Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Montage Elektrikerin EFZ Montage Elektriker EFZ Berufskunde schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik. Name, Vorname Kandidaten- Datum nummer

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Schreibmaterial, Schablone und netzunabhängiger Taschenrechner ohne Datenbank.

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Sicherheits- Auswertegeräte

Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten. Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung

Bezirksregierung Düsseldorf

STEPtT-Kompakt. Kapitel 6 / Timer-Befehle Beispiel 1 zuzeiten Nachfolgende Aufgabe soll mit WinSPS-S7 programmiert werden.

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3

PS II - Verständnistest

ELEXBO A-Car-Engineering

Vorprogrammieren.de 1. welche Komponenten werden zusätzlich zur SPS-Steuerung benötigt

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Theoretische Grundlagen

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

Veröffentlichung 09/2015

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016

K L A U S U R D E C K B L A T T

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung

Aufgabensammlung. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Schriftlicher Teil

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: Elektrotechnik

Anleitung Heimpraktikum Mechatronic Safety

Aufgabensammlung. Elektrofachkraft f r festgelegte T tigkeiten Schriftlicher Teil

STEUERUNGSTECHNIK KAPITEL LOGO LABORÜBUNGEN SCHÜLERVORLAGE

Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

4.2.1 Wodurch unterscheiden sich prinzipiell elektrische Leiter und Nichtleiter? Wodurch unterscheiden sich Gleich- und Wechselstrom?

Elektrik Grundlagen 1

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

10-Kanal-Zeitschaltuhr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

NF- und MF- Hochstrom-Ausschalter

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

HTA Biel-Bienne Abteilung Automobiltechnik BALADUM

- 1 - Tel.: Fax: info@dsl-electronic.de Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb. Leseprobe. Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0. Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M.

Schlüssel und Fernbedienungen

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

DC-PMM/24V Power Management Modul für Positionier-Motor POSMO A Power Management Module for Positioning Motor POSMO A

K L A U S U R D E C K B L A T T

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2.

16 Übungen gemischte Schaltungen

Multimeter Kapitel 3

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Übersicht 4-2. Einschalter, Hauptschalter, Wartungsschalter 4-3. Polumschalter 4-7. Verriegelungsschaltungen Einphasen-Anlassschalter 4-12

Messen und Protokollieren komplexer Anlagen. VSEK-Fachabend vom «Messen und Protokollieren komplexer Anlagen»

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011)

Dimmer Projektierungshinweise/Maßbilder/Anschlußbilder

Messtechnik-Grundlagen

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden.

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

Experiment Audio-Elektronik

Praktikum Steuerungstechnik

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

Kombigerät WG AP. 1. Funktion 1. Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

1 - Grundlagen elektromechanischer Steuerungen

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Spannungsrelais für Drehstrom

1 Grundlagen Elektromotoren und deren Schaltung

Übung Basisautomatisierung

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB für den Einbau

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Grundlagen der Elektrotechnik 2 für WIng Teil 2 S.2

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte

Montage-Elektriker/in EFZ

Gebäudeintelligenz. EBA National Champion Produkte Merkblatt FIBARO SYSTEM

Standstill Monitor MOC3ZA

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

Transkript:

Serie 2006 Berufskenntnisse schriftlich Schemazeichnen von Stark- und Schwachstromanlagen Gewerbliche ehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin ame, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 75 Minuten Zeichnerutensilien Empfehlung: Zeichnen mit Bleistift - Die maximale Punktzahl ist bei jeder Aufgabe angegeben. - Verwenden Sie bei Platzmangel die Rückseite für die ösungen! - Bei Aufgaben mit Auswahlantworten werden für überzählige Angaben abgezogen. - Wird in einer Aufgabe eine bestimmte Anzahl Antworten verlangt, ist die vorgegebene Anzahl verbindlich. - Die Antworten werden in der aufgeführten Reihenfolge bewertet. - Die zeichnerische Ausführung wird bewertet. - Es sind auch halbe zulässig otenskala Maximale zahl: 50 47,5-50 = ote 6,0 42,5-47 = ote 5,5 37,5-42 = ote 5,0 32,5-37 = ote 4,5 27,5-32 = ote 4,0 22,5-27 = ote 3,5 7,5-22 = ote 3,0 2,5-7 = ote 2,5 7,5-2 = ote 2,0 2,5-7 = ote,5 0,0-2 = ote,0 Erreichte zahl ote Unterschrift der Expertinnen/Experten:...... Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem. September 2007 zu Übungszwecken verwendet werden! Erarbeitet durch: Arbeitsgruppe AP des VSEI im Beruf Elektromonteur / Elektromonteurin Herausgeber: DBK Deutschschweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz, uzern

Aufgabe : Aussenbeleuchtung Mehrfamilienhaus Die Aussenbeleuchtung eines Mehrfamilienhauses soll folgendermassen funktionieren: Dauerlicht: 05.30 bis 09.00 und 6.30 bis 23.45 in Abhängigkeit des Dämmerschalters B2. Während dieser Zeit sind die euchttaster nicht in Funktion. Minuterie: 23.45 bis 05.30 Der Dämmerschalter ist mit einem externen ichtfühler ausgestattet. Zeichnen Sie das vollständige Wirkschaltschema. PE F DR R 3 A B 4 2 B2 B E E2 E3 Übertrag.../6

Aufgabe 2: Steuerung Dosieranlage Übertrag.../ 6 Die zwei Motoren sind einzeln mit Impulskontaktsteuerung bedienbar. Der Motor M 7 darf nur eingeschaltet werden können, bzw. in Betrieb sein, wenn der Motor M in Betrieb ist. Aufgabe: - Zeichnen Sie das Stromlaufschema für die Steuerung. - Bezeichnen Sie darin alle Betriebsmittel und die Kontaktklemmennummern. - Erstellen Sie die Kontakttabelle. (H = Hauptstromkontakt, S = Schliesser-Hilfskontakt, Ö = Öffner-Hilfskontakt) Hauptstrom Dosieranlage Steuerung Dosieranlage Seite/Page Seite/Page 2 0 6 7 0 2 3 4 5 6 0 F. F7. K 2 K 24 F.2 F7.2 M M 3 M7 M 3 A2 4 A2 H S Ö H S Ö.../ 6 Übertrag.../2

Aufgabe 3: Steuerung Einbrennschrank Übertrag.../2 Mit dem Steuerschalter wird die Heizungssteuerung eingeschaltet. Thermostat schaltet die Heizung ab, wenn die Temperatur 70 o C erreicht ist. Die Heizung wird automatisch wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur 50 o C unterschreitet; dann wird wieder bis 70 o C aufgeheizt. Spricht der Überwachungsthermostat bei 90 o C an, schaltet die Heizung ab und die Anzeigelampe H Übertemperatur leuchtet. Mit 2 Minuten Verzögerung ertönt die Hupe H2. H3 zeigt den Heizbetrieb an. Zeichnen Sie das Stromlaufschema der Steuerung und bezeichnen Sie alle Betriebsmittel und die Kontaktnummern. F 3 90 o C 2 70 o C 2 S4 50 o C 2 egende: egende: M A2 Steuerschalter H Meldeleuchte Übertemperatur Überwachungsthermostat 90 o C H2 Hupe Übertemperatur Thermostat 70 o C H3 Meldeleuchte Heizung in Betrieb S4 Thermostat 50 o C M Schütz Heizregister T Verzögerungsrelais.../ 6 Übertrag.../8

Aufgabe 4 Beleuchtung - otbeleuchtung Die Beleuchtungsanlage wird bei etzunterbruch für ca. 30 Min. von einer Akkumulatoren- Wechselrichteranlage eingespiesen. Die Spannung im Gleichspannungsbereich beträgt 2 V. Es stehen Bleiakkumulatorenzellen zur Verfügung. Zeichnen Sie die Brücken-Gleichrichterschaltung zwischen Transformator und aderegler. Zeichnen Sie die nötige Anzahl Bleiakkumulatorenzellen für die 2 V-Batterie. Ergänzen Sie die Schaltung mit dem etzrelais, das bei Stromunterbruch allpolig von 230 V-etzbetrieb auf Akkumulatoren-Wechselrichterbetrieb umschaltet. Übertrag.../8 Transformator Gleichrichter aderegler Akkumulatorenbatterie 2 V. F T E A G V..4.2 Wechselrichter 230 V 2 V etzrelais 2 24 22 2 G3 Beleuchtung - otbeleuchtung E E2 E3.../ 6 Übertrag.../24

Aufgabe 5: Steuerungsanalysen Schemazeichnen von Stark- und Schwachstromanlagen 5. Umkehrsteuerung Die Umschaltung von inks- auf Rechtslauf und umgekehrt soll nur möglich sein, wenn zuvor betätigt wurde. Die Taster und sowie die Schütze und sind gegenseitig zu verriegeln. Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen? Übertrag.../24 a b c d e Tragen Sie den Buchstaben der richtigen ösung in das graue Feld ein! 5.2 SPS-Maschinensteuerung Durch welche beiden Überstromunterbrecher wird das Schütz programmunabhängig nach dem Auslösen abgeschaltet? + 24 V F3 F4 F5 2 3 S a) b) F3 I 0 V 0.0 0. 0.2 0.3 0.4 0 V.0..2 c) F4 SPS d) F5 Q 0 V +24V 0.0 0. 0.2 0 V +24V.0..2 2 3 H 0 V Tragen Sie die Buchstaben der beiden richtigen ösungen in das graue Feld ein!.../ 6 Übertrag.../30

Aufgabe 6: Silosteuerung Übertrag.../30 Eine Siloanlage wird mit einer kleinen SPS gesteuert. Vier von Hand betätigte Schaltelemente und zwei kapazitive äherungsschalter bilden die Steuerungseingänge. Zwei Schützen, eine Kontrolllampe und ein Signalhorn dienen als Steuerungsausgänge. Ergänzen Sie die notwendige SPS-Speisung. Ergänzen Sie im Wirkschaltschema die notwendigen Verbindungen gemäss der Zuordnungsliste. S4 manuell - I Q - K5 und H6 (24 V) S4 automat - I2 Q2 - K4 (24 V) S5 - I4 Q4 - H7 (230 V) S6 - I3 S7 - I8 B8 - I6 B9 - I7 F3 + 24 V DC M O A 3 3 S4 2 4 S5 2 S6 S7 B8 2 B9 2 I I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8 AC 230 V DC 24 V 2/24V DC Input 8 x DC 2/24 V Power SPS o o2 o3 o4 & Q Output 4 x Relay 6A Q Q2 Q3 Q4 2 2 2 2 T2 D4 0 V DC 24 V DC K4 24 V 24 V X DC DC A2 K5 A2 H6 X2 230 V AC H7 X X2./ 6 Übertrag.../36

Aufgabe 7 Messeinrichtungen Übertrag.../36 7. Amperemeter-Umschaltung Ergänzen Sie die Schalttabelle für die Strommessung der Polleiter, 2 bzw. 3! 2 3 2 3 a b b 3a 3a 3b 5a 5a 5b 5b 3 3 3b 3 a Hinweis: Die 3 Polleiter sind in allen 4 Schalterstellungen durchgeschaltet! 7.2 Spannungsmessung 0 2 3 Ein Spannungsmesser wird so, wie untenstehend dargestellt, angeschlossen. Welche der folgenden Behauptungen ist richtig? a) Der Spannungmesser ist richtig angeschlossen. b) Der Spannungsmesser wird in dieser Schaltung zerstört. U c) Der Spannungsmesser zeigt ca. die Hälfte der Spannung U R an. d) Der Spannungsmesser zeigt praktisch 0 V an. e) Der Messwert des Spannungsmessers entspricht nicht der Spannung U R. Tragen Sie den Buchstaben der richtigen ösung in das graue Feld ein! 7.3 eistungsmessung Die Verbraucherwiderstände sind in Dreieck geschaltet. Mit welcher Schaltung lässt sich die eistung eines einzelnen Widerstandes direkt ablesen? 3 0 2 R = 47 U R.../ 3.../ 2 a b c 2 3 2 3 2 3 d e 2 3 2 3 Tragen Sie den Buchstaben der richtigen ösung in das graue Feld ein!.../ 2 Übertrag.../43

Aufgabe 8: Schiebetor Ein Schiebetor kann von innen und aussen mit je einem AUF-, einem ZU- und einem STOPP-Taster bedient werden. In der acht (Schaltuhr) soll das Tor von aussen nicht geöffnet werden können. Wenn während dem Schliessen ein Hindernis in den ichtstrahl der ichtschranke gerät, bleibt das Tor sofort stehen. Übertrag.../43 Die AUF- und ZU-Taster sollen gegenseitig verriegelt werden. Situation von oben AUF Endschalter Schiebetor Endschalter ZU Tor zu Tor offen STOPP AUF ZU STOPP Innenhof B ichtschranke M Motor 3 x 400/230 V mit Motorschutzrelais egende AUF aussen F Steuerüberstromunterbrecher AUF innen Motorschutzrelais ZU aussen Schütz öffnen S4 ZU innen Schütz schliessen S5 STOPP aussen B ichtschranke S6 STOPP innen B2 Schaltuhr S7 Endschalter Tor offen S8 Endschalter Tor zu Zeichnen Sie auf der nächsten Seite das Stromlaufschema dieser Steuerung und bezeichnen Sie die Betriebsmittel. Übertrag.../43

Aufgabe 8.2: Schiebetor Übertrag /43 Stromlaufschema der Steuerung. F 95 96 S5 2 S6 2 3 3 3 3 S4 22 22 2 2 S4 22 22 A2 A2 B A2 B2 A2 öffnen schliessen ichtschranke Uhr.../ 7 Total erreichte auf die erste Seite übertragen.../50