Digitalisierung im Energiemarkt Prüftechnik für den Strommarkt 2.0

Ähnliche Dokumente
Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen

Smart Metering Gateway

STARTSCHUSS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE INTEGRIERTE LÖSUNGEN DER IDS-GRUPPE

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt

Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH

ABENDVERANSTALTUNG FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

EW Medien und Kongresse GmbH

Energiedatenerfassung durch Smart Meter

Embedded Systems. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer automatisierten und vernetzten Welt

Smart Meter. Ralf Wondratschek

Das Smart Meter Gateway im Einsatz. Thomas Wolski Smart Grid Forum, Hannover Messe 2015

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

BSI Smart Meter Gateway

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Projekt. Roll-Out Messsysteme Infrastruktur. Intelligente Messsysteme in der Umsetzung Das Netze BW Projekt ROMI

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Power Plus Communications AG

Tiefenseminar zum MessSystem 2020

AUSWIRKUNGEN DES MESSSTELLENBETRIEBSGESETZES AUF GEWERBE UND WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Smart Metering Status und Perspektiven

Ergänzung zu den TAB 2007*

Kommunikation in Verteilungsnetzen

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009:

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Dimitrios Almpanidis Betreuer: Lars Dittmar

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs

Reduktion des Stromverbrauchs um 10% bis 2020 und 25% bis 2050 (ggü. 2008)

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen

WHITE PAPER. BSI-Schutzprofil konformes Smart Metering. Umsetzung der Anforderungen an Messsysteme aus 21 EnWG

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Messsysteme für Strom- und Gasnetze

Kommunikation im Local Metrological Network eines Smart Meter Gateway

Digitale Identitäten in der Industrieautomation

Smart Meter Roll Out in Deutschland

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Smart Metering-Modem-Lösungen BREITBAND

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Von der Energiewende zur Energieeffizienz Von Analog-TV zu Smart Grid, Smart Home

IT-Infrastruktur der Energienetze

SMART GRID INTELLIGENTES STROMNETZ. Exhibition Design for Deutsches Museum Bonn Eva Henkel und Sabine Neises

Die Technikzentrale im intelligenten Zuhause Schnittstelle zwischen Smart Grid und Smart Home. Referent Gregor Wille

E-world energy & water Essen, Fachpressegespräch am 17. Februar 2016

Eichrechtliche Anforderungen an Smart Meter Gateways -PTB-A

Wissen was zählt. EnergiedatenManagement Messstellenbetrieb SmartMetering. Effiziente Angebote für den Messstellenbetrieb.

Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin. Smart Grid Intelligente Netzwerke. Johann Strama

Digitalisierung der Energiewende

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Sichere Identitäten in Smart Grids

Ergänzung zu den TAB 2007*

Privatsphäre und Sicherheit im Smart Home

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Herzlich Willkommen. Ihre Ansprechpartner: - Thomas Nafz und - Oliver Kauer Oliver Kauer Hager Vertriebsgesellschaft mbh &Co.

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

FRAGEN ZU SMART METER

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

Konstruktion. Tiefenseminar zum MessSystem Basiszähler und. Smart-Meter-Gateway

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Sicherheit integrierter Gebäudesysteme - Bedrohungsszenarien, Lösungsansätze - Markus Ullmann

Smart Metering Gas Die nächsten Schritte. Rahmenbedingungen. Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund

Messsysteme 2020 Anforderungen an die Zählerplätze. Johannes Hauck

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

Hardware II. Netzwerke. Wozu dient ein Rechnernetz? Ein Rechnernetz dient dem direkten Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Rechnern.

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

VORTRAGSREIHE "NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEN ENERGIEMÄRKTEN" PRODUKTENTWICKLUNG IM VERTRIEB VON STROM UND GAS. Referent: Nils Kaster

VDE-N-AR 4101 Gültig ab Ersetzt Kapitel 7

IT- und Medientechnik

Robert Schmidkunz VFR Region Süd

DVGW Prüfstellenleiterkolloquium 8. Juni 2011, Gelsenkirchen

IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Messstellenbetrieb / Smart Metering gem. Messstellenbetriebsgesetz

Sind Sie schon smart?

Smart Metering aus eichrechtlicher Sicht

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

Ergänzung zur TAB 2007

E-Energy-Projekt Modellstadt Mannheim

Intelligente Messsysteme Smart Meter Gateway CONEXA

Anzeige der Gateway-Daten über die WAN-Schnittstelle

Ausblick Stand der Technik: Einspeisemanagement mit dem Smart Meter Gateway. Prof. Gerd Heilscher Hochschule Ulm

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Facts & Figures

DIE ENTWICKLUNG REGIONALER, ELEKTRO- NISCHER MARKTPLÄTZE STROM GEZIELT ABFRAGEN UND EINSPEISEN DIE TECHNISCHEN GRUNDLAGEN

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Projekt Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold

Transkript:

analysieren protokollieren Prüfen messen Digitalisierung im Energiemarkt Prüftechnik für den Strommarkt 2.0 Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da. ZERA GmbH Hauptstraße 392 53639 Königswinter Telefon +49 (2223) 704-0 Fax +49 (2223) 704-70 E-Mail zera@zera.de www.zera.de

Vernetzt? Aber sicher! Erneuerbare Energien stehen im Zentrum der Energiewende, ihr Anteil soll weiterwachsen. Damit steht das gesamte Versorgungssystem vor komplexen Aufgaben: Um Energieerzeugung und -verbrauch effizient miteinander zu verknüpfen und Einsparpotentiale zu zeigen, sind moderne Stromzähler und intelligente Messsysteme unabdingbar. Nur wenn diese Systeme, in denen Metrologie und digitale Technologien miteinander verschmelzen, richtig, zuverlässig und sicher funktionieren, kann die Energiewende ein Erfolg werden. Als ausgewiesener Experte für Energiemesstechnik stellt ZERA die Weichen für die Qualitätsprüfung und -sicherung von intelligenten StromMesssystemen mit zukunftsweisender Prüftechnik für einzelne Komponenten oder die gesamte Einheit. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über einen dynamischen Markt und unsere Lösungen für Ihre Prüfaufgaben geben. Neander Pütz Produktmanager für neue Technologien

Einleitung Strommarkt im Wandel Die Struktur der Energieversorgung hat sich komplett gewandelt. Strom wird nicht mehr nur verbraucht, sondern oft auch dezentral eingespeist. Die Anforderungen an das Stromnetz von heute sind vielschichtig nicht zuletzt werden aus Verbrauchern jetzt Produzenten. Für die neuen Herausforderungen im Strommarkt sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Denn Messen allein reicht nicht mehr aus: Das reine Aufzeichnen des aktuellen Energieverbrauchs ist Vergangenheit. Heute müssen stark schwankende Stromflüsse gesteuert und automatisiert werden, während gleichzeitig der Verbrauch gesenkt werden soll. Eine Vielzahl von Daten muss dazu erhoben werden. Und nicht nur das: Diese Daten müssen auch intelligent verarbeitet wund kommuniziert werden. Um das Stromnetz zukunftsfähig zu machen, müssen also zwei Dinge zusammenfinden: Metrologie und moderne Kommunikationstechnik. Smart und sicher Moderne Mess- und Kommunikationssysteme sind nötig, um das komplexe Netz an Daten zu steuern. IT ist längst ein zentraler Bestandteil der neuen Zählerwelt. Damit die beiden Bereiche das Messen von Daten und ihre Verarbeitung miteinander verschmelzen, müssen sie im Austausch stehen. Um die Qualität der modernen Stromzähler und intelligenten Messsysteme zu gewährleisten, hat ZERA ein Prüfsystem für den MS 2020 Basiszähler entwickelt. Dieses Prüfsystem läuft bereits seit 2015 bei mehreren Kunden und stellt eine erste Ausbaustufe für eine stationäre Komplettlösung zur Prüfung des Messsystems 2020 dar. Kooperation EMSYCON-ZERA Erste Kundenpräsentation Erste Installation MS 2020 Prüfsystem ZMP Kongress Deutschland Testfälle lt. FNN Roadshow durch Deutschland Einführung von MS 2020 auf dem deutschen Markt 02-2014 12-2014 03-2015 08-2015 10-2015 01-2017

Aktuelle Situation am markt Wie ist die Lage am Strommarkt? Weltweit wird der Einsatz von erneuerbaren Energien gefordert und unterstützt. Bei dieser Wende in der Energiegewinnung steht die Schonung der Umwelt durch Klimaschutz und Energieeffizienz an erster Stelle. In Deutschland schließt die Energiewende zusätzlich auch den Ausstieg aus der Atomenergie mit ein; fast ein Drittel des Stroms wurde in 2015 bereits aus Wind- und Solarkraft oder Biogasanlagen gewonnen. Diese Stromquellen liefern spontan Energien, die sich weder kalkulieren noch ausreichend speichern lassen. zeitlichen Vorgaben für den Betrieb von modernen und intelligenten Messsystemen definiert. Kurzum: Der gesamte Markt verändert sich innerhalb dieses Rahmens in hohem Tempo hin zum Strommarkt 2.0. Das Prüfsystem MS 2020 Das Stromversorgungssystem, an dem regenerative Energien einen zunehmend größeren Anteil haben werden, bringt völlig neue Aufgaben mit sich. Die verschiedenen Akteure im Markt (Industrie, Energieversorger, Netzbetreiber und nicht zuletzt auch der Gesetzgeber) reagieren auf die großen Veränderungen bei der Stromerzeugung bzw. beim Stromverbrauch. Wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen? In Deutschland wurden 2016, zum Teil in Anlehnung an EU-Richtlinien, eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, wie z.b. das Strommarktgesetz, die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) und das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Auch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ist ein Teil davon: Hier stehen intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen im Vordergrund. Zum einen sind darin die Rechte und Pflichten des Messstellenbetriebs geregelt, zum anderen auch die technischen und Grundlagen FNN Lastenhefte Gesetze, Richtlinien, Verordnungen FNN Testfallspezifikationen Anwender-/Kundenvorgaben /-wünsche Elektroindustrie MsbG Technische Richtlinie BSI TR - 03109 Testfallspezifikation Basiszähler Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale Lastenheft Leitungsgebundene LMN-Protokolle FNN Standardisierung Interoperabilität Energiewirtschaftsgesetz - EnWG Industrie 4.0 Digitalisierung Energieeffizienz EEG 2017

KONZEPT Das Prüfsystem von ZERA: die Komplettlösung Komplettlösung stationär WAN Mit der stationären Komplettlösung zur Prüfung des Messsystems 2020 bietet ZERA die Möglichkeit, alle Komponenten des intelligenten Messsystems einzeln oder im Verbund zu prüfen. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, flexibel die Prüfaufgaben zur Prüfung der Einzelkomponenten wahrzunehmen und das intelligente Messsystem unter realen Bedingungen zu testen. Die Komplettlösung von ZERA prüft und analysiert das messtechnische Verhalten des MS 2020 Basiszählers, die Datenkommunikation zwischen Basiszähler und Smart-Meter-Gateway sowie die Funktion des kompletten Systems. U/I Erzeugung + Referenzzähler TK2020-02 Info, Lichtimpuls Erste Ausbaustufe BZ TK2020-00 OKK BZ in Stecktechnik LMN IN/OUT RS485 MS 2020 Messsystem als Prüfling Smart Grid operator CLS Steuerbox (Ethernet) mobile connection SMGw Ethernet Ethernet Die stationäre Komplettlösung bietet die Prüfung der nachfolgend aufgeführten Komponenten: MS 2020-Basiszähler (in den Varianten 3.HZ, ehz, SLP und RLM) MS 2020-Smart-Meter-Gateway (SMGw) Steuerbox als separates Gerät oder integriert im SMGw OKK optischer Kommunikationskopf für die rückwärtige Schnittstelle des MS 2020 Steckzählers imsys alle Komponenten im Verbund BZ CLS HAN I/O LMN OKK SMGw TK2020-00 TK2020-02 U/I WAN I/O CLS Basiszähler Controllable Local System Home Area Network Input/Output 1Mbit RS485 Schnittstelle Optischer Kommunikationskopf Smart-Meter-Gateway Tastkopf, der über die hintere Schnittstelle des Basiszählers in Stecktechnik kommuniziert Tastkopf, der über die Infoschnittstelle des BZ kommuniziert Prüfspannung/Strom Wide Area Network HAN/CLS customer

LösungeN Testumgebungen für das Prüfsystem von ZERA Für die Prüfung des MS 2020 Basiszählers existieren zwei unterschiedliche Anschlussmodelle: die Ausführung in 3-Punkt-Technik und die Ausführung in Stecktechnik. In beiden Varianten erfolgt die Bedienung und Steuerung der gesamten Anlage über die Software WinSAM V6. 1. Ausführung in 3-Punkt-Technik Dieser Zähler wird über eine elektrische Schnittstelle RS485 (LMN IN/OUT) und die optische Kunden-/ Infoschnittstelle mit dem Prüfsystem verbunden. 2. Ausführung für Stecktechnik (wie ehz) Dieser Zähler wird über die rückwärtige optische Schnittstelle (OKK) und die optische Kunden-/ Infoschnittstelle mit dem Prüfsystem verbunden. Kernel Testfälle Viewer KoaLa GUI USB CR2020-Bus CR2020-P2P Funktionsmatrix Kernel Der Kernel wirkt als zentrale Software-Komponente zur Ansteuerung aller Kommunikationsaufgaben. Er stellt folgende Funktionen den Schnittstellen (USB, CR2020- Bus, CR2020-P2P) bereit: Basismodul, Lesen und Schreiben von Registern, Anfangs- und Endstand für Dosierung, Steuerung Taschenlampe des TK2020-02 (Blinken, Optionen schalten, Vorwerte ins Display aufrufen). Testfälle Folgende Testfälle wurden gemäß Forum Netztechnik/ Netzbetrieb (FNN) implementiert und können durch den Kernel zur Ausführung gebracht werden: Testfälle nach FNN-Testspezifikation Basiszähler, funktionale Merkmale 1v2 Testfälle nach FNN-Testspezifikation LMN 1v1 (stehen zur Verfügung für die Funktion Basiszähler ) Viewer Der Viewer analysiert die aufgezeichnete Kommunikation und steht für alle Schnittstellen zur Verfügung. KoaLa GUI (Software von EMSYCON) Mit der Software KoaLa GUI lassen sich Testfälle frei programmieren. Das Programm steht nur für die Schnittstelle CR2020-P2P zur Verfügung.

Kooperationspartner Zwei Experten ein Ziel Metrologie trifft Kommunikation Für ZERA ist Prüftechnik für den Strommarkt 2.0 mehr als ein Slogan: Mit der stationären Komplettlösung zur Prüfung des Messsystems 2020 verbinden wir unsere messtechnische Expertise mit der intelligenten Datenkommunikation von EMSYCON. Damit haben wir den entscheidenden Schritt in die Zählerprüfung der Zukunft gemacht. Indem wir das Know-how von zwei unabhängigen Spezialisten verbinden, bieten wir beides: präzise Messergebnisse und perfekte Kommunikation. Intelligente Prüftechnik für den Strommarkt von morgen Die Kooperation von ZERA und EMSYCON eröffnet neue Perspektiven für die Prüfaufgaben unserer Kunden. Das Prüfsystem für den MS 2020 Basiszähler bietet alle Möglichkeiten, um den Basiszähler in seiner Gesamtheit zu prüfen und zu testen. Von der Annahmeprüfung bis hin zur konkreten Bemusterung und Konformitätsprüfung des Basiszählers sind alle Prüfungen mit dem ZERA- Prüfsystem möglich und schaffen somit die Voraussetzung für eine kompetente und sichere Bewertung dieser Geräte. EMSYCON Als Spezialist für Datenkommunikation übernimmt EMSYCON die digitale Umsetzung: Das Ingenieurbüro mit 20 Jahren Erfahrung in der Zählerkommunikation entwickelt embedded systems in Hard- und Software. Diverse Verbandsspezifikationen (Lastenhefte) sowie Normen zu Elektrizitätszählern und deren Zusatzkomponenten wurden und werden von EMSYCON begleitet bzw. im Kundenauftrag federführend erstellt. Zur Realisierung der Interoperabilität des MS 2020 entwickelte EMSYCON die Software und Hardware: sowohl den KoaLa-Testfalltreiber (1 Kernel) als auch das CR2020-Kommunikationsprüfgerät. ZERA ZERA ist ein erfahrener Entwickler und Hersteller von Anlagen und Einzelkomponenten für Zählerprüftechnik. Das Unternehmen liefert kundenspezifisch optimierte Prüfsysteme für Metrologische Institute, Prüflaboratorien von Energieversorgern und Zählerherstellern. ZERA stellt alle Komponenten für die metrologische Prüfung des MS 2020 Basiszählers. Im Rahmen verschiedener Expertengremien sucht ZERA den steten Austausch mit der Branche: Dazu gehören die Kooperation mit dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN), die feste Mitarbeit in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) sowie die Mitgliedschaft in der Agentur für Messwertqualität und Innovation e. V. (a:m+i).

glossar BZ - Basiszähler Der Basiszähler ist die Elektrizitätsmesseinrichtung innerhalb des intelligenten Messsystems. CLS-Schnittstelle: Controllable Local System - Schnittstelle Über die CLS-Schnittstelle des intelligenten Messsystems (imsys) kann eine gesicherte Kommunikationsverbindung zu externen Dienstleistern ins WAN hergestellt werden. Dies dient der Steuerung von Komponenten des Anschlussnutzers wie z. B. Photovoltaikanlagen oder intelligenten Hausgeräten. Feldbus Ein Feldbus verbindet Messsensoren mit einem Kommunikationsteilnehmer wie z. B. die Basiszähler über die LMN-Schnittstelle mit dem Smart-Meter-Gateway. HAN - Home Area Network / Heimnetz Heimnetze werden für intelligente Haushalte als auch für Heimbüros benutzt. Sie bilden die Basis für die zentrale Steuerung von Verbrauchern und deren Funktionen. imsys - intelligentes Messsystem Das intelligente Messsystem setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu zählen u. a. Basiszähler, Gateways, Steuerbox sowie Zusatzgeräte. Energieverbrauch und -zufuhr werden computergestützt gemessen, ermittelt und gesteuert. IOP - Interoperabilität Die Interoperabilität beschreibt die Fähigkeit eines Geräts, bei vergleichbarer Systemumgebung mit anderen Geräten desselben Standards kommunizieren zu können. Sie stellt in Bezug auf das intelligente Messsystem vor allem das Ziel dar, eine direkte Austauschbarkeit von Geräten unterschiedlicher Hersteller zu gewährleisten. LAN - Local Area Network / Lokales oder örtliches Netzwerk Das lokale oder örtliche Netzwerk ist ein Rechnernetz, das in seiner Ausdehnung beschränkt ist. LMN - Local Metrological Network / Lokales Messeinrichtungsnetz Über das lokale Messeinrichtungsnetz sind die intelligenten Zähler der lokalen Erzeuger und Verbraucher sowie ein Gateway (im intelligenten Stromnetz) miteinander vernetzt. Es kann zum Energiemanagement verwendet werden. Die Datenkommunikation erfolgt über die LMN-Schnittstelle. M-Bus - Meter-Bus Der M-Bus ist ein standardisierter Feldbus für die Verbrauchsdatenerfassung z. B. von Strom-, Gas- oder Wasserzählern. Er stellt somit ein Kommunikationssystem zur Zählerdatenübertragung dar. MS 2020 - Messsystem 2020 MS 2020 ist ein Projekt, das von VDE und FNN ins Leben gerufen wurde, um ein zukunftsfähiges standardisiertes Messsystem für den deutschen Markt zu entwickeln. Die Geräte und IT-Lösungen unterschiedlicher Hersteller sollen später ohne Anpassungen eingesetzt werden können (Stichwort: Interoperabilität). Das Messsystem setzt sich später aus Smart Meter, Gateways, Zusatzgeräten und Energiedatenmanagementsystem zusammen und kommuniziert herstellerunabhängig untereinander. OKK - Optischer Kommunikationskopf Der optische Kommunikationskopf ist ein Datensensor, der für die Datenkommunikation zwischen Basiszähler in Stecktechnik und Smart-Meter-Gateway zuständig ist.

glossar P2P - Peer-to-Peer (deutsch: gleichgestellte Rechner-zu-Rechner-Verbindung) Peer-to-Peer ist ein Kommunikationsmodell, bei dem jede Partei die gleichen Rechte und Möglichkeiten hat und eine Kommunikationssitzung initiieren kann. An einer ZERA-Zählerprüfeinrichtung ist z.b. die Kommunikation zu Basiszählern in der Testumgebung LMN Peer-to-Peer möglich. Diese Art der Kommunikation entspricht dem Aufbau der Testfälle nach FNN. Smart Grid Als Smart Grid wird das intelligente Stromnetz bezeichnet, das die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs- und -verteilungsnetzen der Elektrizitätsversorgung umfasst. Smart Meter - Intelligenter Zähler Ganz allgemein ist ein Smart Meter ein intelligenter Energiezähler. Bei der Bezeichnung wird kein Unterschied gemacht, ob es sich um einen intelligenten Strom-, Wasser- oder Wärmezähler handelt. Smart Meter arbeiten digital und sind mit eigener, teilweise sogar mit hoher Intelligenz ausgestattet. Sie erfassen sowohl den Energieverbrauch als auch die eingespeiste Energie z.b. von Photovoltaikanlagen. Smart Metering Smart Metering ist das computergestützte Messen, Ermitteln und Steuern von Energieverbrauch und -zufuhr. Dabei sind Unternehmen und Privathaushalte gleichermaßen relevant. SMGw - Smart-Meter-Gateway Das Smart-Meter-Gateway ist die zentrale Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems. Das SMGw dient der Verarbeitung, Speicherung, Tarifierung und Weiterleitung der erfassten elektrischen Energie (in Deutschland nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI). SML - Smart Message Language Smart Message Language ist ein Kommunikationsprotokoll für Stromzähler, das u.a. für Messdatenaustausch, aber auch für Firmwareupgrades entwickelt wurde. Dieses Protokoll wird u.a. in ehz-, SyM²-, EDL- und Basiszählern eingesetzt. TLS - Transport Layer Security (deutsch: Transportschichtsicherheit) Die Transportschichtsicherheit dient der Sicherheit vernetzter Systeme und bezeichnet eine Protokollschicht zur Verschlüsselung z.b. von Kommunikationsdaten. Diese Daten werden auf der WAN-Seite zwischen dem Smart-Meter-Gateway und autorisierten Marktteilnehmern ausgetauscht oder auf der LMN-Seite zwischen dem Smart-Meter-Gateway und den intelligenten Zählern. WAN - Wide Area Network / Weitverkehrsnetzwerk Das Weitverkehrsnetz (WAN) ist ein Rechnernetz, das sich, im Unterschied zu einem lokalen Netzwerk (LAN), über einen sehr großen geografischen Bereich erstreckt. Die Anzahl der angeschlossenen Rechner ist unbegrenzt. WANs erstrecken sich über Länder oder sogar Kontinente. WANs werden benutzt, um verschiedene LANs, aber auch einzelne Rechner miteinander zu vernetzen. Quellen: http://www.itwissen.info http://www.voltaris.de https://www.internet-sicherheit.de

notizen

notizen

notizen