Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch.

Ähnliche Dokumente
Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung]

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch.

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch.

Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung]

[Die Heizzentrale] jetzt mit Photovoltaik-Integration. Die Lösung für den Heizungsbau. NATURKRAFT HEIZKESSEL

Set #1 DIE WÄRMEPUMPEN-OFENHEIZUNG. So schön will ich heizen. heizen auf bayerisch. Set-Preis: ,60 *

Speicher-Öfen. Warmluft-Öfen

Wärmepumpe. Luft-Wasser-Wärmepumpe BWP 3/13. heizen auf bayerisch.

WF/HKD. Holzbrandeinsätze mit Frontplatte. heizen auf bayerisch.

Die Steuerung hat eine eingebaute Uhr.

WF/HKD. Holzbrandeinsätze mit Frontplatte. heizen auf bayerisch. WF 33 - Handkeramik Stefan Ziegler Kachelofenbau, Wasserburg am Inn

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

excellent PLeWA SCHORNSTEINE HEIZSYSTEME Die Heizung im Schornstein das Original

Wasserführende Kamineinsätze

Heizzentrale 3.0. BHZ 3.0 mit Systemspeicher 1000 Liter und integrierter Leistungsmessung für Heizkreise. heizen auf bayerisch.

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

INTELLIGENTE ELEKTRONISCHE ABBRANDSTEUERUNG. Sicherheit Bedienkomfort Hohe Effizienz

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

Heizzentrale 3.0. BHZ 3.0 mit Systemspeicher 1000 Liter und integrierte Leistungsmessung für Heizkreise. heizen auf bayerisch.

WF/HKD. Holzbrandeinsätze mit Frontplatte. heizen auf bayerisch.

SMILE EIN LÄCHELN VERBINDET

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

Wasserführende Kamin- & Holzbrandeinsätze

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Programmieranleitung EAS 2

BSO. [Systemöfen] heizen auf bayerisch.

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

modular aufgebaute Energie-Drehscheibe. mehrere Stromerzeuger, werden. Somit wird die Wärme bedarfsorientiert im Haus verteilt.

Voraussetzungen und Hinweise

Erweiterungsplatine Öl-Gas-Solar. Bedienungsanleitung. für den Betreiber

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Datenblatt. Heizzentrale BHZ 3.0

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

NEUE OFENSYSTEME 2017

TEDDINGTON LUFTSCHLEIERANLAGEN. Intuitiv steuern. TLC 700 Die Multifunktionssteuerung

Wasserführende Kamin- & Holzbrandeinsätze

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

Drehfeuer. heizen auf bayerisch.

Datenblatt. Heizzentrale BRUNNER (HZB) - Trinkwasser-Erwärmung mit Frischwassermodul;

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

INTELLIGENTE ELEKTRONISCHE ABBRANDSTEUERUNG. NICHT MEHR. NICHT WENIGER.

Wohnraumfeuerungen im Minergiehaus. Markus Rüegg

Regelung. Logamatic TC100

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in


Massblätter HKD mit Gusskuppel. ... mit PowerStahlblechhaube. Blendrahmen orange markiert Ø180 Ø ø198.

FLEXSAVEWärmepufferspeicher

Optimiertes Wärmemanagement Solar unterstützter Heizsysteme

Gas App. Ergänzungsanleitung

Die Automatik fürs Feuer SMS Schmid-Multi-Steuerung

Kessel-Technik. [Für den handwerklichen Ofenbau] heizen auf bayerisch.

Viessmann Vitosolar 300-F. Smart heizen mit Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung in einem Gerät

w w w. q b i z

Regelsystem EMS 2 Einfache Bedienung, energieeffizientes Heizen

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

BRUNNER MF.1. BRU1554 Flyer intl. DE final 5mm.indd :51

FAQ s KWB Comfort Online

KESSEL-TECHNIK VON BRUNNER. Kompakt-Kessel B6. Ver BImSchV. 33cm. Schnittlänge. Gesamt Gewicht. ca. 226 kg. heizen auf bayerisch.

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-G

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben.

VERBINDUNG ZWISCHEN KLIMAANLAGE UND EWPE SMART HERSTELLEN

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S

Haustechnik. SMILE EIN LÄCHELN VERBINDET Die Start-Stopp-Automatik für Ihre Heizung

boni-flam NEUHEIT FREUEN SIE SICH AUF UNSERE NEUEN KAMINKASSETTEN DIE FEUER-MANUFAKTUR

GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK. - Smart Regeln mit alre. Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

BSO. [Systemöfen] heizen auf bayerisch.

Presse-Information. Bodenstehende Kessel einheitlich regeln

HBO Holzbrandöfen. Ver heizen auf bayerisch.

Pelletmodul. [Pellettechnik für den Kachelofen] heizen auf bayerisch.

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Wasserführende Holzbrandeinsätze

Kachelofen - Heizeinsätze. Heizwasser-Aufsätze. Kompetenz für Kenner

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 R1 WPL25 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logalux KNW... EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Einfach. Revolutionär. Flexibel. Gas-Brennwertgerät Condens 9000i WM

Warmwasserspeicher für Wärmepumpen

STANDHEIZUNGEN PKW JETZT GANZ EINFACH NACHRÜSTEN! NEU: EASYSTART WEB. IHRE STANDHEIZUNG IST immer NUR EINEN KLICK ENTFERNT

KAMINEINSÄTZE GAS. Stil-Kamin Gas 65/85

Optionen Standard PM+

HKD. [Holzbrandfeuerung] heizen auf bayerisch.

Schrittmotorsteuerung PL0061

BRUNNER baut eigentlich nur Motoren für Kachelöfen und Kamine. Diese BRUNNER-Feuerungen gibt es mit unterschiedlichsten Charakter eigenschaften und

EINBAU DER ZUSATZPAKETE

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Transkript:

Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung] USA EAS EOS/BHZ heizen auf bayerisch. 1

2 Die Heizung auf einen Blick: Wasserführende Holzbrandfeuerstätte mit Ofensteuerung EOS und Heizzentrale BHZ 3.0.

heizen auf bayerisch. Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedien komfort waren der Ausgangspunkt, warum BRUNNER bereits 1990 als Erster Ofensteuerungen für Holzbrand einsätze entwickelte. Mit über 100.000 verbauten Einheiten ist die EOS die erfolgreichste und meist verkaufte Steuerung im Kamin- und Kachelofenbau. BRUNNER Ofensteuerungen berücksichtigen alle Eigenarten und mögliche Stör einflüsse eines Abbrandes. Einfach Holz auf legen, anheizen und die Wärmefreisetzung läuft auto matisch ab - die gewünschten langen Gluthaltezeiten sind damit garantiert. Die 7. Generation repräsentiert mit der EAS 2 und EOS 7 den aktuellen Stand der Technik in Sachen Kamin- und Kachel ofen steuerungen. Kombiniert mit weiteren Systemlösungen aus dem Hause BRUNNER lässt sich das komplette Wärmemanagement eines Gebäudes zentral regeln und auf einem Touchdisplay übersichtlich darstellen. Eine Heizung, die man versteht. Inhalt Seite Steuer- und Regeltechnik von BRUNNER 4 Ofensteuerung Abbrandsteuerung EAS 6 Ofensteuerung EOS 10 Heizungssteuerung Heizzentrale BHZ 22 Erweiterungsplatinen 18 mybrunner 24 Sicherheitstechnik Unterdrucksicherheitsabschalter USA 26 Notstromversorgung NV500/1000 30 3

Steuer- und Regeltechnik von BRUNNER. BRUNNER Ofen- und Systemsteuerungen für mehr Bedienkomfort und Betriebssicherheit. Ofensteuerungen Heizungssteuerungen Sicherheitstechnik EAS. Die preiswerte Abbrandsteuerung... für die Verbrennungsluftautomatisation von Öfen und Kaminen. BHZ. Heizzentrale mit integrierter Systemsteuerung... für das Wärmemanagement eines Gebäudes. USA. Die Sicherheitstechnik... für den gemeinsamen Betrieb von Öfen und Kaminen mit Lüftungssystemen. EOS. Die High End Systemlösung... für wasserführende Öfen und Kamine. 4

Systemofen BSO 01 mit Ofensteuerung EAS Oberfläche: Wärmebeton unbehandelt mit Schattenfuge 5

Die Elektronische AbbrandSteuerung EAS. Preiswerte Verbrennungsluftsteuerung für Kamine und Speicheröfen Eine Holzbrandfeuerung ist nur so gut wie der Brennstoff und die Bedienung - Voraussetz ung ist daher nicht nur eine gute Holzbrandfeuerung, sondern auch das Wissen, wie man richtig mit Holz heizt. Holz darf nicht zu feucht sein oder nicht nur aus groben Stücken bestehen. Besonders wichtig ist auch die richtige Luftzufuhr. Die Einstellung der Verbrennungsluft erfolgt in der Regel per Hand über ein Stellelement. Wird die Verbrennungs luft nicht sauber nachgestellt, so kommt es zu den un ge wollten Auswirkungen einer unvollständigen Ver brennung: eine stark verrußende Scheibe, unverbrannte Holzreste, geringe Gluthaltezeiten und Geruchsbe lästigung im Freien. Für Öfen und Kamine, die nur eine Verbrennungsluft steuerung benötigen, kommt die Elektronische Abbrand-Steuerung in der aktuellen Ausführung als EAS 2 zum Einsatz. Diese preiswerte Technik der Verbrennungs luftautomatisation deckt die wichtigsten Funktionen für nahezu alle Feuerstätten ab. Der Standard für Bedienkomfort und Sicherheit in Öfen und Kaminen! Dies lässt sich mit der BRUNNER Ofensteuerung weitgehend vermeiden. Einfach Holz auflegen, anzünden und der komplette Abbrandverlauf bis zur Glutphase wird automatisiert. Eine Anwesenheit während des Abbrandes ist nicht erforderlich. Rückmeldung für ein optimiertes Heizverhalten. BRUNNER Steuerungen regeln nicht nur die Verbrennungsluftzufuhr. Sie erkennen auch typische Fehler bei der Holzaufgabe. Zu wenig, feuchtes oder ungeeignetes Brennholz führt zu Bedienhinweisen. Wichtige Rückmeldungen zur Verbesserung des Nutzerverhaltens und der Abbrandgüte. Stellmotor K1 Dicht schließende Verbrennungs luftklappe mit funktionsüberwachtem Stellmotor (Datenbus) in der Ver brennungs luftzuleitung zur Feuerstätte. 6

Ofensteuerung Die Bedienung Aktuelle Brennraumtemperatur Symbole für Hinweise und Benutzereinstellungen (siehe S. 8) Grafiksegmente zeigen den Fortschritt des Abbrandes (hier: Stufe 4 - Ausbrand) Position der Drosselklappe (Zusatzfunktion) ESC ENTER s r BRUNNER Schaltausgang A4 (z. B. für Dunstabzug) Ofensteuerung EAS Drosselklappe Netz Thermoelement T1 flexible Welle Türkontakt Stellmotor K2 Thermoleitung Türkontaktleitung Busleitung K1 Busleitung K2 EAS - Bauteile Zubehör, Verlängerungsleitungen bauseits Grundofen mit EAS 2 und motorischer Drosselklappe; einer Zusatzfunktion, die den Schornsteinunterdruck und den Anlagenwirkungsgrad optimiert. 7

Die Bedeutung der einzelnen Symbole EAS 2 - Glasfront mit integriertem Display Anheizfehler Das Anheizen hat nicht geklappt. Heizfehler Tür offen Ofen heiß Die für einen sauberen Abbrand erforderliche Mindesttemperatur wurde nicht erreicht. Die Tür wurde nicht geschlossen; die gezielte Steuerung des Abbrandes kann nicht beginnen. Der Ofen ist heiß hohe Brennraumtemperatur/ nicht mehr nachheizen bzw. weniger Brennstoff auflegen. S+ Anpassung der Abbrandcharakteristik für Laub-/Hartholz. Öko-Aus Keine Anzeige von Bedienhinweisen. (Bei Fehlbedienung; z. B. falsches Anheizen, ungeeigneter Brennstoff,...) Position Drosselklappe Statusanzeige zur Position der motorischen Drosselklappe, die den witterungs abhängigen Schornsteinunterdruck und damit die Effizienz der Feuerstätte optimiert. Abbrandzähler Übersicht zum Nutzerverhalten. Betriebsstunden, Anzahl der Anheiz-/Nachlege vorgänge Bedienfehlerstatistik. 8

Ofensteuerung Die Sicherheit. Stromausfall oder Defekt eines Bauteils? Auch daran haben wir gedacht. Es darf in keinem Betriebszustand zu einem Sicherheitsrisiko kommen. Das ist einzigartig und nur bei BRUNNER so umgesetzt. Alle Bauteile werden von der Steuerung überwacht. Sicherheitsrelevante Komponenten, wie z. B. der Türkontakt sind doppelt vorhanden oder mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet. Gleiches gilt auch für den Stellmotor der Verbrennungsluftklappe. Das BRUNNER-Sicherheits konzept verlangt eine Rückmeldung, dass sich die Verbrennungsluftklappe in der richtigen Position befindet. Diese Überwachungsfunktion übernimmt das interne Datenbussystem. Erfahrung und Wissen sind unerlässlich, damit unsere Steuerungen problemlos und fehlerfrei arbeiten. Kommt es zu einem Stromausfall, wird ein Notprogramm gestartet. Eine serienmäßig inte grierte Batterie liefert die erforderliche Leistung, damit die Verbrennungsluftklappe vollständig öffnet, also in die Sicherheitsstellung gefahren wird. In welchem Betriebszustand sich der Ofen auch immer befinden mag, vorhandene Heizgase können immer in Richtung Schornstein abströmen und keinen Schaden anrichten. Technik muss sicher und einfach sein! Rückseite der EAS 2 mit integrierter 9-V-Batterie für die Notstromversorgung. 9

Die Elektronische OfenSteuerung EOS. Systemsteuerung für moderne Ofen- und Heizungsanlagen Die EOS ist eine Systemsteuerung für noch mehr Bedienkomfort. Neben der Verbrennungsluft auto matisation können unterschiedlichste Kompo nenten einer modernen Ofen- und Heizungsanlage gesteuert und dargestellt werden. Gerade bei komplexen Heiz lösungen ist eine einfache und intuitive Bedienung zwingend erforderlich. Über viele Jahre haben wir die Grafik oberfläche des Touch displays immer weiter zu einer selbst erklärenden Informations- und Bedieneinheit ausgeführt. Typische Einsatzbereiche der EOS sind wasserführende Ofen- und Kaminsysteme. Aber auch bei motorischen Stellfunktionen und zusätzlichen Sensoren kommt immer die EOS zum Einsatz. Für wasserführende Ofen- und Kaminanlagen! Displayanzeige EOS 7 zu Anlagenschema unten. Busleitung EOS Touchdisplay T2 Moritzklappe Drosselklappe Thermoelement T1 Anheizklappe T3 flexible Welle EOS - Bauteile Zubehör, Verlänerungsleitungen bauseits Türkontakt Klappenstellmotor Pufferspeicher T6/7 Pumpengruppe Kachelofen Verbrennungsluftklappe mit Stellmotor K1 Verbrennungsluftleitung (z.b. als Außenluftanschluss) Busleitung K1 Busleitung K1-K2 Thermoleitung Stellmotor K2 T6/7 Steuerplatine Türkontaktleitung EOS PR1 A1 M2 A4 Schaltausgang (z.b. Dunstabzug) Netz T4 10 Anschlussschema eines wasserführenden Kachelofens mit zusätzlichen Temperaturfühlern und Stellfunktionen. Die EOS 7 besteht aus einer Steuerplatine mit allen Anschlusspunkten sowie einem Touchdisplay im Bereich der Feuerstätte.

Ofensteuerung Wasserführender Kachelofen als hoher Raumteiler HKD 2.2 XL-SK/h mit Ofensteuerung EOS 7 11

Startseite bei einer wasserführenden Ofenanlage Aktuelle Sensorwerte Ofenfunktionen Abbrandspeicher Die Startseite Der Systemüberblick Systemeinstellungen, Parameter, Test,... Bedienhinweise aktiviert Hilfefunktion; Hinweise zur aktuellen Bildschirmdarstellung Aktuelle Brennraumtemperatur Anzeige der Kesseltemperatur/ Kesselleistung, Stellung der motorischen Wasser umschaltklappe (Moritzklappe) Informationen zum Status der Zusatzfunktionen: - motorische Drosselklappe - Wasserumschaltklappe - Dunstabzug - motorische Anheizklappe Kachelofenpumpe aktiv Status mybrunner Taskleiste mit Anwendung EOS und Heizung (BHZ) Temperaturniveau im Systemspeicher Home-Ansicht einer Kesselanlage mit BRUNNER Heizzentrale BHZ in der Anwendung EOS (schwarzes Layout). Anzeige während eines Scheitholzabbrandes (Menü: Kachelofen) Bedienhinweise ja/nein Drosselfunktion mit Positionsanzeige Vorschau der ausgewählten Sensorkurve (hier: Abbrandkurve) Kesselertrag (Kombination mit BHZ) Info-Anzeigen zum aktuellen Abbrand Aktuelle Temperaturwerte aller angeschlossenen Sensoren 12 Displayanzeige der EOS 7 (weißes Layout) für eine angeschlossene Kesselanlage mit BRUNNER Heizzentrale BHZ während des Scheitholzabbrandes. Mit Beginn des Abbrandes wird automatisch auf diese Ansicht gewechselt.

Ofensteuerung Die Displays. BRUNNER verwendet Touchdisplays für alle aufwändigen Heizlösungen (EOS, BHZ). Die Grafikoberfläche ermöglicht ein einfaches Bedienen und Einstellen aller Ofen-, Kaminund Heizfunktionen. Mit dem BRUNNER Touchdisplay im Wohnbereich hat man seine Heizung immer im Blick. Und auch bei Abwesenheit kann via Internet (mybrunner.de) auf das BRUNNER Touchdisplay zugegriffen werden. 170 mm 170 mm 160 mm 70 mm BRUNNER Displays sind in schlichte, 5 mm starke Glasfrontplatten integriert. Verbaut schwebt das Display scheinbar schwerelos vor der Einbauwand. Die Touchdisplays werden mit schwarzer oder weißer Glasfront angeboten. BRUNNER Das aktuelle Touchdisplay 2.0 in Ausführung mit schwarzer oder weißer Glasfrontplatte. Update Systemsteuerungen von BRUNNER wie die EOS und die Heizzentrale BHZ lassen sich über den USB-Anschluss am Touchdisplay aktualisieren. Das aktuelle Softwarepaket für BRUNNER-System steuerungen steht im Servicebereich unter www.brunner.de zum Download zur Verfügung. Aufgespielt auf einen USB-Stick lässt sich damit jede System steuerung optimieren und erweitern. Die Steuerung bleibt damit immer auf dem neuesten Stand! Rückansicht Touchdisplay 2.0 für EOS und BHZ mit USB- und Netzwerkanschluss (Vgl. mybrunner 24). 13

Das Heizkonzept von BRUNNER Regenerative und fossile Wärmeerzeuger eingebunden in eine Heizlösung Wärmeerzeuger Wärmeverteilung Sonne. Wärmespeicherung Solarthermie Photovoltaik Holz. Wärmepumpe. Wasserführende Kamin- und Holzbrandeinsätze Fossile Brennstoffe. 14

Heizzentrale mit Funktions- und Zukunftsgarantie. Wärmeverbraucher Heizung/Heizkreise. Fußbodenheizung, Heizkörper, Schwimmbad... Warmwasser. Frischwassermodul, Warmwasserspeicher Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Wärmemarkt 2017 BRUNNER Heizzentrale mit Systemspeicher Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Staatspreis 2017 15

Die Heizzentrale von BRUNNER. Wenn wasserführender Ofen und weitere Wärmerzeuger zu einem gut funktionierenden Heizsystem mit Pufferspeicher verbunden werden sollen. Die perfekte Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser: Hydraulik und Steuerung vernetzt zu einer Systemlösung mit Funktionsgarantie. Mit einer modernen und zeitgemäßen Bedienoberfläche. Die Heizzentrale von BRUNNER ist ein komplett vormontiertes, schlüsselfertiges Heizungs- und Speichersystem für den Anschluss und das Management mehrerer unterschiedlicher Wärmeerzeuger. Die ökohierarchische Betriebsweise ist auf den Einsatz regenerativer Wärmeträger abgestimmt. Dafür haben wir in den vergangenen 20 Jahren die Hydraulik und Steuerungsfunktion immer weiter optimiert. Die Heizzentrale integriert alle Wärmeerzeuger in die Haustechnik und perfektioniert das Zusammenspiel zwischen Wärme erzeugen, sammeln und verteilen. Das ganze Heizsystem im Blick - Die Home-Ansicht der BHZ 3.0. (hier: Ansicht "Ertragsbilanz" mit Leistungsmessung für Heizkreise). Über eine Busleitung lassen sich die Steuereinheiten der Heizzentrale mit der Ofensteuerung vernetzen. Damit ist auf jedem Touchdisplay wechselweise die Heizzentrale BHZ oder die Ofenfunktion EOS verfügbar. 16 Weitere Informationen finden Sie im Gruppenprospekt Heizzentrale 3.0.

Heizzentrale BRUNNER Heizzentrale BHZ 3.0 mit Touchdisplay und Systemspeicher 1000 Liter 17

Wärmemanagement. Eine Heizung ist nur so gut wie das Zusammenspiel von Wärme erzeugern und -verbrauchern. Photovoltaik PV-Zähler Stromzähler Netz Stromverbraucher Haushalt Wärmeverbraucher: Bis zu sechs Heizkreise für: - Heizkörper - Wandheizung - Fußbodenheizung - Schwimmbad Warmwasser (Frischwassermodul/Warmwasserspeicher) Touchdisplay Warmwasserzirkulation Wärmeerzeuger: Wasserführender Kachelofen, Kamin oder Herd (Scheitholz) Thermische Solaranlagen (mit/ohne Systemtrennung) Photovoltaische Solaranlage mit Elektroheizstab im Systemspeicher Ofensteuerung EOS wasserführender Kamin-/Holzbrandeinsatz Wärmepumpe Ölkessel Gastherme Elektroheizung/Elektroheizstab im Systemspeicher 18 Wärmefluss elektrische Energie

Heizzentrale Solarthermie1) Heizkreis 1 Wärmepumpe1) Heizkreis 2 Touchdisplay Leistungsregler Warmwasser Fossile Wärmeerzeuger (Öl, Gas) BRUNNER Heizzentrale mit Systemspeicher Steuerplatine + Bleiakku BRUNNER Datenbus Notstromversorgung NV 500/1000 + Bleiakku 1) 230 V Anschluss für Wärmepumpe oder Solarthermie Alle Anschlüsse schematisch dargestellt 19

Zusätzliche Heizkreise für Heizzentrale BHZ. Die Hydraulikbox der Heizzentrale ist für zwei integrierte Heizkreise konzipiert. Weitere Heizkreise lassen sich hydraulisch seitlich anbinden und über die Erweiterungs platine Heizkreise in den Steuerumfang der BRUNNER Heizzentrale integrieren. Bereich der Home-Ansicht der BHZ mit vier Heizkreisen und entsprechender Leistungsmessung (BHZ 3.0 mit EWP-Heizkreise). Heizkreis 3 und 4 Erweiterungsplatine EWP-Heizkreise BHZ Steuerplatine Busleitung BRUNNER Heizzentrale BHZ mit Erweiterung Heizkreis 3 und 4. Hydraulische Anbindung über BRUNNER Heizkreisgruppe und Verteilerbalken. Steuerungsseitige Kopplung zwischen BHZ und EWP-Heizkreise über Datenbus. Die Anschlüsse für eine Leistungsmessung der Heizkreise sind auf den jeweiligen Steuerplatinen vorhanden. 20 Erweiterungsplatine für zusätzliche Heizkreise sowie für ergänzende Heizfunktionen bei einer EOS (vgl. S. 22)

Heizungssteuerung BRUNNER Heizzentrale 3.0 mit Touchdisplay und Systemspeicher 1000 Liter 21

Ergänzende Heizfunktionen für Ofensteuerung EOS. Wenn eine BRUNNER Heizzentrale (BHZ) nicht aufgebaut werden soll, da ein Pufferspeichersystem vorhanden ist, lässt sich die bestehende Heizung dennoch auf dem Touchdisplay darstellen. Mit den gleichen Bedienelementen und der Menüführung, wie bei der BHZ, kann die Heizung mit der EOS zu einer Systemlösung verbaut werden. Bestehende Wärmeerzeuger, Pumpen, Mischer und Sensoren werden an die Erweiterungsplatinen angeschlossen und in das zentrale Bedien- und Steuerkonzept integriert. Entscheidend hierbei ist der fachlich richtige Aufbau von Hydraulik und Fühlerpositionen am Pufferspeicher. Die klassische Heizungsbaulösung mit zentraler Steuerung. Eine Herausforderung für den guten Heizungsbaubetrieb. Home-Ansicht Heizung bei Ausführung mit EOS, EWP-Basis und EWP-Solar. Thermische Solaranlage Heizkreis 1 Heizkreis 2 Heizkreis 3 Heizkreis 4 Wasserführender Kachelofen, Kamin, Herd Hauptheizung (Gas/Öl) Pufferspeicher Warmwasserspeicher (Boiler) Steuerungsumfang von: 22 u EOS u EWP-Basis u EWP-Solar u EWP-Heizkreise u EWP-Leistung

Heizungssteuerung Wasserführender Kamin Architektur-Kamin 45/101 mit Kesselaufsatz und EOS 23

mybrunner. Der Online-Zugriff für BRUNNER-Heizsysteme. 24

mybrunner mybrunner-app www.mybrunner.de Mit der Registrierung der persönlichen BRUNNER-Anlage auf www.mybrunner.de oder mit der mybrunner-app besteht die Möglichkeit, mit einem internetfähigen, mobilen Endgerät (Tablet, Laptop, Smartphone,...) auf die eigene Heizung zuzugreifen. Das Touchdisplay wird über ein Netzwerkkabel oder eine alter native Variante an den Internetzugang des Gebäudes angeschlossen und für den Online-Zugriff aktiviert. Eine Flatrate ist erforderlich, da alle rele vanten Anlagendaten zwischen Heizung und Datenserver online ausgetauscht werden. Unter dem erstellten Benutzerkonto auf mybrunner befindet sich eine exakte Abbildung der persönlichen BRUNNER- Anlage auf dem Datenserver und kann jederzeit von einem mobilen Endgerät aus betrachtet werden. Der Online-Zugriff ist über eine webbasierende Anwendung realisiert. Damit ist eine vollständige Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen gewährleistet. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach und als Standard von vielen anderen Anwendungen bereits etabliert. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bleiben gewahrt. Vor der erstmaligen Registrierung muss das Touchdisplay an den Internetzugang des Gebäudes angeschlossen werden. Während der Registrierung sollte ein PC/Tablet/Smartphone mit persönlichem Email-Konto sowie Internetanbindung verfügbar sein. Online-Zugriff auf eine registrierte Anlage Der online Zugriff auf eine registrierte Anlage erfolgt über www.mybrunner.de oder über die mybrunner-app. Nach Eingabe von Benutzername und Kennwort wird die Verbindung automatisch hergestellt. Das Touchdisplay ist bei Fernzugriff gesperrt. Der Menübereich Settings ist aus Sicherheitsgründen ausgeblendet. 25

Unterdruck-Sicherheits-Abschalter. Sicherheit für den Betrieb von Kaminen und Öfen mit Lüftungssystemen. Was tun, wenn sich im Gebäude eine Be- und Entlüftungsanlage oder im Aufstellbereich der Feuerstätte eine Dunstabzugshaube befindet? Hier besteht im Störfall der Lüftungsanlage oder beim Betrieb des Küchenlüfters die Gefahr, dass sich ein kritischer Unterdruck bis in den unmittelbaren Bereich des Brennraumes ausbildet. Im Extremfall können die Rauchgase nicht mehr durch den Schornstein abziehen, sondern werden sprichwörtlich in den Wohnbereich gesaugt. Um das zu verhindern existieren seit 2006 Vorgaben, nach denen Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben und raumluftabhängige Feuerstätten nur dann installiert und gemeinsam betrieben werden dürfen, wenn bei einem kritischen Unterdruck im Bereich der Feuerstätte eine Sicherheitsabschaltung erfolgt. Genau dafür haben wir unseren Unterdruck-Sicherheits-Abschalter (USA) entwickelt! Mechanische Druckmessdose Unterdruck-Sicherheits-Abschalter USA 3 mit Glasfront. Das schlichte Glas-Display mit einer Abmessung von 17 x 17 cm wird dezent und unauffällig im Aufstellbereich der Ofenanlage eingebaut. DiBt Zulassungsnummer Z-85.1-8. Piezoelektrischer Drucksensor USA-Ausführungen mit integriertem Funksender 26 Unterdruck-Sicherheits-Abschalter USA 4 mit Glasfront. Hinter der abnehmbaren Glasplatte (12 x 12 cm) ist ein Zeilendisplay mit Bedienelementen verbaut. Der Fachbetrieb kann damit den aktuellen Differenzdruck und Daten zur Inbetriebnahme und Funktionskontrolle aufrufen. Funkempfänger werden für eine nachträgliche, kabellose Anbindung zum Lüftungssystem eingesetzt.

Sicherheitstechnik Iron Dog 01 mit Unterdrucksicherheitsabschalter USA Temperatur- und Druckmessstelle werden optisch durch die BRUNNER-Kaminrosette verdeckt und bleiben damit zugänglich für den Schornsteinfeger. 27

Prinzip Unterdrucküberwachung. Die Unterdrucküberwachung wird in einem Unterputzkasten in unmittelbarer Ofennähe platziert. Darin befindet sich ein hochsensibler Unterdrucksensor, der den Differenzdruck zwischen Ofen und Aufstellraum überwacht. Erreicht der Unterdruck durch einen Funktionsfehler oder nicht abgestimmtes Verhalten der Lüftungsanlage kritische Werte erfolgt eine Sicherheitsabschaltung der verantwortlichen Lüftungssysteme. Kurzfristige Druckschwankungen, die durch Windböen am Schornstein oder durch Öffnen von Fenstern und Türen entstehen können, werden herausgefiltert. Der Unterdruck-Sicherheits-Abschalter ist perfekt auf nahezu alle holz befeuerten Ofen anlagen, die unter Naturzugbedingungen gefeuert werden und über einen Außenluftanschluss verfügen, abgestimmt und selbstverständlich behördlich geprüft und zugelassen (DIBT). Die Unterdrucküberwachung kann natürlich auch so eingesetzt werden, dass mehrere Lüftungssysteme oder Küchenlüfter überwacht werden. Architektur-Kamin Eck 53/121/50 mit Unterdrucküberwachung 28

Sicherheitstechnik Lüftungsanlage 2... weitere unterdruckerzeugende Systeme, wie z.b.: - Abluft-Wäschetrockner - zentrale Staubsaugeranlagen Lüftungsanlage 1 Abgasfühleranschluss Druckmessschlauch 70-150 cm Küchenlüfter Temperaturfühler Leistungsschütz bauseits Netz Unterdrucküberwachung mit BRUNNER Unterdruck-Sicherheits- Abschalter USA. Lüftungsanlage 2 Empfänger 3 Lüftungsanlage 1 Abgasfühleranschluss Küchenlüfter Empfänger 2 Druckmessschlauch Temperaturfühler 70-150 cm Empfänger 1 mit Funksender bauseits Netz Für die nachträgliche drahtlose Anbindung: BRUNNER Unterdruck-Sicherheits- Abschalter USA mit Funksender und Empfängerbauteilen. nicht zu schützende Wand Schornstein Dämmung Kaminhülle Anschlussschema für den Unterdruck-Sicherheits-Abschalter (Darstellung für ein oder mehrere unterdruckerzeugende Systeme): Die Sicherheitseinrichtung misst den Differenzdruck zwischen Aufstellraum und Schornstein und verhindert, dass Heizgase in den Wohnbereich gelangen. Liegt der erforderliche Schornsteinunterdruck für den Betrieb der Feuerstätte nicht vor, werden die damit überwachten Lüftungssysteme abgeschaltet bzw. blockiert. 29

Die Heizung funktioniert immer auch bei Stromausfall. Bei der Entscheidung für ein Heizkonzept spielt die Absicherung des Grundbedürfnisses Wärme eine entscheidende Rolle. Ein wasserführender Ofen oder Kamin lässt sich in ein Heizkonzept integrieren und kann jederzeit mit verfügbarem, heimischem Holz beheizt werden. Alle wasserführende Öfen und Kamine sind so abgesichert, dass auch bei Stromausfall ein weiterer Betrieb möglich ist. Der Aufstellraum wird auch in diesen Ausnahmesituationen immer durch die direkte Abwärme beheizt. Damit auch das vom Ofen erwärmte Heizwasser in den Puffer zu den Heizkörpern gelangt, empfehlen wir die BRUNNER Notstromversorgung für jedes regenerative Heizkonzept. Die Kapazität eines Bleiakkus mit ca. 250 Ah ist ausreichend, um den Betrieb des Heizsystems bis zu 24 Stunden aufrecht zu erhalten. Mit der BRUNNER Notstromversorgung NV500/1000 bleibt das ganze Haus auch bei Stromausfall warm! NV 500/1000 + Bleiakku BHZ Steuerplatine Für den Betrieb des Ladeinverters NV 500/1000 wird ein Bleiakku (12 V) benötigt. Wir empfehlen Bleiakkus, die in der Solarbranche aufgrund der Zyklenfestigkeit eingesetzt werden, mit einer Nennladung von 100-250 Ah. Das BRUNNER Batteriegehäuse ist als passendes Zubehör im BHZ-Design erhältlich (L x B x H: 564 x 220 x 267 mm). Die Akkugröße für den 24-Stunden-Betrieb: Anzahl Abbrände mit EOS 2 2 3 Anzahl Heizkreise 1 2 2 Warmwasser Thermische Solaranlage Weitere Wärmeerzeuger (z. B. Gas, Öl) ======= ======= ======= Empfehlung zur Nennladung 30 100 Ah 125 Ah 200 Ah Angaben dienen als Richtwert. Eine Restladung von 25 % ist berücksichtigt, damit der Bleiakku nicht zu tief entladen und geschädigt wird.

Sicherheitstechnik BRUNNER Heizzentrale BHZ 3.0 mit Touchdisplay und Systemspeicher 1000 Liter 31

Zu Ihrer Sicherheit: Der Kachelofen und Kamin ist ein Freund fürs Leben. Damit er das auch bleibt, dafür sorgen die Bauteile von BRUNNER mit einem entsprechend hohen Qualitätsstandard. BRUNNER Ofen- und Systemsteuerungen erfüllen Ihren Wunsch nach zeitgemäßem Bedienkomfort und Betriebssicherheit. Bestehen Sie deshalb auf Original BRUNNER. Eggenfelden, Juni 2017 Ulrich Brunner Hubertus Brunner heizen auf bayerisch. Die guten Scheitholz- & Pelletkessel von BRUNNER. Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Telefon: +49 8721 771-0 Telefax: +49 8721 771-100 info@brunner.de www.brunner.de BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft. Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum vorbehalten. Stand 06/2017 Ver. 5.2 BRU1552 10K atwerb.de Wasserführender Holzbrandeinsatz HKD 2.2 XL-SK/h Tunnel mit Ofensteuerung EOS und Heizzentrale BHZ 3.0 Das Papier dieser Broschüre wird mit Zellstoffen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung produziert. 32 Die BRUNNER-App für Smartphones und Tablets. Kostenlos im Apple App-Store & bei Google Play.