Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel oder

Ähnliche Dokumente
Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau

Januar/Februar/März 2013 Aktivitäten. Januar

Oktober/November/Dezember 2015 Aktivitäten. Oktober. Freitag, 2. Oktober Höck Wann: Uhr Wo: Hüttli

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

September: Freitag, 01. September Versammlung, 20 Uhr Fröschengülle Donnerstag, 07. September Seniorenwanderung. Samstag, 23. September Helferessen

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

März April Markus Fischli und Team

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Detailprogramm Mai - September 2015 Naturfreunde Oftringen

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

August bis September 2015

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Herbstferienprogramm 201 6

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Ab in den Vorarlberg

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Apulien Mai 2016

Freizeit-Kalender


Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Schneesportlager 2017

Willkommen in Goldingen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferienprogramm für Kinder

4. Generationenwochenende

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Zofingen Reiden St. Urban (Linie 8) û Zofingen Reiden (alle Kurse) û Gültig ab

Tarife für Gruppen. Winter 2015/16

Tarife Kollektivstufe 2

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Jahresbericht 2015/16

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

GYMNASIUM NEUFELD T E L E M A R K. Skigebiet Betelberg Lenk

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

August bis September 2016

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Sommerprogramm GetOutdoor

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Zofingen Sportgruppenleitungen

Programm Februar 2017

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Event-Erlebnisse für Gruppen, Firmen & Vereine. Lenzerheide. Echt individuell. Lenzerheide Bergbahnen AG

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Landfrauenverein Effingen Jahresprogramm 2017 Effingen / Bözen / Elfingen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

26. Freitag 14. Mai Startzeiten Uhr Schüler/-innen Uhr Walking Uhr übrige Kategorien

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Betschart Walter Forstunternehmung 6415 Arth

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Programm von Juli bis September 2017

Schneeschuhtour mit Fondueplausch

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Tel.: 02421/33170 Internet: Facebook: Thomas-Morus-Haus

Transkript:

Januar/Februar/März 2015 Aktivitäten Januar Freitag, 2. Januar 2015 Katerbummel mit Fondue Wann: 14.00 Uhr Wo: Schulhausplatz, Brittnau Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Brittnau. Vreni Scheibler führt uns je nach Wetter und Strassenverhältnissen über Waldwege ins Hüttli. Auch nicht- Wanderer sind herzlich zum Fondueplausch ins Hüttli eingeladen um Miteinander auf das neue Jahr anzustossen. Anmeldung für Wanderer und Nicht- Wanderer bis Montag 29. Dezember 2014 bei Greti und Werner Keller unter Tel. 062 794 28 34 / 079 517 39 41 oder w-keller@hispeed.ch Freitag, 16. Januar Generalversammlung Wann: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.00 Uhr GV Wo: im Rest. Sonne, Brittnau Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel 062 794 39 50 oder email: e-h.ott@bluewin.ch Einladung und Traktandenliste auf separatem Blatt Sonntag, 25. Januar Winterwanderung Flumserberg Wann: 07.45 Uhr Wo: Oftringen, Parkplatz Fachmarkt Süd Mit dieser Destination versuchen wir auch dieses Jahr aus dem Nebel in die Sonne zu entfliehen. Es sind in "Flumserberg" verschiedene Winterwanderwege angelegt. So können Wanderungen zwischen 1 bis 5 Stunden gemacht werden. Welchen Weg wir schlussendlich nehmen, wird vor Ort anhand der Verhältnisse und Anzahl Teilnehmer entschieden. Denkbar ist, dass wir auch zwei Gruppen bilden könnten. Da die Anfahrtszeit "etwas" länger ist, wird dieser Anlass nur bei schönem Wetter durchgeführt. Sollte das Wetter nicht so gut sein, werde ich auf eine Wanderung in der Gegend ausweichen, mit gleichem Treffpunkt, jedoch erst um 09.00 Uhr. Bei unsicherer Wetterlage anfragen. Treffpunkt: Anfahrt: Oftringen, Parkplatz Fachmarkt Süd um 07.45 Uhr Mit Privat-PW bis Unterterzen am Walensee. Von da mit Gondelbahn nach Tannenboden. (Gondelbahn Retourbillett Fr. 9.60; Halbtax Fr. 5.80) Ausrüstung: Winterbekleidung (Schichtenlook), feste Schuhe, Sonnenbrille und Crème. (Wenn vorhanden Wanderstöcke und Spikes für Schuhsohlen mitnehmen) 1

Verpflegung: Anmeldung: Kann unterwegs in einem Bergrestaurant eingenommen werden. Auf jeden Fall Zwischenverpflegung und Flüssigkeit mitnehmen. Bis spätestens Freitag, 23. Januar 2015, 20.00 Uhr an Bruno Nyfeler Telefon 062/891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079/675 04 56 Februar Samstag, 7. Februar Jassturnier der NF Brittnau und NF Oftringen Wann: 18.30 Uhr Wo: Naturfreundehaus Fröschengülle Alle vom Jassfieber gepackten Jasser und Jasserinnen sind herzlich eingeladen zum freundschaftlichen 'Kampf' zwischen den beiden Sektionen. Gespielt wird ein einfacher Schieber; ohne Wis, mit zugelosten Partnern. Einsatz: Fr. 10.00 pro Teilnehmer Für mind. 50% der Teilnehmer werden Naturalpreise abgegeben Verpflegung: Ablauf: Spenden: Anmeldung: Zum Selbstkostenpreis- was?- wird der Laune des Kochs überlassen! Wie vor zwei Jahren werden wir zuerst Essen und dann Jassen. Nach der Siegerehrung lassen wir den Abend bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Herzlich willkommen sind Kuchen- und Dessertspenden Bis spätestens Mittwoch, 04. Februar 2015, 20.00 Uhr an Bruno Nyfeler Telefon 062/891 36 56 (Telefonbeantworter) oder Handy 079/675 04 56 Sonntag, 8. Februar Kantonaler Anlass Schneeschuhtour gemäss Angaben der NFAG Informationen unter: www.naturfreunde-aargau.ch Bis zum Druck vom aktuellen Programm gab es noch keine detaillierten Angaben der NF Aargau zu diesem Winteranlass. Freitag, 13. Februar Höck mit Käseplausch im Freien Wann: ab 19.00 Uhr Wo: beim Hüttli Die Idee vom Vorjahr mit dem Käseplausch im Freien hat sich bewährt. Wir zählen auf trockenes Winterwetter und lassen uns das Fondue aus der grossen Pfanne schmecken! Wer gerne in der Käsesuppe mitrühren möchte soll sich bitte beim Organisator Markus Schmidli bis Montag 09. Februar anmelden. Tel. 062 751 72 10 Samstag, 28. Februar Nachtwanderung Roggen Wann: 18.00 Uhr Wo: Oftringen, Parkplatz Fachmarkt Süd 2

Dieses Jahr ist das Ziel das Berggasthaus "Roggen". Wir fahren mit Privatautos bis Oensingen und stellen die Autos oberhalb der "Neu Bechburg" ab. Von da wandern wir auf der Fahrstrasse in ca. 1 h zum Berggasthaus "Roggen", wo neu seit März 2012 ein junges Wirtepaar die Gäste bedient. Bei guten Schneeverhältnissen ist die Fahrstrasse als Schlittelweg präpariert. Teilnehmer, die nach dem Essen talwärts schlitteln wollen, können somit einen Schlitten mitnehmen. Ausrüstung: Winterbekleidung (Schichtenlook), Taschenlampe. Wo vorhanden Spikes für Schuhsohlen und Wanderstöcke. Bei guten Schneeverhältnissen event. Schlitten Menuevorschlag: Schweinshalsbraten gefüllt mit Pflaumen Kroketten und Gemüsebouquet Fr. 25.50 Anmeldung: Bis spätestens Donnerstag, 26. Februar 2015 an Bruno Nyfeler Tel. 062/891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079/675 04 56 März Freitag, 6. März Höck mit Fotos von Wanderungen und Veranstaltungen im 2014 Wann: 20.00 Uhr Wo: Hüttli Nach kurzen Informationen vom Vorstand wird Manfred Nef uns eine Rückschau in Bildern der Wanderungen und Veranstaltungen im 2014 präsentieren. Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes werden diesen Abend unterhaltsam und sicher auch lustig werden lassen. Anschliessend plaudern wir bei Kuchen, Tee oder Kafi weiter. Kuchenspenden sind herzlich willkommen! Merci Sonntag, 22. März Wanderung entlang der Wigger Wann: 09.30 Uhr Wo: Treffpunkt beim Zofinger Tagblatt Fritz Sigrist führt uns bei dieser Frühlingswanderung ab Zofingen der Wigger entlang nach Reiden. Diese Wanderung ist geeignet für Familien, Alt und Jung, der Weg ist Kinderwagentauglich! Im Restaurant Lerchenhof kehren wir zur Mittagsrast ein, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Gestärkt nehmen wir den Rückweg über Wikon nach Zofingen. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung an Fritz Sigrist bis Donnerstag 19. März Tel 062 797 59 72 Samstag, 28. März Kegelabend im Rest. Linde, Mühlethal Wann: 18.00 Uhr Wo: Rest. Linde Mühlethal Wir treffen uns zu einem geselligen Abend mit den Naturfreunden von Oftringen und messen unsere kräftigen Oberarme oder einfach die Geschicklichkeit und Erfahrung beim Kegeln. Um 20 Uhr essen wir gemütlich im Restaurant, dazu ist keine Anmeldung erforderlich. Der Organisator, Guido Ebinger, freut sich auf viele Teilnehmer, auch nicht- Kegler sind willkommen! 3

Senioren Seniorenhöck jeden 3. Donnerstag des Monats Bitte Anmeldung und eventuelle Auskunft bei Edith Züger bis Montagabend unter Tel. 062 751 43 48. Wanderungen/Ausflüge jeden 1. Donnerstag im Monat Donnerstag, 5. Februar Besuch im Schoggi- Paradies bei Chocolat Frey Wann: 12.30 Uhr, Abfahrt 12.46 Uhr Wo: Bahnhof Zofingen, Gleis 1 MMMh Schoggi, wer kann dieser Versuchung schon widerstehen! Der Ausflug in das Besucherzentrum der Chocolat Frey in Buchs bei Aarau wird ein Genuss für die Sinne werden. Nach dem Check-in geht es mit Kopfhörern bestückt auf dem Schokoladenweg zu verschiedenen Stationen wo Mitarbeiter den langen Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Schoggi auf interessante Weise erklären. Der Rundgang dauert ca. 45 Min, inklusive Degustation so viel der Magen verträgt! Danach bleibt genügend Zeit zum Einkauf im Besucherzentrum wo sämtliche Schoggi- Variationen zum Kauf angeboten werden. Zugbillet: wir lösen eine Tageskarte ab Wohnort - Buchs mit ½ Tax Fr. 11.00 Eintritt: für AHV- Berechtigte Fr. 6.00, Andere Fr. 8.00 Die Zeit für die Heimfahrt bestimmen wir vor Ort. Leider verlangt das Büro eine Anmeldung mit der Anzahl der Teilnehmer 2 Wochen im Voraus! Das heisst: Anmeldung bis Mittwoch 21. Januar bei Vreni Scheibler: unter Tel. 062 751 17 38 oder N: 079 764 84 23. Donnerstag, 5. März Wanderung zum Grillplatz im Grod Wann: 10.25 Uhr Wo: Bus-Bhf Zofingen Linie 8 u. 9 Der Frühling ist sicher nicht mehr weit oder ist er bereits schon da? Ob wir die Märzenbecher bereist sehen oder sich noch die Schneeglöggli den Weg durch das Weisse suchen, werden wir auf unserer Wanderung sehen. Wir treffen uns am Busbahnhof in Zofingen und nehmen den Bus Richtung Grod-Brittnau. Die kurz- Wanderer steigen hier aus und gehen gemütlich in ca. 15 Min. zur Feuerstelle. Eine Station weiter dann in Liebigen steigen die restlichen Wanderer aus und gehen in ca. 45 Min. zum Feuer. Greti und Werner Keller verwöhnen uns bei der Feuerstelle mit einer Suppe aus dem Kessi. Wurst und Brot nach Wunsch selber mitbringen. Teller und Löffel, wie auch Tee und Kaffee stehen vor Ort bereit. Sollte uns das Wetter wider Erwarten einen Streich spielen, hält Käthi Neuenschwander für uns das Hüttli offen. Busbillet: Tageskarte ab Zofingen oder Wohnort bis Grod resp. Liebigen lösen Anmeldung bis 2. März bei Greti und Werner Keller unter Tel. 062 794 28 34 oder 079 517 39 41 4

Wir gratulieren Alfred Weber Edith Züger Max Jäggi Norbert Schläfli Hans Maurer Godi Klopfenstein Trudi Berz am 02. Januar zum 70. Geburtstag am 12. Januar zum 80. Geburtstag am 13. Januar zum 90. Geburtstag am 19. Januar zum 70. Geburtstag am 27. Januar zum 94. Geburtstag am 16. Februar zum 80. Geburtstag am 19. Februar zum 80. Geburtstag Seine Freude in der Freude des anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. Georges Bernanos Abschied Herzliches Beileid. Unsere Mitglieder Lisa Siegrist und Ruth Hofer sind verstorben. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Hüttli Samstag, 21. März Arbeitstag Wann: 8.00 Uhr Wo: Hüttli Der Frühling macht sich bemerkbar, die Sonnenstrahlen wärmen und locken uns wieder nach draussen in die Natur. Rund ums Hüttli gibt es Einiges zu tun, Bänkli montieren und auch Holzen sind für diesen Arbeitstag geplant, je nach Witterung noch zusätzliche Arbeiten. Wir beginnen um 8.00 Uhr und geniessen nach getaner Arbeit gegen 11 Uhr einen kleinen Imbiss. Marc Wullschleger freut sich über zahlreiche Mitwirkende, Anmeldungen bis Mittwoch, 18. März unter: Tel. 079 642 40 03 Vorschau April 2015: Samstag 11. April Hüttlireinigung Hüttendienste Januar 04. Dori und Turi Bösch 11. Fam. Härri, Edith und Heinz Ott 18. Silvia und Roland Zimmerli 25. offen Februar 01. offen 08. Greti und Werner Keller 15. offen 22. offen März 01. offen 08. offen 15. offen 5

22. offen 29. offen Anmeldungen für Hüttendienste bei Käthi Neuenschwander Tel. 062 751 33 86, direkt auf unserer Website oder kaethi.neuenschwander@hispeed.ch Kantonal Naturfreunde CH Siehe auch unter www.naturfreunde-aargau.ch 14.03.15 Präsidentenkonferenz in Bern Siehe auch unter www.naturfreunde.ch FROXX.CH die Jugend-Web-Seite der Naturfreunde www.froxx.ch Bist du gern draussen? Bist du gern aktiv? Also bist du bei FROXX an der richtigen Adresse. FROXX ist das Angebot für Jugendliche von 14 bis 26. Bei FROXX gibt s Touren, Camps und Kurse, vom Klettern am Meer und in der Halle bis zum Bergsteigen, Snowboarden und Freeriden. J+S- Tourenlager Ski- und Snowboard Campra TI Sa 11. Fr 17. April 2015 Du bist zwischen 14 und 20 Jahre alt, sicher mit Skis/Snowboard auf der Piste unterwegs und würdest gerne einmal Deine Spuren in unberührten Tiefschnee-Hängen hinterlassen? Du interessierst Dich für Lawinenkunde? Dann ist das Ski- und Snowboard-Tourenlager der Naturfreunde Aargau genau das Richtige für Dich! Anmeldungen ab sofort auf: www.naturfreunde-aargau.ch Aune vel Glöck ond Gsondheit im Neue Johr 2015! Bei allen Veranstaltungen ist die Versicherung Sache der TeilnehmerInnen 6