Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Ähnliche Dokumente
VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

Homogenbereiche im Erdbau

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

ATV DIN Erdarbeiten

DIN , Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung VSVI-Seminar Nr /

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Einführung Homogenbereiche VOB/C

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

33. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar


Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Homogenbereiche F 2 FZ 1 BOB 1. Ausschreibung von Tiefbauarbeiten mit Homogenbereichen nach VOB/C Göttingen, BO 1

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /Lab_AK SAP

Beschreibung der Erdarbeiten nach neuer VOB/C DIN Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Gemeinde Neukirch / Lausitz

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER HOMOGENBEREICHE NACH VOB/C

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen.

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Erdarbeiten

Untersuchungsbericht zu

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Benennung & Klassifizierung von Boden

Der Frankipfahl in Österreich

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Benennung und Klassifizierung von Böden

Information 28-2a HOMOGENBEREICHE CH 1000 CH 1950 CH 900 CH 1000 CH 900 (N=10) V.soft, d.grey, silt lense (N=41) (N=10)

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

VOB-Normen im Umbruch

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

Anlage 1 Fo rc hh ei m er S tra ße Er bp rin ze ns tr aß e RS2 (Pegel) BS2 BS3 RS1 BS4 BS1 BS5 Ingenieurgruppe Geotechnik Partnerschaft mbb Beratende


Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Neue Regelwerke im Erdbau

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Altenpflegeheim und Wohnen am Hofwall, Am Hofwall in Radeburg, Landkreis Meißen. Baugrunduntersuchung

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /SB SAP

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke...

GEOTECHNISCHER BERICHT NR. 1

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

Bohrungen am Ausgefertigt am

Anlage 1 Neubau "Soziales Wohnen", s. Auftragsnummer: 17279/S-F RS1 BS1 BS2 RS2 SCH1 RS5 (Pegel) In der Kruttena u RS6 SCH3 SCH2 RS4 (Pegel) RS3 (Pege

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

WiEiSEUliüRO REIINBERG

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest


Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck,


Kempfert + Partner Geotechnik

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /SpKT SAP


Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Der lange Weg zu eigenen ATV

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

TPA GmbH Labor Bad Hersfeld Am Weinberg Bad Hersfeld

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

D Gutach im Breisgau 21. Februar 2017

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn. Vom Aufschluss im Fels zum Baugrundmodell

Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken

Umbau Bahnhof Messel Neubau Außenbahnsteig 2. Baugrundgutachten

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

Bodenmechanisches Praktikum

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven)

Qualifizierte Bodenverbesserung. Holcim (Süddeutschland) GmbH Spezialbindemittel

Transkript:

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

1. Einführung 1. Einführung 2

1. Einführung 3

1. Einführung 4

1. Einführung 5

1. Einführung 6

1. Einführung 7

2. Definition von Homogenbereichen Grundlagen einer Ausschreibung gemäß VOB/C: 8

2. Definition von Homogenbereichen 9

2. Definition von Homogenbereichen 10

2. Definition von Homogenbereichen 11

2. Definition von Homogenbereichen Tabelle 4: Kennwerte für die vollständige Beschreibung einer Bodenschicht in den VOB Normen 12

2. Definition von Homogenbereichen Tabelle 5: Kennwerte für die vollständige Beschreibung einer Felsschicht in den VOB Normen 13

2. Definition von Homogenbereichen 14

2. Definition von Homogenbereichen 15

2. Definition von Homogenbereichen 16

2. Definition von Homogenbereichen 17

2. Definition von Homogenbereichen 18

2. Definition von Homogenbereichen 19

3. Beispiel 20

3. Beispiel 21

3. Beispiel 22

3. Beispiel 23

3. Beispiel 24

4. Fazit 25

4. Fazit 26

4. Fazit 27

4. Fazit 28

4. Fazit Anforderungen an das Baugrundgutachten 29

4. Fazit Anforderungen an Planer und Bauüberwacher 30

4. Fazit Interaktion Planer - Baugrundgutachter 31

4. Fazit Leistungstext nach VOB/C 2012 32

4. Fazit Leistungstext nach VOB/C 2015 GK 1 (kleiner Erdbau) 33

4. Fazit Leistungstext nach VOB/C 2015 GK 2/3 34

5. Beispiel Baugrundgutachten Gliederung Baugrundmodell Schicht Beschreibung Kurzzeichen (DIN 18 196) 1 Oberboden OH 2 Auffüllungen Sand, schluffig, locker gelagert 3 Löss- und Gehängelehm Schluff, tonig, feinsandig, steif bis halbfest 4 Kiessand schwach schluffig, mitteldicht gelagert [SE], [SU], [SU*] UL, TL GU, SU 5a 5b 5c Granodioritzersatz Sand, kiesig, schluffig, dicht gelagert Granodiorit, verwittert teilweise entfestigt, stark klüftig, mürbe Granodiorit, angewittert bis frisch schwach klüftig, hart SU, SU*, Zv Zv Z 35

5. Beispiel Baugrundgutachten Maßgebende Schichtgrenzen Schicht Hauptgebäude (BP 4) Stahlbetonanbau, Wand (BP 1) Stahlbetonanbau, Stütze (BP 2) Anbau (BP 3) Schicht 2 >325,6 >326,2 >326,4 >325,7 Schicht 3-326,2...325,0 326,4...324,5 325,7...324,6 Schicht 4 325,6...324,9 325,0...324,1 324,5...322,3 324,6...320,7 Schicht 5a 324,9...323,6 324,1...316,2 322,3...320,8 320,7...318,5 Schicht 5b 323,6...320,7-320,8...317,3 318,5...314,9 Schicht 5c <318,7 <316,2 <317,3 <314,9 36

5. Beispiel Baugrundgutachten Bodenmechanische Kennwerte Schicht- Nr. Bodenart Kurzzeichen cal. cal. cal. cal. c cal. E S cal. k f 1 Oberboden - 17 7 - - - - 2 Auffüllungen [SE], [SU], [SU*] 20 10 30 0 10 1x10-6 3 Löss- und Gehängelehm UL,TL 19 9 25 15 5 1x10-8 4 Kiessand SU, GU 20 12 34 0 35 1x10-4 5a Granodioritzersatz SU, SU*, Zv 22 12 37 5 30 1x10-6 5b Granodiorit, verwittert Zv 23 13 42 25 250-5c Granodiorit, angewittert Z 24 14 45 50 500-37

5. Beispiel Baugrundgutachten Bodenklassen gemäß VOB/C 2012 (informativ) Schicht- Nr. Bodenart BK DIN 18300 BK DIN 18301 BK DIN 18319 Frost. ZTV E-StB 09 2 Auffüllung 3-5 BN1...BN2 (BS1) LNE1, LN1 (S1) F3 (maßg.) 3 Löss- und Gehängelehm 4 BB2...BB3 LBM 2 (P1) F3 4 Kiessand 3 BN1 LNW2 F2 5a Granodioritzersatz 5 BN2 (BS1) LN3 (S1) F3 (maßg.) 5b Granodiorit, verwittert 6 FV1 / FD1 FZ1-5c Granodiorit, angewittert 7 FV2 / FD2 FD2...FD3-38

5. Beispiel Baugrundgutachten Schichtspezifische Kennwerte für Festlegung der Homogenbereiche von Lockergesteinen Schichten Schicht 2 Schicht 3 Schicht 4 Schicht 5a Bodengruppe DIN 18 196 [SE], [SU], [SU*] UL, TL SU, GU SU, SU*, Zv ortsübliche Bezeichnung Auffüllung Löss- /Gehängelehm Kiessand Granodioritzersatz Charakter rollig bindig rollig rollig Massenanteil Ton [%]1) 0...5 10...35 0...5 5...15 Massenanteil Schluff [%]1) 0...35 50...80 5...10 10...20 Massenanteil Sand [%]1) 65...90 0...15 30...60 30...50 Massenanteil Kies [%]1) 0...10 0...5 15...25 0...10 Massenanteil Steine [%]1) 0 2 0 2 0 15 0 15 Massenanteil Blöcke [%]1) 0 0 0 5 0 5 Massenanteil große Blöcke [%]1) 0 0 0 1 0 1 Dichte [g/cm³]1) 1,8...2,1 1,9...2,1 1,8...2,2 1,9...2,3 undrainierte Scherfestigkeit [kn/m²]1) 0...20 15...100 0...5 0...10 Kohäsion [kn/m²]1) 0...5 5...25 0...2 0...5 Wassergehalt [%]1) 2...10 15...25 5...10 10...15 Konsistenz - steif...halbfest - - Konsistenzzahl I C 1) - 0,75...1,2 - - Plastizitätszahl I P 1) - 15...30 - - Lagerung1) locker - mitteldicht dicht Lagerungsdichte I D 1) 0,15...0,30-0,35...0,65 0,70...0,90 organischer Anteil [%]1) 0...2 0 0 0 maßg. Frostempfindlichkeit (nach ZTV E-StB 09) F3 (maßg.) F3 F2 F3 (maßg.) 39

5. Beispiel Baugrundgutachten Schichtspezifische Kennwerte für Festlegung der Homogenbereiche von Festgesteinen Schichten Schicht 5b Schicht 5c Benennung von Fels bzw. ortsübliche Bezeichnung Granodiorit, verwittert Granodiorit, angewittert Dichte g/cm³ 2,2...2,4 2,3...2,6 Verwitterung, Veränderungen und Veränderlichkeit stark verwittert nicht veränderlich schwach verwittert nicht veränderlich Trennflächenrichtung nicht bekannt nicht bekannt Trennflächenabstand [mm] 1...10 cm 5...30 cm Gesteinskörperform vielflächig bis prismatisch vielflächig bis prismatisch Druckfestigkeit [N/mm²] 1...20 20...100 Öffnungsweite von Trennflächen 1...40 mm 1...10 mm Abrasivität LAK [g/t] 500...1250 CAI 2,0...4,0 Bewertung stark bis extrem abrasiv 40

5. Beispiel Baugrundgutachten Festlegung der Homogenbereiche für relevante Gewerke Schichten DIN 18 300 Erdarbeiten Schicht 2: Auffüllung DIN 18301 Bohrarbeiten DIN 18319 Rohrvortriebsarbeiten Homogenbereich R1 Schicht 3: Löss- und Gehängelehm Schicht 4 Kiessand Schicht 5a Granodioritzersatz Homogenbereich E1 Homogenbereich E2 Homogenbereich B1 Homogenbereich R2 Homogenbereich R3 Homogenbereich R4 Schicht 5b Granodiorit verwittert Schicht 5c Granodiorit angewittert Homogenbereich E3 Homogenbereich B2 Homogenbereich R5 Homogenbereich E4 Homogenbereich B3 Homogenbereich R6 Für Erdarbeiten wird das Lockergestein in die zwei Homogenbereiche E1 und E2 gegliedert. Diese Gliederung beruht vordergründig auf der Wiedereinbaubarkeit der Böden. Beim Lösen verhalten sich alle Lockergesteine gleich. Die Schichten 2 und 3 sind jedoch nur mit Zusatzmaßnahmen (Bodenverbesserung) im qualifizierten Erdbau verwendbar. Bei Schicht 4/5a wäre ein Wiedereinbau möglich. Im Festgestein werden je Gewerk zwei HB entsprechend der beiden Baugrundschichten 5b und 5c festgelegt. Für Bohrarbeiten im Lockergestein können alle Lockergesteinsschichten zu einem HB zusammengefasst werden, da kein Grundwasser vorliegt. Bei der Ausschreibung von Erdarbeiten gemäß VOB/C 2015 sind die jeweiligen Ober- und Untergrenzen der in für die Schichten 2 und 3 (Homogenbereich E1) angegebenen Kennwerte in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen. 41

5. Beispiel Baugrundgutachten Kennwertspannen Homogenbereiche Schichten HB E1 HB E2 HB B1 Schicht Nr. 2 und 3 Schicht N. 4 und 5a Schichten 2, 3, 4 und 5a Charakter bindig-rollig rollig bindig-rollig Massenanteil Ton [%]1) 0...35 0...15 0...35 Massenanteil Schluff [%]1) 0...80 5...20 0...80 Massenanteil Sand [%]1) 0...90 30...60 0...90 Massenanteil Kies [%]1) 0...10 0...25 0...25 Massenanteil Steine [%]1) 0 2 0...15 0...15 Massenanteil Blöcke [%]1) 0 0...5 0...5 Massenanteil große Blöcke [%]1) 0 0...1 0...1 Dichte [g/cm³]1) 1,8...2,1 1,8...2,3 1,8...2,3 undrainierte Scherfestigkeit [kn/m²]1) 0...100 0...10 0...100 Kohäsion [kn/m²]1) 0...25 0...5 0...25 Wassergehalt [%]1) 2...25 5...15 2...25 Konsistenz steif...halbfest - steif...halbfest Konsistenzzahl I C 1) 0,75...1,2-0,75...1,2 Plastizitätszahl I P 1) 15...30-15...30 Lagerung1) locker mitteldicht-dicht locker-dicht Lagerungsdichte I D 1) 0,15...0,30 0,35...0,90 0,15...0,90 organischer Anteil [%]1) 0...2 0 0...2 Die Kennwertspannen der Festgesteine können für alle Gewerke ohne Änderung aus entnommen werden, da beide Festgesteinshorizonte für alle Gewerke jeweils einen Homogenbereich bilden. Für das Gewerk Rohrvortriebsarbeiten kann ebenfalls eine direkte Übernahme aus bzw. erfolgen, da in diesem Fall jede Baugrundschicht einen eigenen HB bildet. 42

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 43