Motivation und Zielsetzung

Ähnliche Dokumente
Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica

Internes IPonAir- Kick Off

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

Grundkurs Datenkommunikation

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Grundkurs Datenkommunlkation

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Dr. Guido Gehlen Ericsson GmbH. Cooperative Cars Einblicke & Ausblick

Alles, immer und überall messen

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Improving TCP Performance over Wireless Links. Holger Füßler

Netzwerkperformance 2.0

GigE Vision: Der Standard

Demo Off-Site Survey Report. Demo Off-Site Survey Report

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr

Mobilitätsunterstützung in heterogenen Kommunikationssystemen

FCoE (Fibre Channel over Ethernet) Eine Lösung für konvergente Datencenter

Rechnern netze und Organisatio on

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Aufgabe C. Einsatz von Mobile IP in WLAN Netzen. Ziel dieser Aufgabe. Aufgabe C-1

Schnelles Roaming im WLAN mittels Dual-Transceiver Stations

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

Architekturen für IP-basierte Funkzugangsnetze

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Mikromobilität Justus von Richthofen

Sichere Kommunikation zwischen Mobilen Agenten

Verteilte Systeme Übung T5

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Simulation von Time-Triggered Ethernet im Automobilkontext mit OMNeT++ : Einführung

Drahtlos vernetzte regelungstechnische Anwendungen

Doppelt gemoppelt hält besser!

Device Management Schnittstellen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

Systeme II 5. Die Transportschicht

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

Mobile IP. Jeremi Dzienian. 29. Januar Universität Freiburg. Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar / 13

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen

Wavesurf. Die Schnittstellenbeschreibung fã¼r das 2,4-GHz-Band befindet sich auf der RTR-Website, bzw.â hierâ als PDF- Dokument.

Grundkurs Computernetzwerke

Behandlung von Performance Problemen

AGENDA. Einleitung. Übersicht Begriffsklärung Vorstellen der Tools. Vorstellen der Technologie ASF Windows Media Format DRM

Internet-Technologien (CS262): Einführungsveranstaltung

Mobile IPv6: Mobilität im zukünftigen Internet

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WEP Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.

Systeme II 6. Die Vermittlungsschicht

Mobilkommunikationsnetze. - Einführung -

Protokoll Analyse mit Wireshark

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Modul: Hochgeschwindigkeitsnetze [6 Credits]

TCP flow control, congestion avoidance

Mobile Ad hoc Networks. Frank Kargl Chaos Computer Club Ulm

RADIUS. Moritz Blanke (KaWo1) TANAG 2017

AC MBit/s 11ac Dual-Band WLAN Router.

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Behandlung von Performance Problemen

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation.

Sternenhimmel über AIDAvita 2. Hälfte Oktober 2016; ~ 19 Uhr

Rechnernetze und Kommunikationssysteme

Network Coding in P2P live streaming

TCP Teil 2. TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr. Thomas Fuhrmann 1/18

Vorlesung Rechnernetze

A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic

Reproduzierbare Handover Zeiten von zellularen industriellen WLAN Netzwerken für die Fertigungsautomatisierung

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung

Sternenhimmel über AIDAdiva Mitte November 2014; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAblu Mitte Februar 2013; ~ 20 Uhr

Schwachstellensuche. Qualitätsüberwachung im Netz durch Klassifizierung des HADES One-Way-Delays. Dr. Stephan Kraft, Birgit König, Martin

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte Oktober 2015; ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Hälfte Oktober 2015; ~ 20 Uhr

Funksysteme- und Mobil- Kommunikation Labor. Versuch 1: Grundlagen des IEEE WirelessLAN Standards

Kommunikationsnetze. 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. 18. Februar Aufgabe: Σ Note

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Rechnernetze Übung 11

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Dezemberhälfte 2013; ~ 19 Uhr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Hälfte November 2017; ~ 20 Uhr

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte September 2013; ~ 20 Uhr

Messung von Echtzeitverhalten im G-WiN. R. Kleineisel, I. Heller, S. Nägele-Jackson Verteilte Echtzeitsysteme 27. / 28.

RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service)

Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation

Sensornetze auf Basis von 6LoWPAN und Contiki Zwischenpräsentation zum Forschungsseminar

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung

Teil 4: Datenkommunikation

Teil 4: Datenkommunikation

Sternenhimmel über AIDAaura 1. Hälfte Februar 2019, ~ 18 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte Februar 2019, ~ 19 Uhr

Lehrplan IFE. Mediamatiker_ab_2011. Allgemeine Bildungsziele In eigener Regie Arbeitsplatzsysteme aufsetzen

WWW Worauf wir warten.

Transkript:

Verkehrsmessungen Dr. U.Krieger Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt Professur Telematik - Fachbereich Informatik und T-Nova Deutsche Telekom, Technologiezentrum, Darmstadt Verkehrsmessungen 1 Motivation und Zielsetzung Auswirkungen von drahtlosen Netzsegmenten auf multimediale Kommunikationsverbindungen Aufbau einer Experimentierumgebung mit mobilen Stationen Integration des Mobile-IP-Protokolls in die bestehende Rechnerumgebung unter Verwendung von mobilen Endger ten Auswirkung von Handover beim Roaming auf Kommunikationsverbindungen Messungen der Flusskontrolle und des Pufferungsverhaltens innerhalb verschiedener Protokollschichten Verkehrsmessungen 2 T-Nova Deutsche Telekom 1

bersicht Experimentumgebung Messwerkzeuge Experimente Messergebnisse Verkehrsmessungen 3 Experimentumgebung Home Network Handover Foreign Network Deneb: Home Agent Access-Point Access-Point Orion: Foreign Agent Merkur: Mobile Node Fast Ethernet Switch Fast Ethernet Switch Verkehrsmessungen 4 T-Nova Deutsche Telekom 2

Rechnernetz der Professur Antares HRZ Pollux Zaurak ATM Arktur FDDI Atair Funknetz Rigel Terra Deneb Algol Pluto Albireo Sirius Adara Canopus Ethernet WavePoint Repeater Aldebaran Wega Fast Ethernet Switch Fast Ethernet Switch Mobile Station Merak Regulus Pegasus Castor Mizar Gigabit-Ethernet RBI Mars Spica Nostromo Orion WavePoint Verkehrsmessungen 5 Funk-LAN: Topologie 9 1a 1b 11 19 18 17 16 15 14 Handover- Bereich (23) Verkehrsmessungen 6 T-Nova Deutsche Telekom 3

System Software Betriebssystem: SuSE-Linux auf Home Agent, Foreign Agent und Mobile Node Digital Unix auf Correspondent Node IEEE 82.11 Treiber: Bin r-treiber von Lucent-Technologies f r Linux Mobile-IP Implementierung: Dynamics Implentierung Helsinki University of Technology (HUT): User-Space Implementierung Hierarchische Strukturierung von Foreign Agents Programmierbare API Verkehrsmessungen 7 Software Werkzeuge (1) YASM (Yet Another Status Monitor): Monitoring-Werkzeug Mobile-IP Status-Informationen Wireless-Status-Informationen Verkehrsmessungen 8 T-Nova Deutsche Telekom 4

Software Werkzeuge (2) WVPing Erweiterung des einfachen Ping-Programms neben RTT stets aktuelle SNR der Funkverbindung nicht zuverl ssige bertragung von Paketen Tabelle: WVPing-Ausgabe Verkehrsmessungen 9 Software Werkzeuge (3) Distributed Benchmarking System (DBS): Nara Institute of Science and Technology, Japan TCP- und UDP-basierte Kommunikationsverbindungen, Monitoring diverser TCP-Statusinformationen (Congestion Window, Sequence Numbers, Retransmissions) Lokale Datenspeicherung w hrend Messung, Datenabgleich nach durchgef hrter Messung: keine un tige Netzbelastung Unterschiedliche Traffic-Muster On/Off-Muster, MPEG-Str me (simuliert) Durchgehendes Streaming Visualisierungs-Werkzeuge Verkehrsmessungen 1 T-Nova Deutsche Telekom 5

Experimente - berblick Station r: Eine einzige Funkzelle Mobile Station misst Luftschnittstelle in verschiedenen Entfernungen zum Wave-Point ohne Bewegung Moving: Eine einzige Funkzelle Mobile Station ist w rend Bewegung mit demselben Wave-Point assoziiert Roaming ohne Subnetz-Wechsel: Zwei sic rlagernde Funkzellen Funkzell ren demselben IP-Subnetz an Handover erfolgt allein auf Hardware-Ebene (MAC) Roaming mit Subnetz-Wechsel: Zwei sic rlagernde Funkzellen Funkzell ren zu verschiedenen IP-Subnetzen Seamless-Roaming e rfordert Einsatz von Mobile-IP Verkehrsmessungen 11 Experimentaufbau: Statio re Messungen 9 1a 1b 11 19 18 17 16 15 14 (23) Eine Funkzelle mit Wave-Point in Raum 23 Verschiedene feste Positionen f r die mobile Station Verkehrsmessungen 12 T-Nova Deutsche Telekom 6

Station re Messung WVPing: Stationary (packet size 124 byte) 5 1 15 2 1 8 Raum 16: rtt [ms] 6 4 2 8 Raum 23: rtt [ms] 6 4 2 5 1 15 2 time [s] WVPing: WavePoint in Raum 23 Mobile Stati rtr t 1 Pakete in direkter N zum Wave-Point (Raum 23) in einiger Entfernung zum Wave-Point (Raum 16) Verkehrsmessungen 13 Station re Messung 7 r23-stream cwnd r16-stream cwnd 6 5 Window Size (byte) 4 3 2 1 5 1 15 2 25 3 35 4 45 5 Time (s) DBS: Congestion Window, Raum 23 und Raum 16 Verkehrsmessungen 14 T-Nova Deutsche Telekom 7

Experimentaufbau: Messungen in Bewegung 9 1a 1b 11 19 18 17 16 15 14 Eine Funkzelle mit Wave-Point in Raum 1 Mobile Station wird den Flur entlang bewegt Verkehrsmessungen 15 Moving Messungen 12 WVPing: Moving (p ac ket size: 1 2 yte) 4 b 35 1 rtt SN R 3 8 25 rtt [ms] 6 4 2 15 1 SNR [dbm] 2 5 5 1 15 2 25 3 time [s] WVPing: Eine Funkzelle und Bewegung der Mobilen Station in dieser Funkzelle Variierende Signalqualit t w rend Kommunikationsverbindung Variierende Verkehrs te Verkehrsmessungen 16 T-Nova Deutsche Telekom 8

Moving Messungen 4 35 stream cwnd stopngo cwnd 3 Window Size (byte) 25 2 15 1 5 5 1 15 2 25 3 35 4 45 5 Time (s) DBS: Congestion Window bei unterschiedlichen Traffic-Mustern Verkehrsmessungen 17 Experimentaufbau: Messungen mit Handover 9 1a 1b 11 19 18 17 Handover- Bereich 16 15 14 (23) Verkehrsmessungen 18 T-Nova Deutsche Telekom 9

Roaming ohne Subnetzwechsel (WVPing) 12 1 WVPing: Roam (packet size: 64 byte) SNR rtt 35 3 8 25 rtt [ms] 6 4 2 15 1 SNR (dbm) 2 5 1 2 3 4 5 time [s] Verkehrsmessungen 19 Roaming ohne Subnetzwechsel (DBS) 8 stopngo delay 7 6 5 4 Delay Time (s) 3 2 1 1 2 3 4 5 Time (s) 7 stopngo cwnd 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 Time (s) Window Size (byte) Verkehrsmessungen 2 T-Nova Deutsche Telekom 1

Experimentaufbau: Handover mit Subnetzwechsel 9 1a 1b 11 19 18 17 Handover- Bereich 16 15 14 (23) Verkehrsmessungen 21 Roaming mit Subnetzwechsel (Mobile-IP) 12 1 WVPing: MIP (packet size: 124 byte) SNR rtt 35 3 8 25 rtt [ms] 6 4 2 15 1 SNR (dbm) 2 5 1 2 3 4 5 time [s] Verkehrsmessungen 22 T-Nova Deutsche Telekom 11

Roaming mit Subnetzwechsel (Mobile-IP) 8 stopngo delay 7 6 5 4 Delay Time (s) 3 2 1 1 2 3 4 5 Time (s) 7 stopngo cwnd 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 Time (s) Window Size (byte) Verkehrsmessungen 23 Fazit und Ausblick Kommunikationsverbindungen un terliegen bei in Bewegung be findlichen mobilen Stationen variierenden Umgebung sbedingungen. Anwendunge n sollten dies erfassen und geeignet reagieren k. Mobile-IP erm licht Seamless Roaming zwischen unterschiedlichen Subnetzen ohne manuelle Rekonfigurationsarbeiten und unter Beibehaltung bestehende r Kommunikationsverbindungen. Verbindungsunterbrechungen be i Handover auf Hardware-Ebene l sen bereits Staubehebung smechanismen von TCP aus. Protokoll-Aufwand bei Mobile-IP f r die no twendigen Konfigurationsanpassungen sorgt f r entsprechend l re Verbindungsunterbrechungen. Echtzeit-Multimedia-Anwendungen werden hierdurch nega tiv beeinflusst. Einsatz von mobile-aware TCP-Erweiterungen (I-TCP, TCP-R, TCP-SACK, TCP-Snoop) oder von Cellular-IP f r Micro-Mobility k ten eventuell den Einfluss der Mobilit t auf Kommunikationsverbindungen abfangen. Fast-Handover Optimierungen (IETF Mobile-IP Working Group) Verkehrsmessungen 24 T-Nova Deutsche Telekom 12