Kommunionkinder 2016 in Eudenbach. OBERHAU AKTUELL E. V. Verein zur Förderung der Heimatpflege. Monatlich kostenlos.

Ähnliche Dokumente
Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Rede Vereinsheim Einweihung

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Tradition Wandel Zukunft

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Programm für 2015 Januar

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

H a a g a s s a t h l o n

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Katholische Kirchengemeinde

St. Paulus - Gemeindebrief

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

...aus Liebe zum Detail

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Infobrief 03/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Lausnitzer Musiksommer

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

November Liebe Clubmitglieder,

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Projektwoche

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Seniorendomizil Haus Lukas

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Genuss im arcona mo.hotel

Veranstaltungen 2014

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Praktikum im Bundestag ( )

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

familienzentrum.trokirche.de

SPEICHER XI. Restaurant Café

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Newsletter Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Programmheft für Gruppenangebote

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

TSV Heiningen -Handball -

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Transkript:

E. V. Verein zur Förderung der Heimatpflege Monatlich kostenlos Ausgabe Mai 2016 Kommunionkinder 2016 in Eudenbach Maya Helene Albrandt, Tobias Ditscheid, Julian Eilert, Tobias Kiwaczynski, Lea Müller, Jasmin Uedelhoven, Ina Winterscheidt

Info-Tafel des Oberhau auf dem Dorfplatz wurde instandgesetzt und die Beschreibung der Geschichte des Oberhau auf den neuesten geschichtlichen Stand gebracht Im Jahre 2010 wurde die Info- oder Geschichtstafel auf dem Dorfplatz Eudenbach mit neuen Fakten und Zahlen auf den neusten Stand gebracht. Das leidige Thema, bereits zum damaligen Zeitpunkt, war der allgemeine, schlechte Zustand der Gesamttafel, sie war einfach überholungsbedürftig. Ferner ließen sich die Dokumentationen, wie die Geschichte des Oberhau oder die Wanderkarte, nur noch mit viel Aufwand aus der Umrahmung herausnehmen, alles war verschraubt. Das Team Oberhau aktuell, als Eigentümer der Tafel, fassten den Beschluss, Die Tafel wird instandgesetzt, aber das Geld fehlte. Nach zwei Jahren Planung und Durchführung der Neugestaltung und Instandsetzung, fand dank größerer Zuwendungen von zwei Sponsoren, der Firma MediPac, Oberpleis und dem Geburtstagskind Fritz Engfeld, am 8. April die Präsentation der neugestalteten Geschichtsbeschreibung (auf einer Alu-Platte), mit Vorstellung der Instandsetzung der Gesamttafel statt. Wilbert Fuhr dankte im Namen von Oberhau aktuell, dem Verein der Heimat- und Brauchtumspflege e. V., den Sponsoren Waltraud und Ferdinand Templin, sowie Fritz und Käthe Engfeld für die großzügige Spende, ohne die die Durchführung des Projektes nicht möglich gewesen wäre. Als Dankeschön gab es im Anschluss einen kleinen Umtrunk mit einer vorzüglichen Riesenpizza im Gasthaus Zum Siebengebirge. Das Team von Oberhau aktuell freut sich mit den Sponsoren, den Eheleuten Templin und Engfeld, sowie dem Restaurator, Schreinermeister Dieter Weber, über das gelungene Werk. 2 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Sonntag 01. Mai 2016 Maiansingen mit Flohmarkt, 11.00 Uhr auf dem Marktplatz Montag 02. Mai 2016 Blutspendetermin, 16.00 Uhr im Pfarrheim (siehe Seite 13) Sonntag 08. Mai 2016 Kinder-Kirchen-Kino (KiKiKi) im Pfarrheim Eudenbach (siehe Seite 21) Donnerstag 12. Mai 2016 Preisskat der Skatfreunde, 17.00 Uhr im Gasthaus Zum Siebengebirge Sonntag 15. Mai 2016 Modellflugtag der Modellfluggruppe Eudenbach auf dem Modellflugplatz Mittwoch 18. Mai 2016 Maiandacht der kfd, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche (siehe Seite 13) Donnerstag 26. Mai 2016 Hl. Messe, Prozession in Ittenbach Sonntag 29. Mai 2016 Oberhauer Sammlerscheune, Tag der offenen Tür (siehe Seite 23) Freitag 03. Juni 2016 Jahreshauptversammlung des TuS im Sportlerheim (siehe Seite 19) Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen unsere Inserenten. Diese ermöglichen das Erscheinen der Zeitung. Besuchen Sie auch die Internetseite von Oberhau aktuell INHALT: Infotafel des Oberhau auf dem Dorfplatz wurde instandgesetzt....... 2 Jubelkommunion in Eudenbach................................ 5 Tag der offenen Tür bei der Firma Harth in Krautscheid............. 7 Neuer Förster für den VVS-Wald.............................. 7 Musikzug schießt den Vogel ab................................ 9 Guter Draht zwischen Rhein-Sieg-Kreis und Bundespolizei.......... 11 vielseitig interessant gut Oberhau-aktuell.de Zeitung Oberhau aktuell auch online! Versammlungsecke im Foyer der Theodor Weinz Schule Aegidienberg ermöglicht durch Spende der Spar- und Darlehnskasse Aegidienberg eg über 2.000 Euro............................................ 11 Seniorenfest des Bürgervereins Oberhau......................... 12 KiTa Regenbogen Workshops................................. 15 Saisonstart und Roadshow bei Moto Bauer in Sassenberg........... 17 Wasserrohrbruch im Laubenweg............................... 17 1. Herren der TuS-Tischtennis-Abteilung sicher als Tabellenzweiter in der Relegation zur Bezirksklasse........ 19 Motorradtour mit Pfarrer Markus Hoitz......................... 21 Namentlich Redaktion gekennzeichnete OBERHAU aktuell e. V. Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich keinesfalls mit der Meinung der Redaktion decken muss. Für die Richtigkeit, einschließlich der Verletzung des Urheberrechts im Sinne des Gesetzes, der aufgegebenen Anzeigen und Texte übernimmt Oberhau aktuell keine Gewähr. Schadensersatzansprüche für Satzfehler sind ausgeschlossen. Auflage: 1.300 Stück Annahmeschluss: Jeweils der 15. im Vormonat Vorsitzender Text u. Redaktion Wilbert Fuhr Telefon 0 22 44 / 49 25 Laubenweg 8 53639 Königswinter wilbert.fuhr@oberhau-aktuell.de Stv. Vorsitzender u. Schriftführer Ingo Alda Telefon 0 22 44 / 41 21 ingo.alda@oberhau-aktuell.de Kassenverwaltung: Markus Albrandt Telefon 0 22 44 / 87 71 77 markus.albrandt@oberhau-aktuell.de Internetverwaltung / Redaktion Michael Fuhr Telefon 0 22 44 / 87 12 81 michael.fuhr@oberhau-aktuell.de Werbung / Anzeigen: Klaus Dahm Telefon 0 22 44 / 87 16 13 Fax 0 32 22 / 9 81 89 17 anzeigen@oberhau-aktuell.de Stv. Anzeigen / Werbung / Redaktion Karl-Heinz Bluhm Telefon 0 22 44 / 8 19 36 Satz & Gestaltung: Harald in t Veld Telefon 0 22 41 / 2 39 45 72 anzeigen@oberhau-aktuell.de Stv. Satz & Gestaltung Sonja Cochem-Bellinghausen Logistic: Peter Ströbele Telefon 0 22 44 / 28 68 peter.stroebele@t-online.de Druck: Bert & Jörg Rahm Drucktechnik, Asbach Bankverbindungen: Volksbank Bonn-RheinSieg BIC: GENODEDIBRS IBAN DE92 38 06 0186 2400 6400 10 Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33XXX IBAN DE64 3705 0299 0008 0130 13 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 3

Fliesen Platten Klinker Mosaik Marmor Sanitär Badmodernisierung aus einer Hand vom Waschtisch über die Fliese bis zur Beleuchtung Behindertengerechte Badsanierung Fliesen verlegen und Montage von Sanitär durch Meisterbetrieb Verleih von Bodenfräsen und Strippern zur Entfernung von Teppichböden 57635 Kircheib/Reisbitzen Telefon 0 26 83-65 67 Fax 62 88 OBERHAU AKTUELL -Autoservice Lohmar & Schütz GmbH Inspektionen aller Fahrzeuge nach Herstellerangabe kostenloses Ersatzfahrzeug Fehlerdiagnose mit modernsten Bosch-Diagnosegeräten Unfallinstandsetzung Klimaservice Reifenservice und Einlagerung * Hauptuntersuchung nach 29 StVZO. durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. 94,95 Euro 4 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Jubelkommunion in Eudenbach Am Sonntag, den 17. April begingen 14 Ehemalige das Fest der Jubelkommunion in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Eudenbach. Die Festmesse wurde zelebriert von Pfarrvikar Alexander Wimmershoff. Der weltliche Abschluss des Festes fand mit einem gemeinsamen Mittagessen und Austausch von alten und neuen Neuigkeiten im Gasthaus Zum Siebengebirge in Eudenbach statt. Die Jubilare der Jubelkommunion: 50 Jahre Magdalene Sasse, geb. Quirrenbach 60 Jahre Ulla Bennerscheid, geb. Saal Hans Bernhard Pinnen Veronika Ditscheid, geb. Limbach Herbert Efferoth Adi Kratz 70 Jahre Hans Reiner Hombeuel Rudi Efferoth Maria Meis, geb. Büllesbach Elli Keymes, geb. Feldenz Gertrud Walgenbach, geb. Pinnen Barbara Strecke, geb. Weber 80 Jahre Hilde Winkler, geb. Quirrenbach Dora Parke, geb. Radermacher OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 5

Unsere Zielsetzung ist es, alle Leistungen diskret und einfühlsam durchzuführen. Wir helfen im Trauerfall. Bestattungshaus Dahs - Berges Beisetzung auf allen Friedhöfen Persönliche Verabschiedung in eigener Trauerhalle Übernahme sämtlicher Formalitäten Tag und Nacht in allen Bestattungsangelegenheiten für Sie erreichbar Erd-, Feuer-, See-, Wald und Anonymbestattungen Auch Unvorstellbares lässt sich regeln: Eine private Bestattungsvorsorge wird heute immer wichtiger. Hierzu geben wir Ihnen gerne detaillierte Auskünfte. Siegburger Straße 18 53639 Königswinter-Oberpleis Telefon 0 22 44-45 85 Zilzkreuz 10 Bad Honnef Tel. 9 73 90 Fax 97 39 21 www.linniggmbh.de An der BAB-A 3 im Gewerbegebiet Rottbitze 6 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Stihl-Tag im Hause Harth Alles, was Stihl zu bieten hat, präsentierte der Landmaschinen- und LKW-Fachbetrieb F. Harth am Tag der offenen Tür in Krautscheid Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Regionalforstamt Rhein-Sieg Erft Siebengebirge, den 14. 4. 2016 Neuer Förster für den VVS-Wald Marc Redemann wird Nachfolger von Florian Haufler Der seit 2011 für den Siebengebirgswald zuständige Förster des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, Herr Florian Haufler hat sich beruflich verändert, so dass jetzt eine neue Försterin oder ein neuer Förster für den VVS-Wald im Siebengebirge gesucht wurde. Die Beförsterung des VVS-eigenen Waldes, der aus circa 525 ha Wildnisgebiet und circa 225 ha naturnah bewirtschaftetem Wald besteht, hat der VVS vertraglich auf den Landesbetrieb Wald und Holz übertragen. Die vakante Stelle wurde vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, vetreten durch das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, jetzt neu besetzt. Mit der Revierleitung wurde Herr Marc Redemann betraut. Herr Redemann ist im Forstamt kein Unbekannter. Er leitete die vergangenen acht Jahre sehr erfolgreich das Forstrevier Windeck, ein sogenanntes Betreuungsrevier. Dort war Herr Redemann für die Beratung und Unterstützung der privaten Waldbesitzer zuständig. Herr Redemann ist 37 Jahre alt. Er hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt. Vor seinem Studium der Forstwirtschaft an der forstlichen Fachhochschule in Göttingen hat er im Rahmen einer 3-jährigen Berufsausbildung den Beruf des Forstwirtes erlernt. Herr Redemann freut sich auf die neue Aufgabe, da sie Ihn vor eine neue berufliche Herausforderung stellt. Im Naturschutzgebiet Siebengebirge steht die Pflege des VVS-Waldes unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte an. Außerdem stellt die Umweltbildung einen Schwerpunkt seiner neuen Arbeit dar, denn ein zentrales Ziel besteht darin, den Menschen in der Region die Bedeutung des Ökosystems Wald und des Wildnisgebietes Siebengebirge in Waldführungen näher zu bringen. In diesem Zusammenhang ist eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen in der Region geplant. Dazu erwirbt Herr Redemann aktuell in Form einer Weiterbildung die Zusatzqualifikation als Zertifizierter Waldpädagoge. Herr Redemann lebt mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern derzeit noch in der Nähe von Nümbrecht, ein Umzug ist aber geplant. Sein Dienstsitz wird der Stöckerhof, wo ein neues Bürogebäude entstehen soll. OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 7

Mobile Massage und Dorntherapie bequem bei Ihnen zu Hause ausgebildeter Rebalancing Körpertherapeut... lassen Sie sich durch Massage verwöhnen, entspannen und genießen Sie. Einführungsangebot 45 Euro /1 Stunde (gültig bis 30. 06. 2016) Dieter Dobrzinsky Mobil: 0151 / 12 71 01 54 www.mobile-entspannungs-massagen.de Mobile Massage und Dorntherapie NEU! Reifen Einlagerung Wir verarbeiten die neueste Wasserlacktechnologie Werterhaltung durch Facharbeit Abhol- und Zustelldienst Fahrzeugvermessung Richtbankarbeiten Kostenloses Ersatzfahrzeug Lackpflege Leihwagenservice Autoglas Reparatur mit original Ersatzteilen Wingertsbitze 53639 Königswinter-Oberpleis Telefon 0 22 44 / 57 99 8 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Musikzug schießt den Vogel ab! Gruppenfoto mit den Schützen aus Pützchen Seit fast 30 Jahren spielt der Musikzug der FFw Eudenbach bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Pützchen im Juli zum Schützenfest auf. Doch leider gab es nie die Gelegenheit, beim traditionellen Vogelschießen sonntagnachmittags mit auf die Jagd zu gehen. Jetzt war die Gelegenheit da! Die Ü-18 jährigen waren eingeladen zu einem Schießwettbewerb bei den Schützen aus Pützchen. 22 Musiker wollten Schützenkönig werden! Samstags um 16 Uhr begrüßten uns die Mannen um Brudermeisten Wilhelm Wester und Kassierer Bernhard Roth auf der Schießbahn und bei nem leckeren Stück Kuchen und ner Tasse Kaffee wurden die Regeln erklärt. Dann ging s los. Nach ein paar Probeschüssen bekamen die favorisierten Herren der Feuerwehr den Frauenpower zu spüren, denn Angelika Quadt gewann den ersten Wettkampf, das Scheibenschießen! Aber der Vogel, mit dem der Schützenkönig ausgeschossen wird, der kam ja noch und es dauerte auch nicht lange, da fiel der Kopf nach einem sauberen Schuss von Leo Meis. Die Männer können es also doch, denn auch das nächste Besteck, der rechte Flügel, wurde von Joe Stupp abgetrennt. Den Titel des Schweifkönigs sicherte sich Stephan Winterscheidt und hatte damit für diesen Abend seinen Namen weg! Und als die Männer dachten es läuft da waren die Feuerwehrdamen wieder zur Stelle. Den linken Flügel sicherte sich Sarah Westhofen und dann besiegelte die jüngste Teilnehmerin die Schmach für die Herren. Ein gezielter Schuss, der Rumpf fiel und Lisa Walterscheid holte sich den Titel der Schützenkönigin vom Musikzug Eudenbach! Glückwunsch! Da wurde es dann auch Zeit, sich ein lecker gezapftes Kölsch zu genehmigen und genau dazu gab es noch ein Schinkenschießen. Einige am schwarzen Bindfaden auf gehangene kleine Schinken waren die letzten Ziele und es war gar nicht so einfach, den zu treffen (also den Schinken schon, aber nicht den schwarzen Faden) Es war ein spannender Nachmittag, der einige stolze Schützen hervor brachte. Vielen Dank an unsere Freunde aus Pützchen für den netten Empfang und die tolle Organisation! Angelika Quadt gewinnt das Scheibenschießen Physiolaube Krankengymnastik Sportphysiotherapie Wärme- und Kältetherapie Massage Toping Therapie Lymphdrainage Kiefertherapie Gruppentherapie Die Vogelschützen mit der Schützenkönigin Lisa Walterscheid Irina Hermann Laubenweg 14 53639 Königswinter-Eudenbach Telefon 0 22 44 / 8 71 37 75 www.physiolaube.de OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 9

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner im und ums Siebengebirge Zukunftsorientierte Gebäudetechnik Heizung Sanitär 53604 Bad Honnef Höheweg 53 Tel. 0 22 24 / 97 50-0 Fax 0 22 24 / 97 50 25 Wir holen Ihnen die Energie vom Himmel! Regenwassernutzung Bad-Renovierung Wasseraufbereitung Schwimmbäder Kunden- und Notdienst Solartechnik Wärmepumpen E-mail: info@f-piel.de www.haustechnik-piel.de Fassadendämmung nach En EV Gerüstbau Anstriche Tapeten Teppich Laminat Vinylbeläge Lohnsteuerberatungsverbund e. V. Lohnsteuerhilfeverein Gartenstraße 14, 53639 Königswinter-Eudenbach Gräfenhohner Straße 24 Telefon (0 22 44) 52 24 53639 Königswinter-Ittenbach Telefax (0 22 44) 52 24 Mobil 0171 9 50 29 22 E-Mail: richard@malermeister-leven.de Beratungsstellenleiterin: Nicole Schulz Telefon 0800 / 5891337 Mo Fr. 8.00 18.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten Termine nach Vereinbarung Telefon 0 22 44 / 9 27 93 07 www.lohnsteuer-schulz.de info@lohnsteuer-schulz.de SCHREINEREI LIIimbach Inhaber Dieter Weber Schreinermeister Rostinger Straße 27 a 53639 Königswinter Fenster Insektenschutz Rollläden Haustüren Sicherheitstechnik Zimmertüren Verglasung Innenausbau / -einrichtung Fußboden Fertigparkett Laminat Küchen Möbel Objekteinrichtung (Praxen, Büros) Baumfäll- und Häckselarbeiten Baufeldräumung komplett mit Abtransport Kostenloses Angebot nach Besichtigung Kamin- und Brandholz in jeder Länge Verkauf von Eichenbalken, Zaunpfählen, Zaunbrettern und anderem Schnittholz Tel. +49 (0 )22 44-87 75 85 Mobil +49 (0)171-64 33 219 Fax +49 (0) 22 44-87 75 86 info@schreinerei-limbach.de Reparaturen Montagearbeiten Trennwände Trockenausbau W. NITZKE Am Bach 10 53639 Königswinter-Gratzfeld Telefon 02244-7207 Fax 02244-872495 Mobil 0171-8284199 10 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Guter Draht zwischen Rhein-Sieg-Kreis und Bundespolizei Rhein-Sieg-Kreis (ke) Der gute Draht zwischen Rhein-Sieg-Kreis und Bundespolizei hat Tradition. Aber auch eine gut funktionierende Verbindung will gepflegt werden. Daher waren Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze jüngst wieder in Sankt Augustin zu Gast und tauschten sich dort mit dem Präsidenten der Bundespolizeidirektion, Wolfgang Wurm, intensiv aus. Bundespolizei und Kreispolizeibehörde ergänzen sich im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung und prävention sehr gut, so das einhellige Fazit der Gesprächsrunde. An ihr nahmen auch die Leitungen der Bundespolizei-Fliegergruppe, der Fachinformations- und Medienstelle der Bundespolizei, der Technischen Einsatzhundertschaft der Bundespolizeiabteilung Sankt Augustin und der GSG9 der Bundespolizei teil. Die Bundespolizei ist nicht nur ein unverzichtbarer Garant für die Sicherheit in der Region, sie ist auch ein wichtiger Standortfaktor, der die Region stärkt, betont Landrat Sebastian Schuster. Sankt Augustin gehört sowohl zu den ältesten, als auch zu den größten Standorten der Bundespolizei 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort vertreten. Nach dem fachlichen Austausch konnten sich Landrat und Kreisdirektorin auch noch einmal einen persönlichen Eindruck von den Arbeitsbereichen und Ressourcen der Bundespolizei verschaffen so besichtigten sie u. a. die Schieß- und Ausbildungsanlage der GSG 9 und die in Sankt Augustin installierten Hubschrauber der Fliegergruppe. V. l. n. r.: Wolfgang Wurm, Präsident der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, Kreisdirektorin Annerose Heinze, Landrat Sebastian Schuster, Thomas Helbig, Leiter der Bundespolizei-Fliegergruppe, Bert Pinsdorf, Stellvertretender Leiter der Fachinformations- und Medienstelle der Bundespolizei, Johannes Heinzen, Hundertschaftsführer Technische Einsatzhundertschaft der Bundespolizeiabteilung Sankt Augustin, und Mario Schulz, Stellvertretender Leiter GSG 9 der Bundespolizei. Versammlungsecke im Foyer der Theodor Weinz Schule Aegidienberg ermöglicht durch Spende der Spar- und Darlehnskasse Aegidienberg eg über 2.000 Euro Aegidienberg. Schon seit geraumer Zeit steht die Umgestaltung des Foyers in der Theodor Weinz Schule an. Die Wände des Foyers erstrahlen bereits in neuen Farben. Geplant ist weiterhin eine schöne, bunte Versammlungsecke mit verschiedenenflächen. Sie soll den Schülerinnen und Schülern als Bühne dienen, bietet viele Sitzgelegenheiten und soll als Treffpunkt unter anderem auch für das Schülerparlament dienen. Bislang fehlten allerdings die finanziellen Mittel, um dieses Projekt mit seinen ca. 20 qm in Angriff zu nehmen. Doch dies wird sich nun ändern. Vorstandssprecher Heinz-Peter Witt und Angela Günther von der Sparund Darlehnskasse Aegidienberg eg kamen am Montag und überreichten Rektorin Rita Bachmanneinen Scheck über 2.000 Euro. Wir sehen, wie sehr Ihnen dieses Projekt am Herzen liegt und freuen uns, dass es mit unseren Mittelnnun endlich umgesetzt werden kann., so Vorstandssprecher Witt. Seit mehr als25 Jahrenhaben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die örtlichen Aegidienberger Kindergärten, Vereine, Institutionen und die Theodor Weinz- Schule zu unterstützen. Und dies wird auchin Zukunft nach der geplanten Fusion mit der Volksbank Bonn Rhein Sieg eggewährleistet sein. Bild von links nach rechts stehend: Angela Günther, Rektorin Rita Bachmann, Vorstandssprecher Heinz-Peter Witt Fotografie: Elisabeth Klöckner OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 11

Seniorenfest des Bürgervereins Oberhau Vier Stunden Spaß und Freud im Festsaal des Gasthauses Zum Siebengebirge Ebenfalls recht herzlich gratuliert wurde das am längsten verheiratete Ehepaar des Seniorennachmittags, diesmal Margarete und Peter Wischerath aus Hühnerberg. Die Senioren hatten einen schönen Nachmittag (Fu) Der Bürgerverein Oberhau hatte zum Seniorennachmittag, am Sonntag, den 24. April, 2016 in den festlich gedeckten Saal des Gasthauses Zum Siebengebirge eingeladen. Der Vorsitzende des BV, Rolf Stockhausen, begrüßte gegen 15.00 Uhr 90 Senioren des Oberhau und liebe Gäste aus Nah und Fern. Recht herzlich begrüßt wurde der Bürgermeister der Stadt Königswinter, Peter Wirtz, sowie Pfarrvikar Alexander Wimmershoff, die Oberhauer Ratsmitglieder Michael und Cora Ridder sowie das Erntekönigspaar Sonja Weber und Frank Brenner. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, sowie Getränke aller Art, serviert von den Vorstandsmitgliedern des BV und deren besseren Hälften. Anschließend führte Conferencier Rolf Stockhausen durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit dem Gitarristen und Sänger Berthold Klein, der Tanzgruppe des TuS Eudenbach, den Smaphiren und dem Männerchor Quirrenbach. Die Smapire nahmen ihren Auftritt zum Anlass um auf das 10-jährige Bestehen anzustoßen und Tänzerinnen in die Altersklasse der Tanzsportabteilung zu entlassen (Oberhau aktuell berichtet hierzu in der nächsten Ausgabe). Die Freunde des Männerchores machten Werbung in eigener Sache und stellten das Programm anlässlich ihres 110-jährigen Bestehens den Festgästen vor. Während des Unterhaltungsprogramms begrüßte Bürgermeister Wirtz die Senioren, dankte dem Bürgerverein für das Engagement und überreichte einen Scheck der Stadt Königswinter als Beisteuerung zur Kostendeckung der Veranstaltung. Gleichzeitig zeichnete er mit dem Vorsitzenden des BV und seinem Vorstand die ältesten Teilnehmer des Seniorennachmittags, Gertrud Klein und Herrmann Bauer, beide aus Sassenberg, aus. Das Ehepaaar Wischerath und die Gratulanten des Bürgervereins Nach dem tollen Unterhaltungsprogramm oder einem geselligen Nachmittag gab es als spätere Stärkung gegen 18.00 Uhr einen leckeren Imbiss oder eine leckere Suppe, Chili con Carne, zubereitet von Gastwirt Jasvir. Gegen 19.00 Uhr hieß es: Danke, Bürgerverein, Danke für einen tollen Seniorennachmittag. Der Vorsitzender des BV, Rolf Stockhausen, dankte zuerst einmal Wirt Jasvir für eine fast kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten, solche Wirte braucht der Oberhau, so der BV-Vorsitzender in seinen Dankesrede und dieser erhielt als Zugabe einen herzlichen Applaus der Senioren. Ein weiterer Dank galt allen Vereinen und Organisationen und Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des Seniorenfestes. Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich, so Stockhausen. Obwohl der Bürgerverein zum kostenlosen oder kostenfreien Nachmittag eingeladen hatte, dankten viele Gäste mit einer Spende ins Körbchen. Gertrud Klein und Herrmann Bauer und die Gratulanten Rolf Stockhausen und das BV-Team danken Wirt Jasvir 12 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Start in den Frühling beim Maiansingen 1. Mai 2016 Beginn 11.00 Uhr Der Männerchor Quirrenbach lädt ein zum Maiansingen auf dem Marktplatz in Eudenbach. Der Männerchor beginnt das Ansingen und lädt dann alle Besucher zum Mitsingen ein. Ca. 13.30 bis 14.00 Uhr Vorführung Country Line Dance der Gruppe SEVEN HILLS OUTLAWS. Ab 14.00 Uhr wird für Kinder ab 3 Jahre in der benachbarten Grundschule eine Märchenfee auftreten. Für warme Speisen zur Mittagszeit, kühle Getränke einschließlich der Maibowle und eine kleine Kuchentheke sowie frisch gebakkene Waffeln ist gesorgt. Blutspendetermine in Eudenbach im Jahre 2016 Montag, 2. 05. 2016 Königswinter / Eudenbach, Eudenbacher Str. 111 (Kath.-Pfarrheim) von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Montag, 27. 06. 2016 Königswinter / Eudenbach, Eudenbacher Str. 111 (Kath.-Pfarrheim) von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Montag, 29. 08. 2016 Königswinter / Eudenbach, Eudenbacher Str. 111 (Kath.-Pfarrheim) von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Montag, 05. 12. 2016 Königswinter / Eudenbach, Eudenbacher Str. 111 (Kath.-Pfarrheim) von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Flohmarkt für Groß und Klein Beim Maiansingen des MC Quirrenbach am 1. Mai 2016 von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Marktplatz in Eudenbach. Verkaufen dürfen alle Bürger des Oberhau, sowie die Mitglieder des Bürgerverein Oberhau. Anmeldungen bis 26.4. 2016 bei Sandra Nikolai Telefon 0 22 44 / 87 48 74 Die kfd-eudenbach lädt ein zur Maiandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Eudenbach am Mittwoch, den 18. Mai 2016 um 15.00 Uhr Anschließend findet ein gemütliches Kaffeetrinken im Pfarrheim statt. Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung. Elektro-Fachmarkt Elektro-Installationen aller Art Günther Herr Elektromeister Eduard-Rhein-Straße 18 53639 Königswinter (Gewerbepark Siebengebirge) Telefon 0 22 44 / 60 96 Telefax 0 22 44 / 8 13 54 Internet: www.elektro-herr.de E-mail: g.herr@elektro-herr.de Margot Hess 8. 3. 2016 In tiefer Trauer mussten wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma. Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. Lutz, Robert und Jürgen mit Familie Königswinter-Willmeroth, im März 2016 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 13

Senioren-Tagesbetreuung wie zu Hause mit der Familie... in gemütlicher Atmosphäre Betreuungs- und Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Die Senioren-Tagesbetreuung ist ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige, die eine Auszeit brauchen. Die häusliche und gemütliche Atmosphäre genießen unsere Tagesgäste an diesem Ort zum Wohlfühlen. Der Garten mit wunderbarer Aussicht wird bei geeignetem Wetter für schönes Beisammensein genutzt. Unsere Gäste werden in kleinen Gruppen von 5-6 Personen betreut. In gemütlicher Runde findet gemeinschaftlich das Frühstück, Mittagessen und die Kaffeerunde statt. Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bettina Dill Examinierte Altenpflegerin Komper Straße 32 53639 Königswinter-Komp bei Eudenbach Telefon 0 22 44-8 78 40 43 E-Mail: bettina.dill@onlinehome.de 14 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Wir, der TUS 1905 Oberpleis e. V., ist Träger der offenen Ganztagsschule in Königswinter-Oberpleis mit einem Außenstandort in Eudenbach. Wir betreuen 150 OGS Kinder an der Grundschule Sonnenhügel, 40 Kinder im Vereinsheim des TUS 05 bis 13.00 Uhr und 36 Kinder in der OGS Eudenbach. Für das Schuljahr 2016 / 2017 sucht die OGS: 2 Praktikanten (m/w) für den Bundesfreiwilligendienst ( BFD) für unsere Einrichtung in Königswinter-Oberpleis 1 Praktikanten (m/w) für den Bundesfreiwilligendienst für unsere Außenstelle in Königswinter- Eudenbach oder / und Sozialpraktikanten für unsere Einrichtung Oberpleis und Eudenbach Ihre Aufgaben: Gemeinsames Mittagessen mit einer festen Kindergruppe, Hausaufgabenbetreuung, Durchführung von Betreuungsangeboten im Nachmittagsbereich und Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Wir bieten an: Einen qualifizierten Einblick in die pädagogische Arbeit mit Grundschülern. Ihre Kurzbewerbung senden sie bitte an: TUS 1905 Oberpleis e.v. Oberpleis Frau Derenbach Humboldtstraße 3a 53639 Königswinter oder melden sich telefonisch bei der pädagogischen Leitung Frau Derenbach unter der Telefonnummer: 0 22 44-8 77 85 20 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 15

BESTATTUNGEN HELMUT L imbach Vorsorge Beratung Formalitäten Drucksachen Überführungen Erd-, Feuer-, See-, Waldund Anonymbestattungen OBERHAU AKTUELL P. Schwarz GmbH Kfz-Reparaturen aller Marken Kundendienst Ersatzteillager Optische Vermessungsanlage Karosseriearbeiten In der Brückenwiese 3 53639 Königswinter-Oberpleis / Gewerbegebiet Telefon 0 22 44 / 9 24 60 Telefax 0 22 44 / 92 46 18 Rostinger Straße 27 53639 Königswinter Tel.: 02244-3419 Fax: 02244-81758 Steildach Dachstuhlbau Dachfenstereinbau Flachdach Carportbau Bauklempnerei Notdienst Abdichtung Reparaturservice Balkone Gerüstbau Dachinspektion 30 Jahre Berufserfahrung für Sie! Peter Honisch Meisterbetrieb Garten- und Landschaftsbau Planung Beratung Ausführung Tel. 0 22 44 / 90 37 93 Eudenberger Str. 15 b Fax 0 22 44 / 90 37 94 53639 Königswinter Mobil 0171 / 9 39 38 03 16 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Saisonstart und Roadshow bei MOTO BAU ER in Sassenberg (Fu) Anlässlich des Saisonstarts bei MOTO BAUER am 9. 4. präsentierte das Honda-Team alles was sich um das Motorrad Honda dreht. So präsentierte das Team den zahlreichen Motorradfans aus nah und fern die Honda- Neuheiten des Jahres 2016: CRF1000L Africa Twin, Crosstourer, VFR800X Crossrunner, NC750S und X, CB500F, CBR500R, CB650F. Diese Neuigkeiten konnte man nicht nur besichtigen, sondern auch nach vorheriger Stärkung, durch den Verzehr der ausgezeichneten Grillwurst von Sponsor Metzgerei Witt, Aegidienberg, sowie die Aufnahme von Flüssignahrung, alkoholfreien Getränken und Kaffee, Probefahren. Weitere Informationen unter www.motobauer.de Im Hause Bauer dreht es sich nicht nur um Motorrad-Reparatur, Motorrad- Tuning und Motorrad-Verkauf, sondern auch weiter um den Motorrad-Rennsport von Sohn Felix. Dieser startet im fünften Jahr in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) und will nach guten Vorbereitungstests mit seiner Honda CBR1000RR, aufgrund des Maschienenbaustudiums voraussichtlicht in fünf Rennen angreifen. Hierbei wird er sich mit 29 Rennsportkollegen messen müssen. Sein erstes Rennen findet vom 6.5. bis 8.5. auf dem Nürburgring statt. Dieses Rennsportgeschäft ist laut Gerd und Felix Bauer nur in enger Zusammenarbeit innerhalb der Familie oder eines Teams möglich. Ohne Sponsoren keine Rennmaschinen oder kein Rennsport. So dankt das Bauer-Team allen Sponsoren recht herzlich für die Unterstützung. Weitere Informationen auf der Felix Bauer Homepage: www.felixbauer94.de oder www.idm.de Wasserrohrbruch im Laubenweg Eine der Neuigkeiten des Jahres 2016: Die CRF1000L Afrika Twin (Fu) Wasser marsch hieß es in der 15. Kalenderwoche 2016 im Laubenweg in Eudenbach. Nach 2013 gab es wieder Wasserfontainenalarm in Höhe Haus Laubenweg 12. Gegen 16.30 Uhr wurde der Schaden durch Anlieger festgestellt und unmittelbar dem WBV Thomasberg gemeldet. Innerhalb von 15 Minuten waren Vertreter des Wasserversorgers vor Ort und drehten zuerst einmal das Wasser ab. Ein Wünschelrouten-Fachmann lokalisierte die Schadensstelle und eine Tiefbaufirma aus Siegburg sorgte mit Bagger und entsprechendem Gerät dafür, dass die Schadensstelle freigelegt wurde. Die Anlieger sorgten für die Wasserspülung mittels Wasserentnahme aus der Regentonne. Das Kaffeewasser bleib mangels Zufuhr kalt. Gegen 22.00 Uhr hieß es wieder Wasser marsch. Die Anlieger waren mit dem Wasserherstellungteam aus Thomasberg und Siegburg mehr als zufrieden. OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 17

Täglich wechselnder Mittagstisch Imbisswagenverleih Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00-19.00 Uhr 53639 Königswinter-Oberpleis Siegburger Straße 76 Telefon 0 22 44 / 69 04 Mobil 0160 / 7 41 25 41 www.fritten-willi.de HEIZÖL RÖSGEN Preise auf telefonische Anfrage Kontaktdaten: Telefon 0 22 44-29 21 Fax 0 22 44-8 18 25 email JRTrans@t-online.de Eudenbacher Str. 85 Königswinter-Eudenbach fluid force Aus dem Rennsport für die Straße 30 JAHRE MBA GmbH Auto-Ersatzteil-Handel Räder Reifen Service MBA Auto-Ersatzteil-Handel GmbH Wingertsbitze 53639 Königswinter Telefon 02244/1544 Fax 81378 Heizung Sanitär Lüftung & Dirk Nikolai Meisterbetrieb Quirrenbacher Straße 46 53639 Königswinter Tel. 0 22 44 / 87 39 60 - Fax 87 39 61 D2: 0172-651 89 96 Elektro-Fachmarkt Elektro-Installationen aller Art Günther Herr Elektromeister Eduard-Rhein-Straße 18 53639 Königswinter (Gewerbepark Siebengebirge) Telefon 0 22 44 / 60 96 Telefax 0 22 44 / 8 13 54 Internet: www.elektro-herr.de E-mail: g.herr@elektro-herr.de 18 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

1. Herren der TT-Abteilung sicher als Tabellenzweiter in der Relegation zur Bezirksklasse Die erste Herrenmannschaft konnte sich den letzten zwei Meisterschaftsspielen den zweiten Tabellenplatz sichern. Somit ist man erster Qualifikant des Rhein-Sieg-Kreises für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Dadurch haben die Jungs beste Chancen, im kommenden Jahr eine Liga höher zu spielen. Im Auswärtsspiel beim TSV Seelscheid III wurde ein unerwartet hoher Auswärtssieg gelandet. Mit 9:3 wurde der Gegner klar besiegt. Endgültig gefestigt wurde der zweite Tabellenplatz gegen den direkten Verfolger vom SV Leuscheid. Der Start ins Spiel glückte gut, man ging nach Doppeln mit 3:0 in Führung. Allerdings tat man sich in den folgenden Einzeln sehr schwer, so dass das Zwischenergebnis 4:8 lautete. Am Ende schlugen die Eudenbacher jedoch mit Ihrem tollen Mannschaftsgeist zurück und konnten die letzten drei Einzel und das Schlussdoppel in einem wahren Kraftakt zum 8:8 gewinnen. Am 21. und 22. Mai findet nun die erste Relegationsrunde in heimischer Halle (Schulturnhalle in Eudenbach) statt. Die Tischtennisabteilung des TuS und ganz besonders die Spieler der ersten Mannschaft würden sich über zahlreiche Zuschauer bei den Spielen freuen. In der Jugendabteilung sind jetzt die letzten Spiele der Saison 2015/2016 gespielt, an den Platzierungen der Jugendmannschaften hat sich zum Bericht vom April allerdings nichts mehr geändert. Die 1. Jugend hat doch noch einen respektablen Mittelfeldplatz erstritten, mit etwas mehr Glück am Anfang der Rückserie hätte das eine oder andere Pünktchen mehr noch rausspringen können. Der Verbleib in der Kreisliga ist jedenfalls gesichert und darauf wird man zur neuen Saison aufbauen und versuchen, wieder eine möglichst schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu schicken. Bei der 2. Jugend stand der Abstieg aus der 1. Kreisklasse ja auch bereits fest. Zwar schade, aber offenbar war aufgrund der durch ständig wechselnden Aufstellungen zu den Spielen wegen Krankheit einzelner Spieler nicht mehr drin. Die 3. Jugend erspielte in der 2. Kreisklasse einen 6. Platz, hat offiziell die Spielklasse gehalten. Inwieweit sie auch in der kommenden Saison in der 2. Kreisklasse an den Start gehen wird muss man schauen. Ende Mai / Anfang Juni wird das Spielerpotential für die neue Saison endgültig feststehen. Dann werden sich die Jugendleiter hinsetzen und sehen, welche Aufstellungen den größtmöglichen Erfolg in der Saison 2016/2017 versprechen. Für Dennis Müller und Henry Wischerath ging mit dieser Saison der Abschnitt Jugend zu Ende, wie es sportlich weiter geht, haben beide noch nicht abschließend entschieden. Die Jugendabteilung wünscht ihnen jedenfalls alles Gute und dankt für den sportlichen Einsatz in den letzten Jahren. Die 2. Herrenmannschaft hat es dann leider doch nicht mehr geschafft, ein Stück weiter in der Tabelle nach oben zu klettern. Zwar ist der Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse geschafft, doch hätten ein paar Punkte mehr auch dem Selbstbewusstsein der Mannschaft sicherlich gut getan. Krankheiten und Verletzungen einzelner Spieler trugen aber leider immer wieder dazu bei, dass kurz vor Meisterschaftsspielen die Ambitionen zurückgeschraubt werden mussten, weil ein Spielerausfall die Aufstellung wieder durcheinander brachte. Auch hier wird man schauen müssen, inwieweit das Stammpersonal sportlich so leistungsfähig und engagiert bleibt, dass man in der neuen Saison von vorneherein stabile Leistungen abliefern und mal eine vergleichsweise ruhige Saison spielen kann. Und hier noch ein kurzer Ausblick für Mai und Juni: Nach der Saison gilt es Resümee zu ziehen die TT-Abteilung tut dies zum einen am Freitag, dem 20. 05. 2016 auf ihrer Jahreshauptversammlung, die ab 20:00 Uhr im Wintergarten im Gasthaus Siebengebirge. Eine aufregende und spannende Saison wird sicherlich intensiv diskutiert. Turnus gemäß stehen in diesem Jahr wieder Wahlen zum Abteilungsvorstand an, so dass die Abteilungsleitung um Conny Scheuer hofft, möglichst viele Abteilungsmitglieder begrüßen zu können. Zum anderen wird die Saison sportlich mit den TT-Vereinsmeisterschaften 2016 beschlossen. Diese finden am 08. 06. 2016, sowie am 10. 06. und am 11. 06. 2016 statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder des TuS Eudenbach startberechtigt. Speziell für Hobbyspieler und spielerinnen (also keine im Spielbetrieb Aktiven) finden die Meisterschaften am Freitag, dem 10. 06. 2016 in der Halle an der Grundschule in Eudenbach statt. Hierzu sind alle Interessierten aufgerufen, sich bei Spaß an der Freud ein paar gemütliche Stunden in der Halle beim sportlichen Wettkampf zu unterhalten. Genaue Anfangszeiten werden am Schwarzen Brett und in der oa-ausgabe Juni veröffentlicht. Für die TT-Abteilung: Thomas Wimmer mit einem Beitrag von Heiko Terlinden (MF 1. Herren) Jahreshauptversammlung des TuS Eudenbach 1912 e.v. Der TuS Eudenbach lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Jaheshauptversammlung ein am Freitag, den 3. 6. 2016 um 20.00 Uhr im Sportheim. Die Tagesordnung dieser Mitgliederversammlung sieht im Einzelnen folgende Punkte vor: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung 2015 (ersetzt den Kassenbericht) 03. Bericht der Kassenprüfer 04. Geschäftsbericht 05. Berichte der Abteilungen 06. Aussprache zu den o. a. Berichten 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Entlastung des Vorstandes 09. Neuwahl des Vorstandes 10. Ergänzungswahl der Beisitzer (Vorschlag Vorstand bis zu 3) 11. Bericht zur Sportplatzumwandlung und Fassung eventuell notwendiger Beschlüsse 12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 13. Verschiedenes Anträge können bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden des Vereins, Michael Ridder abgegeben werden. gezeichnet der Vorstand Private Kleinanzeigen in Oberhau aktuell sind für unsere Leser kostenlos. OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 19

Sonntag und Lust auf frische Brötchen? Bei uns erhalten Sie ab 7.30 Uhr alles für Ihren Frühstückstisch! Besuchen Sie auch unser kleines Café in gemütlicher Atmosphäre! Hauptstraße 76 53567 Buchholz Tel. (0 26 83) 69 14 Inh. Guido Langer Mack Guido Langer Staatl. gepr. Masseur Med. Bademeister Physiotherapeut Praxis für Physiotherapie Dollendorfer Straße 106 110 53639 Königswinter-Oberpleis Tel. 0 22 44-92 17 80 Fax 0 22 44-92 17 81 Buchholzer SB-Tankstelle Martin Schmitz Autotechnik Reparatur-Service Buchholzer SB-Tankstelle Telefon: 0 26 83-72 06 Hauptstraße 64 Telefax: 0 26 83-66 63 53567 Buchhholz buchholzersbtankstelle@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 06.30-20.00 Uhr Sa: 07.30-15.30 Uhr So: 09.00-12.30 Uhr Für Sie vor Ort! Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Radermacher Schulstraße 30 53639 Königswinter Telefon (0 22 44) 64 12 info@radermacher.lvm.de 20 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Motorradtour mit Pfarrer Markus Hoitz Mit 40 Bikern zum Altenberger Dom (Fu) Unterweg im Namen des Herren. Am Samstag, den 9. April 2016 startete Pfarrer Markus Hoitz und seine 40 Begleiter zur Saisoneröffnungsfahrt vom Kirchplatz der Pfarrei Sankt Pankratius in Oberpleis, über Hennef, Much Richtung Altenberger Dom oder der Zisterzienserabtei Altenberg. Gefahren wurde in vier Gruppen, mit einem Führer und Pastor Hoitz auf seiner BMW F 800 an der Spitze. Mit dem ältesten Fahrzeugmodell, einer DKW RT 250 S, Baujahr 1956, war Karl-Josef Gilgen aus Hühnerberg auf großer Fahrt. Aus dem Oberhau nahmen neben Karl-Josef Gilgen, Anno Ditscheid, Jo Stupp und Rolf Stockhausen teil. Nach einer vorzüglichen Stärkung im Küchenhof der Zisterzienser Abtei, mit anschließender Führung durch die Abtei, hieß es Aufsitzen zur Rückreise, über Wipperfürth und Drabenderhöhe, nach Oberpleis. Mit einer Abendmesse und einer anschließenden zünftigen Biker-Grillparty fand die Saisoneröffnungsfahrt des Pfarrer Markus Hoitz und seiner 40 Biker einen würdigen Abschluss. Der abschließende Applaus galt Pfarrer Hoitz, mit der dankenden Anmerkung, es macht richtigen Spass mit ihnen unterwegs zu sein. Die Oberhau Biker vor der Abfahrt in Oberpleis Foto: Karl-Josef Gilgen Biker-Treff in Höhe von Altenberg Foto: Privat Kinder-Kirchen-Kino (KiKiKi) im Pfarrheim Eudenbach Der Ortsausschuss der Pfarrgemeinde Eudenbach lädt ein zum Kinderkirchenkino am Sonntag, den 8. Mai 2016 ca. 10.30 Uhr, (anschließend an den Gottesdienst für kleine Leute) Gezeigt wird: Kannst Du pfeifen Johanna? Uffe und Bertil, genannt Berra, sind dicke Freunde. Nur um eines beneidet der siebenjährige Berra seinen Freund: Dass er einen so netten Großvater hat; er selber hat nämlich keinen. Es wäre schön, jemanden zu haben, mit dem er angeln gehen könnte und der einem auch ab und zu mal das Taschengeld aufbessern würde... Der Film erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit und leisem Humor von Leben und Tod und von der Beziehung zwischen Jung und Alt. Eintritt frei!! OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 21

Grillrestaurant An der Bitze 53639 Königswinter-Ittenbach Gräfenhohner Straße 55 F Geöffnet von 11.00-21.00 Uhr Montag Ruhetag Frisch zubereitete Gerichte mit reichhaltigem Salat-Buffet Speisen und Getränke außer Haus Wöchentlich wechselnde Tagesgerichte und saisonale Speisen runden unser Angebot ab. Wir empfehlen: Wildgerichte mit feinen Beilagen 0 22 44-66 75 www.restaurant-an-der-bitze.de Einzigartiges SUV-Design 1,6-Liter Benzinmotor mit 88 kw (120 PS), optional mit ALLGRIPP Allradantrieb 1 Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,6-4,0 l/100km CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130-106 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Gilt nur für 4 x 4-Variante. Vertragshändler Herbert Kostner Broichhausener Straße 37, 53773 Hennef-Kurscheid Telefon (0 22 44) 35 27, Telefax (0 22 44) 8 12 77 info@suzuki-kostner.de, www.autohaus-kostner.de 22 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016

Erstkommunion in Eudenbach am 10. April 2016 V. l. n. r.: Jasmin Uedelhoven, Michaela Winterscheidt, Ina Winterscheidt, Julian Eilert, Tobias Kiwaczynski, Tobias Ditscheid, Lea Müller, Maya Albrandt Wir möchten uns ganz herzlich für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Erstkommunion, auch im Namen unserer Eltern, bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer Katechetin Ela Winterscheidt, Pfarrer Wimmershoff, den Messdienern und allen anderen Beteiligten, durch deren Unterstützung uns ein schöner unvergesslicher Tag ermöglicht wurde. Exponate aus der Oberhauer Sammlerscheune (blu) Unter diesem Titel veröffentlicht OBERHAU aktuell seit November 2008 in loser Folge bekannte, aber auch weniger bekannte Exponate, die man in der Oberhauer Sammlerscheune sehen kann. Bei dem heute vorgestellten Exponat handelt es sich um einen Tonspaten. Dieser Tonspaten wurden beim Tonstechen, oder wie man auch sagt, bei der Tongewinnung benötigt. Er stammt aus der Region Oberpleis. Alteingesessene können sich sicher noch daran erinnern, dass in der Region Oberpleis früher Ton abgebaut wurde. Dieser Ton wurde dann zu Tonrohren verarbeitet. Durch die Erfindung des preiswerterem Kunststoff entfiel dieser Arbeitszweig fast völlig. Sollte jemand noch weitere Informationen, Fotos oder Beschreibungen zu diesem oder den bisher vorgestellten Exponaten haben, möchte er sich doch bitte bei OBERHAU aktuell, oder unter 0174/9536214 melden. OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2016 23