Atemschutzüberwachung

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Atemschutzüberwachung

FwDV 7. Freiwillige Feuerwehr Oestrich

Atemschutzeinsatzgrundsätze

Atemschutzüberwachung der Feuerwehr

Atemschutzüberwachung 2013

Konzept einheitlicher Sicherungstrupp Landkreis FFB

Sollten dennoch Änderungen an den Inhalten dieser Unterlage vorgenommen werden, übernimmt die TPG IV für die Richtigkeit keine Haftung.

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden

Vorgehen unter Atemschutz

Sollten dennoch Änderungen an den Inhalten dieser Unterlage vorgenommen werden, übernimmt die TPG IV für die Richtigkeit keine Haftung.

Atemschutznotfallrettung (ASNR) - Unterlagen Ausbilder -

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Atemschutznotfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg. LIVE 2011 (Brandamtmann Lars Lorenzen F0522K, Brandmeister Lars Seeger F121)

Hessische. Stand: 22. Dezember 2010

Atemschutznotfallrettung

HELFEN IN NOT - IST UNSER GEBOT!

Sicherheitstrupp. Was muss der Sicherheitstrupp leisten?

Lernzielkatalog Atemschutzgeräteträger

Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall

Leitfaden Innenangriff

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

Nachbesprechung Teil 1

Lehren aus Atemschutzunfällen

Feuerwehr Aschaffenburg. -Atemschutz- Sicherheitstrupp. Der Sicherheitstrupp. Stand: Jan Hubert Sauer, BM

Notfalltraining Atemschutz. Björn Lüssenheide

Einsatzpraxis. Atemschutz. Sicheres und effizientes Vorgehen, Suchverfahren, Geräte und Hilfsmittel

Beispiel Feuerwehr Phoenix

Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung. Leitfaden Innenangriff

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff

Hinweise für Atemschutzgeräteträger

Empfehlungen/Hinweise zur Bewältigung von Notsituationen im Atemschutzeinsatz

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Hinweise zur Bewältigung von Notsituationen im Atemschutzeinsatz

FwDV 7. Feuerwehr-Dienstvorschrift 7. Stand: 2002 mit Änderungen Atemschutz

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Bericht über den Atemschutznotfall vom Einsatzstichwort: Brand 3

Atemschutz. Die Feuerwehr-Dienstvorschriften gelten für die Ausbildung, die Fortbildung und den Einsatz.

Atemschutz überwachung. Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen

Atemschutznotfallrettung. Notwendigkeit der Notfallrettung. unterstützt von. Arbeitsmaterial

Stand 2002 mit Änderungen Atemschutz

Ausbildung Atemschutzgerätetr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

FwDV 7. Feuerwehr-Dienstvorschrift 7. Stand: August Atemschutz

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Besondere Gefahren eines Hochhauses:

Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

Lernunterlage. Titel: FwDV 7. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

FwDV 7 Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 Stand: Atemschutz W. Kohlhammer, Stuttgart. Verlag W. Kohlhammer

Dossier: Risiko Delegation der Atemschutzüberwachung

Teilnehmer für Lehrgänge

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3

Atemschutzunfaelle.eu

Atemschutzausbildung Stufe 3

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

Rundschreiben /2011 vom

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Atemschutzeinsatz -Die Einsatzkurzprüfungvon Christian Holz ( )

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Atemschutz (Mit Anpassungen für das Technische Hilfswerk)

Standard-Einsatz-Regel. Brandeinsatz mit Innenangriff

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Kopie

Anerkannte Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger

Obergimpern

Gemeinde Weinbach. Atemschutzkonzept für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Weinbach. nach gültiger FwDV und UVV

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Fragenkatalog Atemschutzgeräteträger

Standard-Einsatz-Regeln

Atemschutznotfallrettung

Standardeinsatzregeln

Tödlicher Unfall "Köln" Konsequenzen für Ausbildung und Einsatz

Freiwillige Feuerwehr ST.PÖLTEN-WAGRAM

Meldung an

Feuerwehr Rentrisch Unterweisung Atemschutz 2009 nach FwDv 7 Atemschutzüberwachung Dräger REGIS 300

Ausbildung FwDV 3. Einheiten im LöscheinsatzL

FEUERMELDER. Sonderausgabe Atemschutz. Amtsleiter Amt 37 Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen

Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 7 Atemschutz Ausgabe August 2004 Seite 1

Allgemeines. Bei Einsätzen müssen Feuerwehrangehörige oft in Räumen arbeiten, in denen Sauerstoffmangel herrscht oder Atemgifte vorhanden sind.

Workshop Atemschutzeinsatz. Lehrunterlage Atemschutzeinsatz

Praxisseminar Atemschutz Anleiterbereitschaft 45 Minuten Grundlagen

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Leitfaden Innenangriff. Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung

Samtgemeinde Baddeckenstedt. Atemschutzkonzept Innenangriff. Freiwillige Feuerwehr SG Baddeckenstedt. Stand:

A.N.T.S. Atemschutz- Notfall- Trainierte- Staffel. < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr.

NABK. Lehrgang Atemschutzgeräteträger. Niedersächsische Akademie. Anlage 4 Fragenkatalog

Atemschutz in der Feuerwehr Gengenbach

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Balduinstein. Balduinstein

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Transkript:

Atemschutzüberwachung Notfalltraining 2009

Atemschutzunfälle 25.03.2009 2009 Ein Feuerwehrmann verletzt t (Bochum) Bei einem Dachstuhlbrand am frühen Morgen (3.30 Uhr) stürzte das Gebälk ein und begrub einen Feuerwehrmann. Kollegen konnten ihn aus den Trümmern befreien und in Sicherheit bringen. Der verunfallte Feuerwehrmann wurde verletzt und musste stationär aufgenommen werden. 30.11.2008 - Ein Feuerwehrmann getötet, 7 schwer verletzt Bei einem Silobrand kam es zu einer Explosion, bei der ein FA getötet und 7 weitere schwer verletzt wurden. Die Verletzten wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Kliniken geflogen. Der getötete FA konnte zunächst nicht geborgen werden, da das Silo durch die Explosion schwer beschädigt wurde und einzustürzen drohte. 12.02.2008 Ein Feuerwehrmann getötet Die schnell am Einsatzort eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Gransee nahm sofort die Löscharbeiten auf. Während dieser Arbeiten verlor ein 47-jähriger Kamerad, er war mit Atemschutztechnik mit einem weiteren Kameraden zur Erkundung in dem Haus eingesetzt, das Bewusstsein. Trotz der sofortigen nach der Bergung vor Ort und später im Krankenhaus erfolgten intensiven ärztlichen Behandlung verstarb der 47-jährige Feuerwehrkamerad.

Atemschutzunfälle 11.02.2008 Ein Feuerwehrmann verletzt Über Brandmeldeanlage wurde ein Feuer im Dachstuhl einer Kunsthochschule gemeldet. Der Brandherd wurde nach dem Öffnen des Daches bzw. dessen Anbau gefunden. Bei der Öffnung über die DLK trat pulsierender Rauch aus. Aufgrund der großen Hitze und sichtbaren Flammenzungen unter der Decke wurden kurze Sprühstöße abgegeben. Die dadurch entstandene Wasserdampfwolke schlug zurück und drang im Bereich des Nacken durch die vollständig angelegt Schutzkleidung. Der Trupp zog sich daraufhin sofort zurück. Aus Zeitgründen nahm er das Rohr nicht mit, sondern legte es ab. Er kroch am Schlauch zurück. Dieser machte jedoch einen großen Bogen und lässt den Trupp denken dass er in einem Kreis liegt. Daraufhin versuchte der Trupp den Weg abzukürzen, fand den Schlauch jedoch nicht wieder. Nach einer etwa einminütigen Suche wurde ein "Mayday" abgesetzt. Sofort wurden zwei Sicherheitstrupps zur Suche eingesetzt. Der Trupp konnte den Schlauch zwischenzeitlich jedoch wieder finden und kroch in Richtung Ausgang. An der Tür zum Dachgeschoss trafen die beiden Sicherheitstrupps auf den Trupp und begleiteten ihn nach draußen. Ein Kollege erlitt Verbrennungen 1. u. 2. Grades im Nacken und musste im gegenüberliegenden Krankenhaus behandelt werden.

Atemschutzunfälle 27.07.2006 Ein Feuerwehrmann getötet Kellerbrand an der Uni Göttingen - ein Atemschutzgeräteträger kommt zu Tode Bei einem Kellerbrand an der Universität Göttingen kam ein Atemschutzgeräteträger im Innenangriff ums Leben. 12.05.2006 Ein Feuerwehrmann getötet Brand eines Textilbetriebes - ein Atemschutzgeräteträger verunglückt tödlich Bei einem Brand eines Hochregallagers einer Textilfabrik kam ein Feuerwehrangehöriger im Atemschutzeinsatz ums Leben. 26.01.2006 Ein Feuerwehrmann verletzt Bei einem Großbrand in Traunstein kam es zu einem massiven Atemschutzeinsatz bei eisigen Temperaturen. Ein Atemschutzgeräteträger zog sich Verletzungen zu. 06.01.200601 Ein Feuerwehrmann getötet Bei einem Wohnungsbrand in Salzburg (Österreich) erlitt ein Feuerwehrangehöriger unter Atemschutz einen Herzstillstand 17.12.2005 Zwei Feuerwehrmänner getötet Brand eines Fachwerkhauses - zwei Atemschutzgeräteträger tödlich verunglückt beim Brand eines Fachwerkhauses in Tübingen kamen zwei Atemschutzgeräteträger im Innenangriff ums Leben. Erste Informationen aus der Presse sind in der Folge verlinkt.

Atemschutzüberwachung umfasst drei Themengruppen: - Registrierung und Überwachung von Daten - Kommunikation - Markierung von Angriffs-, Rückzugs- sowie Rettungswege

Rechtliche Grundlagen FwDV 7 - Atemschutz 7. Einsatzgründsätze Absatz 7.4 Bei jedem Atemschutzeinsatz mit Isoliergeräten und bei jeder Übung mit Isoliergeräten muss grundsätzlich eine Atemschutzüberwachung durchgeführt werden.

Rechtliche Grundlagen GUV-V V C53 UVV Feuerwehren Besondere Bestimmungen 17. (1) Im Feuerwehrdienst dürfen nur Maßnahmen getroffen werden, die ein sicheres Tätigwerden der Feuerwehrangehörigen ermöglichen. Im Einzelfall kann bei Einsätzen zur Rettung von Menschenleben von den Bestimmungen der UVV abgewichen werden. Einsatz mit Atemschutzgeräten 27. (2) Beim Einsatz mit der von der Umgebungsatmosphäre unab- hängigen Atemschutzgeräten ist dafür zu sorgen, dass eine Verbindung zwischen Atemschutzgeräteträger und Feuerwehrangehörigen, die sich in nicht gefährdetem Bereich aufhalten, sichergestellt ist.

Technische Vorraussetzungen Für die Registrierung und Überwachung der Atemschutztrupps sind folgende materielle Voraussetzungen erforderlich - eine Uhr und evtl. mehrere Kurzzeitmesser - Registriersystem (Tafel, Formblatt) mit Einteilung zur Überwachung der notwendigen Einsatzdaten: Personen, Zeiten (Real-, Einsatzzeiten), Drücke, Aufträge und Einsatzorte - wasserfester Stift Empfehlung: Geräteanhänger für jedes Atemschutzgerät. 13. April 2009

Technische Vorraussetzungen 13. April 2009

Technische Vorraussetzungen

Markierung von Angriffs-, Rückzugs-, Rettungswege FwDV 7 - Atemschutz 7. Einsatzgründsätze Absatz 7.2 Hat der vorgehende Trupp keine Schlauchleitung vorgenommen, so ist das Auffinden des Rückweges beziehungsweise des vorgegangenen Trupps auf andere Weise sicherzustellen (beispielsweise durch eine Feuerwehrleine oder durch ein Leinensicherungssystem).

10-Punkte Checkliste 1. Befinden sich Haare im Bereich der Dichtlippe der Atemschutzmaske? 2. Liegt die Flammschutzhaube dicht an der Atemschutzmaske an? 3. Ist die Helmbebänderung geschlossen? 4. Ist der Kragen der Einsatzjacke hochgestellt und nach vorne verschlossen? 5. Liegt das Helmtuch über dem Kragen und ist nach vorne verschlossen? 6. Sind die Handschuhstulpen über den Ärmeln der Einsatzjacke? 7. Werden die Hosen über den Stiefeln getragen? 8. Ist der Trupp bei der Atemschutzüberwachung registriert und besteht Funkverbindung? 9. Ist die Einsatzkurzprüfung durchgeführt und der Lungenautomat des Atemschutzgerätes angeschlossen? 10. Ist mein Truppmann/Truppführer startklar (Daumen noch oben)? Der gegenseitige Check sollte nicht länger als 15 Sekunden dauern.

Verantwortung Atemschutzüberwachung Verantwortlich für die Einhaltung / Durchführung der Atemschutzüberwachung ist der jeweilige Einheitsführer. Geeignete Personen können unterstützen.

Durchführung Atemschutzüberwachung Festzuhalten sind: - Name des Geräteträgers - Anfangsdruck - Uhrzeit anlegen Lugenautomat / Vorgehen in E-Stelle - Uhrzeit 1/3 und 2/3 der zu erwartenden Einsatzzeit (dann Hinweis auf Kontrolle Behälterdruck an den Trupp) - Uhrzeit / Druck bei Erreichend es Einsatzzieles - Uhrzeit des Rückzuges - Uhrzeit bei Verlassen der E-Stelle

Durchführung Atemschutzüberwachung Rückzugsweg berechnen: doppelte Luftmengemenge g des Hinweges für den Rückweg einplanen Druckkontrolle nach zehn Minuten (ca. 1/3), dann alle fünf Minuten Beendet ein Trupp seinen Atemschutzeinsatz, so hat er sich umgehend bei der Atemschutzüberwachung abzumelden.

Sicherheitstrupp Notfalltraining

Sicherheitstrupp - Ausrüstung Kompl. Feuerwehrschutzanzug mit Helm und Handschuh umluftunabhängiges Atemschutzgerät Handsprechfunkgerät (2m) Notsignalgeber (Firefly o.ä.) Handlampe Feuerwehrhaltegurt mit Beil Feuerwehrleine Axt bei zusätzlicher Brandbekämpfung eigene Angriffsleitung g Tasche für Sicherheitstrupp ggf. Wärmebildkamera ggf. Werkzeug für techn. Rettung

Sicherheitstrupp - Ausrüstung Atemluftflasche 300 bar mit Druckminderer und verlängerter Mitteldruckleitung Tragetuch in der großen Seitentasche

Notfallmeldung

Sicherheitstrupp - Ausrüstung Atemanschluss und Fluchthaube Rettungsmesser

Die Notfallmeldung wird wie folgt abgesetzt: Kennwort mayday; mayday; mayday Hilfesuchende Einsatzkraft Verantwortliche Einsatzkraft Hilfesuchende Einsatzkraft hier Florentine Angriffstrupp 1 Angriffstrupp 1, kommen Sie - Standort - Lage Gesprächsabschluss mayday kommen!

Ist im Einsatzstellenfunk eine mayday Meldung zu hören, herrscht für alle beteiligten Einsatzkräfte absolutes Funkverbot! Nur die betroffene Einsatzkraft und der direkt für die Einsatzkraft Verantwortliche dürfen noch Funken. Dies ist unbedingt einzuhalten!!! Es ist einer unserer Kameraden in NOT!!!

Sicherheitstrupp - Vorgehen An Schlauchleitungen orientieren Laut nach dem Verunglückten rufen Auf Antworten achten / hören Auf Geräusche von Notsignalgebern achten / hören Auf Einsatzstellenfunk achten (evtl. Meldungen des in Not geratenen Trupps)

Erkundung Lage, dann Rückmeldung über 2m an Einheitsführer it Restdruck des eigenen Trupps Restdruck des verunglückten Trupps Vorgefundene Lage Zustand des Verunglückten Kollegen Evt. Nachforderungen zur techn. Rettung (Werkzeuge o.ä.) weiteres Vorgehen am Notfallort

Sicherheitstrupp Überblick der Notfallsituation verschaffen - Atemluftvorrat des Verunfallten überprüfen - Rückweg mit alter Atemluftversorgung möglich? - Wechsel des Lungenautomaten nötig? - Crashrettung erforderlich? - Technische Rettung erforderlich? - Medizinischen Zustand des Verunfallten prüfen

Atemschutznotfälle ca. 90 % Crashrettung ca. 10 % patientenorientierte Rettung

Sicherheitstrupp Vor dem Rückzug aus dem Gefahrenbereich ist eine Rückmeldung an den Einheitsführer abzusetzen Anschließend Rückzug aus der Einsatzstelle Ist der Gefahrenbereich verlassen worden, wird der gerettete Kamerad umgehend an den Rettungsdienst zur Notärztlichen Versorgung weitergeleitet.

Sicherheitstrupp