Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2016 Mai 2016 September 2016

Ähnliche Dokumente
Liebe Kinderpfarrblattleser!

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Programm JAHRE ST.MARIA

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Albertina September 2012

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

nregungen und Informationen zur Taufe

Predigt von Reinhard Börner

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Lasst uns Antworten geben

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Vorspiel. Weißer Winterwald

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Gabriel für Kinder und Eltern

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Liebe Mädchen und Jungen,

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Programm J u n i 2011

Evangelisch und katholisch

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

Monat der Weltmission 2011

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Christliches Symbol -> Brot

Königstettner Pfarrnachrichten

G E M E I N D E B R I E F

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Petrus und die Kraft des Gebets

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Fuß- und Kopfwaschung

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Österliche Bußzeit 2015

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Petrus und die Kraft des Gebets

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Albris am Nachmittag

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Transkript:

FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2016 Mai 2016 September 2016 1 2 4 3 Osterferien mit den Kinder aus den Kirchenkreisen Eschwege und Mühlhausen (1) Lutherveranstaltung in Neuerode, Erlebniskonzert mit Thorsten Exner (2) u. Beisammensein in Ludwigs Scheune (3) KinderGottesdienst in Jestädt und bei Pfarrer Rainer Koch in Schwebda (4) Konfirmation in Grebendorf (5) 5 Kinder- und Jugendarbeit Veranstaltungen zum Lutherprojekt Quintett Five Brassers in Grebendorf Jugendfreizeiten im Kirchenkreis JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

2 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 3 Inhaltsverzeichnis Zur Besinnung 3 Kinder- und Jugendarbeit 4-6 Luther-Projekte in Meinhard 7-9 Rad+Fun, Gottesdienst vor den Ferien 10 Silberne Konfirmation in Jestädt 11 GOTTESDIENSTPLAN 12-13 Titelbild: Bernd-Dieter Hampel/Rapsblüte 2016 Rückblick, Konfirmationen Grebendorf 14-16 Termine in Grebendorf 17 Luther und die Freiheit, Frieda 18 Termine in Frieda und Schwebda 19 Anlässe 20-21 Ohne Stress in den Urlaub 22 Jugendfreizeiten im Kirchenkreis 23 Bilder aus den Gemeinden 24 gemeindebrief.de / 4.2016 / Grafik: Pfeffer Wichtige Adressen und Telefonnummern Pfarrerin Jutta Groß, Jestädt, Am Kirchrain 8, Tel. 05651-20223, E-Mail:pfarramt.jestaedt@ekkw.de Internet: www.kirchspiel-jestaedt.de; Pfarrerin Iris Hocke, Waldkappel, Kirchplatz 4, Tel. 05651-5519; E-Mail:pfarramt.grebendorf@ekkw.de Pfarrer Rainer Koch, Schwebda, Lindenanger 3, Tel. 05651-5518; Fax: 754587; E-Mail:pfarramt.schwebda@ekkw.de Jugendmitarbeiterin Marina Porzelle Tel. 0157-77611289; E-Mail:marinaporzelle@gmx.de Telefonseelsorge gebührenfreie Rufnummer 0800 11 10 111 www.kirchspiel-jestaedt.de Impressum FÜR ALLE ist der Gemeindebrief der sieben evangelischen Kirchengemeinden von Meinhard Herausgeber: Ev. Gemeindeverband Meinhard Verantwortlich: Pfrin. Jutta Groß, Pfrin. Iris Hocke, Pfr. Rainer Koch; Endredaktion: Pfrin. Jutta Groß; Gestaltung: B.-D. Hampel; Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen; Auflage: 2500 Exemplare Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Eschwege IBAN: DE02 5225 0030 0000 0135 08 BIC: HELADEF1ESW (Sparkasse Werra-Meißner) Kennwort: Gemeindebrief Meinhard. Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn (EG 456 Psalm 113,3) Den Sonnenaufgang verschlafen wir in der Regel, weil er im Sommer vor unserem üblichen Erwachen liegt und im Winter meistens dem Wetter zum Opfer fällt. Aber wenn es uns einmal gelingt, den Aufgang der Sonne bewusst zu erleben, dann ist das meistens ein beeindruckender Moment, den man nicht so schnell vergisst. Mit dem Sonnenuntergang haben wir in der Regel mehr Erfahrungen. Wer hat nicht schon einmal versucht, die eindrücklichen Farben auf ein Foto zu bannen, im Urlaub am Meer, hoch oben auf einem Berg oder vielleicht sogar in der Wüste. Zwischen Sonnenaufgang und untergang finden wir täglich viel Anlass zum Lob Gottes. Doch im Psalm 113, aus dem der Liedtext entnommen ist, sind Aufgang und Untergang der Sonne anders zu verstehen. Da sind weniger die Tageszeiten als die entsprechenden Himmelsrichtungen gemeint: Vom Osten (also dem Morgen) bis zum Westen (dem Abend) soll der Name Gottes gelobt werden, also ständig und überall, so wie es in einem anderen Lied aus dem Gesangbuch formuliert ist: Denn unermüdlich, wie ein Schimmer des Morgens um die Erde geht, ist immer ein Gebet und immer ein Loblied wach, das vor dir steht. Die Sonne, die uns sinkt, bringt drüben den Menschen überm Meer das Licht: und immer wird ein Mund sich üben, der Dank für deine Taten spricht (EG 266,3+4). Ich wünsche Ihnen viele Gelegenheiten, den Namen Gottes im Staunen, in Worten und Liedern dankbar zu loben. Ihre Pfarrerin Jutta Groß

4 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 5 Aktuelles aus der Kinder-und Jugendarbeit Liebe Kinder, liebe Eltern, Steine ins Rollen gebracht 30 Kinder aus Meinhard, Reichensachsen und Treffurt haben vom 29.03. bis 01.04.2016 die Osterferien gemeinsam verbracht. Die Gemeindepädagoginnen Marina Porzelle (Kirchenkreis Eschwege) und Alexandra Kunze (Kirchenkreis Mühlhausen) sind mit Kindern aus ihren Kirchengemeinden zusammen nach Mühlhausen gefahren. Bereits letztes Jahr fand diese gemeinsame Aktion statt. Schließlich sind Mühlhausen und Eschwege Partnerkirchenkreise. Da wollen wir auch praktisch was tun, sagen die beiden Gemeindepädagoginnen. Unterstützt wurden sie von drei ehrenamtlichen Helfern, Absolventen der Juleica-Ausbildung. In Mühlhausen hatte die Gruppe Quartier im AntoniQ, einem mittelalterlichen Freizeitheim direkt an der Stadtmauer. Dort hatten wir ein sehr gemütliches Haus und eine tolle Anlage, gemeinsam mit Ponys, Hasen und Hühnern. Morgens weckte uns immer der Hahn. Nach dem Betten beziehen und Mittagessen, wollten wir erstmal Mühlhausen besser kennenlernen. Dazu ist am besten eine Stadtrallye. Danach hatten die Kinder und Betreuer einen super Überblick, über Mühlhausens Stadtgeschichte. Am Abend ging es nach gemeinsamer Musik um das Thema der Freizeit: Steine ins Rollen bringen. Nach einem Handpuppenspiel überlegten wir zusammen, was es für Steine gibt und was man mit ihnen machen kann. Unter anderem kann man damit auch Mauern und Grenzen bauen. Das ist wichtig, das man auch etwas eingrenzen und abgrenzen kann. Aber manchmal sind Grenzen auch blöde Hindernisse. In der Geschichte von Jesus und der Syrophönizierin, z. B. wollte Jesus der Frau zuerst nicht helfen, da sie aus einem anderen Land, also von hinter der Grenze kam. Doch die Frau überzeugte ihn, keine Unterschiede zwischen den Menschen zu machen. So lernten wir, dass man Steine ins Rollen bringt, wenn man Grenzen überwindet, aufeinander zugeht, andere nicht ausgrenzt und sich Außenseitern zuwendet. Am nächsten Tag lernten wir den Grabstein von Jesu Grab kennen. Dieser wurde tatsächlich ins Rollen gebracht, als er wieder vom Grab weggerollt wurde. Steine werden ins Rollen gebracht, wenn man Trauer überwindet, wenn die Freude ins Leben zurückkommt. Den Nachmittag haben die Kinder in der Thüringentherme, auf der Rutsche und im Wellenbad verbracht. Der Donnerstag begann mit der Aufforderung, lebendige Steine zu werden. Nach der ersten Verwirrung, klärte eine Geschichte die ganze Sache auf. So unterschiedlich wie die Steine sind, so unterschiedlich sind die Menschen. Und am schönsten ist es, wenn alle zusammen sind und etwas gemeinsam machen. So wird z. B. aus den vielen verschiedenen Steinen ein wunderschönes buntes Haus, und jeder Stein ist wichtig und hat seine tragende Rolle! Genauso bei den Menschen: Erst die Vielfalt lässt das Leben bunt und schön werden. Jeder hat andere Begabungen und Stärken. Keiner kann alles allein. Aber zusammen kann was Großartiges entstehen!! Am Nachmittag lernten wir noch Bogenschießen und am Abend hatten wir riesen Spaß bei der Disko in unserer eigenen Kirche! Die gehört nämlich auch zu dem Freizeithaus und ist ein toller Veranstaltungsraum! Der Freitag wurde dann kreativ. Wir hatten soviel von Steinen gehört und gesehen, jetzt wollten wir auch was mit Steinen machen. Jeder konnte sich einen Teller oder Bilderrahmen mit Glasmosaiksteinen gestalten und ein Männchen aus Werra-Flußkieseln basteln und bemalen. So hatten alle noch zwei tolle Andenken an die Freizeit. Nach der leckeren Pizza und dem Aufräumen ging es bei strahlendem Sonnenschein wieder nach Hause. Mal sehen, wo wir nächstes Jahr hinfahren! Finanziell unterstützt wurde die Freizeit von der Jugendförderung des WMK, dem Kirchenkreis Eschwege und dem BEJM (Bund Evangelischer Jungend).

6 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 7 Herzliche Einladung zum Kinderweltgebetstag am 25.6.2016 nach Reichensachsen Wir machen eine Reise nach Kuba! Einer karibischen Insel, mit allem was dazu gehört. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder tolle Cocktails, super Spiele, lecker Essen, schöne Bastelaktionen und eine interessante Geschichte!!! Lasst euch überraschen. Los geht s von 10 15 Uhr im Gemeindehaus Reichensachsen. Kosten: 2,00 Infos: Marina Porzelle: 015777611289 Auch dieses Jahr gibt es wieder Ferienspiele! Vom 16. bis 21.07.2016 wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Hier die komplette Übersicht: 16.7. 2016 18. bis. 20.7. 2016 21.7. 2016 22.7. 2016 Anmeldungen Rollstuhlbasketball-Turnier in Mühlhausen gibt es Ende Mai in den Gruppen und in der Meinhardschule! Infos auch wie immer: Marina Porzelle: 015777611289 Abenteuercamp auf dem Siechen Grenzmuseum Schifflersgrund Mittelalter-Dorf Steinrode Luther-Projekt: Wer singt, betet doppelt! Musikalischer Erlebnisgottesdienst in Neuerode Im Rahmen des Luther-Projekts wurde der Beitrag Neuerodes vom Kirchenvorstand Neuerode geplant. Für die Veranstaltung Luther und die Musik wurde eigens ein Projektchor ins Leben gerufen, der das Erlebniskonzert am 28. Februar 2016 in der Neueröder Kirche gestaltete. Zu dem Chor hatte sich der Gemischte Chor Neuerode mit Sängerinnen und Sängern aus den anderen Gemeinden zusammengeschlossen und seit November 2015 regelmäßig am Donnerstag geprobt. In der Hauptsache standen Lieder von Martin Luther auf dem Programm, der verkörpert von Pfarrer Rainer Koch selbst erschienen war, um in einen Dialog mit dem Chorleiter Thorsten Exner zu treten. Da konnte man zum Beispiel erfahren, dass Luthers Lieder in der Reformationszeit auch zur Hausmusik gesungen und durch umherziehende Spielleute im Volke bekannt gemacht wurden. Wie Luther zu Ohren kam, nennt man das heute bei uns Twitter und Facebook. Zwischen den Dialogen sang der Chor zum einen Luthers Lieder, zum anderen die moderne Version der alten Lieder, abgerundet von aktuellen Kirchenliedern und einem Gospel, der mit allen Besuchern zusammen gesungen wurde. Die Meinharder Flötengruppe spielte Lieder aus Luthers Zeit. Vom Himmel hoch zum Beispiel wurde von den Flöten vorgespielt und anschließend vom Chor weitergesungen. Zum Abschluss wurden von Pfarrerin Jutta Groß Geschenke an den Chor sowie den Chorleiter überreicht. Für den Chor gab es zum Ölen der Stimme Eierlikör. Der Chorleiter bekam Socken mit dem Aufdruck Hier stehe ich, ich kann nicht anders sowie eine Packung Lutherol (ein Breitbandtheologikum für Geist und Seele). Dem Beifall nach zu urteilen, muss das Konzert den Besuchern ausgesprochen gut gefallen haben. Die Kirche war so gut besucht, dass einige Besucher sogar auf der Treppe zur Empore Platz nehmen mussten. In Ludwigs Scheune hatte der Kirchenvorstand für die Besucher noch Kaffee, Nussecken, Kuchen und heißen Apfelsaft vorbereitet. Diese nahmen das Angebot gerne an und konnten in Gesprächen alles noch einmal Revue passieren lassen. So fand das Konzert einen wunderbaren Abschluss. Die nächste Veranstaltung findet am 16. Mai 2016 in Frieda statt. Das Thema lautet dann Luther und die Freiheit. Einzelheiten hierzu sowie die weiteren Termine finden Sie im Gemeindebrief Für Alle und sicherlich auch in der Tageszeitung. (aus: Klippenfuchs-Bote von Silke Raschner und Beate Schneider)

8 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 9 G o Luther-Projekt: Luther bewegt uns zusammen Die nächsten Veranstaltungen 16. Mai (Pfingstmontag) Uhr Kirche in Frieda, Luther und die Freiheit (siehe auch Seite 18) 24. Juli Sternwanderung nach Motzenrode Aus allen Meinharder Gemeinden wollen wir uns auf den Weg nach Motzenrode machen. Dafür bieten wir verschiedene Startpunkte und Wanderrouten an. Treffpunkt in Grebendorf: 10.00 Uhr an der Kirche in Jestädt: Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Hitzelrode: Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neuerode: Uhr an der Kirche Da die Tour von Frieda und Schwebda aus zu weit wäre, wird eingeladen, von einem der anderen Treffpunkte aus mitzuwandern. Falls Nicht-Wanderer einen Fahrdienst benötigen, mögen sie sich bitte im zuständigen Pfarramt melden. Gegen 12.00 Uhr feiern wir am Backhaus in Motzenrode einen Gottesdienst, bei dem es um Essen und Trinken im Hause Luther gehen wird. Anschließend gibt es die leibliche Stärkung mit Getränken und Leckereien aus dem Backofen. 28. August Freizeitanlage in Hitzelrode Beginn ist um 14.00 Uhr. Katharina von Bora wird zu Gast sein und uns einiges berichten aus ihrer Lebensgeschichte als Nonne und späterer Ehefrau Martin Luthers. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Bei allen Veranstaltungen können Sie sich auch wieder Ihre Lutherkarte abstempeln lassen und haben so die Möglichkeit, am Ende einen Reisegutschein zu gewinnen. Leinenkuppe 299 Paraglidingstartplatz MÜHL- HOLZ - Mühlbach - Jüd. Friedhof Hahnkolk - Wehre - I 309 Auf dem Berge Motzenrode Jestädt 163 m ü.nhn 271 m ü.nhn Meinhard Lindenau Dorfgem.-Haus Jestädt Hörne AltesForsthaus Eichenberg 350 Werra Hohe Bahn - Schambach - Hörnelücke Diedscher Kopf Hitzelrode 345 m ü.nhn Meinhardsee Grafik Bernd-Dieter Hampel Die dargestellten Wanderrouten sind nur hier angedeutet. J 569 Schöne Aussicht 510 337 Mattenberg NSG Hessische Schweiz Ferneberg 403 Neuerode 328 m ü.nhn Königsberg 306 b Salzfrau e r Dorfgem.-Haus Hitzelrode Langes Tal Ev. Kirche Neuerode Ev. Kirche Grebendorf K Weißer Graben Kalkofen Hundeloch t Naturfreundehaus Meinhardsruh Fischteiche Siechenborn Pochmühle Pletschmühle Silberklippe Meinhard 492 Berntalsberg 308 Ziegensteiß Grebendorf 170 m ü.nhn Hasselkuppe 380 Heyberg 428 Kella Kleine Hasselkuppe L 324 Pferdeloch Wolfstisch Pfaffschwen Kuppe 494 Braunrode SOODHOL Gelber B 313

10 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 11 17. Juli 2016 Rad+Fun Zum Auftakt von Rad und Fun feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst für alle Meinharder Gemeinden um 09.15 Uhr auf dem Mehrgenerationenplatz (beim Anger) in Jestädt. Silberne Konfirmation in Jestädt 1990 und 1991 wurden sie von Pfarrerin Groß konfirmiert, in diesem Jahr feiern sie am 22. Mai die Silberne Konfirmation. Ob Sie die Jungen und Mädchen von damals alle erkennen? Die Fotos zeigen die Gruppen nach dem Vorstellungsgottesdienst. Kein Public Viewing-Angebot der Evangelischen Kirche zur Fußball-Europameisterschaft 2016 Leider haben sich die Tarife der GEMA für Public Viewing erheblich verändert, so dass für die Evangelische Kirche der Abschluss eines Pauschalvertrags wie bei den vorangegangenen Weltmeisterschaften und Europameisterschaften nicht mehr möglich war. Deshalb wird auch unsere Kirchengemeinde diesmal kein Public Viewing anbieten. Gemeinsamer Kindergottesdienst vor den Ferien 1990 zum Abschluss des Kindergottesdienstes vor den Sommerferien planen die KiGo-Teams aus Grebendorf und Jestädt mit den Kindern einen Ausflug am Sonntag, dem 10. Juli 2016. Treffpunkt am jeweiligen Gemeindehaus ist in Grebendorf um 9.45 Uhr, in Jestädt um 10 Uhr; Rückkehr wird gegen 12 Uhr sein. Da wir mit Privatautos unterwegs sein werden, bitte einen Kindersitz mitbringen. Vielleicht haben ja einige der Eltern Lust, uns zu begleiten. Wir würden uns freuen. Aktuelle Berichte und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.kirchspiel-jestaedt.de und unter www.kirchenkreis-eschwege.de

Gottesdienste aller Gemeinden - Mai bis August 2016 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA 15. Mai Pfingsten 9.15 - - - 9.30 9.30 16. Mai Pfingstmontag Luther-Projekt Freiheit Uhr Gottesdienst aller Gemeinden in Frieda (Kirche) 22. Mai Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation in Jestädt 9.30 9.30 10-12 KiGo 29. Mai 1. So. n. Trin 10-12 KiGo - - - 9.30 9.30 mit Taufe mit Taufe 9.30 05. Juni 2. So. n. Trin - - - - - - 9.30 mit Taufe 12. Juni 3. So. n. Trin mit Taufe - - - 9.30 Einladung nach Grebendorf Fam.-Gottesdienst 9.30 Samstag 18. Juni 14.00 Andacht Kinderfest (Sportplatz) - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19. Juni 4. So. n. Trin - - - - - - 9.30 Goldene Konfirmation 19.00 18.00 26. Juni 5. So. n. Trin mit Taufe - - - 9.30 10-12 KiGo 18.00 Uhr Five Brassers in Grebendorf 3. Juli 6. So. n. Trin 9.30 - - - 9.30 9.30 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA 10. Juli 7. So. n. Trin 14.00 Mehrgenerationenplatz - - - 9.30 Diamantene Konfirmation 9.30 17. Juli 8. So. n. Trin 9.15 Uhr Gottesdienst für alle Meinharder Gemeinden zur Eröffnung von Rad+Fun auf dem Mehrgenerationenplatz in Jestädt 24. Juli 9. So. n. Trin Luther-Projekt: Sternwanderung nach Motzenrode 12.00 Uhr Gottesdienst aller Gemeinden in Motzenrode (am Backhaus) 10.00 Uhr Gottesdienst zum Angerfest MGV Schwebda, Anger in Schwebda 31. Juli 10. So. n. Trin. - - - 9.30 9.30 9.30 07. August 11. So. n. Trin. - - - - - - 9.30 9.30 14. August 12. So. n. Trin. - - - 9.30 9.30 9.30 21. August 13. So. n. Trin. - - - - - - 9.30 9.30 28. August 14. So. n. Trin. Luther-Projekt: Katharina von Bora 10-12 KiGo 14.00 Uhr Gottesdienst aller Gemeinden in Hitzelrode an der Grillstation Dienstag 30. August 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Grebendorf 04. September 15. So. n. Trin. 19.00 18.00 - - - 9.30 Kirmes-Gottesdienst in Schwebda, Kirche

14 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 15 Goldene und Silberne Konfirmation in Grebendorf Am 18. Juni 2016 feiern die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Jahr 1966 ihre Goldene Konfirmation. Diamantene Konfirmation in Grebendorf 1981 haben sie ihre Silberne und vor 10 Jahren ihre Goldene Konfirmation gefeiert. Am 10. Juli 2016 steht nun die Diamantene Konfirmation an. Konfirmation am 27.03.1966 von links 1. Reihe: Ulrich Mengel, Ingrid Nölke, Marion Buchbach, Christel Führ, Elke Sporbert, Edeltraud Strauß, Gabriele Vaupel, Ingrid Bebendorf, Annegret Schneider, Elsbeth Thriene, von links 2. Reihe: Friedhelm Hesse, Peter Hesse, Bärbel Jacob, Dagmar Humpf, Pfarrer Jacob, Evelyn Volkmar, Uta Weidenhaun, Emmerich Weißappel, Günter Suckow, Reinhard Strauß von links 3. Reihe: Rudi Hesse, Dieter Schuchhardt, Hilmar Erhardt, Manfred Redeker, Harald Friedrich und Otto Hein. Konfirmation am 18.03.1956 1. Reihe von links: Roswitha Ruppel, verh. Jatho; Rosemarie Reith, verh. Schüttler; Ursel Weidenhaun, verh. Ahrens; Marga Nölke, verh. Michel ; Anita Stieff, verh. Strieb; Ursula Martin, verh. Stieff; Gudrun Völker, Roswitha Hellwig, verw. Kruck; Edeltraut Lehmann, verw. Günther; Erika Wick, 2. Reihe von links: Rolf Herold, Elmar Herwig, Reinhard Jacob, Horst Krengel, Pfarrer Georg Jacob, Kurt Aschforth, Bernhard Wilhelm, Ingobert Hellwig, Kurt Krengel, Helmut Deichmeier. 3. Reihe von links: Harald Schaubs, Karl-Heinz Beckmann, Dieter Mark, Manfred Böttner, Horst Roth.

16 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 17 Silberne und Goldene Konfirmationen gefeiert Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Grebendorf Gemeindenachmittag Wir laden herzlich ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für die ältere Generation, jeweils am 3. Freitag im Monat um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die nächsten Termine sind: 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, und 19. August Silberne Konfirmation am 7. Juli 1981 Goldene Konfirmation am 21. Mai 2006 Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich donnerstags um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Kindergottesdienste Kindergottesdienst feiern wir: am 22. Mai, da kommen wir um 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus zusammen, es gibt auch ein gutes Frühstück; am 12. Juni, um Uhr im Familiengottesdienst in der Kirche; am 10. Juli, feiern wir mit Jestädt den Abschluss vor den Sommerferien mit einem Ausflug, Treffpunkt 9.45 Uhr am Gemeindehaus. Blechbläserkonzert in der Ev. Kirche in Grebendorf Am 5. Mai 1991 feierten sie ihre Silberne Konfirmation von links 1. Reihe: Marion Buchbach-Kliebisch geb. Buchbach, Bärbel Redeker geb. Jacob, Ulrich Mengel, Annegret Müncheberg geb. Schneider, Elsbeth Wittich geb. Thriene, Ingrid Rabe geb. Bebendorf von links 2. Reihe: Friedhelm Hesse, Günter Suckow, Peter Hesse, Pfr. Stefan Ander, Rudi Hesse und Reinhard Strauß. Am 26. Juni 2016 gibt das unserer Gemeinde nicht unbekannte Blechbläserquintett Five Brassers aus Eschwege um 18:00 Uhr ein Konzert in unserer Kirche. Die moderierte Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern und es werden Werke aus verschiedenen Musikepochen und Stilrichtungen (wie dem Barock, Romantik, Jazz und Pop) von Vivaldi, Sammartini, Mendelssohn-Bartholdy, Wagner und Roblee u. a. zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung der Konzertkosten gebeten. Die Gemeinde ist hierzu recht herzlich eingeladen. Frank Konetzny: Trompete, Piccolo, Flügelhorn Mathias Kelm: Trompete, Flügelhorn Heiko Scherp: Althorn Hans Georg Dilchert: Posaune, Euphonium Florian Bergmann:Tuba

18 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 19 Das Lutherprojekt in Frieda widmet sich seinem größten Thema: Luther und die Freiheit Am 2. Pfingsttag gestaltet die Kirchengemeinde Frieda den dritten thematischen Tag zum Lutherprojekt in Meinhard. Um Uhr beginnt in der Kirche in Frieda die Darstellung des Kampfes des Reformators Martin Luther um das rechte Verständnis der christlichen Freiheit. Die Frage war gestellt: An den Darlegungen in seiner Publikation Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520 entzündete sich die Hoffnung vieler Knechte und Mägde und von vielen kleinen Bauersleuten auf Befreiung aus der Ausbeutung durch Adel, Klöster und Landesfürsten. Im Bauernaufstand, auch in unserer Gegend 1525, explodierte der aufgestaute Zorn: Die neue Freiheit sollte nun endlich sogar mit Waffen erkämpft werden. Luther zunächst auf Seiten der Bauern, mahnte zu Verhandlungen. Doch es kam zu Zerstörungen, Plünderungen und Morden. Luther schwenkte um und sah nun in den Auswüchsen des Aufstandes seine ursprünglich allein religiösen Absichten bedroht. Auf Verhandlungen ließ sich die Gegenseite der Herrschenden nicht ein. Ihre Gegenreaktion führte zum Bauernkrieg, der manche Landstriche verwüstete und zahllose Tote brachte: Gegen schwerbewaffnete Landsknechte konnte kein Bauernhaufen mit Dreschflegeln und Sensen bestehen! Die Bauernfahne des Werra-Haufens in Nachbildung. Motive: Kreuz (Glaube), Vogel, Fisch, Wild, Wald. Es zeigt die vorenthaltenen Rechte, um die im nördlichen Hessen gekämpft wurde. Was ist Freiheit? Wie ist sie zu verwirklichen? Wie ist sie zu erhalten? Hat Luther darauf eine Antwort oder bleibt er sie schuldig? Aktuell soll betrachtet werden: Wie verstehen wir heute Freiheit? Wie entsteht sie? Wie wird sie erhalten? SENIORENMITTAGSTISCHFRIEDA Ein leckeres Mittagessen und gute Gespräche in geselliger Runde gegen eine geringe Kostenbeteiligung. Es kocht für Sie das ehrenamtliche Küchenteam Ihrer Kirchengemeinde! Um 12 Uhr in der Weinberghalle Frieda am: jeweils donnerstags 12. Mai; 22. Juni und 07. Juli Anmeldung bitte bei Herrn Johann Himberger Tel. 60478 oder bei Herrn Gerhard Heine Tel. 7703. Bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen! Auf Ihr Kommen freut sich das Küchenteam der Kirchengemeinde. W er mit Traurigkeit, Verzweiflung oder anderem Herzeleid geplagt wird und einen Wurm im Gewissen hat, derselbe halte sich ernstlich an den Trost des goettlichen Wortes, danach so esse und trinke er und trachte nach Gesellschaft und Gespraech gottseliger und christlicher Leute, so wird s besser mit ihm werden. Martin Luther, aus Tischreden oder Colloquia, 1566 Kindergottesdienste in Schwebda Jeweils 10-12 Uhr im Ev. Gemeindehaus, mit Frühstück am 22. Mai, 26. Juni und 28. August. Es wird eine spannende Sache, die zur Zeit noch im Team entsteht. Wir laden Sie alle ein zu einem erhellenden Ereignis, dass das Reformationsgeschehen und unsere Gegenwart in deutliche Beziehung setzen will. Möge Gottes Geist uns leiten und führen dass dies in Aufrichtigkeit und Wahrheit gelingt! Das Luther-Projekt-Team, Frieda.

22 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 23 (aus Medio.tv / Das Medienportal der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck) Die Ev. Jugend im Kirchenkreis und der CVJM Eschwege laden ein zu:...ihren Sommerfreizeiten www.jakke.de www.cvjm-eschwege.de www.skandinavienfreizeit.de