Strukturdaten. für das IHK-Gremium Hilpoltstein

Ähnliche Dokumente
Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Neuwied. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land

Bad Tölz - Wolfratshausen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Starnberg

Berchtesgadener Land

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN

Statistische Rahmendaten für den Landkreis Goslar

Strukturdaten des IHK-Gremiums Erding - Freising

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015

Das Allgäu in Zahlen

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Rosenheim

Thüringer Landesamt für Statistik

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Erding - Freising

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ingolstadt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Wirtschaftsstruktur Landkreis Mayen-Koblenz. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

S t e c k b r i e f

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Stand November Statistik Norddeutschland

stadt obernburg am main

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gemeindedatenblatt: Rotenburg a. d. Fulda, St. (632018)

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Metropolregionen in Deutschland

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Thema Wirtschaft und Beschäftigung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (431002)

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gemeindedatenblatt: Limburg a. d. Lahn, Krst. (533009)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Tabellen Regierungsbezirke 2011

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Finanzielle Rückwirkungen von Migration und Integration: Praktiken und Erfahrungen in Deutschland

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Ettlingen im Städtevergleich. IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Hintergrundinformation

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

FACTSHEET. Eckdaten Salzburg-Stadt - Version Q1 2017

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Dresden Fluch oder Segen für das Umland?

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse München (Lkr)

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Weilburg, St. LK Limburg-Weilburg RB Gießen Hessen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Statistischer Bericht

Geschäftsbericht Daten und Statistiken

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Statistischer Bericht

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Wirtschaft. Wussten Sie, dass. sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat?

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Transkript:

Strukturdaten für das IHK-Gremium Hilpoltstein

Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg Redaktion: Geschäftsbereich Kommunikation Ursula Gruber Tel. 0911 / 13 35 381, Fax 300 Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung Dr. Udo Raab Tel. 0911 / 13 35 376, Fax 333 Abgeschlossen: April 2009

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER NÜRNBERG FÜR MITTELFRANKEN Strukturdaten IHK-Gremium Hilpoltstein Stadt Landkreis Hilpoltstein Roth Region 7 Mittelfranken Wohnbevölkerung 2008 13.212 125.039 1.299.826 1.714.453 2007 13.243 125.279 1.295.840 1.712.443 Veränderung in % -0,2-0,2 0,3 0,1 Fläche in qkm 89 895 2.934 7.245 Bevölkerungsdichte (Einwohner je qkm) 2008 148 140 443 237 2007 149 140 442 236 Veränderung in % -0,7 0,0 0,2 0,4 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2006 in Mio. Euro. 2.569 44.264 54.797 je Einwohner in Euro. 20.469 34.216 32.014 Kommunale Finanzen 1) Steuereinnahmen der Gemeinden 2007 insgesamt in 1.000 Euro. 89.864 1.264.902 1.556.074 je Einwohner in Euro. 717 976 909 Gewerbesteueraufkommen 2007 in 1.000 Euro. 33.110 593.416 725.450 je Einwohner in Euro. 264 458 424 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2) insgesamt (30.6.) 2007 3.812 29.432 521.032 647.052 2006 3.727 28.826 511.786 635.358 Veränderung in % 2,3 2,1 1,8 1,8 darunter: Produzierendes Gewerbe 2007 1.166 12.272 181.536 235.861 2006 1.145 12.039 177.571 231.192 Veränderung in % 1,8 1,9 2,2 2,0 Dienstleistungen 2007 2.623 16.831 336.655 406.851 2006 2.557 16.479 331.407 399.909 Veränderung in % 2,6 2,1 1,6 1,7 darunter: Handel, Gastgewerbe, Verkehr 2007 721 7.090 116.306 141.695 2006 694 7.051 115.823 140.719 Veränderung in % 3,9 0,6 0,4 0,7

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER NÜRNBERG FÜR MITTELFRANKEN Strukturdaten IHK-Gremium Hilpoltstein Stadt Landkreis Hilpoltstein Roth Region 7 Mittelfranken Dienstleistungsdichte (Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Dienstleistungsbereich je 1000 Einwohner) 2007 198 134 260 238 2006 194 131 256 234 Veränderung in % 2,1 2,3 1,6 1,7 Pendler 2007 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 3.812 29.432 521.032 647.052 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 4.570 44.381 453.526 600.917 Pendlersaldo -758-14.949 67.506 46.135 Verarbeitendes Gewerbe Betriebe 2007 3) 12 103 761 1.107 2006 12 100 740 1.083 Veränderung in % 0,0 3,0 2,8 2,2 Beschäftigte 2007 782 7.825 139.748 179.420 2006 696 7.350 135.317 173.304 Veränderung in % 12,4 6,5 3,3 3,5 Umsatz ohne USt. in 1.000 Euro 2007. 1.554.708 30.433.414 36.198.245 2006. 1.400.809 28.940.622 34.531.412 Veränderung in %. 11,0 5,2 4,8 Löhne und Gehälter in 1.000 Euro 2007 22.068 242.876 6.071.116 7.363.946 2006 20.483 227.443 5.802.813 7.022.312 Veränderung in % 7,7 6,8 4,6 4,9 Bauhauptgewerbe Betriebe 2007 17 148 913 1.414 2006 16 155 950 1.460 Veränderung in % 6,3-4,5-3,9-3,2 Beschäftigte 2007 161 1.338 8.540 13.360 2006 150 1.318 8.951 13.763 Veränderung in % 7,3 1,5-4,6-2,9 Bautätigkeit Fertig gestellte Wohnungen 2007 46 366 3.893 4.886 2006 30 377 4.769 6.100 neu erstellte Wohnungen je 10.000 Einwohner Jahresdurchschnitt 2007-2006 29 30 33 32

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER NÜRNBERG FÜR MITTELFRANKEN Strukturdaten IHK-Gremium Hilpoltstein Stadt Landkreis Hilpoltstein Roth Region 7 Mittelfranken Großhandel 2006 Steuerpflichtige. 217 1.974 2.549 Lieferungen und Leistungen in 1.000 Euro. 385.065 7.964.814 9.648.283 Einzelhandel 2006 Steuerpflichtige. 647 6.852 9.044 Lieferungen und Leistungen in 1.000 Euro. 279.194 6.900.551 8.082.217 Fremdenverkehr 2007 Gästeübernachtungen insgesamt 27.374 314.625 4.143.519 6.472.385 Anteil der ausländischen Gäste an den Übernachtungen in % 42,8 18,6 27,4 23,4 Bettenbelegung in % 26,1 28,2 37,9 36,3 Berufliche Bildung 2008 Neue Ausbildungsverhältnisse insgesamt. 429 7.677 9.333 darunter: kaufmännisch. 313 5.263 6.301 technisch. 116 2.414 3.032 Bezirk IHK-Gremium Hilpoltstein Handelsgerichtlich eingetr. Unternehmen Januar 2009 insgesamt 580 25.641 31.806 darunter: Industrie 4) 97 3.208 4.195 Groß- und Außenhandel 91 3.162 3.886 Einzelhandel 141 5.113 6.819 Kreditinstitute 4 145 238 Versicherungen 0 107 115 Verkehrsgewerbe 39 1.117 1.436 Gaststätten, Beherbergungsgewerbe 38 889 1.069 Information, Kommunikation 24 2.102 2.380 Makler, Bauträger 95 7.146 8.492 Gesundheit, Sicherheit... 43 2.352 2.825 Handelsvertreter 8 300 351 Anmerkungen: Punkte bedeuten: Kein Nachweis vorhanden. 1) Bei den "Steuereinnahmen" wurde der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer hinzugezählt und die Gewerbesteuerumlage abgezogen. Dagegen stellt das "Steueraufkommen" die von den Gemeinden erhobenen Beträge dar. 2) Enthalten sind alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Betrieben der Industrie, des Produzierenden Handwerks und des Baugewerbes. 3) Industrie und Produzierendes Handwerk, Betriebe ab 20 Beschäftigte. 4) Nach IHK-Wahlgruppen. Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung München und eigene Berechnungen. IHK, GB Kommunikation, U. Gruber, 3/2009

Mitgliederstruktur: Handelsgerichtlich eingetragene Unternehmen IHK-Gremium Hilpoltstein Groß- und Außenhandel Handels- 15,7% 1,4% vertreter Industrie 16,7% 24,3% Einzelhandel l Gesundheit, 7,4% Sicherheit,... Insgesamt: 580 Unternehmen Makler, Bauträger, Consulting,... 6,6% 16,4% 0,7% 67% 6,7% Gastgewerbe 4,1% Verkehrsgewerbe Information, Kommunikation Kreditinstitute, Versicherungen Stand: Januar 2009 4 GS Standortpolitik und Unternehmensförderung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken