Kirche ist stark! (Epheser 6,10-20)

Ähnliche Dokumente
STIEFEL DER BEREITSCHAFT (WAFFENRÜSTUNG)

Wie passt das zusammen?

Die geistliche Waffenrüstung Teil 2. oder: Wie behalte ich die innere Konzentration?

BRUSTPANZER DER GERECHTIGKEIT (WAFFENRÜSTUNG)

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

HGM Hubert Grass Ministries

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

geistlicher Kampf 1. Bestandsaufnahme 2. Ziel/Plan des Kampfes a. Menschen von Gott weghalten

C12 Netzwerke D-A-C-H. Der Mensch wird was er denkt!

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, )

Die Gebetsarmee. Epheserbrief

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries

Wenn nicht jetzt, wann dann? Römer 13,11-14

Werdet stark im Herrn und in der Macht seiner Stärke!

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Der Kerker der Gefangenen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

21. Sonntag nach Trinitatis 16. Oktober 2016

Der geistliche Impuls

Der HERR wird für euch kämpfen, es ist jeden Morgen neu! Gross ist deine

3. Februar 2013; Andreas Ruh Die Waffenrüstung Gottes 2.Teil! Eph. 6,14

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Die Waffenrüstung, Teil 2: Eph. 6,10-20

Predigt zu Epheserbrief 6, Sonntag nach Trinitatis

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden durch den Glauben, und das nicht aus Euch: Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8)

Leiter- und Arbeitsunterlagen

JESUS. Licht DER Welt ICH BIN DAS. Seine Worte für dein Leben. Aus dem Englischen von Elke Wiemer

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Göttliche Handschrift im MENSCHEN. Herzlich Willkommen! Begegnungszentrum AUFATMEN

Glaube am Montag: Wahre Menschlichkeit (Micha 6,8)

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

Predigt am Einleitung -Predigtreihe: Rund ums Vaterunser

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

GEBETSSTRATEGIE 5 von 5

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild

Jesus treibt Dämonen aus

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Marschbefehl! Bibelstellen: Eph 6,15-20 (Kusi Eph 6,10-14,17a)

Ein Glaube, der begeistert Ein Glaube, der Grenzen überwindet! Übernatürlich leben!

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1)

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Nicht von dieser Welt Aus der Reihe FürZüg Zügs wo mir defür sind Predigt vom 18. August 2013 Text: Joh 18, 33-40; Joh 17, 13-17

Friedhelm/ich gebe dem Heiligen Geist Bedeutung, Raum, Einfluss für die konkrete Lebensgestaltung (Römer 8,11a)

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Ein Blick in die Bibel

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Wozu sind wir als Gemeinde da?

UMKEHR HAT FOLGEN -PREDIGT APG 26,

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries

Bernhard Koch. Christen sollen Sieger sein! Aus Schwachheit in Kraft gelangen

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA

Predigt Waffenrüstung Gottes Epheser 6

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Absolution. Mission. Passion. Vision. Absolution. 1.Kor 1,23

Echte Liebe ist die beste Botschaft (PP Start mit F5) > Folie 1

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018

Reformierte Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Predigt am Sonntag, dem 22. Januar 2017: Ausrüstung Das braucht s zum Gewinnen. Liebe Gemeinde!

David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, ) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen!

Du bist begabt_teil 2

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Hannelore und Hans Peter Royer

cgush-serie: Epheserbrief

Wer ist Gott? Wie ist Gott? Mit Gott Kontakt aufnehmen

Predigt zu Epheser 1,15-23

Lektion Wie man ein Mitglied in der Familie Gottes wird. Lektion 21 / 1. Bibelkunde

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Tipps für s Leben. Newsletter Nr. 088 für den Monat Juni 2017

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

Prüfung oder Versuchung Lerne den Unterschied!

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

HGM Hubert Grass Ministries

Transkript:

Kirche ist stark (Epheser 6,10-20) Einleitung Wenn Kinder Streit haben mit anderen, sagen sie manchmal: Ich hole meinen Papa, der wird es dir schon zeigen, der ist stark. Oder dann ist es vielleicht der Bruder. Oder Kinder sagen auch: Mein Papa ist der Stärkste. Vor allem für Jungen und junge Männer ist das Thema Stärke und Kraft wichtig. Männer ganz allgemein messen gerne ihre Stärke untereinander und möchten als stark angesehen werden und ihre Kraft einsetzen und unter Beweis stellen. Man kann wohl sagen, dass Menschen ganz allgemein sich Kraft und Stärke wünschen. Aber vielleicht bringen wir Kirche nicht in Zusammenhang mit Kraft. Immer wieder haben Christen das Image eines Selbsthilfevereins von Menschen, die alleine nicht klarkommen. Christen werden manchmal als Weicheier angesehen. Aber die Bibel gibt uns ein überraschendes Bild der Kirche. Sie spricht davon, dass Kirche stark ist. Und was das genau bedeutet, möchten wir uns heute genauer ansehen. Wir kommen mit der heutigen Predigt zum Schluss unserer Predigtreihe über die Kirche. Wir haben uns in den letzten Wochen angeschaut, dass Kirche mehr ist als ein langweiliger Gottesdienst oder ein Gebäude mit verstaubt wirkenden Kirchenbänken. Kirche ist vielmehr Gottes Idee und der Ort wo er speziell gegenwärtig ist, wenn wir uns versammeln. Kirche ist Familie, bestehend aus unterschiedlichen Generationen und Völkern, die trotzdem alle zusammen gehören. Kirche sind wir. Wir bilden eine Einheit, die von Gott geschenkt und von uns besser und schlechter bewahrt werden kann. Kirche ist überraschend anders. Und dies soll sich darin zeigen, dass wir alte schlechte Gewohnheiten durch neue und gute ersetzen. Heute geht es um einen sehr bekannten Abschnitt aus dem Epheserbrief, der unter dem Begriff geistliche Waffenrüstung bekannt ist. Wir werden uns drei Dinge heute zusammen anschauen. Erstens wird es um den Kampf gehen, dann um die Ausrüstung und zuletzt noch kurz um die Taktik. Der Kampf Noch ein Wort zum Schluss: Werdet stark durch den Herrn und durch die mächtige Kraft seiner Stärke 11 Legt die komplette Waffenrüstung Gottes an, damit ihr allen hinterhältigen Angriffen des Teufels widerstehen könnt. 12 Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen Geister in der Himmelswelt. 13 Bedient euch der ganzen Waffenrüstung Gottes. Wenn es dann so weit ist, werdet ihr dem Bösen widerstehen können und noch aufrecht stehen, wenn ihr den Kampf gewonnen habt. (Epheser 6,10-13 NLB). Mit diesen Gedanken kommt Paulus zum Schluss seines Briefes. Am Ende spricht er nochmals über ein ganz wichtiges Thema für die Gemeinde. Paulus macht in aller Deutlichkeit klar, dass Christen in einem Kampf stehen. Das mag vielleicht ein unangenehme Nachricht sein, denn das tönt nach Anstrengung und Schweiss. Dieser Kampf verlangt von jedem einzelnen ein hohes Mass an Einsatz und Hingabe. Mit - 1 -

Kirche ist stark (Epheser 6,10-20) verschiedenen starken Verben (unterstrichen im Text) gibt er der Gemeinde in Ephesus zu verstehen, dass dieser Kampf ernst und anstrengend ist. Wir sollen dem Teufel widerstehen, wir sollen kämpfen und wir sollen aufrecht stehen bleiben. Luther übersetzt an dieser Stelle: dass ihr alles überwinden und das Feld behalten könnt. Im Alten Testament lesen wir von den Helden Davids. Das waren die tapfersten und stärksten Männer, die König David in seiner Armee hatte. Von einem lesen wir: Der zweite unter den»dreien«war Eleasar, der Sohn Dodos, ein Nachkomme Ahoachs. 13 Einmal kämpfte er an Davids Seite in der Schlacht gegen die Philister bei Pas- Dammim. Die Schlacht fand auf einem Gerstenfeld statt. Nachdem die Israeliten geflohen waren, 14 behaupteten Eleasar und David ihren Platz mitten auf dem Feld, und es gelang ihnen, die Philister zu schlagen. So schenkte der Herr den Israeliten einen großen Sieg. (1. Chronik 11,12-14 NLB) Das ist Bild dafür, was Paulus meint, wenn er sagt, wir sollen das Feld halten. Es ist unser Kampf, wir können ihn nicht einfach Gott abgeben. Wir sind aufgefordert zu kämpfen, zu widerstehen und das Feld zu halten. Auch wenn Menschen um uns herum fallen, auch wenn sie in Sünde und Versuchung geraten, sollen wir standhaft sein. Gegen wen Kämpfen wir denn? Paulus macht ganz klar, dass wir nicht gegen Menschen kämpfen. Menschen sind nie unsere Feinde und gegen sie sollen wir nicht kämpfen. Nein, es sind die hinterlistigen Angriffe des Teufels (V. 11). Das sind diese feinen leisen Stimmen, die uns Lügen einreden wollen über uns und andere. Zum Beispiel, dass Gott nicht gut ist oder uns vergessen hat usw. Es können aber auch Lügen sein, die uns einreden wollen, dass wir etwas brauchen, dass eigentlich schlecht ist für uns. Das Böse ist eine Realität in unserer Welt. Und auch Christen sind nicht einfach resistent gegen diese Angriffe. Alle grossen Männer und Frauen in der Bibel sind vom Bösen versucht worden und immer wieder auch gefallen. Wir müssen uns bewusst sein, dass Angriffe kommen werden, vor allem dann wenn wir das Gefühl haben, dass alles gut und einfach läuft. Auch in der Gemeinde kommen immer wieder solche Angriffe. Schlechte Gedanken und Vorwürfe können auch Angriffe des Teufels sein. Achten wir darauf Aber das Gute ist, dass wir nicht alleine sind in diesem Kampf. Gott nimmt uns zwar die Herausforderungen nicht einfach weg. Es reicht nicht Gott alles abzugeben. Er möchte, dass wir kämpfen, aber nicht in unserer Kraft, sondern in seiner. Werdet stark durch den Herrn und durch die mächtige Kraft seiner Stärke Gottes Kraft steht uns zu Verfügung, dass wir stark werden können. Aber wir kommen wir zu dieser Kraft? Wir müssen Jesus kennen und uns immer wieder bewusst werden, wie er gelebt hat. Das geht nur, wenn wir die Evangelien und vor allem auch die Auferstehungsgeschichte uns immer wieder vor Augen halten. Dort können wir sehen: Gott ist stärker als der Tod und alles was mir begegnet. Kraft Gottes kommt auch in unser Leben, wenn wir unsere Vision erneuern. Wir brauchen es immer wieder, dass Gott uns einen Blick schenkt für das, was noch kommen wird. Wir brauchen Ermutigung und Vision von Gott, das gibt uns Kraft. - 2 -

Kirche ist stark (Epheser 6,10-20) Die Ausrüstung Als zweites schauen wir uns an, welche Ausrüstung uns in diesem Kampf zur Verfügung steht. Dieser Abschnitt ist bekannt als Waffenrüstung Gottes. Ich persönlich habe ein zwiespältiges Verhältnis dazu. Als Jugendlicher war ich in einem Lager dabei als Leiter, wo wir im Aufbaulager in einem Input hörten, dass wir diese Rüstung am besten jeden Tag richtig anziehen soll. Wir machten das auch, so in einer Art Pantomime. Wir zogen die Schuhe und den Panzer und den Helm usw. an. Ich weiss noch, dass mir das wenig sagte und bis heute kann ich mit dieser Umsetzung wenig anfangen. Ich habe den Verdacht, dass wir uns zu stark auf das Bild konzentriert und dabei vergessen haben, welche tatsächliche Botschaft dahinter steckt. Es geht Paulus nicht um die Rüstung, sondern er hat ein Bild aus dem Alltag seiner Zuhörer genommen, um eine geistliche Wahrheit zu verdeutlichen. Darum habe ich mir überlegt, welche Gegenstände in der heutigen Zeit, uns die Bedeutung dieser Ausrüstung deutlich machen könnte. Wir sehen heute nicht mehr Waffenrüstungen in unserem Alltag, aber wir kennen andere Ausrüstungen. Als erstes spricht Paulus vom Gürtel der Wahrheit. Ein Gürtel hielt die ganze Rüstung zusammen. Auch bei uns spielen Gürtel eine wichtige Rolle, denn sie halten die Hosen am richtigen Platz. Der Gürtel ist in der Mitte unseres Körpers und so soll auch die Wahrheit die Mitte sein bei uns. Wahrheit ist nicht einfach ein philosophisches Konzept, sondern damit ist das Gegenteil von Lüge gemeint. Wir sollen den Lügen in unserem Leben keinen Raum geben. Genau dort greift uns der Teufel immer wieder an, bei den Lügen über uns, über andere und über Gott. Stattdessen sollen wir Gottes Wahrheit und Licht in unser Leben lassen. Dann wenn wir transparent und ehrlich leben, dann hat der Teufel wenig Platz uns anzugreifen. Dort wo wir viele Lügen, Halbwahrheiten und dunkle Stellen in unserem Leben haben, sind wir verwundbar. Wahrheit ist das Gegenteil von Lüge und es ist Licht, Transparenz und Ehrlichkeit. Das gibt uns Schutz vor Angriffen. Dann kommt der Panzer der Gerechtigkeit. Gerechtigkeit ist wieder eines dieser Worte, die Christen sehr oft brauchen, das aber schwer verständlich ist für die meisten. In diesem Zusammenhang bedeutet es ganz einfach, dass wir recht und gut dastehen vor Gott. Jesus macht uns recht vor Gott. Gott ist begeistert über dich, er freut sich jeden Tag dich zu sehen. Er macht dir keine Vorwürfe, wenn du versagst. Er ist nicht enttäuscht, wenn du immer wieder sündigst. Diese Wahrheit ist für uns Menschen ganz schwierig zu verstehen. Wir denken wir müssten uns selber strafen und kasteien und uns vor Gott gut darstellen. Nein, wenn du zu Jesus gehört, stehst du recht und gut da vor Gott. Das ist die Wahrheit, die uns schützt wie einen Panzer. Da wir in unserem Alltag keine Panzer mehr tragen, kann man es auch mit einer guten Jacke vergleichen, die uns Schutz gibt vor Kälte, bissigem Wind und Regen. Wir dürfen nie vergessen, dass wir gerecht dastehen vor Gott, dann haben auch die Angriffe des Teufels weniger Chancen. Als nächstes kommen die Stiefel des Friedens. Es heisst, dass wir bereit sein sollen, Gottes Evangelium, das heisst die gute Nachricht, seines Friedens anderen zu bringen. - 3 -

Kirche ist stark (Epheser 6,10-20) Der Fokus liegt auf dem Frieden. Wir sollen bereit sein, anderen Frieden zu bringen für sich selber und für ihre Beziehungen zu Menschen und Gott. Wieso soll uns das beschützen? Wenn wir unterwegs und aktiv sind, dann sind wir weniger anfällig auf Angriffe. Von König David heisst es, dass er nicht in den Krieg zog, sondern gemütlich in seinem Palast die Zeit genoss, bevor er den grössten Fehler seines Lebens beging mit dem Ehebruch mit Batseba. Die Stiefel des Friedens bedeuten, dass wir uns auf den Weg machen und bereit sind uns für Versöhnung, Vergebung und Frieden einzusetzen. Als viertes spricht Paulus über den Schild des Glaubens. Ein Schild bekam dann grosse Bedeutung, wenn man den feindlichen Reihen näher kam und von ihnen unter Beschuss genommen wurde. Immer dann wenn wir Schritte im Glauben machen, sind die Angriffe des Teufels vorprogrammiert. Hier sehen wir, dass der Glaube nicht einfach eine intellektuelle Übereinstimmung mit einer Meinung ist, sondern der Mut Schritte in einen unbekannte Zukunft zu machen. Unser Glaube zeigt sich darin, dass wir Dinge tun, die uns Mut kosten und deren Ausgang unbekannt ist. Dann brauchen wir den Schutz des Glaubens und das Vertrauen darauf, dass Gott uns helfen wird. Als Bild aus dem heutigen Alltag sind mir Arbeitshandschuhe in den Sinn gekommen. Wenn wir im Garten arbeiten und etwas Neues wagen oder sonst bei der Arbeit, dann brauchen unsere Hände Schutz, weil das Neue uns verletzen kann. Wenn wir nichts wagen, brauchen wir auch keinen Schutz. Genau so ist es mit dem Glauben. Als fünftes zählt Paulus den Helm des Heils oder der Rettung auf. Auch dieses Wort ist für Christen gängig, aber nicht immer ganz verständlich. Ein Helm schützt einen empfindlichen Teil des Körpers, nämlich den Kopf. Wir kennen heute die Helme fürs Velo- oder Motorradfahren und beim Wintersport. Dieser Helm steht für unsere Rettung. Wenn wir uns unserer Rettung sicher sind, dann ist das ein entscheidender Schutz. Wir dürfen Gewissheit haben, dass wir gerettet sind, wenn wir zu Jesus gehören und ihm nachfolgen. Diese Überzeugung wird unsere Gedanken vor den hinterhältigen Angriffen des Teufels beschützen, der uns manchmal einreden will, dass wir nicht gerettet sind. Als letztes geht es noch um das Schwert des Wortes Gottes. Auch an diesem Punkt habe ich oft Auslegungen gehört, die viel stärker auf das Schwert als auf das Wort Gottes, also die Bibel, sich konzentriert haben. Das Schwert steht für Aktivität und Vorwärtsdrang. Es geht hier nicht um Kampf und Blutvergiessen. Alles was wir tun, jede unserer Handlungen, unsere Gedanken und Gespräche und sogar unsere Gebete, sollen vom Wort Gottes geprägt sein. Wie sieht das aus bei uns? Hast du in der letzten Woche täglich die Bibel gelesen und studiert? Wenn ich diesen Abschnitt richtig verstehe, dann sagt uns Paulus hier, dass wir als Gemeinde und als Einzelne nicht vorwärts kommen, wenn die Bibel uns nicht immer mehr prägt. Die Bibel zu lesen bedeutet mehr, als einzelne schöne Verse auf Spruchkarten zu lesen. Nein, wir müssen wieder lernen ganze Kapitel und Bücher zu lesen. Aber wo kann man beginnen? Erstens ist es wichtig, dass man eine moderne und gut verständliche Übersetzung nimmt und sich nicht mit schwierig verständlichen Bibeln abmüht. Ein guter Ort um zu beginnen sind die kurzen Briefe im neuen Testament wie Philipper, Timotheus oder Jakobus. Dort gibt es viele leicht verständliche und praktische Anweisungen. Aber auch die Evangelien sind wichtig zu lesen und im Alten Testament kann man mit den - 4 -

Kirche ist stark (Epheser 6,10-20) Sprüchen und Psalmen beginnen. Das Ziel ist, dass unser Handeln, Denken und Reden immer mehr vom Wort Gottes geprägt wird. Die Taktik Nach dem Kampf und der Ausrüstung geht Paulus auch noch auf die Taktik ein. Im nächsten Vers steht: Betet immer und in jeder Situation mit der Kraft des Heiligen Geistes. Bleibt wachsam und betet auch beständig für alle, die zu Christus gehören (Epheser 6,18 NLB). Christen sollen weder einfach immer aktiv sein, noch sollen sie sich zurückziehen. Es geht darum, immer () im Gebet mit Gott verbunden zu sein. Aus dieser Beziehung heraus zeigt uns Gott wann es Zeit ist, uns mit allem was wir haben leidenschaftlich für etwas einzusetzen und wann wir uns auch einmal zurücknehmen sollen. Wir sollen möglichst immer mit Gott in Verbindung sein. Interessant ist noch der Hinweis, dass wir für alle Heiligen bitten sollen. Es gibt immer wieder Leute, die behaupten, dass man gegen Dämonen usw. beten muss. Hier können wir sehen, dass es unsere Aufgabe ist, für unsere Mitchristen zu beten, gerade auch dann, wenn sie in Bedrängnis und Versuchungen sind. Das sollten wir mehr und mehr in Anspruch nehmen. Schluss Christen müssen nicht sagen: Ich hole meinen Papa, der ist der Stärkste. Wir dürfen sagen: Mein Papa ist der Stärkste und seine Kraft lebt in mir, darum bin ich stark. Wenn wir das nächste Mal aus dem Haus gehen und die Schuhe anziehen, dann können wir an den Frieden denken, den wir verbreiten sollen. Wenn wir den Gürtel zumachen an der Hose, können wir an die Wahrheit und Transparenz denken, die unser ganzes Handeln prägen soll. Wenn wir den Helm aufsetzen vor dem Velofahren, dann können wir an die Rettung Gottes denken. Wenn wir die Jacke zumachen, dann können wir an Gott denken, der über uns jubelt und uns liebt. Wenn wir Gartenarbeit oder ähnliches machen und Arbeitshandschuhe tragen, können wir an den Schild des Glaubens denken, der uns beschützt wenn wir mutig sind. Und wenn wir die Bibel in die Hand nehmen, können wir daran denken, dass das Wort Gottes unser ganzes Handeln, Reden und Denken prägen soll. Das ist die beste Ausrüstung, um stark zu sein in dem Herrn. Weiterführende Fragen I. Was denkst du darüber, dass das Leben als Christ ein Kampf ist? II. Wo greift dich der Teufel immer wieder an? III. Wie transparent und ehrlich lebst du? IV. Wie steht es mit dem Bibellesen und Gebet in deinem Leben? V. Für wen könntest du in nächster Zeit beten? Beni Leuenberger, 07.09.2014-5 -