Sommerferienprogramm 2011

Ähnliche Dokumente
der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Termine Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per an: Uhr.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommerferienprogramm 2013

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Übersicht über unsere Angebote

Unsere Ideen für Bremen!

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

Albris am Nachmittag

Backstage in der Hotelküche

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

DU BIST MIR NICHT EGAL

Naturtage in der KiTa

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt der 5d oder

der Katholischen Jugend Unkel

Camps & Events Winter Frühling 2016

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Öffentliche Termine 2014

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Backstage in der Hotelküche

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Auf Entdeckungstour im Lärchenwald

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

3. Berndorfer Ferienkalender

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Ostern Pfingsten Sommer

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

Was du auf jeden Fall wissen solltest!!!

Ferienfaltblatt 2015

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Herbstferienprogramm 2014

Termine Erwachsene Erwachsene

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hallo liebes Australien - Team,

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Jugendclub Kattenturm

Die Reise durch deinen Wassertag

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Hector-Kinderakademie

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

September bis November

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

St. Oswalder Ferienpass

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Sprachreise ein Paar erzählt

Darf ich fragen, ob?

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

Transkript:

Sommerferienprogramm 2011 Gemeinde Senden mit Veranstaltungsübersicht der Stadt Lüdinghausen

Gemeinde Senden Hallo Kinder, auch in diesem Jahr wird in der Gemeinde Senden wieder ein Sommerferienprogramm angeboten. Dieses Heft enthält alle vorgesehenen Programmpunkte, außerdem ist eine Zusammenfassung der in der Stadt Lüdinghausen vorgesehenen Veranstaltungen abgedruckt. Da es jetzt nicht mehr lange dauert, bis die Sommerferien beginnen, könnt ihr schon heute passende Programmpunkte aussuchen und euch bei den jeweiligen Veranstaltern anmelden. Die Telefonnummern und Anschriften findet ihr jeweils bei den Programmpunkten abgedruckt. So könnt ihr gemeinsam mit euren Geschwistern und Eltern ein persönliches Ferienprogramm erstellen und euch auf hoffentlich schöne und abwechslungsreiche Tage in den Sommerferien freuen. Herzlich lade ich euch zur Teilnahme ein und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ferienprogramm und allen Familien interessante Sommerferien bei hoffentlich immer schönem Wetter. Abschließend bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, Vereinen und Verbänden, die das Sommerferienprogramm mit erstellt und konzipiert haben und vor allem die Umsetzung der Programmpunkte tatkräftig unterstützen. Ohne Ihre Mithilfe wäre das nicht möglich gewesen. Alfred Holz Bürgermeister

Veranstaltungen in Senden Montag, 25.07.2011 16.00 20.00 Uhr Leinwände bemalen Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich Montag, 25.07.2011 bis Freitag, 29.07.2011 09.00 12.00 Uhr Naturerlebniswoche Seht den Wald und die Natur unter anderen Blickwinkeln. Jeder Tag in der Woche steht unter einem anderen Motto. Die Erkundung und Erforschung der Natur bringt jede Menge Spaß mit sich. Veranstalter: Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: 6-10 Jahre Strontianitberg in Ottmarsbocholt Kostenbeitrag: 25,- Monika Weppelmann, Tel.: 02598/882 Infoabende für Eltern und Kinder: Montag, 04.07.2011 und Dienstag, 05.07.2011 um 18.00 Uhr in der Davertschule Montag, 25.07.2011 10.00 14.00 Uhr Theaterworkshop für Kinder Alle, die sich gerne verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen, sind herzlich zum Theaterspielen eingeladen. Die Schloßkulisse bietet zudem ein kreatives Ambiente. Veranstalter: Kunstschule Senden Teilnahmealter: ab 10 Jahre Schloß Senden Kostenbeitrag: 5,- (Geschwisterkinder frei) Andrea Mantke, Tel.: 02597/6340 oder andrea.mantke@googlemail.com Dienstag, 26.07.2011 15.00 19.00 Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Kochen und vieles mehr Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich

Dienstag, 26.07.2011 15.00 Uhr Heribert Schnelle und seine Forelle Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer voller Kurzwaren durch die Lande. Bis auf die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin Frau Kleinschmidt führt er ein einsames Leben. Umso aufgeregter ist er, als er beschließt, Frau Kleinschmidt zum Forellenessen einzuladen. Da Herr Schnelle zwar Schnelle heißt, die Dinge aber langsam angeht, nimmt er es sehr genau mit der Planung Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 4 Jahren Rathaus der Gemeinde Senden Vorverkauf: Kinder 4,00 / Erwachsene 5,00 im Rathaus an der Information Tageskasse: Kinder 5,00 / Erwachsene 6,00 Mittwoch, 27.07.2011 17.00-18.30 Uhr Schnupperschießen Einführung in das Sportschießen Veranstalter: Steverschützen Senden 64 e.v. Teilnahmealter: ab 12 Jahren Schießstand der Steverschützen 64 e.v. in der Steverhalle Senden Frau Ermann, Tel.: 02597/98160 Mittwoch, 27.07.2011 17.00 21.00 Uhr Kochen wie ein Chefkoch Da Kinder auch sehr gerne kochen, wird euch heute die Gelegenheit dazu geboten. Ihr könnt heute leckere Rezepte selber ausprobieren und kochen. Viel Spaß! Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 12 Jahre Pfarrheim Bösensell Kostenbeitrag: 5,- Frau Stamm, Tel.: 02536/422 bis zum 25.07.2011 Donnerstag, 28.07.2011 09.00 21.00 Uhr Ausflug zum Movie Park Mit weitaus mehr als 40 außergewöhnlichen Attraktionen und Shows bietet der Movie Park Germany im Bottroper Stadtteil Kirchhellen eine Reise in die Traumwelt des Kinos und ist einer der wenigen Filmparks in Deutschland. Rasante Achterbahnen, spektakuläre Live-Shows à la Hollywood, viele tolle Familienattraktionen wie der extra für Kinder erbaute Themenbereich Nickland und eine Begegnung mit weltberühmten Cartoon Stars garantieren einen erlebnisreichen Tag. Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Vivo, Hiddingseler Straße 27 Kostenbeitrag: 20,- Natalie Knorr / Nicole Konhäuser: 02597/693670

Freitag, 29.07.2011 19.00 24.00 Uhr Party Feiern, Tanzen, Spaß haben Getränke und Hot Dogs zu verkaufen Kinder unter 14 Jahren bis 22.00 Uhr, Ausweis nicht vergessen!! Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich Montag, 01.08.2011 15.00 19.00 Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Kochen und vieles mehr Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich Montag, 01.08.2011 bis Freitag, 05.08.2011 10.00 13.00 Uhr Tenniscamp Intensives Tennistraining (Technik & Taktik) für aktive Tennisspieler / -innen sowie Anfängerkurse für alle, die den Tennissport kennenlernen möchten. Nähere Infos findet ihr unter: asv-senden-tennis.de Veranstalter: Tennisschule Christoph Hagedorn Teilnahmealter: 6 19 Jahre Tennisplatz neben der neuen Halle Kostenbeitrag: 85,- (Mittagstisch auf Wunsch gegen Gebühr) tennisschule@asv-senden-tennis.de Dienstag, 02.08.2011 bis Mittwoch, 03.08.2011 Dienstag: 11.00 Uhr bis Mittwoch ca. 18.30 Uhr Fahrradtour mit Übernachtung in einer Jugendherberge in Haltern am See Ihr fahrt mit dem Fahrrad nach Haltern am See und übernachtet dort in einer Jugendherberge. Das Abendessen, sowie das Frühstück steht für euch bereit. Nähere Infos erhaltet Ihr im Vivo Büro oder unter der Telefonnummer: 02597/693670 Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Str. 27 Kostenbeitrag: 15,- Meldet euch schnell im Vivo oder unter der Telefonnummer: 02597/693670, falls noch einige Restplätze vorhanden sind!!! Für ein Picknick solltet ihr Snacks und Getränke mitnehmen, ebenso sind Regenzeug und Flickzeug fürs Fahrrad wichtig!!!

Dienstag, 02.08.2011 bis Donnerstag, 04.08.2011 14.00-17.00 Uhr Workshop in der Holzwerkstatt Das Meerhaus Wie sieht dein Haus aus, wenn du auf dem Meeresgrund wohnen würdest? Wie siehst du selbst aus? Bau dir dein Haus mit den Meeresbewohnern. Dir stehen natürlich Muscheln, Seegräser, Korallen (bauen wir selbst) und vieles mehr an Materialien zur Verfügung. Das wird eine spannende Reise unter Wasser. Dieser Kurs ist gleichermaßen für Jungen und Mädchen interessant. Ebenfalls stehen euch bereits gebaute Modelle zur Verfügung. Für den Workshop braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit Laubsägen und einem kleinen elektrischen Bohrer. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 6 Jahren Pfarrheim Bösensell Kostenbeitrag: 40,- für 3 Nachmittage inkl. Material und Verpflegung Herrn Eggersmann, Tel.: 02536/6418 bis zum 30.07.2011 Anmeldung ist erforderlich, da Plätze nur begrenzt vorhanden sind. Die Anmeldung ergibt sich nach der Reihenfolge der Anmeldung! Das Tragen alter Kleidung wäre sinnvoll, da mit Materialien wie Leim und Farbe gearbeitet wird!!! Werken macht hungrig, deshalb könnt ihr euch gerne eine kleine Verpflegung mitnehmen. Dienstag, 02.08.2011 19.00 21.00 Uhr Lagerfeuer mit Stockbrot Veranstalter: Pfadfinderinnen Ottmarsbocholt Teilnahmealter: bis 14 Jahre Pfarrheim Ottmarsbocholt Melanie Wulfert, 02598/929058 Mittwoch, 03.08.2011 14.00 17.00 Uhr Aktiver Spielenachmittag Ihr könnt an diesem Nachmittag an den unterschiedlichsten Spielen im Freien teilnehmen. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: unbegrenzt Pfarrheim Bösensell Elena Stamm, Tel. 02536/422 bis zum 01.08.2011 Freitag, 05.08.2011 16.00 21.00 Uhr Turniertag Heute könnt ihr euch am Kickertisch, beim Billard und beim Tischtennis mit euren Freunden messen. Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Vivo Jugendzentrum nicht erforderlich

Freitag, 05.08.2011 14.00 17.00 Uhr Klettern wie ein Weltmeister Klettern unter fachkundiger Anleitung. Sicherungstechnik, Anseiltechnik sowie die Grundlagen des Klettersports sind die Einführung für das selbstständige Hallenklettern. Bei jüngeren Kindern ist es sinnvoll, wenn sie von Erwachsenen begleitet werden. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 6 Jahren, eine Begleitperson ist erforderlich Kletterzentrum Big Wall, Im Südfeld 2, Bösensell Kostenbeitrag: 10,- Herr Eggersmann, Tel.: 02536/6418 bis zum 17.07.2011 Samstag, 06.08.2011 10.00 12.00 Uhr Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Die Feuerwehr zeigt euch an diesem Tag alles rund um die Arbeit eines Feuerwehrmannes. Die riesigen Feuerwehrautos werden euch sicher begeistern. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Senden, Löschzug Senden Teilnahmealter: keine Begrenzung Feuerwehrgerätehaus Senden Ist nicht erforderlich; wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen Montag, 08.08.2011 15.00 19.00 Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Kochen und vieles mehr Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich Dienstag, 09.08.2011 14.30 17.30 Uhr Bowling Ausflug zum Cosmo-Bowling in Münster Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12 18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 Natalie Knorr / Nicole Konhäuser, Tel.: 02597/693670 bis zum 25.07.2011

Dienstag, 09.08.2011 14.00 17.30 Uhr Inliner-Tour Ihr fahrt mit Inlinern oder dem Fahrrad durch die schöne Natur Bösensells. Es werden einige Zwischenstopps mit interessanten Unterbrechungen eingelegt. Lasst euch überraschen. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 6 Jahre Pfarrheim Bösensell Bernhard Eggersmann, 02536/6418 bis zum 08.08.2011 Donnerstag, 11.08.2011 14.00 17.30 Uhr Erkundung des Barfußsweges Mit dem Fahrrad oder mit Inlinern wird der Barfußweg in Havixbeck am Stift Tilbeck besucht und erforscht. Mit seinen 2,5km bietet er abwechslungsreiche Wegstücke mit Wald, Wiesen, Feldern, Bachüber- und durchquerungen, Wassertretbecken und vieles mehr. Er bietet Wanderern und den hier lebenden Menschen die Möglichkeit zur Erholung und zum bewussten Erleben der Natur. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 6 Jahre Pfarrheim Bösensell Bernhard Eggersmann, 02536/6418 bis zum 08.08.2011 Donnerstag, 11.08.2011 08.30 18.30 Uhr Windsurfen Schnupperkurs für Interessierte am Seaside Beach Baldeney (Essen) Veranstalter: Ökumenischer Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 9 bis 18 Jahre Jugendkeller Bösensell, Bahnhofstr. 7 Lea Teuwen, teuwen@jugendtreff-senden.de Donnerstag, 11.08.2011 11.00 19.30 Uhr Shoppen Ausflug zum Shoppen nach Dortmund Veranstalter: Ökumensicher Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12-18 Jahre Hauptbahnhof Münster um 11 Uhr!!! Natalie Knorr / Nicole Konhäuser, Tel.: 02597/693670

Freitag, 12.08.2011 16.00 21.00 Uhr Grillen Veranstalter: Ökumensicher Jugendtreff Senden e.v. Teilnahmealter: 12-18 Jahre Jugendzentrum Vivo, Hiddingseler Straße 27 nicht erforderlich Samstag, 13.08.2011 16.00-18.00 Uhr Kinderkegeln Diverse Kegelspiele für Kinder Veranstalter: Kolpingsfamilie Senden Teilnahmealter: 10-14 Jahre Gasthaus Haus Scharlau Dieter Frenthoff, Tel.: 02597/204 Bitte Turnschuhe mitbringen!!! Montag, 15.08.2011 bis Freitag, 21.08.2011 09.00 12.00 Uhr Naturerlebniswoche Seht den Wald und die Natur unter anderen Blickwinkeln. Jeder Tag in der Woche steht unter einem anderen Motto. Die Erkundung und Erforschung der Natur bringt jede Menge Spaß mit sich. Veranstalter: Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt Teilnahmealter: 6-10 Jahre Strontianitberg in Ottmarsbocholt Kostenbeitrag: 25,- Monika Weppelmann, Tel.: 02598/882 Eltern- Kinder Infoabende: Montag, 04.07.2011 und Dienstag, 05.07.2011 um 18.00 Uhr in der Davertschule Montag, 15.08.2011 10.00-12.00 Uhr Inliner - Schulung Richtig bremsen, richtig fahren - das sind die Grundvoraussetzungen für einen sicheren Inline-Skater. Dies könnt ihr zusammen mit einem absoluten Fachmann üben. Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 6 Jahren Joseph-Haydn-Gymnasium Kostenbeitrag: 8,- Kinder 10,- Erwachsene Gemeinde Senden, Bürgerbüro Tel.: 02597/699-144 oder - 104

Schutzkleidung ist unbedingt erforderlich!!! Leider können wir in diesem Jahr keine Inliner Schulung in Ottmarsbocholt anbieten, daher finden in Senden zwei Veranstaltungen statt, damit auch die Ottmarsbocholter Kids die Möglichkeit zum Inliner fahren haben. Dienstag, 16.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Mittwoch, 17.08.2011 15.00 Uhr Die Glücksfee Paul entdeckt, dass sich auf dem alten Dachboden eine fröhliche Feenschar häuslich eingerichtet hat. Übermütig erfinden sie verrückte Spiele und sind zu jedem Scherz aufgelegt. Für Paul sind es die richtigen Verbündeten, um seinen mürrischen Freund Lukas Besenbein aufzumuntern. Fee Pistazia steigt sogleich auf ihr Schaf und landet nachts im Zimmer des schlafenden Lukas. Ein heiteres, phantastisches Theaterstück, welches liebevoll und aufwändig inszeniert, sowohl Kinder, wie auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: 4 8 Jahre Rathaus der Gemeinde Senden Vorverkauf: Kinder 3,00 / Erwachsene 4,00 im Rathaus an der Information Tageskasse: Kinder 4,00 / Erwachsene 5,00 Mittwoch, 17.08.2011 13.40 19.00 Uhr Fahrt zur Freilichtbühne Greven-Reckenfeld Das Dschungelbuch Eines Tages findet Panther Baghira im Dschungel das Menschenkind Mowgli. Er gibt das Baby zu einer Wolfsfamilie, die ohnehin gerade Nachwuchs bekommen hat. Mowglis sorgenfreies Leben scheint ein Ende zu haben, als eines Tages der menschen-fressende Tiger Shir Khan die Rückkehr in seine alten Jagdgründe ankündigt. Schweren Herzens beschließt der Ältestenrat des Wolfsrudels, Mowgli in die sichere Obhut der Menschen zurückzubringen. Baghira erklärt sich bereit, Mowgli in die Menschensiedlung zu begleiten. Mowgli weigert sich zunächst strikt, den Dschungel, seine Heimat, zu verlassen, doch schließlich machen sich die beiden Freunde auf den Weg. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell mit der Gemeinde Senden Teilnahmealter: unbegrenzt

Abfahrt: 13.40 Uhr am Pfarrheim Bösensell 14.00 Uhr Busbahnhof Senden 14.10 Uhr Bushaltestelle Auf der Horst, Ottmarsbcholt Kostenbeitrag: 14,- für Kinder, 18,- für Erwachsene Bernhard Eggersmann, Tel. 02536/6418 Donnerstag, 18.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Freitag, 19.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Montag, 22.08.2011 10.00-12.00 Uhr Inliner - Schulung Richtig bremsen, richtig fahren - das sind die Grundvoraussetzungen für einen sicheren Inline-Skater. Dies könnt ihr zusammen mit einem absoluten Fachmann üben. Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 6 Jahren Grundschule Bösensell Kostenbeitrag: 8,- Kinder 10,- Erwachsene Gemeinde Senden, Bürgerbüro Tel.: 02597/699-144 oder - 104 Schutzkleidung ist unbedingt erforderlich!!! Montag, 22.08.2011 bis Freitag, 26.08.2011 10.00 13.00 Uhr Tenniscamp Intensives Tennistraining (Technik & Taktik) für aktive Tennisspieler / -innen sowie Anfängerkurse für alle, die den Tennissport kennenlernen möchten. Nähere Infos findet ihr unter: asv-senden-tennis.de Veranstalter: Tennisschule Christoph Hagedorn Teilnahmealter: 6 19 Jahre

Montag, 22.08.2011 bis Freitag 26.08.2011 13.30-16.30 Uhr Mitmachzirkus beim Circus Casselly in Lüdinghausen In dem 5-tägigen Projekt des Circus Casselly trainiert ihr mit bis zu 100 Kindern in mehreren Gruppen für die Abschlussgala, in der ihr nicht die Zuschauer, sondern die Artisten mitten in der Manege seid und z.b. euren Eltern und Verwandten ein einmaliges Erlebnis bietet, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ihr werdet um 13.30 Uhr mit dem Bus am Busbahnhof Senden abgeholt und nach Lüdinghausen gebracht. Dort wird von 14.00 16.00 Uhr trainiert. Anschließend werdet ihr mit dem Bus wieder zum Busbahnhof nach Senden gebracht. Am Donnerstag, den 25.08.2011 findet die Generalprobe bereits um 10.00 Uhr an und dauert bis ca. 12. Uhr. Zur Generalprobe werdet ihr dann um 09.30 Uhr am Busbahnhof abgeholt. Zu der großen Abschlussgala, welche Freitag, den 26.08.2011 am Sportplatz in Lüdinghausen stattfindet, gehört ebenfalls, dass ihr wie die richtigen Artisten geschminkt, frisiert und mit einheitlichen Kostümen ausgestattet werdet. Die Abschlussgala findet am Freitag in der Zeit von 16.30 18.30 Uhr statt. Für Erwachsene kostet der Eintritt 7,- und für Kinder 5,-. Veranstalter: Gemeinde Senden in Zusammenarbeit mit der Stadt Lüdinghausen Teilnahmealter: 8 12 Jahre Busbahnhof Senden jeweils um 13.30 Uhr Kostenbeitrag: 30,- inkl. Circus und Busfahrt Gemeinde Senden, Bürgerbüro Tel.: 02597/699-144 oder 104 Anmeldung ist erforderlich, da Plätze nur begrenzt vorhanden sind. Die Anmeldung ergibt sich nach der Reihenfolge der Anmeldung! Dienstag, 23.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Dienstag, 23.08.2011 bis Donnerstag, 25.08.2011 14.00-17.00 Uhr Workshop in der Holzwerkstatt Die Ruinenlandschaft Möchtest du eine Burg- oder Tempelruine bauen? Du kannst dich entscheiden. Es macht auf jeden Fall riesigen spaß diese unheimlichen Gemäuer zu bauen. Wir benötigen natürlich Pflanzen, Bäume und Moose zur Gestaltung. Außerdem kannst du dir eigene Steine gießen. Und wer weiß, wer in der Ruine lebt? Finde es heraus. Dieser Kurs ist gleichermaßen für Jungen und Mädchen interessant. Ebenfalls stehen euch bereits gebaute Modelle zur Verfügung. Für den Workshop braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit Laubsägen und einem kleinen elektrischen Bohrer. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 6 Jahren Pfarrheim Bösensell Kostenbeitrag: 40,- für 3 Nachmittage inkl. Material und Verpflegung Herrn Eggersmann, Tel.: 02536/6418 bis zum 30.07.2011

Anmeldung ist erforderlich, da Plätze nur begrenzt vorhanden sind. Die Anmeldung ergibt sich nach der Reihenfolge der Anmeldung! Das Tragen alter Kleidung wäre sinnvoll, da mit Materialien wie Leim und Farbe gearbeitet wird!!! Werken macht hungrig, deshalb könnt ihr euch gerne eine kleine Verpflegung mitnehmen. Mittwoch, 24.08.2011 13.40 19.00 Uhr Fahrt zur Freilichtbühne Hamm-Heessen Urmel aus dem Eis Willkommen auf Tititwu, einer kleinen Vulkaninsel. Hier lebt Prof. Habakuk Tibatong und unterrichtet mit seinem Adoptivsohn Tim Tintenklecks die Inseltiere. Er bringt ihnen das Sprechen bei. Eines Tages wird ein Eisberg angeschwemmt, der eine Überraschung birgt ein tiefgefrorenes Urzeit-Ei. Der Prof. hat sofort den Verdacht, dass es sich um ein Urmel-Ei handeln könnte. Das Ei wird ausgebrütet und heraus schlüpft ein seltsames grünes Wesen. Urmel aus dem Eis! Damit ist das ruhige Leben vorbei... Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell mit der Gemeinde Senden Teilnahmealter: unbegrenzt Abfahrt: 13.40 Uhr am Pfarrheim Bösensell 14.00 Uhr Busbahnhof Senden 14.10 Uhr Bushaltestelle Auf der Horst, Ottmarsbcholt Kostenbeitrag: 14,- für Kinder, 18,- für Erwachsene Bernhard Eggersmann, Tel. 02536/6418 Donnerstag, 25.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Freitag, 25.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Montag, 29.08.2011 10.00-12.00 Uhr Inliner - Schulung Richtig bremsen, richtig fahren - das sind die Grundvoraussetzungen für einen sicheren Inline-Skater. Dies könnt ihr zusammen mit einem absoluten Fachmann üben. Veranstalter: Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 6 Jahren Joseph-Haydn-Gymnasium Kostenbeitrag: 8,- Kinder 10,- Erwachsene Gemeinde Senden, Bürgerbüro Tel.: 02597/699-144 oder - 104 Schutzkleidung ist unbedingt erforderlich!!! Leider können wir in diesem Jahr keine Inliner Schulung in Ottmarsbocholt anbieten, daher finden in Senden zwei Veranstaltungen statt, damit auch die Ottmarsbocholter Kids die Möglichkeit zum Inliner fahren haben.

Montag, 29.08.2011 bis Freitag, 02.09.2011 Segeltörn auf dem Ijsselmeer Die 5-tägige Segeltour findet auf dem Ijsselmeer und dem Wattenmeer in Holland statt. Ihr werdet mit dem Zweimastklipper Inspiratie von Lelystad aus in See stechen. Der Törn startet am Montag und die Rückkehr erfolgt am Freitag. Während der Fahrt werdet ihr bereits das Segeln in der Theorie kennenlernen und das Erlernte im Laufe der Woche in der Praxis auf dem Meer, durch eigenes Mitwirken, unter Beweis stellen. Der Törn ist ebenfalls für Erwachsene geeignet. Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Teilnahmealter: ab 10 Jahre (Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung) Pfarrheim Bösensell Kostenbeitrag: 200,- inkl. Verpflegung Andreas Mersmann, Tel.: 02536/341143 bis zum 01.08.2011 Dienstag, 30.08.2011 15.00 Uhr Oh, wie schön ist Panama Wie jeder weiß, sind der kleine Tiger und der kleine Bär dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Eines Tages findet der Bär eine Kiste, die nach Bananen riecht, und damit beginnt das große Abenteuer. Das Theater erzählt diese weltbekannte Geschichte ganz einfühlsam und nah am Publikum. Teilnahmealter: ab 3 Jahren Rathaus der Gemeinde Senden Vorverkauf: Kinder 3,50 / Erwachsene 4,50 im Rathaus an der Information Tageskasse: Kinder 4,50 / Erwachsene 5,50 Dienstag, 30.08.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz

Mittwoch, 31.08.2011 13.40 19.00 Uhr Fahrt zur Freilichtbühne Werne Die kleine Hexe Die kleine Hexe ist zwar schon 127 Jahre alt, doch das ist noch kein Alter für eine Hexe. Um endlich mit den richtigen Hexen in der Walpurgisnacht tanzen zu dürfen, muss sie erst beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Und mit den Hexenkünsten mag es zum Leidwesen ihres treuen Raben Abraxas nicht so recht klappen. Anstatt fleißig zu lernen, liegt die kleine Hexe lieber im Bett oder fliegt auf ihrem Besen durch die Lüfte und zaubert schöne Dinge für Menschen und Tiere herbei. Das missfällt den bösen alten Hexen, die die kleine Hexe dafür hart bestrafen wollen. Da muss sie ihr ganzes Hexenkönnen einsetzen, um ihnen eine Lektion zu erteilen... Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell mit der Gemeinde Senden Teilnahmealter: unbegrenzt Abfahrt: 13.40 Uhr am Pfarrheim Bösensell 14.00 Uhr Busbahnhof Senden 14.10 Uhr Bushaltestelle Auf der Horst, Ottmarsbcholt Kostenbeitrag: 14,- für Kinder, 16,- für Erwachsene Bernhard Eggersmann, Tel. 02536/6418 Donnerstag, 01.09.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz Donnerstag, 01.09.2011 08.00 19.00 Uhr Fahrt zur Naturbühne Elspe Winnetou und das Halbblut Die spannende Geschichte des Halbbluts Senanda, der sich mit der Kavallerie gegen Winnetou, Old Shatterhand und die Indianer verbündet, schließlich aber seine Schuld erkennt und der Gerechtigkeit unter dem spektakulären Einsatz seines Lebens zum Sieg verhilft! Ritte mit mehr als 40 Pferden, akrobatische Stunts und Kampfszenen, spektakuläre Pyrotechnik und vieles mehr... Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell mit der Gemeinde Senden Teilnahmealter: ab 4 Jahre Abfahrt: 07.45 Uhr am Pfarrheim Bösensell 08.00 Uhr Busbahnhof Senden 08.10 Uhr Bushaltestelle Auf der Horst, Ottmarsbcholt Kostenbeitrag: 37,- für Kinder, 41,- für Erwachsene Bernhard Eggersmann, Tel. 02536/6418 Freitag, 02.09.2011 17.00-18.30 Uhr Schnupperschießen Einführung in das Sportschießen Veranstalter: Steverschützen Senden 64 e.v. Teilnahmealter: ab 12 Jahren Schießstand der Steverschützen 64 e.v. in der Steverhalle Senden Frau Ermann, Tel.: 02597/98160

Freitag, 02.09.2011 13.30 16.30 Uhr Kinderflohmarkt rund ums Pfarrheim Kinder verkaufen und kaufen Veranstalter: Kolpingsfamilie Bösensell Veranstaltungsort: Pfarrheim Bösensell Teilnahmealter: unbegrenzt Ist nicht erforderlich, wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Freitag, 02.09.2011 15.00 18.00 Uhr Offener Treff im Kubuz

Veranstaltungen in Lüdinghausen Freitag, 22.Juli bis Samstag, 23. Juli 2011 19:00 10:00 Uhr Unheimliche Gartennacht??? Unheimlich schön, etwas gruselig, unglaublich aufregend, sehr interessant, ziemlich spannend und furchtbar anstrengend!!! Es gibt viel zu erleben bei einer ganzen Nacht im Biozentrum. Ist es nachts gefährlicher als am Tag? Kannst du lautlos durch den Garten schleichen? Gibt es andere Geräusche als am Tag? Wie orientieren sich die nachtaktiven Tiere? Dieses und noch viel mehr werden wir unter der Leitung von Sigrid Finke während dieser Nacht erleben. Der Garten ist wunderschön in der Nacht - lasst euch verzaubern und schlaft anschließend gut unter dem freien Himmelszelt. Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte und natürlich werden auch die Zähne geputzt. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Teilnehmergebühr 19,00 Montag, 25. Juli bis Freitag, 29. Juli 2011 9:00 14:30 Uhr Indianerlager im Biozentrum Unter der Leitung von Sigrid Finke und Juliane Stalliwe erleben wir als Indianer FEUER indem wir Fackeln basteln, ein Lagerfeuer anzünden, Stockbrot backen, Feuerexperimente machen, Geschichten hören...wir Indianer erleben WASSER indem wir Wasserspiele spielen, Fische fangen, Tiere käschern, Geschichten hören...wir Indianer erleben LUFT indem wir den Himmel beobachten, Experimente mit der Luft machen, Geschichten hören...wir Indianer erleben ERDE indem wir damit malen, Tiere ausgraben, Geheimnisse der Erde erfahren, Geschichten hören...wir Indianer erleben einen fröhlichen SPIELETAG bei dem wir an unserer Ausrüstung arbeiten, Wettkämpfe veranstalten, einfache Spielsachen der Indianer kennen lernen, Geschichten hören... Unser gesundes und trotzdem kinderfreundliches Mittagessen bereiten wir jeden Tag gemeinsam zu. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Kosten Teilnehmergebühr 75,00 pro Woche inkl. Mittagsverpflegung

Dienstag, 26. Juli 2011 9:00 12:30 Uhr Waldforscher unterwegs in Nordkirchen Das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld hat im Rahmen des Projektes Erlebte Natur- und Kulturlandschaft in der Schlösserachse Nordkirchen & Westerwinkel ein waldpädagogisches Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Als Waldforscher gehen die Kinder einen Vormittag lang mit Birgit Passmann auf Entdeckungsreise und lernen mit Spiel und Spaß Tiere und Pflanzen des Waldes kennen. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterfeste, körperbedeckende Kleidung und etwas Leckeres für ein Waldpicknick. Treffpunkt bitte bei der Anmeldung erfragen. Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 9,00 Dienstag, 26. Juli 2011 8:00 21:00 Uhr Heide-Park Soltau Der Heide-Park in Soltau zählt zu den größten und schönsten Freizeitparks in Deutschland. Der Freizeitpark besitzt insgesamt über 40 Fahrgeschäfte und möchte mit diesen insbesondere Familien und Jugendliche ansprechen. Zahlreiche Achterbahnen (u.a. Colossos, Europas größte Holzachterbahn, Dessert Race, Big Loop) und eine Vielzahl anderer Attraktionen (zahlreiche Wildwasserbahnen, Bounty-Riesenschiffschaukel, Riesenkrake, Scream-Tower) garantieren einen erlebnisreichen und unvergesslichentag für die ganze Familie. Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 12. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str. 5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Teilnehmer: max. 45 Teilnehmer Kinder im Alter ab 10 Jahren 40 Euro pro Person / Familien (ab 3 Personen) 110 Euro

Dienstag, 26. Juli bis Donnerstag, 28. Juli 2011 9:00 12:30 Uhr Leinen los An diesen drei Tagen segeln wir gemeinsam durch das Meer der kreativen Ideen. Wir wollten basteln, malen, zeichnen, nähen, sägen, fotografieren (mit Bildbearbeitung), spielen alles rund um das Thema Meer und am Ende haben wir viele tolle Schätze für unseren Sommerurlaub angefertigt. Veranstalter: Fotostudio Hennig, Kreativwerkstatt, Adam-Stegerwald-Str. 1, 59348 Lüdinghausen Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner: Melanie Henning, Tel.: 891886 oder 0170-9910950 Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder pro Termin 36 Euro für die 3 Tage, zzgl. 15 Euro Materialkosten Mittwoch, 27. Juli 2011 14:30 19:00 Uhr Freilichtbühne Werne: Pippi im Taka-Tuka-Land Handlung: Die Eltern von Tommy und Annika fahren alleine in den Urlaub. In dieser Zeit soll Pippi auf die beiden aufpassen. Zunächst verbringen Tommy und Annika einige schöne Ferientage bei Pippi. Die Ruhe wird allerdings unterbrochen, als Pippi eine Flaschenpost von ihrem Vater Kapitän Langstrumpf findet. Dieser schreibt, er würde von Piraten auf der Taka-Tuka- Insel gefangengehalten, die ihn zwingen wollen, ihnen das Versteck seines Schatzes zu verraten. Pippi macht sich sofort auf zu einer Rettungsaktion, an der auch Tommy und Annika teilnehmen. Wird Pipi ihren Vater befreien, den Schatz bergen und den Kampf gegen die Piraten gewinnen können? Lasst Euch überraschen! Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 12. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str. 5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder 14 Euro / Erwachsene 16 Euro Mittwoch, 27. Juli 2011 9:30 12:00 Uhr Kreatives Basteln mit Styropor An diesem Vormittag werden in der Jugendkunstschule Tiere und andere Phantasiegestalten aus Styropor gebastelt, bemalt und beklebt. Veranstalter: Jugendkunstschule Lüdinghausen Jugendkunstschule im Schloss Westerholt, Wolfberg 2, 59348 Lüdinghausen Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner: Alexa Engelkamp, Tel.: 02591/792235 Mitzubringen: Handwerkskleidung Kinder im Alter zwischen 6 12 Jahren 7 Euro pro Person

Mittwoch, 27. Juli 2011 13.15 18:00 Uhr Stadionführung beim BVB Bei der Führung durch den Signal-Iduna-Park und dem Besuch des Borusseums bekommt Ihr einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des BVBs. Veranstalter: Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit im Bereich der Kirchengemeinden der Stadt Lüdinghausen e.v. 13:15 Uhr am Bahnhof Lüdinghausen Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 11. Juli 2011 Ansprechpartner: Carola Hansch, Wolfsberger Straße 9, 59348 Lüdinghausen, Tel.: 02591/980287 Kinder im Alter zwischen 10 16 Jahren 17 Euro pro Person Donnerstag, 28. Juli 2011 10:00 12:00 Uhr Inliner-Schulung Grundkurs (ohne Vorkenntnisse) Veranstalter: Stadt Lüdinghausen und Skateline Schule Münsterland Rollschuhbahn des Stadionvorplatzes, Am Feldbrand 7, 59348 Lüdinghausen Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 11. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder 10 Euro / Erwachsene 15 Euro Donnerstag, 28. Juli 2011 9:00 12:30 Uhr Waldforscher unterwegs in Herbern Das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld hat im Rahmen des Projektes Erlebte Natur- und Kulturlandschaft in der Schlösserachse Nordkirchen & Westerwinkel ein waldpädagogisches Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Als Waldforscher gehen die Kinder einen Vormittag lang mit Birgit Passmann auf Entdeckungsreise und lernen mit Spiel und Spaß Tiere und Pflanzen des Waldes kennen. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterfeste, körperbedeckende Kleidung und etwas Leckeres für ein Waldpicknick. Treffpunkt bitte bei der Anmeldung erfragen. Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 9,00

Freitag, 29. Juli 2011 14:00 18:30 Uhr Stever Kanutour Es geht unter professioneller Anleitung mit dem Kanu von der Grünen Schleuse aus zur Burg Kakesbeck und wieder zurück. Nach der Hälfte des Weges wird eine kleine Picknickpause eingelegt. Zu jedem Boot gehört ein wasserdichter Packsack. Regenzeug, evtl. Ersatzkleidung und Picknick sind selbst mitbringen. Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Grünen Schleuse in Lüdinghausen Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 06. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str. 5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder im Alter zwischen 10 15 Jahren 20 Euro pro Teilnehmer Samstag, 30. Juli 2011 15:00 18:00 Uhr Familienexpedition Hirschparkdetektive in Nordkirchen Nur wenn Eltern und Kinder als Hirschparkdetektive gut zusammenarbeiten, können alle Aufgaben gelöst und die Rätsel des Waldes entschlüsselt werden. Dabei müssen die Detektive unter der Leitung von Birgit Passmann und Dr. Irmtraud Papke vor allem aufmerksam beobachten, Mut und Geschicklichkeit beweisen und zeigen, dass sie mit der Detektivausrüstung umgehen können. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und etwas Leckeres für ein Waldpicknick. Parkplatz Alte Ascheberger Straße, Nordkirchen: Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Für Familien mit Kindern im Grundschulalter Teilnehmergebühr 4,00 pro Person Montag, 01. August 2011 19.15 22.30 Uhr Erlebt den Zoo am Abend Nachtführung im Allwetterzoo Münster Die Wege sind menschenleer, die Tierhäuser bereits geschlossen. Doch einige Zoobewohner dürft ihr stören! Ein Biologe zeigt Euch die Nasenbären, die noch bis zum Einbruch der Dunkelheit über ihre Anlage wuseln. Aktiv sind vielleicht auch noch die Braunbären, obwohl sie am Abend gern auf der faulen Haut liegen. Ihr werdet die großen Flughunde sehr unternehmungslustig erleben. Kängurus, Giraffen, Tiger, Leoparden oder Löwen sind sicher noch auf den Beinen und auch die Elefanten

schlafen noch nicht. Die Kapuzineraffen werden sicher neugierig schauen, wer da noch zu später Stunde im Zoo unterwegs ist. Veranstalter: Jugendräume Exil und Allwetterzoo Münster Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder im Alter ab 6 Jahren, max. 25 Teilnehmer 17 Euro pro Person Montag, 01. August bis Freitag, 05. August 2011 9:00 13:00 Uhr Waldabenteuerwoche Unter der Leitung von Birgit Passmann bauen, spielen, essen, erzählen und entdecken wir und leben wie zu Zeiten Robin Hoods im Wald. Ganz nebenbei erfährst du, wie der Wald funktioniert und wie Tiere und Pflanzen leben. Du sammelst deine Entdeckungen in einem Waldtagebuch und bekommst zum Abschluss das Waldläufer-Diplom. Nun bist du fit und weißt, warum es wichtig ist, den Wald zu schützen. Die Waldabenteuerwoche wird in diesen Sommerferien zweimal mit dem gleichen Programm angeboten. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 55,00 für fünf Vormittage (inkl. Material 5,00 ) Dienstag, 02. August 2011 15:00 16:00 Uhr Märchennachmittag in der Burg Lüdinghausen Die Märchenerzählerin Ina Niehaus erzählt Märchen im Gewölbekeller der Burg. Veranstalter: Freunde der Burg Lüdinghausen Burg Lüdinghausen Frau Heitmann, Kulturamt, vormittags erreichbar unter 02591/926176 Kinder im Alter zwischen 6 10 Jahren gebührenfrei Dienstag, 02. August 2011 15:00 17:00 Uhr Familienexpedition ins Reich der Spinnen Venner Moor Ziel der Exkursion ist es, die Vielfältigkeit und Schönheit einer Tiergruppe zu vermitteln, die häufig im Abseits steht. Mit Tipps und Erläuterungen für die eigene Spinnensuche wird es dem Besucher leicht gemacht, Spinnen zu beobachten. (Fang) Dosen, Lupen etc. können gerne mitgebracht werden. Bei dieser Sommer-

exkursion im Venner Moor mit Dr. Martin Kreuels werden bevorzugt netzbauende Spinnen beobachtet. Die Netze lassen durch ihren Aufbau Rückschlüsse auf die Erbauerin zu und auch die künstlerische Seite der Netze kann begeistern. Wanderparkplatz Venner Moor Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Familienangebot, für Familien mit Kindern im Grundschulalter Teilnehmergebühr 4,00 pro Person Dienstag, 02. August bis Donnerstag, 04. August 2011 9:00 12:30 Uhr Leinen los An diesen drei Tagen segeln wir gemeinsam durch das Meer der kreativen Ideen. Wir wollten basteln, malen, zeichnen, nähen, sägen, fotografieren (mit Bildbearbeitung), spielen alles rund um das Thema Meer und am Ende haben wir viele tolle Schätze für unseren Sommerurlaub angefertigt. Veranstalter: Fotostudio Hennig, Kreativwerkstatt, Adam-Stegerwald-Str. 1, 59348 Lüdinghausen Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner: Melanie Henning, Tel.: 891886 o. 0170-9910950 Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder pro Termin 36 Euro für die 3 Tage, zzgl. 15 Euro Materialkosten Mittwoch, 03. August 2011 15:00 18:00 Uhr Batiken für Kids Beim Gestalten der farbenfrohen T-Shirts könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Veranstalter: Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit im Bereich der Kirchengemeinden der Stadt Lüdinghausen e.v. Pfarrheim St. Ludger Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 29. Juli 2011 Ansprechpartner: Alexandra Ridder, Wolfsberger Straße 9, 59348 Lüdinghausen, Tel.: 02591/980287 Kinder im Alter zwischen 8 12 Jahren 3 Euro pro Person, T-Shirts bitte selber mitbringen. Mittwoch, 03. August 2011 14:00 16:00 Uhr Wie funktioniert eigentlich ein Wasserwerk? Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Woraus wird Trinkwasser gemacht? Und wie wird das Wasser eigentlich so sauber, dass wir es trinken können? Eine Antwort auf diese und viele andere spannende Fragen zum Thema Trinkwasser gibt es beim Besuch im Wasserwerk Haltern der GELSENWASSER AG. Auf dem

Weg des Wassers - vom Stausee bis zum Wasserhahn - begegnen wir riesigen Sandkästen, ungewöhnlichen Brunnen, starken Pumpen und natürlich vielen, langen Rohren. Haltern, Parkplatz am Wasserwerk. Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Familienangebot für Familien mit Kindern im Grundschulalter gebührenfrei Donnerstag, 04. August 2011 20:00 22:00 Uhr Sommer-Märchenabend An Sommerabenden wecken Nachtblüten mit zauberhaften Düften die Geschöpfe der Dunkelheit. Im Dämmerlicht schauen wir in die Blütenkelche, folgen den Nachtschwärmern und lauschen den Nachtgeschichten der Natur, die von Carola De Marco und Dr. Marlies Weiß vorgetragen werden. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Familien mit Kindern im Grundschulalter Teilnehmergebühr 4,00 pro Person Donnerstag, 04. August 2011 10:00 18:00 Uhr Fahrt zum Zoo Duisburg Der Zoo in Duisburg ist einer der größten und bekanntesten Tierparks in Deutschland. Bekannt ist vor allem das Delphinarium, welches das größte der vier Delphinbecken in Deutschland ist. Der Zoo Duisburg leistet viel beim Artenschutz, viele vom Aussterben bedrohte Tiere wurden und werden hier erfolgreich gezüchtet. Beeindruckend ist vor allem die Größe des Zoos: Im Tierpark Duisburg gibt es über 2000 Tiere in fast 300 Arten zu sehen. Bekannt ist zum Beispiel die Koala-Zucht und das große Amazonasbecken "Rio Negro" mit den Amazonas-Flussdelphinen. Auch das große Affenhaus und der chinesische Garten sind beliebt. Das Delphinarium mit sechs Tümmler-Delphinen ist einer der Höhepunkte des Zoobesuchs. Mehrmals täglich findet eine Show statt, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 18. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder

Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder im Alter ab 6 Jahren 22 Euro pro Person Montag, 08. August bis Freitag, 12. August 2011 9:00 13:00 Uhr Waldabenteuerwoche-Wiederholung Unter der Leitung von Birgit Passmann bauen, spielen, essen, erzählen und entdecken wir und leben wie zu Zeiten Robin Hoods im Wald. Ganz nebenbei erfährst du, wie der Wald funktioniert und wie Tiere und Pflanzen leben. Du sammelst deine Entdeckungen in einem Waldtagebuch und bekommst zum Abschluss das Waldläufer-Diplom. Nun bist du fit und weißt, warum es wichtig ist, den Wald zu schützen. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 55,00 für fünf Vormittage (inkl. Material 5,00 ) Dienstag, 09. August 2011 14:30 18:00 Uhr Wir malen wie die großen Künstler An diesem Nachmittag werden wir unter der Leitung von Anke Knoke-Kahner ein Bild auf richtiger Leinwand malen. Keine Sorge, ihr müsst kein Rembrand sein, um ein wirklich gelungenes Bild hinzubekommen. In einfachen Schritten werdet ihr an das Thema herangeführt und zu Hause werden alle von dem Ergebnis beeindruckt sein. Bitte alte Kleidung tragen, denn es kann etwas Farbe kleben bleiben! Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 17,00 (inkl. Material 8,00 ) Mittwoch, 10. August 2011 15:00 18:00 Uhr Besuch der Feuerwehr in Lüdinghausen Lasst Euch von einem Feuerwehrmann die Feuerwache zeigen und erklären Wagen anschauen und Uniform anprobieren inklusive. Veranstalter: Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit im Bereich der Kirchengemeinden der Stadt Lüdinghausen e.v. 15 Uhr Feuerwache Lüdinghausen Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 05. August 2011 Ansprechpartner: Carola Hansch, Wolfsberger Straße 9, 59348 Lüdinghausen, Tel.: 02591/980287 Kinder im Alter zwischen 8 12 Jahren

2 Euro pro Person Donnerstag, 11. August 2011 14:30 18:00 Uhr Wir bauen ein Kunstwerk fürs Kinderzimmer Aus Holzabschnitten, Rundhölzern, Stäben und Kleinteilen aus Holz bauen wir ein Kunstwerk fürs Kinderzimmer. Dabei werden erst die Einzelteile zusammengeklebt und bemalt, dann wird das ganze noch mit Federn, Filz oder Wackelaugen unter der Leitung von Anke Knoke-Kahner gestaltet. Mal sehen, ob nun eine Tierfigur, ein Flugzeug oder etwas ganz Abstraktes dabei herausgekommen ist... Bitte alte Kleidung tragen, denn es kann etwas Farbe kleben bleiben! Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 17,00 (inkl. Material 8,00 ) Donnerstag, 11. August 2011 19:30 22:00 Uhr Als Naturforscher den Fledermäusen auf der Spur in Billerbeck Heute sind wir nacht-aktiv. Wir tauchen in die spannende Welt der Fledermäuse ein und besuchen unter der Leitung von Frauke Meier die nächtlichen Jäger. Vorher lernen wir spielerisch die Orientierungs- und Jagdweise der Fledermäuse kennen. Busbahnhof an der Johannikirche, Billerbeck Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Für Kinder ab der zweiten Grundschulklasse Teilnehmergebühr 6,00 Donnerstag, 11. August 2011 14:00 16:30 Uhr Kreativangebot Filzen im Jugendzentrum Exil Es werden kreative Sachen aus Filz angefertigt. Veranstalter: Jugendräume Exil Jugendräume Exil Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 01. August 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder im Grundschulalter, max. 10 Teilnehmer 3 Euro pro Person

Freitag, 12. August 2011 13:00 21:30 Uhr Fahrt zur Cranger Kirmes Im Stadtteil Crange in Wanne-Eickel läuft das größte Volksfest im Lande. Der Startschuss zur Cranger Kirmes fällt immer am ersten Freitag im August. Rund 500 Schausteller bieten dann zehn Tage und Nächte lang alles an, was Vergnügen bereitet: Achterbahnen, Karussells, Autoskooter, Geisterbahnen, gebrannte Mandeln, Lebkuchen-Herzen, bayrische Bierkrüge und vieles mehr. Um die vier Millionen Besucher werden alljährlich auf dem Festgelände am Rhein-Herne-Kanal im altehrwürdigen Stadtteil Crange / Wanne-Eickel gezählt. Seien sie dabei, wenn zum 576 mal die Cranger Kirmes ihre Türen öffnet. Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 25. Juli 2011 Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 ( ab 14:00 Uhr) Kinder im Alter ab 12 Jahren, Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen 10 Euro pro Person, zzgl. Taschengeld für die Fahrgeschäfte, Essen/Trinken Freitag, 12. August 2011 21:00 23:00 Uhr Familienexpedition zu den Jägern der Nacht in Lüdinghausen Die aufregende Welt der Fledermäuse ist nur sehr schwer auf eigene Faust zu erkunden. Gründe dafür sind die Nachtaktivität der Tiere, ihr mit unserem Gehör nicht wahrnehmbares Ultraschall-Ortungssystem und ihr sehr schneller Flug. Mit einem speziellen Fledermaus-Detektor können die Ultraschallrufe während der Jagd nach Beute jedoch hörbar gemacht werden. Bei dieser Exkursion an der Burg Vischering in Lüdinghausen mit Frauke Meier sollen die flinken Tiere beobachtet werden. Bitte bringt festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit. Parkplatz an der Burg Vischering in Lüdinghausen Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Telefon: 02591-4129 Familienangebot, für Familien mit Kindern im Grundschulalter Teilnehmergebühr 4,00 pro Person

Montag, 15. August bis Dienstag, 16. August 2011 14:30 18:00 Uhr Ferien kreativ Projekt 1 Juchu, es sind Sommerferien und wir werden kreativ. Im Projekt 1 bauen wir unter der Leitung von Anke Knoke-Kahner eine richtig große, bunte, im Wind bewegliche Holzskulptur für den Garten. Die "Künstlerpause" bietet euch Gelegenheit zu spielen und ein Picknick zu machen und natürlich wird auch der magische Waldgeist gesucht. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 30,00 für zwei Nachmittage (inkl. Material ) Dienstag, 16. August 2011 15:00 16:00 Uhr Kindernachmittag in der Burg Lüdinghausen Es ist wieder ein abwechslungsreicher Nachmittag geplant. Da sich auch Herr Löwert beteiligt, ist das Thema Fledermäuse zu erwarten. Veranstalter: Freunde der Burg Lüdinghausen Burg Lüdinghausen Frau Heitmann, Kulturamt, Vormittags erreichbar unter 02591/926176 Kinder im Alter zwischen 8 12 Jahren gebührenfrei Mittwoch, 17. August bis Donnerstag, 18. August 2011 14:30 18:00 Uhr Ferien kreativ Projekt 2 Juchu, es sind Sommerferien und wir werden kreativ. Im Projekt 2 lernen wir am Mittwoch und Donnerstag unter der Leitung von Anke Knoke-Kahner eine ganz besondere Technik aus der Zeit kennen, als der Fotokopierer noch nicht erfunden war: mit Holzschnittmessern schneiden wir ein Motiv in eine Holzplatte. Dies kann anschließend mit Farbe bestrichen und als Druckstock verwendet werden. Die "Künstlerpause" bietet euch Gelegenheit zu spielen und ein Picknick zu machen und natürlich wird auch der magische Waldgeist gesucht. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 27,00 für zwei Nachmittage (inkl. Material )

Freitag, 19. August 2011 14:30 18:00 Uhr Ferien kreativ Projekt 3 Juchu, es sind Sommerferien und wir werden kreativ. Am Freitag wollen wir im Projekt 3 unter der Leitung von Anke Knoke-Kahner ein Bild auf Malkarton gestalten. Ihr könnt ein abstraktes Kunstwerk spachteln oder eine Landschaft malen oder eine eigene, ganz andere Idee umsetzen. In der "Künstlerpause" habt ihr Gelegenheit zu spielen und ein Picknick zu machen und natürlich wird auch der magische Waldgeist gesucht. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 16,00 für einen Nachmittag (inkl. Material ) Freitag, 19. August 2011 21:00 23:00 Uhr Familienexpedition zu den Jägern der Nacht im Venner Moor Die aufregende Welt der Fledermäuse ist nur sehr schwer auf eigene Faust zu erkunden. Gründe dafür sind die Nachtaktivität der Tiere, ihr mit unserem Gehör nicht wahrnehmbares Ultraschall-Ortungssystem und ihr sehr schneller Flug. Mit einem speziellen Fledermaus-Detektor können die Ultraschallrufe während der Jagd nach Beute jedoch hörbar gemacht werden. Bei dieser Exkursion im Venner Moor mit Frauke Meier sollen die flinken Tiere beobachtet werden. Bitte bringt festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit. Wanderparkplatz Venner Moor Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Familienangebot, für Familien mit Kindern im Grundschulalter Teilnehmergebühr 4,00 pro Person Montag, 22. August bis Freitag, 26. August 2011 9:00 12:30 Uhr Kinder auf Zeitreise...in die Steinzeit Unsere sommerliche Zeitreise führt uns weit, weit zurück in die Vergangenheit nicht 500 Jahre, nicht 1000 Jahre sondern 5000 Jahre zurück in die Steinzeit!! Wir erforschen diese Epoche mit Martin Relligmann und erleben eine Menge Abenteuer! Damit wir uns in der neuen, fremden und abenteuerlichen Umgebung orientieren können, bauen wir uns eine Sonnenuhr, einen Steinzeitkalender und markieren unsere versteckten Wege und Plätze mit geheimnisvollen magischen Zeichen. Mit selbstgebauten Werkzeugen aus Holz und Stein schaffen wir uns Schutz gegen die steinzeitliche Sommerhitze, Wind und Regen. Wir lernen Feuer machen, Getreide

mahlen, Brot backen. Und Steinzeitkinder wissen sich immer zu helfen, wie man sich im Wald orientiert, welche Pflanzen und Dinge in der Natur essbar und nützlich sind. Außerdem bleibt viel Zeit für abenteuerliche Erkundungen und Entdeckungen, von denen ihr am Lagerfeuer berichten könnt. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen : Für Kinder ab der zweiten Grundschulklasse Teilnehmergebühr 45,00 für fünf Vormittage Montag, 22. August bis Freitag 26. August 2011 jeweils 14:00 16:00 Uhr Mitmach Zirkus Casselly Von Montag, den 22.08.2011 bis Donnerstag, den 25.08.2011, erarbeiten die Zirkusleute mit den Kindern ein Zirkusprogramm mit Akrobatik, Clownerie und Tierdressuren. Hierzu baut der Zirkus Casselly ein Zweimast-Zelt mit einem Durchmesser von 22 Metern und Sitzplätzen für 500 Personen auf. Die Generalprobe für die gemeinsame Aufführung mit den Kindern aus Ascheberg findet am Donnerstag, den 25. August in der Zeit von 10:00 12:00 Uhr statt, der Nachmittagstermin entfällt an diesem Tag. Das eingeübte Programm wird in einer Galavorstellung (Freitag, den 26. August 2011, Uhrzeit 16:30 Uhr) Eltern, Geschwistern und Freunden präsentiert. Veranstalter: Jugendräume Exil Stadion/Sportplatz Union, Westfalenring Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Verkauf der Teilnehmerkarten im Rathaus Zimmer-Nr.217, Tel.: 926-173 oder 926-174 (nur vormittags) oder Jugendräume Exil, Seppenrader Str.5, Tel.: 949325 (ab 14:00 Uhr) Kinder im Alter von 6 12 Jahren 30 Euro pro Teilnehmer Eintritt Vorstellung: Kinder 5 Euro / Erwachsene 7 Euro Mittwoch, 24. August 2011 14:00 16:00 Uhr Wie funktioniert eigentlich ein Wasserwerk? Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Woraus wird Trinkwasser gemacht? Und wie wird das Wasser eigentlich so sauber, dass wir es trinken können? Eine Antwort auf diese und viele andere spannende Fragen zum Thema Trinkwasser gibt es beim Besuch im Wasserwerk Haltern der GELSENWASSER AG. Auf dem Weg des Wassers - vom Stausee bis zum Wasserhahn - begegnen wir riesigen Sandkästen, ungewöhnlichen Brunnen, starken Pumpen und natürlich vielen, langen Rohren. Haltern, Parkplatz am Wasserwerk.

Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Familienangebot für Familien mit Kindern im Grundschulalter gebührenfrei Samstag, 27. August 2011 9:30 12:30 Uhr Naturforscher entdecken die Geheimnisse des Klutensees Mit Käscher und Bestimmungsschlüssel machen sich die Naturforscherkids mit Sandra Dirks auf die Suche nach dem Leben im Klutensee. Gibt es da noch mehr als Vögel und Fische? Gemeinsam gehen sie den Geheimnissen des Sees auf den Grund und nehmen auch das Leben im Wassertropfen unter die Lupe. Wie viele verschiedene Tierarten werden sie wohl entdecken? Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 7,50 Dienstag, 30. August 2011 9:00 12:30 Uhr Leckere Rezepte mit Früchten der Saison Unser Menüplan: Vorspeise Gänseblümchensuppe - Hauptgericht Unkrautnudeln nach Kräuterhexenart - Nachspeise Brot mit süßer Blütenbutter. Unter der Leitung von Juliane Stalliwe stehen das Sammeln der Zutaten, die Zubereitung der Speisen und natürlich das gemeinsame Probieren der Gerichte im Mittelpunkt dieses Ferienprogramms. Darüber hinaus bleibt noch genügend Zeit, um draußen zu spielen und zu toben. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder ab der zweiten Grundschulklasse Teilnehmergebühr 9,00

Dienstag, 30. August 2011 10:00 11:00 Uhr Wie funktioniert eigentlich eine Kläranlage? Etwa 130 Liter Wasser pro Tag verbraucht jeder von uns, zum Trinken und zum Blumengießen, zum Duschen, Putzen, Wäschewaschen und für die Klospülung. Zum größten Teil verschwindet dieses Wasser nach Gebrauch diskret im Abwasserkanal. Und dann? Bei einem Besuch einer Kläranlage verfolgen wir den Weg des Wassers durch alle Reinigungsstufen. Kläranlage Senden Eine Anfahrtsskizze zur Kläranlage schicken wir Ihnen auf Wunsch zu. Familienangebot, für Familien mit Kindern ab 10 Jahren gebührenfrei Mittwoch, 31. August 2011 9:00 12:30 Uhr Ein sagenhafter Ferientag mit Robin Hood Nachdem wir uns eine passende Kopfbedeckung genäht haben, wollen wir mit Bärbel Wulfert auf die Pirsch gehen. Das Schießen mit Pfeil und Bogen bzw. Armbrust ist gar nicht so einfach. Nach der Jagd wird Feuer gemacht und Teig geknetet. Eine zünftige Brotzeit rundet unseren Ausflug ab. Biologisches Zentrum, Rohrkamp 29, Lüdinghausen Für Kinder im Grundschulalter Teilnehmergebühr 9,00 Mittwoch, 31. August 2011 14:30 19:00 Uhr Freilichtbühne Werne: Die kleine Hexe Handlung: Die kleine Hexe, deren sehnlichster Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen, windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den anderen Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Besen zur Strafe verbrannt. Es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, wenn sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe. Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, ausreichend gute Taten zu vollbringen. Wird sie die großen Hexen durch ihre Taten überzeugen können? Erfahrt mehr am 31. August 2011. Veranstalter: Jugendräume Exil Abfahrt an der Pferdewiese, Steverstraße Teilnehmerkarten nur im Vorverkauf!!! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 17. August 2011