WK 1-3. Ein- und ausbruchhemmende Fassade WK 1-3 nach DIN V ENV 1627 in Stahl und Edelstahl

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

2 Neuheiten Serie Lambda Tür Zusatzprofil für identische Ansichten Türflügel und Seitenteil...7

Flachdachsystem Windsafe

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Einbruchhemmung an Fenstern

33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten

Montagevariante: Vorwandmontage eines einbruchhemmenden Fensterelementes mittels JB-D-System (Hersteller: SFS intec GmbH) (AW = Abstützwinkel)

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz

Datenblatt - Luxury Größen, wie, warum & wo

Jansen AG. Sicherheitssysteme. Jansen schafft Sicherheit: Jansen AG

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia Xanthi Greece

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke

beams 80 Katalog 8 deutsch

Kunststoff-Fenster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010

Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster / Fassaden

ALUMINIUM TÜR SYSTEME

3: Leiterplatten Zubehör

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Stegdoppelplatten aus Plexiglas Formmasse Brutto Preisliste / 01/2015

Ditec ALU48 Aluminiumprofilsysteme für automatische Schiebetüren

"Fassaden 01" VL 05 Baukonstruktion BT B3

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

BETRIEBSANLEITUNG MONTRAC KOMPONENTEN. TouchPanel

Griffplattenschloss Serrure à encastrer. Produktegruppe 22 Groupe de produits 22

schnell inform CE-Kennzeichnung von Fluchttüren Verl, den Informationen an unsere Systemverarbeiter: Sehr geehrte Damen und Herren,

Feine Glas- und Aluminiumkonsolen Kreative Vielfalt, maßgefertigt besonders edel durch verdeckte Montage.

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis cm bohren. Bohrlochansatz ca cm über OK Erdreich.

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt.

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin

Faxanfrage an:

Solartechnik

Gutachtliche Stellungnahme /1 vom 21. Juli 2006

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Highlights Bootschlösser und Marinesicherheit

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Fensterladen-Beschläge Form Standard

Grundlagen zur Projektierung und Auslegung a) Untergrund b) Montage der Regale c) Ausrichten der Regale

Ihr Spezialist in Sachen Holz und Holz-Metall Fenster

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Aufbauanleitung Vario-Support (als Ergänzung zur Aufbauanleitung des verwendeten Zürn-Schneidwerkswagens)

Der Sonne ein Stück näher!

Einbau & Wartung. Automatik. Feuerschutz EI₂ 30. Rev

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens

Photovoltaik Kraftwerke Freiland Montagesystem FMS. Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik

VKF Brandschutzanwendung Nr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

Rund um s Haus. Vordächer 2015/ VIELE VERSCHIEDENE MODELLE HOCHWERTIGE VORDÄCHER AUS ECHTGLAS UND KUNSTSTOFFGLAS EINFACHE MONTAGE

Photovoltaik- Montagesysteme

Befestigungselemente für PV-Anlagen

MEHR ALS SIE ERWARTEN KUNSTSTOFF-FENSTER. Made in Germany.

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Rauch- und Brandschutzvorhänge

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

für automatische Bestückung

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

3.1 EPIC DA-VINCI H-A

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

Windfang II (W II), Tür: Vitrum ESG quadrato 10, blank, Motiv mattiert, Applikation Serie blau 8 mm BS1396

Bedienungsanleitung. esco Antriebsrechner. 1. Inhaltsverzeichnis. esco Antriebsrechner

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO

S wis s I nnovations. Hawa AG 8932 Mettmenstetten Schweiz Telefon Telefax

DuschaBtrennungen Sonderanfertigungen

Firmenprofil LTI Metalltechnik Pößneck GmbH (Stand )

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Montage- und Aufbauanleitung

TTZ - RICHTLINIE EINBRUCHHEMMUNG FÜR GARAGENTORE

Panzerriegel PR Montage- und Bedienungsanleitung. Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS-Panzerriegel PR 2700

Leistungsverzeichnis P V C - Fenster

Brandschutz-Zubehör für die Verglasungsindustrie

Stahlbeton-Schlitzrinnen

MEALON Fenster und Türen. viele Anwendungszwecke. Fenster. Nebeneingangsund Fluchttüren. Innovative Lösungen seit 1886.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

RP-ISO-FINELINE. Fenster und Trennwände. Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten

VARIOTEC. Türen in Flucht- und Rettungswegen nach DIN EN :2006+A1:2010 Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

Sicherungselemente. Ganzmetall

Bannerrahmensysteme. Bannerrahmen mit TÜV-Zertifizierten Rohrverbindern - in bester Qualität zu einem absoluten Top-Preis. neeb-werbesysteme.

Werfen Sie einen Blick in unser Portfolio und lassen Sie sich von unseren Produkten, als auch von unserem Unternehmen, überzeugen.

Full-Service, Flexibilität, schnelle und perfekte Auftragsabwicklung

Transkript:

WK 1-3 Ein- und ausbruchhemmende Fassade WK 1-3 nach DIN V ENV 1627 in Stahl und Edelstahl

WK/CR/RC 1-3 2 Inhaltsverzeichnis Table des matières Index Bezeichnung Seite / Page Unterschiede der einzelnen WK-Klassen 3 Einbruchhemmung WK 1-3 DIN V ENV 1627 4-42 Systeminformationen 4 Allgemeine Hinweise 5-6 Elementgrössen 7 Profilübersicht - 9 Systempläne 10-21 Montage 22 Bauanschlüsse 23-27 Eckanschlüsse 2-29 Sprossenverbinder 30-32 Tabelle Zubehör WK 1 33-34 Tabelle Zubehör WK 2 35-37 Tabelle Zubehör WK 3 3-41 Glasauflager für hohe Belastungen WK 1-3 42 Zubehör 43-47 Bescheinigungen 4-51 Werksbescheinigung 4-50 Montagebescheinigung 51

3 WK/CR/RC 1-3 Unterschiede der einzelnen WK-Klassen Thema Zertifikate Baubreiten Statisch tragendes Profil Deckleisten Höhe RAM Glas Paneel WK 1 04/01-1 Isolierglas der Klasse P2A (EN356) A1 (DIN 52290) 1.5 mm Blechbeplankung WK 2 WK 3 02/11-06 06/04-A046-K1 45 mm und 60 mm 50-150 mm in Stahl oder Edelstahl (BB60) Aluminium, Stahl oder Edelstahl 3500 mm Isolierglas der Klasse P4A (EN356) A3 (DIN 52290) Isolierglas der Klasse P5A (EN356) 2 mm Alu-, 1.5 mm Stahl- oder Edelstahlbeplankung Wandbefestigung Eckausbildungen Sprossenverbinder Fensterflügeleinbau Türflügeleinbau Sicherung Füllelement (Glas, Paneel) Sicherung Klemmleisten Sicherung Klemmleisten Befestigung jeweils am Pfostenprofil 0 bis 10 -Ecken geprüft 1- und 2-flügelige Dreh-/Dreh-Kipp und Kippflügel zulässig (verschraubt) 1- und 2-flügelige ein- und auswärtsöffnende Tür zulässig (verschraubt) Keine erforderlich Sicherungshülsen und Glasauflager Keine erforderlich Am horizontalen Riegel links und rechts am Ende Sicherungsschraube bis in die Profilnut verschraubt pro Füllelement 4 Stk. Flach bei Verschraubung bei Klemmleiste und Profilnut Antriebe der Standardschrauben (Torx) aufbohren (Bohrer ø 4.5 mm)

WK/CR/RC 1-3 4 Systeminformationen Einbruch und ausbruchhemmende Fassadenelemente aus thermfix vario - Profilen in Stahl oder Edelstahl, Deckschalen aus Alu, Stahl oder Edelstahl, der Baubreiten 45 mm und 60 mm. Ausfachungen aus Glas und/oder nichttransparenten Füllungen erfolgen mit Dichtungsprofilen. Zulassung/Prüfungen Einbruchhemmung nach DIN V ENV 1627 Kurzbericht des Prüfinstitut PTE Rosenheim GmbH Nr. 04/01-1 (WK1) ift Zentrum-Türe Tore Sicherheit Nr. 02/11-06 (WK2) Kurzbericht des Prüfinstitut PfB GmbH & Co. Prüfzentrum für Bauelemente KG Nr. 06/04-A046-K1 (WK3) Zulässige Abmessungen Bei der Fassadenkonstruktion ist die statische Dimensionierung der Profile und die folgenden Punkte zu beachten: Pfosten (vertikal) Profiltiefe = zulässige Abmessung gem. statischer Anforderung Riegel (horizontal) Profiltiefe = zulässige Abmessung gem. statischer Anforderung Füllelemente min. 0.25m2 bei Mindestbreite von 400 mm max. keine Beschränkungen (Herstellung Glas beachten) Konstruktion Die Vertikalverglasung kann geschweisst oder mit Sprossenverbinder ausgeführt werden. Statische Verstärkungen der Profile sind gestattet. Es können auch Fenster und Türen der Serie forster unico der gleichen WK-Klasse eingesetzt werden. Die vorhandene Verarbeitungsunterlage der Serie forster unico ist zu beachten. Füllelemente Glas und/oder nichttransparente Füllungen Prüfzeugnisse und Kennzeichnungsschilder Für alle forster thermfix vario Sicherheitsfassaden liegen Prüfzeugnisse von entsprechenden Instituten vor, die die gestellten Anforderungen dokumentieren. Sicherheitsfassaden mit einbruchhemmender Ausstattung können von dem herstellenden Fachbetrieb mit DIN V ENV 1627 Kennzeichnungsschildern, gekennzeichnet werden. Die Elemente müssen exakt nach den Angaben dieser Dokumentation hergestellt werden.

5 WK/CR/RC 1-3 Allgemeine Hinweise Die ein und ausbruchhemmende Konstruktion forster thermfix vario wurde im Institut PTE Rosenheim erfolgreich geprüft. Damit die bei der Prüfung nachgewiesene Schutzwirkung auch in der Praxis gewährleistet ist, sind folgende Einbauteile zwingend vorgeschrieben: Sicherung Klemmleisten (WK1) Die Antriebe der Standardschrauben (Torx) werden aufgebohrt (Bohrer ø 4.5 mm), um die Klemmleiste zu sichern. Sicherung Klemmleisten (WK2 + WK3) Die horizontalen Klemmleisten werden zusätzlich jeweils am Ende mit einer Standardschraube, welche bis in die Profilnut ragt, bzw. in ein in die Profilnut eingeschweisstes Flacheisen, verschraubt. Sicherung Füllelemente (WK2 + WK3) Alle Füllelemente (Glas,Paneel) müssen vierseitig durch folgende Bauteile gegen Verschieben gesichert werden: horizontal durch die Glasauflager / Distanz- / Sicherungshülsen vertikal durch die Distanz- / Sicherungshülsen Verglasung/nichttransparente Füllelemente: WK1: Isolierglas der Klasse P2A nach DIN EN 356, alternativ Isolierglas der Klasse A1 nach DIN 52290 Teil4. Paneele aus Alu-,Stahl- oder Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m 3 ) oder Mineralwolle. Alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe, aus Alu-,Stahl- oder Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m 2 ) oder Mineralwolle. Das Paneel darf aussen auch mit einer ESG-Scheibe beplankt werden. WK2: Isolierglas der Klasse P4A nach DIN EN 356, alternativ Isolierglas der Klasse A3 nach DIN 52290 Teil4. Paneele aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-(35 kg/m 3 ) oder Mineralwollenfüllung (0 kg/m 3 ), Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz. Alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe, aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-(35 kg/m 3 ) oder Mineralwollenfüllung (0 kg/m 3 ), Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz. WK3: Isolierglas der Klasse P5A nach DIN EN 356. Paneele aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-(35 kg/m 3 ) oder Mineralwollenfüllung (0 kg/m 3 ), Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz. Alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe, aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-(35 kg/m 3 ) oder Mineralwollenfüllung (0 kg/m 3 ), Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz.

WK/CR/RC 1-3 6 Allgemeine Hinweise Die Stielprofile dürfen unten oder oben mittels Schubkonsolen oder aufgeschweissten Stahlflach, verschraubt werden. Seitlich benötigt man eine druckfeste Hinterfütterung zwischen Fassadenelement und Wand. Wird die Fassade als einbruchhemmend von der Innenseite montiert, sind manipulierbare Verschraubungen gegen Herausdrehen zu sichern (zerstören des Antriebes). Mindestanforderungen an die umgehenden Wände Mauerwerk nach DIN 1053 Teil1 Nenndicke 115mm Druckfestigkeitsklasse Mörtelgruppe min. II Stahlbeton nach DIN 1045 Nenndicke 100mm (WK 1+2) 0mm (WK 3) Festigkeitsklasse B15 Bei der Kombination mit einbruchhemmender Tür und/oder Fensterelementen müssen die entsprechenden Verarbeitungsunterlagen ebenfalls berücksichtigt werden.

7 WK/CR/RC 1-3 Elementgrössen Angriffsseite sowohl auf der Deckleistenseite als auch auf der Profilseite. Ausführung geschweisst oder gesteckt möglich. unbegrenzt (mit statischem Nachweis DIN 1055) min. 400 mm A 0,25m² 3500 mm (mit statischem Nachweis DIN 1055) min. 400 mm Füllungen: Isolierglas, Paneel ( 0.25 m²)

WK/CR/RC 1-3 Profilübersicht1 Profilübersicht 45 60 3 4.5 76.56 76.66 2 76.55 2 76.65 2 76.54 2 76.64 1. 76.53 1. 76.63 1. 130 150 1. 76.62 130 150 1. 76.51 76.59 76.69 50 76.50 76.60 19 19 17 933541 933561 932264 / 932564 19 19 17 90 110 1. 50 75 76.61 50 75 90 110 1. 1. 50 20 1. 60 1. 60 20 932244 / 932544 932346 932369

Profilübersicht 9 Profilübersicht_2 WK/CR/RC 1-3 933540 17 933560 53 3 23 17 23 19 19 932262 / 932562 932364 932263 / 932563 932366 93231 45.5 3 23 23 19 19 / 932542 932344 / 932543 932345 93230 93235 93236 935445 / 935706 935460 / 935707 935446 / 93570 935461

WK/CR/RC 1-2 10 Systemplan_2 Systemplan WK CR RC 1 WK CR RC 2 A - A aussen innen

Systemplan 11 Systemplan_1 WK/CR/RC 1-2 WK CR RC 1 WK CR RC 2 A B B A B - B innen aussen Angriffsseite von innen und aussen Hinweis: Bei Angriffseite von innen, müssen die Antriebe der Klemmschrauben nicht aufgebohrt werden.

WK/CR/RC 3 Systemplan_4 Systemplan WK CR RC 3 A - A aussen innen

Systemplan 13 Systemplan_3 WK/CR/RC 3 WK CR RC 3 A B B A B - B innen aussen Angriffsseite von innen und aussen Hinweis: Bei Angriffseite von innen, müssen die Antriebe der Klemmschrauben nicht aufgebohrt werden.

WK/CR/RC 1-2 14 Systemplan_5.1 Sytemplan A - A B - B 22.5 (30) 22.5 (30) 6 51 46 533.753 10 5 65 5 5 533.752 40 9027 9027 531.755 10 10 17 (20) 90 70 variabel 60/20/2 variabel D - D 22.5 (30) 6 65 5 40 10 9027 533.753 533.752 Angriffsseite Lappenseite forster unico 46 5 5 51

Systemplan 15 Systemplan_5.2 WK/CR/RC 1-2 WK CR RC 1 WK CR RC 2 C A B C 45 Bei Einsatz der Türkonstruktion in die Fassade, sind für Türen die entsprechende Verarbeitungsunterlagen (Verarbeiter Ordner) zu konsultieren C - C D A B 45 11 11 45 D 100 11 22.5 (30) 17 (20) 17 (20) 22.5 (30) D - D 40 5 15 65 50 6 22.5 (30) 9027 10 533.752 533.753 Angriffsseite Lappenseite forster unico 5 5 46 51

WK/CR/RC 3 16 Systemplan_6.1 Systemplan A - A B - B 22.5 (30) 22.5 (30) 6 51 46 533.753 65 5 10 5 5 533.752 40 20/20/2 90 531.755 10 10 17 (20) 20/20/2 70 variabel 60/20/2 variabel D - D 22.5 (30) 6 65 5 40 10 20/20/2 533.753 533.752 46 5 5 51

Systemplan 17 Systemplan_6.2 WK/CR/RC 3 WK CR RC 3 A B 45 C C Bei Einsatz der Türkonstruktion in die Fassade, sind für Türen die entsprechende Verarbeitungsunterlagen (Verarbeiter Ordner) zu konsultieren C - C D A B 45 11 11 45 D 100 11 22.5 (30) 17 (20) 17 (20) 22.5 (30) D - D 40 5 15 65 50 6 22.5 (30) 20/20/2 10 533.752 533.753 5 5 46 51

WK/CR/RC 1-2 Systemplan 1 Systemplan_7.1 6 22 30 531.732 50 34 530.00 904 22.5 (30) 6 22 30 56 1 17 (20) 22.5 (30) 531.732 530.00 34 904 22.5 (30) 56 17 (20) 50 22.5 (30) B-B A-A D 22.5 -D (30) 6 30 22 50 904 530.00 531.732 34 56

Systemplan 19 Systemplan_7.2 WK/CR/RC 1-2 WK CR RC 1 WK CR RC 2 C A B C 45 Bei Einsatz der Fensterkonstruktion in die Fassade, sind für Fenster die entsprechende Verarbeitungsunterlagen (Verarbeiter Ordner) zu konsultieren D D 143 143 C - C 45 A B 143 143 45 45 22.5 (30) 17 (20) 17 (20) 22.5 (30) D - D 30 22 6 22.5 (30) 50 904 530.00 531.732 1 34 56

WK/CR/RC 3 20 Systemplan_.1 Systemplan 22 30 1 22.5 (30) 6 531.732 17 (20) 22.5 (30) 56 34 40/20/2 50 34 40/20/2 530.00 6 22 30 531.732 530.00 22.5 (30) 56 17 (20) 50 22.5 (30) B-B A-A D 22.5 -D (30) 6 30 22 50 530.00 531.732 40/20/2 34 56

Systemplan 21 Systemplan_.2 WK/CR/RC 3 WK CR RC 3 A B 45 C C Bei Einsatz der Fensterkonstruktion in die Fassade, sind für Fenster die entsprechende Verarbeitungsunterlagen (Verarbeiter Ordner) zu konsultieren D D 143 143 C - C 45 A B 143 143 45 45 22.5 (30) 17 (20) 17 (20) 22.5 (30) D - D 30 22 6 22.5 (30) 50 40/20/2 530.00 1 531.732 34 56

Montage WK/CR/RC 1-3 22 Montage Mauerwerk Um die einbruchhemmende Wirkung der Abschlüsse sicherzustellen müssen die umgebenden Wände folgende Mindestanforderungen erfüllen: Widerstandsklasse des einbruchhemmenden Bauteils Aus Mauerwerk nach DIN 1053 Teil1 Nenndicke mm min. Druckfestigkeitsklasse der Steine Umgebende Wände Mörtelgruppe min. Aus Stahlbeton nach DIN 1045 Nenndicke mm min. Festigkeitsklasse der Steine WK 1 + WK 2 WK 3 Befestigungspunkte Befestigung am Stielprofil Folgende Befestigungsmittel können zur Montage der einbruchhemmenden Fassade eingesetzt werden: - Rahmendübel min. Ø 10 mm - Anker, Laschen (Segmentanker min. Ø mm) - Anker- oder Montageschienen - Schrauben mit metrischem Gewinde min. Ø mm - Hilti HUS-Universalschraube Seitlicher Maueranschluss Alle Anschlüsse können mittels Blechblende von der Fassade zum Mauerwerk, unter der Berücksichtigung das Maximalmass von 200 mm ausgeführt werden. 50-150 Ab WK 2 muss das Distanzholz zum Mauerwerk geführt und alle 500 mm verschraubt werden. Hartholz max. 200 mm 45 / 60

Bauanschlüsse 1 23 WK/CR/RC 1-3 Bauanschlüsse WK CR RC 1 WK CR RC 2 WK CR RC 3 KS/St-Dübel Ø 10 mm mit dazugehörender Stahlschraube metrische Gewindeschraube min. M Innen Innen Aussen Aussen Hartholz max. 200 Hartholz Innen Innen 10 20/20/2 Aussen * Hartholz * Hartholz Aussen * nur bei WK 2 und WK 3 Ø 4. mm Senkblechschraube, Schraubenantrieb aufbohren Verschraubungsabstände: Ecke 150 mm, Zwischenmass 300 mm

WK/CR/RC 1-3 24 Bauanschlüsse_2 Bauanschlüsse 200 932342 76.53

Bauanschlüsse 25 Bauanschlüsse_3 WK/CR/RC 1-3 932346 76.53 200 200 932346 76.53

WK/CR/RC 1-3 26 Bauanschluss_4 Bauanschlüsse 932342 76.53 * * 932342 76.53 * WK 1: 1.5 mm Alu-, Stahl- oder Edelstahlblech WK 2 / WK 3: 2 mm Alu- oder 1.5 mm Stahl-, Edelstahlblech * Die Blechkonstruktion muss angeschraubt werden. (Senkblechschraube Ø 4. mm, Ecke 150 mm und Abstand WK1 500 mm, WK2/WK3 300 mm) Der Antrieb muss aufgebohrt werden.

Bauanschlüsse 27 Bauanschluss_5 WK/CR/RC 1-3 932342 76.53 * * 932342 76.53 * WK 1: 1.5 mm Alu-, Stahl- oder Edelstahlblech WK 2 / WK 3: 2 mm Alu- oder 1.5 mm Stahl-, Edelstahlblech * Die Blechkonstruktion muss angeschraubt werden. (Senkblechschraube Ø 4. mm, Ecke 150 mm und Abstand WK1 500 mm, WK2/WK3 300 mm) Der Antrieb muss aufgebohrt werden.

WK/CR/RC 1-3 2 Eckanschluss_1 Eckanschluss 76.53 76.53 932345 76.51 * Hartholz 932345 932345 * Hartholz 932345 *WK 1: WK 2 / WK 3: 1.5 mm Alu-, Stahl- oder Edelstahlblech 2 mm Alu- oder 1.5 mm Stahl-, Edelstahlblech * Die Blechkonstruktion muss angeschraubt werden. (Senkblechschraube Ø 4. mm, Ecke 150 mm und Abstand WK1 500 mm, WK2/WK3 300 mm) Der Antrieb muss aufgebohrt werden. a 2 V 10 (300) a 2 V 10 (300) 932345 76.59 76.59 932345 76.59 * * Hartholz Hartholz 932345 932345 Einsatz Tür- und Fensterkonstruktionen WK 1 / WK 2: darf direkt an Eckkonstruktion angrenzen WK 3: darf nur mit einem Festfeld an die Eckkonstruktion angrenzen

Eckanschluss 29 Eckanschluss_2 WK/CR/RC 1-3 76.53 * 932345 * 932345 76.53 * WK 1: 1.5 mm Alu-, Stahl- oder Edelstahlblech WK 2 / WK 3: 2 mm Alu- oder 1.5 mm Stahl-, Edelstahlblech * Die Blechkonstruktion muss angeschraubt werden. (Senkblechschraube Ø 4. mm, Ecke 150 mm und Abstand WK1 500 mm, WK2/WK3 300 mm) Der Antrieb muss aufgebohrt werden. 76.53 932345 * * 932345 76.53 Einsatz Tür- und Fensterkonstruktionen WK 1 / WK 2: darf direkt an Eckkonstruktion angrenzen WK 3: darf nur mit einem Festfeld an die Eckkonstruktion angrenzen

WK/CR/RC 1-3 30 Sprossenverbinder_1 Sprossenverbinder Stahlrohr oder U-Profil 2.5 mm Abmessung je nach Riegelprofil passgenau gemäss innerer Abmessung des jeweiligen Riegelprofils Riegelfixierung mit Zylinderschraube M5x16 40 (BB 45) 55 (BB 60) * 3 Schweissnaht Gewinde M5 * Eigenfertigung durch Metallbauer

Sprossenverbinder 31 Sprossenverbinder_2 WK/CR/RC 1-3 Stahlblech 2.5mm, innen verschweisst (Formschluss zu Riegel) Schweissnaht innen Bohrungen im Riegelprofil ansenken Gewinde M5 40 (BB 45) 55 (BB 60) * Riegelfixierung mit Senkkopfschraube M5x * Eigenfertigung durch Metallbauer

WK/CR/RC 1 32 Sprossenverbinder_3 Sprossenverbinder Pfosten Verarbeitung mit Bohrlehre Art.Nr. Riegel Pfosten b 939135 BB45 BB45/60 939136 BB60 BB45/60 a a d c Riegel Verarbeitung ohne Bohrlehre BB45 BB60 Auswahl der Sprossenverbinder siehe Seite 47 a b c d 13.2 mm 13.2 mm 14.5 mm 22 mm 7 mm 7 mm 73.5 mm 73.5 mm forster Sprossenverbinder Verschraubung mit M-Schraube 34

Zubehör_1 33 WK/CR/RC 1 Tabelle Zubehör Die Verschraubung sind beidseits ab Pfostenanfang zwischen 75-150 mm zu setzen, die weiteren Montageabstände jeweils max. 300 mm. Isolierglas der Klasse P2A nach DIN EN 356, alternativ der Klasse A1 nach DIN 52290 Teil 4. Glaseinstand: BB 45mm = 14mm / BB 60mm = 20mm Paneele aus Alu-,Stahl- oder Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m³) Mineralwolle, alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe Alu-, Stahl- oder Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m³), oder mit Mineralwolle mit Randverbund aus druckfestem Material z.b. Hartholz (Tanne). Das Paneel darf aussen auch mit einer ESG-Scheibe beplankt werden. Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen ist nach DIN 1361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen. Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien der Glashersteller. Weiter empfehlen wir die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau, DE-6559 Hadamar. B B L Glas Klemmfuss Klemmschraube Distanzhülse Glasauflage mm Art.Nr. Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(L mm) max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 10 11 13 14 15 16 17 1 19 936570 93607 93640 936722 936722 9360 93641 93642 936723 936723 936735 93620 93643 93609 93644 * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube)

WK/CR/RC 1 34 Zubehör_2 Tabelle Zubehör B B L Glas Klemmfuss Klemmschraube Distanzhülse Glasauflage mm 20 21 22 23 24 25 26 27 2 29 30 31 32 33 34 35 36 37 3 39 40 41 42 43 44 45 46 47 4 49 50 51 52 53 54 55 56 57 5 59 60 Art.Nr. 936570 Art.Nr.(L mm) 93609 93621 93610 93622 93611 93623 936 93613 93614 93615 93616 93617 Art.Nr.(L mm) 93645 93646 93647 9364 93649 93650 93651 93652 93653 93654 93655 93656 93657 9365 93659 93660 93661 2 x 93646 3 x 93641 2 x 93647 93645/-50 max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 936724 936724 936736 936725 936725 936737 936726 936726 93673 936727 936727 936739 93672 93672 936740 936729 936729 936741 936730 936730 936742 936731 936731 936743 * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube)

Zubehör_3 35 WK/CR/RC 2 Tabelle Zubehör Die Verschraubung sind beidseits ab Pfostenanfang zwischen 75-150 mm zu setzen, die weiteren Montageabstände jeweils max. 300 mm. Die horizontalen Klemmleisten werden beidseits am Ende, links und rechts, mit einer langen Schraube, welche in die Profilnut geschraubt wird, gesichert. Profilnut vorbohren: Stahl Ø 5 mm, Edelstahl Ø 5.3 mm Gegen ein Verschieben der Glas-Elemente sind einzusetzen: - horizontal - vertikal BB45: Glasauflager/Distanzhülsen BB45: Distanzhülsen BB60: Glasauflager/Distanz- und Sicherungshülse BB60: Distanz- und Sicherungshülsen (4 Stk. pro Feld) (4 Stk. pro Feld) Bei der Baubreite 60 mm sind links und rechts bzw. unten und oben, bei den Sicherungshülsen/Glasauflager beidseitig Harthölzer einzusetzten (nicht klemmend). Hartholz Distanzhülse bei BB 60 mm zusätzlich Sicherungshülse Tragklotz Glasauflager 100 1) 1) Gilt für die Glashöhe ab 500 mm. Bei Glashöhen 400-500 mm wird mittig eine Sicherungshülse eingesetzt. min. 75, max. 250 (L/5) Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen ist nach DIN 1361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen. Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien der Glashersteller. Weiter empfehlen wir die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau, DE-6559 Hadamar.

WK/CR/RC 2 36 Tabelle Zubehör Isolierglas der Klasse P4A nach DIN EN 356, alternativ der Klasse A3 nach DIN 52290 Teil 4. Glaseinstand: BB 45mm = 14mm / BB 60mm = 20mm Paneele aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m³), oder mit Mineralwolle (0 kg/m³) mit Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz, alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU (35 kg/m³) oder mit Mineralwolle (0 kg/m³) mit Randverbund aus druckfestem Material z.b. Hartholz. Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen ist nach DIN 1361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen. Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien der Glashersteller. Weiter empfehlen wir die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau, DE-6559 Hadamar. B B L L Glas Klemmfuss Klemmschraube Distanzhülse Sicherungshülsen Glasauflage ** mm 10 11 13 14 15 16 17 1 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2 29 30 verlängert Art.Nr. Art.Nr.(L mm) (horizontal am Ende) Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(Ø mm) max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) 936570 93607 93611 93640 936722 936722 9360 93620 93609 93621 93610 93622 93611 936 93613 93614 93615 93641 93642 93643 93644 93645 93646 93647 9364 93649 93650 936001 936002 max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 936723 936723 936735 936724 936724 936736 936725 936725 936737 936726 936726 93673 **Die Sicherungshülsen werden bei der Baubreite 60 mm über die Distanzhülsen geschlagen. Je nach Längentoleranz des Glases, kann die Sicherungshülse 936001 (Ø 15 mm) oder 936002 (Ø 17 mm) ausgewählt werden, damit der Abstand zwischen Glas und Hülsen minimiert wird. * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube)

Zubehör_5 37 WK/CR/RC 2 Tabelle Zubehör B B L L Glas Klemmfuss Klemmschraube Distanzhülse Sicherungshülsen Glasauflage ** mm 31 32 33 34 35 36 37 3 39 40 41 42 43 44 45 46 47 4 49 50 51 52 53 54 55 56 57 5 59 60 Art.Nr. Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(L mm) 936570 93623 93615 93650 936001 936 93613 93614 93615 93616 93617 verlängert (horizontal am Ende) Art.Nr.(L mm) 93616 93617 Einsatz von WK 3 Zubehör 93651 93652 93653 93654 93655 93656 93657 9365 93659 93660 93661 2 x 93646 3 x 93641 2 x 93647 93645/-50 Art.Nr.(Ø mm) 936002 2 x 936001 2 x 936002 max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 936726 936726 93673 936727 936727 936739 93672 93672 936740 936729 936729 936741 936730 936730 936742 936731 936731 936743 ** Die Sicherungshülsen werden bei der Baubreite 60 mm über die Distanzhülsen geschlagen. Je nach Längentoleranz des Glases, kann die Sicherungshülse 936001 (Ø 15 mm) oder 936002 (Ø 17 mm) ausgewählt werden, damit der Abstand zwischen Glas und Hülsen minimiert wird. * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube)

WK/CR/RC 3 Zubehör_6 3 Tabelle Zubehör Die Verschraubung sind beidseits ab Pfostenanfang zwischen 75-150 mm zu setzen, die weiteren Montageabstände jeweils max. 300 mm. Die horizontalen Klemmleisten werden beidseits am Ende, links und rechts, bei der Verschraubung mit einem Flacheisen gesichert. In der Profilnut wird am gleichen Ort, auch ein Flacheisen eingeschweisst. 1 2 Im Horizontalriegel wird beidseits am Ende in der Profilnut ein Flacheisen 9 x 6-30 mm eingeschweisst. Vorbohren für Befestigungsschraube Stahl Ø 5 mm, Edelstahl Ø 5.3 mm. Am gleichen Ort wird an der Klemmleiste, bei der Verschraubung, ein Edelstahl-Flacheisen 50 x 3-31 mm (Baubreite 45 mm) und 50 x 3-46 mm (Baubreite 60 mm) eingeschweisst. Pro Einsatzelement (Glas/Paneel/Fenster) sind 4 Verstärkungen notwendig. 30 45 / 60 min. 75 25 30 10 1 6 9 Ø 5.2 = = = = Herstellung durch Metallbauer 2 50 31 (BB 45) 46 (BB 60) 3 = = = = Herstellung durch Metallbauer Ø 15

Zubehör_7 39 WK/CR/RC 3 Tabelle Zubehör Gegen ein Verschieben der Glas-Elemente sind einzusetzen: - horizontal - vertikal BB45: Glasauflager/Distanzhülsen BB45: Distanzhülsen BB60: Glasauflager/Distanz- und Sicherungshülsen BB60: Distanz- und Sicherungshülsen (4 Stk. pro F eld) (4 Stk. pro Feld) Bei der Baubreite 60 mm sind links und rechts bzw. unten und oben, bei den Sicherungshülsen/Glasauflager beidseitig Harthölzer einzusetzten (nicht klemmend). Hartholz Distanzhülse bei BB 60 mm zusätzlich Sicherungshülse Tragklotz Glasauflager 100 1) min. 75 1) Gilt für die Glashöhe ab 500 mm. Bei Glashöhen 400-500 mm wird mittig eine Sicherungshülse eingesetzt. Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen ist nach DIN 1361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen. Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien der Glashersteller. Weiter empfehlen wir die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau, DE-6559 Hadamar.

WK/CR/RC 3 Zubehör_ 40 Tabelle Zubehör Isolierglas der Klasse P5A nach DIN EN 356. Glaseinstand: BB 45mm = 14mm / BB 60mm = 20mm Paneele aus Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU-Füllung (35 kg/m³), oder mit Mineralwolle (0 kg/m³) mit Randverbund aus druckfestem Material, z.b. Hartholz, alternativ Paneele abgekantet zu Riegeltiefe Alu- 2 mm oder Stahl-, Edelstahlblech 1.5 mm mit PU (35 kg/m³) oder mit Mineralwolle (0 kg/m³) mit Randverbund aus druckfestem Material z.b. Hartholz. Die Verglasung von Glasscheiben und Füllungen ist nach DIN 1361 (Verglasungsarbeiten) vorzunehmen. Zu beachten sind die Verglasungsrichtlinien der Glashersteller. Weiter empfehlen wir die Informationsschriften des Instituts des Glashandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau, DE-6559 Hadamar. B B L Distanzhülse Glas Klemmfuss Klemmschraube Sicherungshülsen ** Glasauflage mm 10 11 13 14 15 16 17 1 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2 29 30 max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) Art.Nr. Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(Ø mm) 936570 93607 93640 936001 936722 936722 9360 93620 93609 93621 93610 93622 93611 93641 93642 93643 93644 93645 93646 93647 9364 93649 93650 936002 max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 936723 936723 936735 936724 936724 936736 936725 936725 936737 936726 936726 93673 * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube) ** Die Sicherungshülsen werden bei der Baubreite 60 mm über die Distanzhülsen geschlagen. Je nach Längentoleranz des Glases, kann die Sicherungshülse 936001 (Ø 15 mm) oder 936002 (Ø 17 mm) ausgewählt werden, damit der Abstand zwischen Glas und Hülsen minimiert wird.

41 WK/CR/RC 1-3 Tabelle Zubehör B B L Distanzhülse Glas Klemmfuss Klemmschraube Sicherungshülsen ** Glasauflage mm 31 32 33 34 35 36 37 3 39 40 41 42 43 44 45 46 47 4 49 50 51 52 53 54 55 56 57 5 59 60 Art.Nr. Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(L mm) Art.Nr.(Ø mm) 936570 93623 93650 936001 93651 936002 936 93652 93653 2 x 936001 93613 93654 2 x 936002 93655 93614 93656 93657 9365 93615 93659 93660 93616 93661 2 x 93646 3 x 93641 93617 2 x 93647 93645/-50 max. 30kg/Stk. Art.Nr.(B mm) max. 40kg/Stk.* Art.Nr.(B mm) max. 90kg/Stk. Art.Nr.(B mm) 936726 936726 93673 936727 936727 936739 93672 93672 936740 936729 936729 936741 936730 936730 936742 936731 936731 936743 * nur mit zusätzlicher Verschraubung (Klemmschraube) ** Die Sicherungshülsen werden bei der Baubreite 60 mm über die Distanzhülsen geschlagen. Je nach Längentoleranz des Glases, kann die Sicherungshülse 936001 (Ø 15 mm) oder 936002 (Ø 17 mm) ausgewählt werden, damit der Abstand zwischen Glas und Hülsen minimiert wird.

WK/CR/RC 1-3 42 Glasauflager für hohe Belastungen - Profil im Nutenbereich.5 x 90 mm ausfräsen und für die Lochschweissung 4 x Ø mm Löcher bohren. - Stahlflach ( mm) einschweissen. Schweissnaht t, links und rechts 15 mm Länge. - Innere Gummidichtung ausfräsen im Bereich des Flacheisens 0 x mm. - Dichtung aufsetzen und rund um das Flacheisen mit der Dichtungsmasse forster Art.Nr. 90001 abdichten. 10 20 20 20 10 0 t FS 1 Hinweis - Riegel- und Stielprofile ausreichend dimensionieren. Füllelementstärke (FS) 30mm 40mm 50mm 60mm 70mm 0mm max. Füllgewicht 500kg 40kg 360kg 320kg 250kg 190kg

Zubehör_10 43 WK/CR/RC 1-3 Zubehör Abbildung Bezeichnung Verkaufseinheit Art.Nr. Einsatz 45 Dichtungsprofil EPDM, horizontal / vertikal und innen / aussen Farbe: schwarz 30 m 935445 WK 1 WK 2 WK 3 Dichtungsprofil CR, horizontal / vertikal und innen / aussen Farbe: schwarz 30 m 935706 WK 1 WK 2 WK 3 60 Dichtungsprofil EPDM, horizontal / vertikal und innen / aussen Farbe: schwarz 30 m 935460 WK 1 WK 2 WK 3 Dichtungsprofil CR, horizontal / vertikal und innen / aussen Farbe: schwarz 30 m 935707 WK 1 WK 2 WK 3 Dichtungsprofil mit Ausstanzungen für Klemmfuss 300

WK/CR/RC 1-3 Zubehör_11 44 Zubehör Abbildung Bezeichnung Verkaufseinheit Art.Nr. Einsatz 45 Dichtungsprofil EPDM, horizontal-innen mit Entwässerungslappen zu Falzmass -60 mm Farbe: schwarz 30 m 935446 WK 1 WK 2 WK 3 Dichtungsprofil CR, horizontal-innen mit Entwässerungslappen zu Falzmass -60 mm Farbe: schwarz 30 m 93570 WK 1 WK 2 WK 3 60 Dichtungsprofil EPDM, horizontal-innen mit Entwässerungslappen zu Falzmass -60 mm Farbe: schwarz 30 m 935461 WK 1 WK 2 WK 3 Dichtungsprofil ohne Ausstanzungen für Klemmfuss

Zubehör_ 45 WK/CR/RC 1-3 Zubehör Abbildung Bezeichnung Verkaufseinheit Art.Nr. Einsatz 75 Klemmfuss CrNi, 1.4301 50 Stk. 936570 WK 1 WK 2 39 WK 3 Klemmschraube Länge / mm 45 93606 50 93607 55 9360 57.5 93620 60 93609 62.5 93621 65 93610 WK 1 67.5 100 Stk. 93622 WK 2 70 93611 WK 3 72.5 93623 75 936 0 93613 5 93614 90 93615 95 93616 100 93617 Sicherungshülse L / d (Ø) WK 2 d L 20 / 15 10 Stk. 936001 WK 3 20 / 17 936002 (BB60)

WK/CR/RC 1-3 Zubehör_13 46 Zubehör Abbildung Bezeichnung Verkaufseinheit Art.Nr. Einsatz Distanzhülse Länge / mm 20 rot 93640 22 gelb 93641 24 blau 93642 26 braun 93643 2 grün 93644 30 rot 93645 32 gelb 93646 34 blau 93647 36 braun 9364 Ø 11 3 grün 93649 WK 1 40 rot 50 Stk. 93650 WK 2 L 42 gelb 93651 WK 3 44 blau 93652 46 braun 93653 4 grün 93654 50 rot 93655 52 gelb 93656 54 blau 93657 56 braun 9365 5 grün 93659 60 rot 93660 62 gelb 93661 Glasauflage Breite / mm mit mittiger Klemmschraube 10 15 20 25 936720 936721 936722 936723 30 936724 WK 1 35 20 Stk. 936725 WK 2 40 936726 WK 3 45 936727 50 93672 55 936729 60 936730 65 936731

Zubehör_14 47 WK/CR/RC 1-3 Zubehör Abbildung Bezeichnung Verkaufseinheit Art.Nr. Einsatz Glasauflage Breite / mm mit verlängerten Bolzen und mittiger Klemmschraube 25 30 936735 936736 35 40 45 50 20 Stk. 936737 93673 936739 936740 WK 1 WK 2 WK 3 55 936741 60 936742 65 936743* * auf Anfrage Sprossenverbinder zu Profil 76.51 76.61 10 Stk. 936205 WK 1 76.62 Sprossenverbinder zu Profil 76.53 76.54 76.55 936230 76.53 76.54 76.55 76.63 10 Stk. 936231 WK 1 76.64 76.65 936232 76.63 76.64 76.65 936233 Kennzeichnungsschild 93704 WK 1 1 Stk. 93703 WK 2 93705 WK 3

WK/CR/RC 1 4 WERKSBESCHEINIGUNG Einbruchhemmendes Bauteil "Forster thermfix vario" Fassade DIN V ENV 1627 WK1 Die Firma: Anschrift: bestätigt hiermit, dass das aus ihrer Produktion stammende Bauteil des Systems Forster thermfix vario dem Kurzbericht Nr. 04/01-1 ausgestellt durch das PTE Rosenheim GmbH ift Zentrum-Türe Tore Sicherheit, DE-3071 Stephanskirchen / Kragling, entspricht. 1) mit Abweichungen entspricht. 1) 1) zutreffendes ankreuzen Die Abweichungen sind durch gutachtliche Stellungnahme Nr. vom der Prüfstelle für zulässig erklärt worden. Die Konformität der gelieferten Tür mit den Bestimmungen der Norm DIN V ENV 1627-WK1 wird bestätigt durch Eigenverantwortung des Herstellers. Das Element wurde (Herstelljahr) als Kopie zur Verfügung gestellt werden. gefertigt. Ein Kurzbericht kann auf Anforderung (Ort) (Datum) (Firmenstempel) (rechtsverbindliche Unterschrift)

49 WK/CR/RC 2 WERKSBESCHEINIGUNG Einbruchhemmendes Bauteil "Forster thermfix vario" Fassade DIN V ENV 1627 WK2 Die Firma: Anschrift: bestätigt hiermit, dass das aus ihrer Produktion stammende Bauteil des Systems Forster thermfix vario dem Kurzbericht Nr. 02/11-06 ausgestellt durch das PTE Rosenheim GmbH ift Zentrum-Türe Tore Sicherheit, DE-3071 Stephanskirchen / Kragling, entspricht. 1) mit Abweichungen entspricht. 1) 1) zutreffendes ankreuzen Die Abweichungen sind durch gutachtliche Stellungnahme Nr. vom der Prüfstelle für zulässig erklärt worden. Die Konformität der gelieferten Tür mit den Bestimmungen der Norm DIN V ENV 1627-WK2 wird bestätigt durch Eigenverantwortung des Herstellers. Das Element wurde (Herstelljahr) als Kopie zur Verfügung gestellt werden. gefertigt. Ein Kurzbericht kann auf Anforderung (Ort) (Datum) (Firmenstempel) (rechtsverbindliche Unterschrift)

WK/CR/RC 3 50 WERKSBESCHEINIGUNG Einbruchhemmendes Bauteil "Forster thermfix vario" Fassade DIN V ENV 1627 WK3 Die Firma: Anschrift: bestätigt hiermit, dass das aus ihrer Produktion stammende Bauteil des Systems Forster thermfix vario dem Kurzbericht Nr. 06/04-A046-K1 ausgestellt durch das PTE Rosenheim GmbH ift Zentrum-Türe Tore Sicherheit, DE-3071 Stephanskirchen / Kragling, entspricht. 1) mit Abweichungen entspricht. 1) 1) zutreffendes ankreuzen Die Abweichungen sind durch gutachtliche Stellungnahme Nr. vom der Prüfstelle für zulässig erklärt worden. Die Konformität der gelieferten Tür mit den Bestimmungen der Norm DIN V ENV 1627-WK3 wird bestätigt durch Eigenverantwortung des Herstellers. Das Element wurde (Herstelljahr) als Kopie zur Verfügung gestellt werden. gefertigt. Ein Kurzbericht kann auf Anforderung (Ort) (Datum) (Firmenstempel) (rechtsverbindliche Unterschrift)

51 WK/CR/RC 1-3 Montagebescheinigung nach DIN V ENV 1627 Firma: Anschrift: bescheinigt, dass nachstehend aufgeführte einbruchhemmende Bauteile entsprechend den Vorgaben des Antragstellers (Einbauanleitung als Anlage zum Prüfzeugnis) im Objekt: Anschrift: eingebaut wurden. Stück Lage im Objekt Widerstandsklasse Besondere Angaben (Datum) (Stempel) (Unterschrift)

Profilsysteme in Stahl und Edelstahl Systèmes de profilés en acier et en acier inox Steel and stainless steel profile systems Fassaden / Façades / Curtain walls Fenster / Fenêtres / Windows Türen / Portes / Doors Rauch- und Brandschutz / Coupe-feu et pare-flamme / Smoke and fire protection light PDF/0-11 Forster Rohr- & Profiltechnik AG Forster Profilsysteme Postfach 400 CH-9320 Arbon T +41 71 447 43 43 F +41 71 447 44 7 forster.profile@afg.ch