METRAVOLT 12D+L /4.12. Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d emploi

Ähnliche Dokumente
METRAPHASE 1. Drehfeldrichtungsanzeiger Phase Sequence Indicator Indicateur d ordre de phases

testo 750 Spannungsprüfer Bedienungsanleitung

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

testo 755 Strom-/ Spannungsprüfer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung RCD-Tester PCE-RCD 1

SPANNUNGSDETEKTOR. Prüfung Feldtestgeräte

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McCheck "DM-101" schwarz, 3 ½-stellig

SensoDirect Salt110. Salz - Messgerät Bedienungsanleitung

Kurz-Bedienungsanleitung. Isolationsmesser RISH Insu 20

Digital-Multimeter V&A VA16

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät

Bedienungsanleitung Hygrometer PCE-555

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung

INHALTSVERZEICHNIS WARTUNG UND PFLEGE SICHERHEITSHINWEISE... 4 EINLEITUNG... 7 TECHNISCHE DATEN ÜBERSICHT... 8 INBETRIEBNAHME...

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Benutzerhandbuch. Modell Effektives Allstrom 30 A Mini-Zangenmessgerät

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

BEDIENUNGSANLEITUNG Analoges Mini-Multimeter Modell 38073A

ISO-TECH ICM A7 ELEKTRISCHES PRÜFGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG



Drehfeldrichtungsanzeiger

GROUNDTEST M71 KURZANLEITUNG

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät Mini Sound Level Meter ST805 / 6431

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Elektrische Prüfgeräte

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Qualität spielt bei Ihrer Elektroinstallation die Hauptrolle Unsere Stars legen bei jeder Prüfung einen glanzvollen Auftritt hin Let s connect.

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

Pinzette R/C für SMD AX-503. Bedienungsanweisung

Digitales Thermometer Typ K/J

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

MultiMeter-Pocket CAT III 1000 V

Erdungswiderstand und spez. Bodenwiderstand Messgerät

Unterspannungswächter SW 31 V

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage


Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam




PROFiTEST DC-II Prüfgerät zur Unterdrückung der FI-Auslösung und zur Auslöseprüfung der DC-Komponenten bei allstromsensitiven FIs

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Multimeter VA-16 - Bedienungsanleitung


HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

VP-700 VP-710 VP-720. Spannungsprüfer. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Messgerät zur Messung von Phasenverschiebung und Motorrotation Modell

Digital-Multimeter MS8216 DMM Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für das Messgerät MY 830

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Agilent U1253B True RMS OLED-Multimeter. Schnellstarthandbuch

Agilent U1251A und U1252A Digitales Handmultimeter Schnellstarthandbuch

Messen / Prüfen. Inhalt. Messen / Prüfen. Messen / Prüfen G.1. Einleitung G.2. Digitale Spannungsprüfer G.4. Zweipolige Spannungsprüfer G.

Kurzbedienungsanleitung für den SmartHolter 24 Rekorder

o Bedienungsanleitung Wattmeter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben.


American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Schallpegelmesser PCE-MSM 3

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

TECHNISCHE DATEN... 15

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Betriebsanleitung MU1000K

Universal-Thermostat UT 200

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Benutzerhandbuch Thermoelement-Kalibrator

Benutzerhandbuch. Digitales Schallpegelmessgerät. Modell

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Tageslicht Radiowecker

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Size: 60 x mm * 100P

Bedienungsanleitung CU-1RGB

SVR 12/24 V und SVR Akku 12V Installationsanleitung

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät Sound Level Meter ST8850 / 6432

Energiekosten-Messgerät KD 302

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung MU1001K

DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002. Bedienungsanleitung

Funk-Codierschaltgerät

Bedienungsanleitung Amperemeter PCE-LT 2

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Elektro-Fahrzeugsimulator

Transkript:

Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d emploi 3-349-592-02 4/4.12 METRAVOLT 12D+L Spannungs-, Durchgangsprüfer, Widerstandsmesser mit Phasen-, Polaritäts- und Drehfeldprüfung Voltage and Continuity Tester with Phase and Polarity Tester and Phase Sequence Indicator GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg Germany Phone+49 911 8602-111 Fax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.com

1 2 3 4 5 6 10 7 8 9 11 1 Prüfspitzen 2 LV-Anzeige (LED rot): ab 50 V AC/120 V DC 3 LED (grün): leuchtet bei Widerstandsmessung 0 1999 k (Schallgeber signalisiert Durchgang) 4 LEDs für Drehfeldanzeige links/rechts 5 Polaritätsanzeige (~ oder ) 6 LC-Display für Spannung und Widerstand 7 Taste HOLD: Festhalten des Anzeigewertes 8 Taste /V und CAL: Umschalt-Taster für Widerstands-/Spannungsmessung und Nullpunkteinstellung für Widerstandsmessbereich 9 Taste und Test: Ein-/Aus-Taster (manuell) und Funktionstest 10 Handgriff 11 Verbindungsleitung Bedeutung der Symbole auf dem Gerät Warnung vor einer Gefahrenstelle.! (Achtung, Dokumentation beachten!) Zeichengenehmigung durch VDE-Prüfstelle EG-Konformitätskennzeichnung ED: Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE Einschaltdauer für Spannungsprüfung 2 GMC-I Messtechnik GmbH

Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anwendung... 3 2 Sicherheitshinweise... 4 3 Inbetriebnahme... 5 3.1 Batterie... 5 3.2 Prüfen von Anzeige und Funktion... 5 4 Messen und Prüfen... 6 4.1 Allgemeine Hinweise... 6 4.2 Spannung und Polarität prüfen... 6 4.2.1 Spannungen kleiner 24 V... 7 4.2.2 Spannungen 24... 1000 V AC / 1500 V DC... 7 4.2.3 Spannungen 1000 V AC... 1200 V AC... 7 4.2.4 Spannungen größer 1200 V AC/1500 V DC... 7 4.3 Phase und Drehfeldrichtung prüfen... 7 4.3.1 Phase prüfen... 8 4.3.2 Drehfeldrichtung prüfen... 8 4.4 Widerstand und Durchgang prüfen... 8 5 Technische Kennwerte... 9 6 Wartung Rekalibrierung... 10 6.1 Batterie... 10 6.2 Gehäuse... 11 6.3 Rekalibrierung... 11 6.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung... 12 7 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice... 12 8 Produktsupport... 12 1 Anwendung METRAVOLT 12D+L ist ein zweipoliger, digital anzeigender Spannungsprüfer, kombiniert mit einem Durchgangs-, Phasen-, Polaritäts- und Drehfeldprüfer. Mit diesem können Sie sicher das Vorhandensein und die Höhe von Wechsel- oder Gleichspannung von 24 V bis 1000 V bei Frequenzen bis 4 khz feststellen. Mit dem integrierten Durchgangsprüfer können Sie zusätzlich Widerstände im Bereich von 0 bis 1999 k messen. Spannungs- und Widerstandswerte werden digital auf einem LC-Display angezeigt. Zusätzlich signalisieren drei Leuchtdioden berührungsgefährliche Spannung und Drehfeldrichtung sowie eine weitere Leuchtdiode Widerstand und ein Schallgeber Durchgang. Der METRAVOLT 12D+L ist durch seine hohe Schutzart (IP 65) auch bei Niederschlägen einsetzbar. GMC-I Messtechnik GmbH 3

2 Sicherheitshinweise Sie haben sich für ein Gerät entschieden, welches Ihnen ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet. Der Spannungsprüfer METRAVOLT 12D+L ist entsprechend den Bestimmungen nach DIN EN 61243-3 (VDE 0682 Teil 401) Zweipolige Spannungsprüfer gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet er sowohl die Sicherheit der bedienenden Person als auch die des Gerätes. Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose Verwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig lesen und diese in allen Punkten befolgen. Hohe Sicherheit bietet das Gerät durch je zwei Vorwiderstände unmittelbar hinter den beiden Prüfspitzen sowie zwei völlig unabhängig voneinander arbeitende Prüfsysteme: LV Anzeige, die auch ohne Batterie vorhandene Spannung durch eine LED sicher anzeigt. Digitalanzeige für exakte Prüfwerte. Für den Spannungsprüfer METRAVOLT 12D+L wurde von der VDE-Prüfstelle die Genehmigung zum Benutzen des VDE GS-Zeichens erteilt. Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen: Der Nennspannungsbereich des Gerätes beträgt 24 1000 V AC/1500 V DC. Sie dürfen das Gerät nur in Anlagen benutzen, deren Nennspannungen innerhalb dieses Bereiches liegen. Eine einwandfreie Anzeige ist nur im Temperaturbereich von 10 C... + 55 C sichergestellt. Fassen Sie das Gerät beim Prüfen nur an den Griffen an und berühren Sie keinesfalls die Prüfspitzen. Der Spannungsprüfer entspricht der Schutzart IP65. Dieser kann auch bei feuchter Witterung eingesetzt werden (Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen). Vermeiden Sie jedoch starken Wasserstrahl, Überflutung, Ein- und Untertauchen. Wenn bei der Eigenüberprüfung gemäß Kapitel 3 eine Anzeige auch nur teilweise ausfällt oder wenn keine Funktionsbereitschaft angezeigt wird, dürfen Sie den Spannungsprüfer nicht mehr verwenden. Unbefugte dürfen den Spannungsprüfer nicht zerlegen (siehe Kap. 7 auf Seite 12). Die zulässige Einschaltdauer des Spannungsprüfers beträgt für Spannungsprüfungen max. 2 Minuten. Spannungsprüfer müssen trocken und sauber sein. Das Gehäuse kann mit Isopropanol (Alkohol) oder Seifenwasser gereinigt werden. 4 GMC-I Messtechnik GmbH

3 Inbetriebnahme 3.1 Batterie In Ihr Gerät haben wir bereits eine 9 V-Blockbatterie nach IEC 6 LR 61 eingesetzt.! Achtung! Beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme oder nach Lagerung Ihres Gerätes unbedingt das Kapitel 6.1. 3.2 Prüfen von Anzeige und Funktion Nach DIN VDE 0105 Teil 1 müssen Spannungsprüfer, kurz bevor diese zum Prüfen auf Spannungsfreiheit benutzt werden, auf einwandfreie Funktion überprüft werden. Drücken Sie die Taste und halten Sie diese gedrückt. Auf dem LC-Display leuchten alle Segmente, zusätzlich leuchten die und die Drehfeld-LEDs und der Summer ertönt. Lassen Sie die Taste los, der Wert 0.00... 0.02 V wird angezeigt. Betätigen Sie anschließend die Taste /V. In der Anzeige erscheint OL und M. Schließen Sie die beiden Prüfspitzen kurz. Auf dem LC-Display wird der Wert 0.00... 0.02 k angezeigt. Gleichzeitig gibt der Schallgeber ein Signal ab und die grüne LED leuchtet. Hierdurch wird die Gesamtfunktion des Gerätes überprüft. Überprüfen Sie die Funktion der LV-Anzeige (LED = rot) an einer bekannten Spannungsquelle, z. B. 230 V Steckdose. Der geprüfte Spannungswert wird gleichzeitig auf der LCD angezeigt. Die Nullpunkteinstellung im Widerstandsmessbereich kann bei Bedarf nachkalibriert werden: Schalten Sie den Bereich ein: Taste /V. Halten Sie die beiden Prüfspitzen fest zusammen. Halten Sie die Taste /V gedrückt bis CAL in der Anzeige erscheint und die grüne LED blinkt. Sobald 000 k angezeigt wird und die LED dauernd leuchtet, wurde die Kalibrierung erfolgreich beendet. Während des ganzen Vorgangs wird ein Signal Ton erzeugt.! Achtung! Fällt bei der Eigenüberprüfung eine Anzeige auch nur teilweise aus oder wird keine Funktionsbereitschaft angezeigt, darf der Spannungsprüfer nicht mehr verwendet werden! GMC-I Messtechnik GmbH 5

4 Messen und Prüfen 4.1 Allgemeine Hinweise Automatisches Ein- und Ausschalten Der Spannungsprüfer schaltet sich beim Anlegen einer Spannung ab 24 V automatisch ein. Falls Durchgangsprüfung eingeschaltet ist, schaltet es automatisch auf Spannung prüfen um. Das Gerät wählt automatisch den Messbereich (siehe Technische Kennwerte), welcher dem anliegenden Spannungswert entspricht. Um die Batterie zu schonen, schaltet sich das Gerät etwa 30 s nach der letzten Messung automatisch aus. Hinweis! Bei einpoligem Anlegen einer Prüfspitze an Spannung oder an ein statisch aufgeladenes Teil kann sich der Spannungsprüfer automatisch einschalten. Dieser Vorgang ist ohne Bedeutung. Messwerte festhalten Durch Festhalten der Taste HOLD wird der maximale Spannungswert auf dem Display gespeichert. Der Wert wird für ca. 30 s oder bis Sie die Taste HOLD erneut drücken angezeigt. Durch erneutes Anlegen an eine Spannung wird die Hold-Funktion automatisch beendet. Wenn sich der Messwert für ca. 2 s nicht mehr ändert wurde der Maximalwert erfasst. 4.2 Spannung und Polarität prüfen! Achtung! Die zulässige Einschaltdauer bei Spannungsprüfungen beträgt maximal 2 Minuten. Setzen Sie die beiden Prüfspitzen mit sicherem Kontakt auf die Messstellen auf. Achtung gefährliche Spannung! Ab einer Spannung von 50 V AC/120 V DC leuchtet die LV-Anzeige. Es liegt eine gefährliche Spannung an! Die LV-Anzeige (LED) bleibt auch bei leerer oder nicht vorhandener Batterie funktionsbereit. Sollte nur noch diese Signalisierung aufleuchten, beachten Sie bitte Kapitel 3.2. 6 GMC-I Messtechnik GmbH

4.2.1 Spannungen kleiner 24 V Bei Spannungen unter 24 V (ab 0,1 V) muss das Gerät durch Drücken auf diese Taste einbzw. umgeschaltet werden. 4.2.2 Spannungen 24... 1000 V AC / 1500 V DC (Nennspannungsbereich nach IEC 61243-3) Das Gerät zeigt automatisch die Spannungsart (AC/DC) und die Spannung in V auf dem LC-Display an. 4.2.3 Spannungen 1000 V AC... 1200 V AC (oberhalb der Grenzen nach IEC 61243-3) Mit dem Spannungsprüfer können Sie Prüfungen oberhalb des Nennspannungsbereiches bis 1200 V AC sicher durchführen. Der Messwert wird blinkend auf dem Display angezeigt. 4.2.4 Spannungen größer 1200 V AC/1500 V DC Vor Spannungen über 1200 V AC/1500 V DC warnt die Anzeige OL und eine akustische Signalisierung. In diesem Fall muss die Prüfung sofort abgebrochen werden! Polarität anzeigen Die Art der Spannung wird durch die Symbole ~ und dargestellt. Bei Gleichspannung: liegt Plus an der mit + gekennzeichneten Prüfspitze mit Anzeigeteil an, so erscheint kein Vorzeichen. Liegt dort Minus an, so erscheint vor dem angezeigten Wert. 4.3 Phase und Drehfeldrichtung prüfen Der METRAVOLT 12D+L ist mit zwei dreieckigen LEDs ausgestattet, um Drehfeldrichtungsprüfungen durchführen zu können. Diese Prüfungen funktionieren bei Nennspannungen ab 165 V (50 Hz) gegen Erde.! Achtung! Bei diesen Prüfungen muss das Gerät an der Handhabe des Geräteteils fest umfasst werden (siehe Bild). Hinweis! Es können isolierende Handschuhe getragen werden. Prüfungen können durch ungünstige Standorte wie Holztrittleitern oder stark isolierende Fußbodenbeläge und bei nicht betriebsmäßig geerdeten Wechselspannungssystemen beeinträchtigt werden. GMC-I Messtechnik GmbH 7

4.3.1 Phase prüfen Die Ermittlung des Außenleiters erfolgt durch Anlegen der Prüfspitze (+L1) an den Leiter. Wird POL auf dem LC-Display angezeigt, so ist der Leiter spannungsführend. 4.3.2 Drehfeldrichtung prüfen Das Drehfeld zwischen zwei Phasen im geerdeten Drehstromnetz wird durch Anlegen beider Prüfspitzen und Umfassen des Handgriffs des Anzeigeteils wie folgt festgestellt: Suchen Sie einpolig die Außenleiter (siehe Phase prüfen). Legen Sie beide Prüfspitzen an zwei Außenleiter an (Anzeige ca. 400 V). Liegt die Phase L1 an der Prüfspitze mit Anzeige (+L1) und L2 an der anderen Prüfspitze, so leuchtet die LED R bei Rechtsdrehfeld. Leuchtet die LED L, so liegt ein Linksdrehfeld vor. Falls 230 V statt 400 V angezeigt wird, ist möglicherweise der Neutralleiter mit einer der beiden Prüfspitzen kontaktiert. 4.4 Widerstand und Durchgang prüfen Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf das Tastfeld /V. OL und MO erscheint auf der LCD. Setzen Sie die beiden Prüfspitzen mit sicherem Kontakt auf die Messstellen auf. Bei Widerstandswerten von 0 10 k wird der Messwert auf dem LC-Display in k angezeigt. Gleichzeitig leuchtet die grüne LED und der Schallgeber gibt Signal. Bei Widerstandswerten 10 k... 1,999 M wird der Messwert auf dem LC-Display in k oder M angezeigt. Gleichzeitig blinkt die grüne LED und der Schallgeber gibt kein Signal. Bei Widerstandswerten > 2 M geht die Anzeige in den Überlauf und OL und M " wird angezeigt. Die LED und der Schallgeber geben kein Signal. Zum Nullabgleich siehe Kapitel 3.2. Hinweise zur Durchgangsprüfung: Bei der Durchgangsprüfung ist der Pluspol der Messspannung, die mit L1 gekennzeichnete Prüfspitze. Der Messstrom beträgt konstant 5 A für 0 49 k und 1 A für 50 1999 k Wird in diesem Betriebsmodus eine Spannung größer oder gleich 24 V angelegt, schaltet das Gerät automatisch auf Spannung prüfen um. 8 GMC-I Messtechnik GmbH

5 Technische Kennwerte U U~ TRMS 1) Effektivwert, Sinus 2) Anzeige ab 0,0 V Nennspannungsbereich 24... 1000 V AC/1500 V DC (Auto on ab 24 V) Überspannungsbereich (oberhalb der Grenze nach IEC 61243-3) > 1000 V AC... 1200 V AC Nennfrequenzbereich 15 Hz... 10 khz < 500 V 15 Hz... 4 khz > 500 V Eingangswiderstand ca. 320 k AC ca. 710 k DC Strom 3,2 ma bei 1000 V AC 1,4 ma bei 1000 V DC Einschaltdauer 2 Minuten Digitalanzeige Hintergrundbeleuchtete Digitalanzeige Art 7-Segment-Ziffern, 3½-stellig Anzeigebereich 0... 1999 Digit Überlaufanzeige OL wird angezeigt Messrate LEDs Messbereiche 2) (automatische Bereichswahl) 0,10 V 8,99 V 9,0 V 99,9 V 100 V 1500 V 1,0 V 99,9 V 100 V 1200 V 15 V 99,9 V U~ 1) 100 V 1200 V 499 V... 1200 V R Stromversorgung Batterie Batteriekontrolle Messgröße Auflösung 0,01 V 0,1 V 1 V 0,1 V 1 V 3 Messungen/s 4 für Spannung, Durchgang und Drehfeldrichtung 9 V-Blockbatterie, Alkali-Mangan-Zelle nach IEC 6 LR61 oder entsprechender NiMH-Akku Anzeige der Batteriekapazität über 3 stufige Batterieanzeige. Elektrische Sicherheit Messkategorie 1000 V CAT IV Stoßspannungsfestigkeit > 12 kv (1,2/50 μs) Prüfspannung 6 kv 15 Hz 1,8 khz Frequenz bereich/ Messstrom Eigenunsicherheit (1,5% v. M. + 3 Digit) (1,5% v. M. + 3 Digit) > 1,8 khz 10 khz (15% v. M. > 1,8 khz + 3 Digit) 4kHz 0,1 49 k 100 5μA (5% v. M. 50 1999 k 1k 1μA + 3 Digit) GMC-I Messtechnik GmbH 9

Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung EN 61326-1:2006 Klasse B Störfestigkeit EN 61326-1:2006 Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturen 10... + 55 C relative Luftfeuchte max. 85% Höhe über NN max. 2000 m Mechanischer Aufbau Schutzart IP65 Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes IP XY (1. Ziffer X) Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern IP XY (2. Ziffer Y) 6 staubdicht 5 Strahlwasser Gehäuse schlagfestes, staubdichtes Kunststoffgehäuse mit unzerbrechlicher Anzeigeabdeckung Verbindungsleitung zwischen Prüfspitzen PUR-Mantelleitung 1000 V, 1 m Abmessungen Prüfspitze mit Anzeigeteil 62 mm 240 mm 39 mm Gewicht 270 g (einschließlich Batterie) 6 Wartung Rekalibrierung 6.1 Batterie Überzeugen Sie sich in regelmäßigen kurzen Abständen, dass die Batterie ihres Gerätes nicht ausgelaufen ist. Bei ausgelaufener Batterie müssen Sie den Batterie-Elektrolyt vollständig entfernen und eine neue Batterie einsetzen. Wenn Sie den Spannungsprüfer längere Zeit nicht benutzen, dann sollten Sie die Batterie aus dem Gerät nehmen. Der aktuelle Zustand der Batterie wird über ein dreistufiges Batteriesymbol im Display angezeigt. Batterie voll Batterie halbvoll (noch viele Messungen möglich) Batterie leer Schutz gegen Eindringen von Wasser Erscheint das Symbol für Batterie leer im Anzeigefeld, dann müssen Sie die Batterie durch eine neue ersetzen. Je nach Batterietyp können Sie in diesem Zustand noch 30 bis 100 Messungen durchführen.! Achtung! Wenn das Symbol blinkt, sind die Messwerte nicht mehr zuverlässig, die Batterie muss dann sofort gewechselt werden. 10 GMC-I Messtechnik GmbH

Das Gerät arbeitet mit einer 9 V-Blockbatterie nach IEC 6 LR61 (Alkali-Mangan). Batterie austauschen Lösen Sie auf der Rückseite des Gerätes die Schraube zur Befestigung des Batteriefachdeckels und nehmen Sie den Deckel ab. Lassen Sie die Batterie mit der CAT IV-Schutzhaube aus dem Batteriefach gleiten und wechseln Sie diese. Schnappen Sie hierzu die Batterieanschlusskontakte auf die neue 9 V-Blockbatterie auf und setzen Sie die Batterie zusammen mit der CAT IV-Schutzhaube in das Batteriefach ein. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schrauben Sie diesen fest. 6.2 Gehäuse Bewahren Sie Ihren Spannungsprüfer stets in trockenem und sauberen Zustand auf. Das Kunststoffgehäuse können Sie mit einem mit Alkohol (Isopropanol) oder Seifenwasser befeuchteten Tuch reinigen. 6.3 Rekalibrierung Die Messaufgabe und Beanspruchung Ihres Messgeräts beeinflussen die Alterung der Bauelemente und kann zu Abweichungen von der zugesicherten Genauigkeit führen. Bei der Rekalibrierung* in einem akkreditierten Kalibrierlabor (DIN EN ISO/IEC 17025) werden die Abweichungen Ihres Messgeräts zu rückführbaren Normalen gemessen und dokumentiert. Die ermittelten Abweichungen dienen Ihnen bei der anschließenden Anwendung zur Korrektur der abgelesenen Werte. Gerne erstellen wir für Sie in unserem Kalibrierlabor DKD- oder Werkskalibrierungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter: www.gossenmetrawatt.com ( Dienstleistungen DKD-Kalibrierzentrum oder FAQs Fragen und Antworten zur Kalibrierung). Durch eine regelmäßige Rekalibrierung Ihres Messgerätes erfüllen Sie die Forderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001. * Prüfung der Spezifikation oder Justierung sind nicht Bestandteil einer Kalibrierung. Bei Produkten aus unserem Hause wird jedoch häufig eine erforderliche Justierung durchgeführt und die Einhaltung der Spezifikation bestätigt. GMC-I Messtechnik GmbH 11

6.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt nicht unter die RoHS-Richtlinie. Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte (ab 8/2005) mit dem nebenstehenden Symbol nach DIN EN 50419. Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service. Sofern Sie in Ihrem Gerät oder Zubehör Batterien oder Akkus einsetzen, die nicht mehr leistungsfähig sind, müssen diese ordnungsgemäß nach den gültigen nationalen Richtlinien entsorgt werden. Batterien oder Akkus können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten wie z. B. Blei (PB), Cd (Cadmium) oder Quecksilber (Hg). Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batterien oder Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern bei hierfür eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden Pb Cd Hg müssen. 7 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 D-90471 Nürnberg Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung. 8 Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon D 0900 1 8602-00 A/CH +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Erstellt in Deutschland Änderungen vorbehalten Eine PDF- Version finden Sie im Internet 12 GMC-I Messtechnik GmbH