Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS

Ähnliche Dokumente
»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

HTML Spielend gelingt die Website

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Internationale Unternehmensbewertung

Michael Gradias. Makrofotografie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten

ISBN (print); (PDF); (epub)

1 Picasa herunterladen & installieren 11

Start mit Photoshop Elements 10

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Windows 8 auf Tablet-PCs

Die Elemente der User Experience

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Anorganische Chemie macchiato

Mobile Anwendungen mit Android

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

mac-inhalt_bfb :38 Seite 1 Start mit dem Mac

Grundlagen des Marketing

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Windows 8. Sehen und Können. Ignatz Schels

Start mit dem Notebook

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Tabellen & Diagramme mit Excel

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Belichtung: Vom. Schnappschuss zum perfekten Bild

GERMAN language edition published by PEARSON EDUCATION DEUTSCHLAND GMBH, Copyright ISBN

Programmieren mit Java

Meine erste Website. Sehen und Können

Experimentelle Psychologie

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN

C indb :28

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Danksagung...6. Einleitung 7

Leitfaden zur IT-Sicherheit für Anwender. PRESS Professional Learning

Objektorientierte Softwaretechnik

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Grundzüge der Finanzmathematik

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Start mit dem Mac. Sehen und Können. Caroline Butz

Word 2016 Basiswissen. Inge Baumeister

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Excel 2016 Basiswissen. Inge Baumeister, Anja Schmid

Das Sony Alpha 6300 Handbuch

Das Jimdo-Handbuch - PDF

Word Basiswissen

FRANZIS COMPUTERBUCH. Wissen pur für den Computeralltag

Arbeitserleichterungen und Voreinstellungen

Office 365. Überall und jederzeit arbeiten in der Cloud MICHAEL KOLBERG

Excel Aufbauwissen

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Dr. Michael Diechtierow

Windows 8 Apps entwickeln

Wissenschaftlich mit Word arbeiten

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Das Fuji X100 Handbuch

Stat. Methoden VWL/BWL - PDF

Dré de Man. Tipps zum Fotografieren mit der. Kompaktkamera

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister

Inhaltsverzeichnis. 1 Die ersten Schritte... 2 Die Belichtungs automatiken... 3 Die Möglichkeiten des Autofokus... 4 Erweiterte Funktionen...

Michael Hennemann. Digitale Fotografie Der Meisterkurs

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

Joomla! Websites organisieren und gestalten mit dem Open Source-CMS. Stephen Burge. An imprint of Pearson

Übungen zur Makroökonomie

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Apple Pro Training Series OS X Lion Support Essentials

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Christian Immler. BlackBerry. 10 Lektionen für Einsteiger

Workshop-Buch Windows 7

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit

grep kurz & gut John Bambenek and Agnieszka Klus

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Tipp Topp Tipp Training Die Kunst des 10-Fingersystems in 5 Stunden Arbeitsheft

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Transkript:

Nikon Coolpix P7100

Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol in diesem Buch nicht verwendet. 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 12 ISBN 978-3-8272-4759-9 2012 by Markt+Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Straße 10 12, D-81829 München/Germany Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Jürgen Bergmoser, jbergmoser@pearson.de Korrektorat: Sandra Gottmann Herstellung: Monika Weiher, mweiher@pearson.de Einbandgestaltung: Thomas Arlt, tarlt@adesso21.net Satz: Michael Gradias, www.gradias.de, gradias@t-online.de Fotos: Michael Gradias www.gradias-foto.de Produktfotos: Nikon GmbH, Deutschland, und M. Gradias Druck und Verarbeitung: Firmengruppe APPL, Aprinta druck, Wemding Printed in Germany

Liebe Leserin, lieber Leser, das Nachfolgemodell der erfolgreichen P7000 erschien relativ schnell. Nikon hat die P7100 mit einigen nützlichen Features aufgewertet. So erhielt die Kamera zum Beispiel ein zweites Einstellrad und eine zusätzliche Funktionstaste. Auch das Fokussieren klappt nun sehr gut anders als beim Vorgängermodell. Die vielen Funktionen erinnern teilweise an Nikons Spiegelreflexmodelle so vielfältig sind sie. Nun möchten Sie bestimmt erfahren, wie Sie all die Funktionen sinnvoll einsetzen können. Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Sie lernen hier Schritt für Schritt die P7100 mit all ihren Facetten an vielen praktischen Beispielen kennen und erfahren, welche Möglichkeiten sie Ihnen bietet. Durch entsprechende Fotos erfassen Sie die Möglichkeiten der Kamera ganz intuitiv. Die vielen Menüfunktionen werden praxisnah in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erläutert. Sie erfahren auch, welche Menüfunktionen meiner Meinung nach empfehlenswert sind oder eben nicht. Die zahlreichen Fotos, die alle von mir selbst mit der P7100 oder dem Vorgängermodell aufgenommen wurden, sollen Sie auch für Ihre nächste Fototour inspirieren außerdem lernen Sie dabei die Möglichkeiten der Fotografie mit Kompaktkameras kennen. Zur Orientierung und zum Nachmachen werden bei allen Fotos die wichtigsten Aufnahme daten angegeben. Im letzten Teil des Buches lernen Sie die Software kurz kennen, die Nikon anbietet. So erfahren Sie beispielsweise, wie Sie Ihre Fotos verwalten, optimieren oder korrigieren. Wenn Sie übrigens weitere Informationen über das Fotografieren im Allgemeinen und mit Nikon-Modellen im Speziellen suchen, kann ich Ihnen das Buch»Nikon-Fotografie«empfehlen, das ich ebenfalls geschrieben habe. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Arbeit mit Ihrer Nikon P7100 und hoffe, dass Ihnen dieses Buch viele Tipps und Anregungen zum Thema geben wird. Ihr Autor Michael Gradias

6 Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Schritte... 15 Die Nikon P7100... 16 Akku laden... 18 Die Speicherkarte... 20 Vorbereitungen... 21 Nützliche Einstellungen... 27 Datum und Uhrzeit einstellen... 29 Nützliche Menüeinstellungen... 30 Bilder schießen... 34 Bilder betrachten... 35 2 Die Belichtungsautomatiken... 39 Automatiken... 40 Vollautomatik... 40 Das SCENE-Menü... 42 Der Panorama-Assistent... 52 Tierporträt... 53 Belichtungs programme... 54 Korrektur möglichkeiten... 55 Blendenautomatik... 58 Zeitautomatik... 60 Manuell... 63 Konstante Blende... 64 Belichtungsmessung... 65 3 Die Möglichkeiten des Autofokus... 69 Die Technik... 70 Den Autofokus-Modus wählen... 71 Fokusmessfelder einstellen... 75 Grundsätzliches... 78 AF-Messwertspeicher... 80 Menüfunktionen... 81 Weitere Optionen... 82

Inhaltsverzeichnis 7 4 Erweiterte Funktionen... 85 Vielfalt... 86 Aufnahmemodus... 86 Intervallaufnahme... 89 Selbstauslöser... 90 Langzeitbelichtungen... 92 Neigbarer Monitor... 95 Reinigung... 96 Die Datenstruktur... 97 Fotos direkt drucken... 98 Anschlüsse... 101 Netzadapter... 102 Externe Mikrofone... 103 Nikon ME-1... 103 Computeranschluss... 104 Zubehör... 104 Der Weitwinkelvorsatz WC-E75a... 104 Drittanbieter... 108 Externer Blitz... 110 Die Blitzoptionen... 113 Speicherkarten... 116 5 Die Aufnahme- Funktionen... 119 Personalisieren... 120 Bildopti mierung... 121 Konfigurationen verwalten... 128 Belichtungsmessung... 129 Serienaufnahme... 129 Messfeldvorwahl... 129 Autofokus... 129 Verzeichnungskorrektur... 130 Weitwinkelvorsatz... 131 Aktives D-Lighting... 131 Zoomstufen... 132 Das Schnell-Menüwählrad... 132 Die Bildqualität... 133

8 Inhaltsverzeichnis Weißabgleich... 139 ISO-Empfindlichkeit... 144 Benutzerdefiniertes Menü... 145 6 Das System-Menü... 149 Viele Funktionen... 150 Das System-Menü... 150 Monitor... 151 Datum einbelichten... 153 Selbstauslöser-Einstellungen... 154 Bildstabilisator... 154 Motion Detection... 154 Digitalzoom... 155 Zoomgeschwindigkeit... 156 Sound... 156 Orientierung... 157 Anzeige im Hochformat... 158 Ausschaltzeit... 158 Sprache... 160 TV-Einstellungen... 160 Empfindlichkeit des Mikrofons... 161 Integrierter Graufilter... 161 Einstellräder... 162 Multifunktionswähler rechts... 162 Löschtaste... 163 AE-L/AF-L-Taste... 163 Funktionstaste... 163 Funktionstaste plus Einstellrad... 164 Fn1-Hilfe... 165 Funktionstaste 2... 165 Benutzerdefiniertes Menü anpassen... 166 Dateinummerierung... 166 Eye-Fi-Bildübertragung... 167 Skalen spiegeln... 167 Zurücksetzen... 168 Firmware... 168 Die Benutzereinstellungen... 169

Inhaltsverzeichnis 9 7 Das Wiedergabe- Menü... 173 Die Möglichkeiten... 174 Das Wiedergabe-Menü... 174 Nach Datum sortieren... 176 Schnelle Be arbeitung... 177 D-Lighting... 178 Haut-Weichzeichnung... 179 Filtereffekte... 179 Selektive Farbe... 180 Fisheye... 181 Miniatureffekt... 181 Gemälde... 181 Druckauftrag... 182 Diaschau anzeigen... 182 Bilder löschen... 184 Schützen... 185 Bilder drehen... 186 Ausblenden... 186 Kompaktbild... 186 Sprachnotiz... 186 Kopieren... 187 Schwarzer Rand... 187 Ausrichten... 187 NRW-(RAW-)Ver arbeitung... 188 Der EFFECTS-Modus... 191 Die verfügbaren Effekte... 193 Gemälde... 193 Zoom-Belichtung... 193 Cross-Entwicklung... 194 High Key und Low Key... 195

10 Inhaltsverzeichnis 8 Videofilme bearbeiten... 197 Neue Möglichkeiten... 198 Die Wiedergabe... 200 Filme übertragen... 203 Den Windows Movie Maker einsetzen... 204 9 Nikon ViewNX 2... 219 Bildbearbeitung... 220 Nikon Transfer... 222 Die Optionen... 223 Voreinstellungen... 225 Menüoptionen... 227 Die Übertragung starten... 227 ViewNX 2... 228 Der Arbeitsbereich... 228 Die Kamera einstellungen... 229 Ansichten ändern... 232 Fotos strukturieren... 234 Vollbild-Ansicht... 236 Zusätzliche Optionen... 237 Panorama Maker 5... 242 10 CaptureNX 2... 247 Das Danach... 248 Der Programmstart... 249 Der Arbeitsbereich... 249 Der Browser... 252 Browserfunktionen... 254 Bilder laden... 256 Die Palettenfenster... 257 Die Bearbeitungsliste... 260 Erweiterte Funktionen... 266 Glossar... 271 Index... 281

Inhaltsverzeichnis 100 ISO, 1/ 990 Sek., 28 11mm, f 3.5

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen: http://ebooks.pearson.de