Ähnliche Dokumente
TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

Volleyball- Nachrichten-

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Titel erfolgreich verteidigt

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Handball in Havixbeck

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Volleyball- Nachrichten-

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Presseinfo us

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Jugendjahresbericht 2013

FC Zürich-Affoltern Team Da

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Heft Nr Hallennutzungsplan für die MZH Wewelsfleth. Redaktion: Beni Oster & Sabine Jüngling - Bühnemann

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

WUKF WM in Stetin / Polen

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

FC 99 SF Hundersingen

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Triple für Deutschland!

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Transkript:

Tag Leiter Telefon Sparte Zeit Montag Dierks/Huusmann 1251/213 Volkstanz 13.30-15.00 Susanne Schneider 897 Kinderturnen 4-15.00-1.00 jährige Susanne Schneider 897 Kinderturnen 7-14 jährige 1.00-17.00 Sabine Baade 1077 Fitneß 19.00-20.00 Ute Hermansa 90040 Damenfitneß 20.00-21.00 Dienstag Jessica Strudthoff 902959 Mutter/ 15.00-1.00 Kindturnen Ute Hermansa 90040 Damenfitneß 1.00-17.00 Gerhard 234 Tischtennis 17.30-22.00 Tiedemann Jugend/Herren Mittwoch Gabi Specovius 90190 Problemzonengym 15.00-1.00 nastik Uwe v. Böhlen 7084 Jugendfußball 1.00-18.00 Herrmann/Albers 1078 Tae Kwon Do 18.00-20.00 Zimmer TSV Beidenfleth Damengymnastik 20.00-22.00 Donnerstag Uwe v. Böhlen 7084 Jugendfußball 15.00-20.00 Uwe Karschau 7097 Herrenfitneß 20.00-22.00 Freitag Uwe v. Böhlen 7084 Jugendfußball 14.00-15.15 Gabi Specovius 90190 Stepaerobic f Anfänger 15.30-1.15 Gabi Specovius 90190 Fitneß f. Kids ab 8 1.15-1.45 Gabi Specovius 90190 Step f. 17.00-17.45 Fortgeschrittene Uwe Wölk 109 Altherren(nach 17.30-19.15 Absprache) Olaf Jensen 404 Mixedvolleyball 19.30-22.00 Samstag Herrmann/Albers 1078 Tae Kwon Do 1.00-17.30 Koordinator für Jugendfußball Uwe von Böhlen Tel 7084 Datum 10.12..2007 Heft Nr. 04-2007

Amt Name Telefon 1. Vorsitzender Olaf Jensen 04829/404 2. Vorsitzender Andrea Giese 04829/820 1. Kassenwartin Kirsten Papenfuß 04829/1748 2. Kassenwartin Andrea Seebauer 04829/1885 Schriftführer Sabine Papenfuß 04829/902999 Fußballobmann Hartmut Vahl 04829/1521 Jugendfußballobmann Uwe von Böhlen 04829/7084 Jugendwart Norbert Puls 04829/90472 1. Pressewart Arne Jochimsen 04824/152 2. Pressewart unbesetzt Beisitzerin Barbara Schumacher 04829/90389 Spielmannzugleiterin Katja Kroos 04829/709 Trainingszeiten Jugend des TSV Wewelsfleth F Jugend Montag, 17.00 Uhr 19.00 Uhr Trainer Annika Finnern und Michel Boldt E - Jugend Freitag, 14.00 Uhr 15.15 Uhr Trainer Matthias Roßkamp und Jörg Heinrich C Jugend SG Wilstermarsch Sporthalle Brokdorf nach Absprache Trainer Michael Ries und Frank Schneider B Jugend SG Wilstermarsch Sporthalle Brokdorf nach Absprache Trainer Christian Sliwinski, Heiko Wilkens, Oliver Hoyer D/C Mädchen Donnerstag, MZH 18.30 Uhr 20.00 Uhr Trainer Uwe Wölk und Peter Carstens 2

Ansprechpartner / Trainer Jugendfußball C/D Mädchen Uwe Wölk 04829 / 109 F Jugend Annika Finnern 0151 /1935900 o. 9015977 Michel Boldt 0177/895277 E Jugend Matthias Rosskamp 143 Jörg Heinrich 175 C Jugend Frank Schneider 9211 Michael Ries 128 B Jugend Christian Sliwinski 0171/7172482 Oliver Hoyer 0152 / 0472128 Heiko Wilkens 901322 Jugendfußballobmann Uwe von Böhlen Tel. 7084 Alle Trainer und der Jugendfußballobmann stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Laternenumzug 2007 Am Sonntag, den 28.10.2007, fand wieder unser alljährlicher Laternenumzug statt. Viele bunte Laternen hatten sich vor der Mehrzweckhalle eingefunden. Dann ging es gemeinsam durchs Dorf. Zum Abschluss gab es zur Stärkung Wurst, Süßigkeiten, kalte und warme Getränke. Hier noch mal ein Dankeschön an Roland für die Bewirtung und an die Feuerwehr für die Begleitung des Umzuges. Auf nächstes Jahr mit hoffentlich genauso vielen Besuchern freut sich der Vorstand und die Spielleute des TSV Wewelsfleth. Andrea Seebauer Alle Kinder die Lust und Zeit haben in einer dieser Mannschaften zu spielen, dürfen gerne in Begleitung ihrer Eltern am Training teilnehmen. Nur Mut, es macht viel Spaß, ihr lernt neue Leute kennen und könnt euer Können unter Beweis stellen! Jugend Spielgemeinschaften Durch die Zusammenlegung vieler Jugendmannschaften weiß man gar nicht wer wo, wann und mit wem spielt. Dann ist eine Mannschaft federführend. Bei der D Jugend ist es Brokdorf. Dank einer aufmerksamen Mutter möchte ich jetzt die 3

Wewelsflether Spieler der D Jugend der SG Wilstermarsch erwähnen Martin Rademann, Flemming Schneider, Torge Mangels, Niklas Papenfuß, Paul Heinrich und Ole Johannsen Trainingszeiten der D Jugend in Brokdorf Montag 17.45 Uhr 19.15 Uhr Mittwoch 17.00 Uhr 18.30 Uhr Pokalerfolg für SG Mädchen! Am Samstag 27.10. mussten wir unser verlegtes Pokalspiel der 2. Runde gegen TSV Oldendorf austragen. Das Spiel begann für uns ganz gut mit ein paar Torchancen, die wir leider nicht verwerten konnten. In der 12. Minute fingen wir uns dann nach einer Unaufmerksamkeit das 01 ein. Im Laufe der ersten Halbzeit spielten wir uns noch diverse Chancen heraus, und müssten zur Halbzeit mit 31 führen, lagen aber mit 01 zurück. Nach der Halbzeit spielten wir von Beginn an druckvoll nach vorne und uns gelang nach zwei Minuten durch Sina Jensen der Ausgleich. Im weiteren Verlauf erspielten wir uns noch viele Torchancen, scheiterten aber an Latte oder Pfosten oder am Unvermögen. Es dauerte bis zur 52. Minute bis uns das erlösende 21 gelang durch Mareike Psik. 4 Drei Minuten später erzielte Corinna Looft nach schöner Einzelleistung das Endergebnis von 31. Jetzt war das Spiel entschieden und wir konnten befreiter Aufspielen. Es gelang zwar kein Tor mehr, aber es war ein überlegen geführtes Spiel wobei alle eingesetzten Mädchen eine gute Leistung zeigten. Charly Wölk Wewelsflether Taekwondo-Sportler siegreich in Kiel Für eine kleine Sensation haben die jungen Taekwondo-Sportler beim größten Taekwondo-Turnier Schleswig-Holsteins in Kiel gesorgt. Mit 4 Sportlern war die Wewelsflether Trainerin Meike Albers zum Kieler Kids Cup gereist - mit drei strahlenden Siegern trat sie dann die Heimreise wieder an. Der Kieler Kids Cup ist für den Taekwondo-Nachwuchs im Bereich Technik die Top-Veranstaltung in Schleswig-Holstein. So ist es auch kein Wunder, dass jedes Jahr immer mehr Sportler nach Kiel reisen. Dieses Jahr starteten insgesamt 202 Teilnehmer. Paul Heinrich (12 Jahre, Blaurot-Gurt) und Norma Ladiges (8 Jahre, Grünblau-Gurt) dominierten jeweils vor fünf Kampfrichtern in den beiden Disziplinen Formlauf und Einschrittkampf und konnten das Teilnehmerfeld komplett hinter sich lassen. So ließ sich Paul Heinrich während seines 2. Formlaufs von einer doch sehr lauten Lautsprecherdurchsage nicht irritieren, er zeigte Nervenstärke und baute seine Führung durch eine saubere Technikdarbietung noch weiter aus. Auch im Einschrittkampf ließ er sich seine Punktevorsprung nicht mehr nehmen. Norma Ladiges lieferte eine tolle Vorstellung ab und zeigte den Kampfrichten völlig cool die einstudierten Techniken. Der Lohn für beide Sportler war jeweils der 1. Platz und ein Pokal in der jeweiligen Alters- und Leistungsklasse. Eine ebenso beeindruckende Leistung zeigte Nils Voß (9 Jahre, Gelbgrün- Gurt), der sich ebenfalls in einem großen Teilnehmerfeld durchsetzen konnte. Er erreichte einen tollen 3. Platz und wurde mit einer Medaille ausgezeichnet. Ein wenig Pech hatte Miriam Voß, die nur ganz knapp an der Endrunde vorbeischrammte, aber dennoch ihre gute Leistung in einem sehr starken Teilnehmerfeld unter Beweis stellte. Beim Formlauf präsentieren die Sportler Abwehr- und Angriffstechniken gegen imaginäre Gegner. Der Schwerpunkt liegt bei der dynamischen und

sauberen Technik. Beim sogenannten Einschrittkampf (1 Schritt des Gegner auf den Abwehrenden) muss ein real ausgeführter Angriff des Gegners abgewehrt werden, um dann sofort über verschiedene Hand- und Fußtechniken im Gegenangriff den Gegner außer Gefecht zu setzen. Hier müssen die Kämpfer insgesamt sechs Angriffe abwehren und über verschiedene Techniken den Gegenangriff starten. Die Veranstaltung in der gut besuchten Halle war wieder ein großer Motivationsschub für die Wewelsflether. So dürfte das anstehende Training, welches teilweise sehr viel Disziplin erfordert, wieder so richtig Spaß machen. Jörg Heinrich Bericht TSV Jugendfußball Der TSV Wewelsfleth und der TSV Beidenfleth veranstalten im Jahr 2008 ein Hallenturnier in der Brokdorfer Sporthalle. Das Turnier beginnt am Freitag den 25. Januar 2008 mit der E Jugend von 1.00 Uhr 19.00 Uhr. Im Anschluss trägt die C Jugend ihr Turnier von 19.00 Uhr 22.00 Uhr aus. Am Samstag beginnen die D Mädchen ihr Turnier von 11.00 Uhr 13.00 Uhr. Von 13.00 Uhr 1.00 Uhr zeigen die C Mädchen ihr können. Abgerundet wird der Spieltag von der B Jugend, die von 1.30 Uhr 19.30 Uhr spielen werden. Am Sonntag spielt die D Jugend von 10.00 Uhr 13.00 Uhr. Dann kommen die Kleinsten ( F Jugend) von 13.00 Uhr 1.30 Uhr zum Einsatz. Die A Jugend wird von 1.30 Uhr 19.30 Uhr auflaufen. In jeder Gruppe wird mit Mannschaften, jeder gegen jeden, gespielt. Für das leibliche Wohl sorgt der Brokdorfer Hallenwirt Peter Bielenberg. Die Jugendfußballer des TSV freuen sich auf viele Zuschauer und Fans, die ihre Mannschaft unterstützen. Auch die Jugendfußballwarte der SG Mannschaften hoffen auf eine volle Hütte. Uwe von Böhlen (TSV Wewelsfleth) Andreas Eckelmann (TSV Beidenfleth) Volker Dimpker (SV Brokdorf) 5

ABGABTERMIN FÜR BERICHTE DES NÄCHSTEN HEFTES 15. März 2008 Bitte an die Adressen sabine-papenfuss@t-online.de olaf.jensen1@gmx.de TSV I mit 12 Niederlage im Derby gegen Wilster III Es war ein schlechtes Wochenende! Wir waren für das Spiel motiviert und hatten uns sehr viel vor-genommen. Wie es im Leben jedoch so kommt, entwickelte sich das Spiel gegen uns. Es war der Mannschaft anzusehen, dass sie nicht ins Spiel fand und unkonzentriert bei der Sache war. Der Gegner versuchte aufgrund unserer Fehler das Spiel an sich zu reißen und somit das Match für sich zu gewinnen. Somit sollten wir optimistisch nach vorne schauen und enger zusammenrücken. Als Team müssen wir zusammenhalten und Stärke zeigen! Jeder einzelne Spieler muss mit der Einstellung auf den Platz gehen, dass Einigkeit zum Erfolg führt! P.S. Ich wünsche der Mannschaft von Wilster viel Erfolgt auf ihrem zukünftigen Weg und danke für das faire Spiel. Ich freue mich, wenn wir uns zu einem nächsten Austausch wieder sehen. P.S. Für alle Wenigen, die den Vorstand und den Trainer lauthals kritisiert haben Es ist nicht immer einfach, dieses Amt auszuführen. Es gehört im Leben auch dazu, Einbußen hinzunehmen. Richtige Fans sollten auch in maroden Zeiten ihre Mannschaft unterstützen. Dank an euch alle. Arne Jochimsen

TSV I mit 53 Sieg gegen SG Vaale /Wacken III Nach langer Zeit konnte die 1.Herren mal wieder ein Sieg verbuchen. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack. 3 Gegentore gegen 10 Gegenspieler sind eindeutig zuviel. Kommentar von Trainer Sinan Yenlen Es war kein gutes Spiel von uns am Wochenende. Es gibt auch mal Spiele wo man mal schlecht spielt trotzdem aber das Spiel für sich entscheidet. Man muss sagen das am Wochenende die Spieler nicht voll bei der Sache waren.das Mittelfeld war unkonzentriert und machte sehr viele Abspielfehler. Aber trotz allem versuchten wir immer wieder im Tor Erfolg zu suchen was uns auch gelang. Es gab ein Höhepunkt in dem Spiel und das war das Tor von Felix Strudthoff (39 Meter). Torschützen 10 (33.) Peter, 20 (44.) K-D, 30 (47.) Ole, 31 (58.) Trauts, 32 (70.) Andre (ET) 42 (73.) Christian, 43 (84.) Waltmann (Elfm.) 53 (87.) Felix Besondere Vorkommnisse Gelb / Rote Karte (30.) Schmatge (SG Vaale /Wacken) Elfmeter verschossen (89.) Michel Mit von der Partie waren Andre Dennis, Bodo, Felix Ole Beni, Michel, Peter, K-D Christian, Rasmus Eingewechselt Lasse und Zeynel Arne Jochimsen TSV-Jahreshauptversammlung am 09. Januar 2008 20 Uhr in der MZH Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Ehrungen 4. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2007 5. Berichte der Sparten/ 1. Vorsitzender/ Kassenwartin. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Wahlausschuss 8. Neuwahlen a.) 1. Vorsitzender/ de b.) 1. Kassenwart/in c.) Schriftführer/in d.) Pressewart/in e.) Fußballobmann / Jugend f.) Beisitzer/in g.) Kassenprüfer/in 9. Verschiedenes 10. Schriftliche Anträge müssen bis zum 31.12.07 beim Vorstand eingegangen sein. 7

TSV Spielmannzug Für uns geht ein spannendes und erfolgreiches Jahr zu Ende. Der Jahresauftakt war, wie zum 5ten Mal in Folge die Fahrt zum Kölner Karneval. Es folgten Traditionsauftritte zu Kinderfesten und zu Pfingsten, sowie Laternenumzüge nach der Sommerpause. Das absolute Highlight hatten wir allerdings noch kurz vor der Sommerpause. Am 14.07.2007 starteten pünktlich um 0.00 Uhr morgens mit voll beladenem Bus Richtung Grafenrheinfeld. Der dort ansässige Spielmannszug feierte sein 40 jähriges Bestehen. Der Weg dorthin sehr einfach, ab Hamburg immer die A 7 Richtung Süden. Unser Bus hatte satte 80 PS, 2 Sitzplätze und hat es geschafft, mit Spitzentempo 40 km/h, die Kasseler Berge zu erobern (2 x fiel der Motor aus). Nach der Mittagspause fuhren wir weiter, ich weiß nicht genau, 5 Minuten vielleicht und der Motor streikte abermals. Wir blieben auf dem Standstreifen liegen. Wir ruckelten uns so grade auf einen nächsten Rastplatz. Der ADAC wurde gerufen. Dieser war blitzschnell nach 2 Stunden da, helfen konnte er uns nicht. Wir mussten es bis zum nächsten Rastplatz schaffen, dort sei eine Werkstatt, so die Aussage des ADAC. Also, alle Mann rein in den Bus, er sprang an, er stand ja nun auch 2 Stunden. Der Motor verreckte auf dem Abbieger zum Rasthof. Na ja, das Spiel mit dem ewigen Motor An und Aus kannten wir ja bereits und so ruckelten und kullerten wir noch grade so in eine Parklücke. Also, um die Kinder glücklich zu machen, gab es erst mal kulinarische Hochgenüsse bei Mc Donald. Tja, und nun saßen wir da und machten dicke Backen. Keine Regung von unserem Busunternehmen, wie wir da weg kommen sollten. Also haben wir die Sache kurzerhand selbst in die Hand genommen. In Grafenrheinfeld angerufen hatte ich ja bereits vor Stunden das wir später kommen. Nun Riefen wir ein weiteres Mal an, um mitzuteilen wir wissen nicht, ob wir überhaupt ankommen. Tolle Reaktion unseres Gastgebers Wir holen euch da weg, entweder mit einem Bus oder mit Privatwagen! Wir waren gerettet und was macht ein Spielmannszug so lange er wartet? Richtig, er packt die Instrumente aus und macht Musik, ein spontanes Konzert auf dem Rasthof. Dann endlich kam der Bus und wir fuhren weiter. Es sei hier bemerkt, dass nach der Mittagspause alle dachten, wir wären um 13.30 Uhr in Grafenrheinfeld. Na ja, um 17.40 Uhr waren wir endlich da. Wir waren nun über 12 Stunden auf den Beinen und total ko. Wir wurden zu unserem Quartier gebracht, konnten uns kurz frisch machen, bevor wir ein kleines Konzert am Rathaus gegeben haben. Dann wurden wir auf der Bühne am Festplatz vorgestellt. Wir wollten nun zurück zu unserem Quartier und uns umziehen, als wir an einer russischen Hochzeitsfeier vorbeikamen und unsere Kasse aufbesserten. Wir wurden nämlich sehr spontan für ein Ständchen gebucht, was wir natürlich gern gegeben haben. Wir haben 3 4 Stimmungslieder zum Besten gegeben und ernteten sehr viel Applaus und Zuspruch. Frisch gemacht und umgezogen ging es zurück zum Festplatz, wo wir den ersten Abend zünftig ausklingen ließen. Der zweite Tag war dann mit den Feierlichkeiten und Umzügen gestaltet. Wir haben uns nach dem großen Sternmarsch verabschiedet, wir hatten ja noch einen langen Heimweg. Wir danken allen Werbepartnern und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. TSV Wewelsfleth 8

A-Jugend SG-Wilstermarsch Ab der Saison 2007/2008 gehören zur A-Jugend SG.Wilstermarsch die Vereine SVA Alemannia Wilster, TSV Wewelsfleth, TSV Beidenfleth und die SG Brokdorf/Flethsee. Durch den Aufstieg des SVA Alemannia Wilster in die Bezirksliga, spielt die SG-I im Bezirk, die SG-II spielt in der Kreisliga. Trainer der SG-I sind Wolfgang Donner, Frank Goede, der SG-II Eggert Schröder, Stefan Thode. Wir trainieren Montags in Wilser und Mittwochs in Brokdorf. Im Juli begannen wir mit einem Kader von 30 Spielern eine sehr intensive Vorbereitung. In vielen Trainingseinheiten und Testspielen wurden die Kader der ersten und zweiten Mannschaften gebildet. Schon in der Vorbereitung zeigte sich der große Vorteil der neuen Spielgemeinschaft. Jeder einzelne Spieler hat nach seinen individuellen Möglichkeiten sein Leistungsvermögen im Training und in den Spielen abzurufen. Gut vorbereitet mit zwei leistungsstarken Mannschaften starteten wir in die Saison. Die SG-I gewann ihr erstes Spiel in Oelixdorf mit 21.Mit konstant guten Leistungen in der gesamten Hinrunde war die SG.I immer unter den ersten 3 in der Tabelle. Im letzten Spiel vor der Winterpause holte die Mannschaft durch einen 30 Sieg über die SG Oelixdorf\ Mücke die Tabellenführung und somit auch die Herbstmeisterschaft. Ziel der SG I ist es in der nächsten Saison den Aufstieg in die Verbandsliga Süd zu schaffen. Die SG Wilstermarsch II gewann ihr erstes Spiel gegen die A-Jugend des TSV Brokstedt mit 31. Durch das Wetter bedingt, musste die SG II leider einige Spielausfälle in Kauf nehmen. Erst einmal in dieser Hinrunde konnte die SG II keine drei Punkte holen und verlor gegen Vaale\Wacken. Trotzdem kann man am Ende dieser Hinrunde einen Tabellenplatz im oberen Drittel verbuchen. Das Ziel der SG II A- Jugend ist es am Ende der Spielsaison 2007\2008 einen Tabellenplatz unter den ersten drei Mannschaften zu erreichen. Mit sportlichen Grüßen Eggert Schröder!!!!!!!!ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!! Viele Kleidungsstücke sind in der Sporthalle liegengeblieben. Mittlerweile mehrere Säcke voll. Termin zum Abholen 31.01.2008. Sonst wird es der Altkleidersammlung zugeführt!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unser Bus war ja wieder repariert. Ich möchte nun gar nicht so viel von der Rückfahrt reden. Wir blieben nämlich wieder liegen und konnten uns nicht auf einen Rastplatz retten. Wir standen in unerträglicher Hitze auf dem Standstreifen und warteten auf Hilfe. Es wurde uns versprochen, dass ein Bus kommt und uns holt, das würde aber noch dauern. Wir waren im Warten geübt, aber die äußeren Einflüsse machten dies unerträglich. Draußen waren 40 Grad und im Bus war es noch viel, viel heißer. Der inzwischen eingetroffene Pannendienst versuchte alles um den Bus noch einmal anzubekommen, vergebens. Der Gestank aus dem Motorraum stieg ins unermessliche. Nach über 4 Stunden des Wartens kam der Bus und brachte uns endlich heim. Ich möchte mich bei meinen Spielleuten bedanken, dass sie diese Strapazen mit mir durchgehalten haben. Danke auch an die Eltern der kleinen Spielleute, die bis nachts um 02.00 Uhr auf ihre Kinder warten mussten. Ohne Pannen verlief unser Jahreskonzert im Landgasthaus Lüders im November 2007. Wir haben wieder einen kleinen Auszug aus unserem Repertoire präsentiert und dabei dieses Jahr neue Stücke wie Die Rose und Derrick vorgetragen. Von den alten Stücken haben wir The final Countdown und Airport wieder ins Repertoire aufgenommen. Besonders freue ich mich, dass wir in diesem Jahr einige junge Menschen zum Flöten und Trommeln begeistern konnten. Doch trotzdem freuen sich die 25 aktiven Spielleute und die Anfänger auf jeden, der es auch mal mit dem Musizieren versuchen will. Wir üben immer Donnerstags von 18.30 Uhr 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Wer Interesse hat, kann mich auch einfach anrufen 04829/709. Mit musikalischen Grüßen Katja Kroos 1. Vorsitzende SG Wilstermarsch I - SG Klevhang= 91 Das hat schon wieder Spaß gemacht, ich kann mich da nur wiederholen. Eine Woche nach dem wichtigen Sieg gegen den BSC war nun der nächste Dithmarscher Konkurrent Gegner. Das Spiel der Zweiten fiel ins Wasser, starke Winde sorgten auch bei mir für einige Sorgenfalten, später war das egal. Wir traten ohne Nino Lappanese (immer noch gesperrt) und natürlich Marius Karstens (ihm geht es besser, er ist aus dem Krankenhaus raus) an, auch David Rex erschien nicht. Dafür alle anderen. Ach, nee, Wolfgang Donner zitterte auf einer Fortbildung mit, er musste erleben, wie blöd das Warten auf Nachrichten vom Spielfeldrand ist. Der Schiri kam zu spät, mit 10 Minuten Verspätung begann die Partie. Der Kreis vor dem Spiel schwor sich auf Marius ein, sollten wir beibehalten. Wir gewannen die Seitenwahl 9

und bereits mit dem ersten richtigen Angriff machte Clemens Donner das 10 für uns. Kurz darauf erhöhte Sascha Stuehrk zum 20. Weitere Chancen wurden vertan. Aus dem Nichts der Anschluss für die SG Klevhang Einen Freistoß aus 20 Metern verwandelten sie in netter Manier. Doch davon ließ man sich auf unserer Seite nicht beeindrucken. Arne Schröder markierte das 31, Clemens schloss eine Einzelaktion noch vor der Pause zum 41 ab. Wie immer waren noch weitere Tore möglich, so drosch zum Beispiel Jan Plett einen Ball gegen das Lattenkreuz. In der Pause dann die üblichen Worte, und auch diese Woche fielen wir nach der Pause erfreulicherweise nicht ab. Gleich zu Beginn erzielte Clemens seinen dritten Treffer, dann folgte das Schröder-Festival Arne Schröder mit weiteren 2 Toren sowie der eingewechselte Lasse Schröder (herrlicher Schuss) und Kenney Beetz mit Sololauf machten den Sack zu. Das 91 ging auch in dieser Höhe voll in Ordnung, man war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Kurz vor dem Ende konnten sich nochmals Matthias Müller und Jan Richter auszeichnen und jeweils mit guten Aktionen ein zweites Gegentor verhindern. Die Getränke in der Kabine waren verdient. 21 Punkte, traumhaft, zur Zeit sind wir Zweiter, wer hätte das gedacht. Nun erwarten wir nächsten Samstag die Oelixdorfer bei uns, vielen wird noch das denkbar knappe Hinspiel im Gedächtnis sein. Auf jeden Fall ist das ein ganz wichtiges Spiel, da es im Sinne unserer Saisonziele ein direkter Verfolger ist. Aber wenn wir ähnlich konzentriert an die Sache rangehen, dann ist auch da ein Sieg möglich. Aus dem Team weitere Spieler rauszupicken und zu loben ist eigentlich nicht nötig, wirklich jeder hat gut gespielt und ein Sonderlob verdient. Wie gesagt, das hat Spaß gemacht, ich freue mich aufs Training am Montag (an dem hoffentlich alle teilnehmen).die SG Wilstermarsch I spielte mit folgender Aufstellung Richter, D.Schröder, Jach, Vollmert, Plett, Alpen, Beetz, Gerulat, A.Schröder, Donner, Stuehrk, Looft, L.Schröder, MüllerDie Tore für die SG erzielten Arne Schröder 3 Lasse Schröder 1 Clemens Donner 3 Kenney Beetz 1 Sascha Stuehrk 1 Eggert Schröder A-Jugend-Bezirk SG Wilstermarsch I- SG Krempe/Wellenkamp= 50 Das war einfach nur nett. Wir haben klasse gespielt und völlig verdient auch in dieser Höhe gewonnen. Zum ersten Mal verzichteten wir auch auf obligatorische Gegentore. Bis auf unseren gesperrten Nino Lappanese waren alle dabei und von Beginn an machte die Truppe klar, dass man gegen einen direkten Steinburger Konkurrenten unbedingt siegen wollte. Dementsprechend ging man in die Zweikämpfe, bis auf wenige Ansätze hatte Krempe nichts zu melden. Überragend, wie Arne Schröder und Conne Gerulat über rechts das Spiel machten und über ihre Seite immer Druck erzeugten. Manuel Alpen und Kenney Beetz über links stark wie eh und je, im Sturm war Sascha Stuehrk kaum zu bremsen. Außerdem zeigte sich, wie wertvoll ein fitter Arne Vollmert für uns ist, in der Abwehr verlor Daniel Jach keinen Zweikampf, ähnlich souverän Dirk Schröder. Zwangsläufig die Tore. Nach Traumvorbereitung von 10 Kenney schmetterte Conne das Leder ins Netz zur Führung. Sascha erhöhte später auf 20. Etliche gute Möglichkeiten wurden vergeben, so dass in der Halbzeit als einziges Manko die zu geringe Trefferausbeute bemängelt werden konnte. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Partien verloren wir auch nach der Pause nicht den Rhythmus, sondern waren weiter voll überlegen. Sascha erzielte seinen zweiten Treffer, Clemens Donner mit toller Einzelarbeit markierte das 40 und den Abschluss machte einer der besten Spieler auf dem Platz, Conne Gerulat. Krempe war mit dem Ergebnis gut bedient, das erkannte auch der gegnerische Coach voll an. Es bleibt viel Lob. So kann man gegen jeden bestehen, hoffentlich spielen wir am Sonntag ebenso. Tja, eigentlich eine runde Woche, wenn da nicht die Sache mit Marius passiert wäre. Wir wünschen unserem Capitano alles Gute und hoffen, dass er sich von dem Unfall so schnell wie möglich erholt. Am Wochenende spielen wir für dich, komm bald wieder hoch! Die SG Wilstermarsch I spielte mit folgender Aufstellung Richter, D. Schröder, Karstens, Jach, Vollmert, Alpen, Beetz, A. Schröder, Gerulat, Donner, Stuehrk, Plett, Rex, L.Schröder, Müller. Die Tore für die SGW I erzielten Conne Gerulat 2 Sascha Stuehrk 2Clemens Donner 1 Eggert Schröder SG II SG Hei/Ho Am Freitagabend erspielte sich die zweite in Wewelsfleth ein achtbares 1 1 gegen die noch ungeschlagenen Jungs aus Hei/Ho. Und dennoch ging man irgendwie mit dem Gefühl nach Hause, dass da noch mehr drin war. Personell wieder auf einigen Positionen umgestellt, hatte die SGW gleich zu Beginn eine Doppelchance. Erst scheiterte Dustin Tomaschewski an der Latte, den Abpraller konnte Simon Timm leider nicht verwerten. Aber auch danach hatte man mehr vom Spiel. Der über das ganze Spiel hinweg wirklich ganz starke Lamin Dudzus erzielte nach schönem Pass von Lasse Schröder das 10, völlig verdient. Andere Möglichkeiten zum Ausbau wurden verpasst. Dann kam HeiHo etwas stärker auf, der Ausgleich war dennoch unglücklich nach Querschläger in der Abwehr. Nett war, dass nicht alles danach

zusammenbrach, im Gegenteil, die Schützlinge vom Trainergespann Schröder/Thode waren weiter überlegen. Da änderte sich auch nach der Pause nichts dran. Jetzt kommt das etwas Bittere. Wirklich auch als neutraler Beobachter konnte man 5 dicke Chancen zählen, die alle nicht reingemacht wurden. Es ist langweilig, hier die "Sünder" mit Namen zu nennen, aber wir können von Glück reden, dass unsere fahrlässige Verwertung am Ende nicht noch bestraft wurde. Einmal hätte es auf jeden Fall Elfer für uns geben müssen, vorbei. Kompliment an wirklich alle, die zum Einsatz kamen, das war gut. Sehr souverän Keeper Ledtje, unermüdlich auch Rayk Averhoff und Dustin Tomaschewski, aber eigentlich könnten hier alle aufgeführt werden. Nun hat man auf dem Papier alle großen Gegner erst einmal hinter sich, mal schauen, was wir daraus machen. Für die SGW II spielten wenn auch durch unsere Schusseligkeit begünstigt, zum Ausgleich. Dann war alles offen. Aber in der wirklich letzten Minute traf Arne Vollmert mit einem schönen Schuss zum Sieg, alles war gut. Einige spielten gut, hervorheben müssen wir aber Jan Plett, der klasse spielte (seine Zweikampfbilanz müsste bei 100% gelegen haben). So stehen wir in de Tabelle gut da, schauen wir mal, was kommt. Nebenbei muss bemerkt werden, dass der Beidenflether Herrencoach langsam zum Glücksbringer wird, erneut trafen wir in letzter Sekunde unter seinen Augen... Die SG II spielte mit folgender Aufstellung Springer, Looft, Plett, Schuard, Vollmert, Gerulat, Timm, Bullien, Dudzus, Tomaschewski, Voss, Huyke, Averhoff, Struve, Schäfer. Die Tore für die SG II erzielten Conne Gerulat 1 Arne Vollmert 1 Eggert Schröder Ledtje, Müller, Brokmann, Looft, Huyke, Averhoff, Timm, L. Schröder, Dudzus, Voß, Tomaschewski, Bullien, Schäfer. Das Tor für die SGW I erzielte Lamin Dudzus 1 Glückstadt gegen SGW II 12 Wenn man denn vorhat, an einem Freitagabend gemütlich sich ein Fußballspiel anzuschauen, sollte man nicht unbedingt zu einem A- Jugendspiel gehen. Nichts für schwache Nerven! So auch letztes Wochenende. Mit einer personell recht gut ausgestatteten Truppe war die SG II in Glückstadt zu Gast. In der Vorbereitung hatte die SG hoch gewonnen, aber dieses Mal war der Gegner verstärkt, wir spielten auf Kunstrasen und unter Flutlicht. Von Beginn an entwickelte sich ein munterer Kick. Nachdem wir uns auf den Platz eingestellt hatten, kamen auch die ersten Chancen. Eine schöne Einzelleistung krönte Conne Gerulat mit dem 10 für uns. Aber auch Glückstadt hatte Möglichkeiten, insgesamt waren wir einen Tick besser. Das änderte sich ein wenig in der zweiten Hälfte. Glückstadt drängte und kam nach etwa 70 Minuten, TSV Wewelsfleth - E-Jugend Nach einem guten 2. Platz in der D-Staffel letzte Saison und einer erfolgreichen Qualifizierung spielen wir jetzt in der B-Staffel (die Staffeleinteilung geht runter bis zur G-Staffel). Gleich im ersten Spiel gegen TUS Krempe kassierten wir dann leider eine 14 Klatsche. Durch Thore Lüders gingen wir zwar noch 10 in Führung, mussten uns am Ende dann doch klar geschlagen geben. Am Wochende darauf hatten wir zu Hause TV Gut-Heil ganz gut im Griff und so sicherten uns die Tore von Thore Lüders, Ludwig Heinrich und Tobias Schladitz einen schönen 31 Erfolg. Am letzten Spieltag mussten wir dann beim SG Mücke bei sehr frostigen Temperaturen antreten. In einem sehr spannenden Spiel, in dem unser Torwart Jan Hack wieder einmal Glanzparaden zeigte, 11

sicherten uns dann 2x Lennart Rosskamp und 1x Ludwig Heinrich ein gerechtes 33 Unentschieden. Vor der jetzigen Winterpause hätten wir auch noch gegen SV Wellenkamp spielen sollen, aber leider hat Wellenkamp die Mannschaft komplett aus der Staffel zurückgezogen. Im Janaur geht es weiter mit unserem Hallenturnier in Brokdorf, auf das sich die Jungs schon sehr freuen. Die E-Jungend spielt in folgender Aufstellung Tor Jan Haack Abwehr Tjark Tiedemann, Arne Mehlert, Julian Zeidler, Thies Tiedemann Mittelfeld Lennart Rosskamp, Ludwig Heinrich, Tim-Lukas Umlandt, Malte Bolten Angriff Tobias Schladitz, Thore Lüders, Jörg Heinrich Einer Niederlage (13 gegen Edendorf) stehen ein Sieg mit 42 gegen Nordoe und ein Unentschieden mit 11 in Kellinghusen gegenüber. Zwei Spiele mussten wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. So nehmen wir zur Zeit einen Mittelfeldplatz ein. Erst im März 2008 wird unsere Spielzeit fortgesetzt. Das heißt für uns, dass wir uns durch Training und Hallenturniere fit halten müssen. Ein besonderes Ereignis steht uns dennoch bevor unser eigenes Hallenturnier am letzten Januar-Wochenende in der Brokdorfer Sporthalle. Über reges Zuschauerinteresse würden wir und die anderen Jugendmannschaften sich sehr freuen. Wir wünschen allen ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Frank Schneider Michael Ries C-Jugend SG Wilstermarsch Die C-Jugend der SG setzt sich aus 20 Spielern zusammen. Unsere Saisonvorbereitung begann im August, noch in den Sommerferien. Es floss viel Schweiß bei den Trainingseinheiten, so dass wir dann aber richtig fit in die Quali-Runde einstiegen. In dieser Runde hatten wir 7 Spiele zu absolvieren. Sechsmal verließen wir als Sieger den Platz, lediglich eine Niederlage mussten wir kassieren. Am Ende belegten wir den 2. Platz in unserer Staffel mit 18 Punkten und 339 Toren. Das bedeutete, dass wir fortan in der Kreisliga Staffel A spielten. Bei nun wesentlich schwereren Gegnern gestaltet sich unsere Bilanz bisher ausgeglichen. D-Jugend SG Wilstermarsch Auch in dieser Saison wurde die D-Jugend wieder als SG Wilstermarsch gemeldet. Neu hinzu kamen allerdings die Jungs aus Wilster, da dort keine eigene Mannschaft gemeldet werden konnte. Mit den vier Trainern Rainer, Roland, Karsten und Uwe sowie Aushilfstrainer Horst war schnell der Grundstock für zwei Mannschaften zusammengestellt. Aus Wewelsfleth konnten mit Torge Mangels, Martin Rademann, Ole Johannsen, Paul Heinrich, Flemming Schneider, Thies Lange-Friedrichs, Benjamin Schmidtke und Niklas Papenfuß sechs fußballbegeisterte Jungs bei der Stange gehalten werden. Nach der obligatorischen Qualirunde stieg die SG Wilstermarsch I als Gruppenerster in die Kreisliga auf, die SG Wilstermarsch II wurde Gruppendritter und spielt nun in der Kreisklasse. Beide Mannschaften sind bunt gemischt, sowohl alter als auch junger Jahrgang sind jeweils vertreten, und in beiden spielen auch Wewelsflether. So ist ein Blick auf die Tabellen für jeden fußballinteressierten Wewelsflether jede Woche wieder spannend. Die erste Mannschaft musste zwar am ersten Spieltag gleich eine Niederlage hinnehmen, seitdem haben sie aber eine lupenreine Siegerweste. Leider fiel 12

das Spitzenspiel am letzten Wochenende dem Regen zum Opfer, so dass die Truppe um Rainer und Roland wohl als Tabellenzweiter in die Winterpause gehen wird. Die zweite Mannschaft hält sich tapfer im Mittelfeld auf. Als Tabellensiebenter ist aber sicherlich noch eine Steigerung möglich. Leider hat sich das Feld der Trainingswilligen etwas gelichtet, so dass Karsten und Uwe schon etwas Probleme haben, am Wochenende eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen. Also, Jungs, wenn ihr Jahrgang 199 oder 1995 seid und bisher nur im Garten rumbolzt, schaut doch einfach mal beim Training vorbei! Die Jungs sind jedenfalls mit viel Spaß bei der Sache und haben die ersten Monate auf dem Großfeld viel gelernt. Es ist schon bemerkenswert, wie schnell sie zueinander gefunden haben und wie gut das Zusammenspiel schon klappt. Bisher kostete der Gang zum Training noch keine Überwindung (trotz des teilweise bescheidenen Wetters), was sicherlich auch auf die gute Arbeit der Trainer zurückzuführen ist. Mein Dank an dieser Stelle gilt dem gesamten Trainergespann! Nun wollen wir erst einmal in die verdiente Winterpause gehen, das eine oder andere Hallenturnier bestreiten, und dann im Frühjahr erneut angreifen. Vielleicht spielt dann ja in der neuen Saison die D-Jugend der SG Wilstermarsch im Bezirk. Das Zeug dazu haben sie und ich wünsche ihnen vor allen Dingen weiterhin so viel Freude an ihrem Sport, und dass sie von Verletzungen verschont bleiben. Kirsten Papenfuß Erfolge im Tischtennis Die 1. Tischtennis-Mannschaft des TSV Wewelsfleth stellt nach Ablauf der Herbstsaison 2007 den Herbstmeister in der Kreisklasse 4. Die Neuzugänge Dirck Boerma, Manfred Czarnetzki und Kai-Uwe Brandt als Spieler in der 1. und 2. Mannschaft haben das Tischtennis-Team wesentlich verstärkt und für einen Ruck in der Sparte Tischtennis im TSV Wewelsfleth gesorgt. Dies zeigte sich in allen Spielen in der 1. Mannschaft, die alle hoch gewonnen wurden. Seit Beginn der neuen Saison steht der TSV Wewelsfleth 1 ungeschlagen auf Platz 1 der 4. Kreisklasse und wurde nun Herbstmeister. Für die kommende Saison wird der sofortige Wiederaufstieg in die 3. Kreisklasse angestrebt. Nicht schlecht schlug sich auch die 2. Mannschaft, die mit Siegen auf dem3. Platz steht und in der gleichen Gruppe sehr gut mithalten kann. Am 14.10.2007 beteiligten sich zum 1. Mal drei Spieler des TSV Wewelsfleth (Boerma, Czarnetzki, Tiedemann) an den jährlich stattfindenden Senioren- Kreismeisterschaften in Kremperheide. Wenn auch nicht die Meisterschaft nach Wewelsfleth geholt werden konnte, so war ein 3. Platz durch Dirck Boerma durchaus erfreulich, verbunden mit viel Spielfreude und dem Wunsch aller, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Überaus erfolgreich schnitten dann aber am 04.11.2007 vier Spieler bei den Kreismeisterschaften in Schenefeld ab. Die Gruppe D wurde klar vom TSV Wewelsfleth dominiert. So wurde Dirck Boerma Kreismeister der Gruppe D (3-.5- Kreisklasse) in einem spannenden Match gegen seinen Teamkollegen vom TSV, Manfred Czarnetzki, der den Vizemeistertitel errang. Und auch im Doppel kamen Boerma/Czarnetzki in einem Spiel gegen Ludger Tielkes und Gerhard Tiedemann zu ihrem Titel und verwiesen ihre Teamkollegen auf den 2. Rang. Positives gibt es auch vom wieder aufgenommenen Jugendtraining zu berichten, das von Dirck Boerma geleitet wird. Hier trainieren zurzeit 9 Jugendliche, und es zeigt sich schon nach wenigen Trainingseinheiten ein guter Erfolg. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Dirck freut sich über jeden Jugendlichen, der Interesse am Tischtennis hat und zum Schnuppertraining am Dienstag in die Halle kommt. Gleiches gilt selbstverständlich für das Erwachsenentraining auch hier sind neue Spieler/innen jederzeit erwünscht. Hier noch einmal die Trainingszeiten der Tischtennis-Sparte im TSV Wewelsfleth TT-Jugendtraining jeden Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr TT-Training für Erwachsene jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Anmeldungen und Informationen Gerhard Tiedemann, Telefon 0 48 29/2 34 13

Platz Team Anz.Spl Spiele Punkte 1. TSV Wewelsfleth 11 77 20 22 0 2. TTC Lägerdorf 2 11 1 44 15 7 3. TSV Wewelsfleth 2 11 3 52 14 8 4. ETSV GH Itzehoe 11 59 51 13 9 5. SC Hohenaspe 7 11 4 4 11 11. TSV Wacken 5 11 51 59 10 12 7. SV Brokdorf 2 11 1 59 9 13 8. TSV Brokstedt 11 51 0 9 13 9. TSV Kremperheide 4 11 41 59 9 13 10. Münsterdorfer SV 3 11 52 1 8 14 11. RW Kiebitzreihe 3 11 48 2 8 14 12. TSV Kremperheide 3 11 33 70 4 18 verloren und so wurde das Turnier mit dem 2. Platz abgeschlossen. Nun stand das Pokalspiel gegen Meldorf bevor. Trotz guter Leistung wurde dieses Spiel mit 3 1 verloren. Ein schlechtes Omen für das 1. Saisonspiel beim VfL Kellinghusen. Es lief in diesem Spiel nicht viel zusammen und man verlor 4 1. So war der Saisonstart nicht geplant. Doch die Mannschaft fand wieder zueinander und es begann eine anhaltende Siegesserie. Unterbrochen wurde diese nur zwei mal durcheine Niederlage gegen Wrohm und eine unnötige Niederlage in Süderholm. Wer nun dachte die Mannschaft fiele in ein tiefes Loch, der hatte sich geirrt. Es wurde wieder gekämpft und dies wurde durch viele Siege und tolle Spiele belohnt. Somit überwintern die Damen als Vizeherbstmeister auf dem 2. Saisonplatz. Vielen Dank an den Trainer, Betreuer und die treuen Fans sagen die Damen der SG Wilstermarsch Detlef Bolten Halbzeitbericht der SG Wilstermarsch Bereits in der zweiten Juniwoche begann die Vorbereitung zur neuen Saison. In der Vorbereitung wurden zwei Vorbereitungsspiele absolviert und ein mehrtägiges Turnier beim Münsterdorfer SV. Das erste Vorbereitungsspiel bestritt man gegen die 1. Mannschaft von Neuenbrook / Rethwisch. Zu diesem Spiel standen gerade mal gerade 11 Spielerinnen zur Verfügung und bei tropischen Temperaturen unterlag man dem Gegner chancenlos mit 10 0. Das 2. Spiel wurde gegen die Mannschaft vom SV Neuenbrook / Rethwisch absolviert. Hier bestimmte man Spiel und Gegner und gewann hochverdient mit 50. Anfang August folgte man dann einem mehrtägigen Turnier in Münsterdorf. Der erste Gegner hieß TuS Krempe, den man mit 9 2 besiegte. Einen Tag später traf man auf die 2. Mannschaft vom SV Neuenbrook / Rethwisch, hier gewann man mit 4 0. Das 3. Spiel gegen den ISV 09 wurde zu leicht genommen und man verlor mit 2 1. Trotzdem war man Gruppenerster und traf im Endspiel auf den SV Peissen. Trotz guter Einschussmöglichkeiten wurde das Spiel 1 0 14 Kinderfasching Am 09. Februar 2008 wird in der Mehrzweckhalle

wieder unser alljährliches Kinderfasching gefeiert. Auf rege Beteiligung freut sich der TSV. Wir begannen unser Jahr mit einen Skat und Knobelabend im Ballhaus Giese. Im Januar und Februar nahmen wir an den Kreismeisterschaften teil. Von Ende März bis Oktober haben wir unsere Rasensaison gespielt. Vom 7.05 20.05 hatten wir Besuch aus Polen von unseren Freunden aus Tczew. Wir holten sie vom Flughafen Lübeck ab und sind dann zur AOL - Arena Besichtigung nach Hamburg gefahren. Am Samstag hatten wir dann ein Turnier mit vier Mannschaften und abends gemütliches Beisammensein. Am Sonntag ging es dann nach einem gemeinsamen Frühstück zurück zum Flughafen nach Lübeck. Vom 30.08 02.09 haben wir unser Campingwochenende an der Ostsee verbracht. Das Wetter war nicht so berauschend aber wir haben das Beste daraus gemacht. Am 01.12 hatten wir unsere Weihnachtsfeier bei Hinck in Brokdorf. In Gemütlicher Atmosphäre ein gelungenes Fest. Die Altliga wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In eigener Sache Der Termin für die Jahreshauptversammlung rückt immer näher. Am 09. Januar wird wie jedes Jahr am 2. Mittwoch die Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle stattfinden. Wie in den beiden vorangegangenen Heften bereits erwähnt, suchen wir einen neuen 1. Vorsitzenden. Bis jetzt ist nur leider noch kein potentieller Kandidat an uns herangetreten. Ich möchte nicht hoffen, das auf der Versammlung, noch weniger Mitglieder erscheinen, als wie sonst. Nur weil die Angst umgeht, es könnte einer einen Posten abbekommen. Über die Hälfte des Dorfes und auch etliche Auswärtige nutzen das vielfältige Angebot des Vereins. Der Verein versucht immer Wünsche, Anregungen und alles möglich zu machen. Es kann doch nicht sein, das sich keiner findet. Ich bitte noch einmal inständig, der Verein kann ohne 1. Vorsitzenden nicht geführt werden, geht in Euch, gehen sie in sich; Was wäre Wewelsfleth ohne Sportverein. Denn darauf wird es zwangsweise hinaus laufen, wenn sich keiner findet. Bericht Altliga. Sabine Papenfuß Schriftführerin 15

0 0 152 148 12 12 300 Mixedvolleyballsaison 2007/2008 2. GH Itzehoe GH Verein Spiele 4 8 Punkte 5 9 Sätze 304 303 Bälle -1 3. Differenz KBS Wilster 1. Wellenkamp 4 8 1

17 8 4 270 230 40 4. Meldorf/SSV 5 4 7 4 24 223 23 5. Brb.1 5 4 5 240 208 32. Brb.2 252 258-7. Wewelsfleth 4 8 5 10 302 359

-57 Bericht C-Mädchen 8. Fort. Glü. 10 10 294 9. Oldendorf -90 2 2 204 Unsere Punktspiele verliefen mit Höhen und Tiefen von Anfang der Saison.Da unser Kader sehr klein ist gibt es ab und zu Engpässe, die wir aber bisher fast immer mit Mädchen aus dem D-Kader auffüllen konnten. Wir starteten mit einer bösen Klatsche von 09 Toren gegen Neuenbrook/Rethwisch. Das Spiel gegen ISV wurde verlegt und muss nachgeholt werden. Unser Spiel in Beidenfleth gegen Oldendorf gewannen wir dann mit 100 Toren. Das war wieder ein bisschen Balsam auf der Seele.Dann musten wir Auswärts gegen Vaale/Wacken antreten und gewannen mit 1 Toren. Unser nächstes Heimspiel gegen Krempe ging dann wieder voll daneben und wir verloren mit 28 Toren. Unser Spiel gegen Hohenwestedt musten wir mit nur 7Mädchen bestreiten, was sich zum Ende bemerkbar machte und wir mit 34 Toren unterlagen. Nach einen tollen Spiel mit Moral und Kampfkraft waren alle sehr enttäuscht. Zu unseren bisher letzten Spiel musten wir in Wilster antreten. Es war ein sehr schönes Derby. In der ersten Halbzeit hatten wir 2Minuten den Überblick verloren und lagen 20 zurück. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und hatten auch unsere Chancen, die wir aber nur zum 12 nutzen konnten. Aber im Pokal waren wir Erfolgreich nach Siegen gegen Vaale und Oldendorf stehen wir in der dritten Runde des Pokal. Jetzt geht es in die Winterpause mit Hallenturnieren und im März wollen wir dann wieder angreifen und noch den einen oder anderen Punkt holen. 12 0 Die C-Mädchen wünschen ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins Neue Jahr. 12 1 321 232-89 18