DAR-NEWS. WUEC Team Germany. AIEC Word Finals in Marburg. Magazin des Deutschen Akademischen Reiterverbands e.v.

Ähnliche Dokumente
Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Wettkampfranking 2012

Koch Management Consulting

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Gesamtwettkampfranking 2008

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Unsere Partner. Kooperationsmöglichkeiten für Sponsoren

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

CarSharing-Städteranking 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017

Parkgebühren in Deutschland

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 2017 FUSSBALL - Männer

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

DHM Sprintstaffel 2013 Mi :17 Startliste erzeugt von OS2003 Stephan Krämer 2006

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ergebnisse. DHM Ultimate Frisbee am 24./ in München. Ausrichter: ZHS München Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Das Forschungsranking

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

collection ele ments Ihr Partner für den Einzelhandel

Ergebnisse DHM Volleyball Frauen 2016

Allgemeiner Hochschulsport Internationale Deutsche Hochschulmeisterschaften 2008 am 07./ in Tübingen - Stadion Tübingen

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ADAC Postbus Fahrplan

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden Platz Aachen Platz Jena Köln Frankfurt

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Ergebnisse Deutsche Hochschulmeisterschaft Bogenschießen vom 16. bis in Freiburg

Ergebnisse. DHM Tischtennis 2011 vom 24. bis in Mainz. Ausrichter: Uni Mainz Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

DAR. Unvergesslich Reloaded. Magazin des Deutschen Akademischen Reiterverbandes e.v. Begeisterung, die verbindet DAR-NEWS

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT HANDBALL - Frauen 2017

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN.

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017

Anwesende Mannschaften: 15

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

06. Juni 2008, Campus Sprint

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT HANDBALL FRAUEN 2018

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

Ablaufplan. Einlass Halle: 11:00 Uhr - Auslosung: 11:30 Uhr - Spielbeginn: 12:00 Uhr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Markt für Wohnimmobilien 2016

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Wo kann ich Sport studieren?

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Die Logik des Discounts

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Einladung München, 29. Januar 2016

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

BHvS 2010 Luftgewehr - Einzelwertung

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT HANDBALL - Männer 2017

Deutsche Hochschulmeisterschaft REITEN 2015

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Sportliche Höchstleistungen in 2015: JLU-Sportlerehrung am 29. Januar 2016

AuditChallenge Konzept

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Deutsche Hochschulmeisterschaft REITEN 2013

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Transkript:

DAR-NEWS Magazin des Deutschen Akademischen Reiterverbands e.v. Juli 2015 WUEC Team Germany AIEC Word Finals in Marburg DAR-Turnier 2016 in Münster www.dar-online.de

Inhalt DAR-Turnier in Münster-Handorf 2016 3 DHM 2015 7 DHM 2016 11 Premiere: Das DAR-Kamingespräch 17 AIEC Worlds Finals in Marburg 19 Persönlich Family News 23 Wir gratulieren 25 Unbekannt verzogene Mitglieder 26 Turnierberichte CHU Leipzig 2015 18 Gelbe Seiten CalenDAR 13 Vorstand 14 Beitrittserklärung 15 Obleuteliste 16 2

DAR Turnier in Münster DAR-Turnier 2016 in Münster Frühjahrssport für Oldies Als besonderes hippologisches Highlight der Studentenreiterei fand bei ersten Frühlingssonnenstrahlen das 49. DAR-Turnier vom 11. bis zum 13. März 2016 an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf statt. Sehr gut besucht von einer illustren Party-Crew bestehend aus Oldies, Aktiven und sämtlichen üblichen Verdächtigen (erwähnt sei hier kurz Team Tresen ) startete bereits der Eintreffabend am Freitagabend in der urigen Kneipe Lötlämpken in Münster bei glänzender Stimmung. Anlass zum Feiern hatte auch die Reitgruppe Münster, die kurz zuvor mit Blick auf die DHM 2016 in Münster den ARC Münster gegründet hatte. Der noch junge ARC Münster konnte sich über eine Vielzahl von Unterstützern und Neumitgliedern freuen. Die Dressur am Samstag verlief dank der hervorragenden Organisation und Zusammenarbeit des Teams der Westfälischen Reit- und Fahrschule, des DAR-Orgateams und der Aktiven der Reitgruppe Münster sehr harmonisch. Marion Jennissen führte Schlabus und Reiter gewohnt charmant durch das Programm und auch die Richter bewerteten die Viereck- Akrobatik bestens gelaunt. Am Samstag um 16 Uhr fand neben dem dressurbetonten Teil des Turniers auch die DAR- Mitgliederversammlung statt. Die Party im Sudmühlenhof, unweit der Westfälischen Reit- und Fahrschule, versprach bereits im Vorfeld traditionell grandios zu werden und erfüllte alle Erwartungen. Hochmotiviert lieferten alle Beteiligten beste Performance. 3

DAR Turnier in Münster auf der Tanzfläche und am Tresen ab. Bis in die frühen Morgenstunden wurde geknotet was das Zeug hält und zusammen das ein oder andere Bier, wahlweise auch das Kultgetränk FaKo konsumiert. Wieder einmal stellte sich, wie gewohnt an dieser Stelle, das wie ein Klassentreffen nur besser - Gefühl ein und zahlreiche Freundschaften konnten bei dieser Gelegenheit gebührend gefeiert werden. Trotz der durchtanzten Nacht traten alle motiviert und mehr oder weniger frisch zum Springen am Sonntag an. Ein denkbar spannendes Springfinale lieferten sich Jörg Willermann vom ARC Münster und Iris Mattila vom Team Hello Kitty. Iris war spontan als Super-Küken, welches im echten Leben in Riesenbeck im Team Beerbaum tätig ist, von Chef d équipe Ines Hattenhorst an die Hello Kittys vermittelt worden. Auf dem Spring- Crack Alf der Münsteraner Obfrau Liesa Schaller war Iris nach einem schnellen Ritt einen Hauch schneller als Jörg und konnte inklusive eines Sturzes nach der Ziellinie das Finale spektakulär für sich entscheiden. Das Dressurfinale, bestehend aus Aufgabe und Kür gewann Stefan Michalke aus dem BoDoland vor Julia Witthon von der Reitgruppe Hamburg. Stefan konnte hierbei stilecht mit roter Bodoland- Sonnenbrille und einer roten Blume am Revers nochmal feinste Partystimmung auf das Dressurviereck zaubern. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an die Mannschaft aus München bestehend aus Anke Lisa Paul, Sophia Kreul, Evelin Kessel, Miriam Holbach, Florian Hermesmeyer und Janis Bentz. Herzlichen Dank an das DAR-Orgateam, die Westfälische Reit- und Fahrschule und die Aktiven der Reitgruppe Münster für ein sensationelles Wochenende! Anni Röller 4

DAR Turnier in Münster 5

Turnierbericht Stellvertretend für die vielen, tollen Turnierberichte, die bei uns eingehen, wählen wir immer einen aus, um ihn in den DAR-News zu veröffentlichen. Dieses Mal ist die Wahl auf das CHU Leipzig gefallen, schließlich feiert der ARC Leipzig sein zehnjähriges Bestehen. CHU Leipzig 2015 1000 Jahre Leipzig 10 Jahre ARC 6 Das diesjährige CHU vom 9. bis 11. Oktober fand wie gewohnt auf der Reitanlage des RFV Herodot Leipzig statt. Die eingeladenen Mannschaften sollten ihr Können an zwei spannenden Turniertagen in Dressur und Springen unter Beweis stellen. Aber auch die Partytauglichkeit der Reiter und Schlabus wurde geprüft, denn in diesem Jahr gab es gleich zwei Gründe ordentlich zu feiern: die Stadt Leipzig begeht ihr 1000- jähriges Jubiläum und auch der Akademische Reitclub Leipzig kann nun auf mittlerweile zehn Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Dementsprechend freute es uns die Reitgruppen aus Berlin, Dresden, Erlangen-Nürnberg, Göttingen, Darmstadt, Kassel, Magdeburg, Halle, Ilmenau, Braunschweig sowie ein Marburger und ein bunt gewürfeltes Mix-Team begrüßen zu können. Am Eintreffabend wurde entsprechend unter dem Motto 1000 Jahre Leipzig 10 Jahre ARC mit passender Kostümierung á la Leipziger Allerlei, Kämpfern aus der Völkerschlacht, den Leipziger Lerchen und anderen stadtbekannten Figuren getanzt und gefeiert. Am Samstag stand die Dressur auf dem Zeitplan und die Mannschaften zeigten ihr reiterliches Können im Viereck. Ins Finale (Klasse M), welches ganz im Zeichen der Marburger Mannschaft stand, ritten Ricarda Schwarzkopf und Justus Ohde und legten damit bereits einen guten Grundstein für die Teamwertung. Nach dem Vorglühen beim Rahmenprogramm in der Leipziger Innenstadt, bei dem die Studentenreiter wieder einmal viel Aufmerksamkeit auf sich zogen, wurde auch am Samstagabend im Saal der Gaststätte Abtnaundorfer Hof bis in die frühen Morgenstunden getanzt, geknotet und der ein oder andere (oder mehr) Fako getrunken. Den Abschluss bildeten am Sonntag die Entscheidungen im Springen. Nach spannenden Vorrunden machten hier in einem mitreißenden Finale (Klasse M) die Magdeburger Reiter den Sieg unter sich aus. Paul Fleischer behauptete sich hierbei gegen Stefan Bruchmüller. Dritter wurde Dominik Schwolow (Braunschweig). Auch die Teamwertung entschied die Reitgruppe aus Magdeburg für sich, noch vor dem Marburger Mix-Team und der Reitgruppe Darmstadt. Die Dressur gewann Ricarda Schwarzkopf vom Marburger Mix-Team vor ihren Mannschaftskollegen Justus Ohde und Jennifer Sann. Auch in der kombinierten Wertung konnte Ricarda Schwarzkopf nicht von Erik Löb (Darmstadt) und Jasper Köhlbrandt (Dresden) geschlagen werden. Insgesamt war es ein traumschönes Wochenende, welches nicht ohne die vielen helfenden Hände möglich gewesen wäre. Ein großes Dankeschön geht in diesem Sinne natürlich an alle Sponsoren, Pferdebesitzer, Helfer und sonstigen Unterstützer, die dieses Turnier ermöglicht und zu seinem Gelingen beigetragen haben! Nicht zu vergessen natürlich auch alle Reiter und Schlabus, die für die tolle Stimmung gesorgt haben! Es war uns ein Fest mit euch und wir freuen uns schon auf nächsten Jahr wenn es heißt: Ich glaub es geht schon wieder los...!

DHM Göttingen DHM 2015 DHM Reiten: Göttingen neuer Mannschafts-Hochschulmeister Daniela Graé von der Reitgruppe aus Gießem sicherte sich den Titel in der Einzelwertung Springen. Die Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Reiten fand mit der Endrunde in Düsseldorf ihren krönenden Abschluss. In der Mannschaftswertung sicherte sich das Team aus Göttingen vor Köln und Münster den Titel. Lisa-Marie Förster von der Reitgruppe Münster holte im Dressurreiten und in der Kombi-Wertung Gold. Daniela Graé aus Gießen stand im Springen ganz oben auf dem Podest. Hinter den besten studentischen Reitgruppen Deutschlands liegen drei Tage hochklassiger Reitsport. Bei der lang ersehnten Endrunde der DHM Reiten 2015 vom 11. bis 13. Dezember zeigten 15 Hochschul-Teams sowie neun Einzelreiterinnen und -reiter ihr Können im Dressur- und Springreiten. Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Dressur. Im Anschluss an die Eröffnung der diesjährigen DHM folgten nach einer Vorstellung der jeweiligen Pferde drei Runden der Dressurprüfung in den Klassen A, Klasse L (Trense) und Klasse L (Kandare). Das darauf folgende Halbfinale bildete den sportlichen Abschluss des Tages. In der Runde der besten Vier traten Kristin Hoppe und Lisa-Marie Förster aus Münster sowie Marian Altemeier (WG Göttingen) und Valerie Kampe (Uni Kassel) in der Dressurprüfung der Klasse M gegeneinander an, wobei die beiden Münsteraner Studentinnen die beste Wertung erzielten. Daniela Graé von der Reitgruppe aus Gießem sicherte sich den Titel in der Einzelwertung Springen. Lisa-Marie Förster von der Uni Münster ist die Deutsche Hochschulmeisterin in der Dressur. Am nächsten Morgen versammelten sich erneut alle Teilnehmenden auf der Reitanlage. Denn vor der Mittagspause standen bereits die ersten beiden Runden der Springprüfung der Klassen A und L auf dem Plan. Die dadurch ermittelten acht besten Reiterinnen und Reiter traten am Nachmittag im Viertelfinale zur Springprüfung der Klasse L an. Felix Stein aus Köln und Daniela Graé aus Gießen sowie die beiden Magdeburger Reiter Paul Fleischer und Stefan Bruchmüller schnitten am besten ab und bekamen im anschließend Halbfinale noch einmal die Chance, ihr ganzes Können Lisa-Marie Förster von der Uni Münster ist die Deutsche Hochschulmeisterin in der Dressur. 7

DHM 2015 DHM Göttingen DHM 2015...Impessionen zu zeigen. Mit einer exzellenten Leistung gelang Graé und Fleischer der Sprung ins Finale. Nach den spannenden Vorrunden stand am Sonntag schließlich der große Finaltag an. Den Anfang machten die Finalisten der Mannschaftswertung. Dazu hatten sich nach der Vorrunde der Mannschaftswertung die drei erstplatzierten Teams aus Göttingen, Köln und Münster qualifiziert. Zunächst stand die Mannschafts-Dressurprüfung der Klasse L an. Bereits hier übernahm Göttingen die Führung, während die Mannschaften aus Münster und Köln punktgleich das Dressurfinale beendeten. Im anschließenden Springen wurde die endgültige Platzierung der Mannschaften bestimmt. Mit dem erneuten Sieg im Springen und einer Gesamtwertung von 62,4 Punkten sicherte sich das Team aus Göttingen souverän den ersten Platz. Auf Rang zwei schaffte es die Kölner Mannschaft mit 59,6 Punkten in der Siegerrunde, während die Reiterinnen aus Münster knapp dahinter auf dem Bronzerang abschlossen. Im Springfinale der Einzelwertung starteten zwei weitere Teilnehmende in den Parcours. Die zwei Besten des Halbfinals am Vortag, Daniela Graé von der Reitgruppe Gießen und Paul Fleischer aus Magdeburg, trugen das Finale in einer Springprüfung der Klasse S mit Pferdewechsel auf zwei verschiedenen Pferden aus. Am Ende kürte die Jury die Studentin aus Gießen zur Hochschulmeisterin im Springen. Den Abschluss des Finalsonntags bildete traditionsgemäß das Dressurfinale. Dieses trugen die beiden K.O.-Sieger des Halbfinals, die sich bereits am Freitag für die Schlussrunde qualifiziert hatten, in einer Dressurprüfung der Klasse S, ebenfalls mit einem Pferdewechsel, aus. Den Titel machten in dieser Konkurrenz zwei der Münsteranerinnen, die mit ihrem Team zuvor bereits Bronze geholt hatten, unter sich aus. Nach der Pflicht und Kür konnte sich Lisa-Marie Förster den Titel sichern, während ihre Kommilitonin Kristin Hoppe auf Rang zwei landete. Text: adh 8

DHM Göttingen DHM 2015 DHM 2015...Impessionen von Vanny Pferdebesitzerin Vanessa hat bei der DHM 2015 ihre Oldenburger Stute Pepper als Finalpferd im Springen zur Verfügung gestellt. Auf dem Blog Horsediaries Onlinemagazin hat sie ihre Erlebnisse bei der DHM veröffentlicht: Am vergangen Wochenende fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften 2015 in Düsseldorf statt. Die besten 18 Mannschaften deutschlandweit haben hier um den Meisterschaftstitel (Kombi, Mannschaft, Einzel Dressur/ Springen) gekämpft. Zugegeben, mit Studentenreitturnieren hatte ich vorher noch nie was zu tun. Meine Uni war leider nie so wirklich darin involviert und da ich selber häufig auf normalen Turnieren unterwegs bin, habe ich das Thema auch nie weiter verfolgt. Die deutschen Hochschulmeisterschaften 2015 - Aus der Sicht eines Pferdebesitzers Bis ich am Mittwoch vorher eine Nachricht bekam: Wie geht s Pepper und Dir? Entschuldige die späte Störung, aber ich einen Anschlag auf dich vor Am Wochenende sind deutsche Hochschulmeisterschaften in Düsseldorf und leider hat das Finalpferd abgesagt. Kann Pepper vielleicht im Finale gehen? Ich habe mich erstmal kurz informiert, das Finale der DHM ist ein S-Springen. Da musste ich doch erst einmal schlucken. Sportliche Sache zwei Fremdreiter auf dem eigenen Pferd über S springen zu lassen? Was ist, wenn etwas passiert? Wenn sie Pepper verunsichern? Auf 9

DHM 2015 DHM 2015 10 der anderen Seite sind ja nicht umsonst die zwei besten Reiter im Finale und diese mussten sich auch das ganze Jahr über in Form von Platzierungen auf Studentenreitturnieren qualifizieren. Nachdem dann auch mein Freund meinte: Wann hat man schonmal die Möglichkeit, das eigene Pferd auf einer Deutschen laufen zu lassen?! war es beschlossene Sache: Sonntag sollte es mit Pepper nach Düsseldorf gehen! Die Tage vergingen schnell und eine Vorfreude stellte sich bei mir ein. Das Sattelzeug wurde geputzt und Peppers Turniersachen herausgelegt. Ganz schön seltsam, die eigene Turnierreithose zu Hause zu lassen! Ich hatte mich dazu entschlossen, Pepper dort abreiten zu lassen und dies nicht selber zu machen. Ich bin nunmal Amateur und wenn ich es bei mir selber verbocke, dann ist es mein Problem, aber für die Finalreiter wollte ich Pepper nun bestmöglich vorbereiten lassen und die Reiterin hätte es nicht besser machen können! Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle! Für Pepper (und auch für mich!!) war es ganz schön beeindruckend, gar kein Vergleich zu einem normalen Turnier! Das Publikum hat gejubelt, gesungen, geschrieen und Chorgesänge in vollster Lautstärke aufgeführt. Kein Zentimeter war mehr ohne Zuschauer und in der Halle beim Abreiten wurde getanzt und das Hochschulmaskottchen hat sein Bestes gegeben! Eine Wahnsinns-Atmosphäre, die ich so schnell nicht vergessen werde und die Pepper auch sehr spannend fand. Aber in den Prüfungen hat sie, wie immer, ihr Bestes gegeben! Der erste Finalreiter (es wird im Vorfeld ausgelost, wer zuerst reitet) kam aus Magdeburg. Ich persönlich fand ihn sichtlich angespannt (aber mal ehrlich wer wäre das nicht? Nur 3 Minuten Vorbereitungszeit mit nur zwei Sprüngen, die sofort auf Prüfungshöhe standen und das auf einem völlig fremden Pferd Also ich hätte das wohl eher nicht einfach so gemacht!!). Pepper hat sich meiner Meinung nach gut gezeigt, an zwei Sprüngen hat er Pepper aber nicht so gut herangeritten, daher fielen leider zwei Stangen. Nach einigen Minuten Pause, Pepper sollte schließlich Luft schnappen können, ritt die zweite Finalreiterin, die aus Gießen kam, in den gleichen Parcours. Auch diese hatte drei Minuten Zeit, um sich auf Pepper einzustellen, bekam die gleichen Anweisungen wie der Reiter zuvor und ritt dann ihren Parcours. Pepper sprang auch hier wieder richtig gut, hatte leider einen Fehler, weil die Reiterin in einer Distanz eine falsche Entscheidung getroffen hatte. Die Spannung war sichtlich angespannt. Blieb sie bis zum Ende des Parcours null? Oder würde sie ebenfalls einen zweiten Fehler machen? Nachdem auch am letzten Sprung die Stangen liegen geblieben sind, war die ganze Halle am Toben. Pepper wurde umarmt, gelobt, geklopft und die Reiterin hoch gefeiert. Pepper fand das ganze Theater etwas gruselig und wollte danach nicht mehr zur Bande, aber musste sie ja auch nicht mehr. Ich hatte wirklich Gänsehaut. Natürlich habe ich es beiden Reitern gegönnt, aber ich war einfach so so stolz auf mein Pferd, dass ich bei der Stimmung wirklich kurz schlucken musste. Und zugegeben, Lobeshymnen auf das eigene Pferd hört doch jeder gerne. Nicht nur von der Gewinnerin und mir wurde Pepper umsorgt, auch mein Freund und meine Mutter haben Pepper mit Leckerlies überhäuft. Es ist ja nun auch nicht alltäglich dass sie mit (der Vorbereiterin eingeschlossen) drei fremden Reitern so einen tollen Job macht! Nachdem wir Pepper versorgt hatten, haben wir lecker gegessen und uns noch das Einzelfinale der Dressur angeguckt. Eine Pflicht-S und eine Kür auf S-Niveau und auch hier: Top Leistung. Besonders angetan war ich vom Kür-Pferd, ein wirklich tolles Pferd. Falsche Disziplin, aber zu dem würde ich auch nicht nein sagen ;). Als Fazit kann ich nur sagen: Ich habe Blut geleckt! Wo kann ich meinen Master machen? www.horsediaries.de

DHM 2016 60. Deutsche Hochschulmeisterschaft in Münster Ohne Frage ist eine DHM für uns Studentenreiter der Höhepunkt des Jahres. Wenn dann auch noch ein Jubiläum hinzukommt, das die ausrichtende Reitgruppe natürlich gebührend feiern möchte, kündigt sich ein ganz besonderes Ereignis des studentischen Sports an. Die Reitgruppe Münster hat sich der Herausforderung gestellt, die 60. Deutsche Hochschulmeisterschaft zu einer ganz besonderen Veranstaltung zu machen und an den Erfolg der legendären Münsteraner DHM im Jahr 2004 anzuknüpfen. Keine leichte Aufgabe, doch die Vorbereitungen laufen gut. Vom 8. bis 11. Dezember 2016 erwarten die Münsteraner hoch motivierte Reiter, feierwütige Schlachtenbummler und Oldies aus der ganzen Republik im schönen Westfalen. 11

DHM 2016 Der Sport Wer schon einmal auf der Anlage des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf zu Besuch war, weiß, dass es kaum bessere Bedingungen für hochklassigen Reitsport geben könnte. Rund 1500 Zuschauer finden in der beheizten Veranstaltungshalle Platz, genügend Abreitehallen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Und auch für das gemütliche Miteinander bietet das große Casino mit Blick in die Reithalle genügend Platz. Die Partys Den perfekten Rahmen für den allseits beliebten Thekensport bietet die bereits CHU-erprobte Veranstaltungshalle des FC Gievenbeck. In der problemlos fußläufig erreichbaren Partylocation ist mehr als genug Platz, um an der Theke oder in geplanten Oldiebar den ein oder anderen FAKO zu genießen und auf der Tanzfläche zu knoten. Der Ball Die alte Backhalle im Speicher 10 in Münster bietet mit ihrem festlichen Ambiente den perfekten Rahmen für den großen Gala-Abend. Gestärkt durch ein sorgsam ausgewähltes Buffet werden die Gäste dort durch ein unterhaltsames Programm geleitet, bevor dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann. Von Oldies für Oldies Kein Oldie Deutschlands sollte es verpassen das Oldieprogramm. Was die ehemaligen Studentenreiter dort genau erwartet, verrät die Reitgruppe noch nicht. Fest steht aber bereits, dass die Reitgruppe hier das Zepter an die ehemaligen Münsteraner Studentenreiterinnen Ines Hattenhorst und Antje Kröber überreicht haben, die gemeinsam ein sicherlich einmaliges Rahmenprogramm von Oldies für Oldies auf die Beine stellen werden. Ihr für die 60.DHM in Münster Wie jeder (ehemalige) Studentenreiter aus eigener Erfahrung weiß, ist die Durchführung und vor allem der Erfolg einer DHM von ehrenamtlichem Engagement sowie der großzügigen Unterstützung von Freunden der Studentenreiterei abhängig. Die Reitgruppe Münster freut sich daher über jede kleine oder größere an die unten aufgeführten Kontodaten. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt, dafür können Interessierte sich gerne an info@studentenreiter-muenster.de wenden. Kontonummer: 1034275733 BLZ 12030000 Kristin Hoppe 12

immer aktuell unter: dar-online.de calendar 26. August 2016 CHU WG Braunschweig 09. September 2016 CHU RG Hannover 16. September 2016 CHU RG Frankfurt 23. September 2016 CHU RG Osnabrück 30. September 2016 CHU RG Gießen 30. September 2016 CHU RG Berlin 01. Oktober 2016 CHU Uni des Saarlands 07. Oktober 2016 CHU Uni Leipzig 07. Oktober 2016 CHU RG Ulm 14. Oktober 2016 CHU Uni Bochum 14. Oktober 2016 CHU RG Hohenheim 21. Oktober 2016 CHU RG Heidelberg 21. Oktober 2016 CHU RG Dresden 28. Oktober 2016 CHU TU Darmstadt 28. Oktober 2016 CHU RG Erlangen 04. November 2016 Quali RG München 11. November 2016 Quali HfWU Nürtingen 18. November 2016 CHU WG Göttingen 18. November 2016 CHU Uni Siegen 25. November 2016 CHU Uni Würzburg 25. November 2016 CHU WG Köln 02. Dezember 2016 CHU WG Aachen 02. Dezember 2016 CHU Trier 08. Dezember 2016 DHM Münster 29. Dezember 2016 CHU Uni Kassel Turnierübersicht 13

DARVorstand 1. Vorsitzende Marion Jennissen info@servicebuero-jennissen.de Geschäftsführende Vorsitzende Maren Schöpp Bullweg 16 48147 Münster mary.schoepp@gmx.de Schatzmeister Caroline Farwick Tüllinghoff 30 59348 Lüdinghausen Caro.h-s@gmx.de Sportwart Julius Krawczyk Julius.krawcyk@yahoo.de Hausmannstr. 2 30159 Hannover Aktivensprecher für Reiten im ADH Britta Knaup Theodor-Storm-Str. 3 59348 Lüdinghausen Britta.knaup@web.de Disziplinchef für Reiten im ADH Martin Kronenberg Schmiedeweg 1 41468 Neuss M.kronenberg@rv-uedesheim.de Geschäftsstelle c/o Anika Gausepohl Buschortstr. 17 33775 Versmold persönliche Erreichbarkeit der Geschäftsstelle Mo. und Mi. 16-19 Uhr anika@dar-online.de fon: 05423-49371 (AB) fax: 05423-49373 Veranstaltungen Stephan Viehoff Domaxen 25 49124 Georgsmarienhütte viehoff@royal-concepts.de 14

Beitrittserklärung Zum Deutschen Akademischen Reiterverband e.v. Vor- und Zuname Geburtsdatum Beruf o.fakultät/semesterzahl (ehem.) Studienort Richterqualifikation Heimatanschrift Semesteranschrift Strasse: PLZ, Ort: Telefon: e-mail: Post an: Heimatanschrift Semesteranschrift Leistungsklassen Dressur Springen Hiermit erkläre ich unter Anerkennung der geltenden Satzung meinen Beitritt als: Student/Schüler 15,00 E Beitrag Förderndes Mitglied 35,00 E Beitrag Korporatives Mitglied/Gruppe 35,00 E Beitrag Altakademiker 35,00 E Beitrag (Jahresbeträge zzgl. 5,00 E Aufnahmegebühr einmalig) Hiermit widerspreche ich der Weitergabe meiner Angaben an die Persönlichen Mitglieder der FN, zur Erlangung einer dortigen kostenlosen Mitgliedschaft. (betrifft nur studentische Mitglieder) SEPA-Mandat (ehem. Einzugsermächtigung) Deutscher Akademischer Reiterverband e.v., Buschortstr. 17, 33775 Versmold Gläubiger-ID: DE12 ZZZ0 0000 0928 73 Mandatsreferenz: Entspricht der Mitgliedsnummer und wird mit der Aufnahmebestätigung mitgeteilt! Lt. Beschluss des DAR Vorstandes kann der Beitritt zum Verein nur bei vorliegendem SEPA-Mandat erfolgen: Hiermit ermächtige ich den DAR e.v., die fälligen Beträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom DAR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Entstehende Rücklastschrift-Gebühren werden mir belastet. Hinweis: Ich kann binnen acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei, die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Anschrift des Mitglieds Kreditinstitut Name BIC IBAN Ort, Datum Unterschrift Ausfüllen bzw. Zutreffendes ankreuzen, Studenten bitte Semesterbe-scheinigung beifügen und senden an: DAR e.v., Buschortstr. 17, 33775 Versmold www.deutscher-akademischer-reiterverband.de 15

Obleute 16 Aachen Kathrin Fricke kristina.keisers@rwth-aachen.de Augsburg Franziska Graf f.t.graf@web.de Bamberg Esther Stosch esther.stosch@web.de Bayreuth Martin Michael mart_m@gmx.de Berlin Stephanie Hölz studireiter-berlin@gmx.de Bielefeld Kira Tornede Kirtor1@web.de Bocholt Thomas Prekel thomas@prekel-reitpferde.de Bochum Corinna Schröder co1992@live.de Bonn Nina Wasel studentenreitgruppe.bonn@web.de Braunschweig Viktoria Schütte obleute@studentenreiter-bs.de Bundeswehr Hamburg Leonie Johannsmann Leonie.johannsmann@hsu-hh.de Bundeswehr München Christine Detzel reiten@unibw.de Calw Marek Vajda m.vajda@gmx.net Darmstadt Maxi Winkler maxiwinkler@arcor.de Dortmund Charlotte Brakelmann charlotte@brakelmann.de Dresden Jasper Köhlbrandt obleute@studentenreiter-dresden.de Duisburg-Essen Lena Freistühler la.pe.tite@hotmail.de Düsseldorf Meike Brecklinghaus meike.brecklinghaus@uni-duesseldorf.de Erfurt Nicole Schack nicole_schack@yahoo.de Erlangen Liane Steinhäuser liane.steinhaeuser@gmx.de Fernuni Hagen Janina Zehmke janina.zehmke@gmx.de Frankfurt Sönke Spahrbier soenke-johannes@gmx.de Freiburg Joy Bintner bintner.joy@hotmail.com Fulda Sebastian Haag haag_sebastian@hotmail.com Gießen Regina Rahls studentenreiter-giessen@gmx.de Göttingen Jasmin Ingendahl hepp1991@gmail.com Greifswald Annika Gottschling post@annika-gottschling.de Halle Elisabeth Rittweger reitgruppe.halle@gmx.de Hamburg Marie-Sophie Roggen reigruppehamburg@gmail.com Hannover Johanna Post studentenreiter.hannover@yahoo.de Heidelberg Lea-Fee Schulz Obleute@studentenreiter-heidelberg.de Hof Adina Bär beer.adina@web.de Hohenheim Felix Schiller felix2309@web.de Ilmenau Julia Eichelsbacher obleute@studentenreiter-ilmenau.de Iserlohn Andreas Heinz reitgruppe_iserlohn@yahoo.de Jena Christina Kummer christina.kummer@gmx.de Jena Toni Altenberend tonya@arcor.de Karlsruhe Roxana Helm roxana.helm@outlook.com Kassel Annemarie Beine annemarie.beine@we.de Kiel Annemarie Janke studentenreitgruppe-kiel@gmx.de Koblenz Nikolas Wenzel nikolas.wenzel@gmail.com Köln Vera Tübbing Dorina-Vera@web.de Konstanz Johanna Lambach johanna.lambach@yahoo.de Leipzig Johanna Küper obleute@studentenreiter-leipzig.de Lübeck Sylvia Mallison sylviamallison@gmx.de Lüneburg Boysen Jule studentenreitgruppe-lg@web.de Magdeburg Stefan Bruchmüller Stefan_Bruchmueller@gmx.de Mainz Caroline Heck studentenreitermainz@gmx.de Mannheim Angelika Unckrich angelika.unckrich@gmx.de Marburg Johanna Hüttich johanna_huettich@web.de München Eileen Kallinowski eileen.kalli@arcor.de Münster Kristin Hoppe KristinHoppe09@gmx.de Nürtingen Svenja Peters hochschulreitgruppe-nuertingen@gmx.de Oldenburg Jasmin Ehlers jasmin.ehlers@uni-oldenburg.de Osnabrück Bo Eitenmüller bo.eitenmueller@hs-osnabrueck.de Paderborn Katharina Lüthje srg.paderborn@gmail.com Potsdam zur Zeit keine neue Obfrau studentenreiter-potsdam@yahoogroups.de Regensburg Carlotta Munz carlotta.munz@web.de Rostock Susann Fischbach susann.fischbach@gmx.de Saarbrücken Isabell Lachmund isabell.lachmund@web.de Siegen Alexander Hüsch alehue@t-online.de Stuttgart Tina Weber tina.93@t-online.de Triesdorf Nadine Janker nadl.mona@yahoo.de Tübingen Christiane Steinwandel arc-tuebingen@gmx.de Ulm Miriam Hofmann hofmann.miriam@gmx.net Uni Trier Gregor Klos g.klos@gmx.net Vechta Karen Lüpke luepke.karen@gmail.com Wuppertal Rebecca Hendricks beccyhendricks@googlemail.com Würzburg Lena Herrmann studentenreiter.wuerzburg@yahoo.de

Kamingespräch Premiere gelungen Erstes DAR-Kamingespräch auf dem Rittergut Osthoff Zweite Auflage am Samstag, 5. November 2016 Martin Richenhagen 17

Kamingespräch Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre haben das erste DAR-Kamingespräch ausgezeichnet. Auf dem Rittergut Osthoff kamen etwa 60 DAR-Mitglieder zusammen, um sich über alte Zeiten und neue Wege auszutauschen. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage soll es 2016 eine Wiederholung geben. Eine Führung über das Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte leitete das DAR-Kamingespräch ein. Dr. Ulf Möller führte über die imposante Anlage mit Tagungsräumen, Gästezimmern sowie der beeindruckenden Jungpferdeaufzucht des Hof Kasselmanns und hielt viele interessante Informationen bereit. Über Ökonomie und Politik bis hin zum Pferdesport führten die Gespräche mit Gastredner Martin Richenhagen (ehemaliger Vorsitzender des DAR, Equipechef der deutschen Dressurreiter 2008 und Präsident und CEO AGCO Corporation) und Moderator Ulrich Stockheim (Journalist und CEO Stockheim Media). Martin Richenhagen plauderte aus dem Nähkästchen, über sein Engagement im Reitsport, die politischen und wirtschaftlichen Erfahrungen zum Beispiel mit den amerikanischen Präsidenten Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Perfekt moderiert durch Ulrich Stockheim war es ein sehr kurzweiliges Gespräch mit hohem Unterhaltungswert. Unter anderem umfasste das breite Themenspektrum auch ernstere Themen wie das Freihandelsabkommen TTIP, aber auch die Frage, was der Reitsport in Deutschland tun kann, um attraktiv zu bleiben. Das hervorragende Wild-Essen sowie ein anschließendes Schießkino rundeten die Veranstaltung ab und machten sie zu einer gelungenen Premiere. Nach den guten Resonanzen in 2015, soll es auch 2016 wieder ein Kamingespräch geben. Der Termin, den es vorzumerken gilt, ist Samstag, 5. November. Fotos von Cora M. Jennissen Ulrich Stockheim 18

AIEC World Finals in Marburg AIEC Word Finals in Marburg Deutsches Team siegt vor heimischer Kulisse Von Elena Otto-Erley Ende Dezember traf sich die internationale Studentenreiterszene in der historischen Unistadt Marburg im Herzen Deutschlands, um die besten Teams und Einzelreiter der Welt in Dressur, Springen und kombinierter Wertung zu ermitteln. Organisiert von der Marburger Reitgruppe in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulsport, bot sich Teilnehmern wie Zuschauern ein wahres Fest vor beeindruckender Kulisse. Die Reitwettkämpfe wurden auf der hochmodernen Reitsportanlage in Dagobertshausen ausgetragen, wenige Minuten außerhalb der Stadt, die mit ihrem mächtigen Schloss und den verwinkelten Gassen in der Oberstadt die Besucher in ihren Bann zog. Sportlich gesehen konnten sich Zuschauer und Pferdebesitzer über ein durchweg hohes Niveau in Gold und Silver League freuen, wobei letztere von der benachbarten Schweiz dominiert wurde. Das Team siegte in Dressur, Springen und der bedeutendsten, der kombinierten Wertung. Maßgeblich dazu beitragen konnte die Siegerin in der Einzelwertung Dressur und Kombiniert, Sonja Kulka. Im Springen ging der Sieg in die USA, an Makayla Benjamin. Das deutsche Team unter der Leitung von Britta Knaup, bestehend aus Till Möller (Göttingen), Frieda Willmers (Münster) und Magdalena Preisler (Hannover) feierte in der Königsklasse, der kombinierten Wertung der Gold League, ein Heimspiel und sicherte sich mit durchweg guten Leistungen aus beiden Disziplinen überragend den Titel. Bronze im Springen für Till, Bronze in der Dressur und Silber in der Kombi für Magdalena 19

AIEC World Finals in Marburg 20

AIEC World Finals in Marburg bestätigten dieses Ergebnis auch in der Einzelwertung. Die Dressur wurde in der Team- und Einzelwertung von Irland dominiert, Ian Cassels sicherte sich den Finalsieg mit einer gefeierten S-Kür mit atemberaubenden Lichteffekten und dem deutschen Studentenreiterhit Oh Baby. Spanien stellte im abschließenden Springen der Klasse S mit Jose Fumero den Einzelsieger und erritt dank herausragender Leistungen im Team hier ebenfalls die Goldmedaille. Konrad Kugler, Leiter der Reitsportanlage Dagobertshausen, der die Veranstaltung neben Studentenreitern und freiwilligen Helfern aus ganz Deutschland maßgeblich gemeinsam mit seiner Frau unterstützt hatte, zeigte sich im Interview am Ende der Reitveranstaltung sehr zufrieden: Gerne haben wir die Anlage den Studentenreitern für die Austragung der World Finals zur Verfügung gestellt. Wir waren begeistert: Es war guter Sport mit sehr guten Pferden und gutem Reiten in beiden Disziplinen zu sehen. Zudem noch die außergewöhnliche Stimmung und Turnieratmosphäre unter den Studentenreitern. Die Organisation durch die Studentenreitgruppe Marburg war sehr professionell. Nachdem alle Reiter bei ihrer Siegerehrung gebührend gefeiert wurden, gingen die Festivitäten in der gleichsam exklusiven wie liebevoll-rustikalen Eventscheune Dagobertshausen weiter, um die Veranstaltung ausklingen zu lassen und das neue Jahr traumschön zu begrüßen. Foto: Karolin Heepmann 21

AIEC World Finals in Marburg Silvesterball Der Silvesterball wurde regelrecht zum Generationentreffen des DAR, gut 50 Altakademiker trafen sich zum gemeinsamen Essen und anschließenden Feiern in der bunt gemischten Menge aus vielen Altersgruppen und Nationalitäten. Wir blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück, die sicherlich auch Nicht-Studentenreiter beeindrucken konnte und allen, die daran teilhaben konnten, sei es als Reiter, Zuschauer oder Organisatoren, sicher noch lange in Erinnerung. 22

Family News Zur Hochzeit von Martin und Nina Kronenberg DIE DAR hat wieder zugeschlagen! Der DAR ist mir ein Begriff, wird jetzt die eine sagen, DIE DAR gibt s gar nicht, der andere. Tatsächlich aber wirkt DIE DAR schon seit mehr als 60 Jahren diskret, unauffällig und mit spektakulären Erfolgen unter dem Deckmantel des DAR und sie darf sich wohl mit Recht erfolgreichste, gebührenfreie Partnervermittlung Deutschlands nennen - DIE Deutsche Agentur für Reiterehen! Vergesst alles, was die einschlägige Branche auf Plakaten, in TV-Spots und im Netz marktschreierisch anzubieten weiß. DIE DAR bedarf solcher Handhaben nicht und ebenso wenig führt sie ihre Klientel in Versuchung potentiellen Partnern geschönte Selbstdarstellungen nebst photoshop-gefakter Selfies zuzusenden. DIE DAR arbeitet ausschließlich live und ganzheitlich! Sie ermöglicht den Suchenden beiderlei Geschlechts im Rahmen von Wochenendveranstaltungen die Chance zum geistigen Austausch, zur körperlichen Kontaktaufnahme bei integrierten Tanzvergnügungen und zum nachhaltigen Kennenlernen - auch weniger vorteilhafter physischer wie psychischer Zustände der weiblichen und männlichen Kandidaten. Das Ergebnis sind ungezählte Ehen von weit überdurchschnittlicher Haltbarkeit und Zeugungsfreude! Für die Dauerhaftigkeit dieser, durch DIE DAR gestifteten Verbindungen sieht ein jahrzehntelanger, unverehelichter Münchner Beobachter drei Umstände für verantwortlich: Die gemeinsame Liebe zum Pferd und zum Pferdesport, die selten verloren geht und auch Krisen übersteht. Den gemeinsamen, großen Freundes und Bekanntenkreis, der ebenfalls eher harmonisiert, denn polarisiert. Insbesondere aber: den Satz, den weder SIE noch ER ablassen können, wenn s denn mal richtig kracht: Ich möcht ja nicht wissen, was Du vor mir so alles getrieben hast!!! Der Spruch geht nicht, denn SIE respektive ER lagen ja im Schlafsack neben an. Nun hat sie also wieder zugeschlagen DIE DAR und Martin Kronenberg und Nina Schellenberg verbunden, die damit feiertechnisch für die kommende DHM üben konnten, die sie gemeinsam maßgeblich mit organisieren. Dies ist natürlich nicht der Anfang, sondern nur der Gipel ein langen Karriere in der Studentenreiterei, in der sie unter anderem beide Obleute (in Düsseldorf und bei den BoDos) waren, diverse CHUs mit organisiert haben, die deutschen Farben international vertraten (man sprach hier auch gerne von Martin K Superstar ) und Martin ist auch seit Jahren als DC im adh der Vertreter unserer Belange. Gefunkt hat es aber zwischen beiden auf der Uedesheimer Kirmes, wo Martin sich nicht nur immer selber in den Sattel schwingt, sondern auch zu Ninas ganz persönlichem Superstar wurde. Die DAR wünscht beiden Glück für die gemeinsame Zukunft mit langer Haltbarkeit und Zeugungsfreude (fakutaltiv)! Von Michael Pröhl 23

Family News Wir gratulieren Zur Hochzeit von Katja Lyncker-Kriesel und Dr. Clemens Kriesel 17.09.2015 ein denkwürdiges Datum. Denn seit diesem Tag gibt es einen ledigen Abstinenzler weniger. Dr. Clemens Kriesel (Paderborn, Heidelberg) und Katja geb. Lyncker (Gießen, Hamburg) gaben sich das Jawort. Die Studentenreitergemeinde durfte dies dann zwei Tage später auf dem ehemaligen Familiensitz derer zu Lyncker sogar mit Alkohol feiern. Nach der kirchlichen Trauung in Lich, Katjas Heimatstadt, und der üblichen ballistischen Darbietung eines floralen Kleinods stärkten sich die Gäste am Kuchenbuffet für das Abendessen. Mit doppelt vollem Bauch Gott sei Dank war die Schnapsbar reichlich und vielseitig bestückt, soweit ich mich erinnere ging es dann die Treppe hoch in den meisterlich illuminierten Partyraum. Dort ließ man (Freunde, Familie, Studentenreiter und Joel s Mum) dann den Morgen gegen 5 Uhr ausklingen. Von Frank Richter Pauline ist da! Pauline Louise ist am 12. November 2015 zur Welt gekommen. Wir gratulieren den stolzen Eltern Antje Kröber und Matthias Pascaly! 24

Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch 2016 90 Dr.-Ing. Detlef Baresel 75 Dr. Hans H. Dreckmann 75 Angelika Frömming 75 Wolf-D. von Detmering 75 Dr. Frank Hartenstein 75 Gertrud Gerhard 75 Hilmar von Bardeleben 75 Dierk Lueken 70 Ralph Stitz 70 Johannes Pfahl 70 Dieter Stut 70 Elmar Pelzer 70 Jens Runge 70 Gerd von Spiess 65 Jan-Dirk Lunemann 65 Dagmaar Baach-Händel 65 Gerhard Senckenberg 65 Urs W. Wagemans 65 Dr. Joachim Wann 60 Renate Camerota 60 Christoph Eiser 60 Susanne Abelmann-Herbst 60 Sabine Wittenbrink 60 Jürgen Blum 60 Horst Weßling 60 Michael Köhler 60 Thomas Keßler 60 Annemarie Sielski 60 Christian Oehmen 60 Angela von Gumppenberg 60 Ute Grebe 60 Sabine Stitz 60 Dr. Hans-Werner Steisslinger 60 Gunthard Koch 60 Anita Fink 60 Harald Berninghaus 60 Dr. Annette Ziegler 60 Maik Eubel 60 Uwe Xanke 50 Wolfgang Beckmann 50 Julia Göbel 50 Sebastian von Waldthausen 50 Dr. Stephan Paul Schlierbach 50 Edgar Caspers 50 Michelle Ostman von der Leye 50 Dr. Bettina Breitenbücher 50 Rainer Sprungmann 50 Nicole Louven 50 Bettina Schilling 50 Dr. Sven-Günter Rothenberger 50 Caroline Lagemann 50 Markus Scheffe 50 Dr. Friederike Schmidt-Tremmel 50 Dr. Bettina Schröder-Frei 50 Bernhard Julius Lotze 50 C. Martin Pustkowski 50 Dr. Jan-Holger Holtschmit 50 Siegfried Blum 50 Ute Birgel 50 Sabine Arens 50 Cornelia Röhrs 50 Hans-Jörg Braß 25

W A N T E D (unbekannt verzogene DAR-Mitglieder) Aulenbacher Claudia Bartels Birte Barthel Heike Benack Ralf Bodmann Johannes von und zu Brausch Christine Cornelissen Christian Cramm-Behrens Christine Dietzmann Christiane Drautzburg Markus Eckert Stefan Exner Janina Felbert Iris von Fernuni Hagen Reitgruppe Fiedler Detlev Forst Katharina Fox Jan-Hendrik Frenzel Erik Ganders Steffen Geiger Stefanie Grehn Inga Guth Angelika Hampel Mira Handke Sarah Hausmann Dennis Heinz Anne Herbst Cleo Hickethier Andrea Hoppler Sarah Hufnagel Heinz-Dieter Jäckle Johannes Jagsch Nina Jostes Erik Junak Johanna Jung Anna Theresa Kaisenberg Heidi von Kayser Vera Kirsch Sarah Christine Klostermair Carina Kraft Annette Krause Olaf Kreuter Nina Kunecke Dagmar Laske Gina Lenz Silvia Lenz Jörg-Christoph Leube Sophie Lindemann Dagmar Lox Laura Mehlhose Clara Mehring Katharina Merker Julia Meyer Melanie Meyer Barbara Michael Martin Müller Larissa Osterberg Sarah Pannen Franziska Pelz Richard Pfeil Christiane Plaas Ina Plöger Franziska Pohlmann Agnes Post Johanna Pullmann Kirsten Quakernack Diane Rethmeier Simone Riedle Corinna Roser Ines Schlieker Katharina Schlierbach Stephan Paul Schmetzer Kyra Schöngart Caroline Schröder Andrea Schulte Ann-Kathrin Schulze-Brüning Oliver Schulze-Isfort Friederike Seefelder Jenny Seuthe Katharina Sieper Claudia Soller Tanja Sommerfeld Theresa Spengler Anna Stampehl Maike Stargardt Jochen Stinshoff Hanna Strobl Stefanie Strothmeyer Marlene Venschott-Lauber Katharina Virnich Astrid Voß Teresa-Marie Walz Anna-Maraike Weber Julia Wenkers Inga Wiencirz Sabine Wilske Lena Wink Stefan Winter Anika Wolf Norman Wolpert Florian Unbekannt verzogen 26

Die News ist eine Zeitschrift von Mitgliedern für Mitglieder Daher möchten wir noch mal alle Mitglieder auffordern uns aktiv zu unterstützen: Schicken Sie uns Berichte über Reitgruppen, Stammtische, Turniere, einfach alles was für DAR Mitglieder interessant sein könnte. Diese Berichte sollten uns als Word-Dokument geschickt werden. Fotos sagen manchmal mehr als Worte und machen die News lebendig. Auch hier bitten wir um Zusendung von Schnappschüssen, Hochzeits- und Geburtsanzeigen. Wichtig ist, dass die Fotos als JPG oder PDF geschickt werden, da nur dann eine Bearbeitung und Formatierung für uns möglich ist. Die Emailadresse für die News: info@servicebuero-jennissen.de Es ist also gar nicht schwer, die News mit interessanten Berichten und Bildern zu füllen. Nur schaffen wir das leider nicht allein, wir sind auf die Mithilfe aller DAR-Mitglieder angewiesen!! Im Voraus schon vielen Dank für die Mithilfe!!! Laura Schwabbauer DAR-NEWS Impressum Herausgeber: Deutscher Akademischer Reiterverband e.v. Redaktion: Laura Schwabbauer DAR Geschäftsstelle Anika Gausepohl Buschortstr. 17 33775 Versmold Tel. 05423 / 49371 (AB) Fax: 05423 / 49373 anika@dar-online.de An dieser Ausgabe mitgearbeitet haben: Anna-Sophie Röller Elena Otto-Erley Stephan Viehoff Martin Kronberg Marion Jennissen Cora M. Jennissen Karolin Heepmann die Obleute der einzelnen Reitgruppen und viele andere. Layout: Brigitta Müller 27

DAR-Artikel-Shop Bestellung bitte per Mail, Fax oder Post an: Servicebüro Jennissen Buschortstraße 17 33775 Versmold Tel: 05423-49 371 Fax: 05423-49 373 info@servicebuero-jennissen.de DAR-Pin Preis für Mitglieder 2,00 E Das DAR-Buch Reitende Studenten - Studierende Reiter von Hans Kirchner Preis für DAR-Mitglieder: 8,00 E DAR-Sticker für Mitglieder kostenlos Für die heißen Momente im Leben. Der DAR-Kaffeebecher Preis: 5,00 E Schabracke weiß, Logo links, erhältlich in den Formen Dressur und Vielseitigkeit. Preis: 45,00 E Die Abschwitzdecke ist in der Größe 155 cm erhältlich. Farbe: dunkelgrau, Logo links. Preis: 70,00 E