Einführung in die Fertigungstechnik

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Fertigungstechnik

Engelbert Westkämper I Hans-Jürgen Warnecke. Einführung in die Fertigungstechnik

Engelbert Westkämper, Hans-Jürgen Warnecke. Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik

Engelbert Westkämper I Hans-Jürgen Warnecke. Einführung in die Fertigungstechnik

1 Einführung Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9

Technologie des Maschinenbaus

Fragenkatalog Fertigungslehre

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Technologie der Werkstoffe

Einfuhrung in die Fertigungstechnik

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Modulbeschreibung Maschinenbau Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Inhaltsverzeichnis. 11 Die Produktentstehung eines Handbremshebels Umfeldbetrachtung Wegweiser für das Buch 5

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Technisches Zeichnen

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Technisches Zeichnen

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Technologie der Kunststoffe

Technisches Zeichnen

Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau

Initiative VDI und DVS

Der neue KMK-Rahmenlehrplan

Einstiegsqualifizierung

Spur, Günter. Einzelsign.

Werkstoffe und Fertigung I

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik

21 Technische Grundlagen

DEUTSCHE NORM September Fertigungsverfahren. Begriffe, Einteilung 8580

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Fachbereich Maschinenbau

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

Werkstoffe in der Elektrotechnik

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau

TGL. Taschenbuch. Wärmebehandlung VEB DEUTSCHER VERLAG FUR GRUNDSTOFFINDUSTRIE LEIPZIG

Grundlagen der Holz- und Faserwerkstofferzeugung

Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung...1 Weltbilder der industriellen Produktion...5

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Andreas Gebhardt. Rapid Prototyping. Werkzeug für die schnelle Produktentwicklung. Mit 166 Bildern und 37 Tabellen. Carl Hanser Verlag München Wien

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

1 Überblick WasisteinWerkstoff? Werkstoffkunde GeschichteundZukunft... 4

Sachliche und zeitliche Gliederung

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

2 Einordnung und Begriffsbestimmung

Prof. Dr. Roland Friedrich. Rapid Prototyping. Departement Maschinenbau und Produktion. Rapid Prototyping Kap. 0 Seite 1

Spanlose Fertigung: Stanzen

Technisches Zeichnen

Qualifizierung für die Qualitätssicherung. Neue Kompetenzen für die Herstellung und Reparatur von Leichtbaustrukturen

Sachliche und zeitliche Gliederung

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Fügetechnik - Schweißtechnik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Einstiegsqualifizierung

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Einstiegsqualifizierung

Einführungsveranstaltung Master Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Forum 4: Produktion und Neue Materialien Impulsreferat

Informationsveranstaltung für die Wahlfächer im 4. Und 5. Semester

Ultraschallfügen und -trennen

Fachkunde Metall LEHRMITTEL. Jörg Bartenschlager Josef Dillinger Walter Escherich Werner Günter

Mordike Wiesner. Fügen von Magnesiumwerkstoffen

LAP Fachbücher Übersicht

Alt SLUB R + N Bemerkung (SLUB) ZM ZM 2000

Handlungsfelder Additive Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Erik Marquardt VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik

Nachfeilarbeiten, Entgratungsarbeiten, Verfeinerungsarbeiten, Herstellen von Passungen bei handwerklicher Einzelfertigung

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Richtlinien für die praktische Ausbildung (Industriepraktikum) der Studierenden des Studiums der Werkstoffwissenschaften

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Lernsituation Stützbock

Wenn es ums Löten geht...

Fertigungsverfahren der Mechatronik, Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Transkript:

Engelbert Westkämper Hans-Jürgen Warnecke Einführung in die Fertigungstechnik 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 248 Abbildungen Unter Mitarbeit von Max Dinkelmann und Holger Haag STUDIUM VIEWEG + TEUBNER

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Grundlagen zur Fertigungstechnik 1 1.1 Produktion als Wertschöpfungsprozess 1.1.2 Strategien der Produktion 2 1.3 Elemente des Produktionsprozesses 2 1.4 Produktlebenszyklusmanagement 4 1.5 Einteilung der Fertigungsverfahren 6 1.6 Grundlagen zur Lasertechnik 9 Qualitätsmerkmale gefertigter Teile 12 2.1 Grundlagen und Normen 13 2.1.1 Geometrische Produktspezifikation 13 2.2 Maße, Toleranzen und Passungen tür Längenmaße 15 2.2.1 Maße und Abmaße 15 2.2.2 Toleranzsysteme 16 2.2.3 Passungsarten und Passsysteme 19 2.2.4 Passungsauswahl 20 2.3 Technische Oberflächen 22 2.3.1 Ordnungssystem für Gestaltabweichungen 22 2.3.2 Form- und Lagetoleranzen 22 2.3.3 Rauheit und Welligkeit von Oberflächen 25 2.4 Prüfungen und Prüfmittel 28 2.4.1 Nachweis der Übereinstimmung 28 2.4.2 Lehren, Messzeuge und Messgeräte 29 2.4.3 Koordinatenmessgeräte 30 2.4.4 Sichtprüfungen 31 2.4.5 Prüfplanung 32 2.4.6 Prüfmittelüberwachung 33 2.5 Qualitätsmanagement 36 2.5.1 Qualitätsmanagementsysteme 36 2.5.2 Qualitätsregelkreise 37

VIII Inhaltsverzeichnis 3 Wirtsdiaftlichkeitsbetrachtungen bei der Auswahl von Fertigungsverfahren 40 3.1 Technologischer Variantenvergleich 41 3.2 Bewertungsmethoden beim Variantenvergleich 42 3.2.1 Kostenrechnung und Kalkulation 42 3.2.2 Wirtschaftlichkeitsrechnung 45 4 Werkstoffe 49 4.1 Metallische Werkstoffe 49 4.1.1 Eisenwerkstoffe 51 4.1.2 Nichteisenmetalle 52 4.2 Nichtmetallische Werkstoffe 57 4.2.1 Kunststoffe 57 4.2.2 Keramische Werkstoffe 63 4.2.3 Verbundwerkstoffe 66 4.2.4 Nachwachsende Rohstoffe 69 5 Fertigungsverfahren am Beispiel metallischer Werkstoffe 78 5.1 Urformen 78 5.1.1 Urformen aus dem flüssigen Zustand 78 5.1.2 Urformen aus dem ionisierten Zustand 92 5.1.3 Urformen aus dem körnigen oderpulverförmigen Zustand 93 5.2 Umformen 97 5.2.1 Druckumformen 98 5.2.2 Zugdruckiimformen 109 5.2.3 Zugumformen 114 5.3 Trennen 115 5.3.1 Zerteilen 116 5.3.2 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden 120 5.3.3 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden 133 5.3.4 Abtragen 141 5.4 Fügen 147 5.4.1 Schweißen 148 5.4.2 Löten 161 5.4.3 Umformtechnisches Fügen 163

Inhaltsverzeichnis IX 5.4.4 Kleben 168 5.4.5 Schrauben und Schraubenverbindungen 169 5.5 Beschichten 172 5.5.1 Beanspruchungsarten und Eigenschaften technischer Oberflächen 173 5.5.2 Lage der Beschichtung in der Wertschöpfungskette 174 5.5.3 Vorbehandlung 177 5.5.4 Einteilung 180 5.6 Stoffeigenschaft ändern 202 5.6.1 Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen 203 5.6.2 Thermische Wärmebehandlungsverfahren von Stahlwerkstoffen 204 5.6.3 Thermochemische Wännebehandlungsverfahren von Stahlwerkstoffen... 209 5.6.4 Wärmebehandlung von Eisen-Gusswerkstoffen 210 5.6.5 Wärmebehandlung von NE-Metallen 211 6 Bearbeitung von Kunststoffen 212 6.1 Urformen 213 6.1.1 Extrudieren 213 6.1.2 Blasformen 217 6.1.3 Spritzgießen 218 6.1.4 Pressen 219 6.1.5 Schäumen 219 6.1.6 Stereolithographie 220 6.1.7 Urformen faserverstärkter Formteile 221 6.2 Umformen 223 6.3 Trennen 224 6.4 Fügen 225 6.4.1 Schweißen 225 6.4.2 Kleben 227 6.5 Beschichten 228 7 Besonderheiten der Keramikbearbeitung 229 7.1 Urformen 229 7.2 Trennen 235 7.2.1 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden 236 7.2.2 Thermisches Abtragen 237

X Inhaltsverzeichnis 8 Bearbeitung nachwachsender Rohstoffe 238 8.1 Herstellung von Spanplatten 238 8.1.1 Rohstoffe 238 8.1.2 Fertigungsprozess 239 8.2 Holzbeaibeitung 242 8.2.1 Grundlagen der Zerspanung von Holz 242 8.2.2 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden 244 9 Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente 248 9.1 Produktion unter reinen Bedingungen 248 9.2 Reinraumtechnik 248 9.2.1 Grundlagen 248 9.2.2 Reinraumklassen 249 9.2.3 Verschiedene Reinraumkonzepte 250 9.2.4 Kontaminationsarten 251 9.3 Grundlagen der Halbleitertechnologie 252 9.3.1 Halbleiter-Diode 252 9.3.2 Feldeffekt-Transistor 253 9.4 Herstellung eines Halbleiterchips 254 9.4.1 Notwendige Prozessschritte 254 9.4.2 3 D-Chip-Technologie 261 10 Rapid Prototyping 262 10.1 Prinzip und Prozesskette des Rapid Prototyping 262 10.2 Industriell eingesetzte Verfahren des Rapid Prototyping 265 10.3 Folgetechnologien Rapid Tooling und Rapid Manufacturing 265 11 Recycling 267 11.1 Recycling in den ingenieurwissenschaften 267 11.1.1 Motivation für Recycling 267 11.2 Begriffe und Gliederungen 268 11.2.1 Recycling-Kreislaufarten im Produktlebenszyklus 268 1 l.2.2 Recycling-Behandlungsprozesse 272 11.2.3 Recyclingformen 272

Inhaltsverzeichnis XI 11.2.4 Gerneinsamkeiten von Produktion und Deproduktion" 272 11.3 Produktgestaltung für Stoffkreisläufe 275 11.3.1 Ökobilanzierung 275 1 1.3.2 Produktionsabfallverminderpde Produktgestaltung 276 i 1.4 Recyclingverfahren für Produkte aus Metallen und Kunststoffen 280 Literaturverzeichnis 284 Normen und Richtlinien 288 Stichwortverzeichnis 290