Stichwortverzeichnis. B Bandsperre 76, 161 BatiBUS 3, 15, 22

Ähnliche Dokumente
KNX/EIBfürdie Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau

EIB-Telegrammaufbau. in der Praxis anderer Signalverlauf durch Leitungskapazität (max.200nf)

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S1 GEBÄUDELEITTECHNIK (ELEKTROTECHNIK)

KNX IP Router 750. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. Bedien- und Montageanleitung. Anwendung

Dieses Dokument soll eine Übersicht über die Datenpaketstruktur des KNX Twisted Pair (TP1 256) Standards geben.

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces

Applikationsbeschreibung

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen

Technisches Handbuch. MDT Funk Linienkoppler KNX RF+ RF-LK Stand 9/2013

IP Router. Anschlussbild/ Klemmbelegung: Art.-Nr. Funktionsbeschreibung:

Kapitel 8 EIB-Netzwerke

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Applikationsprogramm-Beschreibungen THL210. IP/KNX Router TH210. THL210.x IP/KNX Router. Funktionsbeschreibung. Bezeichnung.

Bedienungs- und Montageanleitung KNX IP Router 751. Anwendung. Koppler-Funktion (KNXnet/IP Routing)

Tunneling-Server bei IPX/S Geräten Einstellungen und Anwendungen

KNX/EIB Engineering Tool Software

Bedienungsanleitung für

KNX Kommunikation. KNX Association

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

EIB Tool Software. Das Praxisbuch für ETS 3 Starter, ETS 3 Professional, ETS2. Willi Meyer. 2., bearbeitete und erweiterte Auflage

Applikationsbeschreibung

ELSNER ELEKTRONIK. Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt

Fakultät für Elektrotechnik Institut für industrielle Datentechnik und Kommunikation Prof. Dr. Hermann Merz. Lösungen zu den Aufgaben in Kapitel 3

KNX IP ROUTER PoE. Bestell-Nr.: N EIBMARKT GmbH

KNX über IP. Neue Lösungen für KNX Installationen

KNX/EIB Engineering Tool Software

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

KNX/EIB Engineering Tool Software

planen, installieren und visualisieren

PDTC100-KNX-T KNX Jahreszeitschaltuhr 8 Kanal REG

Technische Dokumentation

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

KNX IP only - Eine neue Klasse von KNX Geräten. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. Dr.-Ing. Th. Weinzierl D Tyrlaching

Technische Produkt-Informationen. IP/KNX Router TH210. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Bezeichnung. Bestellnummer

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Tunneling-Server bei IPX/S Geräten Einstellungen und Anwendungen

KNX IP LineMaster, Ref

Feldbus & Netzwerk Technologie

Integration von EIB-Linien in eine PC-basierte Gebäudesystemtechnik

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. Hinweis. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibungen. August 2009.

KNX/IP-Router. KNX/IP-Router. Seminar. Weinzierl Engineering GmbH Dipl.-Ing. (FH) Florian Heiny Tyrlaching

PLOS-CM-KNX PLOS OCCUSWITCH 360 KNX DE

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen

KNX Inbetriebnahme ETS4

ABB i-bus KNX Linienkoppler LK/S 4.1

PRAKTIKUM GEBÄUDEAUTOMATISIERUNG

Kommunikation. Synco living. Für Geräte der Serie Synco living. Drahtlose Kommunikation KNX Funk (868 MHz) Buskommunikation KNX TP1.

Applikationsbeschreibung

Kapitel 7 Programmierung des EIB

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

ABB i-bus KNX IP-Router, REG IPR/S 3.1.1, 2CDG110175R0011

Technisches Handbuch MDT IP Interface

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1

Der KNX Easy Push Button Mode

KNX-Produktdokumentation Seite: 1 von 22

KNX Systemargumente. KNX Association

Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente C D

instabus EIB System Aktor

KNX/IP-Router REG-K. Funktion

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

GEWISS Deutschland begrüßt Sie. Dipl.-Ing. (FH) Drago Paravinja VDI

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Modulpräzisierung zu Modul 14 >> I-BUS3. Teilmodul 14.1 Visualisierung mit Touch-Panel

Eine KNX Entwicklung starten KNX Systemkomponente

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Werner Harke. Smart Home. Vernetzung von Haustechnik und Kommunikationssystemen im Wohnungsbau. CF. Müller Verlag, Heidelberg

Spannungsversorgung KNX PS640-IP

Produkt-Handbuch. ABB i-bus KNX IP-Router IPR/S 2.1. Gebäude-Systemtechnik ABB

KNX Grundlagenwissen

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

Smart Home. Hamburg Christian Nordlohne. ISIK - IT - Sicherheitsbotschafter im Handwerk it-sicherheit-handwerk.de

Neue Perspektiven mit KNX KNX IoT KNX Secure ETS Inside. Light + Building 2016 Frankfurt am Main, Deutschland

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Sensor UP Standard CD 500 / CD plus

Stack Implementierung für KNX-RF

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Altersgerechte Assistenzsysteme mit Eltako. Fotolia: Warakorn, composing Eltako

1-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6321-xx

Eine KNX Entwicklung starten KNX Systemkomponente

Übersicht der vergangenen Applikationen nach Applikationen

Smart Home - so wird's gemacht

Tebis Applikationsbeschreibung

Handbuch. IP/KNX Router

KNX TP1 Telegramm. KNX Association

Produkt- und Funktionsbeschreibung

1-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6321-xx

1. PROFIBUS DP (DEZENTRALE PERIPHERIE)

Busch-ComfortPanel. KNX AK Schulung Olaf Stutzenberger.

Netzwerk-Management in KNX-RF Netzwerken

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Kurzanleitung So geht s

Das PROFINET IO-Buch

Tastsensor Standard TSM

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Transkript:

A Abdeckung 152 Absicherung 68 ACK 72 Acknowledge 72 Adresse 29, 30, 32, 35, 54, 56, 57, 88, 99, 100, 110, 111, 130, 190, 212 Adresse, logische 55 Adresse, physikalische 54, 55, 192, 205, 206, 209, 217 Adressformat 54 Adressierung 88, 99, 109 Alarm 56 A-Mode IX, 21, 106, 220, 222 analog 127 Anschlussleistung 76 Antriebssteuerung 198 Antwort 65 Antworttelegramm 201, 202 Anwenderschnittstelle 122 Anwendungsbereich 5 Anwendungsmodul 122, 212 Anwesenheitssimulation 12 Anzeige 123 Applikation 18, 194, 207, 208, 212, 213 Applikationsbereich 221 Applikationsmodell 221 Arbeitsfenster 203 Association 14 Assoziation 14, 194 Audio 14 Aufputz 165 B Bandsperre 76, 161 BatiBUS 3, 15, 22 Batterie 94 Bauform 129 BCI 14 Bedienen 10 Befestigungsart 151 Befestigungsmaterial 150 Beleuchtungssteuerung 6, 197 Bereich 31, 56, 109, 217 Bereichsadresse 55 Bereichskoppler 34, 200 Bereichslinie 34, 107 Beschriftungsfeld 141 Bestätigungstelegramm 92 Betriebspriorität 47 Bewegungsmelder 143 Bildelement 200 Binärausgang 128 Binärzahl 231 Bit 46 Blitzeinwirkung 156 Blockprüfzeichen 66 Brandlast 2, 4 Bus 45 Busankoppler 42, 122, 123, 146, 202 Busbelastung 45 Busgerät 151 Busgerät, Auswahl 191 Busgerät, Bauform 191 Businstallation 121 Busklemme 151 Buslast 210 Busleitung 151 Busmaster 44 Busmonitor 210 Busprotokoll 54 Bussignal 40, 126 Busstruktur 28 Bussystem 3, 24 237

BUSY 72 Buszugriff 92 C Capture-Effekt 102 Chip 98 Client 115 Codierung 225 Controller 158, 208 CSMA/CA 46 CSMA/CD 45 D DALI-System 6 Datenbank 204 Datenblock 52 Datenlänge 60 Datenleitung 127 Datenpunkt 222, 223 Datenpunkt, 1 bit 225 Datenpunkt, 2 bit 227 Datenpunkt, 4 bit 228 Datenpunkt, 8 bit 229 Datenpunkttyp 18, 61, 65, 193, 195, 197, 222, 224 Datenschiene 152, 155, 192 Datenschienenabdeckstreifen 155 Datenschienen-Verbinder 153 Datenschnittstelle 141 Datensicherung 52, 66 Datensignal 127 Datentelegramm 43 Datenübertragung PL 85 Datenverkehr 45, 72, 122 Demodulation 87 Diagnose 4, 18, 24, 194, 207, 209 digital 127 Dimmaktor 197, 209 Dimmen 197, 209, 228, 229 Display 200 Dokumentation 14, 207, 213, 217 Download 207 DPT-Scaling 229 Drossel 40, 48, 50, 153 Durchschleifen 151 Duty Cycle 95 E echtzeitfähig 46 EHS 15, 22 EHSA 15 EIB 5, 15, 22 EIBA 14 EIBnet/IP 206 Einbau 165 Einbruchmeldeanlage 12 Einheit 225 Einzelraumregelung 9 EIS-Typ 219 Elektrofachkraft 121 E-Mode IX, 20, 106, 186, 190, 208, 220, 222 Empfänger 43, 44 Empfangskreis 126 Empfangslogik 127 EMV 156 Engineering Tool Software 18, 85, 202, s. auch ETS Entladen 210 Erdpotenzial 156 Ereignis 43, 45 Errichter 190 Erweiterung 4, 24 Ethernet 11, 25, 106, 112 ETS 4, 18, 25, 118, 130, 141, 202 ETS 3 Professional 202 ETS 3 Starter 202 Europäischer Installations-Bus EIB 3 European Home System EHS 3 Exponent 231 F Fehler 54 Fehlerkorrektur 92 Fehlersuche 207, 209, 210 Fernzugriff 24 Filter 42 Filtertabelle 201, 207 Flag 201 Format 225 Freigabe 148 Frequenzband 94 FSK 97 Functional Block 18 Funk 23, 93, 164, 208 Funk-Empfänger 167 Funkinstallation 173 Funk-Jalousieaktor 169 238

Funk-KNX-TP-Umsetzer 169 Funk-Repeater 172 Funkschatten 173 Funk-Sender 165 Funk-Sensoren 165 Funksignal 164 Funk-Simulationsschalter 170 Funk-Steckdosenadapter 167 Funktion 5, 192 Funktionsblock 222 Funkübertragung 172 Funk-Universaldimmer 168 G Gebäudesystemtechnik 1, 5 Gefahrenmelder 12 Gerät, bidirektionales 100 Geräteadresse 150 Gerätefunktion 127 Geräteinformation 210 Gerätekennzeichnung 150 Geräteliste 217 Gerätemodell, bidirektionales 96 Gerätemodell, unidirektionales 96 Gerät, KNX-kompatibles 24 Gerät, unidirektionales 100 Gleichspannung 126 Gleichspannungversorgung 43 Gleichstromfreiheit 40 Gleitkommazahl, 2 Byte 230 Gruppe 55 Gruppenadresse 55, 192, 200, 201, 205, 206, 210 Gruppenadressierung 74 Gruppensprecher 89, 208 Gruppentelegramm 61, 223 H Hauptgruppe 56 Hauptlinie 107 Hauptschalter 154 Haushaltsgerät 14 Header 113 Heizung 8, 9 Helligkeitssensor 57 Helligkeitswert 201 Herstellerunabhängigkeit 191 HLK 8, 10, 69 Home-Manager 158 Hub 119 Hutprofilschiene 131, 144, 152 I Inbetriebnahme 25, 202, 205, 206 induktiv 127 Informationsübertragung 1, 42 Infrarot 14, 23 Insellösung 2, 189 Installation 121, 191, 206, 213 Installationsdose 155 Installationsleitung 75 Installationsschaltung 121 Installationstechnik 25, 154 Installationswerkzeug 150 Intelligent Home Automation 4 Interface 206 Interfaceobjekt 223 Internetbrowser 107 Internet-Protokoll 112 Internet-Technologie 106 Interoperabilität 17 Interworking 17, 219 IP 111 IP-Adressierung 110 IP Routing Multicast Adresse 110 IP System Multicast Adresse 110 IP unicast Adresse 110 J Jalousie 148 Jalousieaktor 148, 199 Jalousiesteuerung 7, 198 K Kennzeichnung 217 Kleinspannung 121, 153 Klemme 151 Klima 9 KNX 3, 6, 10, 13, 14 KNX-Funk-Gerät 192 KNX-IP 23, 107, 190 KNX-IP-Gerät 107, 110 KNX-IP-Router 107, 190 KNX-IR 24 KNXnet/IP 107 KNXnet/IP-Body 113 KNXnet/IP-Service-Typ 113 KNX-Netzwerk 36 239

KNX-PL 22, 74, 156, 159, 160, 161, 163, 164 KNX-PL-Busankoppler 158 KNX-PL-Gerät 157 KNX-RF 93, 189, 192 KNX-RF-System 165 KNX-RF-Telegramm 101 KNX-TP 27, 157, 163, 164, 169, 186 KNX-Warenzeichen 19, 24 Kollision 41, 45, 46 Kollisionserkennung 39, 47 Kommunikationsmedium 21 Kommunikationsobjekt 18, 61, 196, 198, 201, 202, 223 Kommunikationsobjekt-Tabelle 61 Komponente 4 Kondensator 42 Konfigurations-Flag 62 Konfigurationsmodus 19, 106, 117 Konflikt 45 KONNEX 3, 14, s. auch KNX Konstantlichtregelung 6 Koppler 42, 59, 138 L LAN 106, 119 Lastenheft 217 Lastmanagement 13 Laufzeit 191, 213 Leiter 154 Leitungskapazität 42 Leitungslänge 213 Leitungsmaterial 49, 155 Leitungssystem 154 Leseanforderung 201 Lichtszene 6, 14, 197 Linie 29, 56, 109, 206, 217 Linienadresse 55 Linienkoppler 31, 58, 80, 192, 200 Liniensegment 191 Linienverstärker 29 LTE-HEE-Mode 68 M Main-responder-Flag 88 Mantisse 231 Master-Slave-Verfahren 44 Medienkoppler 83, 97 Melden 10 Message Code 115 Messmittel 150 Messwiderstand 128 Mikrocontroller 119, 158 Mikrocontroller-Typ 124 Mikroprozessor 4, 17, 25 Mindestabstand 155 Mindestversorgung 49 Mischstruktur 28 Mittelgruppe 57 Mode, A- IX, 21, 106, 220, 222 Mode, E- IX, 20, 106, 186, 190, 208, 220, 222 Mode, S- VIII, 19, 106, 186, 206, 222 Modernisierung 4 Modul 123 Modulator 43 Modultyp 127 Montage 154, 155 Multicast 61 N Nachinstallation 189 NACK 72 Nennspannung 49 Netzparameter 76 Netzzuleitung 154 Niederspannungsnetz 74 Normung 16 Nutzdaten 102, 104 O OPC 11, 200 P Panik-Taster 12 parallel 26 Parameter 195, 197, 217 Parametrierung 121, 127, 128 Paritätsbit 43, 66 Pflichtenheft 217 Phasenkoppler 77, 162 Phasenkopplung 161 Planung 25 PL-Bereich 78 PL-Frequenzbereich 85 PL-Linie 78 Polarität 126, 216 Positionierung 7, 199 240

Postambel 101 Potenzialausgleich 155 Powerline 22, 25, 74, 188, 192, 207 Powerline-Controller 85 Power-over-Ethernet 119 Präambel 91, 102 Preheader 101 Priorität 52, 53, 54, 93 Prioritäts-Codierung 47 Produktdaten 204 Produktqualität 19 Programmierung 25 Projektierung 54, 85, 202, 203 Projektierungsablauf 205 Prüfen 150 Prüfmittel 150 Prüfung 205 Prüfzeichen 66 Q Quelladresse 52, 54, 55 Quittierung 44 Quittung 44, 54, 68, 208, 210 Quittung, negative 72 Quittung, positive 72 Quittungsfeld 72 R Radio Frequency 189 Read 201 Reaktionszeit 45 Regler 123 Reichweite 95, 172 Reiheneinbaugehäuse 165 Reiheneinbaugerät 153, 191 Repeater 77, 161, 170, 208 request 115 Reserve 190 Reset 210 Response 201 Retransmitter 95, 97 Routing 110 Routing-Zähler 52, 59, 139 RS 232-Schnittstelle 206 Rückmeldeobjekt 196 Runtime-Kommunikation 114 S Schalten 195 Schaltkreis (ASIC) 158 Schaltzeichen 175 Schnittstelle 206 Schnittstelle RS 232 158 Schraubbefestigung 155 Schraubmontage 151 Schutzart 155 Segment 27 SELV 4, 121, 153, 155 Sendekreis 126 Sendelogik 127 Sender 43, 55 Sendesignal 127 seriell 26 Seriennummer 100, 102 Server 115 Service 114, 209 Short Range Device 96 Sicherheit 11 Sichtprüfung 212, 217 Signal 39 Signalbereich, abgeschlossener 75, 161 Signaldarstellung 97 Signalübertragung 26 Simulation 205 S-Mode VIII, 19, 106, 186, 206, 222 Software 25 Sonnenschutz 7 Spannungsteiler 128 Spannungsversorgung 48, 153, 206 Standard-Ansicht 204 Standardisierung 16 Standard Motor Interface 8 Starkstromleitung 155 Startbit 43 Statusmeldung 196 Steckverbinder 151 Steckverbindung 127 Steuerfeld 53 Steuerung, erweiterte 68 Steuerungsfeld 102, 116 Stoppbit 43 Stromkreisverteiler 153 Struktur 26, 186, 205 Strukturierung 188 Switch 119 Synchronisation 90, 102 System-ID 79, 88, 208 Systemkoppler 84 241

T Taster 123 TCP/IP 111 Technologie 154 Teilnehmerschaltung 43 Telegramm 11, 52, 90, 193, 195, 208, 210, 212 Telegrammformat, erweitertes 68 Telegrammrahmen 53 Telegrammwiederholung 46 Temperaturüberwachung 126 Token-Passing-Verfahren 45 Topologie 26, 96, 186 TP 0 22 TP 1 19, 22 TP 1-64 27 Training 91 Transceiver 158, 169 Transmitter 105 Trennsteg 155 Trennung 155 Tunneling 110 Twisted Pair 21, 25, 27, 186 U Überspannung 156 Übertrager 42 Übertragungsfehler 48, 66 Übertragungsgeschwindigkeit PL 85 Übertragungsleistung 107 Übertragungsmedium 186 Übertragungsverfahren 43 Überwachung 11 Umprogrammierung 4, 24 Unterbrechung 151 Untergruppe 56 Unterputz 165 Unterputzmontage 155 USB-Schnittstelle 141, 159, 206 V Verbindung 26, 154 Verbindung, unzulässige 216 Verdrahtung 121 Verknüpfung 205, 209 Verlegung 155 Verpolschutz 126 Verschmutzung 152, 155 Versorgungsspannung 42, 123 Verteiler 51 Verteilerschiene 154 Verteilersystem 152 Video 14 Visualisierung 4, 10, 194, 199, 202 Vorzeichenbit 231 W Wartezeit 44, 45, 48, 72 Webserver 107 Wechselspannung 42 Wertebereich 225 Wicklung 43 Wiederholung 54, 72 Windsperre 198 WLAN 119 Wohngebäude 3 Wohnungsbau 189 Z Zeichen 43 Zeitfunktion 195 Zentralfunktion 195 Zertifizierung 17 Zieladresse 52, 54, 55 Zielbereich 139 Ziellinie 139 Zonenadresse 70 Zugriff 45 Zugriffsberechtigung 45 Zugriffsklasse 48 Zugriffskonflikt 105 Zugriffsrecht 39, 43, 44, 46 Zuordnung 56, 194 Zweckbau 1, 3, 24 Zweierkomplement 231 242