Domleschger. Burgentage. 5. Juli 18. August Trägerschaft: Burgenverein. Domleschg.

Ähnliche Dokumente
Restaurator und Konservator

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

SEMINARE UND KONFERENZEN

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

mit meeting-points kennen wir uns aus. Bei uns wird jedes Seminar und jedes Bankett zum Erfolg.

September bis November

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Silvesterreise. Budapest. Wirz Travel - Reisen mit Stil

Tagungs-Angebot. Refugium Uckermark

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Schönenwerd Wasserburg Schönenwerd (Koordinate / )

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Venedig Grüne Lagunenstadt

AK KLIMA 33. Jahrestagung November 2014, Basel. Einladung

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Internationale Seilertagung Between Ropes, Lakes and Mountains. Einladung zur internationalen Seilertagung bis 17. Mai 2015 Interlaken

Im Original veränderbare Word-Dateien

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer Mai Erwachsenen.

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Telefon 07941/ , Fax 07941/

Sprachkurse für Familien in Antibes, Frankreich

54. Generalversammlung in St.Gallen

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Lebensversicherung Biodiversität. Robert Stone/shutterstock.com

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing.

Meiers Treffpunkt. Willkommen. ... zum Tagen und Feiern im Grünen! ... im blühenden Ambiente!

Herzlich Willkommen im Hotel Herisau in Herisau!

Halbtagesseminar. Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Schlankes Riskmanagement für KMU

Rhäzüns / GR. Zwei 5.5 Zimmer Doppelhaushälften (Neubau)

Programm Frühling/Sommer 2013

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Herzlich Willkommen im Landschloss Korntal!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT WÜRZBURG e. V.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

ST.GALLER MIETRECHTSTAG

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní Broumov

Datenschutz und Sicherheit 2015

VöV Fachtagung KTBB. Kommission Technik und Betrieb Bus. Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF

Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin

Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen.

Tagungsmappe. Kolping Ferienparadies Pferdeberg. Erfolgreich Tagen in Ferienatmosphäre

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Fassungsvermögen: 1-6 kg (CHF ) Schleudertouren: U/min

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

herzlich willkommen genuss und erlebnis bourbakipanorama.ch

HOEHENFLUG_Besichtigung (ca. 2 h)

RVK-Frühlingstagung Aus der Praxis für die Praxis 12. und 13. April 2016

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015

Labyrinthtypen. Der tanzende Jakob. Modernes christliches Labyrinth

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Sprachkurse für Familien in Antibes, Frankreich

Bestellerkompetenz im Facility Management

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

FREILICHTSPIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST Stück: Paul Steinmann Regie: Stefan Camenzind. Hauptsponsorin. Sponsoren.

«Oldtimer meets Youngtimer»

Photovoltaik und Feuerwehr 16. September Dräger-Seminar

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner:

agenda60plus April - Juni 2016

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Tagungspauschalen 2015

TraumHochzeit. in Villach. Ihr Villacher Hochzeitsführer

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

2013/2014. Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit!

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Zwangsmassnahmen nach StPO

SEMINARDOKUMENTATION

Herzlich willkommen! Ihre Familie Rentschler. Ihr Tagungshotel mitten im Naturpark

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte

Reisegutschein NostalgieDampf Wert CHF 250. pro Person

4 Spielboden Package Bahn und Lunch

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Gut gerüstet in die Unternehmensnachfolge

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

BEGLEITENDE EVENTS IN KOMBINATION MIT IHRER IN UNSEREM HAUS GEBUCHTEN TAGUNG

Mietrecht: Best Practice

Ausschreibung Freizeitkurse

SWISS COMPLIANCE FORUM

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

VLP-ASPAN EINFÜHRUNGSKURS. Einführung in die Raumplanung. Basel 19., 26. März und 2. April 2014

Transkript:

Domleschger Burgentage 5. Juli 18. August 2017 Trägerschaft: Burgenverein Domleschg www.pro-castellis.ch

Burgenverein Domleschg Wir laden ein, einmal mit uns ins Mittelalter einzutauchen... Burg Oberjuvalt von 1243 ist seit 44 Jahren im Besitz unseres Vereins Stimmungsvolles Ambiente in unserer Turmschenke auf Burg Oberjuvalt 1 2 3 4 5 6 7 3. Schweizer Burgensymposium 12. August Höhlenburgen, Ruinen und Schlösser am jungen Rhein Leben auf einer richtigen Burg 28. 31. Juli Burgentage für Familien auf Burg Ehrenfels Von Schloss zu Schloss... 17. / 19. / 21. Juli Drei geführte Tageswanderungen zu geöffneten Schlosstoren, Ruinen und Malerei Crash-Kurs in Burgenkunde 5. Juli 2. August An fünf Mittwochabenden je eine Lektion Burgenkunde auf fünf Burgen Sichern von Burgruinen 14. 18. August Fachkurs für Denkmalpfleger und Archäologen Musik in alten Mauern 5. August Stimmungsvoller Sommerausklang in der mittelalterlichen Kirche von Tomils Burgschenke auf Burg Oberjuvalt Jedes Wochenende kocht unsere Burgwirtin Marlise Lötscher für Sie Für Angebot und Reservationen: www.burg-oberjuvalt.ch

1 3. Schweizer Burgensymposium 12. August 2017 Höhlenburgen, Ruinen und Schlösser am jungen Rhein Auf engstem Raum drängen sich im Churer Rheintal Schlösser und Burgruinen. Darunter finden wir gleich drei Anlagen der seltenen Höhlenburgen. Das Symposium zeigt die ganze Breite mittelalterlicher Wehrbauten zwischen den Mündungen von Plessur und Landquart in den jungen Rhein: Das Schloss des Bischofs, das Carré Savoyard des Schlosses Marschlins, den mächtigen Palas von Neuburg und den nun gesicherten «schiefen Turm» von Friedau. Vier Referenten aus den Bereichen der Kunstgeschichte, der Burgenforschung, der musealen Konservation und der Burgenerhaltung führen den Tag mit Kurzreferaten ein, darauf folgen die Führungen im Bereiche des bischöflichen Hofes. Am Nachmittag Burgenfahrt im Churer Rheintal: Neuburg, Schloss Marschlins, Schlussapéro auf Friedau. Das bischöfliche Schloss wird am Vormittag, Schloss Marschlins am Nachmittag besucht. Dr. phil Hans Rutishauser, Trin «Kirche und Burg das Herz des Mittelalters und seine Faust» Lic. phil. Thomas Bitterli, SBV Die fünf Höhlenburgen Graubündens Josmar Lengler, Restaurator, Chur Die Wappenzeichnungen der Höhlenburg Fracstein Felix Nöthiger, Zillis Die Rettung des schiefen Turms von Zizers Burgensymposium Samstag, 12. August 2017, 09.00 Uhr Aula der Kantonsschule Chur / Führung Hof / Burgenexkursion im Churer Rheintal Kosten Teilnehmer Die Teilnahmegebühr von CHF 85. wird vor Tagungsbeginn erhoben und beinhaltet die Tagungsgebühr mit Fachreferaten und Führungen, Begrüssungskaffee mit Gipfeli, ein rustikales Mittagessen mit einheimischen Spezialitäten und Domleschger Wein, den Schlussapéro auf Friedau und die Bustransporte der Burgenfahrt am Nachmittag. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Reservation nach Eingang der Anmeldung. Anlass für Erwachsene. Teilnahme nur mit namentlicher Reservation möglich. Tagungsbeginn in der Aula der Kantonsschule Chur, Arosastrasse 2. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS, mehr Info PRO CASTELLIS, 7432 Zillis, pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

2 Leben auf einer Richtigen Burg 28. / 29. /30. / 31. Juli 2017 Familien tauchen auf Burg Ehrenfels eine Nacht und einen Tag ins Mittelalter ein Da ziehen sich Kinder mittelalterliche Kleider über, steigen auf den Turm, lernen bei Johannes Petrus und Cosette im Knappendienst wie eine Burg verteidigt wurde und schnuppern Pulverdampf burgundischer Feldschlangen. Sie filzen bei Verena Vera aus Wolle einen Filzball und basteln Spiele, die man bei Burgengrabungen gefunden hat. Bei Schmied Michael dürfen sie an die Blasbälge und die Esse, sie schmieden selbst einen Haken. Mit Stückmeyster Felix baut sich jedes Kind eine hölzerne Belagerungsmaschine. Und alles, was sie gewerkelt haben, dürfen sie behalten. Mit den Küchenmeystern Silvia und Chrege wird in fünfhundertjährigen Erzhäfen ein mittelalterliches Gericht gekocht und im Holzbackofen Brot gebacken. Und das inmitten von historischen Figuren, die die Burg beleben und sich gerne über sich und ihre Zeit ausfragen lassen. Spätprogramm für Erwachsene: Der Churer Scharfrichter Anton Reichle erklärt sein Handwerk. Burgleben I FR 28. Juli 17.00 Uhr bis SA 29. Juli 14.00 Uhr Burgleben II SA 29. Juli 17.00 Uhr bis SO 30. Juli 14.00 Uhr Burgleben III SO 30. Juli 17.00 Uhr bis MO 31. Juli 14.00 Uhr Kosten Erwachsene CHF 120., Kinder 5 16 Jahre CHF 90.. Darin sind enthalten: Unterkunft auf der Burg, Kinderprogramm inkl. Materialkosten (pro Kind ein Holzbausatz eines Katapultes nach L. da Vinci), Erwachsenenprogramm, Zwischenverpflegungen, Abendessen mit Getränk, Frühstücksbuffet, mittelalterliches Mittagessen inkl. Getränke. Die angemeldeten Familien erhalten eine Rechnung zugesandt, mit deren Bezahlung die Reservation definitiv wird. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Beschränkte Teilnehmerzahl von 38 Personen pro BURGLEBEN, Mindestalter 5 Jahre. Rücktrittsgebühren: Bis 14 Tage vor Anlass kostenlos, dann 100% der Kosten. Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

3 Von Schloss zu Schloss... 17./19./21. Juli 2017 Kulturwanderung zu Schlössern und Ruinen im Burgental Domleschg Bei der geführten Tageswanderung öffnen sich Schlosstüren, die sonst verschlossen sind. Der Präsident des BURGENVEREINS DOMLESCHG führt den Tag mit einem Referat ein und zeigt auf den Burgen, wie man ihre steinerne Sprache lesen kann. Wir fahren nach Fürstenau und steigen in das Gewölbe des Stoffelhauses hinunter zu den mittelalterlichen Wandmalereien. Wir sehen im Turm von Rietberg den Ort, an dem Pompejus Planta 1621 zu Tode kam, auf Canova begegnen wir dem Rundturm voller Baudetails, den sich Walter V. von Vaz von lombardischen Bauleuten als Prestigebau aufrichten liess. Nach dem burgmässigen Essen geht es zur Burg Alt Süns der Vazer von 1216 und zu ihrem grössten Sitz Schloss Ortenstein, wo uns die Eigentümer durch ihre Privaträume führen. Viel Geschichte an einem einzigen Tag... Wanderung Besammlung und Eintrittsreferat im Schulungsraum am Bahnhof Thusis um 08.30 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Reine Marschzeit 2 Stunden. Kosten Anmeldung Mehr Info Erwachsene CHF 75., Schüler 12 16 Jahre CHF 50.. Darin sind enthalten: Begrüssungskaffee, Referate, Führungen, Eintritte, Mittagessen mit Domleschger Spezialitäten und Domleschger Wein, Kaffee, Postauto nach Fürstenau und Rückfahrt nach Thusis. Bezahlung an der Tageskasse bei der Besammlung. Der Treffpunkt ist ausgeschildert. VIAMALA TOURISMUS pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

4 Crash-Kurs in Burgenkunde 5. Juli 2. August 2017 Burgen «lesen» lernen an 5 Mittwochabenden auf 5 Burgen Burgen und Ruinen haben eine eigene Sprache, aber nur wenige haben gelernt, diese steinerne Sprache zu lesen. In unserem Crash-Kurs in Burgenkunde gibt der Burgenfachmann Felix Nöthiger Lesehilfen. Jeden Mittwochabend führt er zu einer anderen Burg, erzählt dort die Geschichte des Baues und der Familien, die die Burg gebaut und belebt haben. Er lehrt die Teilnehmer, wie sie selber «Ruinen lesen» können. Und dabei entsteht wieder das Bild der Burg vor uns, mit Böden und Treppen, Kaminen, Öfen, Schüttsteinen und Aborterkern. Früher hat Felix Nöthiger dieses Wissen an Lehrer weitergegeben, an unserem Crash-Kurs in Burgenkunde darf jedermann teilnehmen. Auch tageweise. 05. Juli Obertagstein über Thusis (Titelbild des Flyers) 12. Juli Campell bei Sils 19. Juli Canova Paspels 26. Juli Porta Rhaetica am Polenweg 02. August Oberjuvalt über Rothenbrunnen (Kursschluss) Crash-Kurs Jeden Mittwochabend um 18.00 Uhr auf den Burgen Kosten Nach jeder Lektion gibt es einen kleinen Apéro mit Domleschger Wein. Führung und Apéro sind unentgeltlich. Das «Burgenlesen» findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Anmeldeschluss immer Mittwoch, 11.00 Uhr Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

5 Sichern von Burgruinen 14. 18. August 2017 3. Fachkurs für Denkmalpfleger und Archäologen Denkmalpfleger und Archäologen befassen sich eine Woche intensiv mit allen Fragen rund um die Sicherung von Burgruinen. Sie besuchen Beispiele gelungener und weniger gelungener Sicherungen, mischen Spezialmörtel und lernen, mittelalterliches Mauerwerk selbst zu setzen. Sie werden dadurch nicht zu Maurern, aber sie kennen nach dem Kurs die Sicherungsmethoden, die sich langfristig bewährt haben. Durch den Kurs führen der Kunsthistoriker und Bundesexperte Dr. Hans Rutishauser, der Mörtelexperte Bernhard Nydegger und die beiden alten Burgenbaumeister Ing. Jakob Obrecht und Felix Nöthiger. Die Teilnehmer arbeiten mit der umfangreichen Kursdokumentation «Sichern von Burgruinen». Fachkurs «Sichern von Burgruinen» 14. 18. August 2017, Burg Haselstein, Zillis Kosten Kursgeld inkl. Verpflegung CHF 600. Teilnehmer Denkmalpfleger und Archäologen der Kantone und Städte. Teilnahme nur mit namentlicher Reservation möglich. Anmeldung PRO CASTELLIS Seestrasse 31 8806 Bäch pro-castellis@bluewin.ch mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

6 Musik in alten Mauern 5. AUGUST 2017 Ohrwürmer des Mittelalters und der Renaissance in der Kirche von Tomils Ein kerzenerhellter gotischer Kirchenraum, historische Figuren und feine Klänge vergangener Zeiten lassen uns für eine Stunde in ferne Welten eintauchen. In der blauen Stunde des ersten Augustsamstags erklingen in der spätmittelalterlichen Kirche von Tomils mit ihrem gotischen Hochaltar von 1490 und den Renaissancemalereien von Hans Ardüser Weisen des 15. und 16. Jahrhunderts. Schon die Zeit der Burgunderkriege und der beginnenden Renaissance hatte ihre Ohrwürmer, deren Melodien jedermann kannte. Sie wollen wir hören, dargeboten von den Musikern der Mittelalter-Spiellüt Jonathan und Jeannine Frey. Konzert mit kunsthistorischer Einführung und Apéro riche in der spätmittelalterlichen Kirche von Tomils 5. August 2017, 20.00 Uhr Kosten Kunsthistorische Einführung, Konzert und Apéro riche mit Domleschger Wein CHF 38.. Nur Abendkasse. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch