5. Auflage. Seit über 85 Jahren.

Ähnliche Dokumente
medi Kidz-Sortiment Kindgerechte Orthopädie-Produkte von medi medi. ich fühl mich besser.

medi Kidz-Sortiment Kindgerechte Orthopädie-Produkte von medi medi. ich fühl mich besser.

Verordnungshilfe Schulter und Ellenbogen. Gut für die Gesundheit, perfekt für den Alltag. medi. ich fühl mich besser.

Funktionelle Therapie mit Bandagen und Orthesen

NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea. Lerman Minerva Kind Cervicalorthese. Inhalt. NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea 3

Cervical - Orthese mit Kinn - und/ oder Hinterhauptstütze. Pos.Nr. lfd.nr. Artikelname Arzt Hersteller Tarif

1 Charakteristika der Physiotherapie in der Orthopädie Leitsymptome in der Orthopädie... 22

VERORDNERLEITFADEN BANDAGEN UND ORTHESEN BAUERFEIND.COM BAUERFEIND.AT

Physiotherapie in der Orthopädie

MKS Pontsana. Für ein Leben in Bewegung

medi Knie-Sortiment Spürbar mehr Stabilität und fühlbar mehr Komfort medi. ich fühl mich besser. Februar 2016

Inhaltsverzeichnis. Rumpf 1. Obere Extremitäten 19

Produkteübersicht Balgrist Tec AG

VERORDNERLEITFADEN BANDAGEN UND ORTHESEN, MEDIZINISCHE KOMPRESSIONSSTRÜMPFE BAUERFEIND.COM BAUERFEIND.AT

Formen von Luxationen

Schulterversorgung mit Konzept

Produktkatalog 2017 Orthopädische Hilfsmittel. Ihre Therapie mit System. Versorgung von Kopf bis Fuß

Versorgung ist gut individuelle Anpassung besser

MKS Lumbo. Für ein Leben in Bewegung

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie

BORT Schulterorthesen

NEU: medi Epico active

Spielen erlaubt! BORT-Bandagen: Auch für Kinder. ORTHOPÄDIE CHIRURGIE SPORTMEDIZIN REHABILITATION

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen.

Durchgängig einfach. Übersicht. Die neuen Rückenorthesen von Ottobock

Indikations-Leitlinie für Wirbelsäulenorthesen nach Krämer (Robert Krämer; begründet von Jürgen Krämer)

Lumbamed sacro. Die einzige modulare Beckenorthese zur punktgenauen ISG-Therapie. Bei Tag und Nacht. medi. ich fühl mich besser.

Orthesen und Bandagen

Die Therapie in sicheren Händen mit den medi Handprodukten. Bandagen und Orthesen von medi. medi. ich fühl mich besser.

Produktkatalog. Verordnungshilfe

Hart- und Softschaumverbandsystem

NEUES DESIGN FÜR UNSERE STÄRKSTEN PRODUKTE BESSER IN BEWEGUNG

Omo Neurexa plus. Bewegung fördern. Unabhängig bleiben. Information für den Fachhandel

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

BORT. Die erste Wahl für Anspruchsvolle. Bort. Das Plus an Ihrer Seite.

Sensa Line. Die neuen Aktivbandagen. Sensa Line Ottobock 1

Orthesen und Bewegungsschienen Sinn und Notwendigkeit Torsten Eyfferth

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

BORT. Die erste Wahl für Anspruchsvolle. BORT. Das Plus an Ihrer Seite.

BORT Generation. Für mehr Mobilität im Alter. Generation. Bort. Das Plus an Ihrer Seite.

NEU. Artikel-Nr.: Fersenpolster aus Silikon zum Verkürzungsausgleich

41613 SM, Taillenumfang 60-80cm MD, Taillenumfang 80-95cm LG, Taillenumfang cm XL, Taillenumfang cm

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Inhalt. Geleitworte 5 Vorworte 6 Abkürzungsverzeichnis 9. Allgemeiner Teil 11. Praktischer Teil 55

Produktkatalog 2016 Orthopädische Hilfsmittel. Ihre Therapie mit System. Versorgung von Kopf bis Fuß

I Allgemeine --- Erkrankungen ''DIE FÜR PATIENTEN. I Seite Allgemeine Erkrankungen. Seite Seite

Sprunggelenksschienen. Für ein Leben in Bewegung

medi Fuß- und Sprunggelenk-Sortiment Sichere und komfortable Therapie bei vielen Indikationen. April 2017 medi. ich fühl mich besser.

Praxis der medizinischen Trainingstherapie I

medi Zweizug- Knöchelbandage

-Cervikal-Orthese, Verstellbar, Universalgröße. -PR-Peronäus-Orthese PP, Noodle Peronäusschiene

Einleitung Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Zum Forschungsstand Zielgruppe des Buches Aufbau des Buches 27

Orthesen. medizinische Produkte

medi Hand-Sortiment 2

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11

Neu: M.4s comfort M.4s PCL dynamic Genumedi PSS. medi Knie-Sortiment. Mehr Spielraum für die Therapie. medi. ich fühl mich besser.

Sport. Die sportliche Seite von BORT. BORT. Das Plus an Ihrer Seite.

medi Rücken-Sortiment Indikationsgerechte Therapie mit Bandagen und Orthesen medi. ich fühl mich besser. Februar 2019

medi Fuß- und Sprunggelenk-Sortiment Sichere und komfortable Therapie bei vielen Indikationen. November 2017 medi. ich fühl mich besser.

BANDAGEN UND ORTHESEN

Neurexa Produktlinie. Bewegung aktiv fördern

medi Schulter- und Ellenbogen-Sortiment Indikationsgerechte Therapie mit Bandagen und Orthesen medi. ich fühl mich besser.

Das Knie im Fokus. Mit modernen Orthesen differenziert versorgen. Information für den Fachhandel

Rhena scapulo Schulterfixationsbandagen

medi Schulter- und Ellenbogen-Sortiment Indikationsgerechte Therapie mit Bandagen und Orthesen medi. ich fühl mich besser.

BORT Generation. Für mehr Mobilität im Alter. Generation. Bort. Das Plus an Ihrer Seite.

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Feel good. Move better.

Pro Custom Brace Von Pros für Pros!

medi Rücken-Sortiment Indikationsgerechte Therapie mit Bandagen und Orthesen medi. ich fühl mich besser. September 2018

Sensa Line Bandagen. Unterstützen jede Bewegung. Sensa Line Ottobock 1

medi Knie-Sortiment Mehr Spielraum für die Therapie medi. ich fühl mich besser.

SITZT IMMER. BANDAGEN UND ORTHESEN.

MKS Osteo. Für ein Leben in Bewegung

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

BANDAGEN UND ORTHESEN

Neurexa Produktlinie. Bewegung aktiv fördern. Information für den Fachhandel. Neurexa Line Ottobock 1

Inhaltsverzeichnis.

Den eigenen Stil entdecken. Die neuen BORT Eco Sport-Bandagen.

Symbolübersicht. Halswirbelsäule Diese Orthese umfasst den Bereich der Halswirbelsäule.

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Die sportliche Seite von BORT. SOFTflex 3D. easyclick. Sport. BORT. Das Plus an Ihrer Seite.

Behandlungsbeispiele

Bandagen und Orthesen

BORT Generation. Für mehr Mobilität im Alter. Generation. BORT. Das Plus an Ihrer Seite.

Neurexa Produktlinie. Bewegung aktiv fördern. Information für den Fachhandel. Neurexa Produktlinie Ottobock 1

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik

Orthesen Ein Partner der - Gruppe

Gesamtstundenzahl 520. Stoffverteilungsplan Meisterschule FSO. Kurs 2014 bis Alfons Fuchs. Stunden Fächer Einzel Gesamt. Fachpraxis

orthesen & bandagen AR ZT-INFORMATION Die neue Kraft für den Rücken NEU LUMBOFORCE Q UA L I TÄT

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

medi Fuß- und Sprunggelenk- Sortiment

SCHNELLE HILFE: VERSORGUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN RÜCKEN BESSER IN BEWEGUNG

Transkript:

5. Auflage Seit über 85 Jahren.

Seit über 85 Jahren stehen wir als Familienunternehmen für eine vollumfängliche Patientenversorgung. Als Pionier im Bereich des Entlassmanagements haben wir eine neue Versorgungsqualität geschaffen. Mit über 300 Mitarbeitern an 24 Standorten und zehn Fachabteilungen sind wir der einzige Komplettanbieter in Südbaden. Durch das Zusammenspiel von außerordentlichen Kernkompetenzen stehen wir für die Maximalversorgung im Hilfsmittelbereich. Leistung vernetzen Zukunft gestalten

Schaub Die Hilfsmittel, die in diesem Handbuch aufgezeigt werden, haben sich in der Praxis 1.000-fach bewährt und dienen somit als Beispiel. Da wir nicht herstellergebunden sind, können wir Ihnen selbstverständlich auf Wunsch auch mit Produkten anderer Hersteller dienen. Kontakt: Tel.: 07 61 / 4 55 11-280 Fax: 07 61 / 4 55 11-299 E-Mail: orthopaedietechnik@schaub.eu 24 Stunden orthopädischer Notdienst 0800 45511-30 Ihr persönlicher Ansprechpartner: 3

Fuss- & Sprunggelenk 8-15 Hilfsmittel Toe aligment Splint Hallufix ValguLoc Entlastungsschuhe Airgo Aircastschiene Levamed stabili-tri Levamed active Aircast Airgo Plus Knöchelbandage VACO Ankle A.S.O. Schnürrorthese Settner Münch Aircastwalker Aircastwalker short Vacoped Vacopedes Hersteller darco Hallufix Bauerfeind div. Anbieter div. Anbieter Oped Basko Otto Bock Oped Oped Knie 16-19 Kniebandage div. Anbieter Knie Immobilieser div. Anbieter PTS ROM Collamed PT control Softec Genu Bauerfeind Genu PSS Stabimed Patella Pro Otto Bock FullForce M.4s Knieorthese M.4 X-lock M.4s OA Knieorthese CDS Extension / Flexion Albrecht M.4s PCL dynamic Motorische Bewegungsschiene 4

Inhaltsverzeichnis Hüfte 20-21 X-Act ROM Hip Brace Newport Hüftorthese EFO Extensionshalterung für das Bett Teufel Dr. Paul Koch LWK / BWK 22-27 Lumbamed facet EXOS FORM 637 Sacroloc Rückenbandage Lumbamed stabil Lumboforce 1-5 Spinova Support Plus Spinova Immo Plus Secutec Dorso Spinomed Spinomed active 3c Korsett 4c Korsett Softspine, ATE, PTE Softec Dorso Lindemann-Stützkorsett Narbenbruch Bandage Nabelbruch Bandage Bauerfeind div. Anbieter Bauerfeind Bauerfeind Bauerfeind Bauerfeind Schaub Bort Bort Schulter 28-29 PSI Armfix SAK Humerus plus SAS Comfort Easy Sling PSA 2 5

Finger, Hand- & Ellenbogen 30-33 Fingerschienen DIP/MIP/PIP Rhizo-Pro Handgelenksbandage TRI Manumed / Manumed T Ellenbogenbandage Ellenbogenschiene Epicondylitis Spange CDS Ellenbogenschiene Manumed RFX Epico Rom Exos Daumen / Handgelenksorthese Exos Hand / Unterarmorthese div. Anbieter Thuasne div. Anbieter div. Anbieter mecron Albrecht Sitzen / Liegen / Lagern 34-35 Beinhochlagerungsschiene Beinlagerungsschiene ISI Sitzkissen Aquatec 90 mit Deckel Dr. Paul Koch Dr. Paul Koch Nudischer Invacare HWS 36-37 Cervicalstütze-Neutral Philadelphia Cervicalstütze Miami J. Collar TCO /-Plus div. Anbieter Thämert Össur Neurologie 38-41 Headmaster Collar Nea Karot / Karot Air Kopfschutzhelm MyGait Pucci-Air Nea Soft Handlagerungsorthese Progress Lagerungsschiene Walk-on Familie 6 Neuhof Neatec Qualiserve Otto Bock Neatec Neatec Rehaforum Otto Bock

Inhaltsverzeichnis Oskar Plus Neurolux Omo Neurexa Arthrosan Peroneusorthese Plantar Fasciitis Night-Splint Neatec sporlastic Otto Bock Venosan div. Anbieter Kinderprogramm 42-45 Manumed kidz M.step kidz ROM kidz Walker boot kidz Epico ROM kidz Classic kidz Clavicle support kidz Collar soft kidz Armschlinge kidz Lerman-Kid Philadelphia-Kid Neatec Neatec Orthopädie-Sonderbau und Zubehör 46-47 Orthesen und Prothesen aller Art, Prothesenschuhe, Kopfschutzhelme Schaub Reha-Sonderbau Kinder-Reha 48-49 Sonderbauten, Sitzschalenversorgungen, individuelle Kinderrollstühle, Nachtlagerungskeile, etc. NF Walker Schaub made for movement 7

Toe alignment Splint darco Die Schiene stellt einen redressierenden Verband nach operativen Eingriffen bei Hallux Valgus-, Hammerzehen- oder Schneiderzehenoperationen dar. Hallufix Hallufix Hallux Valgus (Ballenzehen) als konservative Behandlung der Fußdeformation vor oder nach einer Operation ValguLoc Bauerfeind Hallux Valgus Zur Stabilisierung nach Hallux Valgus Korrektur OP s 8

Fuss- und Sprunggelenk Entlastungsschuhe Div. Anbieter Vorfuß-, Fersen- Entlastungsschuh Verbandsschuh Postoperativ nach Operationen Druckentlastung nach Fraktur; Fersensporn; Abheilung von Ulzerationen im Fersenbereich Mittelfuß / Zehenfrakturen Airgo Fibulare Bandrupturen und schwere Distorsionen Chronische Bandinstabilitäten Postoperative Rehabilitation Prophylaxe Aircastschiene Akute Verletzungen des Sprunggelenks Frühfunktionelle Therapie (Außenknöchelbänder) Chronische Bandinsuffizienzen Postoperative Rehabilitation Distorsionen (Grad I, II, III) 9

Levamed stabili-tri Sprunggelenksdistorsionen (Grad II III) Chronische Instabilitäten des OSG und USG Postoperative Versorgung nach Operation am Bandapparat des Sprunggelenks Levamed active Chronische Bandinstabilitäten mit wiederkehrenden Supinationstraumen (Umknickverletzungen) Distorsionen mit Kapselüberdehnung Konserative Behandlung von Verletzungen des Syndesmosebandes, bei keiner OP Indikation Aircast Airgo Plus Akute Bandrupturen und schwere Distorsionen Konservative Therapie Postoperative Versorgung Komplexe Instabilität des oberen/unteren Sprunggelenks 10

Fuss- und Sprunggelenk Knöchelbandage Leichte Instabilitäten des Sprunggelenkes Verstauchungen Gelenkergüsse und -schwellungen durch Arthritis und Arthrose Reizzustände nach Verletzung, Operation oder andauernde Reizzustände div. Anbieter VACO ankle Verstauchung Zerrung Bänderriss Oped A.S.O. Schnürorthese Knöchelverstauchungen Chronische Knöchelbandinstabilität Bänderläsionen Extensionsschuh in Verbindung mit Extensionsvorrichtung Basko 11

Settner Münch Ein- und doppelseitige Fersenbeinfrakturen Arthrodese USG Otto Bock Aircastwalker Konservative oder postoperative Behandlung von Fußund/oder Knöchelfrakturen Schwere Distorsionen Therapeutisch schwer beherrschbare Synovitiden Postoperative und konservative Behandlung von Fibulafrakturen und kompletten Unterschenkelfrakturen Fußwurzelarthrosen/Achillessehnenruptur Aircastwalker short Metatarsalfraktur Akute oder postoperative Behandlung von Vorfuß- und Mittelfußverletzungen Weichteilverletzungen Knöchelfrakturen (kurzen Gliedmaßen) 12

Fuss- und Sprunggelenk VACOped (Diabetic) Sprunggelenkfrakturen Metatarsalfrakturen V Achillessehnenrupturen Calcaneusfrakturen Schwere Distorsionen Arthrodesen Auch als Diabetiker Variante erhältlich Oped VACOpedes Metatarsalfrakturen I - IV Hallux valgus/rigidus Arthrodesen der Zehengelenke Hammer- und Krallenzehen Großzehenfrakturen Lapidus-Operation Oped 13

Kniebandage Div. Anbieter Posttraumatische, postop. und rheumat. Ergüsse Ödeme und Schwellungen Femoropatellares Schmerzsyndrom Lateralisationstendenz der Patella Chondropatia pataellae Patellaspitzensyndrom Insuffizienz der Kniegelenksmuskulatur Knie Immobilieser Prä- und postoperative Ruhigstellung Zustand nach Patellaluxation Schwere Muskelverletzungen Insertionstendopathien und Bursitiden Div. Anbieter PTS Konservative Behandlung nach frischer HKB-Ruptur Postoperative Ruhigstellung nach HKB-Rekonstruktion Streckdefizit bei kontrakter dorsaler Kapsel 14

Knie ROM ROM II ist eine Universalknieschiene mit Flexions-/Extensionsbegrenzung und Ruhigstellungsmöglichkeit. Sie wird nach Kniegelenksoperationen eingesetzt, um das Knie zunächst ruhig zu stellen und später kontrolliert zu mobilisieren. Quatrizepsabriß/OP, Nach Knie OP, Nach Knie TEP Collamed Ruptur des alen Seitenbandes Mittelschwere Seitenbandinstabilität Leichtere Kreuzbandinstabilität, chronische Instabilität Postoperativ nach Kreuzbandruptur Kombinationsverletzungen von Seitenband und Meniskus Traumatische oder degenerative Kniegelenkveränderungen PT control Konservativ oder operativ versorgte Patellaluxation in Verbindung mit leichter bzw. mittlerer Instabilität Laterales Malalignment in Verbindung mit leichter bzw. mittlerer Instabilität Nach Lateral Release Operationen Retropatellare Knorpelchirurgie 15

Softec Genu Reizzustände. postoperativ, posttraumatisch Instabilitäten Patellalateralisation Gonarthrose/Arthritiden Unhappy triad, VKB-Ruptur Bauerfeind Genu PSS Konservative Therapie bei Patellaspitzensyndrom Stabilisierung des Kniegelenks Entlastung der Patellasehnenansatzes Morbus Osgood-Schlatter Chondropathia patellae Chondromalazia patellae Stabimed Seitenbandläsionen/Seitenbandinstabilitäten Leichtere bis mittlere Instabilität, chronische Instabilität Meniskusverletzungen Gefügelockerungen 16

Patella Pro FullForce Knie Otto Bock Patellofemorales Schmerzsyndrom Chondropathia Patellae Chondromalazia Patellae Retropatellararthrose Patellagleitbahnstörungen Nach Patellaluxationen/-subluxationen Nach Patellasehnenverletzung Vorderer Knieschmerz nach operativen Eingriffen Verletzungen oder Instabilitäten des vorderen Kreuzbandes (ACL, CI), mit oder ohne Begleitverletzungen Seitenbandrupturen oder -instabilitäten Kniegelenkinstabilitäten, konservative Behandlung M.4s Knieorthese Konservativ / postoperativ bei hinteren Kreuzbandrupturen/vorderes Kreuzband Konservativ / postoperativ bei Seitenbandrupturen mit Meniskusläsionen 17

M.4 X-lock Meniskusnähte - postoperativ Kniestrecksehnenriss (Patellasehne, Quadrizepssehne) - postoperativ Knorpeloperationen im Bereich der Kniescheibe und des Gleitlagers Fesselungsoperationen der Kniescheibe (z.b. MPFL-Ersatzplastik) bzw. Patellaluxationen Meniskusnähte mit ligamentären Begleitverletzungen (z.b. Kreuzbandruptur) M.4s OA Knieorthese Konservativ Schwere ale oder laterale Gonarthrose (mind. Grad III) in Verbindung mit komplexer Bandinstabilität. Starke Überlastung des alen oder lateralen Kompartiments Unikompartimentelle Entlastung vor HTO (Brace-Test) Zur Entlastung bei schwerem, schmerzhaftem Knochenödem (Bone Bruise) Zur Entlastung bei schmerzhaften Stressfrakturen Postoperativ Knorpelchirurgie / Knorpelplastik / Meniskusrefixation/ Umstellungsosteotomie mit notwendiger postoperativer Entlastung des alen oder lateralen Kompartiments 18

Knie CDS Extension / Flexion Albrecht Gelenkskontraktur: Nach operativen Eingriffen Nach konservativer Therapie von Kapselbandverletzungen Vor und nach Kniegelenkersatz Bei Arthrose und chronischer Polyarthritis Bei Hämophilie (Blutergelenk) Nach Verbrennungen Nach Schlaganfall, etc. Streck- und Beugedefizit M.4s PCL dynamic Konservative Behandlung nach Verletzung des hinteren Kreuzbandes Postoperative Behandlung nach Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes Motorische Bewegungsschiene Knie- und Hüft-TEP Kreuzbandersatzplastiken Komplexe Knieoperationen Nach Gelenkmobilisation in Narkose Operativ versorgte Frakturen und Pseudarthrosen Übungsstabile Osteosynthesen Gelenknahe Weichteileingriffe 19

X-Act ROM Hip Brace Frühmobilisation, Luxationsprophylaxe Hüftarthroplastik, TEP, Hüftrevisionen Implantatlockerung Cox-Arthrose Konservativ, postoperativ oder bei OP-Kontraindikation Newport Hüftorthese Nach Reposition luxierter Hüftgelenke Frühmobilisation, Luxationsprophylaxe Hüftarthroplastik, TEP, Hüftrevisionen Implantatlockerung Cox-Arthrose Konservativ, postoperativ oder bei OP-Kontraindikation 20

Hüfte EFO Reizzustände bei Arthrose / Arthritis Postoperative Therapie Nach Hüftoperation zur Stabilisierung Teufel Extensionshalterung Dr. Paul Koch Halterung zur Streckung des Hüft-Apparates mit verschiendenen Gewichten Nach Hüftausbau 21

Lumbamed facet Facettengelenksarthrose Bandscheibenprotrusion, -prolaps Schwere Lumbalgien / Lumboischialgien Lumbago mit ISG-Beteiligung Chronische Schmerzen im lumbosakralen Bereich Spondylose ohne Wirbelgleiten Segmentinstabilität Lumbale Spinalkanalstenose EXOS FORM 637 Schwerste Lumboischiagie Instabilität, z.b.: Spondylolisthese Schwere lumbale Deformität mit Hypermobilität Z.n. WS-OP, z.b.: Spinalkanaldekompression Spinalkanalstenosen mit Paresen Zur Entlastung der Wirbelkörperhinterkante, z.b.: Stabile Wirbelkörperfrakturen, Metastasen Sacroloc Bauerfeind ISG-Syndrom, -Arthrose, -Instabilität, -Blockierung Myalgien und Tendopathien in der Beckenregion Beckenringinstabilität Zur Prophylaxe von rezidivierenden ISG-Blockierungen und Myotendopathien Symphysensprengung und -lockerung 22

LWK / BWK Rückenbandage Kreuzschmerzen Hexenschuss (Lumbalgie) Ischiasschmerzen Hohlkreuz (Lordose) Symphysenlockerung Postdiskotomiesyndrom div. Anbieter Lumbamed stabil Osteochondrose Spondylosen ohne Wirbelgleiten (entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule) Lumboischialgien (Schmerzen im Bereich des Ischiasnerves) Lumboforce 1-5 leichte bis schwere Lumboischialgie leichtes bis schweres radikuläres Syndrom Z.n. BS-OP mit kleinem bis mittelgroßem Prolaps Facettensyndrom, Lumbalgie, Spondylarthrose Schmerzzustände im LWS-bereich schwere lumbale Deformität Zustand nach Wirbelsäulen- und Bandscheiben-OP Spinalkanalstenosen stabile Wirbelfrakturen Zustand nach Wirbelfusion 23

Spinova Support Plus Bauerfeind Wirbelgleiten (Spondylolyse / Spondylolisthese) Facettensyndrom Lumbalsyndrom Lumbale Spinalkanalstenosen Wirbelbrüche (Frakturen LWK) Nach Bandscheibenvorfall Bandscheiben-Operationen Osteoporose Spinova Immo Plus Bauerfeind Wirbelgelenkverschleiß mit übernormaler Flexibilität der Gelenke chronische krankhafte Veränderungen Einengung des Rückenmarkskanals Einengung des Wurzelkanals Tumoren Degeneration, schwer /hochgradige muskuläre Insuffizienz der Wirbelsäule Secutec Dorso Spondylolisthese, Spondylolyse Postoperativ nach Diskektomie Konservativ nach Prolaps Osteoporose Wirbelfrakturen der unteren LWS Bauerfeind 24

LWK / BWK Spinomed Osteoporotische Wirbelkörperfraktur der Brustund /oder Lendenwirbelsäule Juveniler Morbus Scheuermann Rundrücken mit chronischem Rückenschmerz Spinomed active Osteoporotische Wirbelkörperfraktur der Brustund /oder Lendenwirbelsäule Juveniler Morbus Scheuermann Rundrücken mit chronischem Rückenschmerz 3c Korsett Stabile Wirbelkörper-Kompressionsfrakturen der mittleren und unteren BWS, LWS Hyperkyphosen bei juvenilem Morbus Scheuermann Zur konservativen Therapie bei inoperablen Wirbelkörperfrakturen im LWS- und BWS- Abschnitt Zur postoperativen, temporären Orthesenversorgung 25

4c Korsett Stabile Wirbelkörper-Kompressionsfraktur Zur mittelfristigen Ruhigstellung nach Bandscheibenoperationen Als dauerhafte Versorgung bei inoperablen Tumoren und Metastasen an der Wirbelsäule Nach operativen Behandlungen von Tumoren und Metastasen an der Wirbelsäule SOFTSPINE, ATE, PTE Traumatische und pathologische Wirbelkörperfrakturen der LWS und unteren BWS Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule Spondylodesen Tumorosteolysen Ausgeprägte Osteoporosen Erweiterbar mit PTE + ATE/ oberer BWK Bereich Softec Dorso Frakturen bis TH8 Osteoporose Spondylodese Tumore (Metastasen) Bauerfeind 26

LWK / BWK Lindemann Stützkorsett Postoperativ nach Wirbeloperation WSD / DTF Stabilisierung postoperativ / Konservativ Schmerzzustände im Lumbosacralbereich Schaub Narbenbruch Bandage Narbenbruch Narbeninsuffizienz Bauchmuskelschwäche/-lähmung Bort Nabelbruch Bandage Nabelbruch Reponierbare Nabelbrüche Bort 27

PSI Humerusfrakturen, subcapital Schulterluxationen Distorsionen, Kontusion Oberarmkopf- oder Schaftfraktur Armfix Konservative Therapie nach Schulterluxation Konservative und postoperative Therapie von proximale Humeruskopffrakturen Konser. und postop. Therapie von Scapulafrakturen SAK Impingementsyndrom Schultersteife Nach Operation bis 60 Abduktion Universelles Luftkissen/ aufpumpbar Humerus plus Zur konservativen/postoperativen Ruhigstellung Lagerung von Oberarmfrakturen Samentobrace Mit Schulterkappe 28

Schulter SAS Comfort Postoperative Ruhigstellung nach: - Rupturen der Rotatorenmanschette - Humeruskopffrakturen - Implantation einer Schulterprothese - ACG Sprengung Easy Sling Ruhigstellung bei Z.n. Schulterluxationen, Oberarmkopffraktur, Klavikulafraktur, Schultereckgelenksprengung, Schulterkontusion Postoperativ nach Schulterstabilisation, subakromialer Dekompression, AC Gelenkteilresektion, Rotatorenmanschettennaht, AC Gelenk Stabilisation, Osteosynthese, anatomischer und inverser Schulterprothese PSA 2 Rotatorenmanschettenruptur Subacromiale Bursitis/Impingement Acromioplastiken Schulterprothesenimplantation Mobilisation nach Schultersteife postoperative Ruhigstellung allgemein 30 Abduktion 29

Fingerschienen Ruhigstellung/Lagerung des DIP / MIP / PIP Extension der Fingergelenke Flexion der Fingergelenke div. Anbieter Rhizo Pro Thuasne Verletzungen, Bandinstabilitäten im Bereich des Daumengrund- und Daumensattelgelenks (z. B. Skidaumen). Arthrose der radialen Handwurzel und der MCP 1. Rhizarthrose. Postoperativ Handgelenksbandage div. Anbieter Chronische, posttraumatische und postoperative Reizzustände im Bereich des Handgelenks Leichte Distorsionen des Handgelenks Leichte Tendovaginitis Leichtes Karpaltunnelsyndrom 30

Ellenbogenbandage Hand-/Ellenbogen TRI Schwere Distorsionen Handgelenkarthrosen Starke Formen von Tendovaginitis Carpaltunnelsyndrom Zur Nachbehandlung von Frakturen und Luxationen sowie Handgelenk-, Handwurzel- und Mittelhandoperationen Manumed / Manumed T Schwere Distorsionen Handgelenkarthrosen Starke Formen von Tendovaginitis Carpaltunnelsyndrom Zur Nachbehandlung von Frakturen und Luxationen sowie Handgelenk-, Handwurzel- und Mittelhandoperationen div. Anbieter Chronische, posttraumatische und postop. Weichteilreizzustände im Bereich des Ellenbogengelenks Arthritis und Arthrose des Ellenbogengelenks Gelenkergüsse und -schwellungen Mediale und laterale Epikondylitis 31

Ellenbogenschiene Ruhigstellung Ellenbogendistorsionen Ellenbogengelenkarthrosen Behandlung nach Frakturen Rheumatische Ellenborgengelenkergüsse Epicondylitis Spange Epicondylitis humeri (ulnaris und radialis) mecron CDS Ellenbogenschiene Albrecht Gelenkskontraktur Ex / Flex: - Nach operativem Eingriff - Vor und nach Gelenkersatz - Bei Arthrose und chronischer Polyarthritis - Nach Verbrennung - Nach Schlaganfall und bei Lähmung Versorgung nach Bizeps-Sehnenruptur Zur Prävention erneuter Kontraktur nach Arthrolyse Manumed RFX Bei Knochenbrüchen des Unterarms nahe am Handgelenk (distaler Unterarm) 32

Epico Rom Hand-/Ellenbogen Konservative Versorgung von Ellenbogenluxationen Versorgung von Epikondylenfrakturen Postoperative Versorgung nach Prothesenimplantation Extension und Flexion Beweglichkeitseinstellung Exos Daumen/ Handgelenksorthese Prä-/ postoperativ, posttraumatisch Ruhigstellung des ersten Metakarpophalangealgelenk (MCP) und des ersten Karpometakarpalgelenk (CMC) Rhizarthrose Arthritis an der Daumenbasis Sehnenscheidenentzündung am Daumen Skidaumen / Verletzungen des ulnaren Seitenbandes Exos Hand / Unterarmorthese Stabilisierung des Handgelenks Prä- und postoperative Behandlung Posttraumatischer Einsatz Karpaltunnelsyndrom 33

Beinhochlagerungsschiene Dr. Paul Koch Ruhigstellung/Lagerung der unteren Extremitäten Beinlagerungsschiene Dr. Paul Koch Ruhigstellung/Lagerung der unteren Extremitäten ISI Sitzkissen nach Hüft und Wirbelsäulen OP - Erhöhung 10 cm - Ideale Aufstehhilfe - Erholsames und entspanntes Sitzen Nudischer 34

Sitzen / Liegen / Lagern Aquatec 90 mit Deckel Erhöht den Toilettensitz um 10 cm Passt auf alle gängigen WC-Becken Invacare 35

Cervicalstütze div. Anbieter Akutes und chronisches Cervicalsyndrom Osteochondrose; Spannungskopfschmerz Hypermobilität der HWS; Distorsionen der HWS Rheumatische Beschwerden Philadelphia Cervicalstütze Schwere Spondylarthrose Schiefhals Postoperativ, leichte Subluxation HWS-Distorsion Gefügelockerung, Frakturen Cervicalsyndrom, Arthrose, Thämert 36

HWS Miami J. Advanced Össur Posttraumatisch und postoperativ Rheumatoide Arthritis und Osteoarthrose der HWS Cervicaler Bandscheibenvorfall Cervicalspondylitis Cervicalspondylose Stabile Halswirbelfrakturen Motoneuronerkrankung TCO /- Plus Frakturen im oberen Brustwirbelsäulenbereich Frakturen stabil/instabil CI-TH5 und Atlas/Axis Postoperativ nach zervikaler Bandscheibenoperation, nach Traumen, Tumoren, Spondylitiden 37

Headmaster Collar Wirbelatrophie Arthritis MS ALS Neuhof Nea Karot / Karot Air Neatec Starke, nicht fixierte Beugekontrakturen der Finger Kopfschutzhelm Fallgefährdete Sturzprophylaxe Epileptiker Schädelverletzungen Autoaggressive Patienten Demente Patienten Qualiserve MyGait Otto Bock Das Stimulationssystem ermöglicht die Dorsalflexion des Sprunggelenks bei Patienten mit Fallfuß infolge einer Erkrankung oder Verletzung des oberen motorischen Neurons (beispielsweise eines Schlaganfalls, Schädel- Hirn-Traumas, Multipler Sklerose, zentraler Lähmung oder unvollständiger Rückenmarkverletzungen). 38

Pucci-Air Neurologie HWS Nicht fixierte Beugekontrakturen der Finger Lagerung der Hand zur Vermeidung und Verbesserung von Fingerbeugekontrakturen bei Hemiplegie und Schädelhirntraumen Nea Soft Handlagerungsorthese Nach Frakturen Nach Verbrennungen Nach Distorsionen Nach handchirurgischen Eingriffen Bei Hemiplegie Bei Arthrose und rheumatischer Arthritis Neatec Neatec Progress Lagerungsschiene Rehaforum Zur Ausrichtung von Hand und Handgelenk Zur Behandlung von neurologischen Fehlfunktionen und orthopädischen Verletzungen. r Walk-on Familie Otto Bock Fußheberschwächen ohne oder mit moderater Spastik Muskelerschöpfungen Die Indikation tritt häufig auf nach Schlaganfall, traumatischer Gehirnverletzung, Multipler Sklerose, neuraler Muskelatrophie oder Peronaeuslähmung. 39

Oskar Plus Neatec Spitzfußprophylaxe und -therapie Rotationsfehlstellung der Hüfte Ulcera an Ferse, Sprunggelenk oder Zehen Neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen Neurolux sporlastic Bei Subluxation des Schultergelenks Schlaffe und schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Schulter- und Armmuskulatur Omo Neurexa Bei Subluxation des Schultergelenks Otto Bock 40

Arthrosan Neurologie Venosan Bei schlaffen peripheren Lähmungen und allen Fußheberschwächen Zum multifunktionellen Einsatz im oberen und unteren Sprunggelenk Nach Schlaganfällen, bei Hemiparesen und bei leichten bis mittelschweren spastischen Lähmungen des Fußes Multipler Sklerose Peroneusorthese Peroneusparese Leichte Instabilität div. Anbieter Plantar Fasciitis Night-Splint Posttraumatische und postoperative Ruhigstellung in gelenkschonender Stellung Spitzfußprophylaxe Plantarfaszitis Nachtlagerung Leichte Spitzfußkorrektur 41

Manumed kidz Verstauchung / Distorsion des Handgelenkes Postoperative Ruhigstellung des Handgelenkes Sehnenentzündung und Tendinopathie des Handgelenkes Entzündliche Phasen bei rheumatischen Erkrankungen M.step kidz Konservative und postoperative Versorgung von Bandverletzungen am OSG (Grad II + III) Nach Distorsionen Bei chronischer Instabilität des OSG ROM kidz Postoperativ in der Kniegelenkchirurgie Zur Immobilisierung nach Knieverletzungen und zur späteren Mobilisierung Zur sicheren Stabilisierung der verletzten oder operativ versorgten Seitenbänder 42

Walker boot kidz Kinderprogramm Postoperativ (Achillessehnenruptur, Band- / Weichteilund Sehnenverletzungen, Fibulafraktur) Konservativ (Vor- / Mittelfuß und Fußwurzel, Achillessehne, Fibulafraktur) Epico ROM kidz Zur konservativen Behandlung von Ellenbogenluxationen ohne Begleitverletzungen Orthetische Versorgung bei alen oder lateralen Epikondylen-Frakturen Postoperative Versorgung nach Prothesenimplantation Zur funktionellen Nachbehandlung bei stabilen Frakturen des distalen Humerus Zur temporären Ruhigstellung nach Ellenbogen- Arthrolyse Classic kidz Postoperative Ruhigstellung Präoperative Schmerzzustände Zustand nach Patellaluxation 43

Clavicle support kidz Posttraumatische und postoperative Frakturen Acromio-clavicular Luxation Collar soft kidz Zervikalsyndrom Zervikalarthrose Muskulärer Schiefhals (Torticollis) HWS-Schleudertrauma Instabilitäten der Halswirbelsäule Rheumatische Schmerzen Armschlinge kidz Ruhigstellung nach Schulteroperationen Dislokation der Schulter (Ausrenkung, Auskugelung) 44

Lerman-Kid Kinderprogramm Schwerere Verletzungen der HWS nach Halo-Behandlung höchstmögliche Immobilisation der HWS thermoplastisch nachformbar leichte Verstellmöglichkeiten Neatec Philadelphia-Kid Neatec Verletzungen und Traumen der HWS 2 Halbschalen, auf dem Halsumfang anpassbar weiches, abwaschbares Material hoher Tragekomfort effektive Ruhigstellung 45

Orthopädie-Sonderbau Als zertifiziertes und leistungsstarkes Fachzentrum verfügen wir über umfassende Praxiserfahrungen gerade im Bereich der individuellen Sonderanfertigungen. Unsere Orthesen und Prothesen sind stets mit modernsten Technologien maßgefertigt. Immer am Puls der Zeit. Modern, individuell, altersunabhängig. Orthesen Kopfschutzhelme, Wirbelsäulenorthesen, Handund Armorthesen, beckenübergreifende Orthesen, Oberschenkel- und Unterschenkelorthesen, Knieorthesen, Fuß- und Sprunggelenkorthesen Prothesen Unterschenkel- und Oberschenkelprothesen, Knieexprothesen, Vorfussprothesen, Hüftexprothesen, Silikonepithesen, Armprothesen 46

Orthopädie-Zubehör z.b. Prothesenschuhe/Diabetikerschuhe Die Prothesenschuhe sind speziell auf die besonderen Anforderungen von Prothesenträgern abgestimmt. Sie sind in Zusammenarbeit mit Orthopädie- und Orthopädie-Schuhtechnikern entwickelt worden. Vorteile der Prothesenschuhe: Sicheres und kräftesparendes Gehen Extrem rutschsicher Stoßdämpfend und gelenkschonend Einfaches und bequemes An- und Ausziehen Optimale Knieauslösung Ideale Energieübertragung Geringes Eigengewicht und angenehmer Tragekomfort Einzigartige Passform Einfach zu säubern Diabetes adaptierte Schuhe 47

Reha-Sonderbau Wenn kein standardisiertes / konfektioniertes Hilfsmittel zu ausreichendem Erfolg führt, kommt die Abteilung Reha-Sonderbau zum Einsatz. Diese fertigt auf den Patienten individuell zugeschnittene Hilfsmittel komplett in Handarbeit an. Sitzschalenversorgungen Sitzschalen ermöglichen die Lagerung und die Positionierung eines Patienten in einer sitzenden Position, die der Patient ansonsten nicht selbstständig erreichen oder halten kann. Sitzschalen werden individuell nach Maß in Handarbeit hergestellt. Der Grossteil der zu versorgenden Patienten sind Kinder, die aufgrund folgender eine Sitzschale benötigen: Infantile Cerebralparese Systemische Myopathien Myelodysplasie Verschiedene Krankheitsbilder mit skoliotischen Wirbelsäulendeformierungen etc. Kinder-Rollstuhl mit abduzierter Beinauflage Abduziertes Sitzelement mit Beinauflage zur Anschlußbehandlung nach Hüft-OP 48

Kinder-Reha Individuelle Kinder-Rollstuhl Versorgungen Nachtlagerungskeil nach Maß Zur Hüftabduktion NF Walker - Gehtrainer made for movement Individuell einstellbar Einzigartiges Versorgungskonzept Einfache Handhabung Ermöglicht Interaktion mit Mitmenschen Korrektur und Unterstützung der Bewegung Umfangreiches Zubehör 49

50

Notizen 51

Stand 02/2017 www.schaub.eu