Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik (Betriebstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebstechniker/Betriebstechnikerin für Meß- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Technicien supérieur/technicienne supérieure en construction mécanique (production automatisée)

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin in der Lastverteilerzentrale (LVZ) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom


Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Feinoptik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Veterinärmedizin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Qualitätsprüfer/Qualitätsprüferin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bühneninspektor/Bühneninspektorin - Bühne/Film/Fernsehen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Netzmeister im elektrischen Versorgungsbetrieb vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Industriemeister und -meisterinnen der Fachrichtung Mess- und Prüftechnik übernehmen auf mittlerer Führungsebene Entscheidungs-, Überwachungs- und Beratungsfunktionen in den Bereichen Produktion, Organisation und Mitarbeiterführung. Insbesondere bei industriellen Produktionsabläufen, die durch spezielle Messverfahren überprüft werden, arbeiten sie in leitender Funktion. Meist geschieht dieses Überprüfen der vorgeschriebenen Richtwerte automatisiert und in funktionaler Verbindung mit einem ständigen, ebenfalls automatisierten Regeln. Messund prüftechnische Verfahren stehen also in engem Zusammenhang mit der Regeltechnik. Bei ihrer Tätigkeit haben Industriemeister und -meisterinnen der Fachrichtung Mess- und Prüftechnik technische Gesichtspunkte ebenso zu beachten wie betriebswirtschaftliche Aspekte. Sie sorgen für die Einsatzbereitschaft der Betriebs- und Arbeitsmittel (Fertigungsgeräte, -maschinen und -anlagen, Mess- und Prüfeinrichtungen, Materialien) und sind verantwortlich für deren Wartung und Instandhaltung. Des Weiteren planen, koordinieren und überwachen sie Produktionsabläufe in der Fertigung, führen Maßnahmen zur Sicherung der Qualität durch und kontrollieren die Arbeitsleistung und die Kostenentwicklung in ihrem Verantwortungsbereich. Zu ihren Aufgaben gehört außerdem das Anleiten und Führen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Sie wirken mit im Bereich Personaldisposition und -planung, fördern die berufliche Qualifikation von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und sind für die Unterweisung von Auszubildenden zuständig. Industriemeister und -meisterinnen der Fachrichtung Mess- und Prüftechnik sind in ihrem Verantwortungsbereich auch verantwortlich für die Durchsetzung von Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmaßnahmen sowie für die Einhaltung der entsprechenden Auflagen. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Werkhallen und Werkstätten, aber auch zeitweise im Büro. Tätigkeitsbezeichnungen Die Beschreibung beinhaltet auch Prüfgruppenleiter/in - Mess- und Prüftechnik (Industrie) Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Industriemeister/in - Messtechnik Industriemeister/in - Werkstoffprüfung (Industrie) Materialprüfer/in - Mess- und Prüftechnik (Industrie) Schichtmeister/in Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Foreman/Forewoman with master's diploma (industry) - testing and measurement techniques Industrial master craftsman (m/f) - testing and measurement techniques Master tradesman/tradeswoman in industry - testing and measurement techniques Berufsbezeichnung in französischer Sprache Maître industriel (m/f) - technique de mesurage et de contrôle Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar.

Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Industrieunternehmen vieler Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Chemie, Pharmazie Kunststoff Nahrung und Genussmittel Textil, Bekleidung, Leder Holz und Möbel Elektro Fahrzeugbau Metall, Maschinenbau Feinmechanik, Optik Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Spielwarenherstellung IT, DV, Computer Papier und Druck Zugang zur Tätigkeit Um als Industriemeister/in der Mess- und Prüftechnik arbeiten zu können, sollte man eine Fortbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin der Fachrichtung Mess- und Prüftechnik absolviert haben. Auch mit entsprechenden Abschlüssen in Fachrichtungen der Elektrotechnik kann man für die Tätigkeiten infrage kommen. Neben Wissen über moderne mess- und prüftechnische Verfahren sollte Erfahrung mit PPS-Systemen, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung vorliegen. Kenntnisse in der Mitarbeiterführung und Sozialkompetenz werden genauso gewünscht wie Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten. Mögliche Zugangsberufe: Industriemeister/in - Elektrotechnik in BERUFENET Industriemeister/in - Elektro (Energietechnik) in BERUFENET Industriemeister/in - Elektro (Feingeräteelektronik) in BERUFENET Industriemeister/in - Elektro (Geräteelektronik) in BERUFENET Industriemeister/in - Elektro (Mess/Steuer/Regelungstechnik) in BERUFENET Industriemeister/in - Elektro-/Energietechnik(Betriebstech.) in BERUFENET Industriemeister/in - Energieanlagenelektronik in BERUFENET Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Produktion, Fertigung Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Fertigungstechnik (Ausbildung) Messtechnik (Ausbildung) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Physikalische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Prüfverfahren (Ausbildung)

Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Werkstoffprüfung (Ausbildung) Weitere Aufsicht, Leitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung (Ausbildung) Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung (Ausbildung) Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Chemische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Fertigungssteuerung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Längenprüftechnik (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Normung (Ausbildung) Prozessleittechnik (Ausbildung) Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Statistik (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Urteilsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Gesetz und Beispiele Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Meisterschulen Deutschland Die Suchmaschine für alle deutschsprachigen Meisterschulen Fachzeitschriften Automation & Qualität Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft Betrieb & meister Verlag: Konradin Betriebspraxis und Führungstechnik in der Industrie, Organ des Industriemeisterverbandes EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik Verlag: Konradin Verlagsgruppe EPP berichtet schwerpunktmäßig über Systeme, Geräte, Materialien und Verfahren der Baugruppen-, SMD-, Leiterplatten-, Halbleiterund Hybridfertigung einschließlich der zugehörigen Testverfahren. EPP erscheint in deutscher Sprache. etz Elektrotechnik + Automation Verlag: VDE-Verlag

Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Aufstieg zum Industriemeister : Betriebswirtschaftliches Handeln Verfasser: Georg Schuhmann Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2005 Der Industriemeister. Gesamtausgabe (3 Bände): Lehrbuch 1, Lehrbuch 2, Übungs- und Prüfungsbuch Verfasser: Volker Gärtner u.a. Verlag: Feldhaus Erscheinungsjahr: 2005 Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktionstechnik Verfasser: Hans J. Gevatter (Hrsg.), Ulrich Gruenhaupt (Hrsg. Verlag: Springer, Berlin Erscheinungsjahr: 2004 Taschenbuch der Messtechnik Verfasser: Jörg Hoffmann Verlag: Fachbuchverlag Leipzig Erscheinungsjahr: 2004 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Industriemeisterverband Deutschland e.v. (imv) Niederhoferstraße 105 97222 PLZ-Postfach Fon: 0 93 65/93 87 Fax: 0 93 65/93 82 email: info@imv-deutschland.de : http://www.imv-deutschland.de VDMA Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Postfach 71 08 64 60498 Frankfurt Fon: 0 69/66 03-0 Fax: 0 69/66 03-15 11 email: kommunikation@vdma.org : http://www.vdma.org IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de ORGALIME - The European Engineering Industries Association Boulevard Auguste Reyers 80 B-1030 Brüssel Fon: +32-2-706.82.35 Fax: +32-2-706.82.50 email: secretariat@orgalime.org : http://www.orgalime.org Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) cad.de - die deutschsprachige CAD-CAM-CAE Community -Stellenmarkt für CAD-/CAM-Spezialisten, Technische Zeichner, Servicetechniker, Vertriebskräfte, aber auch Verwaltungspersonal aus dem technischen Bereich. Übersichtliche Suchfunktion, umfangreiche Informationen zu den Stellen. channel-e In Zusammenarbeit mit Jobware präsentiert das Fachmagazin für Elektronik auf seinen Seiten einen Stellenmarkt für Elektronik- und IT-Fachleute aus Fertigung und Entwicklung. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den

unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. elektrotechnik Die Website der Zeitschrift "elektrotechnik - Das Automatisierungsmagazin" bietet in Zusammenarbeit mit jobpilot.de Offerten nicht nur aus dem gesamten industriellen Elektrobereich, sondern auch aus anderen Branchen der Industrie. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. messweb.de Eine Jobbörse für Ingenieure, Techniker, Berater, Vertriebs- und andere Fachleute im Bereich Mess- und Prüftechnik. Die Angebote werden als Linkliste präsentiert, die hinterlegten, meist undatierten Anzeigen enthalten alle notwendigen Informationen.