DRIN. mitten- AUF DER ACHSE LUZERN- ZUG-ZÜRICH. DAS MAGAZIN ZUM THEMA VERNETZT IN LUZERN OST LEBEN localcity. Juni 2017

Ähnliche Dokumente
Bewegt und verbindet

Die Leitsätze sind langfristig ausgelegt. Sie zeigen die Absicht, Richtung und Bandbreite auf, die als Leitplanken für das Handeln in der Gemeinde

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014

TRÄUMEN SIE NOCH oder BAUEN SIE SCHON?

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

freihof-areal in altstätten Retail & Office

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand )

Wohnungspaket. Fluhmattstrasse 8a, 6033 Buchrain. 3 x 4½-Zimmer-Wohnungen inkl. Parkplatz 3 x 3½-Zimmer-Wohnungen inkl. Parkplatz 2 Aussenparkplätze

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Gemeinde Geroldswil. Eine attraktive Gemeinde mit Visionen für die Zukunft! 2. Juni

Stadel. Windlach. Schüpfheim. Raat. Leitbild Gemeinde Stadel

«Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Geschäfte/Gastronomiebetriebe. Altstätten, 4. September Seite 1

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

Raum für Sie und Ihre Ideen

Die schönsten Seiten des Wohnens. Kontakt. Zu vermieten 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen in Baden BURKARD MEYER

MDM Finance-Consulting GmbH

Leitbild Bezirk Gonten

geniessen Wohnen Haus Garten

Information. Arbeitshilfe "Anlagen für den Veloverkehr"

5½-Zimmer-Gartenwohnung mit Wintergarten

geniessen Wohnen Haus Garten

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

Unternehmensstandort für bis Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014

Wir bleiben dran! Seit bald 30 Jahren wünscht sich das Rontal einen Autobahnanschluss ist s soweit!

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt St.Gallen

technisch gut ausgestattete Büro-/Praxisräumlichkeiten (Total ca. 200 m2)

Masterplan Hochschulgebiet Zürich Zentrum. Zukunft des Hochschulstandorts WIE GEHT ES WEITER?

TRÜMPLER AG - AATHALSTRASSE 84 - CH-8610 USTER - TEL FAX

Sperrfrist Do, , Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant

Willkommen in Heidelberg

Mitten im Leben wohnen. Kontakt / Beratung Zimmer-Wohnungen an der Florastrasse 3 in 8700 Küsnacht

Velo-Hauslieferdienst

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

LuzernNord Newsletter 08-11/2011 Aktuelle Entwicklungen in LuzernNord

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor

Gemeinderat Legislaturplan

Luterbach Ruchacker / Bödeliacker Grundstück m 2 / m 2

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT. www. imlenz. .ch

3 ½-Zimmer-Dach-Wohnung mit zusätzlicher Galerie

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Büro-/Praxisräume im Attikageschoss

Telefon 089 / Ein Projekt der: Provisionsfreier Verkauf:

Legislaturziele des Gemeinderats Langnau am Albis

Lebensqualität am Sonnenhang

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 73'088 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Shopping Office Traffic Industries. PEP Einkaufs-Center München-Neuperlach

TAGUNGEN UND SEMINARE

Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. so will ich wohnen. Ausgabe 04/2015

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Werner Müller, Gemeindeammann

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

1. VERKAUFSSTELLEN. 2. Verkaufsstellen Adligenswil. 3. Verkaufsstellen Buchrain. 4. Verkaufsstellen Dierikon. 5. Verkaufsstellen Ebikon

Preisbrecher Eigentumswohnungen in Schwanden Bern

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

So will ich wohnen. Unser Anspruch an die Alte Allee 41

shoppen genießen erleben

LAGE & ANBINDUNG ZAHLEN & FAKTEN. Christos. 11 Km zum Flughafen 5,0 Km zum Chamäleon Beach 417 Doppelzimmer

aktiv und attraktiv Herisau

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

Begegnung und Bewegung seit 1910 Leitbild Volkshaus Zürich

ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung

Newsletter Nº 1 April Basel.

Arbeiten oder Wohnen in Oberrohrdorf. DOKUMENTATION Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf

Nürnberg, Oktober 2015

Gestalten auch Sie unsere Gemeinde in einer Behörde mit

Verkaufsdokumentation 4 ½ -Zimmer-Wohnung im Stockwerkeigentum Geerackerweg Winterthur

Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro!

Verkaufsdokumentation

Alterszentren mit spezieller Ausrichtung. Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968

Projekt Archhöfe in Winterthur. Präsentation 4. Forum Stadtraum Bahnhof Winterthur

ONE DAY ist ein junger Aschaffenburger Verein, der sich auf die Umsetzung von Hilfsprojekten in Afrika konzentriert. Wichtig ist uns dabei das

PROJEKT REGENBOGENHAUS ZÜRICH ZÜRICH LIEBT ANDERS

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Liebe Einbürgerungswillige

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

«Einfach persönlicher»

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online)

Blick zurück 1. Herbst 13. Februar 14. Privates. Luzerner Ingenieurbüro. bucher dillier lanciert Idee Parkhaus Musegg, neu mit Busterminal

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Transkript:

DAS MAGAZIN ZUM THEMA VERNETZT IN LUZERN OST LEBEN localcity Juni 2017 mitten- DRIN AUF DER ACHSE LUZERN- ZUG-ZÜRICH ENTWICKLUNG IM LEBENSRAUM LUZERN OST BIS 2030 30 PROZENT MEHR EINWOHNER PLUS 40 PROZENT BESCHÄFTIGTE MOBILITÄTSZUNAHME

58-59 Das Erfolgsrezept vom Treff 6038 in Gisikon: unverbindlich und regelmässig 60-61 Die St. Eligius Kapelle wird nach 370 Jahren ein Kulturtreffpunkt in Honau 62-63 Autobahnanschluss verbindet Inwiler Logistikzentrum mit der gesamten Schweiz 54-55 Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in naturnahen Quartieren von Buchrain 30-33 Wo Shopping zum Erlebnis wird 18-22 Migros Luzern baut neues Quartier mit 280 Wohnungen und Begegnungsorten 14-15 Lebensader Kantons strasse in Ebikon aufwerten 42-43 Über 100 Unternehmen sind am innovativen Business- Standort vereint 56-57 Bestehende und neue Unternehmen bauen entlang der Kantons strasse in Dierikon 7-13 Sieben Gemeinden entwickeln sich auf der Achse Luzern-Zug-Zürich 64-65 Beim Projekt Rössli entsteht eine innovative Alterssiedlung in Root 4-5 Partner + Impressum 16-17 Eine Analyse der öffent lichen Begegnungsorte im Zentrum Ebikon 23 In die Höhe bauen schafft mehr Platz für Grünflächen 24 In Qube steckt viel Migros drin 25 Prognosen 2016 bis 2030 in den Luzern Ost Gemeinden 26-27 Kapazität beim öffentlichen Verkehr steigern 28-29 Der RBus bringt mehr Kapazität für die gesamte Region 34 Alle Formate der Migros in der Mall of Switzerland erleben 35-38 Ein attraktiver Standort im Herzen der Zentralschweiz 40-41 Cargobike das Velo erlebnis mit Kofferraum 44-45 Mit lokaler Wärme ökologisch heizen 46-47 Gemeinsam hoch hinaus 49 localcity 50 Mit Freiwilligenarbeit das Zusammenleben lokal verändern 51 Gemeinde, Wirtschaft und Vereine vernetzen 52-53 Mikro- und Gross unternehmen wachsen kontinuierlich 66 25 000 Genossenschafter organisieren sich zur Raiffeisenbank Luzern 2 localcity Juni 2017 3

localcity Partner in der ersten Ausgabe Seit 20 Jahren ist der MParc Ebikon ein wichtiger Versorgungsstandort in Luzern Ost. Auch nach dem Umzug der Migros-Fach Sehr geehrte Leserinnen und Leser Sie befinden sich in den Luzern Ost Gemein- Die Mall of Switzerland eröffnet am märkte und des Supermarktes den Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Ho- 8. November 2017 und verbindet in die Mall of Switzerland soll nau, Inwil und Root mittendrin auf der Achse Einkaufen mit Freizeitvergnügen. das MParc Areal zukünftig ein Luzern-Zug-Zürich. Diese Stadträume boo- Rund 150 Shops und Gastrono wichtiger Bestandteil von Ebikon men, was zu lokalen Veränderungen inner- miebetriebe werden von ausser bleiben. Gemeinsam mit Hosoya halb all unserer Gemeinden führt. So eröffnet gewöhnlichen Freizeit- und Sport Schae fer Architects wurde das die Mall of Switzerland am 8. November 2017 angeboten ergänzt. Internationale Richtprojekt für das neue Quartier mit einem neuen Shoppingerlebnis. Die Mi- und nationale Marken bieten das Qube erarbeitet. Mit rund 10 000 gros zieht in die Mall ein und plant auf dem Auftraggeber Gemeinde Ebikon grösste Angebot im Sportsegment und die grösste Parfumerie Mit der erwarteten Entwicklung in Luzern Ost und den zahlreich Genossenschaftern aus dem Rontal und über 860 Mitarbeitenden Die Gemeinde Ebikon befindet sich mitten in einer Veränderungs MParc Areal mit dem Quartier Qube 280 Wohnungen für 500 Einwohner. Was sich wie ver- Herausgeber zweikraft GmbH Luzernerstrasse 44 6030 Ebikon Telefon 041 420 30 40 gruezi@zweikraft.ch Redaktion Michael Zimmermann Fotografie Stefan Jurendic Layout/Produktion zweikraft GmbH, Ebikon www.zweikraft.ch abteilung der Zentralschweiz. In wechselnden Pop-up Stores können Nischenprodukte entdeckt werden. Attraktionen wie die erste Indoorsurfanlage der Schweiz, die landesweit grösste IMAX-Kinoleinwand, das einzigartige Kinderland sowie der Fitness- und Wellnessbereich bieten ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit der Zug- und Bahnhalte laufenden Bauprojekten, wie beispielsweise der Mall of Switzerland und dem Quartier Qube auf dem heutigen MParc, braucht es eine übergeordnete und gesamtheitliche Sichtweise. Die Abstimmung zwischen den einzelnen Planungen und der Mobilitätszunahme stellt das Gebietsmanagement Luzern Ost sicher. Mobilität überwindet Grenzen und ist verbindend. in der Betriebszentrale Dierikon ist die Migros Luzern als Unternehmen in Luzern Ost stark verwurzelt. Seit ihrer Gründung 1925 setzt die Migros auf Nachhaltigkeit sowie ökologisches Handeln und nimmt ihre soziale und regionale Verantwortung wahr. Diese Werte fliessen in das Nutzungskonzept von Qube ein, damit 500 Menschen mit einer hohen Lebensqualität wohnen, ar phase. Entlang der Kantonsstras se ist dies räumlich an den Grossbaustellen der Mall of Switzerland und Schindler sichtbar. Urbanes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben auf der Achse Luzern-Zug-Zürich ist entlang der Kantonsstrasse im Tal als auch entlang der Hügelzüge gefragt. Die Gemeinde Ebikon vernetzt sich gesellschaftlich, politisch, räumlich und wirtschaftlich, ändert und welche Qualitäten wir in unserem Lebensraum beim Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben vorfinden, beleuchten wir in diesem neuen Magazin «localcity». Im Magazin zeigen die sieben Gemeinden, die Wirtschaft sowie Verbände und Vereine vernetzt auf, warum 30 Prozent mehr Einwohner und 40 Prozent mehr Beschäftigte bis 2030 in Luzern Ost leben und arbeiten können. Diese Entwicklung hat auch eine Zunahme der Mobilität zur Folge. Es gilt intel- Druck Cover: Druckerei Ebikon AG, Ebikon Inhalt: swissprinters AG, Zofingen stelle sowie dem Autobahnzubringer ist die Mall für 3.3 Millionen Einwohner im Umkreis von 60 Dadurch benötigt dieses Thema eine erhöhte Koordination aller Beteiligten. Unter der Leitung des beiten und sich begegnen können. Das Richtprojekt Qube ist mit der Gemeinde Ebikon auf den Master um eine hohe Lebensqualität mit unterschiedlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Folgende Instituti ligente Lösungen gemeinsam zu denken, zu planen und umzusetzen. Sie finden Zahlen, Vergleiche, Herausforderungen, Massnahmen Anschrift localcity, zweikraft GmbH Luzernerstrasse 44, 6030 Ebikon Internet www.localcity.ch Auflage 40 000 Exemplare Erscheinungsdaten 2017 Juni / November zweikraft GmbH, Juni 2017 Alle Rechte vorbehalten. Minuten Fahrzeit erreichbar. Für Fahrräder gibt es eine gedeckte Einstellhalle mit E-Bike Ladestationen. So erreichen auch die 1 000 bis 1 100 Mitarbeitenden ihren neuen Arbeitsplatz mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Gemeindeverbandes LuzernPlus wird diese Koordination gewährleistet. Die Interessen der sieben Luzern Ost Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root werden mit dem Gebietsmanagement gebündelt. Damit optimiert LuzernPlus das Zusammenleben über die Gemeindegrenzen hinaus. Die gemeindeübergreifende Zusam plan Ebikon abgestimmt und setzt städtebauliche sowie ökologische Massstäbe ins Zentrum. onen bieten diese Dienstleistungen der Gemeinde an: Bibliothek, Fachstelle für Jugend und Familie, Feuerwehr, Gemeindeverwaltung, Rotsee-Badi, Volkschule mit der Musikschule und den Schuldiensten sowie das Zentrum Höchweid. Insgesamt sind das 1 000 Mitarbeitende. und neue Ansätze auf den nächsten Seiten. Viel Spass mit der ersten Ausgabe. Daniel Gasser Gemeindepräsident Ebikon menarbeit ist bedeutend, weil sich die Entwicklung auf der Achse Luzern Zug-Zürich bereits mittendrin befindet. 4 localcity Juni 2017 5

Zürich Luzern Luzern Ost: Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root LUZERN OST SIEBEN GEMEINDEN ENT- WICKELN SICH AUF DER ACHSE LUZERN-ZUG-ZÜRICH Die Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root bilden zusammen den funktionalen Raum Luzern Ost. 29 500 Ein woh ner haben ihren Wohnsitz in Luzern Ost und 16 000 sind beschäftigt an einem Arbeitsplatz. Aufgrund der Lage und der Mobilitätsanbindung auf der Achse Luzern -Zug-Zürich entwickelt sich der Raum. Bis 2030 wird ein Bevölkerungswachstum von 30 Prozent erwartet, die Anzahl Beschäftigter dürfte im Vergleich zu heute um 40 Prozent ansteigen. 7

«In den nächsten fünf Jahren verändern sich viele Bauten, Freiräume und Wegverbindungen entlang der Kantonsstrasse. Eigen tümer investieren aufgrund der sehr guten Verkehrslage auf der Achse Luzern-Zug-Zürich und dem bezahlbaren Bodenpreis. Der Masterplan Ebikon dient als strategisches Führungs instrument für die bauliche Entwicklung, indem er Zusammenhänge, Potenziale und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.» Daniel Gasser, Gemeindepräsident Ebikon Symbolhafte Visualiserung aus dem Masterplan und der Mitwirkung der Bevölkerung. Die sechs Spuren breite Kantonsstrasse mitten durch Ebikon. EBIKON LEBENSADER KANTONS- STRASSE AUFWERTEN Die Kantonsstrasse und der Verkehr mitten durch Ebikon gehören gemäss Bevölkerungsbefragung zu den grössten Herausforderungen. Zugleich ist sie Lebensader mit 28 000 Fahrten pro Tag. Auch die Entwicklung findet entlang der Mobilitätsachse statt. Die Kantonsstrasse und deren angrenzende Bauten, Freiräume und Wegverbindungen verändern sich in den nächsten Jahren. www.ebikon.ch MParc Qube 280 Wohnungen 500 Einwohner Bushub Verbindung Bahn-Bus und mit Langsamverkehrsachse Kantonsstrasse Richtung Dierikon Mall of Switzerland 1 100 Arbeitsplätze Schindler Ebikon visualisiert Bedürfnisse symbolhaft Die Sanierung der Kantonsstrasse K17 im Zentrum Ebikon von der Schlösslistrasse bis Weichlenstrasse beim Kreisel MParc ist vom Kanton Luzern geplant. Die Gemeinde Ebikon und der Kanton Luzern haben den Masterplan je zur Hälfte mitfinanziert. Der Masterplan enthält Strategien, Werkzeuge und konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Zentrums entlang der Kantons stras se. Der Abschnitt bei der Ladengasse ist für den Durchgangsverkehr mit einer Spur je Richtung beschrieben. Die lokale Verbindung erfolgt separat. Diesen Ausschnitt hat die Gemeinde aufgrund der Bedürfnisse aus der öffentlichen Mitwirkung zum «Zentrum Ebikon stärken» und den Grundlagen aus dem Masterplan symbolhaft visualisiert. Der Durchgangsverkehr muss auch mit zwei Spuren bewältigt werden können. Dies wird derzeit mit Modellrechnungen überprüft. Gleichzeitig prüft die Gemeinde die Idee einer Strassen eintunnelierung in demselben Abschnitt. Übersicht Ebikon Wohnen und Arbeiten Anzahl Einwohner 2000-2016 - 2030: 11 200-13 300-16 300 Anzahl Beschäftigte 2016-2030: 6 550-8 400 Geplante Wohnareale mit mehr als 50 Personen: 15 Haushaltsstruktur 2015: - Anzahl Einpersonenhaushalte - Anzahl Zweipersonenhaushalte - Anzahl Dreipersonenhaushalte - Anzahl Haushalte mit 4 oder mehr Personen Wohnnutzung 2015: - Einfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser Politik Verteilung Wählerschaft: Mitglieder Gemeinderat: SVP 28.08 % CVP 27.99 % FDP 14.15 % Daniel Gasser, Präsident, CVP Hans Peter Bienz, parteilos Ruedi Kaufmann, FDP Andreas Michel, parteilos Susanne Troesch-Portmann, CVP 1 766 1 978 774 1 102 1 062 690 SP 13.40 % GLP 6.61 % Grüne 4.96 % Politische Kommissionen: Bildungskommission / Bürgerrechtskommission / Controlling-Kommission / Kommission für Gesellschaftsfragen / Planungs-, Umwelt- und Energiekommission Abstimmungs- und Wahlverfahren: Vertretung im Kantonsrat: Infrastruktur und Raum Urnenabstimmung Daniel Gasser (CVP), Guido Müller (SVP), Christina Reusser (Grüne), Marianne Wimmer (SP, ab 11.9.2017) Amag 230 Wohnungen 500 Einwohner Wiederbeschaffungswert gemeindeeigene Liegenschaften: Kilometer Gemeindestrassen: Fläche mit Trottoir: Eingezonte, unverbaute Fläche in Hektaren: Überbaute Fläche in Hektaren: 150 Millionen Franken 25 km 155 000 m2 31 246 Finanzen 2016 Steuereinheit: 1.90 Ertrag Laufende Rechnung: Davon Gemeindesteuern: Aufwand Laufende Rechnung: Nettoschuld pro Einwohner/in: 79.4 Millionen Franken 39 Millionen Franken 80.4 Millionen Franken 2 016 Franken Daten von LUSTAT, LUBAT, LuzernOst und den Gemeinden 14 localcity Juni 2017 15

MIGROS ALLE FORMATE DER MIGROS IN DER MALL OF SWITZERLAND ERLEBEN Die Migros Luzern bietet auf 9 000 m2 alle Formate an. In der MMM-Filiale ist eine JOWA-Hausbäckerei integriert. Auch gibt es die Migros-Fachmärkte Do it + Garden Migros, melectronics, SportXX und micasa home. Das Migros- Restaurant befindet sich im Attikageschoss mit Terrasse. Für Fitness ist im ONE Training Center gesorgt. www.migros.ch Im grossen Migros-Supermarkt ist ein umfassendes Migros-Sortiment erhältlich. In der MMM-Filiale ist auf den rund 3 500 m2 auch eine JOWA-Hausbäckerei integriert. Speziell für die schnelle Verpflegung steht ein umfassendes Angebot an Sandwiches, Salaten, kalten und warmen Snacks und Menüs zur Auswahl. Diese werden direkt vor Ort frisch zubereitet. Auch ist die Filiale mit Subito ausgestattet und Kunden können via Self-Scanning oder Self-Checkout ihren Einkauf schnell und einfach erledigen. Alles fürs Wohnen und die Freizeit Direkt vom Supermarkt aus ist der Bereich vom Do it + Garden Migros zugänglich, wo Bastler, Gärtner und Heimwerker alles finden, um ihre Ideen umzusetzen. Wer sich mehr für Hightech und Technik interessiert, findet im melectronics ein breites Spektrum an elektronischen Geräten und Zubehör. In der SportXX-Filiale befinden sich auch die beiden neuen Shop-in-Shop-Konzepte «Ryffel Running by SportXX» und «Outdoor by SportXX»: Besonders Laufbegeisterte und Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Viel Praktisches und Dekoratives hat micasa home im Sortiment: Von Wohnaccessoires, Heimtextilien über Duvets und Kissen bis zu Bilderrahmen, Vorhängen und Teppichen ist alles da, um dem eigenen Heim eine persönliche Note zu verleihen. Verpflegung für die ganze Familie Das Migros-Restaurant empfängt kleine und grosse Gäste auf dem Attikageschoss der Mall of Switzerland. Es zeichnet sich durch eine breite und nachhaltige Auswahl, top Qualität, faire Preise und eine unkomplizierte Atmosphäre aus. Auch eine grosszügige Terrasse steht den Gästen zur Verfügung. ONE to ONE Fitnesstraining Im Freizeitgebäude gehen im ONE Training Center auf über 2 000 m2 die bestens ausgebildeten Fitnessberater auf individuelle Bedürfnisse ein. Kundinnen und Kunden erwartet ein umfassendes Fitnessangebot: Neuste Kraft- und Ausdauergeräte, Group Fitness, Kinderparadies und ein Wellnessbereich, der nach dem Training zum Relaxen einlädt. MALL OF SWITZERLAND EIN ATTRAKTIVER STANDORT IM HERZEN DER ZENTRALSCHWEIZ Luzern Ost ist eine der sich am stärksten entwickelnden Regionen in der Schweiz auf der Achse Luzern-Zug-Zürich. 3.3 Millionen Einwohner im Umkreis von 60 Minuten Fahrzeit erreichen das Gebiet. Das lokale Einkaufs verhalten ist traditionell geprägt und die Kaufkraft um ein vielfaches grös ser als in den benachbarten Ländern. Deshalb ist der Standort attraktiv für die Mall of Switzerland. Im Februar 2005 haben die Ebikoner Stimmberechtigten die Volksabstimmung über den Bebauungsplan Ebisquare angenommen. Ein halbes Jahr später sagten im Kanton Luzern die Stimmberechtigen «Ja» zum Autobahnzubringer A14 Rontal. Somit stand der Realisierung der Vision eines Einkaufs- und Freizeitzentrums auf der ehemaligen Landreserve von Schindler nichts mehr im Weg. Erlebnis statt online einkaufen Die Haushaltsbefragung von 2015 in den Luzern Ost Gemeinden der Gesellschaft für Standortanalysen und Planungen AG hat ge - zeigt, dass Ebikon als regionales Versorgungszentrum dient und dass das Einkaufsverhalten in der Region vergleichsweise traditionell ist. Beispielsweise haben 75 Prozent der Haushalte angegeben, dass sie selten oder nie online einkaufen. In anderen Regio nen liegt dieser Anteil bereits unter 60 Prozent. Ebenfalls interessant ist, dass sich ein Grossteil der Befragten mehr Fachgeschäfte und Anlässe in der Region gewünscht haben. Die Mall wird mit 150 Shops und einem abwechslungsreichen Eventkonzept diesem Wunsch gerecht. Für 3.3 Millionen Einwohner ist die Anreise in die Mall kürzer als 60 Minuten. 34 localcity Juni 2017 35

EINKAUFSGUTSCHEINE IM GESAMTWERT VON 5 000 FRANKEN GEWINNEN MITMACHEN UNTER: www.localcity.ch 49

ENGAGIERT MIT FREIWILLIGENARBEIT DAS ZUSAMMENLEBEN LOKAL VERÄNDERN Für das Zusammenleben in den Gemeinden leisten Viele Freiwilligenarbeit. Diese ist ehrenamtlich und unentgeltlich. Das kann bei Kultur, Musik, Sport oder Interessengemeinschaften sein. Die Mitarbeit in karitativen, kirchlichen oder sozialen Organisationen gehört auch dazu. Dabei gibt es zwei Formen: Die «institutionelle» Freiwilligenarbeit ist das Engagement innerhalb einer Organisation und die «informelle» Freiwilligenarbeit wird spontan im Freundes- und Nachbarschaftskreis geleistet. Kurt Zingg über Esel und Persönlichkeiten Kurt Zingg lebt seit 47 Jahren in Gisikon und hat während dieser Zeit institutionelle und informelle Freiwilligenarbeit geleistet. Stationen der institutionellen Freiwilligenarbeit waren oder sind noch: Mitgründer und erster Präsident Dorfverein, Mitgründer Chlausengruppe, Gründer und erster Präsident Senioren 6038, Gemeindekommission, Hanni Erismann betreut die drei Esel Dino, Jenny und Lukas im Kulturhaus Sagenmatt Gisikon. Redaktions mitglied Dorfpost, Planungskommission Gemeindehaus, Urnenbüro und die Feuerwehr. Stationen in Ebikon: Präsident Lehrerverein, Organisator pensionierte Lehrpersonen, Gründungsmitglied Spielhimmel und Präsident Singing Teachers. Die Liste könnte noch viel länger ausgeführt werden. Jetzt berichtet Kurt Zingg freiwillig im Magazin localcity über Esel und Persönlichkeiten in Luzern Ost: Dino (15), Jenny (26) und Lukas (26) sind Sozialfälle Kurt Erismann (nicht auf dem Bild) und Hanni Erismann sind 2007 in die umgebaute 300-jährige Liegenschaft Sagenmatte eingezogen. Mit ihnen leben die drei Sozialfälle Dino, Jenny und Lukas. Die Esel haben Kurt Erismann und Hanni Erismann übernommen, weil sie kein Zuhause mehr hatten und somit obdachlos waren. Auch 10 Appenzeller Barthühner gackern, dass sie eine Pro Specie Rara seien. Zur Abrundung des Heimatgefühls begrüsst und verabschiedet Schweizer Sennenhund Zambo. Dieses Erlebnis ist drei bis vier Mal im Jahr für alle möglich, denn im Kulturhaus Sagenmatt in Gisikon finden regelmässig Comedy, Konzerte und Kachelofenlesungen statt. Ob im Sommer draussen im Garten oder im Winter am Kachelofen, die Atmosphäre ist herzlich, gesellig, unkompliziert und humorvoll. Am 8. Juli 2017 ist Lisa Catena mit ihrem neuen Programm «nume nid gsprängt!» im Kulturhaus Sagenmatt. Die Türen öffnen um 17.00 Uhr. Reservieren per Mail an kulturhaus.sagenmatt@fibermail.ch oder 041 360 42 49 ENGAGIERT Hans Peter Bienz engagiert sich als Gemeinderat Ressort Bau, Unternehmer und Vorstandsmitglied vom Gewerbeverein in Ebikon. GEMEINDE, WIRTSCHAFT UND VEREINE VERNETZEN Damit das Zusammenleben funktioniert, braucht es unterschiedliche Leistungen von den Gemeinden, Wirtschaft und Vereinen. Ein Beispiel dafür ist die Mobilität. Diese können nicht alle individuell planen, bauen und betreiben. Es braucht politische Entscheide, welche Mobilität wo möglich ist. Es braucht Unternehmen, die mitplanen und bauen. Nicht zuletzt braucht es mitgliedschaftlich organisierte Vereine und Verbände, welche die Interessen ihrer Mitglieder beim Langsamverkehr, motorisierten Verkehr oder dem öffentlichen Verkehr vertreten. Herr Bienz, Sie sind parteiloser Gemeinderat von Ebikon, Geschäftsführer der Eugen Bienz AG mit 15 Mitarbeitenden und im Vorstand des Gewerbevereins Ebikon. Was ist Ihre Motivation für diese Engagements? Ich wohne, arbeite und lebe seit 41 Jahren in Ebikon und der Umgebung. Dabei schätze ich die Qualitäten dieses Lebensraums: Wir haben eine bestens funktionierende Infrastruktur, Arbeitsplätze, ein Zusammenleben mit Vereinen und Aktivitäten sowie eine wunderschöne Natur mit Naherholungsräumen. Damit diese Qualitäten erhalten bleiben und weiter entsprechend den Bedürfnissen entwickelt werden, engagiere ich mich seit September 2016 im Gemeinderat und versuche die unterschiedlichen Interessen auch auf politischer Ebene zu vernetzen. Wie organisieren Sie sich, damit alle Engage ments miteinander möglich sind? Entscheidend ist die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Gremium sowie allen Mitarbeitenden. Die Ziele und Kompetenzen müssen geklärt sein. Als Gemeinderat kann ich tätig sein, weil Ebikon das Geschäftsleitungsmodell eingeführt hat und das Gemeinderatspensum damit auf 30 Prozent festgesetzt ist. Im Moment findet eine sehr grosse Entwicklung statt, unter anderem mit der Eröffnung der Mall of Switzerland. Das beeinflusst die Arbeit im Gemeinderat und auch im Vorstand des Gewerbevereins. Wie wirkt sich denn die Eröffnung der Mall auf Ebikon aus? Dazu haben die Luzern Ost Gemeinden 2015 eine Haushaltsbefragung zum Konsumverhalten durchgeführt. Die Studie zeigt, dass es in Ebikon zu den grössten Veränderungen der Marktanteile kommen wird. Im Moment profitiert Ebikon im Detailhandel vom Zustrom der Kaufkraft aus den Nachbargemeinden. Diese Funktion als Regionalzentrum dürfte mit der Eröffnung der Mall verloren gehen. Deshalb braucht es beim Gewerbeverein zusätzliche Anstrengungen, um den Detailhandel im Zentrum von Ebikon in Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Ergänzung zur Mall zu fördern. Interview mit Hans Peter Bienz, Gemeinderat, Unternehmer und Vorstandsmitglied 50 localcity Juni 2017 51

WILLKOMMEN IN DER MALL OF SWITZERLAND NUR EINKAUFEN WAR GESTERN: DIE MALL OF SWITZERLAND VERBINDET HOCHWERTIGES SHOPPING MIT FREIZEITVERGNÜGEN VOLLER ERLEBNISSE UND EMOTIONEN 150 SHOPS & RESTAURANTS ERSTES INDOOR SURFING DER SCHWEIZ 65,000 m 2 VERKAUFSFLÄCHE 12-SAAL MULTIPLEX-KINO Die Mall of Switzerland ist eine einzigartige Freizeit- und Einkaufsdestination für die ganze Familie im Zentrum der Schweiz. Sie ist unter anderem das mit Abstand grösste Einkaufszentrum in ihrem geografischen Einzugsgebiet und bietet eine breite Palette an attraktiven Angeboten in den Bereichen Freizeit, Einkauf, Gastro und Convenience. Zu den Highlights gehören die erste Indoor-Surfanlage, welche vom bekannten Unternehmer Jochen Schweizer betrieben wird, die grösste IMAX-Kinoleinwand der Schweiz, ein einzigartiges Kinderland auf 1 500 Quadratmetern mit umfassender Kinder be treuung sowie ein erstklassiges Service-Angebot. Mit einer eigenen Zug- und Bushaltestelle, einem Autobahnzubringer, der direkt ans Parkhaus führt, sowie einer grossen Veloeinstellhalle ist die Mall hervorragend erschlossen. Besuchen Sie uns auf WWW.MALLOFSWITZERLAND.CH und in unserem Showroom in Root / Luzern EINZIGARTIGES KINDERLAND ERÖFFNUNG AM 8.11.2017