Die Energiewende für Ihr Zuhause



Ähnliche Dokumente
Heizungsmodernisierung lohnt sich. Verpassen Sie nicht den Absprung! Machen Sie jetzt Ihren Gebäude-Energie-Spar-Check.

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Zu Hause ist es am schönsten.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Energie-Trendmonitor 2014

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Gute Ideen sind einfach:

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr Berlin/Frankfurt 12. März 2013

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Produktbereich Photovoltaik

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

» WärmePlus. der intelligenteste Weg, Energie zu sparen. Heizungsmodernisierung ohne Investitionskosten dank EUS

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Förderungen der Energiewerke Isernhagen

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

VIO. Musterhaus Köln


MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

Energie sparen als Mieter

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Energieeffiziente Sportanlagen

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Rahmenfragebogen Wärme

Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.

Modernisierungs-Barometer für Hausbesitzer 2010 Ergebnisse. Bonn, 28. April 2010 Tel.:

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Moderne Klassik im Heizungskeller

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben.

Bleib gesund, altes Haus!

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

pachten selbst erzeugen sparen

Das Energiepaket zum Elektroauto

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

Hocheffiziente Heizungspumpe. Mit uns zahlt sich Ihre neue Heizungspumpe von selbst!

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Energiesparen zahlt sich aus!

Fördermittel für Energetische Sanierung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Strom in unserem Alltag

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

NACHHALTIG HANDELN SCHONT DIE UMWELT UND DEN GELDBEUTEL. Familie heißt Leben im Wandel. Am besten im Einklang mit der Umwelt und der Natur.

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Mehr Wissen spart Geld.

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Frau sein in jedem Alter

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

Zweibrücker Sanierungsinfo

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Das Service-Paket für Businesskunden

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Transkript:

Die Energiewende für Ihr Zuhause Ihr persönlicher Gebäude-Energie-Spar-Check

Es ist Zeit, sich mit Ihrer persönlichen Energiewende zu befassen Wir unterstützen Sie dabei Energiesparen ist ein Thema, das die Gesellschaft täglich bewegt. Durch den Einsatz moderner Heiztechnik kann man seine Energiekosten dauerhaft senken. Das Geld ist dabei gut investiert, weil sich die Investition langfristig amortisiert und von Anfang an eine Entlastung bringt. Zudem leistet jeder Einzelne so einen Beitrag zur Ressourcenschonung und damit zur Energiewende. Diese Broschüre gibt wertvolle Antworten auf die wichtigen Fragen der Heizungsmodernisierung. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie unserem TÜV-zertifizierten Gebäude- Energie-Spar-Check widmen. Damit können Ihre individuellen Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten sicher, einfach und schnell ermittelt werden.

2/3 Mit fünf guten Gründen fängt es an Erste Erkenntnisse für nachhaltiges Energiesparen Enormes Einsparpotenzial Der Wärmesektor hat mit rund 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch in Deutschland. Durch den sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit fossilen Energieträgern und den verstärkten Einsatz regenerativer Energien kann jeder Hauseigentümer einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Das Viessmann Komplettangebot trägt mit seiner hohen Energieeffizienz dazu bei, Heizkosten zu sparen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Verantwortung für künftige Generationen Ressourcenschonung heißt, die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu erhalten: Jede Einsparung an fossilen Brennstoffen trägt nachhaltig zur Bewahrung einer lebenswerten Umwelt für nachfolgende Generationen bei. Mit einer modernen Heizungsanlage von Viessmann kann jeder Betreiber seinen Beitrag für einen möglichst geringen Energieverbrauch leisten. Eine neue Heizung ist die beste Geldanlage Da sich die Zinsen auf einem Rekord-Tief befinden, haben sich die Anschaffungskosten durch die Energieeinsparung innerhalb kurzer Zeit amortisiert. Die Investition in moderne Viessmann Heiztechnik rechnet sich also auf jeden Fall: Die eingesparten Energiekosten gelten als sichere Rendite. Der Wert Ihrer Immobilie steigt, weil Sie in zukunftssichere Technik investiert haben. Abwarten kommt Sie teuer zu stehen Nach wie vor hält sich die Meinung: Wieso investieren, wenn die alte Heizungsanlage noch läuft? Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise stimmt diese Einschätzung nicht. Veraltete Heizsysteme arbeiten ineffizient und verursachen zu hohe Kosten und Emissionen. Die Investition in moderne Viessmann Heiztechnik spart von Anfang an Kosten und CO 2, denn der Energieverbrauch kann gegenüber der Altanlage deutlich gesenkt werden. Einsparungen von bis zu 40 Prozent sind möglich. Heizungsmodernisierung lohnt sich Wer heute in besonders energiesparende und umweltschonende Heiztechnik investiert, erhält finanzielle Unterstützung von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern. Besonders gefördert wird der Austausch veralteter Heizungsanlagen, zum Beispiel durch moderne Brennwertgeräte, die mit thermischen Solaranlagen kombiniert werden. Dies gilt auch für den Einsatz von Holzheizkesseln und Wärmepumpen im Gebäudebestand. Das Komplettangebot von Viessmann bietet hierfür innovative und zukunftssichere Heizsysteme für alle Energieträger. Mit einer Förderung von 10 Prozent der Investitionskosten unterstützt die KfW- Förderbank den Austausch einer veralteten Heizungsanlage gegen einen Brennwertkessel und die damit verbundenen Maßnahmen. Voraussetzung für diese Förderung ist eine Investitionssumme von mindestens 3000, Euro.

Heizungsmodernisierung ist besonders rentabel Erst die Heizung modernisieren, dann das Gebäude dämmen Für ein beispielhaftes Einfamilienhaus hat die DEKRA das Energie-Einsparpotenzial bei unterschiedlichen Maßnahmen ermittelt. Am Beispiel dieses Gebäudes wird deutlich, dass sich die Investition in den Umbau zu einem Niedrigenergiehaus durch Dämmung sowie den Austausch von Fenstern und Türen erst nach circa 30 Jahren rechnen. Eine neue Heizung in Kombination mit einer Solaranlage sowie die Dämmung der Kellerdecke sind rentabel. Eine später vorgenommene Dämmung der Immobilie oder eine Erneuerung der Fenster wird sich zusätzlich positiv auf die Heizkostenabrechnung auswirken. Ein neuer Brennwertkessel passt sich durch seine modulierende Betriebsweise automatisch an den niedrigeren Wärmebedarf an. Der Sonderdruck aus Capital, der die DEKRA-Ergebnisse enthält, ist kostenlos unter folgender E-Mail erhältlich: info@viessmann.com Allein die neue Heizungsanlage kann sich durch die Brennstoffeinsparung bereits nach sechs Jahren amortisieren. Die durchschnittlichen Einsparpotenziale 1. Dämmung Dach 3 % 2. Dämmung Außenwände 12,9 % 3. Austausch Fenster/Türen 9 % 4. Kellerdämmung 6 % 5. Neue Heizung/Solaranlage 32 % Quelle: Capital 12/2011, DEKRA

4/5 Die Energie-Einsparmaßnahmen Dämmung des Daches Unter dem Dach wird ein zehn Zentimeter dicker Dämmstoff aufgebracht. Anschließend erhält die Fläche eine neue Abdichtung. Einsparung 3 % Solaranlage Auf dem Dach wird eine nach Süden ausgerichtete thermische Solaranlage installiert, die der Trinkwassererwärmung dient. Einsparung 7 % Dämmung der Außenwände Eine Thermohaut wird auf die Fassade aufgebracht und anschließend verputzt. Einsparung 12,9 % Kellerdeckendämmung In den unbewohnten Räumen des Kellergeschosses werden unter der Stahlbetondecke Dämmstoffplatten angebracht. Einsparung 6 % Austausch von Fenstern und Türen Eine Kombination aus Isolierglas und gedämmten Holz- oder Kunststoffrahmen ersetzt die alten Türen und Fenster. Einsparung 9 % Neue Heizung Die Ölheizung aus den 70er Jahren wird durch eine neue Anlage mit modernem Brennwertkessel ersetzt. Zudem werden die Kupferrohre im unbeheizten Bereich wärmegedämmt. Einsparung 25 %

Beispielhaus abweichend vom Bungalow der Musterrechnung Die Musterrechnung gibt klare Hinweise Heizungsmodernisierung mit Solarintegration als effizienteste Maßnahme Nicht jede Sanierungsmaßnahme wirkt sich energetisch gesehen gleichermaßen aus. Die DEKRA-Untersuchung zeigt beispielhaft, worauf es bei einer Gebäudesanierung ankommt: Wie stark senkt eine Maßnahme den Energieverbrauch? Wie schnell amortisiert sie sich? In welchem Maße erhöht sie den Wert der Immobilie? Ergebnis: Für 95 570, Euro könnte der Bungalow zum Niedrigenergiehaus werden. Die meisten Dämmungen oder Installationen wären jedoch zum jetzigen Zeitpunkt unwirtschaftlich. Allein die Dämmung der Kellerdecke und die Installation einer neuen Heizung mit thermischer Solaranlage wären rentabel. Laut Gutachten hat der ausgewählte Bungalow mit Einliegerwohnung (Baujahr 1975) derzeit einen Wert von 150000, Euro. Pro Jahr fallen 5500, Euro Heizölkosten an. Die Energiepotenzialanalyse der DEKRA zeigt verschiedene Sanierungsmöglichkeiten auf und bewertet diese. Würde eines der erwachsenen Kinder der Besitzer das Haus übernehmen, würde ein Austausch der Fenster und der Haustür sowie eine Fassadendämmung Sinn machen. Beide Maßnahmen amortisieren sich jedoch erst nach 30 Jahren.

6/7 Die Ergebnisse im Detail Am konkreten Beispiel wird deutlich, welche Maßnahmen sinnvoll sind Dämmung der Außenwände Kosten 34 200, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 885, Amortisationsdauer in Jahren 30 Austausch der Fenster und Türen Kosten 26 200, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 616, Amortisationsdauer in Jahren 32 Dämmung der Kellerdecke 2 Kosten 3670, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 408, Amortisationsdauer in Jahren 9 Dämmung des Daches Kosten 14 000, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 211, Amortisationsdauer in Jahren 44 Neue Heizungsanlage 3 Kosten 10 500, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 1700, Amortisationsdauer in Jahren 6 Thermische Solaranlage Kosten 7000, Ohnehin anstehende Erhaltungskosten 0, Energiekostenersparnis pro Jahr 1 477, Amortisationsdauer in Jahren 14 Erläuterung zur Tabelle: Maßnahme lohnt sich Maßnahme lohnt sich nicht 1 Bei jährlicher Energiepreissteigerung von zehn Prozent 2 Gedämmt werden nur die Decken der unbeheizten und nicht bewohnten Kellerräume 3 Die technisch veraltete Ölheizung wird durch eine moderne Brennwertheizung ersetzt. Quelle: Capital 12/2011, DEKRA

Ihre persönliche Energiewende mit einer neuen Heizung von Viessmann Das Viessmann Komplettangebot bietet für alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger individuelle Lösungen mit effizienten Systemen Öl-Brennwertgeräte Für den Austausch einer alten Ölheizung ist Brennwerttechnik die erste Wahl: Mit einem modernen Öl-Brennwertkessel leisten Sie aufgrund seiner Effizienz und des hohen Wirkungsgrades von bis zu 98 Prozent (H s ) einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Schon jetzt sind die Geräte für eine Umstellung von fossilem Öl auf einen Anteil von Bio-Öl vorbereitet. Gas-Brennwertgeräte Gas-Brennwerttechnik ist aufgrund niedriger Investitionskosten und eines Wirkungsgrads von bis zu 98 Prozent (H s ) besonders wirtschaftlich. Durch ihre kompakten Abmessungen und den geräuscharmen Betrieb sind die Geräte ideal für die wohnraumnahe Installation geeignet. Dank automatischer Verbrennungsregelung können die Gas-Brennwertkessel mit unterschiedlichen Gasarten und einem Anteil von Biogas betrieben werden. Kraft-Wärme-Kopplung (Mikro-KWK) Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bietet eine wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Heizsystemen: Gegenüber einem herkömmlichen Heizkessel wird gleichzeitig Wärme und Strom produziert. Nicht genutzter Strom wird in das Netz eingespeist und vergütet. Das macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen. Durch die kompakten Maße sind die Geräte ideal geeignet für die Modernisierung im Ein- oder Zweifamilienhaus. Holzheizkessel Holz verbrennt als nachwachsender Rohstoff CO 2 -neutral und ist gerade bei steigenden Energiepreisen eine wirtschaftliche Alternative zu Öl oder Gas. Damit machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und entlasten die Umwelt. Aufgrund innovativer Viessmann Technik ist das Heizen mit Holz sicher und effizient.

8/9 Umweltschonend und hocheffizient Zukunftssicher Heizen mit erneuerbaren Energien Wärmepumpen Eine Wärmepumpe macht unabhängig von Öl oder Gas und nutzt das kostenlose Energiepotenzial der Natur in direkter Umgebung aus Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft. Damit gehört dieses Heizsystem zu den sparsamsten und saubersten Möglichkeiten der Wärme- und Kälteerzeugung. Mit innovativer Technik von Viessmann nutzen Sie die kostenlose Naturwärme besonders effizient. Information Wie lassen sich Heizkosten sparen und welche Heizsysteme stehen zur Verfügung? Der Energiespar- Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick und zeigt Lösungen für den individuellen Bedarf. Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen Eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung ist die ideale Ergänzung für jedes Heizsystem: Sie trägt nachhaltig zur Schonung der Brennstoffvorräte bei, spart Energiekosten und leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Mit hocheffizienten Photovoltaik-Modulen erzeugen Sie durch kostenlose Sonnenenergie Strom, der bei Einspeisung in das öffentliche Netz vergütet wird. Egal, ob Sie sich zu einer Brennwertheizung mit Öl oder Gas, einem Heizsystem mit Holz oder einer Wärmepumpe entschließen alle Anlagen von Viessmann sind für die Kombination mit Solartechnik ausgelegt. Die Broschüre ist unter www.viessmann.de im pdf-format oder bei Ihrem Viessmann Fachpartner erhältlich. Ihr Heizungsfachbetrieb berät Sie gern.

Vom Fachmann gut beraten Der einzige TÜV-zertifizierte Gebäude-Energie-Spar-Check Mit dem Viessmann Gebäude-Energie-Spar- Check können die individuellen Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten sicher, einfach und schnell ermittelt werden. Der Gebäude-Energie-Spar-Check von Viessmann ist das einzige Programm dieser Art, dessen Berechnung vom TÜV Rheinland zertifiziert ist. So erhalten Sie ein objektives Ergebnis. Das Berechnungsprogramm wurde hinsichtlich folgender Kriterien vom TÜV Rheinland positiv bewertet: Plausibilität der Berechnung Systemkonsistenz Berechnungsmethodik Plausibilität der getroffenen Annahmen und Datenquellen

10/11 Die Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihr Zuhause Modernisierung rechnet sich Der Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check gibt alle Antworten auf die entscheidenden Fragen der Heizungsmodernisierung. Nur wenige Informationen müssen in Computer oder Tablet-PC eingegeben werden. Zuvor wählt man ganz einfach aus, ob die Heizungsanlage oder der energetische Zustand des Gebäudes Gegenstand der Berechnung sein soll. Eine Kombination aus Beidem ist ebenfalls möglich. Denkbar einfach ist die Erfassung der Gebäudehülle: Die Eingabe von Abmessungen eines Stockwerkes und die Anzahl der Etagen genügt. Nachträgliche Modernisierungen wie zum Beispiel ein Fenstertausch können berücksichtigt werden. Möglich ist der Vergleich von bis zu vier Modernisierungsvarianten, um die Einsparungen bei Verbrauch, Kosten und CO 2 -Emissionen zu ermitteln. Dazu zählt der Vergleich zwischen unterschiedlichen Brennstoffen auch in Verbindung mit einer Solaranlage. Das Programm berücksichtigt zudem die Kraft-Wärme- Kopplung. Zum Beispiel: Heizen mit Brennwerttechnik mit oder ohne Solarunterstützung Heizen mit Holz Heizen mit Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft Heizen und Strom erzeugen mit einem Mikro-KWK-Gerät Der Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check: sicher, einfach und schnell Energiesparen leicht gemacht Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittelt die Amortisationszeit der Investition anhand von Jahresgesamtkosten sowie die Kosten für die Modernisierungsvariante. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Mit dem Viessmann Gebäude-Energie-Spar- Check erhalten Sie alle Antworten auf die entscheidenden Fragen der Modernisierung. Ihr Viessmann Fachpartner berät Sie gern. Information TÜV-zertifiziert zur neuen Heizung! Nutzen Sie jetzt den Quick-Check für einen ersten Überblick. www.checkenergiesparen.de Anschließend berät Sie Ihr Viessmann Fachpartner gern.

Jetzt die Heizung modernisieren und finanzielle Vorteile genießen Heizkosten und Steuern sparen sowie günstige Zinskonditionen nutzen Eine Heizungsmodernisierung bringt finanzielle Vorteile und spart Energie Die Wärmeerzeugung für Wohn- und Gewerbeflächen hat mit rund 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch in Deutschland und bietet somit das größte Einsparpotenzial. Dabei gibt es viele gute Gründe, veraltete Heizungsanlagen zu modernisieren. So können Sie nicht nur Heizkosten sparen, sondern zusätzlich von Steuervorteilen und günstigen Konditionen profitieren. Handwerksleistungen steuerlich absetzen Aufgrund des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung können alle handwerklichen Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten am Haus, in der Wohnung und auf dem Grundstück abgesetzt werden. Dazu zählt insbesondere die Erneuerung von Heizungsanlagen. Gefördert werden jeweils die Arbeitskosten einer Heizungsmodernisierung bis zu einem Höchstbetrag von 6000, jährlich. Heizung finanzieren Viessmann bietet in Kooperation mit der CreditPlus Bank eine Zahlungsmöglichkeit, die heute beim Auto- oder Möbelkauf längst selbstverständlich ist: die Verkaufsfinanzierung. So können Sie für den Erwerb von Viessmann Heizsystemen eine Finanzierung zu besonders günstigen Konditionen erhalten. Nutzen Sie die attraktiven Finanzierungsangebote für sofortige Heizkosteneinsparung.

12/13 Geld vom Staat Beispielhafte Heizungsmodernisierung eines Einfamilienhauses, 200 m 2 Förderbeträge gemäß Marktanreizprogramm (MAP), Stand 01.02.2013 Förderbetrag gemäß Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Öl-/Gas-Brennwertkessel + Solaranlage zur Trinkwassererwärmung + Heizungsunterstützung Kraft-Wärme-Kopplung auf Stirling-Basis Luft/Wasser-Wärmepumpe + Solaranlage zur Trinkwassererwärmung + Heizungsunterstützung Pelletkessel + Solaranlage zur Trinkwassererwärmung + Heizungsunterstützung Öl-/Gas-Brennwertkessel (+ Solaranlage zur Trinkwassererwärmung)* Sonnenkollektoren (6 x Flachkollektor) 1500, Mikro-KWK-Wandgerät 1500, Wärmepumpe (bis 20 kw) + Pufferspeicher (Puffervolumen mind. 30 l/kw) 1800, Pelletkessel + Pufferspeicher (Puffervolumen mind. 30 l/kw) 2900, Investitionszuschuss 10 % Effiziente Solarpumpe 50, Sonnenkollektoren (4 x Flachkollektor) 1500, Sonnenkollektoren (4 x Flachkollektor) 1500, Effiziente Solarpumpe 50, Effiziente Solarpumpe 50, Kesselaustauschbonus 500, Kombinationsbonus 500, Kombinationsbonus 500, Beispielmodernisierung 12 000, 2050, 1500, 3850, 4950, 1200, Weitere Informationen unter www.viessmann.de/fördermittel Änderungen vorbehalten *keine Pflicht Staatliche Fördermittel nutzen Zukunftssicher heizen mit erneuerbaren Energien Wer in besonders energiesparende und umweltschonende Heiztechnik investiert, erhält finanzielle Unterstützung von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern. Effizienteste Maßnahme ist der Austausch veralteter Heizungsanlagen, zum Beispiel durch moderne Brennwertgeräte, die mit einer thermischen Solaranlage ergänzt werden. Dies gilt auch für den Einsatz von Holzheizkesseln und Wärmepumpen im Gebäudebestand. Die Viessmann Fördermittel-Datenbank zeigt Ihnen ganz einfach über die Eingabe der Postleitzahl und der Modernisierungsmaßnahmen die Förderprogramme für Ihren konkreten Bedarf an. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.viessmann.de/foerdermittel

Nichts ist überzeugender als die positive Erfahrung Der Gebäude-Energie-Spar-Check als Schlüssel zum Erfolg Familie Schmoll hat ihr Haus in 1986 gebaut und sich 2013 zu einer Modernisierung mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik- Anlage entschlossen. Gerhard Schmoll: Unser Sohn brachte uns auf die Idee der Heizungsmodernisierung. Danach sind wir nach Kassel auf eine Verbrauchermesse gefahren und waren direkt von der Luft/Wasser-Wärmepumpe begeistert. Jetzt heizen wir mit Wärme aus der Umgebungsluft, die unbegrenzt zur Verfügung steht. Familie Hoffmann hat sich bei ihrer Modernisierung für ein Mikro-KWK-Gerät entschieden und erzeugt nun Wärme und Strom gleichzeitig. Ulrike Hoffmann: Wir haben die richtige Entscheidung getroffen. Mithilfe des Gebäude-Energie- Spar-Checks hat uns unser Heizungsbauer klar aufgezeigt, wo man am besten mit dem Energiesparen anfängt. Durch den Austausch unseres alten Heizkessels sparen wir monatlich einen wirklich stattlichen Betrag. Das rechnet sich. Mit dem eingesparten Geld können wir uns schon jetzt regelmäßig ein verlängertes Wochenende mit unseren Enkeln im Freizeitpark gönnen.

14/15 Familie Meyer hat in alle Richtungen überlegt und sich schließlich für bewährte Gas-Brennwerttechnik in Kombination mit einer Solaranlage entschieden. Peter Meyer: Als Familienvater muss man ja gut kalkulieren. Zunächst hatte ich ein bisschen Sorge, das alles ein wenig zu teuer für uns wird. Aber das hat sich dann nach der Beratung durch unseren Heizungsfachmann sehr in Grenzen gehalten. Wir verbrauchen jetzt viel weniger Gas. Dass eine Heizungsmodernisierung eine gute Investition ist, zeigt auch das Beispiel der Familie Schön. Wolfgang Schön: Als Rentner überlegt man ja schon, ob man noch mal in eine neue Heizung investiert. Unser Familienrat hat sich für diesen speziellen Sparcheck entschieden. Und mein Handwerker hat mir dann zu einem Pelletkessel mit Anbindung einer Solaranlage geraten. Ich bin überrascht, wie sauber das Heizen mit Pellets ist, und vor allem finde ich es toll, dass im Sommer unser Warmwasser nur von der Sonne erwärmt wird. Der Heizkessel kann im Sommer aus bleiben. Das ist nicht nur gut für uns, sondern auch für meine Kinder und Enkel. Herr Ternes hat nicht nur bei seinem Hausanbau auf modernste Architektur gesetzt, sondern auch auf die neueste Heiztechnik und sich für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe entschieden. Jens J. Ternes, Architekt: Unsere alte Heizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, die ihre Wärme aus dem Erdreich bezieht, war die beste Entscheidung überhaupt. Ich habe die ersten 3 Monate nach Einbau mal hochgerechnet. Bei uns macht das fast 30 Prozent Ersparnis aus. Phänomenal.

Viessmann Deutschland GmbH 35107 Allendorf (Eder) Telefon 06452 70-0 Telefax 06452 70-2780 www.viessmann.de Ihr Fachpartner: 9441 101 D 12/2013 Inhalt urheberrechtlich geschützt. Kopien und anderweitige Nutzung nur mit vorheriger Zustimmung. Änderungen vorbehalten.