11. Bundespfingstzeltlager 6. bis 9. Juni 2014 in Neufrankenroda

Ähnliche Dokumente
10. Bundespfingstzeltlager 25. bis 28. Mai 2012 in Neufrankenroda

Spiele-Wochenende auf dem Erlebnishof Beeskow vom bis

Spiele-Wochenende in der Ev. Jugendbildungsstätte Hirschluch vom 24. bis

Auf zur See mit der KjG!

Die Detektive sind los Tatort Gnewikow Sommercamp der Johanniter-Jugend vom bis im Jugenddorf am Ruppiner See

Aufsichtspersonen sollten Bescheid wissen über evtl. Allergien oder Krankheiten (Medikamente).

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Verbindliche Anmeldung Landesjugendlager 2015

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax Datum

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Solus Christus Sola scriptura Sola gratia Sola fide Sola 2017

zur Teilnahme an der Fahrradtour InspiRado für den Zeitraum vom 3. bis 11. September 2016.

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Blossin Das rettende Wochenende vom

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

in rund 500 km Entfernung mit 60 anderen Kids im Alter von 9 16 Jahren

Was finden Sie bei uns?

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom Mai 2016

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager bis

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Jugendfreizeit. von Jahren. am Plattensee/Ungarn + 2 Nächte Budapest. vom

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

Wann? Juli 2011 Wo? - Faulbach-Breitenbrunn Wer? - alle Kinder von 8 16 Jahre Was? - 10 Tage Spiel & Spaß

BEWERBUNG SOMMERCAMP 2017: JUGEND BEWEGEN EUROPA GEMEINSAM GESTALTEN , MRĄGOWO, POLEN

LAST INFOS SWIM IN 2015 Maintal. Motto: Bad Taste

der Katholischen Jugend Unkel

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Wir über uns - Wer wir sind

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

ALLGEMEINE GESCÄFTSBEDINGUNGEN GOETHE-INSTITUT KAIRO

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Jugendfahrt nach Prag

Teilnahmeerklärung für Ferienfreizeiten Teil 1

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

IN ZUSAMMENARBEIT MIT TSV 1927 RÖTHENBACH / ST.W. FUSSBALLSPASS FÜR KINDER VON 6 BIS 14 JAHREN FUSSBALLKULTUR SEIT 1900

Sommerferienprogramm 2015

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Tierschutzjugend NRW

ADAC Jugendfreizeit List/Sylt, 06. Juni 09. Juni 2014

ADAC Jugendfreizeit Mölln, 13. Mai bis 16. Mai 2016

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder e.v. Stamm Feuerreiter Stuttgart. Stuttgart, den Pfingstlager mit Freunden.

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders

Für noch mehr Spaß an der Bewegung in der Kita möchten wir euch das Programm der AOK Nordost Die Gesundheitskasse JolinchenKids

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Anleitung zur Anmeldung zum Praxistag Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen 2016

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Ponyparadies Gottelhof

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom 27.Februar - 03.März 2017 für Kinder zwischen 7-14 Jahren

Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE

Anmeldeformular für den Betrieb

HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

BEWERBUNG SOMMERCAMP 2016: EUROPA VERBINDEN JUGEND BEWEGEN UMWELT ERHALTEN , VALEA LUI LIMAN, RUMÄNIEN TEILNEHMER AUS TSCHECHIEN

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Das Kids-Club-Sommercamp 2016 in Leverkusen

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Wikinger Zeltlager 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Berlin, Brandenburg, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Köln, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig - Holstein

Transkript:

11. Bundespfingstzeltlager 6. bis 9. Juni 2014 in Neufrankenroda

Liebe Johanniter-Jugend-Mitglieder, wir laden Euch vom 06. bis 09. Juni 2014 zum 11. Bundespfingstzeltlager der Johanniter-Jugend ein. Wie beim letzten Mal schlagen wir unser Lager im Thüringer Wald auf, auf dem Zeltplatz der Familienkommunität SILOAH in Neufrankenroda. Dort feiern wir unser Wiedersehen mit möglichst vielen Johanniter-Jugendlichen aus ganz Deutschland. Vielleicht kommen auch diesmal wieder viele Gäste aus dem Inund Ausland! Mit dem Motto unseres Zeltlagers haben wir direkt eine Anregung aus der Auswertung des letzten Zeltlagers aufgenommen: Johnnywood 4 Tage großes Kino wurde fast wortwörtlich gewünscht und so sind wir gespannt, was wir gemeinsam mit Euch auf die Beine stellen können. Wie immer ist das Zeltlager EUER Zeltlager. Damit wir alle ein schönes Pfingstwochenende verbringen können, sind wir auf Eure Hilfe angewiesen: Lest aufmerksam die Programm-Seiten durch und bringt Euch in die Idee des Zeltlagers ein. Schon im Vorfeld des Zeltlagers könnt Ihr alle sehr viel dazu tun, Euch auf das Lager einzustimmen und durch Eure aktive Mitarbeit unser Bundespfingstzeltlager zu etwas ganz besonderem werden zu lassen. Wir freuen uns sehr auf ein Wochenende mit viel Spiel und Spaß, mit Euch und wünschen Euch bei den Vorbereitungen viel Vergnügen und eine gute Anreise! Eure Bundesjugendleitung und das Zeltlagerteam!

Informationen zum Programm: Spots an für Johnnywood 4 Tage großes Kino Die Gerüchteküche brodelt schon lange und die Klatsch-Presse hat bereits berichtet nun ist es gewiss: Pfingsten 2014 laden wir zu den großen JJ-Filmfestspielen nach Neufrankenroda ein. Aus der ganzen Johanniter-Welt reisen Stars und Sternchen nach Thüringen, um vier Tage großes Kino zu erleben und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch das 11. Bundespfingstzeltlager mit Leben zu erfüllen. Damit wir alle zusammen ein schönes Erlebnis haben, ist es sicher selbstverständlich, dass jeder Einzelne mit anpackt. Daher möchten wir Euch bitten, pro Gruppe eine Person über 16 Jahren in Eurer Anmeldung zu benennen, auf die wir zugreifen können, wenn mal Not am Mann oder an der Frau ist. Dabei geht es um kleine, zeitlich begrenzte Hilfsdienste, wie beispielsweise die Betreuung einer Station. am Sonnabend werden wir eine Bundespfingstzeltlageraktion durchführen, die es in sich hat: Unter dem Motto Wie entsteht ein Film darf jeder einmal in die Rolle eines Drehbuchautors, einer Regisseurin oder anderer Filmset-Mitarbeiter schlüpfen. Es wird ebenso die Möglichkeit bestehen, sich als Action-Darsteller oder Schauspielerin auszuprobieren. Das Abendprogramm bietet dann die Gelegenheit, seine erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren. Am Lagerfeuer und während der Nachtwanderung können sich die prominenten Gäste über die neusten Trends in der VIP-JJ-Welt austauschen. Am Sonntag bieten wir eine Vielzahl an thematischen Workshops rund um verschiedene Filmwelten an: Ob Fantasy, Piraten oder Disney, um nur ein paar Beispiele zu nennen, für jeden wird etwas dabei sein. Große Aufregung wird in Johnnywood herrschen, wenn wir am Sonntagabend den roten Teppich ausrollen und die Preisverleihung für die besten von Euch eingereichten Kurzfilme ansteht. Mit Glanz und Glamour sind Groß und Klein herzlich eingeladen, in passender Abendgarderobe an dem Festival teilzunehmen. Wir versprechen bereits jetzt einen unvergesslichen Abend. Neben der Preisverleihung sind natürlich noch weitere Highlights und Überraschungen zu erwarten. Ihr wollt als einer der Gewinner mit Eurem Clip auf der Bühne stehen? Dann beachtet die Hinweise für den Videowettbewerb auf der folgenden Seite

Hinweise zum Kurzfilm-Wettbewerb Deutschlandweit seid Ihr mit Eurer JJ-Gruppen aufgerufen, an unserem Videowettbewerb zum Bundespfingstzeltlager teilzunehmen. Ihr könnt Euch mit Eurem Kurzfilm bis zum 24. April 2014 nominieren. Eine Jury wird dann die Einreichungen sichten und die besten Leistungen auswählen, welche dann auf der großen Preisverleihung während des Zeltlagers prämiert werden. Eventuell wird es schon im Vorfeld die Möglichkeit geben, online für seinen Favoriten abzustimmen. Beachtet dazu unbedingt die Veröffentlichungen auf www.johanniterjugend.de/bupfila Reicht euren Film in einem gängigen Videoformat (.mp4,.wmv,.avi,.mov) in der Bundesgeschäftsstelle Bereich Johanniter-Jugend auf einem Datenträger (z.b. DVD, CD-ROM) ein. Die Kontaktdaten sind auf den folgenden Seiten zu finden. Zwischen 24. März und 24. April 2014 besteht außerdem die Möglichkeit, Eure Film direkt hochzuladen, auch dazu ist der aktuelle Sachstand jeweils auf www.johanniter-jugen.de/bupfila zu finden. Ihr braucht Ideen, was Ihr Eurem Video zeigen könnt? JJ-Feeling pur! Gemeinschaft, Freundschaft, Johanniter-sein. Was ist für Euch die Johanniter-Jugend? Habt Ihr ein tolles Projekt, das Ihr vorstellen wollt? Habt Ihr einen Basar organisiert, Kuchen verkauft, in einem Altenheim geholfen? Habt Ihr eine besonders lustige Gruppenstunde erlebt? Wollt Ihr mit uns Euer Lieblingsspiel teilen? Wie ist Eure letzte SSD-Stunde verlaufen? Beschäftigt Ihr Euch seit einiger Zeit mit einem tollen Thema, das Ihr verbreiten wollt? Diese oder ähnliche Inhalte könnten in Euren Filmbeiträgen vorkommen. Vielleicht sind auch die Video- Podcasts vergangener Zeltlager ein guter Ideengeber. Schaut doch einfach mal vorbei und lasst Euch inspirieren: www.youtube.com/user/johanniterjugendtv Ihr denkt, man braucht große Technik und teure Programme? Keine Angst, wir erwarten keine hochprofessionellen Filme mit einer Vielzahl von Spezialeffekten Es reicht mit Sicherheit auch schon ein Smartphone und eine ruhige Hand, um Eure Geschichte, Euren bewegenden Moment festzuhalten. Und auch für die Nachbearbeitung sind keine teuren Programme notwendig. Ihr könnt hierfür beispielsweise die kostenlose Anwendung Windows Movie Maker nutzen. Diese ist standardmäßig auf den meisten Computern mit Microsoft-Windows-Betriebssystem vorinstalliert. Ansonsten gibt s das Ganze auch als Download im Internet unter folgendem Link: http://bit.ly/1dyqduv. Auch eine umfangreiche Anleitung zu dem Programm ist im Internet abrufbar: http://bit.ly/1dypz7g. Bedingungen für Euren Kurzfilm: Länge: Inhalt: 2:00 bis 5:00 Minuten Kein gewaltverherrlichender, pornografischer oder verfassungswidriger Inhalt. Ansonsten sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Was ist zu tun? Anmeldung: Bitte meldet Euch gruppenweise mit allen Einzelanmeldungen bis zum Anmeldeschluss, dem 10. Mai 2014 hier an: Johanniter-Jugend Lützowstr. 94 10785 Berlin oder per Fax unter: 030 26997-169 oder per Mail unter: zeltlager@johanniter-jugend.de Nach dem Anmeldeschluss können aus organisatorischen Gründen keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Jede teilnehmende Gruppe sendet uns über den jeweiligen Regionalverband - ihre ausgefüllte Gruppenanmeldung (im Original), - eine Einzelanmeldung für jeden Teilnehmer (im Original) - den Programm-Rückmeldebogen - die Zeltlogistik. Der verantwortliche Gruppenleiter behält eine Kopie aller Unterlagen (inkl. Rückseite.) Parallel zu der schriftlichen Anmeldung sendet uns bitte eine Datei mit den Einzelanmeldungen. Die Vorlage (bitte nichts ändern!) erhaltet Ihr per Mail von Euren Dezernenten oder auf Anfrage von uns. Sie wird auch auf www.johanniter-jugend.de/bupfila zum Download gestellt, ebenso wie die komplette Ausschreibung. Teilnehmerbeitrag: Der Teilnehmerbeitrag beträgt EUR 45,00. Darin enthalten sind Zeltplatzgebühren, Vollverpflegung und sämtliche Programmpunkte auf dem Zeltplatz. Der Teilnehmerbeitrag wird nach Ablauf des Zeltlagers über die Kreis- bzw. Regionalverbände eingezogen. Mitbringen müsst Ihr: - ein zum Motto passendes Kostüm! - einen Trinkbecher/eine Tasse, einen Teller und ein Essbesteck (Messer, Gabel, Löffel) - denkt daran, dass manche Nächte noch recht kühl sein können (warme Klamotten einpacken) - manchmal scheint tagsüber auch schon richtig doll die Sonne (Sonnencreme!) Die genaue Adresse sowie weitere Informationen zum Zeltplatz sind unter www.siloah-hof.de erhältlich.

Gruppenanmeldung Angaben zur Gruppe: Landesverband: OV/KV/RV: Telefon/Email: Angaben zum/zur verantwortlichen Gruppenleiter/in Name: Adresse: Alter: Handy/Tel: Email: Angaben zu den Gruppenmitgliedern Anzahl weibl. TN (inkl. GL): Anzahl männl. TN (inkl. GL): Altersstruktur der TN (inkl. GL): 6-11 Jahre: 12-15 Jahre: ab 16 Jahre: Angaben zur An- und Abreise Ankunftstag/Anreisezeit: Abreisetag/Abreisezeit: Am Abreisetag: Mittagessen Lunchpaket Anreise mit: Bahn PKW Bus Anzahl und Art der vor Ort verbleibenden Fahrzeuge: Hiermit melde ich die o. a. Gruppe verbindlich für das Bundespfingstzeltlager 2014 an. Für jedes Gruppenmitglied inkl. Gruppenleiter/in ist eine Einzelanmeldung beizufügen und bei Minderjährigen auch von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben! Die Aufsichtspflicht über die Gruppenmitglieder verbleibt bei mir als verantwortlichem/r Gruppenleiter/in. Die Lagerordnung wird anerkannt. Ort/Datum: Unterschrift Gruppenleiter/in Unterschrift/Stempel des Vorstandes

Einzelanmeldung Teilnahme als: Teilnehmer/in Gruppenleiter/in Name, Vorname: Geburtsdatum: Alter: Adresse: Name der Gruppe: Handy/Telefon: E-Mail: T-Shirt-Größe*: * Verfügbare Größen: 140, 152, 164, 176, sowie S, M, L, XL, XXL und XXXL Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) Mit der Teilnahme unseres Kindes am Zeltlager sind wir einverstanden. Unser Kind wird alle Weisungen des Jugendgruppenleiters und der Organisatoren befolgen, die seiner Sicherheit und dem guten Zusammenleben in der Gemeinschaft dienen. Sollte sich unser Kind diesen Weisungen mehrfach widersetzen, so sind wir mit seiner vorzeitigen Heimkehr einverstanden. Die dadurch entstehenden Kosten gehen zu unseren Lasten. Unser Kind darf sich als Teil einer Kleingruppe auch ohne Aufsichtsperson entfernen. Bemerkungen (Krankheiten, Allergien, Behinderungen, regelmäßig einzunehmende Medikamente, Besonderheiten; Hinweise zur Ernährung) wurden auf einem Extrablatt dieser Anmeldung beigefügt. Unser Kind darf unter Aufsicht baden: ja nein ist Schwimmer ja nein Eine nach Geschlechtern getrennte Unterbringung kann unterbleiben: ja nein Im Notfall sind wir vom 06. bis 09. Juni 2014 zu erreichen unter: Name, Telefon, Handy: Die Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der Johanniter-Jugend habe ich gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von meinem Sohn/meiner Tochter gemachten Foto- und Filmaufnahmen beim Bundespfingstzeltlager der Johanniter- Jugend im Rahmen der satzungsgemäßen und gemeinnützigen Aufgaben zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Johanniter-Jugend und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. genutzt werden können. Ort/Datum: Unterschrift Teilnehmer/in, auch wenn noch minderjährig, aber über 14 Jahre alt Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Programm-Rückmeldebogen Orts-/Kreis-/Regionalverband: Name Programmverantwortlicher: Handynummer des Programmverantwortlichen: Name der Gruppe: Ich/Wir möchten auf dem Zeltlager folgendes präsentieren (kurze, klare Beschreibung):

Zeltlogistik Damit Eure Teilnehmer nach ihrer Anreise am Freitagabend in bereits aufgebaute Zelte einziehen können, besteht die Möglichkeit, dass Bautrupps bereits am Donnerstag anreisen. Grundsätzlich erwarten wir von Bautrupps, dass sie, nachdem die eigenen Zelte aufgebaut sind, bei den Vorbereitungen des Zeltlagers aktiv unterstützen. Für die Logistik sind Monte Schmidt (logistik@gregorschmidt.de) und Thomas Hartmann (thomas.hartmann@udo.edu) zuständig. Orts-/Kreis-/Regionalverband: Logistik-Ansprechpartner/in: Telefon/E-Mail: Zelte: Wir kommen mit folgenden Zelten: x SG 20 x SG 40 x SG 30 x SG 50 sonstige: Wir können zusätzlich noch folgende Zelte verleihen: Bautrupp: Wir schicken einen Voraus-Bautrupp am Donnerstag um Uhr. (ab 17 Uhr) Der Bautrupp übernachtet von Donnerstag auf Freitag auf dem Zeltplatz und hilft aktiv mit Unser Bautrupp besteht aus folgenden Personen: Name: Geb.Datum: Name: Geb.Datum: Name: Geb.Datum: Wir können keinen Bautrupp entsenden

Allgemeine Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der Johanniter-Jugend Geltungsbereich und Gerichtsstand Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten bundesweit für alle Veranstaltungen der Johanniter-Jugend. Gerichtsstand für alle Rechtstreitigkeiten aus diesen Rechtsverhältnissen ist der Sitz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. in Berlin. Anmeldung An- und Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich unter Verwendung des Anmeldeformulars der Johanniter- Jugend für Veranstaltungen erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, sofern im Anmeldebogen keine anderen Angaben formuliert sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme. Der/die Teilnehmer/in erhält eine Anmeldebestätigung mit Informationen zur Veranstaltung. Allgemeine Informationen Bei allen Veranstaltungen der Johanniter-Jugend gilt das Jugendschutzgesetz. Stichwaffen, Feuerwaffen (auch sogenannte Softair ), Abwehrsprays und alle ähnlichen Gegenstände, die zur Verletzung von Menschen verwendet werden können, sind während der gesamten Veranstaltung verboten. Für die Veranstaltungen, die ins Ausland führen, ist grundsätzlich ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Reisedokumente müssen ab Ende der Reise noch für mindestens sechs Monate gültig sein. Ebenfalls bestehen muss ein Auslandsreisekrankenversicherungsschutz. Für unsere Veranstaltungen kann nach dem Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zwecke der Jugendarbeit, Sonderurlaub bzw. Schulbefreiung beantragt werden. Nähere Informationen darüber gibt es über die jeweiligen Landesjugenddezernenten. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen In den Teilnahmegebühren sind in der Regel Vollverpflegung, Unterbringung und Arbeitsmaterialien enthalten. Sollten zusätzliche Kosten anfallen, sind diese in der Regel extra aufgeführt. Die Teilnahmegebühr ist nach Aufforderung unverzüglich an den jeweiligen Veranstalter zu zahlen. Rücktritt und Stornierungskosten Abmeldungen sind bis zu Ablauf der Anmeldefrist kostenfrei. Die Abmeldung muss schriftlich erklärt werden. Bei Absagen nach Ablauf der Anmeldefrist berechnen wir die durch die Absage entstandenen Kosten. Diese Kosten liegen bei 25% des Veranstaltungsentgeltes. Dem Teilnehmer wird aber gestattet den Nachweis zu erbringen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden als 25 % des Veranstaltungsentgelts für den Veranstalter entstanden sei. Von einer Erstattung der durch die Absage entstandenen Kosten kann abgesehen werden, wenn der Veranstalter den Platz anderweitig besetzen kann.

Absagen Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl oder einem anderen wichtigen Grund die Durchführung der Veranstaltung absagen. Bereits vom Teilnehmer oder einem Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht. Änderung Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die Teilnehmer nicht zum Rücktritt von der Veranstaltung oder zur Minderung des Entgelts. Haftung Der Veranstalter haftet nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn der/die Teilnehmer/in den Anweisungen der Leitung nicht Folge leistet. Bei wiederholter Nichtbeachtung der Anweisungen kann der/die Teilnehmer/in von der Veranstaltung ausgeschossen werden. Die Teilnehmer werden dann auf eigene Kosten nach Hause geschickt. Minderjährige Teilnehmer müssen von den Erziehungsberechtigen abgeholt werden. Die dabei entstehenden Reisekosten sind selbst zu tragen. Ein Anspruch auf Erstattung der Reisekosten oder gezahlter Teilnahmegebühren besteht in solch einem Fall nicht. Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildmaterial Die während der Veranstaltung entstandenen Fotos dürfen in den Medien der Johanniter-Jugend in der Johanniter- Unfall-Hilfe e.v. und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung ohne weitere Rücksprache veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Veröffentlichungen im Internet (z.b. für Berichte in sozialen Netzwerken). Diese Einwilligung gilt bis zu einem möglichen schriftlichen Widerruf. Datenerfassung Die Teilnehmer erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass alle bekannten personenbezogenen Daten sowie Daten, die sich aus der Teilnahme ergeben (z. B. Ausbildung, Qualifikationen), zum Zwecke der Verbandsarbeit verwendet und in der Helferdatenbank der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung gilt bis zu einem möglichen schriftlichen Widerruf. Salvatorische Klausel Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.