Industrial Supply April 2018 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau. hannovermesse.

Ähnliche Dokumente
ComVac April 2017 Hannover Germany. Internationale Leitmesse der Druckluft- und Vakuumtechnik. hannovermesse.de

HANNOVER MESSE April 2016 hannovermesse.de

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

Treffpunkt Forsttechnik Seien Sie dabei! LIGNA Mai 2017 Hannover Germany ligna.de. Making more out of wood

Dezentrale Energieversorgung

CeBIT 2015 Informationen für Besucher März 2015 New Perspectives in IT Business

MobiliTec April 2015 Hannover Germany

Digital Factory April 2016 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen. hannovermesse.

Industrial Automation

Digital Factory April 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen. hannovermesse.

Allgemeine Informationen zur Hannover Messe

Industrial Supply April 2014 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau. hannovermesse.

Emotional Engineering sorgt für Vernetzung und Innovationen im Leichtbau. Hannover. Design zum Anfassen und Werkstoffe zum Erleben darum geht

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Metropolitan Solutions

Hannover. Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt. smartlab das intelligente Zukunftslabor auf der LABVOLUTION in Hannover.

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe

Frankfurt am Main

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE

#neuechancen #neuekunden. CeBIT. Die digitale Transformation ist da! März 2016 Hannover Germany. cebit.de. Global Event for Digital Business

Technologiemessen 2015

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft

OBILE ROBOT UTONOME SYS

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

Light + Building 2016

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG

go 2009: Wichtigster Branchentreffpunkt der Automationsindustrie in der Schweiz

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Vorsprung durch Innovation SchauPlatz NANO. Parallel zur

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch

Konstruieren mit Guss:

Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen. Gemeinschaftsstand Z in Leipzig Februar 2015

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

METALLE SIND UNSERE WELT

1. AMB Expertenlounge auf der AMB in Stuttgart September 2016 Galerie in Halle 6

Light + Building 2016

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015

Wir produzieren den Norden!

IMTS erzielt mit Themen aus dem HANNOVER MESSE Portfolio bestes Ergebnis. Besucher aus 112 Ländern kommen zur führenden Messe der

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den und Dienstag, den

Setting Standards. Über die CADENAS GmbH. ecatalogsolutions Innovationen: Smart Parts: Intelligente 3D CAD Modelle

ECM, Input/Output Solutions. CeBIT März 2016 Hannover Germany. cebit.de. Global Event for Digital Business

LIGNA 2015 Informationen für Besucher Mai 2015 Hannover Germany Making more out of wood ligna.de

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

productronica: zentraler Treffpunkt für die Leiterplatten- und EMS-Branche

Kompetenznetzwerk Bau

HANNOVER MESSE April 2017 Hannover Germany. Get new technology first. hannovermesse.de

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Mai 2017 Neue Messe München

besucherinformation your link to print one world one drupa may 3 16, 2012 düsseldorf, germany

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Januar 2016 Interview Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies im Vorfeld von wire 2016 und Tube 2016:

Insbesondere die an der Schwelle zur Studien- oder Ausbildungswahl stehenden Jugendlichen müssen früh erreicht und überzeugt werden,

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN

Composite-Bauteile für den Automobilbau

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

In Zusammenarbeit mit

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Wind April 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse der Anlagen, Komponenten und Services für die Windenergie. hannovermesse.

CHIP Digital Messespecials 2015

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

HANNOVER MESSE April 2015 Hannover Germany. Get new technology first. hannovermesse.de

Die komplette Produktwelt interaktiv erleben GRASS bewegt auf der interzum 2011 in Köln

BME auf der HANNOVER MESSE 2016

Die Effizienz- Verstärker

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

3D Printing Summit. Design Print Deliver. 24. Januar 2017, Berlin

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

BDLI Planungsstand ILA

Research & Technology

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Hessen-Umwelttech vor Ort

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Der neue Industrieanzeiger!

INTERSCHUTZ Juni 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für Brand-/ Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. interschutz.

IT. Business. 100%. CeBIT März 2014 Hannover Germany cebit.com. New Perspectives in IT Business.

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg,

Power für Ihr Recruiting! job and career at Hannover Messe 2014 der Energieschub für Ihr Recruiting

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Beziehen Sie Position! NORTEC 2012: Treffpunkt der Entscheider des Nordens.

P R E SSEINFORM AT I ON. Erfolgreich in Deutschland produzieren

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Supply Chain und Lean Management wo liegen die grössten Verbesserungspotenziale? Mega-Boom Digitalisierung Aluminium Werkstoff der Zukunft

Surface Technology GERMANY

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

DAS PASST PERFEKT ZUSAMMEN!

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Transkript:

Industrial Supply Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau 23. 27. April 2018 Hannover Germany hannovermesse.de #hm18 Parallel zur HANNOVER MESSE 2018 17

Innovationen für die Supply Chain der Zukunft. 80.900 Fachbesucher davon sind 72% Top-Entscheider Die Trends der globalen Zulieferindustrie Smart Supply darum geht s. Indem sie Jahr für Jahr Ihre Top-Trends aufgreift, dient die Industrial Supply der Industrie als Innovationsbühne und Ihnen als ideale Business-Plattform. Leichtbau, Digitalisierung, Entwicklungspartnerschaften und die Optimierung der Supply Chain das sind Top-Themen der Industrial Supply 2018. Olaf Daebler Global Director Industrial Supply Mehr als 80.000 Besucher werden erwartet, davon 95 Prozent Fachbe sucher und gut 40 Prozent aus dem Ausland. Um Ihren Erfolg zu sichern, haben wir eine Reihe neuer Formate kreiert: die Integrated Lightweight Plaza, den O2O Supplier Park und eine hochkarätige Leichtbaukonferenz. Auch dass die CeMAT, Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management, zeitgleich zur HANNOVER MESSE stattfindet, ist neu. Nutzen Sie diese einzigartigen Synergien und die globalen Business-Chancen der Industrial Supply 2018. Zeigen Sie der Industrie Ihre Lösungen für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie! 2

Schneller, günstiger, effizienter. Wer als Zulieferer den Zug der Zeit verpasst, bleibt zurück. Die Industrial Supply bringt Sie mitten in die Diskussion um Materialund Ressourceneffizienz, Werkstoffe und Konstruktion, Industrie 4.0 oder Supply Chain Management. Intelligenter Leichtbau Die Industrie setzt zunehmend auf intelligente Leichtbaulösungen. In Automobilbau, Luft- und Raumfahrt führt kein Weg mehr daran vorbei. Doch auch andere Anwenderbranchen entdecken die Vorteile, die sich aus innovativen Leichtbau- Konstruktionen und -Werkstoffen ergeben. Der Mega-Trend verbindet sämtliche Leitmessen der HANNOVER MESSE sowie die parallel stattfindende Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management CeMAT. Die Industrial Supply widmet dem Leichtbau in Halle 5 einen eigenen groß angelegten Themenpark. Smart Supply Chain Die Fabrik kann nur so intelligent sein wie ihre einzelnen Komponenten. Ohne Zulieferer geht also nichts in der Industrie 4.0. Getrieben von der Digitalisierung und der Individualisierung von Produkten, durchläuft die Zulieferindustrie aber selbst einen rapiden Wandel: Ihre Abnehmer erwarten Lösungen für immer komplexere Abläufe zu minimalen Kosten bei maximaler Qualität, dazu die perfekte Integration in Wertschöpfungsketten, permanente Online- Verfügbarkeit, ständig optimiertes Supply Chain Management sowie Partnerfähigkeit in der Entwicklung. Mit anderen Worten: Smart Supply. 4 5

Einzigartige Synergien auf der Weltleitmesse der Industrie. Mehr als 200.000 Besucher der HANNOVER MESSE erleben jährlich das Gipfeltreffen der Schlüsselindustrien. Ergänzend kommt 2018 die Weltleitmesse für Intralogistik & Supply Chain Management CeMAT hinzu. Als perfektes Bindeglied dient die Industrial Supply. Internationale Leitmesse für integrierte Automation, Industrial IT, Antriebs- und Fluidtechnik Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau Internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer Sie gilt als Lösungs- und Innovationsmesse der globalen Industrie. Denn sie bildet nicht nur die wesentlichen Verfahren ab: Gießen, Massiv- und Blechumformung, spanabhebende Fertigung, Verfahren für Nichtmetalle, Füge- und Oberflächentechniken. Auch alle relevanten Industriewerkstoffe sind vertreten: Stahl und Eisen, NE-Metalle, Keramik, Elastomere, Kunst- und Verbundwerkstoffe. Inmitten der HANNOVER MESSE und des Parallel-Events CeMAT verbindet die Industrial Supply Anbieter und Abnehmer der unterschiedlichsten Branchen. Sie bringt Fachbesucher an Ihren Stand nicht nur aus der Fertigungsindustrie. Sie erschließt Wachstumsmärkte fast jeder zweite Besucher kommt aus dem Ausland. Und sie schafft Schnittstellen: Leichtbau und Material-Innovationen, Oberflächen- oder Verfahrenslösungen die Inhalte der Industrial Supply sind Schlüsselthemen für die gesamte HANNOVER MESSE. Industrial Supply 3 4 5 Den vollständigen Geländeplan finden Sie online unter: www.hannovermesse.de/maps Gießereiprodukte Themenpark gegossene Technik Verschlusstechnik Bedienelemente Befestigungstechnik Forum Industrial Supply Massivumformung Blechumformung Systeme/Baugruppen Spanabhebend gefertigte Teile O2O Supplier Park Verfahrenstechnologien Leichtbau Integrated Lightweight Plaza Micro-Nano Teile und Komponenten aus: Gummi Metall Kunststoff Keramik 6 7

Aufbruchstimmung beim Thema Leichtbau. Der zentrale Anlaufpunkt für alle leichtbauinteressierten Besucher der HANNOVER MESSE: Unternehmen und spezialisierte Einrichtungen präsentieren im Themenpark Leichtbau neue Materialien und Technologien sowie branchenspezifische Lösungen. Drei besondere Plattformen fördern den Dialog in Halle 5. Integrated Lightweight Plaza Eine neue Bühne für die gesamte HANNOVER MESSE: Von Erfahrungen anderer Branchen profitieren das ist das Ziel der Integrated Lightweight Plaza. Denn eine optimale Leichtbau lösung erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit in Sachen Werkstoffe, Konstruktion und Fertigungstechnologien. Nutzen Sie die Plaza für Ihre Highlight-Exponate, Projektstudien und Live-Demonstrationen. Eine Speakers Corner dient der branchenübergreifenden Darstellung von Leichtbautechnologien. Führungen klären Besucher über die Potenziale in verschiedenen Anwendungen auf. Ein Leichtbau-Café fördert den Dialog. Leichtbau Konferenz Eine Technologie löst Innovationssprünge in der gesamten Industrie aus. Mit immer mehr Anwendungen sorgt Leichtbau für mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Produkten und Systemen. Inmitten des Themenparks Leichtbau diskutiert eine international besetzte Konferenz am 25. April, welche Technologien und Konstruktionsverfahren die aktuellen Trends im Leichtbau setzen. Und welche Werkstoffe: NE-Metalle, Kunstund Verbundwerkstoffe, Keramik oder Stahl? Gemeinschaftsstand Glasfaserverstärkte Kunststoffe CFK bestimmt die Schlagzeilen. Doch der wahre Industrie-Champion unter den Verbundwerkstoffen heißt GFK. Ihre dominierende Stellung auf dem Composites- Markt verdanken die glasfaserverstärkten Kunststoffe einer Reihe von Vorteilen: Sie sind sehr leicht und dank ihrer Endlosglas - fasern und Polyesterharze ebenso formstabil wie korrosionsbeständig. Fortschritte in der Verfahrenstechnik lassen den Preis sinken, und so erschließt sich GFK immer neue Anwendungen. Beispiele dafür liefert der Themenpark GS Glasfaserverstärkte Kunststoffe. 8 9

Starke Produkte einer 43% der Besucher kommen aus dem Ausland flexiblen Industrie. Auch im Zeitalter von IT, Industrie 4.0 und Leichtbau sind bewährte Werkstoffe wie Metall und Keramik nicht wegzudenken. Im Gegenteil: In drei Themenparks der Industrial Supply demonstrieren sie ihr enormes Innovationspotenzial. Massivumformung Die Massivumformung in Deutschland, weltweit zweitgrößter Produzent von massivumgeformten Bauteilen, sieht sich als globaler Technologieführer. Belege dafür liefern Mitglieder des Industrieverbands Massivumformung sowie renommierte Einzelaussteller in Halle 4. Zeit gemäße metallische Werkstoffe und innovative Verarbeitungsverfahren bilden die Schwerpunkte im Themenpark Massivumformung. Zudem präsentiert die Initiative Massiver Leichtbau Ideen zur Gewichtseinsparung im Pkw- und Nutzfahrzeugbau. Themenpark Technische Keramik Keramik erschließt sich immer neue Nutzungen in der Elektronik und Elektrotechnik, aber auch in der Chemie und Anlagentechnik. Unter den Marken think ceramics und Treffpunkt Keramik Ceramic Applications zeigen spezialisierte Unternehmen zukunftsweisende Hochleistungskeramik. Schon heute haben sich ihre Produkte in vielen Bereichen etabliert: verschleißfeste Schneidkeramik, Substratplatten für die Elektronikindustrie, poröse Strukturen für die Membran- und Filtertechnik, hochfeste Ventile für die Anlagentechnik und vieles mehr. Themenpark gegossene Technik Mit intelligentem IT-Einsatz beweist die traditionsreiche Gussbranche Jahr für Jahr aufs Neue ihre Innovationskraft. Im Themenpark gegossene Technik treffen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) auf Anwender, Konstrukteure und Einkäufer und stellen aktuelle Entwicklungen vor auch für den Leichtbau. 10 11

Kommen Sie ins Gespräch und ins Geschäft. Die Foren, Plattformen und Events der Industrial Supply sind komplett auf Business ausgerichtet. Hier treten Sie mit Ihren potenziellen Partnern und Kunden über die Themen in den Dialog, die Ihre Branche und die Supply Chain bewegen. Forum Industrial Supply Ein Forum, alle Trends: Die zentrale Bühne der Industrial Supply behandelt wichtige Themen der Zulieferindustrie von Metallen und Leichtbau über Verbundwerkstoffe und Multi-Material-Design bis hin zum Supply Chain Management. Das tägliche Vortragsprogramm in Halle 4 wird gemeinsam mit dem Industrieanzeiger und dem Institut für Werkstoffkunde der Uni Hannover organisiert. Zu den Höhepunkten zählen die hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen zur Mittagszeit. Special Events sind der BME Einkäufertag, das Windkraft Zulieferer Forum sowie das Abschluss-Event Jugend & Technik. O2O Supplier Park Die steigenden Anforderungen der OEMs an ihre Zulieferer sind oft nur noch im Verbund zu erfüllen. Über sogenannte Zulieferparks lässt sich die räumliche und digitale Zusammenführung von Mengen, Kompetenzen oder personellen Ressourcen realisieren. Der O2O Supplier Park in Halle 4 demonstriert idealtypisch, wie Innovationen im Verbund entstehen können. Industrie 4.0 trifft Logistik 4.0 lautet das Schwerpunktthema 2018. Damit schlägt der Zulieferpark eine inhaltliche Brücke zwischen HANNOVER MESSE und CeMAT. Highlights@Industrial Supply Innovativ? Wirtschaftlich? Umweltverträglich? Neue Zuliefererlösungen müssen viel bieten. Wer in die Auswahl Highlights@ Industrial Supply kommt, hat es geschafft: Jeder Aussteller der Leitmesse kann sich um den Titel bewerben. Wie hoch ist der technologische Innovationsgrad, wie hoch der Nutzen in der industriellen Anwendung? Wie umweltverträglich und gesellschaftsrelevant ist Ihr Produkt? Das sind Fragen einer hochrangigen Fachjury im Vorfeld der Industrial Supply. Wer sie überzeugend beantwortet, wird speziell ausgeflaggt und erhält Sonderauftritte im Forum Industrial Supply. 12 13

Die Industrial Supply ist ein Global Player. Die sich immer stärker vernetzende Industrie braucht effektive Business-Plattformen. Die Industrial Supply sorgt dafür nicht nur in Hannover, sondern auch in Chicago und Shanghai. USA China Unser Ziel: Ihr Erfolg. Innovationskraft Geben Sie der globalen Industrie neue Impulse und präsentieren Sie Ihre Lösungen Internationalität Erschließen Sie sich neue dynamische Märkte Vernetzung Überwinden Sie Technologie- und Branchengrenzen Branchentreffpunkt Entdecken Sie alle Themen der Zulieferindustrie an einem Ort Chicago Industrial Supply USA 10. 15. September 2018 México Partner Country 2018 Das Partnerland der HANNOVER MESSE zählt zu den Top 10 der Industrienationen. In Hannover stellt es neue Technologien, Investitionsmöglichkeiten, innovative Wachstumsstrategien und Forschungsprojekte vor. Shanghai Industrial Supply ASIA 31. Oktober 3. November 2017 Ihr Ansprechpartner Christian Wegmann Tel. +49 511 89-31158 christian.wegmann@messe.de Weitere Informationen zu den Industrial Supply events worldwide finden Sie online unter: www.hannovermesse.de/worldwide Kontakte knüpfen und Business generieren aus Erfahrung wissen wir, wie Sie Ihre Messe-Ziele am besten erreichen. Damit Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg führen können, steht Ihnen unser gesamtes Know-how zur Verfügung. Ihr zentraler Ansprechpartner Ich freue mich darauf, Ihnen jederzeit bei der Messebeteiligung weiterzuhelfen! Weert-Ellen de Riese Tel. +49 511 89-31135 weert-ellen.deriese@messe.de Individueller Auftritt oder durchdachte Komplettlösung Setzen Sie Ihre Innovationen auf einem selbst organisierten Messestand in Szene. Oder reduzieren Sie Ihren organisatorischen Aufwand auf ein Minimum mit einem unserer attraktiven fair-package-angebote. Detaillierte Informationen finden Sie online: www.hannovermesse/de/de/ausstellen Grundpreis Halle ab 220 Euro/m 2 * Grundpreis fair-package Basic Bis zum 15. September 2017 vom Früh bucherpreis profitieren! ab 4.442 Euro** * Frühbucherpreis gilt bis 15.09.2017. ** Frühbucherpreis auf Basic Reihenstand 9 m 2. Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt. 14 15

Deutsche Messe Messegelände 30521 Hannover Germany Tel. +49 511 89-0 Fax +49 511 89-32626 info@messe.de www.messe.de Ansprechpartner Olaf Daebler Global Director Industrial Supply Weert-Ellen de Riese Senior Project Director Industrial Supply Halle 4 Weert-Ellen de Riese Senior Project Director Tel. +49 511 89-31135 Fax +49 511 89-31122 weert-ellen.deriese@messe.de Halle 4 Cinzia Sanfilippo-Schletz Project Manager Tel. +49 511 89-31133 Fax +49 511 89-31122 cinzia.sanfilippo@messe.de Halle 3 Christian Wegmann Project Director Tel. +49 511 89-31158 Fax +49 511 89-31122 christian.wegmann@messe.de Halle 5 Fabio Pichiri Project Director Tel. +49 511 89-31114 Fax +49 511 89-31122 fabio.pichiri@messe.de Die jeweiligen Ansprechpartner in Ihrem Land finden Sie unter: www.messe.de/salespartner_d Partner Sie finden uns auch in folgenden Netzwerken: Stand: 17.8.2017 16