Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 472 Stand August 2014. PCI Pecibord Standard, PCI Pecibord P, PCI Pecibord LINEA L1,



Ähnliche Dokumente
Unterbauelement PCI Pecibord für barrierefreie Duschanlagen PCI Augsburg GmbH Werk 1.10 MPA BAU TUM

dungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich",

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

Rigidur Estrichelemente

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Anleitung PDF erstellen aus Word

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

KESSEL - Variofix - Dünnbettaufsatz für Ablaufsystem Rotary DN 100 aus Gusseisen

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Leichte-Sprache-Bilder

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Statuten in leichter Sprache

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung)

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

STRAHLGERÄTE & ZUBEHÖR FÜR UNKOMPLIZIERTES ARBEITEN

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Die Gesellschaftsformen

UmweltPlus Herdbrennraum

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

abdichten. Verkleben der Dichtbahnen mit ARDEX mit 5 cm Überlappung. Für die Verarbeitung gelten die Empfehlungen des Herstellers.

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Adressen und Kontaktinformationen

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Anleitung OpenCms 8 Inhaltstyp Kommentare

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Dränung und deren Grundsätze

e-books aus der EBL-Datenbank

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kommunikations-Management

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Fenster einbauen in 9 Schritten

Online-Fanclub-Verwaltung

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Tilux-Line 4-6 DURABASE WP 7. Tilux Quickfinder 11

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Transkript:

472 Stand August 2014 Unterbauelement für barrierefreie Duschanlagen Standard, P, LINEA L1, Anwendungsbereiche Für innen, und außen. Für bodengleiche, barrierefreie und rollstuhlbefahrbare Duschanlagen. Als fertig eingedichtetes Unterbauelement im Duschbereich mit Feuchtigkeitsbeanspruchungklasse A und A0 nach ZDB-Merkblatt "Hinweise für die Ausführung von flüssig zu verarbeitenden Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Produkteigenschaften Unterbauelement mit integriertem Gefälle, für bodengleiche und barrierefreie Duschanlagen. In vier quadratischen Standardformaten* mit zentralem Ablauf. Als PCI Pecibord P in nahezu allen gewünschten Formen und Formaten von 500 500 mm bis 2.500 2.500 mm lieferbar. Als PCI Pecibord Linea L1 mit 1-seitigem Gefälle - speziell für den Einbau in Nischen - und Rinnenentwässerungen lieferbar. Formate in 90 x 90 cm und 100 x 100 cm verfügbar. Fliesen und Platten für den Innenund Außenbereich", Ausgabe 2010 bzw. Beanspruchungsklasse A (Boden) nach Bauregelliste einsetzbar. Für Renovierung und Neubau. 2 Bodenabläufe für unterschiedliche Einbausituationen verfügbar. Für öffentliche, gewerbliche und private Bauvorhaben. Oberseite mit wasserdichter Beschichtung, eine flächige Abdichtung des Elements ist nicht erforderlich. Bodenablauf variabel einstellbar, kann stufenlos auf verschiedene Fliesenstärken eingestellt werden. Gute Wärmedämmung, gegenüber einem herkömmlichen Zementestrich verhindert PCI Pecibord ein Auskühlen des Fliesenbelags nach unten. Rascher Bauablauf, gegenüber dem Einbau von herkömmlichen Zementestrichen müssen keine Wartezeiten berücksichtigt werden. *Auf Lager innerhalb von 10 Arbeitstagen lieferbar. ** Über Strecke innerhalb von 15 Arbeitstagen lieferbar. Verkürzte Lieferung auf Anfrage möglich. Mit dem Unterbauelement PCI Pecibord können barrierefreie Duschbereiche in vielen verschiedenen Geometrien und Größen schnell und sicher hergestelltwerden. Werk 1.10 P 25100258 P 25100259 P 25100260 P 25100261 P 25100262 P 25100263 P 25100264 P 25100265 P 25100266 P 25100267 P 25100268 P 25100269 MPA BAU TUM

Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Unterbauwanne/Verlegeelemente Materialbasis Geschäumter Polystyrol-Schaum (EPS) mit glasfaserarmierter, zementärer Beschichtung Plattenformat (Unterbauwanne) 500 500 mm bis 2.500 2.500 mm je nach Artikel Schaumqualität 60-100 kg/m³* Plattenstärke 35 mm bis 70 mm* Wannengefälle ca. 1,5 %* Kennzeichnung nach - Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn kein Gefahrgut und Binnenschifffahrt (GGVSEB) - Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) kein kennzeichnungspflichtiges Produkt Bodenabläufe Bezeichnung Bodenablauf DN 50 Materialbasis PP bzw. ABS-Kunststoff Abflussleistung siehe Detailskizzen Rostgröße 100 mm 100 mm (Edelstahl) Einbautiefe (je nach Stärke des Elements) ca. 105 mm bis 147 mm* *Je nach Format und Kantenlänge. Lieferform PCI Pecibord Standard (Auf Lager): Bezeichnung Art.-Nr./Prüfz. PCI Pecibord 500 500 35 mm 6300/2 PCI Pecibord 900 900 40 mm 6301/9 PCI Pecibord 1.000 1.000 45 mm 6302/6 PCI Pecibord 1.200 1.200 45 mm 6303/3 Pecibord-Freiformen für kundenindividuelle Lösungen PCI Pecibord P 6500/6 Unterbauelement für barrierefreie Duschanlagen mit punktförmiger Entwässerung. Individuelle Wünsche hinsichtlich der Geometrie und des Formates können praktisch in jeder Größe (Format bei Kantenlängen von 500 bis 2.500 mm frei wählbar) und Form gefertigt werden. Auch größere Geometrien aus mehreren Teilbords z. B. für Serienduschen etc. sind möglich. Zur Überprüfung der Machbarkeit und für den Bestellvorgang, einfach die Bestellhilfe PCI Pecibord P oder den PCI Pecibord-Konfigurator ausfüllen und per Fax oder E-Mail absenden. Download: www.pci-augsburg.eu Lieferzeit ca. 15 Arbeitstage nach Bestelleingang. Die untenstehenden Formen aber auch ganz kundenindividuelle Formen sind realisierbar.

Beispiele für Pecibord P PCI Pecibord LINEA L1 6501/3 Unterbauelement für barrierefreie Duschanlagen mit linienförmiger Entwässerung und 1-seitigem Gefälle. Jedes Pecibord LINEA L1 ist mit einer Entwässerungsrinne (Rinnenlänge abhängig von der Kantenlänge A), einem Bodenablauf, sowie einem 3-teiligen Unterbauelement (20, 30, 40 mm) ausgestattet. Hinweis: Beim Konfigurieren ist darauf zu achten, dass an der Seite, an der die Entwässerungsrinne platziert wird, genügend Platz links und rechts neben der Rinne verbleibt, um die Detailabdichtung Pecibord/Wand fachgerecht z.b. mit PCI Lastogum und PCI Pecitape 120/Formteile auszuführen. Auch wenn produktionstechnisch Abstände von 15 mm möglich sind, empfehlen wir aus Gründen der Ausführungssicherheit einen Mindestabstand von 40 mm von der Außenkante bis zur Entwässerungsrinne einzuhalten. Umfassende Informationen zum Einbau von PCI Pecibord LINEA L1 entnehmen Sie bitte der Einbauanleitung. Download: www.pci-augsburg.eu Lieferzeit ca. 15 Arbeitstage nach Bestelleingang. PCI Pecibord LINEA L1 H = 50/55 mm DN50 225 70

PCI Bodenabläufe PCI Pecibord Bodenablauf S (senkrecht). Auf Lager 5020/0 PCI Pecibord Bodenablauf W (waagerecht). Auf Lager 5021/7 PCI PECIBORD DESIGNROST 1 98 98 mm 6423 PCI PECIBORD DESIGNROST 2 98 98 mm 6424 Untergrundvorbehandlung Voraussetzungen/ Baustellengegebenheiten Vor dem Verlegen von PCI Pecibord muss ein ebener, tragfähiger und sauberer Untergrund vorhanden sein, der mindestens um die Stärke des verwendeten Elements zuzüglich ca. 5 mm Kleberbettdicke unter der Rohestrichhöhe liegt (kann mit PCI Periplan, PCI Periplan fein oder - bei Schichtdicken über 20 mm - mit PCI Novoment M1 plus bzw. PCI Periplan plus erstellt werden). Eine Aussparung im Boden muss vorhanden sein, in der ein DN 50-Abflussrohr installiert ist, welches (bei waagrechtem Ablauf von Mitte Abflussrohr gemessen) mind. um die Stärke des verwendeten Elements zuzüglich 35 mm unter der Rohestrichhöhe liegt. Bei senkrechtem Ablauf ist eine Kernbohrung in der Rohbetondecke mit mindestens 60 mm Durchmesser erforderlich; eine Anschlussmöglichkeit an das bauseits vorhandene Entwässerungssystem muss unterhalb der Decke zur Verfügung stehen. Soll PCI Pecibord unter Verwendung von PCI Polysilent plus trittschallgedämmt verlegt werden, muss die ebene Unterkonstruktion mindestens um die Stärke des verwendeten Elements zuzüglich ca. 15 mm Einbauhöhe für PCI Polysilent plus und Kleberbettdicke unter der Rohestrich- Oberkante liegen. Als Untergründe eignen sich Betonböden, Holzdielenböden, Zementestriche, Gips- und Anhydrit-Fließestriche sowie druckstabile, vollflächig verklebte Kombinationen aus Wärme-/ Trittschall- Dämmplatten. Untergrundtoleranzen mit Estrich- Ausgleich PCI Periplan oder Fließspachtel PCI Periplan fein ausgleichen.

Einbau von PCI Pecibord Standard und PCI Pecibord P 1 Hinweis: Wird PCI Pecibord im Außenbereich auf frei bewitterten Flächen eingesetzt, ist sicher zu stellen, dass eine allseitige Abdichtungsschicht vorhanden ist. Diese kann an den Kantenbereichen sowie an der Unterseite mit PCI Seccoral 1K oder PCI Seccoral 2K Rapid vervollständigt werden. Der Einbau erfolgt nach Durchtrocknung der Abdichtung. PCI Bodenablauf W (42 l/min.). Bei waagerechter Entwässerung: Den vorkonfektionierten Bodenablauf in des Muffenende das bauseitig vorhandenen DN 50-Abflussrohrs mit Drehbewegung bis zum Anschlag einschieben. Das Rohr ist ggf. abzulängen. Durch das Kugelgelenk sind noch leichte Korrekturen in alle Richtungen möglich. PCI Bodenablauf S (60 l/min.). Bei senkrechter Entwässerung: Es ist sicherzustellen, das die Kernbohrung ausreichend dimensioniert wird. Der Korpus des Bodenablaufs selbst hat einen Durchmesser von 95 mm. Wir empfehlen eine Kernbohrung von ca. 110 mm durchzuführen. Der Anschluss an das bauseits vorhandene Entwässerungssystem erfolgt unterseitig. 2 Ablaufrohr und Bodenablaufunterteil durch Bandagieren mit Schallschutzband (z. B. der Firma Misselfix o. ä.) körperschalldämmen. 3 Bodenablauf-Unterteil in die richtige Position bringen und mit PCI Repafix oder PCI Polyfix 5 Min. mindestens um die Plattenstärke (D) des verwendeten Pecibordes unter der Rohestrich- Oberkante (gemessen von der Oberkante Ringsteg des Bodenablaufunterteils, siehe Skizze) fixieren oder alternativ beiliegendes Zentrierstück verdübeln. Anschließend die Bodenaussparung um das DN 50-Abflussrohr mit PCI Novoment plus oder PCI Vergussmörtel auffüllen. 4. 1 Nach dem Füllen muss PCI Pecibord auf dem ebenen Untergrund vollflächig verklebt werden. Wir empfehlen hierzu z. B. PCI Flexmörtel oder PCI Nanoflott light. Vorher die Dichtlippe des im PCI Pecibord integrierten Bodenablaufoberteils mit geeignetem Gleitmittel einfetten. 4. 2 Wird PCI Pecibord zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut, sollte das Bodenablaufunterteil durch den Bauzeitenschutzdeckel geschützt werden. Vor der Verlegung von PCI Pecibord Bauzeitenschutzdeckel entfernen und PCI Pecibord, wie unter Punkt 4.1 beschrieben, einbauen. 5 Nach dem Einpassen von PCI Pecibord den Losflansch unter Verwendung des Bauzeitenschutzdeckels mit dem Bodenablauf- Unterteil verschrauben. 6 PCI Seccoral 1K/2K Rapid anmischen und im Spachtel- oder Streichverfahren auf die angrenzenden Wand- und Bodenflächen und den Rand des Unterbauelements aufbringen, in die frische Schicht PCI Seccoral Sicherheitsdichtband PCI Pecitape 120 und Dichtecken PCI Pecitape 90 I/A einbetten. 7 Zweite Schicht PCI Seccoral aufrollen; PCI Seccoral erhärten lassen. 8 Alternativ kann das selbstklebende Dichtband PCI Pecitape WS verwendet werden. Das Vorstreichen von PCI Seccoral entfällt in diesem Fall. 9 Aufsatzstück mit Schlitzrost in den Losflansch einschrauben. Mit dem Schraubgewinde des Aufsatzstückes kann die exakte Höhenanpassung an die zu verlegenden Fliesen eingerichtet werden. 1 0 Anschließend können Fliesen und Platten mit PCI Flexmörtel, PCI Nanolight oder PCI Nanoflott light verlegt werden. Für die Verlegung empfiehlt sich - auch unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Rutschhemmung (mindestens Trittsicherheitsgruppe B, Barfußbereich) - die Verwendung von keramischen Knopfmosaiken oder entsprechend geeigneter Keramik, z. B. Fliesen aus dem Duschtassensystem der Fa. Deutsche Steinzeug Keramik GmbH. 1 1 Wand- und Bodenfugen können mit PCI Flexfug, PCI Rapidfug oder PCI Nanofug bzw. chemikalienbeständig mit PCI Durapox NT verfugt werden. Wandanschluss- und Bewegungsfugen mit PCI Silcoferm S elastisch verfugen. Hinweis: Weitergehende Informationen zum Einbau von PCI Pecibord Standard und Pecibord P entnehmen Sie bitte der Einbauanleitung. Download: www.pci-augsburg.eu

Einbautiefe für PCI Pecibord Aufsatzstück mit Rost Oberkante Rohestrich 77 mm* + D 77 mm* Stärke D PCI Pecibord Oberkante Ringsteg Einbautiefe des Bodenablaufunterteils Fliesenbelag Verlegemörtel Lippendichtung PCI Pecibord Geruchsverschluss Bodenablaufunterteil * Einbautiefe 77 mm Bodenablauf W. PCI Pecibord Bodenabläufe - Details W S Art.-Nr. 5021 Abflussspende 42 l/min. Herausnehmbarer Geruchsverschluss zum leichteren Reinigen. Art.-Nr. 5020 Abflussspende 60 l/min. Herausnehmbarer Geruchsverschluss zum leichteren Reinigen.

Bitte beachten Sie Um einen reibungslosen Einbau zu gewährleisten, wird eine Abstimmung zwischen Fliesenleger und Installateur empfohlen. Bei der Verklebung von PCI Pecibord immer auf vollflächige Auflage achten. Um eine trittschallgedämpfte Bodenkonstruktion zu erstellen, kann unter PCI Pecibord der Trittschalldämpfer PCI Polysilent eingebaut werden (bitte anwendungstechnische Beratung anfordern: Service-Rufnummer 0 180/5 217 217). Entsprechend dem GUV-26.17-Merkblatt "Bodenbeläge für nass belastete Barfußbereiche (April 1986)" muss die Keramik mindestens der Trittsicherheitsgruppe B, Barfußbereich, entsprechen. Der 90 -Rohrbogen des PCI Bodenablauf WS darf nicht für eine waagrechte Entwässerung verwendet werden. Die Fuge zwischen PCI Pecibord und dem angrenzenden Estrich ist deckungsgleich zu übernehmen und elastisch zu verfugen. Lagerfähigkeit: mindestens 12 Monate Lagerung: trocken, liegend. Sicherheitshinweise Das Produkt enthält als Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan in einer Konzentration > 0,1 %. Dieser Stoff ist im Anhang XIV der REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 aufgeführt. Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung heranziehen. Weitere Unterlagen bitte bei den Technischen PCI-Beratungszentralen in Augsburg, Hamm, Wittenberg, in Österreich und in der Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung bei DSD entsorgt werden. Sortier- und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der Fax-Nr. (08 21) 59 01-420 oder im Internet unter www.pci-augsburg.eu/produkte/entsorgung-neu-ab-172013.html. Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen der Preisliste entnehmen. Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: +49(821)5901-171 Oder direkt per Fax: Fax +49 (8 21) 59 01-419, Werk Hamm Fax +49 (23 88) 3 49-252, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) 6 58-263 Piccardstr. 11 86159 Augsburg Postfach 102247 86012 Augsburg Tel. +49 (8 21) 59 01-0 Fax +49 (8 21) 59 01-372 www.pci-augsburg.de Niederlassung Österreich Biberstraße 15 Top 22 1010 Wien Tel. +43 (1) 51 20 417 Fax +43 (1) 51 20 427 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Im Tiergarten 7 8055 Zürich Tel. +41 (58) 958 21 21 Fax +41 (58) 958 31 22 www.pci.ch Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Planer und Verarbeiter sind verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, sind Planer und Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Eine Garantie bestimmter Eigenschaften oder die Eignung des Produktes für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Technisches Merkblatt Nr. 472, Ausgabe August 2014. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de