Ranzenpost Schulmitteilungen

Ähnliche Dokumente
Ranzenpost Schulmitteilungen

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost Schulmitteilungen

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 646

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 645


Ranzenpost. Schulmitteilungen

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 636

Aufführung des 12.-Klass-Spiels: Don Juan oder die Liebe zur Geometrie

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt. Aufgepasst!

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Ranzenpost Schulmitteilungen

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen. Schüleraustausch Aalen Moskau Nr. 631

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 638

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Hinweise für deine Eltern

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Schwarze-Heide-Schule

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen.

Offene Ganztagsschule

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018

Termine auf einen Blick 2. Halbjahr 2017

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Für jedes Kind den richtigen Platz!

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Advents- und Weihnachtstermine

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Unser pädagogisches Konzept

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Sommerprogramm Juli August September

Mitti. Informationen und Konzeption

Januar Februar 2013

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Oktoberpost und St. Martin

Liebe Eltern, Schüler und liebe Schulgemeinschaft wir wünschen Ihnen allen schöne Osterfeiertage und erholsame Osterferien.


Sommerferienprogramm 2018

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 23.10.2015 Nr. 548 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Advents-Bazar 20. und 21.11.2015 Betreuungszeit am Freitag, 20.11.2015 Liebe Eltern, am Freitag, 20.11.2015 werden alle regulär angemeldeten Kinder wie gewohnt bis 14.45 Uhr betreut. Danach schließt die Betreuung! Mittagessen am Freitag, 20.11.2015 Liebe Helferinnen und Helfer, an diesem Tag wird für Sie ein Mittagessen in der Zeit von 11.00 14.00 Uhr in der Mensa angeboten. Es gibt einen heißen Gemüseeintopf. Die Küchenleitung - Advents-Bazar 2015 Tombola Liebe Eltern, unser Advents-Bazar rückt immer näher. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr unsere 4. Klasse mit Preisen für die Tombola unterstützen könntet (hochwertige, neuwertige Gegenstände oder Selbstgemachtes, z.b. Marmelade, etc.). Wer also noch etwas für unsere Tombola beisteuern möchte, kann die Gegenstände bei Frau Düwel im Sekretariat abgeben. Herzlichen Dank! Cornelia Arnold, Elternvertreterin der 4. Klasse - Flyer und Plakate können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. Wir bitten hiervon reichlich Gebrauch zu machen, damit unser Bazar wieder ausreichend beworben wird. Herzliche Grüße Stefan Heusel - Antiquariat am Advents-Bazar: Kinderbücher, Schulbücher, Krimis, Kochbücher, Romane, Jugendbücher, Reiseführer, Quillt Ihr Bücherregal über? Lagern in den Kinderzimmern Bücher oder Spiele, aus denen Ihre Kinder schon längst rausgewachsen sind? Dann her damit! Wir, die Klasse 6, sammeln für das Antiquariat beim Adventsbasar gut erhaltene Bücher, CDs, DVDs und Spiele aller Art. Sammelstelle bis 18.11.: UG unter der Treppe. Wir freuen uns auf Ihre Spende! Katja Eiberger, Elternvertreterin Kl. 6 - Liebe Elternvertreter/innen und Klassenverantwortliche! Bitte geben Sie uns die ausgefüllten Listen der einzelnen Klassenverantwortlichkeiten baldmöglichst zurück. Die Listen müssen nach den Herbstferien vollständig ausgefüllt im Sekretariat vorliegen! Nur teilweise ausgefüllte Listen bringen uns nichts! Die vorgegebenen Dienste müssen alle besetzt sein! Vielen Dank!

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 21. + 23.10. 19.30 Aufführungen des 12.-Klass-Spiels FrühlingsErwachen (Frank Wedekind) Saal 26.10 06.11. Herbstferien 09.11. 20.00 Elternabend Klasse 1 Klassenraum 09.11. 20.00 Elternabend Klasse 10 Klassenraum 10.11. 20.00 Elternabend Klasse 2 neu! Terminverschiebung Klassenraum 10.11. 19.30 Elternabend Klasse 12 neu! Terminverschiebung Eu-Raum OG 10.11. 19.30 Infostunde der Agentur für Arbeit für die Klassen 12 und 13 Eu-Raum OG 10.11. Mitgliederversammlung verschoben auf 17.11.!! 11.11. 20.00 Elternabend Klasse 9 Klassenraum 12.11. 20.00 Elternabend Klasse 5 neu! Klassenraum 12.11. 17.00 St. Martin / Laternenlaufen, Treffpunkt beachten! 17.11. 19.30 Mitgliederversammlung neu! Saal 20./21.11. Advents-Bazar 24.11. 20.00 Elternabend Klasse 3 neu! Klassenraum, Verschiebung der Mitgliederversammlung vom 10.11. auf 17.11.2015 Liebe Schulgemeinschaft, bitte beachten Sie, dass die Mitgliederversammlung aufgrund terminlicher Überschneidungen vom 10.11.2015 auf den 17.11.2015 verschoben werden muss. Beginn ist 19:30 Uhr. Sie erhalten rechtzeitig die schriftliche Einladung zugesandt. Stefan Heusel, Geschäftsführer -- Elternabend Klasse 10 Liebe Eltern der 10. Klasse, zu unserem nächsten Elternabend am Montag,!! den 9.11. um 20:00 Uhr möchte ich Sie herzlich einladen. Herr Fritzsche wird über das Vermessungspraktikum informieren. Weitere Themen: Industriepraktikum Adventsbazar Projektarbeit 10. Klasse Infos zu den Abschlüssen Sonstiges Herzliche Grüße, Helga Schmidt Verschiebung des Elternabends der 2. Klasse vom 17.11. auf 10.11.2015 Liebe Eltern der 2. Klasse! Aufgrund der Verschiebung der Mitgliederversammlung wird unser für den 17.11. geplante Elternabend um eine Woche vorverlegt auf den 10.11.2015. Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. Viola Sommer Verschiebung des Elternabends der 3. Klasse vom 23.11. auf 24.11.2015 Liebe Eltern, unser nächster Elternabend wird vom 23.11 auf Dienstag, 24.11.2015 verschoben! Nach den Herbstferien erhalten Sie3 noch eine Einladung. Mit herzlichen Grüßen, Dora Szendrö

Verschiebung des Elternabends der 12. Klasse vom 17.11. auf 10.11.2015 Beginn 19.30 Uhr im Eurythmie-Raum im Obergeschoss. Bitte beachten! Themen: - zu Gast Herr Zeller von der Agentur für Arbeit - Klassenfahrt - Gesamtkonferenz Herzliche Grüße, C. Gräter, C. Wernz Informationsstunde der Agentur für Arbeit für Eltern und Schüler der Klassen 12 und 13 am Elternabend der12. Klasse um 19.30 Uhr im Eurythmieraum/Obergeschoss Ich darf Sie ganz herzlich zu einer Informationsstunde der Agentur für Arbeit einladen. Herr Zeller wird über Ausbildungswege informieren! Mit vielen Grüßen, Martina Ebel Schwimm-AG Liebe Eltern und OS-Schüler, die Betreuerinnen der Schwimm-AG (jeweils Dienstagsnachmittags von 14.45 16.45 Uhr) suchen Leute als Vertretungen bei evtl. Krankheitstagen. Falls Sie hier einspringen könnten, melden Sie sich bitte im Sekretariat. Laternenlaufen Für die Klassen 1 3 findet am Donnerstag, 12.11.2015 das Laternenlaufen statt (bitte nur jüngere Geschwister mitbringen).treffpunkt ist um 17.00 Uhr der Haupteingang des Hirschbachfreibads. Ende ca. 19.00 Uhr Herzliche Grüße, V. Sommer Landwirtschaftspraktikum 9. Klasse Liebe Eltern der 9. Klasse, bitte teilen Sie mir möglichst schnell die Telefonnummern der Betriebe mit, sofern Sie selber etwas fürs Landwirtschaftspraktikum suchen. Wir sind für die Verteilung der Höfe in der Klasse schon recht weit gekommen. Für die endgültige Zuteilung sollte aber für jene, die selber suchen, möglichst Klarheit bestehen, ob es wohl klappt. Dazu muss ich vor kommendem Mittwoch die Möglichkeit haben, mit den Höfen von Schulseite Kontakt aufzunehmen. Sie können mir die Telefonnummer am besten telefonisch mitteilen, 07328/9247624 (AB nutzen). Auch bei jeglichen anderen Rückfragen bitte anrufen! Freundliche Grüße, Daniel Büttner Industriepraktikum 10. Klasse Liebe Eltern der 10. Klasse, bitte beachten Sie den Elternbrief zum Industriepraktikum, der letzte Woche schon, wie im Elternabend besprochen, über die Schüler an Sie ging. Ihre Unterstützung zum Finden eines Praktikumsplatzes, zur Entscheidungsfindung und zum Fertigstellen der Bewerbungen bis zu den Herbstferien ist gefragt. Bitte rufen Sie mich gerne zu auftretenden Fragen an: 07328/9247624, AB nutzen, melde mich zurück. Freundliche Grüße, Daniel Büttner -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die WOW-Day Dankesbriefe können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. Es ist eine schöne Geste für die Arbeitgeber und vielleicht klappt es dann nächstes Jahr wieder. Andreas Pelzer ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gebrauchte Flöten gesucht Mit dem Schuljahreswechsel werden für den Verkauf über das Sekretariat wieder gebrauchte Sonnen- und C-Flöten (Mollenhauer) gesucht. Wer eine übrig hat, kann sie mit Preisvorstellung im Sekretariat abgeben. Kochkurse für Schüler Liebe Schüler, Frau Mahler aus der Schulküche bietet euch 2 Kochkurse an: 1 Frau Koch trifft Herrn Knigge Mit viel Spaß und Humor werden wir ein schmackhaftes 4 -Gänge Menü in unserer Schulküche aus regionalen, marktfrischen Zutaten herstellen, einen Riechparcours bewältigen und uns mit frischen Kräutern, Gewürzen und Früchten vertraut machen. Wir werden professionell unseren Tisch decken, lernen wie man sich am Esstisch korrekt verhält und gemeinsam unser Menü verspeisen. Termin :Mittwoch 02.12.2015 von15.30 bis ca. 18.30 Uhr Das Mindestalter ist 10 Jahre und Platz für max. 8 Schüler. Unkostenbeitrag sind 30.- die bei Anmeldung zu bezahlen sind. Frau Koch und Herr Knigge freuen sich schon... Birgit Mahler 2Frau Koch trifft Herrn Knigge Immer nur fast food mit Döner und Nudelbox - das könnt Ihr auch anders! Wir werden ein weihnachtliches 4 Gänge Menü eigenhändig in Teamarbeit zubereiten. Verschiedene Schnitt- und Zubereitungsarten von Gemüse und Obst lernen, unseren Tisch mit Servietten und Tischkarten jahreszeitlich gestalten und natürlich gemeinsam speisen. Dabei lernt ihr die Grundregeln des Herrn Knigge und werdet als Abschluss einen alkoholfreien Cocktail mixen. Termin : Mittwoch 09.12.2015 von 15,30h bis ca. 18,30 h. Das Mindestalter ist 14 Jahre und Platz für max. 8 Schüler. Unkostenbeitrag sind 30.-, die bei Anmeldung zu bezahlen sind. Frau Koch und Herr Knigge freuen sich schon... Birgit Mahler -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Martinimarkt im Waldorfkindergarten Liebe Eltern, Lehrer und Freunde des Waldorfkindergartens, wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Martinimarkt im Waldorfkindergarten am Sonntag, 15.11.2015 von 11.00 17.00 Uhr ein. Angeboten werden von Eltern handgefertigte Spielmaterialien, Filz- und Holzarbeiten, sowie schöne und interessante Produkte an den bunten Marktständen. Für unsere Kinder bieten wir die Möglichkeit zu basteln und ein Puppenspiel zu erleben. Wie immer gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern an den Marktständen, beim Essen und Trinken, beim Basteln mit den Kindern, beim Puppenspiel und bei guten Gesprächen mit Freunden. H. Walter

Speiseplan vom 09.11. 13.11.2015 täglich: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule Schwedische Köttbollar mit Vollkorn-Tomatenreis Dinkel-Krautspätzle mit Babykarotten Sesamhähnchen an Kürbisragout Tortellini mit Gemüsesahnesoße panierter Seelachs mit Kartoffel-Gurkensalat ohne Gewähr Änderungen möglich Cityroller verschwunden Liebe Schülerinnen und Schüler! In den vergangenen zwei Wochen sind zwei Cityroller, die unter der Treppe am unteren Pausenhof abgestellt waren, verschwunden. Die kleinen Schüler, die sich in der Betreuung aufhielten, sind darüber sehr betrübt. Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt und wir bitten alle Schüler, denen hier etwas aufgefallen ist, sich im Sekretariat zu melden. Wir werden eure Aussagen vertraulich behandeln. Vielleicht ist es ja sogar möglich, dass der eine oder andere Cityroller einfach wieder an seinem Platz steht. Die beiden betroffenen Jungs würden sich sehr freuen. Stefan Heusel, Geschäftsführer -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schülerinnen und Schüler als Pädagogen Am Mittwoch trafen sich die Siebtklässler mit ihren Patenkindern, den Erstklässlern. Diese hatten zuvor gelb-rote Aquarellbilder gemalt, welche unter Herrn Lahoz Anleitung zu Laternen gefaltet werden sollten. Es war schön zu sehen, wie ruhig und produktiv sich die Schüler verhielten: Die Kleinen, indem sie sich von ihren Paten helfen ließen, die Großen, indem sie die Anleitung zunächst sorgfältig lesen mussten um sie selbst zu verstehen und sie dann ihrem Patenkind erklären zu können. Lehreraufsicht war eigentlich überflüssig. Eine kleine Arbeitsaktion, aber mit Verantwortungsbewusstsein, viel gutem Willen und einem schönen Ergebnis: Neunzehn fertige Laternen stehen bereit; der Martinsumzug kann kommen! Klassenpatenschaften führen dazu, dass Schüler unterschiedlicher Klassen sich auf Jahre hin gut kennen lernen. Auf dem Schulhof trägt das zu einem friedlichen Miteinander bei. Sind die Paten schon etwas älter und reifer (7. Klasse), werden sie von den Kleinen umso eher als Große gesehen und geachtet. Siebtklässler erleben, was Verantwortung ist, während die Kleinen sich wiederum verstärkt wahrgenommen und beschützt fühlen. Peter Singer Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Erfahrener Geigenlehrer mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung erteilt Einzelund Gruppenunterricht an der Waldorfschule Aalen (seit 10 Jahren) für Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstagnachmittag und hat noch Plätze frei für neue Schüler, Schnupperstunde möglich; Preise: für 30 Min. 66 mtl. und für 45 Min. 100 mtl. Information und Anmeldung bei Matthias Babl unter 07171/43367 bzw. info@matthias-babl.de Sprachgestalterin sucht dringend Wohnung oder Zimmer in und um Aalen, evtl. auch befristet. Birgit Schlät, Tel.: 07364/6276 oder 0160-3885040

menschenskinder! Ausstellung mit Bildern von Fee Bolwerk / Vernissage Freitag 23. Oktober, 18.00 Uhr Tag der offenen Tür Samstag und Sonntag, den 24.10. und 25.10. jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Schnupperangeboten aus der Werkstatt: Samstag: - Kinderangebot ganztägig: Fensterbilder, - Papiermosaikteller, Stecken bemalen - Ketten aus Filzperlen 11.00-12.30 Uhr - Ausdrucksmalen 14.00-15.30 Uhr Sonntag: - Kinderangebot ganztägig: Fensterbilder, Papiermosaikteller, Stecken bemalen - Stoffservietten mit Fashion-Spray gestalten 11.00-12.30 Uhr (Uko. 3,50 ) - Mit Klangschalen Bekanntschaft schließen 14.00 Uhr -16.00 Uhr ------------- Angebote für die Herbstferien: Manga für Anfänger 3x, Beginn Fr. 30.10./ 18.30-20.00 Uhr; Anm. Tel. 0176 95 82 20 69 Progressive Muskelentspannung Mo 2.11./18.30, Anm. Tel. 07361/44 299 Pastellkreidekurs Mo 2.11./ Di 3.11. von 10.00-12.00 Uhr ab 10 Jahren; Anm. Tel. 07328/92 26 71 Filzen einer individuellen Tasche Mi, 4.11./10.00-12.00 Uhr/Do 5.11. von 15.00-17.30 Uhr; Anm. Tel. 07361/81 36 47 Geschenke für Enkel Sa 7.11./9.00-12.00 Uhr; Anm. Tel. 07328/92 26 71 Nähwerkstatt: Baby-Walkoverall Sa 31.10./Sa 7.11. von 16.00-18.00 Uhr; Anm. Tel. 07321/48 96 378