Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling

Ähnliche Dokumente
Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Tag der Rohstoffe und Ressourceneffizienz IHK Heilbronn-Franken 19. Juni 2012 in Heilbronn Dr. Christian Kühne Umwelttechnik, Forschung, Ökologie

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Zukunftsforum am Hochrhein 28. Januar 2013 Dr. Christian Kühne Umwelttechnik, Forschung, Ökologie

Impulsvortrag zum Thema: Marine Mineralische Rohstoffe: Exploration und Bergbau

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen

Rohstoffe für Zukunftstechnologien

Rohstoffe und Energiewende

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt. KfW Symposium, 25.1.

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Beispiel Solarenergie:

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Rohstoffe und die Wissensgesellschaft

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Ansätze einer nachhaltige Ressourcenwirtschaft Einsatz von seltenen Elementen

Seltene Metalle und Zukunftstechnologien

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung

Was steckt drin im Handy?

Verborgene Schätze Edelmetalle und seltene Metalle im urbanen Raum

Warum findet derzeit kein Recycling von NdFeB-Abfällen in Europa statt?

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Die Zukunft der Industriegesellschaft

Der Klimawandel: Eine sichere Angelegenheit? Verknappung von Ressourcen Herausforderungen für Deutschland

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

ZZZGHQNZHUN]XNXQIWGH 'LHN QIWLJH9HUI JEDUNHLWNQDSSHU VWUDWHJLVFKZLFKWLJHU0HWDOOH 5LVLNHQXQG+HUDXVIRUGHUXQJHQ

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai Seite 1

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Produktion der Zukunft

Rohstoffsicherung und Beschaffung bei steigenden Preisen und zunehmenden Versorgungsrisiken

D r. F r a n k M a r s c h e i d e r - W e i d e m a n n, F r a u n h o f e r I S I

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Die Deutsche Rohstoffagentur vor dem Hintergrund der rohstoffwirtschaftlichen Situation für Deutschland

Schliessung von Stoffkreisläufen am Beispiel seltener Metalle

- Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle

Beitrag einer wettbewerbsorientierten Recyclingwirtschaft zur Rohstoffsicherung

Knappheit von Rohstoffen und Urban Mining

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen

Weiterverwendung und Recycling von Mobiltelefonen

Edelmetalle-Fundamentale Werte Seltene Erden

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger

Gewinnung von Technologiemetallen aus alternativen Rohstoffquellen

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller

Swissmem-Industrietag vom 24. Juni 2010, «Messezentrum», Zürich

Effizientes Recycling von Verbundwerkstoffen mittels Schockwellentechnologie

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Factsheet 12. Handy-Recycling - Daten. Handy-Recycling: Sekundärrohstoffe gewinnen ist wichtig

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Technologietreiber Rohstoffknappheit Cleantech 2020 Ausblick für Urban Mining

Risks and Potentials of Strategic Metals

Rohstoffprofile. Inhalt

Metallspezifische Probleme bei der Umsetzung von REACH

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast?

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Recycling von Photovoltaik-Modulen

r 3 Verbundprojekt SubITO

Ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel des Lithiumrecyclings und der Primärmagnesiumgewinnung

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

Landesstrategie Ressourceneffizienz Was kann ein Land tun?

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Syllabus: Rohstoffe für die Produktion (BREM2142)

Rohstoffrückgewinnung durch Recycling Karsten Kleinschmidt, ALBA Heilbronn-Franken GmbH & Co. KG

Länderspezifische Ressourcenkonzepte

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Recycling von Gallium, Germanium und Indium

MANZ AG INNOVATIVE DÜNNSCHICHT-TECHNOLOGIEN 08. OKTOBER 2015 / DIETER MANZ

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

Rohstoffe für Zukunftstechnologien

Reichen die Rohstoffe für die Energiewende?

INFORMATIONSWORKSHOP

Das Rohstoffmonitoring der Deutschen Rohstoffagentur (DERA)

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung

Die Rohstoffpolitik der Bundesregierung

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe - Zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen der Branche im Südlichen Afrika -

Mineralische Rohstoffe zum Leben

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Chance für die österreichische Wirtschaft Studie

Pure Bohemia, s.r.o.

B e r l i n, 1 9. N o v e m b e r Fraunhofer ISI

Karsten Wambach Consulting


Mobile- Box. Das Team von Mobile- Box und seine Arbeit

Die Rohstoffsituation Deutschlands und die Rolle der BGR

Rohstoffeffizienz supraleitender Systeme

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung

Transkript:

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling Max Marwede 5. Ökobilanz Werkstatt Freising, 6. Oktober 2009 1

Gliederung 1. Motivation und Definition 2. Ziel 3. Ergebnisse 4. Vorgehen 5. Offene Fragen 2

1. Definition und Motivation Strategische Metalle Eigenschaften Funktionsmaterialien für Effizienzoder Hochtechnologien schwer substituierbar Verfügbarkeit geologische Verfügbarkeit begrenzt Konzentration der Förderstätten oder Bergbauunternehmen Kuppelprodukte (z.b. Indium in Zinkminen) Nachfrageüberhang (lead time) Konkurrenz unterschiedlicher Technologien um den gleichen Rohstoff (z.b. ITO in Displays und PV) Preisvolatilität, Importabhängigkeiten 3

1. Motivation Konzentration der Förderländer 2008: 97 % der seltenen Erden werden in China gefördert. Quelle USGS 4

1. Motivation Nachfrageüberhang Rohstoffanteil der Technologien 2006 an Weltproduktion 2006 Rohstoffbedarf Technologien 2030 als Anteil an der Weltproduktion 2006 Gallium 31 % 663 % Dünnschicht Photovoltaik, IC, WLED Neodym 59 % 479 % Permanentmagnete, Traktionsmotoren, Laser Indium 40 % 329 % Displays, Dünnschicht Photovoltaik, WLED Scandium gering 228 % Solid Oxid Fuel Cell (SOFC) Germanium 22 % 176 % Glasfaserkabel Platin gering 156 % Brennstoffzellen, Farbstoffsolarzellen Tantal 39 % 101 % Mikrokondensatoren Silber 26 % 78 % RFID, Bleifreie Lote, Mikrokondensatoren, Nanosilber, CSP Zinn 62 % 77 % Bleifreie Weichlote, Mikrokondensatoren, Farbstoffsolarzellen Kobalt 19 % 40 % Lithium-Ionen-Akku, GtL, CtL, BtL, Orthopädische Implantate Palladium 10 % 34 % Meerwasserentsalzung, Mikrokondensatoren Titan 8 % 29 % Meerwasserentsalzung, Implantate, Mikrokondensatoren Kupfer 9 % 26 % Elektromotoren, RFID, Supraleitung, Bleifreie Weichlote Quelle: Fraunhofer ISI & IZT 5

. Ziel Modell für quantitative Szenarien zum Bedarf und Rohstoffverfügbarkeit strategischer Metalle für Effizienztechnologien Bewertung von Optionen zur Verbesserung der Verfügbarkeit durch das Recycling Qualitative Beschreibung der Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten 6

3. Ergebnisse Modell für Szenarien zu Materialbedarfen Sekundärmaterialströmen Analyse von Rücknahme und Logistiksystemen Recyclingverfahren Ableitung von Gestaltungsmöglichkeiten Recyclingsystem F&E Maßnahmen Politische Rahmenbedingungen Orientierung für Industrie und Politik 7

4. Vorgehen Ebenen und Faktoren für das Modell Anforderungen Dynamische Modellierung über die Zeit Marktentwicklung Marktanteile Materialeffizienzen Lebensdauer Erfassungs und Rückgewinnungsquoten 8

4. Vorgehen Geschlossener Kreislauf strategischer Metalle Rohstoffe in der Erdkruste Andere Wertstoffkreisläufe Deponierung Bergbau Verarbeitung Recyclingabfall Systemgrenze Aufbereitete Rohstoffe Wertstoffe Aufbereitung Rückgewinnungsquote Recycling Lebensdauer/ Sterbequote Erfassungsquote EoL Produkt Konzentrate Filterkuchen Produktionsabfälle Nutzung Raffination Reines Metall Spezifischer Produktion Materialbedarf Produkt 9

4. Vorgehen Technologien 10

5. Vorgehen Auswahl der Technologien und Stoffe System: Stromerzeugung Speicherung Umwandlung Dünnschicht Photovoltaik In, Mo, Te, Ag Lithium Ionen Akkus Li, Co Elektromotor Nd 11

. Vorgehen engen und Kosten strategischer Metalle in PV g/m 2 *µm /g Metall /m 2 Schicht (1µm Dicke) High purity Low purity High purity Low Purity In (in CIS) 2,26 5 0,7 11,3 1,6 In (in ITO) 0,85 5 0,7 4,3 0,6 Mo 10,3 1 0,1 10,3 1,0 Te (in CdTe) 3,1 2,5 0,2 7,8 0,6 ITO Dicke (µm) CIS Dicke (µm) CdTe Dicke (µm) Mo Dicke (µm) Kosten /m 2 In+Mo+Te (high purity) Kosten /m 2 In+Mo+Te (low purity) CIS Modul 0 3 0 1 44,2 5,8 µc Si Modul 4,5 0 0 0 19,1 2,7 CdTe Modul 1 0 5 0 43,0 3,7 Quelle: HZB 12

. Vorgehen terbekurve Photovoltaik Quelle: Ökopol 13

4. Vorgehen Markt 14

. Vorgehen rognose des weltweiten Photovoltaikmarktes Quelle: EPIA 15

4. Vorgehen Rücknahmesystem 16

. Vorgehen ücknahme- und Recycling-Programm Sammelquote: 65 % aller seit 1990 installierten Module massenbasierte Recyclingquote: 85 % 17

4. Vorgehen Recyclingverfahren 18

5. Vorgehen Recycling Verfahren von First Solar Trennung von Fest- und Flüssigstoffen Ausfällung & Entwässerung Metallhaltiger Filterkuchen Rücknahme Schredder Hammermühle Entfernung der Halbleiterschichten Glas-Laminiermaterial Separation & Spülung Gereinigtes Glas Rückgewinnungsquote 95 % CdTe 19

4. Vorgehen Rohstoffmarkt 20

. Vorgehen ellur: Rohstoffproduktion und bedarf Jahr 2008 2015 2020 Produktion 38 t?? Bedarf??? Recycling??? 21

6. Offene Fragen Welches Modell (Stofffluss oder System Dynamics)? Welche Faktoren? Euro oder Tonnen? Bewertung von Knappheit (Knappheitsindices: Herfindahl Index, Nachfrageüberhang, Konzentration der Unternehmen etc.) Vielen Dank! Max Marwede 22

Add on 23

erbindungen des Projektes zum Stiftungszweck Verknüpfung von Verantwortung und Vernunft: Inter und intragenerationelle Gerechtigkeit durch Ressourcenschonung für Effizienztechnologien Systemanalyse a) Kette von Effizienztechnologien b) Schließung des Stoffkreislaufes c) Rahmenbedingungen und Akteure Modellierung der Einflüsse systemischer Steuerungs und Regelungsmechanismen auf Stoffströme Vielen Dank! 24

1. Motivation Preisvolatilität Quelle: www.minormetals.com 06.10.20 25 09

arktprognosen Elektrofahrzeuge Quelle: Fraunhofer ISI 26

. Vorgehen assenstrom und Abfallaufkommen PV 06.10.200 9 27