PATENTANMELDUNG. int.ci.6; F01N 7/10, F01N 7/08, F01 N 7/04, F02B 75/22

Ähnliche Dokumente
Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Printed by Rank Xerox (UK) Business Services /3.4

Bundesdruckerei Berlin

PATENTANMELDUNG. int ci 5 A42B 3/10. N-0851 Oslo (NO) Erfinder: Thorup, Espen Olav Kyrresgate 13 NO-0273 Oslo (NO)

PATENTANMELDUNG. int. CIA F16L 19/04, F16L 33/22. W Schwaikheim(DE)

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Rank Xerox (UK) Business Services

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1

PATENTANMELDUNG. Vertreter: Purckhauer, Rolf, Dipl.-lng. Patentanwalt Postfach D Siegen (DE)

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. int ci 5 E03C 1/05. Erfinder: Kurtz, Benno Dietweg 3 D Possenried(DE)

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. Int CI.4: B 03 B 7/00 A 23 N 12/02. Anmelder: Gerlach, Günter In den Wiesen 8 Erfinder: Gerlach, Günter

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. D Stuttgart (DE)

EuroPäis amt II II II II II II II II IM II II III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1. D Siegen (DE)

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01L 21/306, H01L 31/0236. Anmelder: Siemens Solar GmbH Buchenallee 3 W-5060 Bergisch Gladbach 1(DE)

PATENTANMELDUNG. int.ci 4 F16M 7/00

Printed by Jouve, PARIS (FR)

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

PATENTANMELDUNG. int.ci.5; H01B 5/08, H01B 11/22. Auf den Rotten 44a W-5253 Lindlar(DE)

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.6/3.3. 1)

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

PATENTANMELDUNG. mt.ci.5; F21Q 1/00, F21V 5/02. W-4780 Lippstadt 4(DE)

@uropäisches Patentamt iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets. y Veröffentlichungsnummer: J 33Z 154 M S) EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int. CIA H04Q 11/04, H04M Erfinder: Gotzmann, Andreas, Dipl.-Ing. Fuchsienweg 31A D Berlin (DE)

PATENTANMELDUNG. int. CIA B28D 1/12, B27B Erfinder: Freithofnigg, Ingo, Dipl.Vw.Ing. Obirstrasse 27 A-9022 Klagenfurt (AT)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

europaiscnes Patentamt 1 European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int.ci.6; F16L 41/02, F23J 13/04, F24H 8/00, F16L 55/115

buropaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int.ci.6; F01D 25/30, E04H 12/28

PATENTANMELDUNG. int ci 5 G09F 9/35. W-1000 Berlin 33(DE) Erfinder: Schultze, Claudia Forstweg 97 W-1000 Berlin 28(DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01L 29/784, H01L 29/10

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets A1. Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG EUROPAISCHE

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04

PATENTANMELDUNG. Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-lng. et al Postfach D Munchen (DE) FIG 1

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Anmeldenummer: Int. Cl.4: B01D 36/04 B01 D 29/30 Anmeldetag:

Printed by Jouve, PARIS (FR)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1

EuroPäis amt II IHM 1 1 III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Croydon Pnntma Company LTd

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

ij) Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Rank Xerox (UK) Business Services

-Of- Fiq. C2s. Rank Xerox (UK) Business Services

PATENTANMELDUNG. mtci5b66c 13/12. W-8501 Tuchenbach(DE)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A2

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int. ei s E04D 3/38, E04D 3/36

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5: E06B 3/68

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Printed by Xerox (UK) Business Services /3.4

PATENTANMELDUNG. int ci 5 D06F 35/00

D-8990 Lindau(DE) Vertreter: Quehl, Horst M., Dipl.-lng. Glattalstrasse 37 CH-8052 Zurich(CH)

D-3167 Burgdorf(DE) Erfinder: Spilker, Harry, Dipl.-lng. Talstrasse 3 D-3252Bad Munder(DE)

]y Veröffentlichungsnummer:

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/15

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Hemmerich-Muller-Grosse- AKTIENGESELLSCHAFT. Pollmeier-Valentin-Gihske Dusseldorf (DE) Hammerstrasse Siegen (DE)

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

EuroPäis amt II IM III III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

^ln^^lh^' Dama8Chke8tra88e 104> D"7S0 Mrlsrune " 1 ld6)

PATENTANMELDUNG. int. ci.5 :E04F 13/08

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18

@ Veröffentlichungsnummer: AI PATENTANMELDUNG. int. ci.5 B29B 9/06

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01K 3/32

PATENTANMELDUNG. int ci 6 B60D 1/52

PATENTANMELDUNG. int ci 5 F03B 3/14

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. mt ci s H05K 3/42

PATENTANMELDUNG. int ci 5 A63B 49/02. Vertreter: Muller, Daniel M. et al Muller & Lenssen Steigstrasse 10 W-7758 Meersburg(DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26

~ IIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1 (19) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (12)

int ci ": B 32 B 15/06 B 32 B 15/16, E 04 B 1/86

@ Erfinder: Hunnebeck, Voiker Ostpreussendamm 105 D-1000 Berlin 45{DE)

64646 Heppenheim (DE)

EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. vor

EuroPäis amt hihi hihi im im um u m European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. mt ei s A62B 23/02. Vertreter: Katscher, Helmut, Dipl.-lng. Bismarckstrasse 29 W-6100 Darmstadt(DE)

J) Veröffentlichungsnummer: A2. 3) Erfinder: Imgram, Friedrich

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (12)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1. (51) int. Cl.6: E06B5/14

Rank Xerox (UK) Business Services

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/32

Rank Xerox (UK) Business Services

Transkript:

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 648 921 I EUROPISCHE PTENTNMELDUNG nmeldenummer: 94116035.0 @ nmeldetag: 12.10.94 int.ci.6; F01N 7/10, F01N 7/08, F01 N 7/04, F02B 75/22 Prioritat: 16.10.93 DE 4335357 nmelder: UDI G @ Veroffentlichungstag der nmeldung: D-85045 Ingolstadt (DE) 19.04.95 Patentblatt 95/16 @ Erfinder: Polzl, Hans-Werner, Dipl.-lng. Benannte Vertragsstaaten: Weimarstrasse 2/1 DE FR GB D-74206 Bad Wimpfen (DE) Erfinder: Stemmer, Xaver, Dipl.-lng. Holderlinstrasse 18 D-85084 Reichertshofen (DE) Erfinder: Bandel, Clemens, Dipl.-lng. Jurastrasse 29 D-85049 Ingolstadt (DE) bgasanlage. Die Erfindung betrifft eine bgasanlage für eine W-12 Hubkolbenbrennkraftmaschine (20) mit drei Zylinderreihen (22,24,26) zu je vier Zylindern (1 bis 12), deren uslaßkanäle an bgasleitungen ange- schlossen sind, wobei zur Erzielung einer funktionellen, baulich günstigen nlage zwei separate bgasstränge (28,30) vorgesehen sind, an die je Zylinderreihe (22,24,26) zwei Zylinder angeschlossen sind. FIG.1 CM Oi CO CO Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

1 EP 0 648 921 1 2 Die Erfindung betrifft eine bgasanlage für eine W-12 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit drei Zylinderreihen zu je vier Zylinder, gemäß dem Oberbegriff des Patenanspruches 1. Brennkraftmaschinen der gattungsgemäßen rt zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise bei einer hohen Leistungsdichte auf, erfordern aber zur Erzielung gesetzlich vorgegebener niedriger bgasemissionswerte einen hohen baulichen und steuerungstechnischen ufwand bei der bgasanlage sowie der Motorsteuerung. ufgabe der Erfindung ist es, eine bgasanlage für gattungsgemäße W-12 Brennkraftmaschinen vorzuschlagen, die bei vertretbarem baulichen ufwand funktionell und steuerungstechnisch vorteilhaft ist. Diese ufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar. Erfindungsgemäß sind zwei bgasstränge vorgesehen, an die je Zylinderreihe zwei Zylinder der Brennkraftmaschine angeschlossen sind. Dies ergibt eine zweifache Sechzylinder-Verteilung, wobei die gesamte Motorsteuerung mit der aufgeschalteten Lambdaregelung entsprechend zweifach ausgebildet sein kann. Daraus resultiert eine funktional gut beherrschbare Motorsteuerung, die bei nur geringen Leistungsanforderungen auch einen verbrauchsoptimierten Betrieb der Brennkraftmaschine nur als Sechzylinder-Motor gestattet. Darüberhinaus ist eine derart gesplittete bgasanlage sowohl hinsichtlich der Montage an der Brennkraftmaschine als auch der Verlegung des Rohrsystems am Kraftfahrzeug vorteilhaft vereinfacht. Besonders zweckmäßig können die Zylinder je Zylinderreihe an stirnseitig der Brennkraftmaschine angeordnete jochförmige Krümmerabschnitte angeschlossen sein, die mit der weiterführenden bgasanlage mit Dreiwege-Katalysator verbunden sind. Bevorzugt können ferner die jochförmigen Krümmerabschnitte zu einem zweiflutigen bgaskrümmer baulich vereint sein. Gemäß Patentanspruch 4 können bei der vorgegebenen Zündfolge die angegebenen Zylinder mit dem einen Krümmerabschnitt und die übrigen Zylinder mit dem anderen Krümmerabschnitt verbunden sein. Dies ermöglicht eine hinsichtlich der Leistung der Brennkraftmaschine gute bstimmung bei zeitlich gleichmäßig verteilten Druckpulsationen bzw. bgasausstößen. Eine baulich günstige Verlegung der bgasleitungen von den uslaßkanälen der Zylinderköpfe der Brennkraftmaschine zum bgaskrümmer ergibt sich zusätzlich durch die Merkmale der Patentansprüche 5 und 6. Gemäß nspruch 7 wird zudem vorgeschlagen, diese bgasleitungen in an sich bekannter Weise wärmeisoliert auszuführen, um unerwünschte ufheizungen im Motorumfeld zu vermeiden und ein schnelles nsprechen der bgasentgiftung sicherzustellen. Ein usführungsbeispiel der Erfindung in im 5 folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die anliegende Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Blockschaltbild einer bgasanlage für eine W-12 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit zwei separaten bgassio trängen; Fig. 2 einen Querschnitt durch eine teilweise dargestellte W-12 Hubkolbenbrennkaftmaschine mit nordnung der von den uslaßkanälen der Brennkraftma- 75 schine abgehenden bgasleitungen; und Fig. 3 eine schematische nsicht auf die Stirnseite der Brennkraftmaschine mit angebautem jochförmigen bgas- 20 krümmer. Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte W-12 Viertakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine 20 weist drei Zylinderreihen 22,24,26 in W-nordnung mit je vier Zylindern (Numerierung von 1-12) auf. Wie 25 Fig. 2 zeigt, ist die mittlere Zylinderreihe 24 im usführungsbeispiel stehend angeordnet, während die äußeren Zylinderreihen 22,26 um 60 umfangsversetzt zur mittleren Zylinderreihe 24 ausgerichtet sind. 30 Die bgasanlage ist in zwei bgasstränge (vgl. Fig. 1) 28,30 aufgeteilt, wobei der eine bgasstrang 28 an die Zylinder 1 und 4 der Zylinderreihe 22, an die Zylinder 6 und 7 der mittleren Zylinderreihe 24 und an die Zylinder 9 und 12 der dritten Zylinder- 35 reihe 26 angeschlossen ist. Der bgasstrang 30 ist dementsprechend an die jeweils noch verbleibenden Zylinder 2 und 3, 5 und 8 und 10 und 11 der Zylinderreihen 22,24,26 angeschlossen. Der bgasstrang 28 setzt sich zusammen aus 40 den an die uslaßkanäle in den Zylinderköpfen der Brennkraftmaschine (soweit nicht beschrieben herkömmlicher Bauart) anschließenden bgasleitungen 32,34,36,38,40,42, welche bgasleitungen in einen Krümmerabschnitt 44 eines gemeinsamen 45 bgaskrümmers 46 münden. Von dem Krümmerabschnitt 44 zweigt auslaßseitig ein bgasvorrohr 48 ab, in das in üblicher Weise eine nicht dargestellte Lambdasonde eingesetzt ist und das an einen Dreiwege-Katalysator 50 angeschlossen ist. 50 Über den Dreiwege-Katalysator strömt das bgas der weiteren bgasanlage der Brennkraftmaschine zu, die herkömmlicher Bauart sein kann und deshalb nicht dargestellt ist. Der bgasstrang 30 weist in gleicher Weise 55 zwei bgasleitungen 52,54 an der ersten Zylinderreihe 22, zwei bgasleitungen 56,58 an der mittleren Zylinderreihe 24 und zwei bgasleitungen 60,62 an der dritten Zylinderreihe 26 auf, die in 2

3 EP 0 648 921 1 4 den zweiten Krümmerabschnitt 64 des bgaskrümmers 46 münden. Von diesem Krümmerabschnitt 64 geht ein zweites bgasvorrohr 66 ab, daß mit einem zweiten Katalysator 68 verbunden ist. Bei einer Zündfolge der W-12 Brennkraftmaschine von 1-8-9-3-6-11-4-5-12-2-7-10 sind die bgasleitungen des einen bgasstranges 28 an die Zylinder 1 und 4 der einen Zylinderreihe 22, an die Zylinder 6 und 7 der mittleren Zylinderreihe 24 und an die Zylinder 9 und 12 der dritten Zylinderreihe 26 angeschlossen, während die übrigen Zylinder an den zweiten bgasstrang 30 wie vorbeschrieben angeschlossen sind. Wie die Fig. 2 zeigt, sind dabei die bgasleitungen 36,38 bzw. 56,58 in einem Freiraum 70 angeordnet, der sich zwischen den beiden Zylinderreihen 22,24 bildet und der von einem Leitungsabschnitt 72 der nicht näher erläuterten nsauganlage der Brennkraftmaschine überdeckt ist. Die bgasleitungen 32,34 bzw. 52,54 der linken äußeren Zylinderreihe 22 und die bgasleitungen 40,42 bzw. 60,62 der rechten äußeren Zylinderreihe 26 liegen jeweils etwa senkrecht unterhalb deren Zylinderköpfe, wodurch sich eine hinsichtlich des Einbauraumes günstige nordnung der bgasleitungen ergibt. Diese bgasleitungen münden - wie die Fig. 3. zeigt - wie vorbeschrieben in den jochförmigen bgaskrümmer 46, der durch eine Trennwand 74 unterteilt zweiflutig ausgebildet ist und an der kraftabgebenden Stirnseite 76 der Brennkraftmaschine verlegt ist. n den zweiflutigen bgaskrümmer 46 sind die bgasvorrohre 48,66 der separaten bgasstränge 28,30 angeschlossen. Wie insbesondere der Fig. 2 entnehmbar ist, sind die bgasleitungen 32,34,36,38,40,42 sowie 52,54,56,58,60,62 mit einer Wärmeisolierung (zweischalig mit eingelegten Isoliermatten!) versehen. In gleicher Weise sind der bgaskrümer 46 und die bgasvorrohre 48,66 bis zu den Katalysatoren 50,68 isoliert. In nicht dargestellter Weise ist je bgasvorrohr eine Lambdasonde vorgesehen, die der je sechs Zylinder vorgesehenen zweifachen Motorsteuerung in bekannter Weise regelungstechnisch aufgeschaltet ist. 2. bgasanlage nach nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stirnseite (76) der Brennkraftmaschine (2) jochförmige Krümmerabschnitte (44,64) angeordnet sind, in die die 5 bgasleitungen der zusammengefaßten Zylinder einmünden und von denen zumindest je ein bgasvorrohr (48,66) abgeht. io 3. bgasanlage nach den nsprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei jochförmigen Krümmerabschnitte (44,64) zu einem zweiflutigen bgaskrümmer (46) vereint sind. 4. bgasanlage nach den nsprüchen 1-3, da- 15 durch gekennzeichnet, daß bei einer Zündfolge der Brennkraftmaschine von 1-8-9-3-6-11-4-5- 12-2-7-10 die Zylinder 1-4, 6-7 und 9-12 mit dem einen Krümmerabschnitt (44) und die übrigen Zylinder mit dem anderen Krümmer- 20 abschnitt (64) verbunden sind. 5. bgasanlage nach einem oder mehreren der nsprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die bgasleitungen (36,38 bzw. 56,58) der 25 mittleren Zylinderreihe (24) innerhalb des von einem nsaugleitungsabschnitt (72) überdeckten und von einer äußeren Zylinderreihe (22) begrenzten Freiraumes (70) angeordnet sind. 30 6. bgasanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden nsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den uslaßkanälen der äußeren Zylinderreihen (22,26) abgehenden uslaßleitungen (32,34,52,54 und 40,42,60,62) 35 bei stehender nordnung der mittleren Zylinderreihe (24) und einem 60 Zylinderreihenversatz unterhalb der korrespondierenden Zylinderköpfe verlaufen. 40 7. bgasanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden nsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die bgasleitungen und der jochförmige bgaskrümmer (46) wärmeisoliert ausgebildet sind. 45 Patentansprüche 1. bgasanlage für eine W-12 Hubkolbenbrenn- 50 kraftmaschine mit drei Zylinderreihen zu je vier Zylinder, deren uslaßkanäle an bgasleitungen angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei separate bgasstränge (28,30) vorgesehen sind, an die je Zylinderrei- 55 he (22,24,26) zwei Zylinder angeschlossen sind. 3

EP 0 648 921 1 4

EP 0 648 921 1 6

Europäisches Patentamt EUROPÄISCHER RECHERCHENBERICHT Nummer der nmeldung EP 94 11 6035 Kategorie EINSCHLÄGIGE DOKUMENTE Kennzeichnung des Dokuments mit ngabc, soweit erforderlich, der maßgeblichen Teile PTENT BSTRCTS 0F JPN vol. 15, no. 279 (M-1136) 16. Juli 1991 & JP--03 096 635 (MZD MOTOR CORP) 22. pril 1991 * Zusammenfassung * PTENT BSTRCTS 0F JPN vol. 15, no. 28 (M-1072) 23. Januar 1991 & JP--02 271 025 (MZD MOTOR CORP) 6. November 1990 * Zusammenfassung * PTENT BSTRCTS 0F JPN vol. 15, no. 354 (M-1155) 6. September 1991 & JP--03 138 421 (MZD MOTOR CORP) 12. Juni 1991 * Zusammenfassung * Betrifft nspruch KLSSIFIKTION DER NMELDUNG (Int. (1.6) 1,5,6 F01N7/10 F01N7/08 F01N7/04 F02B75/22 1,5,6 1,6 US--2 722 923 (MORISSETTE) FR--395 695 (C0L0MBET) W0--92 03639 (FL0WMSTER, INC.) FR--869 064 (GLÄTZLE) RECHERCHIERTE SCHGEBIETE (Int.CI.6) F01N F02B Der vorliegende Recherchenbericht wurde für alle Patentansprüche erstellt Reche rchenort bschlußdatum der Recherche DEN HG 21. Dezember 1994 KTEGORIE DER GENNNTEN DOKUMENTE X: von besonderer Bedeutung allein betrachtet Y: von besonderer Bedeutung in Verbindung mit einer anderen Veröffentlichung derselben Kategorie : technologischer Hintergrund O : nichtschriftliche Offenbarung P : Zwischenliteratur Prüfer Friden, C T der Erfindung zugrunde liegende Theorien oder Grundsätze E : älteres Patentdokument, das jedoch erst am oder nach dem nmeldedatum veröffentlicht worden ist D : in der nmeldung angeführtes Dokument 1. : aus andern Gründen angeführtes Dokument &: Mitglied der gleichen Patentfamilie, Ubereinstimmendes Dokument