebsetzung und Messtechnik

Simulation des thermodynamischen Verhaltens der Kraftwerksanlage

INFORMATIONSKOMMISSION ZUM KERNKRAFTWERK NECKARWESTHEIM (GKN)

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Flugaschen als Baustoff: Mengen- und Qualitätsentwicklung. Zementtag in Düsseldorf am Burkhard Jakobuß, BauMineral GmbH

118/222. sia. Allgemeine Bedingungen für Gerüstbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 118/222:2012 Bauwesen

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

sicherheitsmaßnahmen schweißen

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der TenneT TSO GmbH

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY (SMG)

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Management von IT-Produkten

Basiswissen Software-Projektmanagement

VGB-Standard Ausführungsrichtlinie für

Moderne Werkstoffauswahl für Kessel und Rohrleitung

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 10

Gott ist unsre Zuversicht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Grundlagen der Rohrleitungs- und Apparatetechnik

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015

COMTES700 auf dem Weg zum 700 C Kraftwerk

18. Sitzung des Lenkungskreises des Netzwerks Kraftwerkstechnik Am 8. Februar 2011 von 16:30 18:00 Uhr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Statut der Ethikkommission der Universität Mannheim. vom 02. März 2011

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen JUTA 2015

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Transkript:

Richtlinie Konservierung von Kraftwerksanlagen VGB-R 116 He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v. Zu be zie hen bei: VGB Po wer Tech Ser vice GmbH Ver lag tech nisch-wis sen schaft li cher Schrif ten Post fach 10 39 32, 45039 Es sen Tel. +49 201 8128-200 Fax +49 201 8128-329 E-mail: mark@vgb-org.de ISBN 978-3-86875-038-6 www.vgb.org Jeg li che Wie der ga be ist nur mit vor he ri ger Ge neh mi gung der VGB ge stat tet.

3 Vorwort zur 1. Auflage Die VGB-Richtlinie Konservierung von Kraftwerksanlagen ist eine Zusammenfassung und Bearbeitung der verstreut vorhandenen Literatur über Konservierungsverfahren nach dem heutigen Stand der Technik. Die Richtlinie besteht aus zwei Teilen. Im Teil I wird die wasser-/dampfseitige Konservierung von Kraftwerksanlagen sowie Kraftwerkskomponenten behandelt, während sich Teil II mit der rauchgasseitigen Konservierung der Dampferzeuger befasst. Betriebserfahrungen und technische Zusammenhänge sind bei der Bearbeitung berücksichtigt worden. Es kann keine Gewähr für eine Vollständigkeit in jedem möglichen Anwendungsfall übernommen werden. Eine Haftung für die sachliche Richtigkeit der Darstellung ist daher ausgeschlossen. Es wird gebeten, die mit der Anwendung dieser Richtlinien gesammelten Erfahrungen bzw. Verbesserungsvorschläge der VGB-Geschäftsstelle mitzuteilen, um Ergänzungen oder Änderungen vornehmen zu können. Mit der Richtlinienausarbeitung befassten sich Mitglieder aus den VGB-Ausschüssen Chemie im Kraftwerk und Dampfkessel und Dampfkesselbetrieb. Essen, im Januar 1981 VGB TECHNISCHE VEREINIGUNG DER GROSSKRAFTWERKSBETREIBER E.V. An der Ausarbeitung waren folgende Herren beteiligt: K.-H. Bieber (Vorsitzender), W. Bujak, A. Bursik, G. Euchenhofer, Th. Göstenkors, B. Hermann, V. Hoppe, G. Resch, P. Straßer VGB-Geschäftsstelle: J. Becker Ihnen allen sei an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt. ISBN 978-3-86875-038-6

4 Vorwort zur 2. Auflage Auf Initiative von Herstellern und Betreibern erfolgte eine Aktualisierung der ersten Auflage. Anlass für die zweite Auflage ist einerseits die Anpassung an neue Verfahren und Werkstoffe, aber auch Empfehlungen für Konservierungsverfahren für die Zeit nach Herstellung bis zur Inbetriebsetzung. Ebenso wurden weitere relevante Kraftwerkskomponenten in die Richtlinie aufgenommen. Die Richtlinie wurde nach bestem Fachwissen erstellt, erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Richtlinie ist ihrem Wesen nach ein Leitfaden und kann und will somit nicht den Sachverstand des Anwenders ersetzen. Eine Haftung für die sachliche Richtigkeit der Darstellung ist ausgeschlossen, da insbesondere die anlagenspezifischen Besonderheiten Berücksichtigung finden müssen. In die detaillierte Beschreibung der Verfahren, Planung und Durchführung wurden in der Praxis bewährte Hinweise eingearbeitet. Besonders wurde Wert auf die Kontrolle und den Nachweis der Konservierungsmaßnahmen und Ergebnisse gelegt. Die aufgeführten Konservierungsverfahren sind nicht alternativ oder additiv zu verstehen. Die vollständige oder auszugsweise Anwendung der Verfahren steht den betroffenen Partnern frei und müssen im Einzelfall zwischen Besteller und Lieferer vereinbart werden. Alle Maßnahmen zur Konservierung sollten von einem Qualitätsmanagement-System erfasst, kontrolliert und dokumentiert werden. Es wird darum gebeten, die Anwendung dieser Richtlinie, die gesammelten Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge der VGB-Geschäftsstelle zur Auswertung mitzuteilen. Sie können Anlass für Ergänzungen oder Änderungen sein. Ferner stehen die angeführten Firmen und Fachverbände sowie insbesondere das Autorenkollektiv für die einschlägige Beratung, Planung und Durchführung der betreffenden Prozessschritte, aber auch bei Meinungsverschiedenheiten und Vertragsfragen zur Verfügung.

5 Bei der Erarbeitung der Richtlinie haben folgende Firmen und Fachverbände mitgewirkt: Für die Betreiber sind dies die Herren: Eisert Heß Kröger Küster Paul Symaneck Weiher RWE Power AG, Essen VGB-Geschäftsstelle, Essen VGB-Geschäftsstelle, Essen VGB-Geschäftsstelle, Essen Mark E Aktiengesellschaft, Hagen E.ON Engineering GmbH, Gelsenkirchen VGB-Geschäftsstelle, Essen Für die Hersteller, Fachfirmen und Versicherer sind dies die Herren: Güneş Hitachi Power Europe GmbH, Duisburg Herberg Therm Service für Kraftwerke und Industrie GmbH, Seevetal Mikovics GEA Energietechnik GmbH Rodriguez Alstom Power Generation AG Rziha Siemens AG Power Generation, Erlangen Schmitz FDBR, Düsseldorf Schwevers, Dr. Alstom Power Systems GmbH, Mannheim Sperling Alstom Power Systems GmbH, Stuttgart Strohhäcker Allianz Zentrum Technik Teutenberg Hitachi Power Europe GmbH, Duisburg Das Autorenkollektiv hofft, mit dieser Richtlinie einen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Konservierung von Kraftwerksanlagen geleistet zu haben. Besonderen Dank gebührt an dieser Stelle allen Beteiligten für den konstruktiven Einsatz in zahlreichen Sitzungen und Arbeitsstunden. Essen, im September 2009 VGB TECHNISCHE VEREINIIGUNG DER GROSSKRAFTWERKSBETREIBER E.V.

6 Inhalt Teil A Grundlagen... 9 1 Einleitung... 9 2 Grundlagen der Korrosion... 9 3 Grundlagen der Konservierung... 14 3.1 Allgemeines... 14 3.2 Werkstoffe... 14 3.3 Werkstoffoberflächen... 16 4 Konservierungsverfahren für die Wasser-Dampfseite... 16 4.1 Allgemeine Hinweise... 16 4.1.1 Nasskonservierung... 17 4.1.2 Trockenkonservierung... 17 4.1.3 Inertisierung... 21 4.1.4 Konservierung durch aminartige Substanzen... 21 Teil B Konservierung von Kraftwerkskomponenten nach... 22 Herstellung, während Transport, Lagerung auf der Baustelle,... 22 Montage und Inbetriebsetzung (IBS)... 22 5 Einleitung... 22 5.1 Konservierungsvoraussetzungen... 22 5.2 Konservierungsabnahmen... 23 5.3 Entkonservierung... 23 6 Anforderungen an die Lagerungsstätten und Verpackungen... 23 6.1 Allgemeines... 23 6.2 Lagerungskategorien... 24 6.3 Einteilung von Bauteilen und Komponenten in Gruppen... 25 6.4 Sonstige Anforderungen... 26 Teil C Konservierung von Kraftwerksanlagen während Betriebsstillständen... 27 7 Einleitung... 27 7.1 Wasser- /Dampfseitige Nasskonservierung von Dampferzeugeranlagen... 27 7.1.1 Sauerstofffreie Nasskonservierung durch Überdruckhaltung... 27 7.1.2 Konservierung mit Stickstoff bei betriebsgemäß gefüllter Anlage... 28 7.1.3 Sauerstofffreie Nasskonservierung durch chemische Maßnahmen... 28 7.1.4 Nasskonservierung bei der Konditionierung mit Oxidationsmitteln... 28 7.1.5 Nasskonservierung durch Anhebung des ph-wertes... 29 7.2 Konservierung durch Warmhaltung von Dampferzeugeranlagen... 30 7.2.1 Konservierung durch Warmhaltung mittels direkter Dampfinjektion... 30

7 7.2.2 Konservierung durch Warmhaltung mittels Speisewasserumwälzung... 33 7.3 Konservierung durch Inertisierung von Dampferzeugeranlagen... 33 7.3.1 Konservierung mit Stickstoff bei zu entleerender Anlage... 33 7.3.2 Konservierung mit Stickstoff bei bereits entleerter Anlage... 34 7.4 Verfahren zur Konservierung durch Dampfphaseninhibierung... 34 7.4.1 Dampfphaseninhibitoren (volatile corrosion inhibitor - VCI)... 34 7.4.2 Konservierung durch filmbildende Amine... 35 7.5 Trockenkonservierung von Dampferzeugeranlagen... 35 7.5.1 Trocknung der Anlagen... 35 7.5.2 Trockenluftkonservierung (Adsorptionstrockner)... 36 7.5.3 Trockenkonservierung (feste Adsorptionsmittel)... 37 7.5.4 Konservierung mit Heißluft... 37 8 Konservieren von Dampfturbinen... 39 9 Konservieren von Kondensatoren und Kühlwassersystemen... 39 9.1 Einleitung... 39 9.2 Konservierung von wassergekühlten Kondensatoren (kühlwasserseitig)... 40 9.2.1 Kupferlegierungen... 41 9.2.2 Nichtrostende Stähle... 41 9.2.3 Titan... 42 9.3 Konservierung von Nebenkühlsystemen... 42 9.3.1 Wärmetauschersysteme gekühlt mit Hauptkühlwasser... 42 9.3.2 Wärmetauschersysteme gekühlt mit Sekundärkühlwasser... 43 9.4 Konservierung von luftgekühlten Kondensatoren (Luko)... 43 9.4.1 Trockenluftkonservierung... 44 9.4.2 Andere Konservierungsverfahren... 45 10 Konservierung von Komponenten in Wasseraufbereitungs-anlagen... 45 10.1 Ionenaustauscher-Systeme... 45 10.1.1 Kationen-Austauscher (H- und Na-Austauscher)... 45 10.1.2 Anionen-Austauscher... 46 10.1.3 Mischbettaustauscher... 46 10.2 Membransysteme... 46 10.2.1 Abfahren und Konservieren von Umkehrosmose-Systemen (UO)... 46 10.2.2 Ultra- und Mikrofiltration... 48 10.2.3 Membranentgasung... 48 10.3 Elektrodeionisation... 48 11 Brennstoffversorgungssysteme... 48 11.1 Gasversorgungssystem... 48 11.2 Ölversorgungssystem... 48 11.2.1 Tanks... 48 11.2.2 Filter... 49 11.2.3 Brenner... 49 11.3 Bekohlung... 49 11.3.1 Kohlebunker... 49 11.3.2 Zuteiler... 49

8 11.3.3 Mühlen... 49 11.3.4 Brenner... 49 12 Konservierung der Rauchgasseite von Dampferzeugern... 50 12.1 Rauchgasseitige Konservierung von kohlebefeuerten Dampferzeugern... 50 12.2 Rauchgasseitige Konservierung von ölbefeuerten Dampferzeugern... 50 12.3 Rauchgasseitige Konservierung von Dampferzeugern mit Sonderbrennstoffen... 52 12.4 Konservierungsverfahren... 52 12.4.1 Thermische Verfahren... 53 12.4.2 Trockenluftverfahren... 53 12.4.3 Abreinigen und Konservieren mit alkalisiertem Druckwasser... 54 Teil E Literaturverzeichnis... 55 13 Veröffentlichungen (chronologisch geordnet)... 55 14 Normen und Verbänderichtlinien... 57