Kick-Off : Projekt: STADIWAMI

Ähnliche Dokumente
Organisationseinheit: Innovative Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen Dr. Ranjana Sarkar

Technologien und Geschäftsmodelle für den Gesundheitsstandort Zu Hause

BMBF- Förderschwerpunkt Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit. - Halbzeitbilanz -

Strategien beim Spar- und Bauverein Hannover

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Was hat der Bund zu bieten? Ein Überblick ausgewählter Fördermöglichkeiten

Programm Programm und und Förderschwerpunkte. Anlässlich des Auftakttreffens FlexiBalance 11. März 2010

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft

Martin Gersch / Joachim Liesenfeld (Hrsg.) AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG

Themenfindung im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft

AAL Aus der Forschung in die Praxis

Die Hightech-Strategie für Deutschland. Hightech-Sektor Umwelttechnologien

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft

Luftfahrtforschungsprogramm. des Bundes. Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Wenn Erwachsene Lesen lernen..

Was bringt die EU-Forschungsförderung meinem Unternehmen? Veranstaltung N-Bank Innovators Lounge - Göttingen - SNIC

Demografischer Wandel hat die Arbeitsforschung genug getan?

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF

Projektbericht Alter leben Erwartungen an Unternehmen, Dienstleister und Finanziers

EUREKA. Diversität mit Heimvorteil

Projektträger ( PT ) im DLR

Nationale Kontaktstelle FORSCHUNG

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten

Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit

Innovationsallianz Photovoltaik

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen

Fördermöglichkeiten für die Forschungszusammenarbeit mit Australien

Fördermittel für E-Health-Innovationen in Hessen

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland

Pflegeinnovationen für Menschen mit Demenz

Das BMBF-Förderprogramm Innovationsforen

Arbeit 4.0 präventiv gestalten Lösungen und Impulse Abschlussveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Bekanntmachung: 6. Deutsch-israelische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Abgabefrist: 17.

DER BMBF FÖRDERSCHWERPUNKT "ARBEITSPLATZORIENTIERTE ALPHABETISIERUNG UND GRUNDBILDUNG ERWACHSENER" Mandy Böttger

Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes für KMU

Bildung integriert Einblicke in die Antragspraxis Kommunalsalon I. Rendsburg,

Kay Loss Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen (RISP) Tagung 5.11.

BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz

Einblick in das Förderprogramm zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

DELFIN. Dienstleistungen für Elektromobilität Förderung von Innovation und Nutzer o rientierung

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE

KAPITALFRÜHSTÜCK

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg

Berliner, nationale & EU-weite Förderprogramme zur Elektromobilität

Ambient Assisted Living (AAL) Altengerechte Assistenzsysteme

Informationen. Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

KMU-innovativ: Medizintechnik. Vorfahrt für anwendungsorientierte Forschung

Aktivitäten in der Kommunalrichtlinie sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative

Energieforschung im politischen Kontext

INVESTITIONEN IN WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG

Wohnbegleitende Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes Leben. In Autonomie wohnen. Michael Trage, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

LuFo - das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland (LuFo VI-1)

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Düsseldorf, 21. April 2016 Joachim Liesenfeld, RISP GmbH Wirtschaftsforum Wasserwirtschaft Stärken, Schwächen und Potenziale der Wasserwirtschaft NRW

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung

Motivation und Fairer Austausch in Offenen Innovationsprozessen

Durchführung der Erprobungsstudie 137e SGB V

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

IMPULS - Vortrag IMPULS = PIUS + UIP. 7. PIUS-Länderkonferenz, Bielefeld, Juni 2018

Leichtbau Automobilmuseum in Eisenach. Dr. Matthias Schulze

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Innovation und Personalarbeit im demografischen Wandel

Vorwort. Volker Schütte

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

BMBF Call Technikbasierte Dienstleistungssysteme

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und

KMU-innovativ. Produktionsforschung

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

Das Förderprogramm Eurostars

Programm zur Innovationförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fördermaßnahme VIP+ Dr. Lars Heinze (stellvertretend Dr. Anke Teichmann) (Projektträger Wissenstransfer / VDI/VDE-IT GmbH /

Die Afrika-Strategie des BMBF,

Technologieförderung in Bayern

Kurzvorstellung Die Projekte von ITS KRITIS IT-SICHERHEIT FÜR KRITISCHE INFRASTRUKTUREN

KLIMASCHUTZ BRAUCHT INITIATIVE. Die Nationale Klimaschutzinitiative

Transkript:

Kick-Off : Projekt: STADIWAMI 1.10.2009 Bertolt Schuckließ Projektträger im DLR, Projektträger für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Programm: Innovationen mit Dienstleistungen Projektträger des BMBF im DLR Förderschwerpunkte/ Fokusgruppen Verbundprojekte

Projektträger des BMBF im DLR 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 550 in Bonn Volumen der betreuten Haushaltsmittel im Jahr 2008: 745 Mio OE 30 Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen Aktivitäten 2008: - 553 betreute Vorhaben - 33,5 Mio. eingesetzte Fördermittel

Dienstleistungsforschung des BMBF (Ref. 316) 1995 Start Initiative Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert - Servicewüste Deutschland - Dienstleistungslücke 1998-2005 Innovative Dienstleistungen Bundesministerin im BMBF: Prof. Dr. Annette Schavan ab 2006 Innovationen mit Dienstleistungen - Teil der Hightech-Strategie - Aktionsplan DL 2020 - Fördervolumen: ca. 80 Mio. EUR in 5 Jahren Zusammenarbeiten über das Programm hinaus: - Gesundheitsregionen der Zukunft - Energieeffiziente Stadt - Mikrosystemtechnik - Forschung für die Produktion von Morgen

Aktionsplan DL 2020 fachliches und technologisches Know-how von Anfang an mit DL-Know-how verknüpfen stärkeres Gewicht auf einen technology-pull - Ansatz weniger technology-push - Ansatz (somit hin zur nachfrageorientierten Forschung) hier insbesondere die Untersuchung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf innovative Dienstleistungen (daneben Gesundheitsversorgung und Energieeffizienz)

Die Bekanntmachung: Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel Veröffentlichung am 19.Juni 2007 81 Projekte in 15 Projektkonsortien 1 Metavorhaben Förderdauer: Herbst 2008 - Herbst 2011 Insgesamt 2 Fokusgruppen sowie ein Metavorhaben Fördervolumen: 22 Mio. EUR

Ziele der Bekanntmachung Förderung von FuE auf dem Gebiet Mikrosystemtechnik und Dienstleistungen Antworten auf den demografischen Wandel liefern FuE soll mittlere und kleinere Betriebe fördern.

Handlungsebenen Förderprogramm / Programmatische Ebene: Innovationen mit Dienstleistungen Förderschwerpunkt (Bekanntmachung): Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel Fokusgruppen: 1. Wirtschaftliche Grundfragen/Geschäftsmodelle 2. AAL - MST an der Schnittstelle Nutzer-Dienstleistung Vorhabensverbünde / Einzelvorhaben: STADIWAMI

Fokusgruppen im Förderschwerpunkt Wirtschaftliche Grundfragen und Geschäftsmodelle für hybride Produkte (Bewertung von Zielgruppen und geeigneten AAL-Technologien in Bezug auf Dienstleistungen) AAL - MST an der Schnittstelle Nutzer-Dienstleistung (Organisation und Verfahren zur Erstellung von Dienstleistung)

Fokusgruppe Wirtschaftliche Grundfragen/Geschäftsmodelle umfasst die 8 Verbundprojekte: E-Health@Home RISP/Duisburg MIDIS Zangemeister& Partner STADIWAMI DIN e.v. Lifescience.biz FhG-IAO MEDINA RWTH Aachen WEITBLICK TU Ilmenau Easy-Care FZI Karlsruhe Alter Leben VSWG e.v Koordinator: Joachim Liesenfeld, RISP Duisburg PT-Koordinator: Dr. Ranjana Sarkar Internet: https://iat.eu/index.php, www.e-health-at-home.de

Fokusgruppe AAL - MST an der Schnittstelle Nutzer-Dienstleistung umfasst die 7 Verbundprojekte: WIMI-CARE Univ. Duisburg Cross Generation TU München SERVICE for HOME Ruhruniv. Bochum MOBIL 50+ TU München Jutta ALPHA ggmbh Well.Come.e DIG ggmbh, PAGE TU Braunschweig Koordinator: Prof. Karen Shire Univ. Duisburg, Prof. Jan Marco Leistmeister, Univ. Kassel PT- Koordinator: Bertolt Schuckließ Internet: http://forum.personenbezogenedienstleistungen.de/

Kontakt Projektträger des BMBF, Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn Ansprechpartner: Dr. Ranjana Sarkar 0228/3821-321 Ranjana.Sarkar@dlr.de & Bertolt Schuckließ 0228/3821-134 Bertolt.Schuckliess@dlr.de http://pt-ad.pt-dlr.de/