programm 2017 Sommerferien Di, 8. August + Mi. 9. August Nr. 23 Weil ich ein Mädchen bin Gemeinde Althengstett

Ähnliche Dokumente
Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

DU BIST MIR NICHT EGAL

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Informationen und Kontakte

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Ferienfaltblatt 2015

3. Berndorfer Ferienkalender

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Unser Kindergarten ABC. Abholen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sommerferienprogramm 2013

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

der Katholischen Jugend Unkel

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Übersicht über unsere Angebote

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

Német nyelvi verseny november osztály

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

A Hallo, ich (Christine 0667 / ) reise auch gerne und möchte mein Englisch verbessern. Ganz besonders liebe ich London warst du schon dort?

, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft

Ferienfaltblatt 2014

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Herbstferienprogramm 2014

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Termine Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per an: Uhr.

Trotzdem deshalb denn

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, Wessobrunn Tel.: / 858

Klassenfahrt der 5d oder

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwilliger) beim Weltjugendtag 2011 in Madrid

Schritt-für-Schritt-Anleitung Verlosungen mit feripro - Teilnehmer

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Elternbrief. Nr Juni 2013

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Schritte 4 international C4 8

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Informationen von A Z

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

Viktor kommt nach Frankfurt

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferien programm 2017 Gemeinde Di, 8. August + Mi. 9. August Nr. 23 Weil ich ein Mädchen bin Veranstalter: Treffpunkt: Termin: Kosten: 12,00 Teilnehmerzahl max.: 12 Jugendhaus 12-16 Jahre Jugendhaus, Bahnstraße 3 16:00-10:00 Uhr Bei Übernachtung: Isomatte, Schlafsack, Zahnbürste und was man sonst noch so zum Schlafen braucht... Weil ich ein Mädchen bin Unter diesem Motto steht unsere einzigartige Mädchenübernachtung im Jugendhaus. Der Abend ist gefüllt mit einem Beauty-Programm, Spiel und Action, sowie einem selbst gekochten Abendessen mit Nachtisch. Auch eine kleine Erinnerung an den Tag darf nicht fehlen; diese gestalten wir zusammen. Wer nicht über Nacht bleiben möchte, kann auch gerne am Abend von den Eltern gegen 23.00 Uhr abgeholt werden (Kosten reduzieren sich dann auf 9,00 ). Die Schlafmützen bekommen ein Guten-Morgen-Programm mit anschließendem Frühstück.

2 Nummer 31 Dienstjubiläum Kürzlich konnte Bürgermeister Dr. Clemens Götz Irma Maier zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Verabschiedungen Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Ottenbronn, Irma Maier und Petra Dipper, wurden in "ihrem" Kindergarten verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde bedankte er sich zusammen mit Charlotte Weik und Andrea Wosimsky für ihr Engagement und wünschte ihr weiterhin alles Gute. Bei ihren Schützlingen, deren Eltern und Kolleginnen wurden beide für ihre hilfsbereite, freundliche Art und Kompetenz sehr geschätzt. Aktuelles aus dem Rathaus Neues Dienstfahrzeug für den Bauhof Für die vielfältigen täglichen Aufgaben benötigt der Bauhof verlässliche Fahrzeuge. Deshalb wurde ein bisheriges, in die Jahre gekommenes, durch einen VW Amarok mit Ladepritsche ersetzt. 2. Versicherung: Für alle Teilnehmer am Ferienprogramm (Veranstaltungsleiter, Betreuer, Kinder) hat die Gemeinde eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen. Die Kinder werden während der Veranstaltungen von den einzelnen Veranstaltern und ihren Mitarbeitern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der Veranstaltungen. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern. 3. Achtung Hinweise für die Eltern: Sollte Ihr Kind an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen, so bitten wir Sie, dies rechtzeitig mitzuteilen. Dies ist notwendig, um besser planen zu können und außerdem haben dann diejenigen, die auf der Warteliste stehen, auch eine Chance. Außerdem bitten wir Sie, dem Veranstalter mitzuteilen, wenn bei Ihrem Kind eine Allergie/Erkrankung vorliegt. Und nun viel Spaß beim Sommerferienprogramm! Vor allem in der Wasserversorgung, dem Winterdienst, der Straßen- und Feldwegunterhaltung, auf Friedhöfen, Spielpätzen sowie für die häufigen Transportarbeiten soll das Auto zum Einsatz kommen. Wichtige Hinweise zum Sommerferienprogramm 1. Anmeldung unbedingt erforderlich: Am besten geht die Anmeldung über die Internetadresse: https://althengstett.ferienprogramm-online.de/ oder bringe das Anmeldeformular ins Rathaus (Zimmer 104). Wichtig ist, dass eure Eltern Sommerferien programm 2017 Gemeinde die Anmeldung unterschreiben. Das ist aus versicherungs- und haftungsrechtlichen Gründen notwendig. Ohne Unterschrift wird die Anmeldung nicht berücksichtigt. Die Teilnahmebescheinigung erhaltet ihr bei Bezahlung im Rathaus, Zi. 104. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Margit Lutz, Tel. 1684-11. Mo, 7. August - Mi, 9. August Nr. 20 Tennis-Camp Veranstalter: TSV - Abteilung Tennis 6-16 Jahre Treffpunkt: Tennisplatz (Bei schlechtem Wetter in der Sporthalle ) Termin: jeweils 10:00-16:00 Uhr Kosten: 58,00 Teilnehmerzahl max.: 24 Mo, 7. August Nr. 21 Fußball Treffpunkt: Fußballplatz, TSV Möttlingen, Köpflesweg Turnschuhe, Sonnenschutz, ggf. Regenschutz Langeweile in den Sommerferien? Nein, danke! Spielst Du schon Tennis oder hast Du Lust es malauszuprobieren? Wir bieten Euch ein tolles Programm. Unter Anleitung unseres lizenzierten Vereinstrainers Richie wartet ein Training mit Spiel und Spaß rund um den Tennisball auf Dich. In der Teilnahmegebühr ist das Mittagessen und Mineralwasser enthalten. Sportsachen und Sportschuhe (Rasenplatz), Getränke in Möttlingen herzlich willkommen.

3 Sa, 12. August Nr. 25 Ein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Mi, 23. August Nr. 35 Selbstverteidigung im Alltag Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr 6-14 Jahre Treffpunkt: Feuwehrwehrgerätehaus Termin: 13:00-16:00 Uhr Kosten: 4,00 Kleidung, die nass werden darf Wasser- und Geschicklichkeitsspiele rund um die Feuerwehr. Veranstalter: Taekwondo-Team e.v. 8-15 Jahre Treffpunkt: Taekwondo-Halle, Bahnhofstraße 40 - Selbstverteidigung im Alttag - für Straße und Kampf im Sport. Teilnehmerzahl max.: 60 Teilnehmerzahl max.: 50 Mo, 14. August Nr. 27 Fußball Treffpunkt: Fußballplatz, TSV Möttlingen, Köpflesweg Mo, 14. August Nr. 28 Olympische Spiele Veranstalter: TSV Abteilung Kinderturnen 5-6 Jahre Treffpunkt: Turn- und Festhalle Termin: 14:00-17:00 Uhr Kosten: 2,00 Teilnehmerzahl max.: 20 Fr, 18. August Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde /Ottenbronn Treffpunkt: Gerätehaus Feuerwehrparkplatz Termin: 8:50-15:15 Uhr Kosten: 15,00 Teilnehmerzahl max.: 20 Sportsachen und Sportschuhe (Rasenplatz), Getränke in Möttlingen herzlich willkommen. Sportkleidung, Turnschuhe Nr. 32 Lukas, Lene und Du... Fahrt in s Bibelmuseum Stuttgart Mo, 21. August Nr. 33 Fußball Treffpunkt: Fußballplatz, TSV Möttlingen, Köpflesweg Mo, 21. August Spiele um die Wette mit viel Bewegung. Es gibt ein Getränk und etwas zu Essen. Rucksack, Trinken, Vesper Wir fahren gemeinsam mit Bus & Bahn nach Stuttgart, besuchen dort eine Kinderführung durchs Bibelmuseum. Anschließend vespern wir zusammen, spielen noch etwas und machen uns nach einem leckeren Eis wieder auf den Heimweg. Sportsachen und Sportschuhe (Rasenplatz), Getränke Nr. 34 Zauberhafte Pompon-Tiere in Möttlingen herzlich willkommen. do, 24. August Nr. 36 Auf den Spuren der Waldenser Raus in den Wald Veranstalter: Heimatgeschichtsverein 8-9 Jahre Treffpunkt: Rundbank am Friedhof bei der Waldensertafel Termin: 14:00-17:00 Uhr Kosten: 2,00 Teilnehmerzahl max.: 15 Mo, 28. August Nr. 39 Fußball Treffpunkt: Fußballplatz, TSV Möttlingen, Köpflesweg Mo, 28. August Nr. 40 Unser Sonnensystem Veranstalter: Dorftreff 9-12 Jahre Treffpunkt: Spielplatz Oase Termin: 17:00-18:30 Uhr Kosten: 2,50 Teilnehmerzahl max.: 16 di, 29. August Veranstalter: BUND 7-9 Jahre Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Schützenhaus Termin: 9:30-13:00 Uhr Teilnehmerzahl max.: 24 18 Festes Schuhwerk, geschlossene Kleidung Wir lösen 7 Fragen. Auf dem Weg durch den Wald sammeln wir Naturmaterial um damit kreative Objekte zu gestalten. Es gibt ein kleines Vesper und Getränke. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gastroraum der Festhalle. Sportsachen und Sportschuhe (Rasenplatz), Getränke in Möttlingen herzlich willkommen. Papier, Bleistift, Getränke, Sonnenschutz, Kopfbedeckung Wie ist das Sonnensystem aufgebaut? Was gibt es alles zu beobachten? Wie sind die Größenverhältnisse? Wir beobachten mit einem speziell ausgestatteten Teleskop gefahrlos unsere Sonne. Wenn wir etwas Glück haben, sehen wir dabei Sonnenflecken und Auswürfe auf ihrer Oberfläche. Jedes Kind erhält zum Schutz der Augen eine Sonnenbrille welche behalten werden kann, sowie ein Bild eines Himmelobjektes. Fällt bei schlechtem Wetter aus. Nr. 41 Ökomobil, Wald, Wiese, Teich Wetterfeste Kleidung, lange Hosen, feste Schuhe, Gummistiefel, Ersatzkleidung, Handtuch, Vesper, Getränke. Wir bieten Kindern an, gemeinsam mit dem Ökomobil-Team die Natur spielerisch zu entdecken. Spannende Details kann man auch mit den Mikroskopen bestaunen. - Freiwillige Spende - Veranstalter: AKTIV für die Gemeinschaftsschule e.v 6-12 Jahre Treffpunkt: Pumpstation Termin: 14:00-17:00 Uhr Kosten: 3,00 Teilnehmerzahl max.: 18 - Du stellst Dir aus Wolle bunte Knäuel her und lässt daraus lustige Tiere entstehen. di, 29. August Nr. 42 Breakdance (6-10 Jahre) Veranstalter: Tanzfreunde 6-10 Jahre Treffpunkt: Sängerhalle Ottenbronn Termin: 13:30-15:00 Uhr Kosten: 3,00 Teilnehmerzahl max.: 20 Getränk, Sportkleidung Breakdance lernen - mit Toprocks, Freeze und einer kurzen Choreographie.

4 Nummer 31 di, 29. August Nr. 43 Breakdance (10-16 Jahre) Veranstalter: Tanzfreunde 10-16 Jahre Treffpunkt: Sängerhalle Ottenbronn Termin: 15:15-16:45 Uhr Kosten: 3,00 Teilnehmerzahl max.: 20 Sa, 2. SeptEmber Nr. 45 Mega-Baustelle Veranstalter: SWD-EC Jugendarbeit Ottenbronn 7-13 Jahre Treffpunkt: Haus der Liebenzeller Gemeinschaft Offenbronn, Hirsauer Straße 34, Ottenbronn Termin: 10:00-16:00 Uhr Kosten: 3,00 Mo, 4. SeptEmber Nr. 47 Fußball Treffpunkt: Fußballplatz, TSV Möttlingen, Köpflesweg di, 5. SeptEmber Getränk, Sportkleidung Breakdance lernen - mit Toprocks, Freeze und einer kurzen Choreographie. - Wir wollen mit Euch 10 Kisten gefüllt mit Bauklötzen in die größte Baustelle Ottenbronns verwandeln. Mittagessen wird gestellt. Sportsachen und Sportschuhe (Rasenplatz), Getränke in Möttlingen herzlich willkommen. Nr. 48 Spiel und Spass beim Tischtennis Umwelt und Energie Zahlungen an die Gemeindekasse Zum 15. August 2017 sind die nächsten Quartalszahlungen Gewerbesteuer, die Grundsteuer und die Wasserzins- und Entwässerungsgebühren fällig. Die Vorauszahlungsbeträge für Wasserzins- und Entwässerungsgebühren sind aus der Jahresabrechnung 2016 zu entnehmen. Die Steuerpflichtigen werden, soweit keine Abbuchungsoder Daueraufträge vorliegen, um Entrichtung gebeten. Bei Zahlungsverzug müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge von 1 % pro Monat angesetzt werden! Es wird darauf hingewiesen, dass eine Abbuchungsermächtigung nicht automatisch auf neue bzw. später hinzugekommene Buchungszeichen übernommen werden kann. Es bedarf dazu einer besonderen Ermächtigung des Zahlungspflichtigen. Des Weiteren bitten wir zur Vermeidung von Falschbuchungen bzw. Rücklastschriften um Angabe der genauen Buchungszeichen (z. B. für Wasser 5.8888. und sechsstelliges Personenkonto sowie eine Prüfziffer). SEPA-Bankverbindungen: Sparkasse Pforzheim Calw BLZ 666 500 85, Konto 205 IBAN: DE05 6665 0085 0000 0002 05 BIC: PZHSDE66 Vereinigte Volksbank AG BLZ 603 900 00, Konto 551 151 099 IBAN: DE05 6039 0000 0551 1510 99 BIC: GENODES1BBV Veranstalter: Tischtennisfreunde 8-16 Jahre Treffpunkt: Sporthalle (Stelladoro) Termin: 14:00-17:00 Uhr Kosten: 1,00 Fundsachen Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (wenn vorhanden). Spiel und Spass rund ums Tischtennis. Übungen, Stationen, Ballmaschine, Herausforderungen, Überraschendes, eventuell kleines Abschlussturnier. Getränke und kleiner Pausensnack werden gestellt. Jubilare Wir gratulieren 05.08. Thanner, Irmgard - 90 Jahre, 05.08. Sturm, Gertrud - 80 Jahre, 05.08. Kempf, Hildegard - 70 Jahre, 07.08. Bohsmann, Karin - 75 Jahre Standesamtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch! Rathaus, Tel. 1684-55 1 Perlenarmband Zu verschenken Pflastersteine, braun, ca. 50 qm, 6 cm dick, 3 Maße (12 x 18, 12 x 12, 12 x 6), Tel. 4662 ca. 50 qm Pflastersteine, 24 cm x 16 cm zum Selbstausbau, 300 l-wassertonne mit Hahn und Standfuß, ohne Deckel, ca. 100 Golfbälle, gemischt Die Gemeindeverwaltung nimmt Anrufe über die zu verschenkenden Gegenstände unter der Telefonnummer 1684-11 entgegen. Eheschließung: Carolin Henne geb. Geißler und Jochen Henne, Mühlweg 6. Bürgeramt Zuzug: Ottenbronn Angela Endres, Quittenweg 7, von Leinfelden-Echterdingen, Helge Dageförde, Quittenweg 7, von Leinfelden-Echterdingen.

5 Rathaus am Samstag, 5. August 2017, geöffnet Bürgerservice von 10.00-12.00 Uhr Für folgende Bereiche stehen wir Ihnen am Samstag zur Verfügung: - An-, Ab- und Ummeldungen - Anträge Fischereischeine - Beglaubigungen von Kopien - Elterngeldanträge - Führerscheinanträge, Abholung von Führerscheinen - Gewerbeangelegenheiten (An-, Ab- und Ummeldungen) - Gewerbezentralregisterauszug - Haushaltsbescheinigungen - Landesfamilienpässe und Gutscheinkarten - Meldebescheinigungen - Mülleimerbestellungen - Pässe, Personalausweise, Kinderreisepässe - Führungszeugnisse - Rundfunkgebührenbefreiungen - Schwerbehindertenanträge - Wohngeldanträge - Wohnraumbescheinigungen Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 1684-0. Wir bitten um Verständnis, dass am Samstag nicht alles abschließend erledigt werden kann. Wir möchten Ihnen jedoch die Gelegenheit geben, Ihre Anliegen vorzutragen und so weit wie möglich zu bearbeiten bzw. unverzüglich weiterzuleiten. Müllabfuhrtermine Freitag, 4. August - Glas Ottenbronn Freitag, 4. August - Glas KrankenPflegeVerein Vereinsmobil für, Gechingen, Ostelsheim und Simmozheim Eine Aktion in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Wann fährt das Vereinsmobil? Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo fährt das Vereinsmobil? In, Gechingen, Ostelsheim, Simmozheim und in die nächstgelegenen Nachbargemeinden Calw, Bad Liebenzell und Weil der Stadt. Wie und wann kann man seinen Fahrtwunsch anmelden? Montag und Dienstag von 08:30 bis 12:00 Uhr in der Zentrale des Krankenpflegevereins: 07051 931980. Die Anmeldung muss spätestens einen Tag vor Fahrtbeginn erfolgen. Absagen bereits gebuchter Fahrten: frühestmöglich telefonisch: 07051 931980 Wann wird ein Fahrtwunsch abgelehnt? Um den ÖPNV-Betrieben keine Fahrgäste zu entziehen, wird bei jeder Anmeldung geprüft, ob gleichzeitig eine zumutbare Verbindung mit den ÖPNV-Linien (Busse) möglich ist. Fährt 30 Minuten vorher oder nachher der ÖPNV, wird der Fahrgast auf diese Verbindung(en) hingewiesen und der Fahrtwunsch leider nicht erfüllt. Ausnahme: Wenn Sie die Haltestelle nicht erreichen können (v. a. körperliche Behinderungen). Bitte bei der Anmeldung mitteilen. Wen fährt das Vereinsmobil? Alle Mitglieder des Krankenpflegevereins und des Seniorenrates sowie Senioren von (inkl. Teilorten), Gechingen, Ostelsheim, Simmozheim. Entgelt pro Einzelfahrt und Person Innerhalb eines Ortes bzw. eines Teilortes 1,00 Zwischen Teilorten von 2,00 Fahrten zwischen, Gechingen, Ostelsheim, Simmozheim 3,00 Nach Bad Liebenzell, Calw und Weil der Stadt 4,00 Mitglieder des Krankenpflegevereins erhalten 50 % Rabatt, gegen Vorlage des Mitgliedsausweises. Bezahlung Nur mit Münzen und Scheinen bis 10,00 oder Fahrtgutscheinen Haben Sie Interesse, das Vereinsmobil selbst aktiv zu fahren? Informationen unter: 07051 931980 Seniorenzentrum Spielenachmittag des Seniorenrats Mittwoch, 09.08.2017, 15:00 bis 17:00 Uhr im Mehrzweckraum Offener Kaffeenachmittag Dienstag, 15.08.2017, 14:30 Uhr im Mehrzweckraum Gottesdienst mit Pfarrer Schoch Freitag, 18.08.2017, 16:30 Uhr im Mehrzweckraum Spielenachmittag des Seniorenrats Mittwoch, 23.08.2017, 15:00 bis 17:00 Uhr im Mehrzweckraum Wenn Sie Interesse an unserem Haus haben und/oder sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, freuen wir uns über Ihren Anruf. Kontakt: Seniorenzentrum Am Hirschgarten 2, 75382 Tel. 92228-0 / E-Mail: ahs@altenheimat.de Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier

6 Nummer 31 Spruch der Woche Der Dialog dient der Wahrheitsfindung Platon Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizei 07051 3243 Polizei Calw 07051 161250 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet - 116117. Notfallpraxis am Klinikum Calw Eduard-Conz-Straße 6, 75365 Calw Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr. Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Freudenstadt Karl-von-Hahn-Straße 120, 72250 Freudenstadt Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 08:00 bis 15:00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr und von 16:00-17:00 Uhr in der Praxis anwesend- in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar. Bitte unbedingt vorher anmelden! 05.08.2017, 08:00 Uhr bis 06.08.2017, 08:00 Uhr MU Dr./Univ. Preßburg D. Rogic, Anlagenstr. 4, 75378 Bad Liebenzell Tel. 07052 9344111 Weitere Termine und Praxen finden Sie unter: www.kzvbw.de Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01805 19292-160 In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 bis Montag, 08:00 Uhr, sowie an Feiertagen. HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel. 0180 6070711 In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 bis Montag, 08:00 Uhr, sowie an Feiertagen. Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01805 19292-123 In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 bis Montag, 08:00 Uhr, sowie an Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Apotheken Freitag, 04.08.2017 Eichen-Apotheke Stammheim, Gartenstraße 1, Tel. 07051 30709 Samstag, 05.08.2017 Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstraße 22, Tel. 07084 6900 Sonntag, 06.08.2017 Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstraße 4, Tel. 07052 1385 Stadt-Apotheke Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel. 07081 1335 Montag, 07.08.2017 Schlehengäu-Apotheke Gechingen, Hauptstraße 17, Tel. 07056 9647770 Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Straße 30, Tel. 07051 51444 Dienstag, 08.08.2017 Obere Apotheke Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel. 07052 3564 Enztal-Apotheke Enzklösterle, Friedenstraße 6, Tel. 07085 7173 Mittwoch, 09.08.2017 Rosen-Apotheke Heumaden, Heinz-Schnaufer-Straße 45, Tel. 07051 3323 Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuss-Straße 21, Tel. 07053 6000 Donnerstag, 10.08.2017 Waldenser-Apotheke, Schillerstraße 9, Tel. 07051 30300 Flösser-Apotheke Calmbach, Wildbader Straße 31, Tel. 07081 5647 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere ab Freitag, 20:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag bzw. an den Feiertagen, falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist. 05.08. und 06.08.2017 Tierarztpraxis Al-Hamdani, Sonnenstraße 17, Tel. 07051 12853 Sonstige Bereitschaftsdienste Wasser - Gemeinde 07051 1684-33 Zweckverband Schwarzwaldversorgung Störfälle 07081 9396-11 NWS - Bereitschaftsdienst Gas Betriebsstelle Calw 07051 7903-12 EnBW Regional AG Bezirksservice Calw - Störungsmeldestelle - 07032 13-0 Krankenpflegeverein Verwaltungsraum e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege Grundpflege Behandlungspflege Palliative Versorgung Nachbarschaftshilfe Familienpflege Häusliche Betreuung bei Demenzerkrankungen Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz In der Geschäftsstelle im Alten Bahnhof in, Bahnstraße 7, sind wir für Sie erreichbar: Pflegedienstleitung: Corinna Ziegler Stellvertretung: Julia Jäkel Tel. 07051 93198-3, 07051 93198-1, Sprechstunde: Dienstag, 15.00-17.00 Uhr E-Mail: pdl@krankenpflegeverein-althengstett.de Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege: Rüdiger Scheffelmaier Tel. 07051 93198-2 Termine nach Vereinbarung E-Mail: nbh@krankenpflegeverein-althengstett.de Verwaltung: Tel. 07051 93198-0 E-Mail: info@krankenpflegeverein-althengstett.de SAPV Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Calwer Straße 6, 72202 Nagold Tel. 07452 8444890 E-Mail: pallicare.kreiscalw@t-online.de Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das ist mittwochs, 09:00 Uhr. Manuskripte müssen bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Rathaus vorliegen bzw. im Programm nussbaum-online-senden eingestellt sein. Es besteht auch die Möglichkeit, uns die Manuskripte per Fax (Nr. 1684-49) oder am besten per E-Mail (blaettle@ althengstett.de) zukommen zu lassen. Schmunzelecke Peter im Blumenladen: Ich brauche einen Strauß für ein junges Mädchen! Fragt die Verkäuferin: Haben Sie an etwas Bestimmtes gedacht? - Klar, deshalb brauche ich ja die Blumen! Impressum Herausgeber: Gemeinde Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048. www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Clemens Götz, Simmozheimer Str. 16, 75382 - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str.20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www. wdspressevertrieb.de

7 Aus unserer Bücherei: Abteilung Morgen, Samstag, 05.08.2017, findet um 17:00 Uhr eine Einsatzübung für die gesamte Abteilung statt. Familienzentrum Die Bücherei ist dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung (Telefon 1684-11) geöffnet. Am 08. und 15. August ist die Bücherei geschlossen! So. 13. August 2017 Waldkindergarten e.v. Füchslingsrauswurf Schon wieder sind drei lange, schöne und entdeckungsreiche Jahre im Waldkindergarten vorbei. Pünktlich zum Ferienstart am Mittwoch verabschiedeten wir mit einer kleinen Zeremonie unsere Füchslinge (Vorschulkinder) und entlassen sie somit in die erste Klasse der Schule. Für ihren Schulstart am 11.09.2017 wünschen wir ihnen alles alles Gute und hoffen, dass sie sich schnell in ihrem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden. Leider verabschiedeten wir auch gleich zwei unserer Erzieherinnen (Silke und Birgit), die unsere Kinder über die Jahre begleitet haben. Vielen Dank für eure Unterstützung und die tolle Arbeit. Hier unsere Füchslingskinder. Ihr werdet uns allen fehlen. Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Als seine Familie im Herbst ins warme Afrika fliegt, müssen sie ihn schweren Herzens zurücklassen. Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffen für so eine Reise. So macht sich Richard auf eigene Faust auf den Weg nach Afrika, um es allen zu beweisen. Der Beginn eines Abenteuers, das ihn über sich hinauswachsen lässt! Herzerwärmend und mit viel Liebe erzählt. 14.30 Uhr / 3 D,,B.,Lux.,Nor. / 84 Min. / FSK: 0 Gregs Tagebuch Böse Falle 17.00 Uhr / 3 Nein, wie öde! Greg muss mit seiner Familie auf einen Roadtrip quer durch die USA. Ziel ist das Haus von Oma, wo zu deren 90. Geburtstag eine Feier stattfinden soll. Doch was als Inbegriff der Langeweile beginnt, entpuppt sich schnell als perfekte Gelegenheit für einen Abstecher zu einer coolen Videospiele-Messe. Greg muss da hin! Und so schummelt er mit seinem Bruder einen kleinen Umweg in die Reiseroute, der die Familie schnell ins absolute Chaos stürzt Vierte Verfilmung von Gregs verrückten Abenteuern. Die Schöne und das Biest 20.00 Uhr / 4 Belle ist eine kluge und anmutige junge Frau, die gemeinsam mit ihrem Vater lebt. Eines Tages gerät ihr Vater die Fänge des Biestes. Belle begibt sich anstatt ihres Vaters in dessen Gefangenschaft. Die Neuauflage von Die Schöne und das Biest ist noch musikalischer als die berühmte Vorlage, an der sich die Macher sehr eng orientieren. Das farbenprächtige Märchen kommt dabei auch jener Magie sehr nahe, mit der sich Belle und das Biest vor 26 Jahren in die Herzen des Publikums getanzt haben. USA / 90 Min. / FSK: 0 USA / 129 Min. / FSK: 6 Unser nächstes Event findet am 07.09.2017 mit einer "Waldolympiade" im Rahmen des Sommerferienprogrammes statt. Bis dahin wünscht der Waldkindergarten allen Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Interessierten schöne und erholsame Sommerferien. Weitere Infos: www.familienzentrum-althengstett.de Schulnachrichten Sommernachtskino Ein musikalisches Kino - Spektakel Freiwillige Feuerwehr Aktuelle Informationen zu Ihrer Freiwilligen Feuerwehr finden Sie unter www.feuerwehr-althengstett.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/ffw.. Uns gibt's jetzt auch als App für dein Smartphone. Suche einfach in deinem App-Store nach FFW. Gesamtwehr Am Samstag, 12.08.2017, findet unser diesjähriges Sommerferienprogramm rund um das Feuerwehrgerätehaus statt. Treffpunkt der Helfer ist um 10:00 Uhr im Gerätehaus. Gemeinschaftsschule Wir freuen uns über ein erfolgreiches Schuljahr 2016/17 und wünschen allen erholsame Ferien. Klassenstufe 5 Auszeichnung für besonderen Fleiß während der individuellen Lernzeit Teagan Byrne, Lidia Ferreri, Pia Gehring, Kim Schneider, Dominik Müller, Sabina-Alexandra Serea, Virginia Wendland, Amelie Grünauer, Dorina Vata, Susanne Klitzke. Auszeichnung für vorbildliches Sozialverhalten Teagan Byrne, Yllza Piraj, Kim Schneider, Ciara Santos Sousa, Lukas Runge, Sabina-Alexandra Serea, Susanne Klitzke. Klassenstufe 6 Auszeichnung für besonderen Fleiß während der individuellen Lernzeit Marie Graupner, Lisa Hofmann, Hanna Bartels, Emma Volz, Natalie Kaltenbach, Dominik Lourenco Martins, Leni Kenpper, Nico Witt, Judith Holzäpfel, Elena Urban.

8 Nummer 31 Auszeichnung für vorbildliches Sozialverhalten Hanna Bartels, Emma Volz, Marie Graupner, Lucas Eitel, Dominik Lourenco Martins, Nico Weiß, Leni Kenpper, Melanie Preisner, Judith Holzäpfel, Elena Urban. Klassenstufe 7 Auszeichnung für besonderen Fleiß während der individuellen Lernzeit Isabelle Bertsch, Lea Jourdan, Sabrina Weigel, Leonie Weiß, Jana König, Saskia Weigel, Giada Marletta, Betül Korkmaz, Jörg-Samuel Hoffmann, Derya Ince, Michelle Scholtz. Auszeichnung für vorbildliches Sozialverhalten Lea Jourdan, Sabrina Weigel, Leonie Weiß, Saskia Weigel, Cassandra Mbouwe Kamou, Giada Marletta, Betül Korkmaz, Dominik Löhmann, Luca Holzner, Ahmed Alsuliman, Valerina Brahaj, Jule Heeskens. Klasse 8 Preis: Ana Mrsic, Luisa Olbrich, Brayant Tendonge, Chiara Vorgrümler. Belobigung: Dilara Basaran, Chanchira Dathong, Caterina Penna, Nadine Rathfelder, Dominik Schubert, Samira Vorgrümler, Simon Fink, Tom Kontovski. Klasse 9 Preis: Jenny Binder Belobigung: Sarah Ade, Madlen Rauner, Marvin Hofmann, Felix Krämer, Rahel Dürr, Fabio Almeida Marques. Klasse 10 Preis: Mailin-Lena Milvich, Danilo Lazarevic. Belobigung: Mona Ali, Manuel Jourdan, Sebastian Esken, Annabelle Grosardt, André Linsbauer, Falko Ziesche, Michelle Pfaff, Steffen König, Joline Hülse, Jacob Widmann-Rau, Abdel Karim Abu Shomar, Lisa Kosmin, Jasmina Osmanlic. Elke Wachlin und Sylvia Kratschmann in den Ruhestand verabschiedet Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier des geamten Kollegiums der Gemeinschaftsschule würdigte Rektor Hartmut Weber die Lebensleistungen von Frau Wachlin und Frau Kratschmann. Beide Kolleginnen waren über 20 Jahre an den Grundschulen in, und Ottenbronn eingesetzt. Neben Wissensvermittler waren sie Vorbilder, Vertrauenspersonen und Bezugspersonen. Sie haben Lehreranwärterinnen begleitet und ausgebildet. Immer waren sie ansprechbar für alle Themen und Fragen der Schule und unterstützten die Schulleitung mit lösungsorientierten und pragmatischen Vorschlägen. Die Kinder der Grundschulen in und Ottenbronn, an denen die Kolleginnen zuletzt eingesetzt waren, verabschiedeten ihre Lehrerinnen jeweils mit einem kleinen musikalischen und schauspielerischem Programm. Realschule Am letzten Schultag erhielten die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern die Zeugnisse. Besonders stolz auf ihre Leistungen können 166 Schülerinnen und Schüler sein. Mindestens genauso gefreut hat sich das Kollegium über die 124 Lobe und 42 Preise. Preise für sehr gute Leistungen haben sich folgende Schüler/ innen verdient: 5a: Felix Engelland 5b: Marleen Gotzmann, Sophia Knoch 5c: David Engelland, Marvin Renken, Kai Schieber,Julia Jourdan, Larissa Lohrmann, Giulia Quagliano 5d: Christine Gehring, Sofie Hauser 6a: Emma Mann, Pia Wiegand 6b: Len Becker 7b: Joel Pfeil, Mara Pliske 7c: Paula Junge 7d: Maya Bacher, Sina Burkhardt, Fiona Gashi, Anna Roller, Nadya Schultz, Kim Stefanow 8a: Jochen Gäckle 8b: Cedric Renken, Annika Böttinger, Amelie Unger 8d: Jessie-Marie Bauer, Lea Schütz, Sofie Toll, Lena Vette 9a: Fabian Günther, Marina Keck 9b: Benjamin Kothe, Tobias Meltsch 9c: Florian Kröner, Kim Chantal Gerisch, Celina König,Laura Schwarz 9d: Noah Mühleisen, Elena Kleinert, Amelie Hannah Walz Mit dem Schuljahresende erhielt auch Marianne Kempf zwei Urkunden. Zuerst wurde ihr gedankt für 40 Jahre im Dienst des Landes. Nach dieser langen Zeit hat sie die Urkunde zur Pensionierung wirklich verdient. Wir bedanken uns für ihr pädagogisches Engagement an der Realschule seit 1979 und wünschen ihr für die nun beginnenden überlangen Sommerferien alles Gute. Für die Unterstützung im vergangen Schuljahr möchten wir uns bei Eltern, Schülern, Mitarbeitern des Nachbarschaftschulverbandes und der Schulverwaltung bedanken. Wir wünschen allen eine erholsame Urlaubszeit und freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr 2017/18. gez. Christa Wurster-Zischler und Stefan Eiding (Schulleitung) Mitteilung anderer Ämter Geschwindigkeitskontrollen Am 18.07.2017 wurde in, K 4308, Höhe Abzw. Schützenhaus, in der Zeit von 07:44 bis 10:47 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Kontrolle erbrachte folgendes Ergebnis: Gemessene Fahrzeuge: 238 Erlaubte Geschwindigkeit: 70 km/h Eingestellter Grenzwert: 79 km/h Überschreitungen bis zu 10 km/h: 16 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 3 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 2 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 1 238 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Am 18.07.2017 wurde in, K 4308, GV-Straße Hirsau, Höhe Steinbruchweg, in der Zeit von 11:53 bis 14:23 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Kontrolle erbrachte folgendes Ergebnis: Gemessene Fahrzeuge: 106 Erlaubte Geschwindigkeit: 40 km/h Eingestellter Grenzwert: 49 km/h Überschreitungen bis zu 10 km/h: 18 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 12 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 3 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 6 106 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Hirsau Ambulante Dienste und Beratung OnyX Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Calw Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen

9 Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: BSG@kreis-calw.de