Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Portfolio. Seite 1 von 5

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lerntagebuch. Seite 1 von 7

Selbstkontrolle Odysseus und die Sirenen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ein Rollenspiel zu einem Familienkonflikt entwerfen und vorführen (5.2)

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Objektorientierte Beschreibung einfacher Vektorgrafiken

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ärger in der Pause. Eine Unterrichtseinheit im Fach HSU-Sozialkunde 3. Klasse

Die Friedenstreppe als Möglichkeit der Konfliktlösung an Grundschulen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sonst bist du dran! von Renate Welsh Erzählung mit werterzieherischem Schwerpunkt

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Portfolio. Seite 1 von 10

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Sport, Jahrgangsstufe 5. Partnerakrobatik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Streitschlichtung am Einstein-Gymnasium für Klasse 5 und 6

Ötzi auf der Flucht kreatives Schreiben

3. Einordnung in den Lehrplan

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

Modul 1 Baustein 6: Miteinander leben Frieden schließen und was dann?

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Lehrerhandbuch Unterrichtsstunde zum Mathematiklabor Thema Proportionalität. Universität Würzburg Lena Moser

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Musik, Jahrgangsstufe 5. Gassentanz. Stand:

Verlaufsplan 1. Stunde

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

So sind unsere Augen geschützt

Vom Holunderast zum Kugelschreiber

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

MODUL 1. Demokratie. Einführung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Gemeinsam stark sein

Literarisches Lernen Realisierung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Rollenspiele Liebe verdient Respekt

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Portfolio. Seite 1 von 11

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Transkript:

Jahrgangsstufen 3/4 Kompromisse können helfen, Streit zu schlichten Stand: 26.04.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten Plakate Wortkarten Bildkarten von Kindern Doppelpfeile zum Beschriften Internetzugang verschiedene Wörterlexika Fußabdrücke zum Beschriften Kompetenzerwartungen HSU 3/4 1 Demokratie und Gesellschaft 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft Die Schülerinnen und Schüler kritisieren konstruktiv, schließen in Konfliktsituationen Kompromisse oder nutzen andere konfliktfreie Lösungen. Aufgabe Die Schülerinnen und Schüler reflektieren über Themen, Orte und Ursachen, die in der Klasse und in ihrem Umfeld immer wieder zu Streit führen. Anhand ausgewählter Fallbeispiele überlegen die Kinder dann, was im Streit dazu führt, dass sich die Beteiligten immer mehr voneinander entfernen. Gemeinsam mit einem Partner und anschließend in der Gruppe werden nun Möglichkeiten gesucht, die den Kindern bei einem Streit helfen können, wieder Schritte aufeinander zuzugehen. Es steht dabei stets die Möglichkeit der Konfliktlösung mithilfe von Kompromissen im Vordergrund. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge: Gruppenarbeit: Partnerarbeit: Manchmal streiten wir. Sprecht in der Gruppe darüber und schreibt Ideen zu eurer Frage (siehe Hinweise zum Unterricht ) auf das Plakat. Kompromisse können helfen, Streit zu beenden. Findet mithilfe einer Kindersuchmaschine oder einem Lexikon heraus, was das Wort "Kompromiss" bedeutet und schreibt eine Erklärung auf. Seite 1 von 7

Gruppenarbeit: Überlegt euch für das Fallbeispiel einen Kompromiss, der den beiden streitenden Kindern helfen könnte, ihr Problem zu lösen. Schreibt eure Ideen auf. Hinweise zum Unterricht In der ersten Unterrichtseinheit äußern sich die Schülerinnen und Schüler im Plenum zu der Überschrift "Manchmal streiten wir...", anschließend reflektieren sie in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit über Themen, Orte und Ursachen die in der Klasse und in ihrem Umfeld immer wieder zu Streit führen. Die Ergebnisse zu den Fragen "Warum?", "Weshalb?", "Worüber?", "Wo?" und "Mit wem streiten wir?", werden von den einzelnen Gruppen auf einem Plakat festgehalten und der Klasse präsentiert. Dabei erläutern die Kinder die Begriffe auf ihren Plakaten näher und ergänzen sie durch konkrete Bespiele aus ihrem Alltag. Für die folgende Unterrichtseinheit schreibt die Lehrkraft einige dieser Beispiele auf Wortkarten und verwendet sie als Fallbeispiele für die Arbeit im Plenum und in der Gruppe. Anhand einer dieser persönlichen Streitsituationen überlegen die Kinder zunächst, was im Streit so oft dazu führen kann, dass sich die Beteiligten immer mehr voneinander entfernen. Zur Veranschaulichung werden zwischen die zwei Bildkarten der Kinder rote Doppelpfeile gehängt und mit den Schülerantworten beschriftet. Daraus wird ersichtlich, dass sich die beiden Streitpartner aufgrund bestimmter Verhaltensweisen immer mehr voneinander entfernen. Die Lehrkraft verrät den Schülerinnen und Schülern, dass Kompromisse helfen können, im Streit wieder Schritte aufeinander zuzugehen und ihn dadurch zu entschärfen. Im Internet und in verschiedenen Wörterlexika finden die Kinder in Partnerarbeit heraus, was unter dem Wort "Kompromiss" zu verstehen ist. Sie schreiben eine Erklärung in eigenen Worten auf ihr Partnerforscherblatt und berichten der Klasse von ihren Ergebnissen. Die Erklärungen der Kinder werden stichpunktartig auf Fußabdrücke geschrieben und zwischen die Bildkarten der Kinder an die Tafel gehängt. Dies unterstreicht noch einmal bildlich das Konzept der Streitschlichtung. Zum Schluss entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen für einige ausgewählte Fallbeispiele Kompromisslösungen und stellen diese der Klasse vor. Ergebnis der gemeinsamen Reflexion Bereits die ersten Äußerungen der Schülerinnen und Schüler zur Überschrift "Manchmal streiten wir..." zeigten, dass das Thema für die Kinder von großer Bedeutung ist. Nach der ersten Gruppenarbeit und Ergebnispräsentation wurde den Kindern bewusst, dass Streit etwas völlig "Normales" ist und jeden von uns betrifft. Diskutiert wurde über die Reaktionen im Streit, die dazu führen können, dass man sich immer noch mehr voneinander entfernt. Manche Schülerinnen und Schüler empfanden die Reaktion "Ausdrücke sagen" sehr schlimm, andere wiederum fanden "petzen" viel schlimmer und wollten dementsprechend die Bildkarten der Kinder auseinanderrücken. Bei der Partnerarbeit zeigte sich schnell, dass die Erklärungen für das Fremdwort "Kompromiss" durchaus unterschiedlich ausfielen. Außerdem nutzten einige Kinder diese Arbeitsphase, um ihr Vorwissen (über Kompromisse) einzubringen und konnten der Klasse selbst erlebte Beispiele nennen. In der abschließenden Gruppenarbeit erarbeiteten die Kinder Kompromisslösungen für Streitfälle, Seite 2 von 7

über die sie in der Vorstunde berichtet hatten. Dabei stellten sie fest, dass gerade eben bei ihrer Gruppenarbeit Kompromisse eingegangen werden mussten, um nicht in Streit zu geraten. Ein Kind durfte den Fall vorlesen, ein anderes Kind schreiben und zwei Kinder hatten schließlich die Aufgabe, ihr Ergebnis der Klasse zu präsentieren. Eine Gruppe stellte jedoch fest, dass eine Kompromisslösung nur dann funktionieren kann, wenn alle Beteiligten mit dem Kompromiss einverstanden sind und dass dies oft nicht leicht ist. Anregung zum weiteren Lernen Rollenspiele zum Thema "Konfliktlösung durch Kompromissfindung" in Gruppen erarbeiten und der Klasse präsentieren. Streitlösungstagebuch führen, Kompromisslösungen ausprobieren und über ihre Wirksamkeit reflektieren. Im Klassenzimmer oder im Flur eine Streitschlichter-Ecke einrichten (Die beschrifteten Fußabdrücke der Unterrichtseinheit dienen dabei als Gedächtnisstütze für eine friedliche Konfliktlösung mittels Kompromissen). Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Da diese Produkte der Schüler und Schülerinnen während des Arbeitsprozesses entstanden und nicht für eine ständige Ausstellung vorgesehen waren, wurden sie hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik nicht korrigiert. Worüber, weshalb, wo und mit wem streiten wir? Gruppenplakate: Seite 3 von 7

Wachsendes Tafelbild: (Die Figuren der beiden Kinder wurden von der Lehrkraft selbst gezeichnet.) Seite 4 von 7

Ein Kompromiss, was ist das? Forscheraufgabe und Partnerergebnisse: Seite 5 von 7

Kompromisse können helfen, Streit zu schlichten. Tafelbild: Kompromissvorschläge der Schülergruppen: Seite 6 von 7

Seite 7 von 7