Informationsveranstaltung zu den auslaufenden Studiengängen der Fakultät für Maschinenwesen. 21. November 2013

Ähnliche Dokumente
Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester. Anke Lütkepohl, Josefine Freitag, 08.

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014

Einführungsveranstaltung Master. Dr.-Ing. Ulrike Lützow 6. Oktober 2017

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Diplomarbeit. eine kurze Einführung zum Thema

B.A. Philosophie Begleitfach

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

B.A. Philosophie Begleitfach

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Informationsveranstaltung für Erstsemester der Fakultät für Maschinenbau - Bachelor (WS 2016/17) Thema: Prüfungen

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012).

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

Informationsveranstaltung zur Bachelor-Abschlussarbeit

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung Zwei-Fach Bachelor + Bachelor BK zum 6. Fachsemester

Informationen zur Bachelorarbeit

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Erstsemesterbegrüßung 2015

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

B.A. Philosophie Kernfach

Bachelor-Studiengang Biochemie

Informationen zur. Bachelorarbeit

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015)

An alle Studierenden im Diplomgang Maschinenbau. Fristenüberwachung für die Studienarbeit

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung. FAQ: Magisterprüfung und Prüfungsanmeldung

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick

Richtlinien zu 910 Masterarbeit und Mündliche Prüfung und Kolloquium

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

- PDF-Service

Studierenden Center Maschinenbau

Informationen Bachelor-Studium Mathematik

Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil:

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Schließung des Diplomstudiengangs Soziologie

Mentoring-Informationen zur Berufsfeldwahl Mentoring der Fakultät für Maschinenwesen

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Maschinenwesen! Lehramt an Berufskollegs

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Anmeldeformular zur Diplomarbeit im Diplomstudiengang Psychologie

Information Bachelorabschlussverfahren Frühjahrssemester 2017

Abschlussprüfung. Informationsveranstaltung. Fachbereich VI - Informatik und Medien. Mittwoch, 29. Nov. 2017, 08:00 Uhr. Raum B323

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW

Das Studium der Mathematik in Bonn

Studienberatung für den Studienabschluss (Bachelor Intermedia)

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie

Abschluss des BA-Studiums und Übergang in den M.Ed. Studiengang

Tsinghua Double Degree Programm

Prüfungsordnung [AI] 2013

Bachelor-Studiengang Biochemie

FAQ der Prüfungsordnungen

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Informationsveranstaltung. Hochschule Aalen Studiengangswechsel, Bewerbung höhere Semester

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Studienfachberatung WS 2016/2017

Fachbereich Informatik und Medien

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG

Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit

Das Studium der Mathematik in Bonn

Informationsveranstaltung "Alte-Neue PO Wechsel in die neue Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Anerkennung früherer Abschlussarbeiten

Antrag auf Nachteilsausgleich

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

UNTERNEHMENSPROJEKTE

Transkript:

Informationsveranstaltung zu den auslaufenden Studiengängen der Fakultät für Maschinenwesen 21. November 2013 1

Wichtige Information vorab: - Die nachfolgenden Informationen beruhen auf dem Stand vom 21. November 2013. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage und kontrollieren Sie mindestens wöchentlich Ihre RWTH-Emailadresse. - Die folgenden Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Etwaige Fehlinformationen begründen keinen rechtlichen Anspruch. - Sie finden sämtliche relevanten Dokumente und Formulare auf unserer Homepage im Downloadbereich. 2

Agenda 1. Allgemeines zum Auslaufen der Studiengänge 2. Wechsel vom Diplom in den Bachelor 3. Tipps zum weiteren Vorgehen 3

Allgemeines Wichtigstes zuerst: Fristen Tanjavoosen.blogspot.com 4

Allgemeines Folgende Studiengänge laufen zum 31.03.2014 aus: Maschinenbau (Diplom) Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau (Diplom) CES (Diplom) Chemieingenieurwesen (M.Sc.) Energieingenieurwesen (M.Sc.) Kraftfahringenieurwesen (M.Sc.) Produktionstechnologie (M.Sc.) 5

Allgemeines Wer bis zum 31.03.2014 nicht alle Prüfungsleistungen gemäß der Prüfungsordnung erbracht hat, wird von Amts wegen exmatrikuliert! (Ausnahme: siehe Folie 7) Bei Klausuren zählt der Prüfungstermin (nicht das Datum der Notenbekanntgabe). Bei wissenschaftlichen Arbeiten zählt das Datum der Abgabe der Arbeit (nicht das Datum des Vortrags oder der Notenbekanntgabe).Maschinenbau, CES oder einem der weiteren auslaufenden Masterstudiengänge Chemieingenieurwesen, Energieingenieurwesen, Kraftfahringenieurwesen oder Produktionstechnologie. People.ee.ethz.ch 6

Allgemeines Was ist mit Prüfungen, die erst nach dem 31. März 2014 angeboten werden? In Ausnahmefällen kann eine Fachprüfung nach dem 31. März 2014 stattfinden. Solange die Prüfung zum Prüfungszeitraum des Wintersemesters 2013/2014 zählt, ist dies kein Problem, da Sie als Studierender keinen Einfluss auf den Prüfungstermin haben. Mündliche Ergänzungsprüfungen, die nach dem 31. März 2014 stattfinden, zählen zum Wintersemester 2013/2014, sofern die o.g. Bedingung erfüllt ist. 7

Allgemeines Formales www.stephans-fahrschule.de 8

Allgemeines Wann muss ich meine Abschlussarbeit also spätestens anmelden? Maschinenbau Diplom: 31. Januar 2014 Wirtschaftsingenieurwesen FR MB Diplom: 28. Februar 2014 CES Diplom: 31. Januar 2014 Alle Master: 31. Januar 2014 Bitte bedenken Sie, dass der Anmeldeprozess bis zu 10 Werktage dauern kann. Beginnen Sie den Prozess also frühzeitig. deniskoray.de 9

Allgemeines Was muss vorliegen, um die Diplomarbeit anmelden zu dürfen? Maschinenbau: - Zwei bestandene Studienarbeiten (4,0-Bescheinigung reicht zur Anmeldung aus) - Das Praktikum muss komplett abgelegt sein und der Bericht genehmigt worden sein. Der Praktikumsvortrag darf auch später gehalten werden und ist zur Anmeldung nicht notwendig (Beschluss PA-MB vom 11.11.2013) - NTW im Hauptstudium muss nachweislich bestanden sein - Es dürfen maximal noch drei Prüfungen offen sein (Änderungsordnung der DPO 99 von 2002) 10

Allgemeines Was muss vorliegen, um die Diplomarbeit anmelden zu dürfen? Wirtschaftsingenieurwesen FR MB: - Eine bestandene Studienarbeit (4,0-Bescheinigung reicht zur Anmeldung aus). - Die Seminararbeit (4,0-Bescheinigung reicht zur Anmeldung aus). - Der Bericht zum Praktikum muss zur Anerkennung eingereicht worden sein. - Alle Pflichtprüfungen (z.b. Regelungstechnik) müssen bestanden sein. 1 Wahlfach aus der alternativen Disziplin darf offen sein (z.b. 1 WiWi Fach bei MB-Diplomarbeit). 11

Allgemeines Was muss vorliegen, um die Diplomarbeit anmelden zu dürfen? CES: - Eine bestandene Projektarbeit (4,0-Bescheinigung reicht zur Anmeldung aus) - NTW im Hauptstudium muss nachweislich bestanden sein - Das Praktikum muss komplett abgelegt sein und der Bericht genehmigt worden sein. Der Praktikumsvortrag darf auch später gehalten werden und ist zur Anmeldung nicht notwendig - Es dürfen maximal noch drei Prüfungen offen sein 12

Allgemeines Was muss vorliegen, um die Masterarbeit anmelden zu dürfen? Chemie-/Energie-/Kraftfahring./Produktionstech.: - NTW - 1 Studienarbeit (4,0-Bescheinigung reicht zum Anmelden) - Praktikum 13

Allgemeines Kann ich eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist beantragen? Welche Voraussetzungen müssen dafür vorliegen? Eine Verlängerung der Diplomfrist für Prüfungen, Studienarbeiten und Praktika ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich und wird im Einzelfall durch den zuständigen Prüfungsausschuss entschieden. Eine etwaige Verlängerung der Bearbeitungszeit der Diplom-/Masterarbeit kann bei Vorliegen eines triftigen Grundes (es darf kein Eigenverschulden des Studierenden sein) beim zuständigen Prüfungsausschuss beantragt werden und wird im Einzelfall entschieden. 14

Agenda 1. Allgemeines zum Auslaufen der Studiengänge 2. Wechsel vom Diplom in den Bachelor 3. Tipps zum weiteren Vorgehen 15

Wechsel Diplom Bachelor Allgemein zum Wechsel: Doktoranden-netz.de - Ein Wechsel in den Bachelor ist möglich, erfolgt aber nicht automatisch, da es ein Studiengangwechsel ist. - Eine Bewerbung für den Bachelorstudiengang ist nicht notwendig ab Einstufung ins 4. Semester. - Kein direkter Wechsel in den Master möglich, da dieser einen ersten, qualifizierenden akademischen Abschluss erfordert. (Vordiplom ist kein akademischer Abschluss). 16

Wechsel Diplom Bachelor Welche Schritte sind notwendig, um in den Bachelor zu wechseln? 1. Antrag auf Einstufung und Unbedenklichkeit und Anerkennung (Formular in Arbeit) ausfüllen und bei der Fakultät für Maschinenwesen einreichen. (Stichwort: Orientierungstabelle) 2. Einschreibung in den Bachelorstudiengang in ein höheres Fachsemester (ab Einstufung in das 4. Semester bis zum 30.04.2014). 17

Wechsel Diplom Bachelor Wichtig: 1. Bitte informieren Sie sich frühzeitig auf den Seiten des Studierendensekretariats über die relevanten Fristen. 2. Halten Sie diese ein. 3. Ein Überschreiten der Fristen kann nicht per Antrag an den Prüfungsausschuss korrigiert werden. 4. Reichen Sie Anträge (z.b. Einstufung & Unbedenklichkeit & Anerkennung) spätestens 2 Wochen vor Ihrer Einschreibung ein, damit diese rechtzeitig bearbeitet werden können. deniskoray.de 18

Wechsel Diplom Bachelor Formales www.stephans-fahrschule.de 19

Wechsel Diplom Bachelor Ich weiß bereits vor dem Ende des WS 13/14, dass ich wechseln will/muss. Kann ich als Diplomstudent an Bachelorprüfungen teilnehmen, um die Zeit zu nutzen? Über eine Studienplanänderung können Fächer aus dem Bachelorstudiengang als Zusatzfächer im Diplom beantragt werden. Diese können dann in der Anmeldephase persönlich (09.12.-18.12.2013) im ZPA angemeldet werden. Nach dem Wechsel (siehe Ablauf oben) werden diese im Zuge eines Anerkennungsverfahrens anerkannt. 20

Wechsel Diplom Bachelor Kann eine Studienarbeit (MB) als Projektarbeit anerkannt werden? Ja siehe Beschlussliste des Prüfungsausschusses Maschinenbau vom 28.05.13 21

Wechsel Diplom Bachelor Kann eine Studienarbeit (MB/WIMB) als Bachelorarbeit anerkannt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Ja siehe Beschlussliste des Prüfungsausschusses Maschinenbau vom 28.05.13 / WIMB vom Oktober 2013 22

Wechsel Diplom Bachelor Gibt es Fächer aus dem Pflichtbereich im Bachelor, die mir nicht anerkannt werden? Alle formal und inhaltlich gleichwertigen Prüfungen, die im Curriculum des Bachelorstudiengangs vorhanden sind, müssen von Amts wegen anerkannt werden Orientierungstabelle 23

Agenda 1. Allgemeines zum Auslaufen der Studiengänge 2. Wechsel vom Diplom in den Bachelor 3. Tipps zum weiteren Vorgehen 24

Beratungsangebot der Fakultät Fachstudienberatung Auslandsstudienberatung Mentoring Beratung Psychologische Beratung 25

Mentoring Wie läuft ihr Studium? Mentoring ist Beratung und Information: persönlich, vertraulich und bedarfsorientiert. Mentoring hilft individuelles Potential ideal zu nutzen, persönliche Studienziele optimal zu erreichen, den individuellen Studienerfolg zu verbessern. Irmhild Ventker ventker@fb4.rwth-aachen.de Miriam Becker mbecker@fb4.rwth-aachen.de mentoring@fb4.rwth-aachen.de Melanie Ewert Peter Schreiber Andrea Dohms ewert@fb4.rwth-aachen.de schreiber@fb4.rwth-aachen.de dohms@fb4.rwth-aachen.de WIR FREUEN UNS AUF SIE! 2

Tipps zum weiteren Vorgehen I Tipps & Tricks: Machen Sie sich einen realistischen Zeitplan für die letzten Monate. Halten Sie diesen ein. Wiwo.de Wenden Sie sich bei Problemen bitte frühzeitig und schnellst möglich an den zuständigen Prüfungsausschuss. 27

Tipps zum weiteren Vorgehen II wissenschaftliches Arbeiten effektiv gestalten: Wahl des Themengebietes: Synergieeffekt durch Vorkenntnisse (z.b. Studienarbeiten) Wahl der Art der Abschlussarbeit: Arbeiten mit praktischem Anteil (experimentell / konstruktiv) sind i. d. R. zeitlich aufwändiger Wahl der Themenstellung: Ob ist einfacher als Wie Die Aufgabenstellung sollte keine Problemlösung beinhalten, wenn die Machbarkeit nicht genügend erforscht ist 28

Tipps zum weiteren Vorgehen III wissenschaftliches Arbeiten effektiv gestalten: Wahl des Betreuers: Erfahrung / Referenz bzgl. gutes Projekt- und Zeitmanagement Die Chemie muss stimmen zwischen Betreuer und Diplomand Zeitliche Abstimmung mit dem Betreuer auch Urlaube/Abwesenheiten des Betreuers oder eigene offene Prüfungen, sonstige Verpflichtungen 29

Tipps zum weiteren Vorgehen IV wissenschaftliches Arbeiten effektiv gestalten: Aushandlung von Themenstellung, Arbeitsumfangs und Zeit- und Projektplan zwischen Diplomand und Betreuer Meilensteine und Pufferzeiten in den Projektplan/ Zeitplan einbauen Zeit- und Projektplan jeweils aktualisieren und an reale Gegebenheiten anpassen 30

Tipps zum weiteren Vorgehen V Wissenschaftliches Arbeiten - Zeitplanung Phase 1 und 2 (1/12) Planen und Vorarbeiten, Themeneingrenzung (8/12) Arbeitsphase und Erstellung des Manuskriptes Phase 3 Phase 4 Phase 5 (2/12) Verfassen der Endversion (1/12) Druck, Bindung, Abgabe und Veröffentlichung 31

Tipps zum weiteren Vorgehen VI Stressmanagement hoher Leistungsdruck erfordert gutes Stressmanagement Man kann nicht nur arbeiten! Freizeit und Sport fördern Leistungsfähigkeit, Kreativität und Konzentration Freunde können mental unterstützen! 32

Mentale Unterstützung durch PSB Einzelberatung Vorträge Seminare Wo? Aachen, Kackertstraße 9, Büro-Park-Aachen Terminvereinbarungen: psyberatung@fb4.rwthaachen.de Foto: La Torre Und wo bleibe ICH? 33

Tipps zum weiteren Vorgehen VII Tipps und Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten : - Frühzeitig Hilfe suchen bei Problemen, zum Beispiel bei: Mentoring der Fakultät für Maschinenwesen Zentrum für kreatives Schreiben, Kackertsrasse 7 Psychologische Studienberatung der Fakultät oder Psychologische Studienberatung der RWTH Zentrale Studienberatung Fachstudienberatung/ ZPA 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fachstudienberatung und Ihr Mentoring-Team 35

Kontakt Mentoring: Psychologische Beratung der Fakultät Zentrale Studienberatung: mentoring@fb4.rwth-aachen.de psyberatung@fb4.rwth-aachen.de zsb@zhv.rwth-aachen.de Fachstudienberatung Maschinenbau: Wirtschaftsingenieurwesen FR MB: CES: mb@fb4.rwth-aachen.de wi-mb@fb4.rwth-aachen.de ces@fb4.rwth-aachen.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:30 11:30 Uhr Onlineberatung: Raum 203, Kackertstraße 9; AC Mo, Di 13:30 14:30 Uhr Link unter : www.maschinenbau.rwth-aachen.de (https://webconf.vc.dfn.de/fb4/) 36