Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Katholischen Rundfunkreferat. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Ähnliche Dokumente
Ein Männlein steht im Walde

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Alle Vögel sind schon da

Arbeitspass. Name. Station erledigt am kontrolliert am. Wintervogel-ABC. Buchstabenrätsel. Vögel am Futterhaus. Vogelfütterung.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder

Einführung zur Predigtreihe: Gott erleben seine

Osternacht: Die Schöpfung

Willkommen! In unserer Kirche

Übersetzung vor Ort. Umfang. Übersetzungsqualität

Aber dennoch gibt es eine wunderschöne Rede von Jesus, die ganz viel mit dem, was wir unter Urlaub verstehen, zu tun hat.

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Reiseliederbuch (Lyriks)

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Weil der Himmel uns braucht...

Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Mt 6, Jesus sagte: Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören. Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur tun, was ein Chef sagt.

Predigt zu Philipper 4, 4-7

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Andacht zur Jahreslosung Eröffnung (Die Kerzen werden entzündet.)

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christoph Neumann Der Tag, mein Gott ist nun vergangen (eg 266 / eg 490)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Der Bibeltext zur Predigt Evangelium vom 8. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A: Mt 6, Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus:

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Kleinkindergottesdienst

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Jesus heilt einen Taubstummen,

Predigt zum Vaterunser

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Musikverlag CIRCLE OF MUSIC

Gott hat alles gemacht

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Autor: So klingt ein Lied, das mitten aus dem Leben kommt. Es beschreibt Erfahrungen und hat Bodenhaftung.

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Soviel fürs erste, Pater Kassian. Lieber Pater Kassian Ich bin ganz Ihrer Meinung. Dass es eine Welt gibt und in dieser

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Gott ist immer bei mir - Vertrauen auf Gott

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Hannelore und Hans Peter Royer

Brot teilen Kommunion feiern

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Predigt über Markus 7,31-37 von Pfarrer Thomas Lunkenheimer

(Bitte tauschen Sie die Lieder so aus, wie Sie möchten. Evtl. können Taizé Gesänge eingefügt werden, oder andere Lieder, die die Kinder können.

Musik 2: Bläser-Musik: Befiehl du deine Wege.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Du bist begabt_teil 2

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Segensprüche und Gebete für Kinder

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Katholischen Rundfunkreferat. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Matthäus 6,25f Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 2. Gott segnet Weshalb?

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut.

Die Schöpfung Liedtexte

Das war's Gott sei Dank!

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christoph Neumann Herr, wir bitten: Komm und segne uns (eg 607)

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Kinderlieder und Sprechreime

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Als Gott alles erschuf

Transkript:

Katholisches Rundfunkreferat beim WDR Wallrafplatz 7 50667 Köln Tel. 0221 / 91 29 781 Fax 0221 / 91 29 782 www.kirche-im-wdr.de e-mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Katholischen Rundfunkreferat. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! katholisch: Das Geistliche Wort 28.05.2017 05:08 Uhr Claudia Auffenberg Ich kenne alle Vögel des Himmels O-Ton Vogelstimme Das war ein Hausrotschwänzchen. Vögel sind Frühaufsteher und das Hausrotschwänzchen ist ein sehr früher Vertreter. Guten Morgen! Gut 70 Minuten vor Sonnenaufgang fängt das Hausrotschwänzchen an zu singen, wenn die Lichtverhältnisse passend sind. Heute Morgen ist die Sonne gegen 20 nach fünf aufgegangen, das Hausrotschwänzchen hatte also schon kurz nach 4 Uhr seinen ersten Auftritt. Singvögel fangen morgens nicht an, wenn sie Lust haben, sondern in einer bestimmten Reihenfolge. Vogelexperten können morgens in der Dämmerung anhand des Gesangs sagen, wie lang es noch bis zum Sonnenaufgang dauert. Jetzt, wo es schon lange hell ist, kann man draußen ein wunderbares Konzert hören, wenn nicht der Verkehrslärm alles übertönt heute, am Sonntag, stehen die Chancen gut. Man muss sich nur die Zeit nehmen und einmal gezielt hinhören. Zum Glück tun das immer mehr Menschen. 47.000 Vogelfreunde haben sich vor zwei Wochen an der Stunde der Gartenvögel beteiligt, einer alljährlichen Zähl-Aktion des Naturschutzbundes NABU. 47.000 das sind laut NABU mehr als in den letzten zehn Jahren. Der vielfältige Vogelgesang im Frühjahr fasziniert offensichtlich immer mehr Menschen und womöglich beruhigt er sie auch. Anders kann ich mir den Trend nicht erklären. Und: Ich finde es einfach schön ein vielfältiges Vogelkonzert zu hören, so wie es ein bekanntes beschreibt. Musik I 1.Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tirilier n! Frühling will nun einmarschier n, kommt mit Sang und Schalle. 2.Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen.

3.Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zu Herzen: Wir auch wollen lustig sein, lustig wie die Vögelein, hier und dort, feldaus, feldein, singen, springen, scherzen. Ja, alle Vögel sind schon da. Das stammt aus dem 19. Jahrhundert. Hoffmann von Fallersleben hat es gedichtet. Eine Zeile in dem romantischen lautet:...und die ganze Vogelschar wünschen Dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. Ich finde das interessant Vögel, die Heil und Segen wünschen. Das ist richtig romantisch. Aber ernsthaft betrachtet: Ein Segen ist ja eine Zusage, ein Zuspruch, eine Ermutigung. Im Lateinischen heißt es bene dicere gutes sagen. Und das Gute wird mir aus der Schöpfung zugesagt so empfinde ich das. Ich verbinde mit dem segensvollen Vogelgesang im Frühjahr eine große Sehnsucht, die zugleich eine alte und doch immer wieder staunenswerte Erfahrung ist: Nach der Kälte des Winters kommt die Wärme zurück. Das tote Holz der Bäume ist gar nicht tot, sondern darin wohnt doch eine Lebenskraft, die nun wieder hervorbricht. Also, mit einem Satz: Der Gesang der Vögel bringt die Botschaft, dass das Leben weitergeht. Es gibt aber auch noch andere Zeichen der Vögel, die den Frühling ankündigen. Am Himmel habe ich vor Wochen Kranichformationen beobachtet, wie sie den Weg nach Norden ziehen. Da bin ich immer wieder fasziniert: Woher wissen sie und die anderen Zugvögel eigentlich, dass es Zeit ist, nach Norden aufzubrechen? Woher finden sie den Weg? Und was haben sie alles überflogen: Länder und Kontinente und damit nicht nur Landesgrenzen, sondern auch Lebensräume mit menschlicher Not, mit kriegerischen Auseinandersetzungen, Menschen auf der Flucht. Doch das alles interessiert sie anscheinend nicht. Sie sind unterwegs mit diesem einen Ziel: Das Leben weiter zu geben. Mich bewegt das: In einer Welt, von der wir Menschen sagen, sie sei aus den Fugen geraten, wiederholt sich dieses Wunder der Natur mit zuverlässiger Regelmäßigkeit. Als ob die Vögel nichts erschüttern könnte. Musik II 1.Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, 2.Der Gimpel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. Fidiralala, fidiralala, 3.Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Fidiralala, fidiralala,

4.Der Auerhahn, der Auerhahn, der war der würd ge Herr Kaplan. Fidiralala, fidiralala, 5.Die Meise, die Meise, die sang das Kyrieleise. Fidiralala, fidiralala, Vögel haben für mich immer etwas von Freiheit und Unbeschwertheit. Dennoch folgt ihr Leben einer gewissen Ordnung: Der Gesang vor dem Sonnenaufgang, der Zug in den Süden und zurück in den Norden, die Sorge um den Nachwuchs. Mir kommt das Ganze vor, wie so eine eigene Welt für sich und die fasziniert mich: Die Vögel sind um mich herum, sie sind in meinem Garten, in meiner Nähe, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich für mich interessieren. Irgendwie bleiben wir nebeneinander. Irgendwie bleibt mir die Welt der Vögel, ja der ganzen Natur, verschlossen. Wir Menschen kennen und erforschen und beschreiben die Gesetze der Natur zwar, aber ich frage mich andersherum: Was nehmen die Vögel wohl von meiner Welt war, von der Welt der Menschen? Niemand weiß das. Was ich aber weiß: Der Mensch breitet sich rücksichtslos auf dieser Erde aus und den Vögeln und nicht nur ihnen nimmt er Nahrung und Lebensraum. Die Folgen sind ja weltweit zu beobachten und wohl nicht nur ich spüre, dass das uns und der Natur nicht gut tut. Früher war das Verhältnis zwischen Mensch und Natur anders. Die Bibel erzählt gleich auf den ersten Seiten von der Schöpfung. Schöpfung, das bedeutet für mich: Es gibt das Leben, weil Gott es wollte. Und bis heute steht es unter seinem besonderen Schutz. Und die Bibel erzählt vom Paradies, vom harmonischen Miteinander im Garten Eden, womöglich ist das mehr eine Vision als nur eine Erinnerung. Der Mensch aber, weil er überheblich war und wie Gott sein wollte, zerstörte die Harmonie und wurde aus dem Paradies vertrieben. Und hier wird es interessant. Der Mensch ist raus aus dem Paradies. Und die Tiere wo sind sie? Der Theologe Rainer Hagencord, der sich mit Zoologie und Theologie befasst, schreibt: Sprecher: Über das Schicksal der Tiere nach dem Sündenfall schweigt die Bibel. Da sie aber von ihrem Sündenfall nicht spricht, ist der Gedanke, dass sie immer noch,dort sind, nicht abwegig. Wenn die Tiere also noch im Garten Eden sind, bedeutet das, sie sind noch in der unmittelbaren Gemeinschaft mit Gott. Musik III 1.Auf einem Baum ein Kuckuck simsaladimbam basaladusaladim, auf einem

Baum ein Kuckuck saß. 2.Da kam ein junger Jägers-, simsaladimbam basaladusaladim, da kam ein junger Jägersmann. 3.Der schoss den armen Kuckuck, simsaladimbam basaladusaladim, der schoss den armen Kuckuck tot. 4.Und als ein Jahr vergangen, simsaladimbam basaladusaladim, und als ein Jahr vergangen war. 5.Da war der Kuckuck wieder, simsaladimbam basaladusaladim, da war der Kuckuck wieder da. Die Tiere sind noch in der unmittelbaren Gemeinschaft mit Gott, sagt der Theologe Rainer Hagencord. Was für ein aufregender Gedanke! Wenn ich die Vögel oder auch andere Tiere beobachte, dann fällt mir natürlich auf: Sie sind einfach da. Oder um es etwas philosophischer auszudrücken: Sie sind ganz im Hier und Jetzt. Sie machen keinen Plan, sie haben keine Termine, sie haben keine Haftpflichtversicherung und keinen Bausparvertrag. Sie leben. Punkt. Und es funktioniert. Auch Jesus hat das mal beobachtet. In der Bergpredigt weist er genau darauf hin (Mt 6,26a): Seht euch die Vögel des Himmels an, sagt er, sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen. Euer himmlischer Vater ernährt sie. Und weil es Jesus hier nicht um Ornithologie, sondern um Ermutigung der Menschen geht, fügt er an (Mt 6,26b-27): Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern?. Ach, wenn das doch so einfach wäre, möchte ich Jesus manchmal entgegen halten. Der Mensch ist eben kein Vogel, er ist eben nicht mehr im Paradies, er muss vorsorgen. Und er ist auch nicht mehr in der unmittelbaren Gemeinschaft mit Gott. Und das heißt auch: Er muss Gott suchen. Und bitte, das ist nun wirklich alles andere als einfach. O-Ton / Atmo: Wald Es soll ja Menschen geben, die zum Beten lieber in den Wald gehen als in die Kirche. Und vielleicht haben diese Leute gar nicht so Unrecht, womit ich niemanden davon abhalten will, sonntags in die Kirche zu gehen. Aber ich habe schon die Erfahrung gemacht: Im Wald, in der Natur, da fühle ich mich von einer Gelassenheit und einer Würde umfangen, die ich im Gottesdienst so nicht finde. Und wenn ich eine Weile still stehen bleibe und Augen und Ohren aufsperre, dann offenbart sich mir nach und nach, wie lebendig es hier zugeht. Und das vermittelt mir durchaus eine Ahnung von Gott. Für Christen ist die Natur zwar

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) nicht gleich Gott, wir kennen zum Beispiel keine heiligen Bäume, aber in der Natur offenbart sich Gott. Pater Alfred Delp ist ein berühmter Jesuit und einer der großen katholischen Intellektuellen unseres Landes. Er wurde von den Nazis verhaftet und schließlich ermordet. Von ihm stammt ein Zitat, das mir die Verbindung von Natur und Gott erschlossen hat. Ausgerechnet aus dem Gefängnis schrieb er im November 1944 in einem Brief: Sprecher: Innerlich habe ich viel mit dem Herrgott zu tun und zu fragen und dranzugeben. Das eine ist mir so klar und so spürbar wie selten: Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt er gleichsam uns entgegen. Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und in den bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, an dem sie aus Gott herausströmen. In allem will Gott Begegnung feiern und will die anbetende, hingebende Antwort. In allem will Gott Begegnung feiern. Wenn ich jetzt in diesen Tagen die Vögel singen höre, dann höre ich mehr, nämlich eine Art froher Botschaft. Ich höre die Zusage Gottes: dass diese Welt gehalten und getragen ist und dass in ihr eine Kraft zum Guten wohnt, die das Leben will und die immer stärker ist als die Mächte des Todes. Wenn ich in diesen Tagen die Vögel singen höre, dann höre ich: Das Leben geht weiter. Hören Sie doch auch einmal in die Natur auf das Singen der Vögel. Musik IV Ich wünsche Ihnen heute einen gesegneten Sonntag. Aus Paderborn verabschiedet sich Claudia Auffenberg. Musik V: *Hagencord. Die Würde der Tiere, S. 97. ** Zitiert nach Hagencord, S. 88.