Vervollständigung des PostNAS-Schemas und die Anpassung des NAS-Imports

Ähnliche Dokumente
PostNAS-Suite. Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche

PostNAS-Suite. Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche. Astrid Emde (WhereGroup) Jelto Buurman (norbit)

PostNAS-Suite. Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche

PostNAS. Lösung für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche. PostNAS INTERGEO Berlin 2014

Relationales Datenbankpraktikum 2016ss

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

Werkzeugunabhängigkeit bei der Modellierung Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

Bereitstellung von TFIS Daten für Anwendungen außerhalb des AAA Umfeldes

Oracle JDeveloper 10 g

kvwmap im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM)

Innovator 11 excellence. DDL importieren. Data-Definition-Language-Dateien in Datenbankschema importieren. HowTo.

Common Warehouse Metamodel und Imperfektion

PostNAS-0.3. Dokumentation

VBORIS 2.0 Informations- und Einführungsveranstaltung , CeBIT Hannover. Arbeitskreis Liegenschaftskataster Projektgruppe VBORIS

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung

PostGIS für Einsteiger

Übung 5. Implementierung einer Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 5

Eclipse Modeling Framework

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1

Die einzelnen Vorgehensweisen werden wir uns im folgenden näher ansehen.

Motivation Grundlagen Technologien Manipulation Ecore Genmodell Demo Persistenz Notification Ausblick GMF Fazit / Quellen

Erarbeitung eines Qualitätssicherungssystems für die Geodaten des amtlichen Vermessungswesens

Mapbender3. Astrid Emde INTERGEO 2012 Hannover. Mapbender3 INTERGEO 2012 Hannover Astrid Emde

Design mit CASE-Tools

XML, QPATH, XQUERY: NEUE KONZEPTE FÜR DATENBANKEN. 4. Übung SQL/XML

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Änderungsantrag

- Pflegestelle. OKSTRA Objekte im Straßenund Verkehrswesen. Dr. Jochen Hettwer

Current Workflow. formatted. Rules. Extensions. Rules. DOM processing with Meta API-calls. Code Generation (Smarty) XMLfile. Source code.

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

Mapbender3 für den einfachen Aufbau von WebGIS Anwendungen

Deployment System #2. scriptable

Daten-Ex- und Import mit Oracle und PostgreSQL

Übung 2. Verwendung eines RDBMS. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 2

Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

Stand Einführung ALKIS

Kapitel 3: Datenbanksysteme

ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender

Mit dem MySQL Migration Toolkit aus ACCESS Datenbank SQL-Skripte generieren

Programmieren mit Edipse 3

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

norbit Gesellschaft für Informationssysteme und Unternehmensberatung mbh ALKIS Verarbeitung mit QGIS

Mapbender3 Workshop. Astrid Emde AGIT 2016 Salzburg

Service Plattform Extrapol

AdV GeoInfoDok 7.0 Workshop für Verwaltungen

AdV GeoInfoDok 7.0 Workshop für Firmen

Erstellen und Verwalten von Tabellen

Poseidon for UML. Einführung. Andreas Blunk

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Mehrdimensionale GML-Datenbanken. Dr.-Ing. René Thiele

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Model Driven Development im Überblick

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle

Innovator 11 classix. Erweiterter XMI-Export aus Innovator Business und Object classix. HowTo.

Vorteile einer Tool gestützten Modernisierung von Forms und Reports

desk.modul : WaWi- Export

1 Grundbegriffe Datenbanksysteme Entwicklung von Datenbanksystemen Inhaltsverzeichnis. 1.1 Information und Daten...

QGIS-Eingabemasken für PostGIS-Layer leicht gemacht

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

Oracle: Abstrakte Datentypen:

PostgreSQL unter Debian Linux

BOSSModeler - Tutorial

Mapbender3 nimmt Fahrt auf

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB

FUSION Data Service & 3A Konverter Live & Kompakt

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

Chancen und Wachstumsfelder für PostgreSQL

Die AdV schreitet voran: GeoInfoDok 7.0. Dr.-Ing. Thomas Grote

Mapbender3. für den einfachen Aufbau von WebGIS Anwendungen. Astrid Emde INTERGEO 2015 Stuttgart. Mapbender3 Astrid Emde INTERGEO Stuttgart 2015

Der Weg zur modellgetriebenen GDI

Persistenz. Ralf Gitzel

51. Tagung der AGr AgA Automation in der Kartographie, Photogrammetrie und GIS September 2014 in Hannover. TOP Neues in der GeoInfoDok 7.

Das SIARD Format und die zugehörige Tool-Landschaft

Datenbanken & Informationssysteme Übungen Teil 1

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte


Erweiterung des Zugriffsschutzes auf Objektattribute im Internet-GIS kvwmap

Daten. Karten. Lösungen. Regionalverband Ruhr Informationsveranstaltung INSPIRE

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007

SMARTentry Notification

FOSSGIS 2012, Dessau. wms2go Der WMS zum Mitnehmen. Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014

Wie können Anwendereinstellungen in eine neue Autodesk Advance Steel Version übernommen werden?

CIM Common Information Model

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Das Amtliche Topographisch- Kartographische Informationssystem (ATKIS) Stand und Entwicklung

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

X2X SOFTWARE-ROBOTER

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL

solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work

Transkript:

Vervollständigung des PostNAS-Schemas und die Anpassung des NAS-Imports an Hand des AAA-Implementierungsmodells Dr.-Ing. Peter Korduan, GDI-Service Rostock Salzburg, 04.07.2016

GDI Service Rostock Softwareentwicklung Schulung Support Installation Hosting WebGIS kvwmap Fahrzeug Online Tracking 2

Problemstellung Aktuelles PostNAS Datenbankschema für ogr2ogr umfasst nicht das vollständige AAA-Modell 1)Folge: NAS-GML-Dateien werden nicht vollständig in die Datenbank übernommen 2)Es fehlen Tabellen und Attribute 3)ogr2ogr macht komplexe XML-Elemente f lach => doppelte Namen 4)PostgreSQL hat Begrenzung in Länge der Tabellen und Attributnamen => doppelte Namen 3

Projekt beauftragt von: Landkreis Vorpommern-Rügen, Stralsund Land Rheinland-Pfalz Markus Hentschel Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz Stefan Schliebner Saarland Landeamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, Saarbrücken 4

Lösungsansatz 1)AAA-UML-Anwendungsschema in Implementierungsschema konvertieren (shapechange) 2)Modellelemente des Implementierungsschemas in Datenbank einlesen (xmi2db) 3)Datenbankschema der GML-Klassen erzeugen (db2classes) 4)Datenmodell für ogr2ogr ableiten (classes2ogr) 5)Filter zur Anpassung des vollständigen ogr Modells 6)Umbenennungsscript für einzulesenden NASDateien unter Anwendung des Filters (nas2ogrgml) 5

Aufgabenstellung 6

NAS-1 UML-Modell in Implementierungsschema konvertieren (ShapeChange) Laut GeoInfoDok 6.0.1, Abschnitt 4.2 Normen und Standards, muss das konzeptionelle UML-Modell des AAAAnwendungsschemas in ein Implementierungsschema konvertiert werden um ein Modell zu erhalten, welches zur NAS Schnittstelle passt. Die Erzeugung des Implementierungsschemas erfolgt mit dem Plug-In ShapeChange und der dazugehörigen Konf igurationsdatei mit den Konvertierungsregeln für das AAA-Modell. Der Export erfolgt aus Enterprise Architekt heraus in eine Metadata Interchange Datei (XMI) in der Version 1.0. Ergebnis: http://gdi-service.de/xmi2db/xmis/ 7

EA-Katalog vom AAA-UML-Modell http://gdi-service.de/public/schemas/aaa/ea_catalog_uml_modell/index.htm Nicht das Implementierungsschema! Im Implementierungsschema gibt es keine Grafiken! 8

EA-Katalog vom Implementierungsmodell http://gdi-service.de/public/schemas/aaa/ea_catalog_implementierungsmodell/index.htm 9

AAA-Implementierungsmodell XMI-Datei 10

NAS-2 UML-Modell in Datenbank einlesen (xmi2db) Die im Schritt NAS-1 erzeugte XMI-Datei repräsentiert das Implementierungsschema als UML-Model in Form von XML. Es wird das Skript xmi2db weiterentwickelt, mit dem die UML-Dinge (Klassen, Generalisierungen, Typen, Assoziationen etc.) in eine PostgreSQL Datenbank geschrieben werden. Im Ergebnis gibt es die befüllten Tabellen für UML-Klassen, UML-Attribute, Klassengeneralisierungen, Beziehungen, Stereotypen und Datentypen. Die Inhalte dieser Datenbank bilden das gesamte ALKIS Schema als Meta-Schema ab. Das Ergebnis ist 1. PHP-Skript xmi2db und 2. ein Datenbankschema alkis_uml gefüllt mit den entsprechenden Modellelementen. 11

xmi2db xmi-datei auswählen Zielschema auswählen Befüllung starten 12

xmi2db 13

Ausgabeprotokoll 14

UML Tabellen in Schema aaa_uml 15

Tabelle uml_classes 16

Tabelle uml_attributes 17

Tabelle class_generalizations 18

NAS-3 UML-Schema in Klassenschema überführen (db2classes) Aus aaa_uml Datenbank => Pro Datatype ein Datentyp in Postgres Pro CodeListe, Enumeration und FeatureType je eine Tabelle Generalisierte Tabellen erben alle Attribute von Generalisierung AAA-Datentypen als Typen der FeatureType Attribute Attribute mit Multiplizität > 1 => Arrays Assoziationen als Attribute der FeatureTypen Das Ergebnis ist 1. PHP-Skript db2classes und 2. ein Datenbankschema alkis_gml mit allen Klassen und Beziehungen die es in ALKIS gibt. 19

db2classes 20

Abfrage der Attribute einer Enumeration 21

Table Create Statement und Inserts 22

Abfragen und Erzeugen der CodeListen 23

GML Klassen in Schema aaa_classes 24

Umsetzung von 1:n Associations inverszu_zeigtauf..text[] zeigtauf...text benennt...text[] uebtaus......text[] wirdvertretenvon...text[]... 25

Abfragen der 1:n Relationen 26

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) OGR-Bibliothek unterstützt nur f laches Datenschema --> verschachtelte Typen f lach machen : verschachtelte Attribute als zusätzliche Attribute in die Tabelle des FeatureTyps übernehmen 27

Class diagram AX_Buchungsstelle 28

Class diagram AX_Person 29

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) OGR-Bibliothek unterstützt nur f laches Datenschema --> verschachtelte Typen f lach machen : verschachtelte Attribute als zusätzliche Attribute in die Tabelle des FeatureTyps übernehmen prüfen ob es Doppelungen bei den Attributnamen gibt --> Umbenennungsliste 30

Vorschlag für Umbenennung gemarkung_land gemarkungsnummer zustaendige_stelle_land stelle Comment on ax_f lurstueck.gemarkung_land IS 'Modellpfad: gemarkung/ax_gemarkung_schluessel/land' Comment on ax_f lurstueck.zustaendige_stelle_land IS 'Modellpfad: zustaendige_stelle/ax_dienststelle_schluessel/land 31

Umbenennungsbeispiel in NAS GML Umbenennung nur an konkreter Stelle unter AX_Flurstueck 32

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) zu lange Attributnamen oder Tabellennamen auch zur Umbenennungsliste hinzufügen <ax_entstehungsartoderklimastufewasserverhaeltnis se_bodenschaetzung> => <ax_entstehungsartoderklimastufewasserverhaeltnis se_bodensc> 33

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) <zeigtaufexternes> wird von ogr2ogr ignoriert Wird als text[] ins Modell eingebaut. 34

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) OGR-Schema-Erstellung konf igurierbar: => Tabellen und Attribute können ausgeschlossen werden => ein Standardprof il => bundeslandspezif ische Prof ile 35

NAS-4 Erstellung des Datenmodells für den ogr Import (classes2ogr) Das Ergebnis ist 1.das Skript classes2ogr, 2.eine Umbenennungsliste für Attribute und Tabellen, 3.eine Konf igurationsdatei zum Ausschließen von Klassen und Attributen 4.Das Datenbankschema alkis zum Einlesen von NAS-Dateien mit ogr2ogr 36

NAS-5 Erstellung eines Umbenennungsskriptes (nas2ogrgml) die Umbenennungen auf Datenbankebene aus Schritt NAS-4 nun auch auf die NASDateien anwenden danach sind Datenmodell und NASDateien kompatibel Ergebnis => Das Umbenennungsskript nas2ogrgml 37

Ergebnis Nach der Erweiterung erfolgt das Einlesen von NAS mit PostNAS wie folgt: Erweitertes Schema anlegen (einmalig) Ggf. Prof ildatei anpassen (i.d.r. einmalig) NAS-Datei mit Umbenennungsskript bearbeiten ogr2ogr ausführen Die letzten beiden Schritte möglichst zusammen in einem Shell-Skript, bei jedem Einlesevorgang erforderlich 38

NAS-6 Dokumentation und Koordinierung mit dem PostNAS Projekt Dokumentation Beschreibung der ausgeführten Schritte zur Erweiterung des OGR Modells Darstellung der Unterschiede zwischen dem derzeit vorhandenen Datenmodell der PostNAS Suite und dem erstellten neuen vollständigen Modell. Bereitstellung der Dokumente im PostNAS Projekt. Source-Code (PHP) in öffentlichem Git-Repository Datenbankmodelle werden für PostgreSQL >= 9.1 und PostGIS > 2.1 erstellt und als SQL-Dumps ebenfalls im Git-Repository veröffentlicht. Sämtliche Skripte und Schemata werden unter die GNU General Public License zur freien Nachnutzung zur Verfügung gestellt. 39

Hilfsmittel und Dokumentationen Hilfsmittel und Dokus http://gdi-service.de/public/schemas/aaa/ Software https://github.com/pkorduan/xmi2db/ 40

Fragen Dürfen Attribute in PostNAS Modell umbenannt werden? Wo stellen wir das Schema zur Verfügung? Wo stellen wir die Prof ile zur Verfügung? Wo stellen wir das Umbenennungsskript zur Verfügung? 41

Kontakt peter.korduan@gdi-service.de 42