Ausgabe März - Mai Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Spielberg-Egenhausen

Ähnliche Dokumente
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

nregungen und Informationen zur Taufe

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Abendmahl mit Kindern erklärt

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

April Monatsspruch im April

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

Vorstellen des Kommunionkurses

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Energiemanagement. Wer macht s?

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Vom 2. Dezember 1983 (ABl S. 260)

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Junge Tafel zu Gast in Berlin

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

FRAUEN - UNTERWEGS. im Kirchenbezirk Neustadt. Dekanatsarbeitskreis Bildung und Gesellschaft Frauenausschuss

Hört ihr alle Glocken läuten?

Juni / Juli / August 2010 Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kirchheim unter Teck

Ausgabe Nr April Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Predigt von Heiko Bräuning

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Zentrale Mittelstufenprüfung

ZüriPost August / September 2015

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationen. aus der evangelischen Kirchengemeinde Beinstein. Thema: Ökumene vor Ort

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Newsletter Dezember 2014

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

IST BEGEGNUNG LEBEN. 19. Juli 2. August 2015 Beuren beim Evang. Gemeindehaus. Zelttage. Spezielles Kinderprogramm

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und

Wir lassen unser Kind taufen

Transkript:

Ausgabe März - Mai 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Spielberg-Egenhausen 1

Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Gesamtkirchengemeinde Spielberg - Egenhausen. Vorsitzender: z.zt. vakant. Redaktion: Daniela Schweikardt, Bernd Gerstner, Margarete Bürklin, Elserose Stickel Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich und wird kostenlos an evangelische Haushalte verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. www.kirche-spielberg.de info@kirche-spielberg.de Kirchenpflegerin: Carmen Wüthrich, Tel. 07453/930345 Bankverbindungen: Kirchenpflege Egenhausen: Voba Nordschwarzwald, BIC: GENODES1PGW IBAN: DE25 6426 1853 0071 4400 03 Kirchenpflege Spielberg: Voba Nordschwarzwald, BIC: GENODES1PGW IBAN: DE57 6426 1853 0069 1250 07 Bürozeiten im Pfarramt (Lilienstr. 2, Tel. 07453/6339): Dienstag, Mittwoch u. Freitag 9:00 Uhr 12:00 Uhr Jugendreferenten: Jugendreferenten@kirche-spielberg.de Jugendreferenten@kirche-egenhausen.de Tel. 07453/9529084 (aufgabenbedingt keine fixen Bürozeiten, aber tendenziell Dienstag - Freitag von 14:00 Uhr 18:00 Uhr gut zu erreichen). 2

Editorial Liebe Gemeindeglieder, der Gemeindebrief ist für uns ein wichtiges Medium: Nicht nur als Terminblatt für Veranstaltungen und Gottesdienste, sondern es soll auch aus dem kirchlichen Leben berichten, über Freud und Leid, über Anliegen und Grund zum Loben. Dem Kirchengemeinderat war es deshalb wichtig, dem Gemeindebrief ein ansprechendes, zeitgemäßes Erscheinungsbild zu geben. So wurde der Grundstein zu diesem neuen Layout gelegt. Wir vom Redaktionsteam hoffen, dass Sie ein übersichtliches, einladendes Heft in Händen halten, das Sie gerne durchstöbern. Gerne sind wir auch für Ihre Anregungen offen. Und wir würden uns auch wünschen, wenn möglichst immer wieder Beiträge mit Bildern kommen von Jubiläen, von besonderen Veranstaltungen Wir sind eine lebendige Gemeinde und das soll sich auch im Gemeindebrief spiegeln. Wir wünschen an dieser Stelle viel Spaß beim Lesen. Ihr Redaktionsteam Margret Bürklin Daniela Schweikardt Bernd Gerstner Elserose Stickel P.S.: auch die Homepage soll überarbeitet werden. Wir bitten insbesondere die Gruppenleiterinnen / Gruppenleiter zu überprüfen, ob ihr Kreis noch wie aufgeführt besteht. Änderungen bitte direkt an Fam. Zewe, Tel. 1029 oder webmaster@kirche-spielberg.de 3

4 Editorial

Unser Pfarrer stellt sich vor Liebe Kirchengemeinde in Egenhausen und Spielberg, nun ist es bald soweit und wir ziehen zu Ihnen nach Spielberg. Ich freue mich, Sie in den kommenden Wochen kennenlernen zu dürfen! Damit Sie eine Vorstellung von mir bekommen, nenne ich Ihnen gerne ein paar Daten meines Lebens: Am 29. April 1971 bin in Stuttgart als Jüngster von vier Kindern einer Pfarrerfamilie geboren. In Fellbach (bis 1979), Korntal (bis 1990) und Neuenbürg bin ich aufgewachsen und in die Schule gegangen. Nach dem Abitur absolvierte ich zuerst ein praktisches Jahr in der Hotelbranche in Graubünden und in der Diakoniestation Bad Wildbad. Ab 1993 lernte ich in Stuttgart Hebräisch und Griechisch und studierte zwischen 1994 und 2000 in Tübingen und Bern Evangelische Theologie. Nach einem Praktikum beim Altpietistischen Gemeinschaftsverband in Stuttgart und auf den Fildern war ich bis Februar 2004 Vikar in Weilheim an der Teck. Die weiteren Stationen sind die Pfarrämter in Deizisau, Gomaringen und seit 2006 in Bad Teinach. In Neuenbürg habe ich meine Frau Anja kennengelernt und auch geheiratet. Nach einer Ausbildung zur Fleischergesellin hat sie in Stuttgart - Hohenheim Agrarwissenschaften studiert und für ein paar Jahre als Qualitätsbeauftragte gearbeitet. Vielleicht kennen Sie meine Frau ja schon. Sie ist seit einigen Jahren Ihre Vertreterin in der Landessynode und in diesem Ehrenamt auch in Ihrem Bezirk unterwegs. Auch ich bin im Ehrenamt aktiv: Neben dem Vorsitz in der Gefährdetenhilfe Enzklösterle bin ich verantwortlich für den Arbeitskreis der Lebendigen Gemeinde in den Dekanaten Calw, Nagold und Neuenbürg. Darüber hinaus freue ich mich an Bewegung, egal ob auf Ski, im Kajak oder auf dem Fahrrad. Wenn das alles nicht zur Verfügung steht, dann laufe ich eben oder lese. Das sind die Fakten meines Lebens. Aber was hat mich geprägt? Da waren zum einen meine Eltern und Geschwister, deren Freude am Glauben an Jesus Christus ich nicht nur am Sonntag im Gottesdienst 5

Unser Pfarrer stellt sich vor erlebte, sondern auch am Mittwoch in der Tat. Beide Eltern sind Theologen, so dass sie mich mit einem durchdachten Glauben prägten. Einem Glauben, der nicht einfach alles übernimmt, was in der Schultheologie an der Universität gelehrt wird. Auch hier galt das Wort Gottes: prüfet alles, das Gute behaltet. Außerdem gaben unsere Eltern uns mit auf den Weg, dass Gott keine Enkel hat, sondern nur Kinder. Er möchte Menschen mit einer eigenen Beziehung zu ihm. Auch die Jugendarbeit in Korntal und Neuenbürg hat mich stark geprägt. Hier musste mein Glauben auch dem Nachfragen der Freunde und anderer Jugendlichen standhalten. In dieser Zeit habe ich Gemeinschaft im Glauben an Jesus Christus erlebt - das tat mir gut! Noch mehr hat mich geprägt, aber das werden Sie in den kommenden Jahren in meinen Predigten hören. Ein letztes Anliegen wurde mir mitgegeben: Sagen Sie gleich zu Beginn, dass Sie keinen Alkohol trinken. Gerne dürfen Sie mir reinen Wein einschenken eben bei einem Glas Saft oder Sprudel. Ich freue mich, wenn ich Sie am 3. April bei meinem Einführungsgottesdienst kennenlernen darf. Bis dahin wünsche ich Ihnen Gottes Segen Ihr Ulrich Holland 6

Jugend Jugendmitarbeitertag zum Thema Erlebnispädagogik Mit Erlebnissen kenne ich mich aus, mit Pädagogik weniger, so ein Mitarbeiter auf die Frage, was er denn über Erlebnispädagogik wisse. Um Einblick in die Arbeit der EP zu bekommen, war Christoph Kaiser vom Lebenszentrum Adelshofen Gast beim Mitarbeitertag im November in Egenhausen. In einer Mischung aus Theorie und Praxis vermittelte er die wichtigsten Inhalte, was EP ist und wo sie angewendet werden kann. Schlussendlich ging es darum, wie kann man Kinder und Jugendlichen wichtige (biblische) Botschaften erlebnisnah und somit erfahrbar nahebringen. Durch diverse Spiele und Übungen werden biblische Inhalte am eigenen Körper spürbar. Und das wurde in Tat umgesetzt. So wanderten die Mitarbeiter zum Beispiel als blinde Schafe durch den Raum und wurden mit Hilfe von Geräuschen sprechen war nicht erlaubt vom Hirten in den Stall gebracht. Ein Bild für unsere Gemeinde. Übungen, die zum Nachdenken anregen. Wer emotional angesprochen wird, reagiert anders, wie wenn nur etwas erzählt wird. Es wird greifbar und spricht einen persönlich an. Die Gruppen und Kreise der Gemeinde dürfen gespannt ein, welche Inhalte in den Mitarbeitern nachgewirkt haben und Einzug halten in die einzelnen Gruppen. Abschließend kann gesagt werden: Erlebnisreich war dieser Tag sicherlich und die eine oder andere Anregung, wie mit anderen Menschen umgegangen werden kann (die Pädagogik), wurden mit nach Hause genommen. Bericht: Anke Kalmbach 7

Aus der Gemeinde. Veränderungen in der Gemeindebücherei Spielberg Schon vor einigen Monaten hat Ursula Hampe ihr Ehrenamt in der Bücherei aufgegeben, das sie 27 Jahre inne hatte. Unsere Ursula hat in dieser Zeit ca. 67 000 Bücher ausgeliehen und ca. 2.700 Stunden in der Bücherei verbracht, wobei ihr besonders wichtig war, dass dabei die christlichen Bücher im Vordergrund standen. Ebenso half sie vielen Schülern mit Wissensbüchern aus, welche diese für die Schule benötigten, doch leider hat dies heute das Internet übernommen. Für diesen Dienst, liebe Ursula, möchten wir uns auch im Namen der Kirchengemeinde ganz herzlich bedanken, denn es ist keine Selbstverständlichkeit ein Amt über so viele Jahre auszuüben. Als äußeres Zeichen unseres Dankes übergaben wir Frau Hampe einen Gutschein wie könnte es anders sein natürlich für Bücher. Wir sind aber froh, dass wir als Nachfolgerin für Frau Hampe Frau Brigitte Bross gewinnen konnten. Liebe Ursula, wir sagen nochmals herzlichen Dank für Deinen Dienst! Das Team der Bücherei: Brigitte Bross, Lore Haas und Else Kopp 8

Kinder 9

Aus der Gemeinde Kirchturmreinigung am 24.10.15 in Egenhausen Am Samstagmorgen um 10.00Uhr fuhr die FFW Egenhausen an der Kirche in Egenhausen vor, was war passiert? Es hatten sich 10 freiwillige Feuerwehrmänner bereit erklärt, die Bühne über dem Kirchenschiff und den Kirchturm zu reinigen. In den vergangenen Monaten hatten wir Besuch in unserer Kirche, Tauben ließen sich nieder, bauten mit verschiedenem Gehölz ihre Nester und was nicht ausbleibt, sie ließen auch ihren Mist zurück. Wie putzen wir diesen aggressiven Mist weg? Kommandant Ingo Wassilowski sagte sofort zu, als wir anfragten, ob ein paar Atemschutzträger dies übernehmen würden. 10 Mann waren am Start und reinigten unter der Anleitung von Steffen Steinel unsere Kirche, keine so schöne Arbeit, die aber mit großem Einsatz bewältigt wurde. Im Anschluss gab es unterm Pavillon noch ein kleines Vesper. Wir möchten uns ganz herzlich bei der Feuerwehr Egenhausen für diesen Einsatz bedanken. Bericht: Erdmann Rath 10

Konfirmation Konfirmation Egenhausen am Konfirmation Spielberg am 24.04.2016 um 10 Uhr in der 01.05.2016 um 10 Uhr in der Ev. Johanneskirche Egenhausen: Ev. Johanneskirche Spielberg: Joelle Braun Daniel Bushak Bodo Großmann Saskia Lutz Yannick Mast Theresa Rath Annika Schmelzle Alessa Schmidt Lenja Schmidt Luisa Schübel Pia Schübel Marco Sonntag Philipp Stickel Simon Volz Waßilowski Julia Marvin Deutschle Mike Hammann Leon Hampe Selina Hauser Angelique Hecker Carolin Kröker Jan Veerman Lars Winter Yannic Woywodt 11

Freud und Leid Taufen: im Januar 2016 Egenhausen: Paul Steeb Beerdigungen: im November 2015 Egenhausen: Karl Adam Brenner im Dezember 2015 Spielberg: Elsa Ade geb. Österle im Januar 2016 Egenhausen: Karl Walter Volz 12

Aus der Gemeinde Jubiläum 2 * 70 Jahre Gemischter Chor Kirchenchor Spielberg Den 70. Geburtstag des Chores Spielberg wird am 17. April 2016 mit einem Festgottesdienst in der Johanneskirche in Spielberg um 10.30 Uhr gefeiert. Die Aktiven treffen sich zu anschließenden Feierlichkeiten im Gasthaus Linde in Spielberg. Unser größter Wunsch ist und bleibt, dass der Chor durch jüngere Sängerinnen und Sänger verstärkt wird und wir noch viele Jahre gemeinsam singen dürfen. Ansprechpartner: 1. Vorstand: Ernst Bross, Tel. 07453/6422 Chorleiterin: Sofia Jung, Altensteig, Tel. 07453/9580844 70 Jahre Kirchenchor Egenhausen In diesem Jahr feiert der Kirchenchor Egenhausen sein 70-jähriges Jubiläum. Wir wollen dies mit zwei Veranstaltungen mit der ganzen Gemeinde feiern. Am 12.03.2016 findet um 19 Uhr in der Johanneskirche in Egenhausen ein Konzert des Altensteiger Vokalensembles statt. Das große Jubiläumskonzert des Kirchenchors wird dann am 16.07.2016 auch in der Johanneskirche mit anschließendem Ständerling auf dem Kirchplatz stattfinden. Wir wollen dazu alle ganz herzlich einladen. 13

14 Termine Sofern nicht anders angegeben in den jeweiligen Gemeindehäusern Im März Seniorenkreise 10.03.16 14.00 Uhr Sp. D Schwoba und ihr Sach (Pfr. Kern) 17.03.16 14.00 Uhr Egh. Frau Heukers nimmt uns mit ins Gefängnis Frauenkreis / Stunde für Frauen 01.03.16 09.00 Uhr Egh. mit Hanna Hammer 08.03.16 14.30 Uhr Sp. Gemeinsamer Kaffeenachmittag mit Gemeinschaftspastor Jörg Breitling Abend der Orientierung / Bibelstunden 02.03.16 19.30 Uhr Sp. Prediger Fahrer - Abschlussabend 03.03.16 19.30 Uhr Egh. Prediger Fahrer - Abschlussabend 09.03.16 19.30 Uhr Sp. Beginn der Bibelstunde mittwochs 10.03.16 19.30 Uhr Egh. Beginn der Bibelstunde donnerstags Sonstige Termine 12.03.16 19.00 Uhr Egh. Konzert Vokalensemble Altensteig in der Johanneskirche Egenhausen 15.03.16 19.30 Uhr Egh. Öffentl. Kirchengemeinderatsitzung 23.03.16 20.00 Uhr Sp. Lobpreisabend mit Jörg Breitling in der Johanneskirche Spielberg Im April Seniorenkreise 14.04.16 14.00 Uhr Egh. Bürgermeister Herr Holder besucht uns, Andacht Pfarrer Schwarz.

Termine 14.04.16 14.00 Uhr Sp. Alle Vögel sind schon da, Ehel. Helf Frauenkreis / Stunde für Frauen 05.04.16 09.00 Uhr Egh. mit Frau Pascher, Nagold 05.04.16 19.30 Uhr Sp. Zitrone mit Hanna Hammer 19.04.16 19.30 Uhr Sp. Abschlussabend Sonstige Termine 12.04.16 19.30 Uhr Sp. Öffentl. Kirchengemeinderatsitzung 16.04.16 19.00 Uhr Egh. Gemeinsames Hauskreistreffen Im Mai Frauenkreis / Stunde für Frauen 03.05.16 09.00 Uhr Egh. mit Frau Martha Heukers, Nagold Sonstige Termine 31.05.16- Sp. Kinderbibelwoche mit DIPM- 05.06.16 Mitarbeitern und Mitarbeitern der Kirchengemeinde Kinder-Bibel-Woche In diesem Jahr wollen wir wieder eine KiBiWo veranstalten. Sie findet vom 31.05.-05.06.2016 in Spielberg im Gemeindehaus statt. Zusammen mit einem Team der Deutschen Indianer Pionier Mission begeben wir uns auf die Spurensuche des Propheten Samuel. Es erwarten dich tolle Lieder, lustige Spiele und spannende Geschichten. Wir freuen uns, wenn du kommst. 15

Aus der Germeinde Verabschiedung von Annemarie Rath als Mesnervertretung und Einsetzung von Erika Teufel Rath Abschied zu nehmen. Im Rahmen des Gottesdienstes am 3. Advent hatten wir einen besonderen Moment. Nach langer Zeit als Mesnerin und später Vertretung des Mesners hieß es für Annemarie Sie hatte den Dienst als Mesnerin am 01.01.1987 angetreten. Zum 31.07.2002 endete der Dienst wegen Erreichen des Rentenalters, im Anschluss übernahm Annemarie die Vertretung für ihre Nachfolgerin. Die Kirchengemeinde sagt ganz herzlich Danke für die vielen Dinge, die Annemarie in all den Jahren für uns erledigte. Was wäre eine Kirche ohne Mesner? Niemand würde putzen, die Lieder aufstecken, Sonntag früh aufschließen für Chöre, die oft schon um halb neun in die Kirche müssen, Pfarrer und Prädikanten unterstützen und noch vieles mehr. Bedanken möchten wir uns auch nochmal bei ihrem Ehemann Georg, der sie immer unterstützte, vor allem im Winter beim Schneeräumen und jedes Jahr beim Christbaum schmücken. Wir wünschen dem Ehepaar Rath für den Ruhestand Gottes Segen und wir freuen uns, dass ihr immer noch treu zu unserer Gemeinde gehört. Im gleichen Gottesdienst durften wir Erika Teufel in ihr neues Amt einsetzen, wir freuen uns sehr so schnell eine Nachfolgerin gefunden zu haben. Wir wünschen Frau Teufel Gottes Segen für den Dienst. 16

Im März Gottesdienste Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Bräuchle und Kirchenchor 06.03.16 10.30 Uhr Sp. Willkommensgottesdienst N. Dietz und Musikteam Sonntag 09.15 Uhr Sp. Prädikant Berger 13.03.16 10.30 Uhr Egh. mit Pfarrer i.r. Müller, Feier der Goldenen Konfirmation u. Frauenchor Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Schüsselin 20.03.16 10.30 Uhr Sp. Pfarrer Schüsselin, Feier der Goldenen Konfirmation, Taufe u. Trachtenkapelle Mittwoch 08.30 Uhr Egh. Schulgottesdienst 23.03.16 20.00 Uhr Sp. Lobpreisabend mit Jörg.Breitling und Musikteam Donnerstag 18.30 Uhr Sp. Gottesdienst mit Abendmahl 24.03.16 20.00 Uhr Egh. Gottesdienst Karfreitag 09.15 Uhr Sp. Prädikant Volz und Posaunenchor 25.03.16 10.30 Uhr Egh. Prädikant Volz, Abendmahl und Kirchenchor Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Schüsselin und Musikteam 27.03.16 10.30 Uhr Sp. Pfarrer Schüsselin und Abendmahl Montag 09.15 Uhr Sp. Prof. Niethammer 28.03.16 10.30 Uhr Egh. Prof. Niethammer, Taufe und Posaunenchor Im April Sonntag 10:00 Uhr Egh. Investitur von Pfarrer Ulrich Holland 03.04.16 Silberdistelhalle Egenhausen 17

Gottesdienste Sonntag 09.15 Uhr Sp. Pfarrer Holland und Posaunenchor 10.04.16 10.30 Uhr Egh. Pfarrer Holland, Taufe und Männergesangverein Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Holland und Posaunenchor 17.04.16 10.30 Uhr Sp. Pfarrer Holland Jubiläumsgottesdienst Kirchenchor Sonntag 09.15 Uhr Sp. Prädikant 24.04.16 10.00 Uhr Egh. Konfirmationsgottesdienst Pfr. Holland, Jugendreferenten und Kirchenchor 18.00 Uhr Egh. Frisch-am-Start-Gottesdienst Im Mai Sonntag 09.15 Uhr Egh. Prädikant 01.05.16 10.00 Uhr Sp. Konfirmationsgottesdienst, Pfr. Holland Jugendreferenten und Musikteam Donnerstag 09.15 Uhr Sp. Pfarrer Holland 05.05.16 10.30 Uhr Egh. Pfarrer Holland Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Holland 08.05.16 10.30 Uhr Sp. Pfarrer Holland und Posaunenchor Sonntag 09.15 Uhr Sp. Pfarrer Holland und Kirchenchor 15.05.16 10.30 Uhr Egh. Pfarrer Holland und Posaunenchor Montag 10.30 Uhr Egh. Kirche im Grünen auf dem Kapf 16.05.16 Pfarrer Holland und Musikverein Sonntag 09.15 Uhr Egh. Prädikant 22.05.16 10.30 Uhr Sp. Prädikant 18

Gottesdienste Sonntag 09.15 Uhr Sp. Prädikant 29.05.16 10.30 Uhr Egh. Prädikant und Kirchenchor Im Juni Sonntag 09.15 Uhr Egh. Pfarrer Holland und Posaunenchor 05.06.16 10.30 Uhr Sp. Familiengottesdienst mit den Jugendreferenten, Abschluss der Kinderbibelwoche Sonntag 14.00 Uhr Sp. Kirche im Grünen am Bömbachsee, 12.06.16 Stefan Mattes (frontiers) und dem Posaunenchor, Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr Egh. Frisch-am-Start-Gottesdienst Sonntag 09.15 Uhr Sp. Pfarrer Holland 19.06.16 10.30 Uhr Egh. Pfarrer Holland und Musikteam Sonntag 09.15 Uhr Egh. Missionar Osiw 26.06.16 10.30 Uhr Sp. Missionar Osiw Einladung zur Investitur Wir laden die ganze Gemeinde recht herzlich ein zum feierlichen Einführungsgottesdienst am Sonntag, den 3. April um 10 Uhr in Egenhausen in der Silberdistelhalle. Im Anschluss findet ein Ständerling statt. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Dienstag, 3. Mai 2016, bitte einhalten! 19

20