Technische Spezifikation

Ähnliche Dokumente
Modulare Lösungen in der Widerstandsschweißtechnik

Steuerung. otor der (EC) Betriebsanleitung. Seite 1 von

THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.:

KUNDENMAIL. Sehr geehrte Damen und Herren

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Mittelfrequenztechnik Stand:

Akzent-5000 Schweißstromsteuerung

Digitaler Ventilverstärker ADN601

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel Fax Projektpräsentation. Retrofit eines Selectron-Systems

MGB. Hilfe für Inbetriebnahme und Service (bis V1.2.3)

Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller?

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Installationsanleitung. RaLED Tube HF (Hoch Frequenz = für EVG-Betrieb) und EM (Elektro-Magnetisch = für KVG-Betrieb)

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC

Die Steuerung die sprechen kann

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

ServoOne. Ausführungsbeschreibung. Option 2 - Technologie. Option 2. Digitale Ein-Ausgangs-Erweiterung (DIO) AC SO DC SO. ServoOne A.

IT 200 Pegelumsetzer und programmierbarer Impulsteiler

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Betriebsanleitung STW20K

Unterspannungswächter SW 31 V

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

Handbuch Werkstatteinrichtung. Gruppe 5-2. Schweißgeräte und Zubehör

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar

Elektromotorische Stellantriebe

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Allgemeine Geschäftsbedingungen

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Laden-und Messebau. AMG Elektronik GmbH Deko Light. Für mehr Artikel können Sie gerne unseren aktuellen Hauptkatalog 2014/15 anfordern.

Elektroinstallation Steuerungen

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500

Bearbeitet (Datum / Name) : Fu/Fz Zeichnungs Nr.:

inventer MZ-One Planungsmappe

Information LT100. Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten. + Abmessungen ca.

WUMA GmbH Fachbetrieb nach 19 I WHG Wartung + Umrüstung + Messung + Automatisierung. Bedienungsanleitung PS-2A

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 6 kva / 6 kw

Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul)

DigiLED. Module zur Farbsteuerung

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION

MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG MERKMALE PRODUKT-DATENBLATT. Regelkugelhahn Drehwinkel 90 ± 3.

0-10V Steuerung für Frequenzumrichter

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 10 kva / 10 kw

- Typische Verdrahtungen mit Boostern - Lösung zur Boosterumschaltung - Lösung zur Rückmeldung

DBM/3P/3-01 MODULBESCHREIBUNG. Parker Hannifin GmbH EMD HAUSER Robert-Bosch-Straße 22 D Offenburg Germany DYNAMISCHE BREMSE FÜR 3-PHASEN MOTOREN

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

BEDIENUNGSANLEITUNG. KFG 1 Kennfrequenzgenerator 301 MHz

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse

FULLTEST3 Vers /06/13

GdS - Engineering. GdS. Schleuderplatte. PKW plus. Seite 1 / 6

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar

Motorantrieb TAPMOTION ED TAPMOTION ED 100 / 200

Mobile Abbrennstumpfschweissanlagen für Eisenbahnschienen System AMS60 und AMS100

Lüftersteuerung FU 0, ,2 LS1 Technische Beschreibung

Anschlussbedingungen für Photovoltaik

SP12/500/18 AT Nr Bj mit Druckluftantrieb

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

C x Hexapod Motion Controller

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel Fax Projektpräsentation. Retrofit eines Honeywell-Systems

Elektrozugsystem. plus powered by

Benutzerhandbuch RedMill Maschinenplanung

Bedienungsanleitung Booster WA Art.-Nr Seite 1 / 6

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

MANUAL Umschaltelektronik C-AU-12

Mittelspannungs-Kondensatoren Blindleistungs-Kompensation

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

PTM/N/Ex - Programmierbar

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Energiekosten-Messgerät KD 302

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Intelligente Positioniersysteme

Ein Knopf für alle Fälle

Bedienungsanleitung Lift Toilette CARE / Unterputz

Spannungsregler TAPCON 230 AVT. Kurzbetriebsanleitung

Softstarter SMC-Flex kw

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x V ATV312

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35

Systemregler SUNGOvario

Transkript:

Technische Spezifikation Umbaukit für DC-Schweissmaschinen mit: - Schweissprozessor SWEP 05 - Stromsteller 3 x ES130 Einsatzbereich Dieser Umbaukit ist ausgelegt für Schlatter Gleichstrom-Schweissmaschinen, welche mit Schweissprozessoren der Baureihen DU122; DU124; DU222 und DU224 ausgerüstet sind. Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Grundlagen... 2 2. Technische Beschreibung... 3 3. Lieferumfang... 5 4. Lieferbedingungen... 6 1 von

1. Grundlagen Konzept: Der nachfolgend beschriebene Umbaukit dient dem Ersatz des Schweissprozessors an bestehenden Schlatter Gleichstrom-Schweissmaschinen. Er ist ausgelegt auf den Ersatz der Schweissprozessor-Gerätetypen Typ DU122; DU124; DU222 und DU224. Der Umbaukit enthält die Geräte inkl. Schnittstellen zur bestehenden Steuerung der Schweissmaschine. Die Geräte inkl. Schweissprozessor-Bedieneinheit, Stromsteller sind in einen kleinen Steuerschrank eingebaut (ausgenommen Leistungsschalter) und als ganzes werkgeprüft. Die Klemmen im Steuerschrank bilden die Schnittstelle zur bestehenden Maschine. Starkstrommässig muss die Schweisstransformatorengruppe von Delta- auf Super- Delta Schaltung umverdrahtet werden, die Maschinenzuleitungen inkl. Maschinenschalter (Leistungschalter) werden beibehalten. Vorteile der neuen Schweissprozessor-Generation: Verbesserte Prozesssicherheit der Schweissungen durch optimale Programmiermöglichkeiten und Abspeicherung einmal festgelegter Schweissparameter in einem Programmspeicher Längere Lebensdauer der Elektroden durch manuelle oder automatische Schweissstromerhöhung (Stepperfunktion). Kürzere Stillstandszeiten durch automatische Fehlerdiagnosesysteme für die Schweissprozessoren und die Peripherie (z. Bsp. Netzspannung). Vorteile der neuen Stromsteller-Generation: Höhere Sicherheit durch vollständig vergossene Stromsteller (kein Schmutz mehr im Stromsteller). Was im Lieferumfang enthalten ist: 1 freistehender Steuerschrank, beinhaltend: 24V-Speisung Schweissprozessor SWEP 05 benötigtes Zusatzmaterial SWEP 05 Bedienelemente 3 Stromsteller ES130 3 Grundlast für Stromsteller 3 Zündkabel Verdrahtung / Werkprüfung des Steuerschranks Elektroschema Steuerschrank Verdrahtungsanleitung Steuerschrank Schweissmaschine (Schnittstelle) Betriebsanleitungen SWEP05 und ES130 Was im Lieferumfang nicht enthalten ist: Jegliche kundenspezifische Anpassungen Umbau & Verdrahtungsänderungen an bestehender Maschine. Leistungsschalter / Zuleitungen Verdrahtung Steuerschrank - Maschine Inbetriebnahme des neu gelieferten Materials. Allfällige softwaremässige Integration in eine bestehende SPS-Steuerung. 2 von

2. Technische Beschreibung 2.1 Steuerschrank Freistehender Steuerschrank, neben der Maschine stehend. Darin eingebaut sind: 2.2 Gleichstrom-Schweissprozessor SWEP 05 Programmierbarer Schweissprozessor zum Steuern von anspruchsvollen Schweissaufgaben, für den Einsatz in der Gleichstrom-Widerstands-Schweisstechnik. Folgende typische Anwendungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Einzelpunkt-, Serienpunkt- und Buckelschweissen mit oder ohne Pulsation Rollnahtschweissen mit Konstantstromprogramm, Stromprogramm oder Strom/Pause-Programm. Besondere Merkmale: Durch die "SUPERDELTA"-Schaltung der Schweisstromquelle ergeben sich unter anderem eine geringere Belastung des Versorgungsnetzes und weniger Oberwellen im Vergleich zu anderen Stromrichterschaltungen. Kundennutzen: fallweise tiefere Installationskosten tiefere Energiekosten (bis -15%) dank besserem Wirkungsgrad dieser Schaltung Flexible Schweissprogrammgestaltung mit folgenden Prozessen: Absenken der Elektroden Vorhalten Stromanstiegszeit I, II, III Stromzeit I, II, III Nachhalten Offenhalten Pulsation möglich zwischen Stromzeit I + II und/oder Stromzeit II + III. Kaskadenprogrammierung durch Serieschaltung von Schweissprogrammen für komplexe Schweissabläufe. Kundennutzen: Schweissprogramme können exakte auf die jeweilige Schweissaufgabe zugeschnitten werden. Schweissparameter Eingaben: Schweisszeit Schweissstrom Schweisskraft Schweisskraft in Perioden, Halbperioden, 1/6-Perioden linear von 50-999 über die Tastatur 2 an Manometern voreingestellte Schweisskräfte können frei zugeordnet werden (ohne Proportionalventil). in % (sofern Proportionalventil vorhanden) Speicher für 99 Schweissprogramme; anwählbar über Tastatur oder BCD-Schnittstelle. Kundennutzen: Weniger Programmieraufwand bei Repetitionen 3 von

Konstantspannungsregelung: mit Eingabe der Schweissspannung in der maximalen Sekundärspannung. Damit wird eine gleichmässige Schweissqualität bei Netzspannungsschwankungen erreicht. Die Konstantspannungsregelung erfolgt für jede der drei Netzphasen gleichzeitig. Alle 3,3 ms (50 Hz) resp. 2,8 ms (60 Hz) werden Netzspannung und Frequenz gemessen und die Zündwinkel für die Thyristoren neu berechnet. Kundennutzen: Kurzzeitschweissungen sind möglich. Automatisches Fehlerdiagnosesystem Das Fehlerdiagnosesystem überprüft neben der gesamten Elektronik auch die Netzspannung und Frequenz, sowie den Zustand der Ein- und Ausgänge. Kundennutzen: Verkürzte Stillstandszeiten Stepperfunktion Mit der Stepperfunktion (5 Schritte) kann eine Stromerhöhung in Abhängigkeit der Anzahl Schweissungen programmiert werden. Kundennutzen: Niedrigere Kosten dank Erhöhung der Elektrodenstandmenge. Ansteuerung der Kraftventile Es können durch den Schweissprozessor zwei voreingestellte Schweisskräfte abgerufen werden (2 sep. Digitalausgänge). Ist ein Proportionalventil (nicht Teil des Lieferumfangs) für die Ansteuerung des Schweisszylinders vorhanden, kann mittels der D/A-Wandlerkarte direkt ein Proportionalventil angesteuert werden. Die im Schweissprogramm hinterlegten Schweisskräfte werden bei Programmaufruf direkt eingestellt. BCD Schnittstelle Via die I/O-Karte 2 können von extern (z.b. übergeordnete Steuerung oder Handeingabegerät) im Schweissprogrammspeicher abgelegte Schweissprogramme oder Stromsollwerte angewählt, resp. umgeschaltet werden. 2.3 Stromsteller ES 130 Die in Zweikomponenten-Vergussmasse vollvergossenen Stromsteller sind jeweils im Primärkreis der Schweisstransformatoren geschaltet. Wesentliche Merkmale: Im Stromsteller integrierter Ueberspannungsschutz Thermische Ueberwachung des Stromstellers Vollständig vom Stromkreis isoliertes Wasserkühlsystem Direkt auf dem Stromsteller montierte Grundlast Die Stromsteller sind absolut wartungsfrei. 4 von

Technische Daten: Strombelastbarkeit bei 100% ED 1300 A Spannungsgrenze 500 V Max. Wassereintrittstemperatur 35 C Nötige Angaben bei Bestellung (mindestens) Maschinentyp / Kommissions-Nr. Steuerungstyp / Kommissions-Nr. auf Typenschild Maschine auf Typenschild Steuerung 3. Lieferumfang Retrofit Schweissprozessor SWEP05 mit Stromsteller ES130 1 Steuerschrank, beinhaltend: 24V-Speisung Schweissprozessor SWEP 05 benötigtes Zusatzmaterial SWEP 05 Bedienelemente 3 Stromsteller ES130 3 Grundlast für Stromsteller 3 Zündkabel Schema für Steuerschrank und Schweissmaschine Betriebsanleitungen SWEP05 und ES130 Umbau-Aufwand (unverbindliche Schätzung) Der Umbau der Maschine ist im Lieferumfang nicht enthalten. Fachmännische Unterstützung kann nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden (siehe auch Kap. 4.8.). Anpassung Verdrahtung Maschine Verdrahtung Steuerschrank - Maschine Prüfung / Inbetriebnahme 1-2 Tage 1 Tag 1-2 Tage 5 von

4. Lieferbedingungen 4.1 Liefertermin 3 Monate nach technisch und kommerziell geklärter Bestellung. Zwischenverkauf vorbehalten. 4.2 Verpackung Eingeschlossen, eine Rücknahme der Verpackung ist nicht möglich. 4.3 Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer beträgt 12 Monate und endet spätestens 15 Monate nach Meldung der Versandbereitschaft. Die Gewährleistung beschränkt sich auf die neu gelieferten Teile und schliesst eine Gesamtgarantie für die umgebaute Maschine aus. 4.4 Vorbehalt bei Umbauten von bestehenden Anlagen- und Anlagekomponenten Der enthaltene Lieferumfang wurde von H.A. Schlatter AG mit grösst-möglicher Sorgfalt zusammengestellt. Nicht erwähnte Komponentnen, Teile von bestehenden Anlagekomponenten, die bei der Inbetriebnahme oder wegen Verschleiss repariert oder ersetzt werden müssen, sind im Lieferumfang nicht enthalten und können bei H.A. Schlatter AG gegen Verrechnung nachbestellt werden. 4.5 Inbetriebsetzung Umbau, Verdrahtung und Inbetriebsetzung der Anlage sind im Lieferumfang nicht enthalten. Fachmännische Unterstützung kann nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Leistungen unserer Spezialisten wie Beratung, Arbeitszeit vor Ort, Aufenthalts- und Reisekosten werden entsprechend unseren Montagesätzen nach Aufwand verrechnet. Die normale Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Für Überzeit (mehr als 8 Stunden täglich) sowie Nachtarbeit (zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr) gelten spezielle Ansätze. 4.6 Farbanstrich Steuer- und Schaltschrank lichtgrau RAL 7035 4.7 Technische Änderungen Änderungen, die sich durch fortschreitende Konstruktionsarbeiten und durch die technische Entwicklung ergeben, die vereinbarten Leistungen jedoch nicht mindern, sind vorbehalten. 6 von

4.8 Lieferabgrenzung Das Aufstellen, Anschliessen und Prüfen der Anlage erfolgt durch den Auftraggeber. Allfällige Fundamente, jegliche Zu- und Verbindungsleitungen für Luft, Wasser und elektrische Energie (ausgenommen die Steuerleitungen vom Steuerschrank zu den Maschinen), Schutzschalter oder Sicherungen zum Schutze der Zuleitungen gehören nicht zu unserem Lieferumfang. 4.12 4.9. Gerichtsstand Zürich / Schweiz Das Rechtsverhältnis untersteht dem materiellen schweizerischen Recht. H.A. Schlatter AG 7 von