AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Ähnliche Dokumente
Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

März 2019 Nr. 3/2019

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarramt St. Edith Stein

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Februar 2019 Nr. 2/2019

20. Februar 06. März 2016

Gottesdienstordnung vom

Kirchliche Nachrichten

Termine. wird. Voranzeige:

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Stadtkirche Gottesdienste

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

/2018

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

G o t t e s d ie n s t e M a i

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Stadtkirche Gottesdienste

Advent und Weihnachten

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Februar DBZ Aktuell

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 26. Juni 2015 26. Woche AUF ZUM ALTRIPER FISCHERFEST vom 03.07. bis 06.07.2015 Am Freitag, dem 3. Juli 2015, um 20.00 Uhr, wird unser diesjähriges Fischerfest offiziell im Waldpark eröffnet. Die Verkaufsstände haben bereits ab 17.00 Uhr geöffnet, damit sich die Besucher schon auf die feierliche Eröffnung einstimmen können. Wir laden Sie alle recht herzlich ein, mit uns bis Montagabend eines der größten und beliebtesten Feste der Region im schönsten Biergarten weit und breit zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jürgen Jacob Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa. 9.00-12.00, So. u. Feiertage 11.00-12.00 Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: 27.06./28.06., ZA Michael Holla, Mörschstr. 19, 67165 Waldsee, Tel. 06236 449797 Notdienstkreis Speyer: 27.06./28.06., ZÄ Annemarie Kapitza, Landauer Str. 40, 67346 Speyer, Tel. 06232 24629 Apotheken-Notfalldienst Freitag, 26.06.2015, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Samstag, 27.06.2015, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Sonntag, 28.06.2015, Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06235 3947 Montag, 29.06.2015, Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel. 06231 891 Dienstag, 30.06.2015, Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 Mittwoch, 01.07.2015, Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel. 06235 493970 Donnerstag, 02.07.2015, Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel. 06232 35888 Schreiners-Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel. 06236 2061 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Am 26.06.2015 wird Hecken- und Baumschnitt in der Ortsgemeinde Waldsee abgefahren. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: Klappfahrrad (weiß, Sprick, Easy Drive) Schlüssel (Peugeot Autoschlüssel, Schlüssel "Stabilit" und Anhänger) Schmuckschildkröte (ca. 25cm) Es wurde ein Trekkingrad Blackline Hamburg verloren. Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel. 06236 4182-360. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel. 06236 429610. Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel. 06236 54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel. 0800 0116-016 Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Dienstag, 07.07.2015, ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, 13.07.2015, von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel. 06236 3999-35, und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel. 06236 4191-16, aus. Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: Damenfahrrad, Marke Sprick (Fundort: vor Treff 3000) Damenfahrrad, Marke Peugeot (Fundort: im Wald an der Schlicht) Damensonnenbrille, Marke "Vogue" (Fundort: Parkplatz vor TUS-Gaststätte "Da Miliziano") Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel. 06236 4182-352 Ortsgemeinde Otterstadt Es wurde eine Betriebsanleitung der Firma Sauter für Frontkraftheber mit verschiedenen Aufklebern gefunden. Zierliche schwarze Katze in Otterstadt zugelaufen. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel. 06232 36061. Ortsgemeinde Waldsee In Waldsee wurde gefunden: Bügeleisen und 2 Paar Herrenschuhe 1 einzelner Wilka Schlüssel und ein Schlüsselbund Damenbrille (gold) in Filzetui und ein Strass-Ohrring GFK Angelnachen (blau) Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Zimmer E.09, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Einladung zum Besuch der Ausstellung Acht Künstler Vier Gemeinden Eine Ausstellung Dauer der Ausstellung noch bis 03. Juli 2015 Aussteller sind: Sigrid Harmgart und Susanne Wolf-Kaschubowski aus Altrip Eva Landfried und Alfons Otte aus Neuhofen Günther Lupatsch und Michael Kurt aus Otterstadt Doris Thönnes und Manfred Weber aus Waldsee Gast: Ahmed Hussein aus Syrien, wohnhaft in Waldsee Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 08.00 16.00 Uhr, donnerstags bis 18.00 Uhr und freitags bis 14.00 Uhr Kurse für den Monat Juli Altrip Anmeldungen bitte an die Ortsgemeinde Altrip Tel. 06236/4182-160, Fr. Hagedorn E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W3070751A1 Thermomix An heißen Tagen Frisches zaubern Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Ort: Bürgerhaus Termin: Mi., 08.07.2015 von 18.00-21.30

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Referentin: Dauer: Gebühr: W7093331A1 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: Clara Krempel 1 x 11 Euro/ ab 8 TN JUNGE VHS Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13) Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstverteidigung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschulung eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vordergrund, sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmenden lernen, sich in der Schule oder in der Freizeit sinnvoll zu schützen. Außerdem beeinflussen die Übungen positiv das Herz-Kreislaufsystem sowie Muskeln und Sehnen und verbessern die körpereigene Motorik und Funktionalität. Insgesamt werden Selbstbewusstsein und innere Kraft gestärkt, um so in Risikosituationen sicher auftreten zu können. Zeit: 9.30-12.00 Uhr und 12.30-15.00 Uhr Die Kinder werden in der Mittagspause betreut. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und einen Pausensnake mitgeben. Sporthalle am Rheindamm, Altrip Sa., 11.07.2015 von 10.00-15.00 Uhr Frank Hack 1 x 18 Euro/ ab 8 TN W3070171W1 Heimweh Küche Die Lebensmittelumlage in Höhe von 15,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Referent: Gerd Schulz Termin: Di., 14.07.2015, 18.00-21.30 Uhr, 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE W7062982W1 Sommerferienkurs: Comics und Cartoons (10-12 Jahren) Bitte tragt zum Arbeiten alte Kleidung und bringt etwas zu essen und zu trinken für die Pausen mit. Referent: Dr. Karin Bury Termin: Mo., 27.07.2015, 10.00-15.00 Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Sportkurse mit Kindern beginnen im September 2015 Anmeldung ab sofort möglich! Sie dürfen gerne 1 x schnuppern, laufende Kurse finden noch bis 15.Juli 2015 statt. Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs werden die Kinder durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit Kleingeräten und an Gerätebahnen in ihren Fähigkeiten der Koordination, Fein- und Grobmotorik gefördert und trainiert. Es wird gesungen, Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern wird viel Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. AKTIV IM ALTER W8023011A1 Sicherheit im privaten Netzwerk Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Sa., 11.07.2015 von 09.00-14.30 Uhr Referent: Benjamin Paul Dauer: 1 x Gebühr: 27 Euro/ ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236/4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! Mutter/Vater...-Kind -Turnen (Kinder ab Laufalter - 3,5 Jahre) W3026012W1 Mo. 07.09.2015, 09.00-10.00 Uhr, 13 x W3026012W2 Mo. 07.09.2015, 10.00-11.00 Uhr, 13 x W3026012W3 Mo. 07.09.2015, 11.00-12.00 Uhr, 13 x W3026012W4 Di. 08.09.2015, 10.15-11.15 Uhr, 13 x W3026012W5 Di. 08.09.2015, 11.15-12.15 Uhr, 13 x W3026012W6 Mi. 09.09.2015, 10.15-11.15 Uhr, 13 x W3026012W7 Mi. 09.09.2015, 11.15-12.15 Uhr, 13 x Neues Kursangebot-Nachmittagskurs Beginn: Dienstag, 08.09.2015 von 13.45-14.45 Uhr 13X Mutter/Vater...-Kind-Turnen (Kinder ab 3,5-6 Jahre) W3026022W1 Mo. 07.09.2015, 12.15-13.15 Uhr, 13 x W3026022W2 Mo. 07.09.2015, 13.15-14.15 Uhr, 13 x W3026022W3 Mo. 07.09.2015, 14.15-15.15 Uhr, 13 x W3026022W4 Mi. 09.09.2015, 12.30-13.30 Uhr, 13 x W3026022W5 Mi. 09.09.2015, 13.30-14.30 Uhr, 13 x Ort: Rheinauenhalle Waldsee Referentin: Gaby Flory Gebühr: 39,-- GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W3070391W1 Süßes als Hauptgericht oder Dessert Die Lebensmittelumlage in Höhe von 10,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Referent: Petra Kunz Termin: Mi., 01.07.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN W3070341W1 Salate satt Die Lebensmittelumlage für 2 Abende in Höhe von ca. 16,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Referent: Petra Kunz Termin: Mi., 08.07.2015, 18.30-21.30 Uhr, 2 x Gebühr: 24,-- / 18,-- ab 8 TN Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621 5909-120. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Familienpaten für junge Familien Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine besondere Zeit, voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. - Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung und Aufmerksamkeit. - Sie begleiten ihre Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden und bieten so Entlastung und Unterstützung im Alltag - Sie geben hilfreiche Anregungen zur Bewältigung von Haushalts- oder Organisationsproblemen, betreuen die Kinder während die Eltern in Ruhe etwas erledigen, oder können sie zum Einkaufen oder zu Arztbesuchen begleiten. - Manchmal ist es auch schon genug, Gesprächspartner zu sein. Auf diese Aufgabe werden die Patinnen und Paten durch Schulungen vorbereitet. Während Ihres Einsatzes treffen sie sich regelmäßig zum gegenseitigen Austausch miteinander, wobei die Schweigepflicht gewahrt bleibt. Familien und Paten haben jederzeit die Möglichkeit, sich an ihre Koordinatorin zu wenden. - Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? - Sie haben Kinder im Alter bis zu 3 Jahren? - Sie möchten Unterstützung, haben aber keine Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die Ihnen zur Seite stehen? - Sie können sich vorstellen, eine junge Familie mit Rat und Tat zu unterstützen und haben Erfahrung und Freude am Umgang mit kleinen Kindern? - Sie haben Interesse an anderen Menschen- auch aus anderen Kulturen- und Organisationstalent? Dann sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn Familienpatenkoordinatorin für Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Schifferstadt, Römerberg-Dudenhofen und die neue Verbandsgemeinde Waldsee (mit Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Email: Familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175 49 556 27 (ich rufe gerne zurück) Kandidaten für Umweltschutzpreis gesucht Zum 14. Mal seit 1984 will der Rhein-Pfalz-Kreis dieses Jahr seinen Umweltschutzpreis vergeben. Kandidaten, die ihr 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, winkt zum fünften Mal ein spezieller Jugendförderpreis. Wie Landrat Clemens Körner erläutert, sollen mit dem Umweltschutzpreis des Rhein-Pfalz-Kreises einzelne Bürger und Vereinigungen motiviert werden, sich aktiv für den Schutz und die Pflege der Umwelt durch Mitarbeit oder durch Vorschläge und Empfehlungen an die öffentlichen Träger des Umweltschutzes einzusetzen. Besonders Jugendliche wolle man dazu anregen, sich mit Umweltthemen zu beschäftigen und darüber brauchbare Arbeiten anzufertigen. Ziel des Preises sei außerdem, ganz allgemein den Umweltschutzgedanken im Rhein-Pfalz-Kreis zu fördern und das Umweltbewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Bei der Auswahl der Preisträger, die mit Geldprämien rechnen dürfen, zählen deren gesamte Leistungen, die sie innerhalb der Kreisgrenzen bislang erbracht haben, so Körner. Die Verbesserung der Umweltsituation im Garten-, Landwirtschafts- und Siedlungsbereich werde ebenso gewürdigt wie zum Beispiel die Förderung und Nutzung alternativer Energien, der sparsame Umgang mit Wasser und Energie, die Bodenentsiegelung und Grundwasseranreicherung, die Gewässerpflege und -entwicklung, der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten, die Bewahrung und Pflege ökologisch wertvoller und schützenswerter Lebensräume oder Bemühungen um die Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft. Entsprechende Vorschläge mit konkreter Begründung sind bei der Kreisverwaltung, Referat 81, Postfach 217255, 67072 Ludwigshafen, Fax 0621 5909-638, E-Mail "mualla.akguel@kv-rpk. de", einzureichen. Annahmeschluss: 31. Juli 2015. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Gemeinschaftsbiotonne für Hausgemeinschaft: Beantragung eilt! Mit Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes gilt eine gesetzliche Getrennthaltungspflicht für Bioabfälle. Eigentümer, deren Wohnobjekte infolgedessen zum 1. Januar 2016 an eine Biotonne angeschlossen werden müssen, wurden bereits per Anschreiben hierüber informiert. Bei Stellplatzproblemen bietet sich auch die Möglichkeit einer gemeinschaftlichen Behälternutzung an. Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern kann im Einzelfall zu wenig Stellplatz für mehrere Biotonnen vorhanden sein. Daher bietet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ausdrücklich die Möglichkeit zur Nutzung einer Gemeinschaftsbiotonne an. Bedingung hierfür ist, dass die daran angeschlossenen Haushalte auf demselben Wohngrundstück wohnen (Mehrparteienhaus). Wird eine Gemeinschaftsbiotonne gewünscht, so muss sich die Eigentümergemeinschaft über einen Bevollmächtigten (z.b. Verwalter) zeitnah mit dem Eigenbetrieb in Verbindung setzen und eine gemeinschaftliche Biotonne beantragen. Die Aufstellung der neuen Behälter, die erst ab 1. Januar 2016 zu benutzen sind, beginnt bereits im Oktober. Damit die Bestellung einer gemeinschaftlichen Biotonne im Rahmen der baldigen Behälteraufstellung noch berücksichtigt werden kann, muss ein entsprechender Antrag bis spätestens zum 10. Juli 2015 beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft vorliegen. Der Eigenbetrieb empfiehlt daher den betroffenen Eigentümergemeinschaften dringend, sich rechtzeitig mit ihm in Verbindung zu setzen. Andernfalls werden im Spätjahr die im Anschreiben vorgeschlagenen Einzelbehälter aufgestellt. Kontakt: veranlagung@ebalu.de; Tel. 0621 5909-555. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung 26.06. Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe in besonderem Gedenken an Gertrud Bauer zum Jahrgedächtnis 19:00 Otterstadt Rosenkranz 27.06. Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener in besonderem Gedenken an Lebende und Verstorbene der Familie Kluba 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Messdiener für die Pfarreiengemeinschaft in besonderem Gedenken an Anna und Willi Kern, Adolf, Gertrud, Trudel und Franz Josef Dörner

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 26/26. Juni 2015 09:30 Altrip Familienmesse zum Patrozinium, mitgestaltet von unserem Kindergarten, anschließend Pfarrfest 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Dr. Hermann Fischer zum Jahrgedächtnis, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim 14:30 Neuhofen Taufe des Kindes Felix Anstett 30.06. Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 01.07. Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 10:30 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift 02.07. Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen in besonderem Gedenken an verstorbene Angehörige 03.07. Freitag 17:30 Waldsee Stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen in besonderem Gedenken an Marion Nenninger, Sonja Heiderich 19:00 Otterstadt Rosenkranz 04.07. Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mit Reisesegen in besonderem Gedenken an Wolfgang Kindermann und Elisabeth Rosenbaum, Otto Praetorius als 2. Sterbeamt, anschließend Ausschank vor der Kirche 18:30 Altrip Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet vom evang. Kirchenchor Altrip 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Aufgaben des Papstes 09:30 Waldsee Familienmesse für die Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet von unserer Kindertagesstätte, anschließend Grillen im Hof des Pfarrzentrums 09:30 Neuhofen Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Messdiener in besonderem Gedenken an Pfr. Josef Mann gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Erich Flory 14:30 Limburgerhof Taufe der Kinder Lea Raule, Lorenzo Meli, Felix und Theresa Rüger Sprechstunden Am Freitag, 26. Juni 2015, sind das Pfarramt und alle Gemeindebüros geschlossen. gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di, 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo, 10:00-12:00, Mi, 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 063236/8212 Mo. + Mi. 09:00-12:00, Di. 15:00-17:00, Fr. 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo. 09:00-12:00, Fr. 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo. 09:00-12:00, Fr. 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Pfarrer Paul Mo 10:00-11:00 in Altrip Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Am 26. Juni entfällt die Sprechstunde Pastoralreferentin Heiner Di 11:15-11:45 in Neuhofen Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Waldsee Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Angelus Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom 08.08. bis 27.09.2015 umfassen wird, bereits am 17.07.2015 ist! Ausflug der Kommunionkinder nach Speyer am 03.07. Alle Erstkommunikanten 2015 unserer Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen zu einem Ausflug nach Speyer mit Domführung durch Pfarrer Paul. Die Kinder aus Neuhofen und Limburgerhof treffen sich am Bahnhof Limburgerhof um 14.10 Uhr. Die Kinder aus Altrip, Otterstadt und Waldsee kommen in Fahrgemeinschaften nach Speyer. kfd-information Am Dienstag, 07.07., 14-18.00 Uhr findet ein Frauen-Besinnungsnachmittag der Pfarreiengemeinschaft mit dem Thema: "Frauen gestalten Zukunft" in Neuhofen statt. Es sind alle interessierten Frauen willkommen. Hierzu bitte bis zum 03.07. bei den kfd-verantwortlichen anmelden: Barbara Sassmann (Tel. 0172 8505596), Maria Schott (Tel. 54653), Maria Schlick (Tel. 06232 33233), Doris Ullmeyer (Tel. 55678)

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Chorgemeinschaft St. Bonifatius in Limburgerhof sucht neue Sänger und Sängerinnen Singen ist Balsam für die Seele. Singen ist Lebensfreude. Wer singt hat Freunde. Unsere Chorgemeinschaft besteht aus mehr als 40 Mitgliedern aus Limburgerhof und Umgebung, die viel Spaß an der Musik haben. Seit Anfang des Jahres heißt unser Chorleiter Bernhard Schlichter. Wir treffen uns einmal in der Woche zum Proben, geben Konzerte und gestalten musikalisch Gottesdienste. Unser Repertoire reicht von der Klassik bis zur Modernen mit Schwerpunkt Kirchenmusik. Regelmäßig bleiben wir nach der Probe in gemütlicher Runde zusammen. Einmal im Jahr nutzen wir ein Wochenende -Chorseminar-, um unsere Werke intensiv einzuüben. Dabei verbinden wir, immer an einem anderen Ort, das Singen mit dem Geselligen. In der nächsten Zeit haben wir einige interessante Projekte vor. Dafür brauchen wir einen großen Chor mit vielen Stimmen. Wer Freude am Singen hat und einen Alltagsausgleich sucht, ist bei uns richtig. Ob jung oder jung geblieben, ob solo oder mit Partner, wir freuen uns auf jeden Einzelnen. Besondere Unterstützung benötigen unsere Männerstimmen. Wer gerne schnuppern möchte, sollte einfach vorbei schauen. Wir proben jeden Montag in der Feuerbachstr. 22 (über dem katholischen Kindergarten) von 19.00 bis 20.30 Uhr in Limburgerhof. Weitere Infos gibt es unter Tel. Nr. 06236/6429 (S. Streun, 1. Vors.) Terminvorschau: - 12. Juli, 11 Uhr St. Ludwig. Ludwigshafen (SpektakuLUm) - 20. Juli, Sommerfest - 31. August, erste Probe nach der Sommerpause - 18. bis 20. September, Chorseminar in Altleiningen St. Peter und Paul Altrip Messdiener Am Sonntag, 18.07., werden sechs neue Messdiener in einem feierlichen Gottesdienst in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Hierzu wird gemeinsam geprobt: Mittwoch, 01.07. um 18.00 Uhr. Die Generalprobe findet am Samstag, 18.07. um 10.30 Uhr in der Kirche statt. Messdienerplan Sonntag 28.06. 09:30 Alle Messdiener Samstag 04.07. 18:30 Gruppe C Der Gesprächskreis trifft sich am Montag, 29.06., 19.30 Uhr im ESH. Am 28.06.2015 findet im Edith- Stein- Haus unser Pfarrfest statt. Wir laden alle Altriper recht herzlich dazu ein! 09.30 Uhr Familiengottesdienst Anschl. sowie Gegrilltes und Salate Kaffee und Kuchen Die Firmlinge bieten eine Überraschung an St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von 18.00 bis 18.30 Uhr und b) Mit dem Teenies von 18.30 bis 19.15 Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel. 416019 Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ Information für die neuen Messdiener Am Sonntag, 05.07. werden vier neue Messdiener in einem feierlichen Gottesdienst in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Hierzu wird gemeinsam geprobt: Freitag, 26.06. um 17.00 Uhr. Die Generalprobe findet am Freitag, 03.07. um 17.00 Uhr in der Kirche statt. Stille Stunde Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen. Pfarrgemeinderat Am Dienstag, 30.Juni, 19.30 Uhr findet die nächste Sitzung des PGR statt. kfd-mitteilung Für den Frauen-Besinnungstag der Pfarreiengemeinschat (siehe oben stehende ausführliche Informationen) werden Kuchenbäckerinnen gesucht. Wer backt uns für diesen Nachmittag einen Kuchen? Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag, 27.06., beten wir im Gottesdienst für: Erwin Büttner, Adolf Erbach, Anita Dattge Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags 19.45 Uhr - 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Messdiener Der Termin für die Messdieneraufnahme ist am Samstag, 27. Juni 2015 um 18.30 Uhr in der Kirche. Proben: Freitag 26. Juni um 17 Uhr in der Kirche und Samstag 27. Juni um 17 Uhr zur Generalprobe. Mitteilung des Pfarrgemeinderates Otterstadt Im Anschluss an den Familien-Gottesdienst am SA, 11.07., sind alle herzlich zum "Kirchencafe" (Picknick) eingeladen. Für das gemeinsame Picknick möchten wir Sie bitten einen Salat, o.ä. mitzubringen. Bitte denken Sie auch an Teller, Besteck und Gläser. Wir treffen uns, um Informationen über das örtliche Kirchenleben auszutauschen und zur persönlichen Begegnung. Die Getränke sind kostenlos, wer aber gerne etwas spenden möchte, kann dies gerne tun. St. Martin Waldsee Am Sonntag, 28. Juni beten wir im Gottesdienst für: Otto Rennholz, Silvester Böhm, Klaus Ehrmann, Heinz Nabinger, Gertrud Dörner, Bernhard Hört, Lotte Spindler. Montag, 16-18 Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 05. Juli 2015, um 9.30 Uhr. Thema: Jesus, mein Freund, wer bist du?" Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit Grillen im Hof des Pfarrzentrums. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sein Grillgut, Teller und Besteck mitbringen. Der Grill wird von der Pfarrei gestellt, ebenso sorgen die Messdiener für Getränke, die diese zu familienfreundlichen Preisen anbieten. Wer einen Salat beisteuern möchte, kann diesen ebenfalls mitbringen. Der Erlös fließt der Messdienerarbeit zu. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bis dahin, der Pfarrgemeinderat, die MessdienerInnen und das Seelsorgeteam Mitteilung Messdiener Der Termin für die Messdieneraufnahme ist am Sonntag, 28. Juni 2015 um 9.30 Uhr. Proben: Samstag 16. Juni um 10.30 Uhr in der Kirche und Samstag, 27. Juni um 10.30 Uhr Generalprobe. Kfd Waldsee Am Dienstag, den 30. Juni 2015, findet eine Radtour mit Einkehr statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr am kath. Kindergarten Waldsee. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um 18.30 im Eiscafe "Dolomiti". Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Prot. Kirchen Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Prot. Kirchengemeinde Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de In der Zeit vom 06.07. bis 24.07.2015 ist das Gemeindebüro von Montag bis Donnerstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr besetzt. 18.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Ansprechpartner: Simon Dickemann, Tel. 0176/64894977 Sterbefälle Wir gedenken unseres Verstorbenen Adolf Wilhelm Schmidt, 78 Jahre, Maxburgstr. 14 Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir: Alfred Ruppert, 99 Jahre, zuletzt wohnhaft in Villingen-Schwenningen Ihr Pfarrer, Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 26.06.2015-02.07.2015 Sonntag, 28.06.15 10.00 Uhr Gottesdienst (Vikarin Tina Allenbacher) mit Taufe von Maja Bärmann Montag, 29.06.15 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 18.00 Uhr Kirchenchor 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag, 30.06.15 10.00 Uhr Krabbelgruppe (01/2014-06/2014) 18.00 Uhr Besuchsdienstkreis bei Pfr. Gölzer Mittwoch, 01.07.15 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P 20.00 Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, 02.07.15 19.00 Uhr Kirchenchor Gottesdienste: - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 28. Juni 2015, 10.00 Uhr (Pfarrer Alexander Ebel) Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Altrip Leitung: Alfred Hirsch - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 1. Juli 2015, 16.00 Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, 29.06.15 Frauen im Gespräch 15.00 Uhr - Thema: Gedanken und Gespräch zu Dietrich Bonhoeffers Gedicht: "Wer bin ich..." Kontakt: Irmela Engelland, Tel. 2086, Renate Feuerhack, Tel. 2802 D i e n s t a g, 30.06.15 Präparandenunterricht (2014-2016) 16.15 Uhr - Thema: Judentum und christlicher Glaube D o n n e r s t a g, 02.07.15 Jugendmitarbeiterkreis Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel. 40 80 185

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 26/26. Juni 2015 E-Mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel. 415420, Fax: 415421 E-Mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00-12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00-19.00 Uhr Internet: www.protkirche-neuhofen.de Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 26.06. bis 02.07.2015 Gottesdienste dem Hof der protestantischen Kirche in Waldsee. Der Eintritt ist frei und für jedes Alter geeignet. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Die Anmeldung ist aus Planungsgründen erbeten bei Kai Büttner unter der Tel. 06236 6936332 oder per E- Mail: Buettner.kai@googlemail.com Sonntag, 28.06., 4. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienstin der Prot. Kirche Waldsee (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) 10.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Ökum. Trauung Nachträglich zu ihrer Ökum. Trauung am Samstag, 20.06., wünschen wir dem Brautpaar Rebecca Scheidt und Andrè Netter alles Gute und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg. Vorschau: Sonntag, 05.07., 10.00 Uhr Familien-Tauf-Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee Taufe von Erik Albert und Einführung unseres Presbyters Christoph Ludt Einladung zur Orient-Freizeit Termine und Veranstaltungen Freitag, 26.06. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 18.30 Uhr Gemeindeabend vor der Prot. Kirche Waldsee (siehe bes. Hinweise) Montag, 29.06. 11.00 Uhr Treffen Besuchskreis Otterstadt im Gemeindezentrum 19.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, 30.06. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee 16.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt 19.30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel. 06236 55826 Interessierte sind herzlich willkommen! Mittwoch, 01.07. 14.30 Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee 17.00 Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, 02.07. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Die 70er in Sang und Klang Mit der Musik der 70er Jahre, eingebettet in ein abwechslungsreiches Abendprogramm, verwöhnt das Akustik Duo "Ticket To The Moon" alle Nostalgiefreudigen und Musikliebhaber am 26.06.15, ab 18.30 Uhr, auf Konfi-Camp Otterberg In der Zeit vom 19. 21.06. verbrachten unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 mit Pfarrer Buchholz ein sehr stimmungsvolles und spannendes Konfi-Camp beim CVJM in Otterberg. Kreative Freizeitgestaltung zwischen Hochseil-Kletterpark und Gitarrenkurs standen neben Andachten und Gottesdienst im

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Zentrum. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich bei den Betreuern Laura Becker, Julia Hahn und Nicklas Janson sowie den engagierten Mitarbeitern des CVJM. Wer kann helfen? Für einen Asylbewerber suchen wir ein Bügelbrett. Wer diesbezüglich helfen kann, melde dies bitte im Gemeindebüro. Für ihre Mithilfe wären wir Ihnen sehr dankbar. Für unsere diesjährige Orient-Kinderfreizeit (17. 19.07.) suchen wir dünne Stoffe und Tücher, Knöpfe, Glöckchen, Perlen und Bordüren. Wer solche Dinge übrig hat und abgeben kann, melde sich bitte ebenfalls im Gemeindebüro. Vielen Dank! Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 0 62 36/ 5 12 91, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 0 62 32/ 3 22 00 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Altrip, Dietrich Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 15. - 26. Juni 2015 um 20.oo Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hans Joachim Baumann, Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Abgesang und freie Lust Lesung aus Texten und Gedichten atheistischer und rebellischer Literaten Mit Hilmar Kühn und Renate Bauer Namen wie Luise Ashton oder Denis Diderot werden oft mit atheistischer Literatur verbunden, auch Mark Twain schrieb Spannendes mit diesem Standpunkt. Zu all den bekannten sollen weniger bekannte, doch genauso interessante Texte, Autoren und Autorinnen vorgestellt werden. Eintritt frei, Spenden willkommen Sonntag, 28. Juni 2015, 17.00 Uhr, Johannes-Ronge-Haus Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ 5 12 91 Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Krabbelgruppen Waldsee: im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpartnerinnen für Fragen und Informationen: Nadine Eksilwez Tel. 6939203 und Rabea Ludt Tel. 500547 Termine: Montag: 10.15-11.45 Uhr, "Minions", geb. Juli - Dez. 2014 Dienstag: 15.00-16.30 Uhr, "Krabbelkäfer", geb. Juli - Dez. 2013 Mittwoch: 10.00 Uhr, "Pampersrocker", geb. Jan.-Juni 2013 16.00-17.00 Uhr, "Kleine Eulen", geb. Juli - Dez. 2012 Donnerstag: 15.30-17.00 Uhr, "Purzelzwerge", geb. Jan. - Juni 2014 Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Steffi Petlusch, Tel. 06232/ 81 51 77 Montag: 9.30-11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Nicole Wagner, Tel. 06232/ 31 24 193 Mittwoch: 9.30-11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Freitag: 9.30-11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2014 Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel. 06236/4290251 Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/4290250 Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 26.6.2015 17.00 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 28.6.2015 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Thema: "not a fan" - Nachfolge Kindergottesdienst

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahre Montag, 29.6.2015 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Dienstag, 30.6.2015 20.00 Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Mittwoch, 1.7.2015 20.00 Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Donnerstag, 2.7.2015 Nächster Spatzentreff, Donnerstag, 9.7. 16.30 Uhr 20.00 Uhr Leitertreffen - Kleingruppen Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Sonntag, 28.06., 10h: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Mittwoch, 01.07., 15h: Seniorentreff Samstag, 04.07.: Zelten/Übernachtung der Kinder vom KiGo im Garten oder Gemeindehaus Sonntag, 05.07., 10h: Gottesdienst Predigt: Peter Scheffler-Kroeker gemeinsamer Beginn mit den Kindern, dann parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 28. Juni 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wessen Wertvorstellungen teilen wir?" Donnerstag, 02. Juli 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 26 Absatz 18 bis 23, Kasten auf S. 269 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Könige 3 bis 6 Dienstzusammenkunft: "Aus dem Jahrbuch 2015 Nutzen ziehen" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen Tel.: 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: dieter.russer@gmx.de Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Wichtig für Berufsstarter: Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer Viele junge Menschen starten in den nächsten Wochen ins Berufsleben. Von der Deutschen Rentenversicherung erhalten sie dann einen Brief mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Weil diese ein Leben lang gilt, empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, alle Daten genau zu prüfen und den Brief sorgfältig aufzubewahren. Sind Angaben darin nicht korrekt, sollte man dies der Rentenversicherung unbedingt mitteilen. Die Versicherungsnummer wird in der Regel vom ersten Arbeitgeber beantragt. Wer also schon gearbeitet hat, hat seine Versicherungsnummer bereits früher erhalten. Wer sie einmal verliert, kann sie bei der eigenen Krankenkasse oder der Deutschen Rentenversicherung anfragen. Bei jeder weiteren Beschäftigungsaufnahme ist die Versicherungsnummer wieder dem Arbeitgeber vorzulegen. Das stellt sicher, dass alle Beiträge auf dem eigenen Rentenkonto verbucht werden, aus dem später auch die Rente berechnet wird. Mehr Tipps finden Berufsstarter auf www.rentenblicker.de. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048016 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: 0 62 32/64 04 63 oder per SMS an 0 62 32/31 72 51 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter:http://neuhofen. dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel.: 0 62 34/22 00 Fax: 0 62 34/68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 26/26. Juni 2015 VGiD Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.v. Im Rahmen der Initiative "Tag der offenen Gartentür" des Verbands der Gartenbauvereine in Rheinland-Pfalz und Saarland nehmen am kommenden Wochenende 28.06.2015 auch zwei Gärten aus Neuhofen teil: Diethelm Braun und Thomas Large, Ringstraße 21 b, 67141 Neuhofen und Dieter Groß, Rudolf-Wihr-Str. 45, 67141 Neuhofen Der Verband der Gartenbauvereine in Deutschland (VGiD), die Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine in Deutschland, setzt sich für die Erhaltung der Gartenkultur und die Pflege der Kulturlandschaft ein. Er ist ein wichtiger Fürsprecher des Freizeitgartenbaus und Partner der Freizeitgärtner. So. 28. Juni von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos: http://www.gartenbauvereine.de/ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel. 06236 3999-21.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 26/26. Juni 2015 FISCHERFEST 03. Juli 06. Juli Freitag 03.07.2015 18.30 Uhr: Abholung der Fischerkönigin 20.00 Uhr: Eröffnung mit Fassbieranstich Im Anschluss Livemusik mit den Midnights Sonntag 05.07.2015 09.00 14.00 Uhr: Schachturnier 09.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst 12.00 Uhr: Unterhaltungsmusik mit den Altrheinmusikanten 16.30 Uhr: Karpfenversteigerung 17.00 Uhr: Italienische Stimmung mit den Celebrations Samstag 04.07.2015 16.00 Uhr: Familiennachmittag Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein 19.00 Uhr: Stimmung und gute Laune mit Hunsrücker Nachtschwärmer Montag 06.07.2015 10.00 Uhr: Frühstück im Park mit Jazzmen 14.00 Uhr: Seniorennachmittag 19.00 Uhr: Musikalischer Ausklang mit den Blue Jeans und traditionelles Karpfenessen der über 80-jährigen Männer 22.15 Uhr: Schlussansprache durch den Ortsbürgermeister Jürgen Jacob, Großfeuerwerk

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621 2937422 nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621 833970 Altriper Rheinfinken e. V. Der rote Roderich, ein romantisches Grusical" Penny und Jenny entrümpeln ein altes Haus. Plötzlich erscheint ein blasses Mädchen, das behauptet der Geist Elinor zu sein. Die beiden Schwestern können darüber nur lachen. Doch zum Beweis versetzt Elinor sie in die Zeit zurück, als sie noch Mensch war und in diesem Haus wohnte. Sie können nun miterleben, was vor hundert Jahren geschah. Die Hochzeit von Elinor und Konstantin wurde vereitelt. Elinor geriet daraufhin in die Fänge des roten Roderich, der sie in seiner Burg jahrzehntelang mit anderen schönen Mädchen gefangen hielt und als seine Kunstwerke ausstellte. Gelang es Elinor zu entkommen? Was geschah mit den anderen Mädchen? Und was wurde aus dem Bräutigam Konstantin? Zum wiederholten Mal hat die Zusammenarbeit der bekannten Textverfasser Ulrike Weiler und Gerhard Weiler mit der Chorleiterin und Komponistin Christiane Schmidt ein mitreißendes Musical für den Jugendchor der Altriper Rheinfinken hervorgebracht. Die Uraufführung findet am 12.07.2015 um 18:00 Uhr im Reginozentrum in Altrip statt. Jugendchor Termine: 26. 28.06.2015 Probenwochenende in der Jugendherberge Worms 11.07.2015 16:00 Uhr Durchlaufprobe Musical 12.07.2015 10:00 Uhr Generalprobe 18:00 Uhr Konzert Es unbedingt notwendig, dass alle Jugendlichen an der Freizeit, am Probensamstag und am Aufführungstermin teilnehmen. Kostüme: Die Mädchen werden beim Musical auch Ballkleider tragen. Dazu werden Reifröcke benötigt. Wer kann uns solche ausleihen? Bitte melden bei Helga Schmidt, Tel.: 06236-3180 oder E-Mail: info@rheinfinken.de Hauptchor Termine: 12.07.2015 10:00 Uhr Generalprobe 18:00 Uhr Konzert Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, den 29.06.15, wie immer im Reginozentrum, Altrip. 16:00-16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Auf unserer Homepage www.rheinfinken.de findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Athletenclub 1923 e. V. Fischerfest 2015 Liebe Mitglieder! Unser Verein betreibt dieses Jahr wieder beim Altriper Fischerfest den Wein- und Schorlestand. Die dabei verdienten Euros benötigt unser Verein dringend für weitere anstehende Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten, aber auch für den geplanten Bau des Outdoor-Sportbereiches. Die Helferlisten hängen am schwarzen Brett in der Halle aus. Helft mit und tragt euch ein, die geleisteten Stunden zählen als Arbeitsstunden für das Jahr 2015. Die Vorstandschaft Rückenschule-Kurs beim AC Altrip Unser nächster Rückenschule-Kurs ist in der Zeit vom 7. Juli bis zum 18. August 2015 (7 Abende) immer dienstags von 17 bis 18 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Zunehmend mehr Menschen, vor allem immer mehr jüngere und junge Menschen, leiden unter Rückenschmerzen und ihren Folgeerkrankungen. Rückenbeschwerden sind in der Regel auf Einflüsse der Zivilisation zurückzuführen - allen voran Bewegungsmangel im beruflichen Alltag, allzu oft auch in der Freizeit. Die Folge: Die Rückenmuskeln sind mit der Zeit so geschwächt, dass der Rücken schmerzt und regelrecht instabil wird. Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv etwas gegen diese Verspannungen und Schmerzen zu tun. Übungsleiterin, Sabine Schreiner ZUMBA - Freundschaftsaktion im AC Für alle ZUMBA -Begeisterten und die, die es werden wollen, starten wir unsere Freundschaftsaktion: In der Zeit von Mittwoch, 08.07. bis Freitag, 24.07., erhält jedes AC-Mitglied in einem unserer ZUMBA -Kurse ein Gratis-Training für das Mitbringen eines neuen Teilnehmers zum Probetraining und bei dessen Anmeldung ein weiteres Gratis-Training. Nichtmitglieder in den ZUMBA -Kursen erhalten ein Gratis-Training für die Neu-Anmeldung eines/r mitgebrachten Freundes/in. Unsere ZUMBA -Trainingszeiten sind: Dienstags 20.15 bis 21.15 Uhr (SentaoTM) Mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitags 15.00 bis 16.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Stammtisch der Altriper Trachtengruppe Zu ihrem nächsten Stammtisch trifft sich die Trachtengruppe unseres Vereins am Mittwoch, den 1. Juli 2015, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte "Zur Gliggermühle" in Altrip. Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. KG Die Wasserhinkle Altrip Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Freitag, den 26.06.2015, um 20.00 Uhr findet im Regino-Zentrum unsere außerordentliche Mitgliederversammlung mit den Neuwahlen des 1.Kassiers und des 2. Kassiers statt. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, warum Mitglied in unserem Verein zu sein? Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation wirtschaftlicher arbeiten. Leistungen der Sozialstation sind in der Einstufung Pflegekasse Wir beraten zur Einstufung in die Pflegekasse Wenn es gewünscht ist, begleiten wir die Pflegebedürftigen während der Einstufung Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel. 06236 61543). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Gemischter Chor Singstunde des gemischten Chors mit Chorleiterin Sabine Kneer ist mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Maxschule im 2. OG, Saal 3. Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Young Voices Singstunde dienstags von 20 bis 21.30 Uhr mit Kevin Breitbach in der Maxschule, 2. OG, Saal 3. Wir proben für unser Adventskonzert am 28.11.2015. Wir freuen uns über neue Sänger und Sängerinnen: kommt einfach vorbei! Fischerfest Auch in diesem Jahr betreibt der MGV mit allen Abteilungen den Bierstand beim Fischerfest am ersten Juli-Wochenende. Dazu brauchen wir viele helfende Hände: meldet Euch in den Proben oder schickt eine Mail: fischerfest@mgv-altrip.de Termine und Informationen zu allen Abteilungen unter www.mgv-altrip.de Modelleisenbahnklub Altrip e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung des Modelleisenbahnklubs Altrip e.v. Die Versammlung findet am Samstag, dem 11.07.2015, um 16:00 Uhr, im Klubraum des MEK-Altrip (Hintereingang Reginozentrum) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes des MEK Altrip 2. Einnahmen/Ausgabenrechnungen 3. Aussprache zu Punkt 1 und 2 4. Ausblick auf künftige Projekte/Vorschläge 5. Sonstiges Für die Tagesordnungspunkte 4 und 5, können im Vorfeld der Mitgliederversammlung, Vorschläge an den Schriftführer eingereicht werden. Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Der Vorstand Ortsgruppe Altrip e. V. Schon heute laden wir ein, zur 23. Partnerschaftsfahrt vom 02. 04. Oktober 2015 nach Wiehe im Unstruttal in Thüringen An alle Interessenten! Vom 02. 04. Oktober 2015 möchten wir mit einer Reisegruppe zur Partnergemeinde Wiehe in Thüringen fahren. Hierzu laden wir herzlich ein. Teilnehmen kann bei uns jedermann, alle sind willkommen. Für alle die es noch nicht wissen sollten, seit dem 10. August 1991 besteht zwischen unserer Heimatgemeinde Altrip und der kleinen Stadt Wiehe im Unstruttal in Thüringen eine Partnerschaft. Partnerschaften sollen bekanntlich mit Leben erfüllt werden! Unsere Gastgeber, die Heimatfreunde Wiehe e.v., werden wieder wie in all den Jahren zuvor, ein schönes und erlebnisreiches Programm für uns vorbereiten. Ein detailliertes Reiseprogramm mit Abfahrts- und Rückkunftszeit, Reiseverlauf und allem was sonst noch ansteht, werden wir wie immer rechtzeitig bekannt geben. Einen modernen Fernreisebus haben wir bereits reservieren lassen. Für die zwei Übernachtungen inklusive Frühstücksbüffet, sind im Hotel- Restaurant Zur Kaiserpfalz" in Wohlmirstedt ausreichend Zimmer für uns reserviert. Zum Reisepreis können sagen, dass der Komplettpreis 140, im Doppelzimmer und 160, im Einzelzimmer pro Person betragen wird. Im Komplettpreis sind auch die Kosten für Stadtführungen und Eintrittsgelder zu Besichtigungen sowie ein kleiner Bordservice bei der Hin und Rückfahrt im Bus enthalten. Möchten Sie gerne dabei sein, bitten wir die Teilnahmebestätigung auszufüllen und bis spätestens zum 05. Juli 2015 bei Familie Regenauer/Fassott, Speyerer Str. 30, Tel. 06236 399196 abgeben. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei Anmeldung eine Anzahlung von Euro 40, / pro Person erheben müssen. Wir freuen uns auf diese Partnerschaftsfahrt nach Wiehe in Thüringen. Voraussetzung hierzu ist allerdings, dass sich mindestens 35 Reiseteilnehmer für diese Fahrt interessieren und auch teilnehmen. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen und der Teilnahme sagen wir schon heute besten Dank. ---------------------------------------------------------------------------- Die Naturfreunde Altrip e.v. Teilnahmebestätigung für die Fahrt vom 02. 04. Oktober 2015 nach Wiehe/ Thüringen Ich/wir nehme/n mit... Person/en an dieser Fahrt teil. Name:... Vorname:... Straße:... Wohnort:... Telefon:... Datum:... Unterschrift:...

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 05. Juli 2015 ist als "5-Weiher-Wanderung" überschrieben und führt uns in die Nähe von Sippersfeld, einem beschaulichen Dorf, dass noch mit einem Fuß im Leininger Land steht. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank und fahren Richtung Sippersfeld. Beim "Pfrimmerhof" - auch Hetschmühle genannt - steigen die kleine und die große Tour aus und beginnen ihre Wanderungen in einer an Naturschönheiten reichen Gegend. Den Reiz dieser Strecke machen die 5 idyllisch gelegenen Weiher aus. Nach etwa 4 km ohne nennenswerte Steigungen treffen wir auf die Retzenberghütte, die am Naturdenkmal Sippersfelder Weiher liegt. In dieser romantischen Umgebung kehrt die kleine Tour zum Mittagessen ein. Die große Tour muss noch ca. 4 km weiter laufen und erreicht über die mittelalterliche Thing-Gerichtsstätte (im Volksmund Hochgericht oder Neun Stühle genannt) den Billesweiher. Beim nahe gelegenen Randeckerhof ist die Mittagsrast eingeplant. Hierhin bringt der Bus auch die Mini's. Nach einer angemessenen Pause muss die große Tour dann eine Steigung über ca. 1 km bewältigen, was aber machbar ist und die Verdauung anregt. Zum gemütlichen Abschluss mit Kaffee und Kuchen etc. treffen wir uns dann alle gemeinsam im "Pfrimmerhof". Die kleine Tour - ca. 9 km lang - wird geführt von Klaus Leichsenring und Margareta Vorholt. Die große Tour von ca. 14 km Länge leiten Gertraud Terjung und Gerda Dyckhoff. Was die Mini's sonst noch unternehmen, erfahren sie im Bus. Wer bei dieser schönen Wanderung - die größtenteils im schattigen Wald verläuft - dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Wir freuen uns auch jederzeit über die Teilnahme von Gästen. Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Tanzsportgemeinschaft (TSG) Gross Altrip e. V. Deutsche Meister aus Altrip! Am 20.6.2015 fanden in Mannheim wieder die DEUT- SCHEN DAT MEISTERSCHAFTEN in den Standardund Lateinamerikanischen Tänzen statt. Mit über 10.000 Teilnehmern und Zuschauern ist es Deutschlands größtes Tanzturnier. Wie schon die Jahre zuvor stellten sich wieder auch Paare der TSG Groß, unter der tänzerischen Leitung von Wolfgang und Ursula Presuhn aus der Tanzschule Groß, den tänzerischen Wettkämpfen und erzielten ebenfalls wie in den Jahren zuvor, hervorragende Ergebnisse. Die internationale Jury wurde unter anderem durch namehafte, und oft auch mehrfache, Weltmeister wie Len Armstrong, Loraine Barry, Gaynor Fairweather, Richard Gleave, Marcus Hilton, Vibeke Toft, John Wood und vielen mehr repräsentiert. So setzen sich Alexander Tron und Monika Wittmann gegen die anderen Paare durch und starteten in der A- Klasse, wo sie sich mit einer starken Endrunde an die Spitze setzten, einen deutschen Meister in der Altersklasse H5 erkämpften,und damit den Meistertitel mit nach Hause nahmen. Hans-Dieter und Liane Schäfer tanzten ihre Endrunden in den Meisterreihen der Altersklasse H7 in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen. Sie schafften es in Folge eines knappen Ergebnisses in den Standardtänzen, wo ihnen zuvor der Aufstieg in die Meisterreihe gelang, um Haaresbreite beinah den ersten Platz zu erringen, und besetzten würdig den silbernen 2. Platz des deutschen Vizemeisters. Verletzungsbedingt konnten sie in der Endrunde der Lateinamerikanischen Tänze nicht die volle Leistung bringen aber schafften es dank eiserner Disziplin und sportlichem Kampfeswillen einen 5. Platz in der Topgruppe zu erkämpfen. Für beide Paare waren diese Spitzenergebnisse auch gleichzeitig der krönende Abschluss der aktuellen Turniersaison, setzten aber auch gleichzeitig die Maßstäbe für die kommenden Trainingseinheiten und Turniere. Darüber hinaus hielten sie stolz die Fahne Altrips und der neuen Verbandsgemeinde hoch und zeigten damit dass man deutschlandweit mit uns rechnen muss. Tennisklub Altrip Grillabend im Juli fällt aus Wegen des Fischerfestes in Altrip fällt der Grillabend am 4. Juli aus. MEDENRUNDE Ergebnisse der letzten Woche Beim wegen Regen von Donnerstag auf Freitag verlegten Heimspiel der Mannschaft Herren 65 in der Doppelrunde konnte gegen TC Römerberg ein Unentschieden erreicht werden. Mannschaft Gemischt U 12: Gelungener Start in die Medenrunde Mit einem 14:0-Sieg gegen den TC Lambsheim gelang beim Heimspiel am letzten Freitag der jungen Mannschaft mit Katharina Stupp, Felix Hansch, Dennis Flögel und Leon Weber sich gleich an die Tabellenspitze zu setzen. Während Katharina, Dennis und Leon jeweils in zwei Sätzen deutlich gewinnen konnten, nutzte Felix die Gunst der Stunde, um sein Match auf drei Sätze auszudehnen um dann vor zahlreichen Zuschauern den Champions-Tiebreak klar mit 10:4 zu gewinnen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Weniger gut lief es beim ebenfalls ersten Spiel zuhause der Mannschaft Jungen U 12 gegen TC Dudenhofen. Mit der Niederlage 4:10 stehen die Jungs in der 6er-Gruppe immerhin auf dem 4.Tabellenplatz. Zwei weitere Mannschaften steigen auf Jubel beim TK Altrip! Die Mannschaften Damen 40 und Herren 50 steigen als Gruppenerster auf Die "Fünfziger" -Herren 50- mit Mario Böhmer (Mannschaftsführer), Andreas Luckscheiter, Achim Grefenstein, Hans-Peter Peters, Tano Rizzuto, Kornel Kelemen, Michael Windhuber, Thomas Reder und Roger Jentscheck konnten am letzten Spieltag alles klar machen. Von Anfang an stand fest, dass der Aufstieg möglich ist und tatsächlich gelang der Sieg über den letzten Gegner TC Grün-Weiss Frankenthal mit vier gewonnen Einzel und drei spannenden gewonnenen Doppel und die Tabellenspitze konnte zurück zu erobert werden um in die B-Klasse aufzusteigen. Vermisst wurde über die gesamte Spielzeit Mannschaftsmitglied Thomas Eckard, der verletzt bedingt leider nicht spielen konnte, aber die Mannschaft so gut es ging durch seine Besuche bei den Spielen unterstützte. Die Damen 40 machten am gleichen Tag ebenfalls beim Auswärtsspiel beim TV 1920 TA Geinsheim alles klar. Von Anfang

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 26/26. Juni 2015 an setzten sich die Spielerinnen Katja Jahn (Mannschaftsführerin), Birgit Tremel, Astrid Jentscheck, Barbara Nist, Susanne Zahn, Monika Götting, Dorothea Reder-Hübner, Nina Kelemen-Reichwein, Michaela Ehrmann, Uschi Egerland-Kelemen und Annette Waidelich zeitweise an der Tabellenspitze fest. Der letzte Spieltag brachte dann die Entscheidung mit jeweils drei gewonnenen Einzel und Doppel und somit die Gewissheit, dass der Aufstieg in die Pfalzliga fest steht. Auch diese Mannschaft war vom Verletzungspech verfolgt: die an Punkt 1 gemeldete Ulrike Ellinger verletzte sich bereits am Anfang der Saison und konnte bei keiner Begegnung antreten, unterstützte aber die Mannschaftskolleginnen an allen Spieltagen. Weniger gut lief es am letzten Wochenende bei folgenden Mannschaften: Herren 40.1 - auswärts 5:16 verloren gegen TC Blau-Weiss Lachen-Speyerdorf. Der vorletzte Platz bedeutet wahrscheinlich den Abstieg von der B-Klasse in die C-Klasse. Herren 40.2 - auswärts 5:9 gegen Park TC Ludwigshafen verloren. Die Mannschaft hat somit einen respektablen 3.Platz belegt. Damen.1 - Auswärtssieg 12:2 gegen TC Ramstein; der 3. Tabellenplatz konnte gehalten werden Damen 30 - Heimspiel gegen TV 81 Kaiserslautern leider 0:21 verloren. Leider war das eine oder andere Match sehr knapp, das Endergebnis spiegelt nicht den Verlauf der Matches wider. Somit konnte der letzte Tabellenplatz nicht verlassen werden. Sowohl die Mannschaft Damen.1 und Herren.1 müssen noch Spiele absolvieren. Interessierte, ein umfangreiches Programm mit guter Unterhaltung geboten. Ergebnisse: Fußball Mayerbräu-Cup (AH): FC Croatia Ludwigshafen G-Junioren: VFR Friesenheim F-Junioren: SC 1910 Käfertal E2: VfR Friesenheim Volkslauf 5000 Meter: Kinder: Maximilian Stupp (23:19), Frauen: Uta Kobsik (29:39), Männer: Udo Schäfer (23:14); 10.000 Meter: Frauen: Michelle Giell (43:33), Männer: Mario Steiner (36:55); Nordic Walking (5000 Meter): Heike Börsler (40:20) Anstelle von Startgeld wurden 256 für den Kinderhospiz in Dudenhofen gespendet. Der TuS Altrip erhöht diesen Betrag auf ein Spende von 500 Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Adolf Schmidt Wir trauern mit seinen Angehörigen und sagen Dank für die Zeit, die Adi in unseren Reihen war. Adi Schmidt war bis zu seiner Krankheit im Tennisklub Altrip aktiv. Er lenkte von 1981 1993 als Vorstandsvorsitzender den Verein und hat somit maßgeblich zum Wohlergehen des Tennisklub Altrip e.v. beigetragen. Tennisklub Altrip e.v. Im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder Abteilung Fußball Aktive Spannung, Spaß und Spiel Fußballturniere, Volkslauf und ein Familiennachmittag: Die Organisatoren haben sich für das Sportwochenende des TuS Altrip auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen." So berichtet die Rheinpfalz über das Sportwochenende 2015 welches stimmungs- und wettermäßig wieder unter einem guten Stern stand. Neben den bewährten Fußballturnieren und Einlagespielen hatten wir am Sonntag Volksläufe und Spiel und Spaß mit der TuS Familie auf dem Programm. An den Abenden unterhielten unsere bewährten DJs Gerhard und Nino die Gäste. Damit wurde für alle Altersklassen, ob Vereinsmitglieder oder Familiennachmittag 78 Teilnehmer nahmen die sportlichen Herausforderungen an. Die Hüpfburg war durchweg gut besucht. Bei insgesamt 70 Teilnehmern wurden durchschnittlich 30,4 von 55 möglichen Punkten erreicht. Die besten drei waren Julian Bleßmann 41 Pkt. Marcus Heyer 40 Pkt. und Gianlucca Pignatelli 39 Pkt. Eine solche Veranstaltung über drei Tage kann nur mit einer Vielzahl freiwilliger Helfer gestemmt werden. Daher möchten wir allen Kuchenbäckern und -verkäufern, Standbesetzungen, Aufund Abbauern, Grillmeistern, Turnierleitern, Stadionsprechern, Trainern bzw. Betreuern, allen Mamas und Papas die lautstark ihre Kinder angefeuert haben, sowie unseren Platzwarten für das Engagement danken. Wir hoffen, dass der Einsatz auch Spaß gemacht hat. AH Berichte Einlageturnier Sportfest 2015 Beim Einlageturnier spielte unsere AH gegen eine Mannschaft der Sonntagskicker und der Trainer / Betreuer. Gegen zwei spielstarke und im Schnitt deutliche jüngere Mannschaften konnte sich unser Team sehr gut behaupten. Mit einem 1:1 Unentschieden (Torschütze Sascha Schneider) gegen die Trainer / Betreuer und einem 0:0 Unentschieden gegen die Sonntagskicker belegten wir den zweiten Platz. In beiden Spielen hatten wir die besseren Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Aufgrund der größeren Spielanteile zugunsten unserer Gegner gingen die beiden Remis aber in Ordnung. Die Trainer/Betreuer schlugen im dritten Spiel die Sonntagskicker mit 2:1 und gingen somit als Turniersieger vom Platz. Es spielten: Ralf Bognar, Michael Hauk, Goerg Heyer, Maik Krause, Alexander Maier, Karsten Riemann, Sascha Schneider, Peter Schunk, Reinhold Seibert, Andreas Stoll

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 FSV Oggersheim I TuS Altrip 4:5 (3:4) Es spielten: Ralf Bognar, Klaus Hübner, Karl Peters, Philipp Scheid,Jörg Schneider, Sascha Schneider, Peter Schunk, Andreas Stoll Abteilung Fußball Jugend B-Jugend: Einlagespiel Sportfestwochenende TuS Altrip - Mannheimer FC Phönix 02 0:2 (0:2) Es spielten: Leo Pütz, Enrico Müller, Robert Plieth, Yannick Kastner, Paul Eick, Chris Tichy, Lukas Stevens, Georgios Ganetsios, Argjend Krasniqi, Nikolaos Atsalakis, Niklas Mückenmüller, Jonas Becker, Mateo Zovko, Silas Schneider, Oliver Bunpheng, Tigran Petrosyan Eine Niederlage bezogen die B-Junioren im Einlagespiel am Sportfestwochenende gegen die spiel- und zweikampfstärkeren Gäste aus Mannheim. Beim 0:1 gewährten wir dem Gast 3 aufeinanderfolgende Eckbälle, da es uns vorweg nicht gelang, den Ball kompromisslos aus dem eigenen Strafraum zu befördern. Vor dem Treffer zum 0:2 vertändelten wir den Ball auf der rechten Seite und wussten uns nur mit einem Foulspiel zu behelfen. Der Flankenball segelte sogleich auf den Kopf eines freistehenden Stürmers, der unbedrängt wenige Meter vor der Torlinie einnickte. Das Trainerteam bedankt sich hiermit bei einer tollen Mannschaft und vielen engagierten Eltern für eine beeindruckende Saison. Der Jahrgang 1998 bildet nunmehr den Stamm einer seit vielen Jahren sehnlichst vermissten A-Junioren-Mannschaft, während die Spieler des Jahrgangs 1999 mit ihren aufrückenden jüngeren Kollegen als B-Junioren versuchen werden, die Kreisliga zu halten. Das Trainerteam um Peter Burlafinger, Klaus Heine, Frank Schäfer, Marc Denda und Thomas Mückenmüller ist stolz auf diese Truppe. E- Jugend Saison-Rückblick zur E1-Jugend-Kreisliga Rhein-Pfalz-Kreis. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Glückwünsche aus allen Richtungen, insbesondere seitens der TuS-Vorstandschaft. Ebenso Dank an alle "Fans" die uns bei dem Heim- und Auswärtsspielen die Daumen gedrückt haben! Ausgabe 26/26. Juni 2015 Für Altrip zum Einsatz kamen (In Klammern Tore): Alexander Dirsus (TW), Max-Joshua Lindemann(TW), Jan Warnecker(10), Julian Blessmann(31), Finn Wildhagen(41), Cedric Kahne(16), Felix Schweikert(2), Tom Ulbricht, Luca Gerardi, Markus Heyer(1), Philip Lutz, Leon Stolz(10), Jonas Schäfer(2), Adrian Zeilfelder(7) und Julien Ziegler. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter/in beim Gemeindeservice zu besetzen. Der Gemeindeservice erledigt vielfältige Aufgaben, wie die Grünpflege, die Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze, den Winterdienst oder die Dienstleistungen für die öffentlichen Einrichtungen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet wird. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung als Elektriker oder im Bereich Sanitär-, Lüftungs- oder Heizungsbau sollten Sie mindestens im Besitz der Führerscheinklasse C1 sein. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Herrmann-Fabian (Tel. 06236 4182-122) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. Juli 2015 an: Verbandsgemeinde Waldsee Fr. Herrmann-Fabian Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 419133, Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Neuhofen für das Haushaltsjahr 2015 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. August 2014 (GVBl. S.181), am 24.02.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Aufsichtsbehörde vom 17.04.2015 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 9.687.361

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 26/26. Juni 2015 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 9.827.661 Jahresfehlbetrag 140.300 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 9.128.261 die ordentlichen Auszahlungen auf 8.701.261 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 427.000 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 416.000 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.973.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.557.000 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.297.300 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 167.300 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.130.000 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden veranschlagt mit: 1.130.000 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 0 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Hebesatz für Grundsteuer A 300 % (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) Hebesatz für Grundsteuer B 365 % (sonst. Grundstücke) 2. Gewerbesteuer 365 % 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 45,00 für den zweiten Hund 60,00 für jeden weiteren Hund 75,00 Zwingersteuer für den ersten Hund 22,50 Zwingersteuer für den zweiten Hund 30,00 Zwingersteuer für mehr als zwei Hunde 90,00 gefährliche Hunde für den ersten Hund 90,00 gefährliche Hunde für den zweiten Hund 120,00 gefährliche Hunde für jeden weiteren Hund 150,00 4. Die Beiträge für Unterhaltung der Feld- und Waldwege werden festgesetzt auf 12,78 /ha 5 Eigenkapital Die letzte vorliegende Bilanz betrifft noch die verbandsfreie Gemeinde Neuhofen. Verlässliche Daten bezüglich der Ortsgemeinde Neuhofen lassen sich daraus nicht herleiten. 6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 S. 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als überschritten sind. 5.000 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000 sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. 8 Bewilligung von Altersteilzeit für Beamte und Arbeitnehmer Für das Haushaltsjahr 2015 werden keine Altersteilzeitfälle festgesetzt. Die Satzung tritt am 01.01.2015 in Kraft. Neuhofen, den 10.02.2015 (Frey), Ortsbürgermeister Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom 17.04.2015 festgestellt: 1. Der in 2 der Haushaltsatzung festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 1.130.000 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird gemäß 95 Abs. 4 Nr. 2 sowie 103 Abs. 2 GemO genehmigt. 2. Nach Abschluss der Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass keine Bedenken im Sinne von 97 Abs. 1 GemO gegen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen erhoben werden. Die Haushaltssatzung kann daher öffentlich bekannt gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 29. Juni bis einschließlich 7. Juli 2015 während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Ludwigstraße 99 (Rathaus, Zimmer 2.09), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. III. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 GemO eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der eine solche Rechtsverletzung begründen könnte, gegenüber der Ortsgemeinde Altrip geltend gemacht worden ist. Neuhofen, den 22.06.2015 gez. Frey, Ortsbürgermeister Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel. 4191-33. Kita Im Pavillon Feuerwehrübung schnelle Hilfe im Notfall! Am Samstag, den 6. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen in unserer Kita eine Übung durch, bei der ein Brand in der Küche mit dichtem Rauch und drei verletzten Personen simuliert wurde. Am darauf folgenden Donnerstag kam der Feruerwehrmann Herr Klamm in unsere Einrichtung, um das gesamte Team über das richtige Verhalten im Falle eines Brandes zu unterweisen. Den Erzieherinnen gibt das Sicherheit und ein gutes Gefühl und wir danken den Männern und Frauen der freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz und ihr Engagement.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 26/26. Juni 2015 herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Aufgepasst im Straßenverkehr! Auch dieses Jahr hat der Polizist Herr Betz mit unseren Vorschulkindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt. Anschaulich, eindringlich und mit ganz viel Freude haben sie zusammen gesprochen, gespielt und geübt. Für dieses tolle Engagement danken wir Herr Betz ganz herzlich. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 41 54 80 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr Lesesommer-Clubparty: Samstag 12.September 2015 Am Ende des diesjährigen Lesesommers findet wieder eine Club-Party statt. (Nur für Lesesommer-Clubmitglieder!). Es warten auf euch Kindercocktails, Pizzateilchen, Waffeln und eine Tombola mit vielen Preisen. An diesem Tag erhaltet ihr auch eure Urkunden. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, Veranstaltungskalender für Juli 2015 von bis 01.05.2015 10:00 Uhr Maifeier, Waldpark Neuhofen, DGB Ortsverband Neuhofen 04.07.2015 18:00 Uhr, Serenadenabend, Waldpark, Gemischter Chor bel Canto 12.07.2015 19:00 Uhr, SPD Stammtisch siehe Amtsblatt, SPD Ortsverein Neuhofen 18.07.2015 19.07.2015 Rehbachfest Rehbachwanderweg Gemeinde / Örtl. Vereine Neuhofen 20.07.2015 17:30-20:30 Uhr, Blutspende, Freiwillige Feuerwehr, Otto-Dill-Str. 5, Deutsches Rotes Kreuz OV Neuhofen 22.07.2015 18:00 Uhr, AsF-Stammtisch, AsF Neuhofen 25.07.2015 17:00 Uhr Räucherabend der Jugend, Fischerhäusel, Angelsportverein Neuhofen 28.07.2015 18:00 Uhr Café Auszeit, Friedensplatz, Prot. Kirchengemeinde Die Termine wurden in der Sitzung der ANV im November 2014 festgelegt. Für Terminänderungen können wir nicht verantwortlich zeichnen. Kleines Frühstück auf dem Wochenmarkt Herzliche Einladung zum "Kleinen Frühstück" auf dem Wochenmarkt am Mittwoch, 1. Juli 2015, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz Wir feiern wieder, hoffentlich bei gutem Wetter. Wie Sie wissen, hat sich das "Kleines Frühstück" inzwischen zu einem sehr beliebten Treffpunkt in unserer Gemeinde entwickelt. Sie Sind natürlich herzlich eingeladen mit uns zu feiern und in gemütlicher Runde das Treiben auf dem Wochenmarkt zu genießen. Wir bieten Ihnen: Rigatoni Bolognese mit Gurkensalat Brötchen mit Salami Selbstverständlich wird es auch wieder ausreichende und angenehme Sitzmöglichkeiten geben. Für Ihren Durst sind wir ebenso gut vorbereitet. Es erwarten Sie auch auf dem Partnerschaftsplatz von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Marktstände: Obst- und Gemüse Biermann Feinkost-Käse Kerner Dampfnudeln Jung Fischhandlung Handrick Metzgerei Appel Wir freuen uns auf Sie! Ihr Frühstücksteam" Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Artenschutz durch ein Insektenhotel Das einzige Hotel Neuhofens hat weder Zimmermädchen noch Pagen. Für Gäste haben wir jedoch jede Menge Zimmer geschaffen. Unsere Besucher sind bunt, klein und geheimnisvoll. Daher wirken sie besonders auf Kinder, die aktiv an der Hotelmöblierung beteiligt waren, faszinierend. Die Rede ist von Insekten, der artenreichsten Gruppe von Tieren überhaupt. Viele nützliche Insekten sind in zwischen stark gefährdet oder gar vom Ausster-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 26/26. Juni 2015 ben bedroht. Die Gründe sind vor allem die chemi sche Belastung der Umwelt und der Mangel an geeigneten Nistplätzen, die in angelegten Gärten oder Grünanlagen beseitigt werden. Deshalb hat die BUND-Ortsgruppe Neuhofen auf der Wiese zwischen Rehbachwanderweg und Woogstraße auf der vom BUND Ortsgruppe angelegten Streu obstwiese ein Insektenhotel erstellt. Es zeigt, wie mit ganz einfachen Mitteln den bedrängten Insek ten geholfen werden kann. Die Rahmenkonstruktion des Insektenhotels wurde in 75 Arbeitsstunden durch Mitglieder der BUND-Ortsgruppe gebaut. Nachdem die fertige Konstruktion im März 2008 aufgestellt wurde, hat die BUND-Kindergruppe mit Lehm, Schilf und Holz die Insektenunter schlüpfe angelegt. Hautflügler wie z.b. Wildbienen nisten im Holz und dienen als natürliche Feinde auch der Regulierung von Schädlingen. Fertige Gänge und Löcher werden von ihnen gerne akzeptiert. Die BUN D- Kindergruppe hat diese einfach aus Buchen- oder Eichenholz herstellt, in das Löcher von 4-8 mm gebohrt wurden. Hohlstängel (wie Binsen, Schilf, Stroh etc.) wurden gebündelt oder in Blechdosen mit Lehm geklebt, für Pelzbienen wurden spezielle Lehmkisten gefertigt, für Ohrwürmer wurde eine Schlafstube mit trockenen Gräsern erstellt. Eine genau Bauanleitung finden Sie auf der Homepage der BUND-Ortsgruppe. http://rhein-pfalz.bund-rlp.de/og_neuhofen/ projekte_pflegeaktivitaeten/insektenhotel/ Im Jahr 2009 wurde von der Ortsgruppe eine Infotafel für die vorbeikommenden Spaziergänger des Rehbachwanderweges angeschafft und errichtet. Dort kann man alle Informationen zum Insekten hotel und der Streu obstwiese nachlesen. Im Jahr 2010 kam als weitere Futterquelle für die Insekten ein Kräuterbeet dazu. Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, 15.07.2015 um 20.00 Uhr im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel. 55383 Homepage: www.http://rhein-pfalz.bund-rlp.de/og_neuhofen 3. Jugendschwimmabzeicher Silber Kursleitung: Ralf Horlacher jsa.silber@neuhofen.dlrg.de 4. Jugendschwimmabzeichen Gold Kursleitung: Jürgen Hoffmann jsa.gold@neuhofen.dlrg.de 5. Rettungsschwimmabzeichen/Juniorretter Kursleitung: Ruth Wick rettungsschwimmen@neuhofen.dlrg.de 6. Schorcheltauchabzeichen (zeitweise) Kursleitung: Dr. Michael Klamm schnorcheltauchen@neuhofen.dlrg.de Bitte nutzen Sie die entsprechende Email-Adresse zur Mitteilung der Abwesenheit bei den Übungsstunden. DLRG: Wir sind dabei und zeigens auch! Rot ist schick! Zeigt Euren Freunden, dass Ihr auch ein Lebensretter seid. Mit den T-Shirts, Pullovern, Badehosen und Anzügen und sogar den Einsatzkleidern mit reflektierenden Streifen könnt Ihr Euch schon ganz wie ein Rettungsschwimmer fühlen. Bestellungen könnt Ihr über Eure Ausbilder machen (Vorausszahlungen erforderlich) oder selbst bei der Materialstelle der DLRG unter https://shop.dlrg.de aufgeben. Sicherlich findet Ihr dort auch ein passendes Geschenk für alle Gelegenheiten. Eine schöne Sommerzeit mit viel Spaß im Schwimmbad und an den Badeseen wünscht euch eure DLRG Ortsgruppe Neuhofen e.v. Gemischter Chor bel canto Serenade im Waldpark Neuhofen Wir laden herzlich ein zu unserem Serenadenabend am Samstag, 4. Juli 2015 um 18.00 Uhr. Als Gäste begrüßen wir den Frauenchor der "Concordia" Schifferstadt, die Sängervereinigung Iggelheim sowie den MGV Einigkeit Lingenfeld. Die Gesamtleitung hat der Dirigent Thomas Herberich. Der Eintritt ist frei, Bewirtung bereits ab 17.00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GEMISCHTER CHOR bel canto NEUHOFEN Auftritte am 28. Juni 2015 11.00 Uhr - Sängervereinigung Iggelheim 13.30 Uhr - MGV Einigkeit Lingenfeld Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Schwimmausbildung im Hallenbad Schifferstadt: Wir machen (auch) FERIEN Der Ausbildungsbetrieb im Hallenbad Schifferstadt wird in den Sommerferien unterbrochen. Das letzte Schwimmen findet am 20.07.2015 statt. Weiter geht s dann wieder, hoffentlich gut erholt und gut geübt an Meer, See und Pool am 14.09.2015. Zu diesem Zeitpunkt finden dann auch wieder die Wechsel in den Bahnen und eine Woche später der Zugang der Neuen statt. Das Ausbilderteam wünscht Euch bereits jetzt schöne Ferien! Und immer dran denken: Schön üben! Ich kann nicht kommen! Entschuldigungen für die Ausbildungsstunden Um eine erfolgreiche und gute Ausbildung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass die Teilnehmer auch regelmäßig an den Ausbildungsstunden teilnehmen. Sollte dies einmal nicht möglich sein, sollte das Kind auch vorher bei den Ausbildern abgemeldet werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir neue email-adressen eingerichtet: 1. Kleinkinderschwimmen Kleines Becken Kursleitung: Yvonne Singpiel kks@neuhofen.dlrg.de 2. Jugendschwimmabzeichen Bronze Kursleitung: Walther Schulze jsa.bronze@neuhofen.dlrg.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Ortsgruppe Neuhofen e. V. Familienwanderung der Naturfreunde "Unsere schöne Heimat mit neuen Augen entdecken" Zusätzlich zu den in unserem Jahresprogramm ausgeschriebenen Aktivitäten bieten wir in diesem Jahr erstmals eine spezielle Kurzwanderung für Familien an. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen Inge Hartmann und Elisabeth Schorr führen uns spielerisch und informativ durch die Natur rund um das Neuhofener Woog. Die Wanderung ist speziell für Familien mit Kindern konzipiert, alle anderen Gäste sind aber ebenfalls herzlich willkommen! Wann: Sonntag 28. Juni 13:00 (Ende gegen 16:00 Uhr) Wo: Naturfreundehaus Neuhofen im Woog Eine Anmeldung mit Anzahl der Personen und dem Alter der Kinder würde uns die Vorplanung erleichtern: Inge Hartmann, Tel. 06236 53206 Elisabeth Schorr, Tel. 06236 30423 Walter Muntz, Tel. 06236 54639 Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal... ehe man es zum allerersten mal wirklich wahrnimmt (Christian Morgenstern) NOVA - vielfätig und bunt: Wir öffnen unsere Türen für das Café International am Mittwoch, 01.07., um 17.00 Uhr Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Das Café International ist offen für alle! Egal welcher Nationalität. Bei dem tollen Wetter können die Kinder prima im Garten spielen! Im NOVA FamilienZentrum EG, bei schönen Wetter im Garten Auf die Plätze fertig los Krabbelgruppe am 07.07.2015 Es ist einfach wunderbar wie die Kleinen die große Welt erobern. Bei uns im NOVA führt der Weg dann auch direkt zur ersten Sandkastenfreundschaft. Und die Eltern können sich in der kindersicheren Umgebung entspannt austauschen. Na dann, Tasche gepackt und los geht?s! Kostenlos jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um 15.30 Uhr im NOVA FamilienZentrum EG für Erwachsene mit Kleinkindern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wertschätzende Kommunikation am 08.07.2015 Unser Wunsch ist es, mit unserem Partner, unseren Kindern, Freunden und Arbeitskollegen in gutem Kontakt zu sein. Oft haben wir aber den Eindruck, der andere versteht uns nicht richtig. Wir laden euch ein, mit den Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg" zusammen zu üben und schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Der Übungsabend ist offen für alle! Man kann jederzeit "einsteigen" An jedem zweiten Mittwoch im Monat von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr; Preis: 15,00 pro Person, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort;im NOVA Familienzentrum OG SeminarraumAnmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel. 0 62 32/ 63 59 09 Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - am 16.07.15 Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgendem Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. - Süß- und Salzwasser unterscheiden Vorschulkinder von 4-6 Jahren jeweils von 15.00 bis 15.45 Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00)/Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Der Kurs für Grundschulkinder ist leider schon ausgebucht. Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum 08.07. NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 0 62 36/47 95 51 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 8. Planwanderung (Grillwanderung) am 05. Juli 2015 Bei dieser Tour mit der Wanderführerin Susanne Bockreis geht es in die nähere Umgebung von Neuhofen. Abmarsch ist um 10.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Der Weg führt uns über den Bachstaden und das Woog zu unserem vereinseigenen Grundstück am Pfaffenstück. Dort ist gegen 12.00 Uhr ein gemütlicher Abschluss mit ausgiebigem Mittagessen vorgesehen. Für diese Wanderung ist eine persönliche Anmeldung notwendig. Dies kann geschehen von Montag, 29.06. an jeweils ab 17.00 Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21. Der Unkostenbeitrag für Gäste und Nichthelfer beträgt 10.-. Darin ist enthalten: Essen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Seniorenfahrt am Mittwoch, dem 8. Juli 2015, nach Darmstadt Die Fahrt geht nach Darmstadt. Dort machen wir eine Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn. Danach ist noch Zeit für einen Stadtbummel. Nachmittags geht es weiter nach Worms. Im Hagenbräu ist dann der Abschluß. Die Bezahlung des Fahrpreises von 24 für diese Fahrt ist am Dienstag, dem 30. Juni, im Waldpark ab 16.00 Uhr. Abfahrt ist am 8.7.2015 um 9:00 Uhr am Parkplatz Neuer Hof. Weitere Haltestellen sind der Stechgraben, Unterwald und die Endhaltestelle der Straßenbahn in Rheingönheim. Wir wünschen viel Spaß und eine gute Fahrt. Nähere Auskunft : Dieter Weihs + Gerlinde Wichmann Tel 06236 53767 P.S. Es war eine schöne Fahrt nach Rülzheim im Juni. Daß unser Ortsbürgemeister Frey mit seine Frau dabei war, hat uns gefreut. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turnund Sängervereinigung Neuhofen fand am 15. Juni 2015 im oberen Nebenzimmer des Vereinslokals statt. Gern gesehene Gäste waren Ortsbürgermeister Gerhard Frey und Uwe Wolf, Beigeordneter der Ortsgemeinde. In seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr, das überwiegend von positiven Ereignissen geprägt war, erwähnte der 1. Vorsitzende Hauke Jahn unter anderem die ausgeglichene Bilanz, die jedoch nur durch überaus sparsames Wirtschaften des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen möglich war. Nach den ausführlichen Jahresberichten der einzelnen Abteilungen und der Kassiererin bedankte sich Hauke Jahn für die gute Zusammenarbeit und den selbstlosen Einsatz vieler Mitglieder. Besonders erwähnenswert ist die Jugendarbeit, die in den diversen Abteilungen geleistet wird. Auf Antrag wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen, durchgeführt durch den Ehrenvorsitzenden der TuS, Waldemar Herrmann, der als Wahlleiter fungierte, wurde Hauke Jahn als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Stefan

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Winkler als 2. Vorsitzender, Heike Wenningmann als Geschäftsführerin, Martina Zieger als Vereins-bzw. Wirtschaftskassiererin, Ursula Barth als Schriftführerin und Pressewartin und Erika Beyler als stellvertretende Schriftführerin gewählt. Als Revisoren fungieren Markus Buchmann und Erwin Arlt, die ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden. Die einzelnen Abteilungsleiter wurden wie folgt einstimmig en bloc bestätigt: Badminton: Timo Kettner Handball: Stefan Winkler Karate: Dr. Klaus Werner Karneval: Markus Buchmann Reha-Behindertensportgruppe: Anette Franzen Turnen: Anette Franzen Tanzsport: Musikzug: Norbert Heid Holger von den Driesch und Gerd Geimer Der Ältestenrat besteht aus Waldemar Herrmann, Manfred Riedel und Peter Abels. TSA-Neuhofen Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens in Neuhofen Etwas Nervosität und Adrenalin waren bei den Protagonisten durchaus vorhanden. Denn es ist für Hobbypaare schon was Besonderes, vor Publikum und Prüfern ihr Können zu zeigen. Aber auch viel Spaß war bei der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens - welches dem vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgestellten Deutschen Sportabzeichen gleichgestellt ist - geboten. So starteten im "Neuen Hof" in Neuhofen am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, insgesamt 13 Paare; 2 Paare vom Grün-Gold-Casino Ludwigshafen, 4 Paare vom Rot-Weiß-Casino Maxdorf, 2 Tanzpaare von der Tanzsportabteilung des TV Lambsheim sowie 5 Paare der Tanzsportabteilung der TuS Neuhofen. Wie in den Jahren vorher wurden die Tänzer von zahlreichen "Fans" aus ihren Heimatvereinen begleitet, die die Paare mit kräftigem Applaus unterstützten. Seit fünf Jahren findet dieser gesellige, aber doch sportliche, Abend regelmäßig im jährlichen Turnus bei einem der teilnehmenden Vereine statt. Dieses Jahr war die TSA aus Neuhofen der Ausrichter. Nach dem Einmarsch der Tanzpaare stellte das umsichtig agierende Turnierleiterpaar Monika und Markus Keller - ansonsten Trainer der TSA Neuhofen - die Tanzpaare vor. Vor den Augen von Yvonne und Timo Weiß, die den meisten als aktive Turniertänzer der S-Klasse bestens bekannt sind, wurde der Prüfungsteil des Abends eröffnet. Beide Vorgenannten besitzen die Abnehmerlizenz und hatten die Prüfung im Auftrag des DTV abgenommen. Das DTSA wird in Bronze, Silber und Gold erworben. Dafür müssen drei, vier bzw. fünf Tänze aus den zehn Tänzen des Turniertanzprogramms gezeigt werden mit einer vorgeschriebenen Anzahl von Figuren. Jeweils eineinhalb bis zwei Minuten hatten die Paare ihre aus dem Standard- und Lateinprogramm selbst gewählten Tänze zu zeigen. Die zusätzliche Herausforderung liegt darin, dass der Prüfer jeweils nur ein Paar bewertet, d.h., jedes Paar steht alleine oder, wie im Fall der Neuhofener Veranstaltung, die von einem Prüferpaar abgenommen wurde, zusammen mit einem weiteren Paar auf der Fläche. Im Vorfeld war natürlich fleißig von den Paaren geübt worden, sodass die Abnehmer nur einige wenige Verbesserungsvorschläge und Anregungen den Paaren mitzugeben hatten. Es war dann auch nicht verwunderlich, dass alle Paare ihre Prüfung bestanden. Erwähnenswert: Sylvia und Dietmar Kühnle vom Rot-Weiß-Casino Maxdorf hatten sich zum 16. Male das DTSA ertanzt! Danach bedankte sich der gastgebende Abteilungsleiter bei allen Teilnehmern, den Helfern und dem begeistert, mitgegangenen Publikum und lud zu einem kleinen Umtrunk ein. Ursula und Franz Schwind, Ingrid und Jürgen Hochlehnert, Karin und Jürgen Koch, Sigi und Norbert Heid (alle Gold) sowie Karin und Dieter Wagner (Silber) waren die erfolgreichen Neuhofener Teilnehmer. Herzlichen Glückwunsch! National Theater Mannheim/ Regioabo/ Gruppe Limburgerhof-Mutterstadt-Neuhofen Am Samstag, den 4. Juli fährt unsere Gruppe zum letzten Mal in dieser Saison ins Schauspielhaus des Nationalstheater Mannheim. Auf dem Programm steht das Theaterstück von Friedrich Schiller "Die Räuber " inszeniert von Calixto Bieito. Der Bus fährt um 18:30 Uhr vom Berliner Platzt pünktlich an. Wir werden gegen 22:00 Uhr wieder nach Hause fahren. "Die Räuber" wird innerhalb zwei intensive Stunden und ohne Pausen gespielt. Die Karten liegen bereit zur Abholung in der Drogerie Moch und bei Schreibwaren Lepper.. Saison 2015-2016 Das Programm für unser Gruppe für die nächste Saison ist ausgewählt aber steht noch nicht fest. Es wird im August bekannt. Wer sich unsere Gruppe anschließen möchte ist gerne willkommen. Wir fahren gemeinsam im bequemen Bus bis 11 Mal ins Jahr ins Nationaltheater Mannheim. Unser Regioabonnement besteht aus 4 Mal Schauspiel und 7 Mal Musiktheater, oder 4 Mal Schauspiel und 4 Mal Musiktheater. Ein Schnupperabo (5 Vorstellungen) zum kennenlernen wird für unsere Gruppe auch angeboten. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Frau Cristina Tarr?ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo. Tel. 06236/ 408173. VfL Neuhofen Jugendfußballabteilung Die Jugendfußballabteilung des VfL Neuhofen sucht Verstärkung! Hallo Mädels, hallo Jungs, wir brauchen dringend noch Verstärkung bei folgenden Jugendmannschaften der Jugendfußballabteilung: Der C-Jugend (Geburtsjahrgang 2003/2004). Ab der kommenden Saison besteht hier eine Spielgemeinschaft mit der TURA Otterstadt Wir trainieren mittwochs und freitags jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Ort: Sportgelände der TURA Otterstadt Trainer: Thomas Hasenecker, Tel: 0159/04088520 Ansprechpartnerin seitens der VfL Neuhofen: Christine Stoller Tel: 06236/408140 Die D-Jugend (Geburtsjahrgang 2001/2002) sucht ebenfalls noch Verstärkung. Hier findet das Training montags und mittwochs jeweils von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Ort: Rasenplatz am Rehbachwanderweg in Neuhofen, Treffpunkt: auf dem Rasenplatz Trainer: Günter Schäffeler Tel: 0173/4356592 Gesucht werden auch noch Spieler des Geburtsjahrganges 2000/1999 für die B-Jugend. Das Training findet hier ebenfalls montags und mittwochs jeweils von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Ort: Rasenplatz am Rehbachwanderweg in Neuhofen, Treffpunkt: auf dem Rasenplatz

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Trainer: Ralf Hille Tel: 06236/56625 Ein Probetraining ist jederzeit möglich!!! 1. Flohmarkt des VfL Jugendfördervereins Schnäppchen anbieten und/oder jagen auf dem 1. Flohmarkt des VFL Jugendförderverein in Neuhofen am Samstag, den 11.07. von 10-14 Uhr rund um das Volkshaus / die VFL-Gaststätte (teils überdacht). Die Standgebühr i.h.v. 10,- pro Tapeziertisch bzw. 4,- pro Meter Verkaufsstand dient ausschließlich zur Förderung von Jugend-projekten des VFL Neuhofen. Für eine reibungslose Organisation sollten die Standreservierungen bzw. Platzbedarfsmeldungen bis 15.06. unter 0163-6311293 angemeldet werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte beachten: Stände können ab 9:00 Uhr aufgebaut werden. Zur Auslage der Waren sollten nur Tische und Kleiderständer verwendet werden. Fahrzeuge und Anhänger nach dem Entladen (bis spätestens 9:45 Uhr) auf den umliegenden Parkplätzen abstellen. Die Standfläche muss sauber hinterlassen werden. Trotz der Anfeuerungsrufe der Eltern konnte die SG Limburgerhof in der ersten Halbzeit ihr Führungstor erzielen. Man konnte während der gesamten Spieldauer sehen, dass die Mannschaft der SG Limburgerhof die Routine einer gemeinsamen Saison mitbrachte, und so kam in der Zweiten Hälfte auch das 2. Tor nicht überraschend. Trotzdem kämpften die Kinder des VfL s und hatten auch ein, zwei Chancen ein Tor zu erzielen, aber am Ende fehlte eben das Quäntchen Glück und die Routine. Trotzdem ist ein so niedriges Ergebnis für eine Debüt-Vorstellung eine tolle Leistung und wir freuen uns auf die nächste Saison. VfL Neuhofen - SG Limburgerhof 0:2 Zum letzten Nachholspiel trat die VfL-G Jugend fast ausschließlich mit den Jahrgängen 2009 und 2010 gegen die SG Limburgerhof an. In dieser Konstellation spielten die Kinder zum ersten Mal zusammen und für ein Junge und ein Mädchen war es sogar das erste Spiel überhaupt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de Heimat- und Karpfenfest Zugweg bitte freihalten Zum Heimat- und Karpfenfest bitten wir, die Straßen des Zugweges sowie auch den Aufstellungsbereich des Umzuges in der Speyerer Straße und der Querstraße von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Außerdem bitten wir alle Einwohner, ihre Häuser durch Ortsbzw. Deutschland-fahnen zu schmücken. Bauhof geschlossen Wegen der Vorbereitung zum Heimat- und Karpfenfestes bleibt der Bauhof am Samstag, 4. Juli 2015, geschlossen. Nächste Annahme von Grünschnitt und Bauschuttkleinstmengen ist am Mittwoch, 8. Juli 2015, von 17.00 bis 18.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. FESTZUG AM SONNTAG, 05. JULI 2015 Aufstellung bis 13:30 Uhr ab Rathausstraße/ Ringstraße START: 14.00 UHR ZUGSTRECKE Rathausstraße Speyerer Straße Mannheimer Straße Lindenstraße Speyerer Straße Kollerstraße Auflösung: Sommerfesthalle Bei schlechtem Wetter treffen sich die Verantwortlichen um 13.00 Uhr im Rathaus. Heimat- und Karpfenfest Festzug 2015 Nr. Beitrag von Motto 1. Feuerwehr Führungsfahrzeug 2. TG Waldsee Musik 3. Frau Vogt Standarte 4. Frau Vogt Voltigier Gruppe 5. Kindergarten Arche Noah Die Altrheinpiraten von der Arche Noah 6. Kindergarten Abendteuerland Töne, Tanz und Spaßmusik 7. Kindergarten Casa Vincentina Schlag die Trommel schwing die Keule, tanz ums Feuer mit Geheule 8. Grundschule Fische bunt wie Regenbogen, sind nach Otterstadt gezogen

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 26/26. Juni 2015

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 26/26. Juni 2015 9. Musikverein 10. Tura-Jugend Neue Verbandsgemeinde 11. FZ Rot Weiß Speyer Musik 12. Angelsportverein Karpfenwagen 13. FWG Große Not in Otterstadt 14. Wasserhinkle Altrip Fischerköniging 15. Wasserhinkle Altrip Fantasien und Märchengestalten 16. Feuerwehr Brühl Musik 17. Rikscha Bürgermeister Schifferstadt / Otterstadt 18. Cabrio Rettichkönigin 19. Kutsche ältestes Brautpaar 20. Cabrio jüngstes Brautpaar 21. The Golden Lions Musik 22. Paddel Club Kröten sind uns wichtig!!! 23. Erbach Mathias Historie 24. Seniorenbeirat & Mit Rate und Tat Seniorenbeirat Freizeitmusikanten 25. Speyerer Verkehrsverein 50 Jahre Bretzelbub 26. Asparagus-Hexen Dudenhofen 27. Fanfarenzug Musik 28. Kirchenchor Otterstadter Gartenträume 29. Sportschützenverein Ölbohrturm 30. Germania Tierschau am Lindenplatz 31. Kollerhof Langsam wird s.. 32. SP Gartenstadt Musik 33. TuRa Frisör anno dazumal 34. Kerweborscht Musik 35. Domhof Speyer 36. UNO Prinzessin 37. Gassenrassler Musik 38. Feuerwehr 39. Rhoihexe vun de Pfalz Otterstadt 40. KCO Carneval 41. Waldsee Traktoren Alte Traktoren und Landmaschinen 42. ASB Zeugenhinweise bitte direkt an die Polizeiinspektion Speyer, 06232 137-0, E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de oder an die Ordnungsbehörde, Tel. 06236 4182-310, E-Mail: markus.lehmann@ vg-waldsee.de. Für Hinweise die zur Ergreifung des Täters führen wird durch die Ortsgemeinde Otterstadt eine Belohnung in Höhe von 200,00 ausgesetzt. Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v Speyerer Strasse 67 a Das nächste Treffen im Café Asyl findet am Mittwoch, 01. Juli, 16 Uhr, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Otterstadt die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien. Und es gibt natürlich die Möglichkeit, sich mit unseren Neubürgern/-innen und ehrenamtlichen Helfern/-innen zu unterhalten. Einladung zum Seniorennachmittag mit Fischessen Liebe Seniorinnen und Senioren, traditionsgemäß schließt das Heimat- und Karpfenfest mit einem Seniorennachmittag für unsere ältesten Mitbürger. Auch in diesem Jahr lade ich Sie am Samstag, 11. Juli 2015, um 13.00 Uhr, ins Remigiushaus ein. Eingeladen sind alle Otterstadter, die 77 Jahre und älter sind (einschließl. Jahrgang 1938). Wir beginnen um 13.00 Uhr mit leckeren, frisch gebackenen Fischen, später servieren wir Kaffee und Kuchen. Für Ihre Unterhaltung sorgt der "Seemanns-Chor" der Marinekameradschaft Hockenheim mit einem bunten musikalischen Mix. Ich erbitte Ihre Anmeldung bis spätestens 6. Juli 2015 im Rathaus Otterstadt (Tel. 36061). Lassen Sie uns gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag verbringen. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Vandalismus an der Sommerfesthalle Otterstadt In der Nacht vom 17.05.2015 auf den 18.05.2015 wurde an der Sommerfesthalle in Otterstadt Vandalismus mit einer Graffiti-Schmiererei betrieben. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.000. Der Vandalismus wurde der Polizeiinspektion Speyer gemeldet und ein entsprechender Strafantrag gestellt. Mitmachen mitreden! Bei der Zukunftswerkstatt Otterstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie ist Ihre Meinung zur Entwicklung von Otterstadt? Haben Sie Anregungen? Sagen Sie es uns! Bei der Zukunftswerkstatt Otterstadt. Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein. Eine Zukunftswerkstatt ist eine Methode für Jedermann, gemeinsam mit anderen Interessierten neue Ideen und Lösungen für gesellschaftliche Fragen zu entwickeln. Beispiele: Zu wenig Wohnraum? Zu gefährliche Feuerwerke in dicht bebauten Flächen an Silvester Zuviel Werbung bei Wahlen im Dorf? In einer Zukunftswerkstatt können wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Thema bearbeiten und später dem Gemeinderat zur Beratung vorschlagen. Wenn Sie Interesse an der Zukunftswerkstatt haben, teilen Sie dies bitte bis zum 30.06.15 im Rathaus Otterstadt mit (Telefon 36061, E-Mail: rathaus@otterstadt.de, oder schriftlich unter der Adresse Schulstraße 15 oder ganz persönlich im Sekretariat des Rathauses). Ich lade Sie dann herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele von Ihnen bei der Zukunftswerkstatt beteiligen. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Verabschiedung von Otto Ackermann aus dem Ortsgemeinderat Otterstadt In der Ratssitzung am 17. Juni verabschiedete der Ortsgemeinderat Otterstadt sein ältestes Ratsmitglied Otto Ackermann, der Anfang Mai sein Mandat niederlegte. Herr Ackermann gehörte seit 1969 ununterbrochen dem Gremium an. Fünfundzwanzig Jahre lang, nämlich von 1979 bis 1999 und von 2009 bis 2014 führte Otto Ackermann als Vorsitzender die FWG-Fraktion. Von 1974 bis 1979 und von 1989 bis 1994 gehörte er auch dem Verbandsgemeinderat Waldsee an. Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann und Bürgermeister Otto Reiland würdigten die großen Verdienste von Herrn Ackermann für sein Dorf, das er durch seine erfolgreiche und vorbildliche Arbeit nachhaltig prägte. Viel Lob gab es auch von allen weiteren Rednern. von links nach rechts: Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann, Otto Ackermann, Bürgermeister Otto Reiland, Ortsbeigeordnete Birgit Reichert, Thomas Sattel Die Fraktionen bedauerten insbesondere den Verlust der großen Erfahrung die Herr Ackermann in den Rat einbrachte. Durch sein politisches, wie auch durch sein jahrzehntelanges großes sportliches Engagement ist Herr Ackermann bereits Träger mehrerer hoher Auszeichnungen. Die Goldene Ehrennadel, die große Otterstadter Verdienstmedaille, die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz und die Landesehrennadel gehören dazu. Für Herrn Ackermann rückte Thomas Sattel für die Freie Wählergruppe Otterstadt in den Gemeinderat nach, der noch am gleichen Abend für sein neues Amt verpflichtet wurde. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00-20.00 Uhr (Ab 03.07.2015 ist das Jugendhaus freitags nicht mehr geöffnet.) Leih dir was überall und jederzeit E-Books in Ihrer Kath. Öffentlichen Bücherei onleihe.bistum-speyer.de Schulstraße 15 67166 Otterstadt Tel. 06232 490840, E-Mail: Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-17.00 Uhr; Mittwoch 18.00-20.00 Uhr; Freitag 09.00-11.00 Uhr; Sonntag 10.00-12.00 Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: www.waldsee.de/ortsgemeinde Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! AB sofort können Sie auch wieder, wie in den vergangen Jahren, Ihre Schulbücher über unsere Bücherei bestellen. Auf Wunsch binden wir Ihnen diese auch für 2,00 pro Stück ein. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie Ihre und unsere Remigiusbücherei!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 26/26. Juni 2015 E-Books jetzt auch in Ihrer Remigiusbücherei Mit dem Startschuss am 1. Juli 2015 geht es los: unsere Remigiusbücherei tritt dem Onleihe-Verbund im Bistum Speyer bei. Jetzt können alle Leserinnen und Lesern noch mehr Bücher ausleihen: überall und jederzeit stehen die E-Books zur Verfügung. In der Bücherei findet die persönliche Anmeldung statt und dann können an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr elektronische Bücher auf das eigene Lesegerät heruntergeladen werden. Ein toller Service mit vielen Vorteilen: Es müssen keine Rückgabetermine beachtet werden, keine Bücher hin- und hergetragen werden - und die Bücherei hat rund um die Uhr geöffnet! Unter onleihe.bistum-speyer.de steht ein wachsendes Angebot an E-Books zur Verfügung, nicht nur aktuelle Belletristik, sondern auch Kinder- und Jugendliteratur. Der Bestand wird ständig aktualisiert. Dafür sorgt die Fachstelle für Katholische öffentliche Büchereien im Bistum Speyer, die die Onleihe im Bistum Speyer organisiert und koordiniert. Mit jeder Katholischen öffentlichen Bücherei, die dem Verbund beitritt, vergrößert sich das Medienangebot für alle Nutzerinnen und Nutzer. Zurzeit besteht der Verbund aus 20 Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer, das diesen Verbund fördert.r Sollten Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie bitte unser Büchereiteam an! Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur 1ten öffentlichen und kostenfreien BIO-Infoveranstaltung: Sichereres LEBEN - Laiendefibrillator Liebe BIO-Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Erkrankungen wie z.b. Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen kommt es in vielen Fällen zu einem akuten Herz-Kreislauf-Stillstand, der zu einer lebensbedrohlichen Situation werden kann. Aber auch bei Unfällen wie jüngst bei einem schweren Badeunfall im Bademaxx Speyer, wo ein Kind im Hallenbad plötzlich untergegangen ist, kann es zum akuten Herz-Kreislauf-Stillstand kommen. Wer einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, befindet sich in der Regel nicht beim Arzt oder im Krankenhaus und so vergeht wertvolle Zeit bis ein Notarzt zur Stelle ist. Hier kann es lebensnotwendig sein bis zum Eintreffen des Notarztes die richtigen Schritte einzuleiten. Als eine Erste Hilfe-Maßnahme kann der Einsatz eines Defibrillators eine lebensrettende Maßnahme für Alt und Jung sein! BIO hat daher die Anschaffung von drei sog. Laiendefibrillatoren für die Standorte Feuerwehr, Remigiushaus und Sommerfesthalle beantragt. Die Bedienung dieser Geräte ist im Ernstfall, wie der Name bereits aussagt, selbst für Laien problemlos möglich. Der Laiendefibrillator ist per Display und Sprache selbsterklärend, Erst-helfer können mit einem Laiendefibrillator nichts falsch machen. Am Arbeitsplatz, in öffentlichen Gebäuden, an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen und Flughäfen, Sport- und Freizeiteinrichtungen ist der Laiendefibrillator als Erste Hilfe-Maßnahme mittlerweile so wichtig wie der Feuerlöscher. BIO lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen und kostenfreien Info-Veranstaltung ein: Sichereres LEBEN Laiendefibrillator" Dienstag, 7. Juli 2015, 19.30-20.30 Uhr Remigiushaus, Tagungsraum Referent: Andreas Ritthaler, DRK Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information - vielleicht ist es ja gerade Ihr Leben oder das Leben eines Familienangehörigen, das mit einem Laiendefibrillator gerettet werden könnte! Keine Scheu vor dem Lebensretter! BIO 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer -Ortsverband Otterstadt CDU-Bouleturnier Die CDU Otterstadt lädt zu ihrem diesjährigen Boule-Turnier für Jedermann ein für Samstag, 27. Juni 2015 ab 15:00 Uhr auf die Boulebahn Rüdigerstrasse / Ecke Römerstrasse in Otterstadt. Sie können mit eigenen Kugeln spielen, der CDU Ortsverband stellt aber auch gerne Kugeln zur Verfügung. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Kommen Sie auch vorbei wenn Sie "nur" zuschauen wollen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Der CDU-Vorstand GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania, Voice Garden und der Casa Vincentina, nach dem bunten Frühsommerfest unter der Dorflinde, den niedlichen Auftritten der Kleinsten und Kleinen und dem aufwändigen Auf- und Abbau kann man sagen: Alles wunderbar gelaufen! Ein bisschen gezittert haben wir vorher schon: Das Wetter wollte nicht so richtig mitspielen, viele gleichzeitige Veranstaltungen im Ort und rundum, dabei viele Kuchen, viel Grillgut! Zum Glück hatten wir zum Schluss von manchem sogar zuwenig! Und bei aller Arbeit stellt man fest, dass es Spaß macht, in einer netten Gemeinschaft zu schaffen, das fängt, wie man sieht, im Kindergarten an und geht später weiter in den Vereinen. Deshalb hier ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer und deren unermüdlichen Einsatz und natürlich an alle Besucher dieses Festes. Das Ergebnis kennen wir noch nicht, aber wir hoffen, dass die Kindergartenkinder ihrer Rutsche ein Stück näher gekommen sind. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Weltpremiere in Otterstadt "PLANET WÜSTE" der neue Vortrag von MICHAEL MARTIN am 30. September (Mittwoch), 19.30 Uhr, Remigiushaus Otterstadt Karten ab Montag 29. Juli bei der Volksbank Otterstadt (Kirchenstraße 1) für 22, Euro pro Karte sowie bei Ingrid Hoock (Tel. 06232 34421). Da die Nachfrage sehr groß ist, empfehlen wir die Karten umgehend zu erwerben! Der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin präsentiert seinen neuen Vortrag "Planet Wüste", eine faszinierende Bilderreise durch die Trocken- und Eiswüsten der Erde. Michael Martin reist mit seinen Zuschauern vom Nordpol zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde - mit Motorrad, Hundeschlitten, Kamel, Geländewagen, Helikopter und auf Skiern. Die spektakuläre Multivision beginnt in der Arktis am Nordkap und führt über Spitzbergen und Sibirien nach Alaska, Kanada und Grönland bis schließlich zum Nordpol.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Die zweite Erdumrundung beginnt in der arabischen Rub al Khali und nimmt ihren Weg über die asiatischen und nordamerikanischen Wüsten bis in die Sahara. Auf der Südhalbkugel stehen die Namib und Kalahari sowie die australischen und südamerikanischen Wüsten im Mittelpunkt. Die vierte Erdumrundung führt Michael Martin rund um die Antarktis und schließlich zum Südpol. Planet Wüste verbindet Fotografie, Geographie und Abenteuer auf einmalige Art und Weise als Vortrag, Bildband, TV-Film und Ausstellung. Die Vortragstournee startet im September 2015 mit Weltpremiere in Otterstadt und umfasst 150 bundesweitetermine. Michael Martin begeisterte bereits 2005 und 2009 sein Otterstadter Publikum mit den Vorträgen "Wüsten der Erde" und "30 Jahre Abenteuer" im ausverkauften Remigiushaus. Seien Sie wieder dabei, wenn der renommierteste Abenteurer Deutschlands wieder in der Rheingemeinde zu Gast ist und mit einem neuen fesselnden Vortrag für Auge und Ohr aufwartet... Musikverein Otterstadt Kennenlerntag beim Elementarorchester Was Profifussballer in jeder Sommerpause machen, nämlich Teambuilding, um besser zusammenspielen zu können, macht auch das Elementarorchester. Um noch besser zusammen Musik zu machen, trafen sich unsere Jüngsten zum Kennenlerntag. verschiedene Abenteuer standen auf dem Programm wie Teebeutelweitwurf (siehe Photo) oder Papierfliegerweitflug, Wasserschlacht mit 300 Wasserbomben und eine ultimative Schatzsuche. Der Schatz war ganz tief im tiefsten Instrument, der Tuba, im Musikerheim versteckt. Ob das Teambuilding funktioniert hat, werden wir beim nächsten Konzert sehen bzw. hören. Die Bratwurstbrötchen wurden jedenfalls gut in Teamarbeit beseitigt. Komm zu uns mach Musik! Mutter-Kind und Vater-Kind Kurse Unter diesem Motto laufen alle Aktivitäten im Musikverein. Ganz neu ist unser Angebot zum Duo-Unterricht. Mutter-Kind oder Vater-Kind lernen zusammenein Instrument, üben zusammen, motivieren und helfen sich gegenseitig, und spielen ganz schnell erste Duette. Der musikalische Vortrag an Heiligabend ist damit schon organisiert. In Planung sind auch Opa-Enkelkind und Oma-Enkelkindkurse. Neue Kurse nach der Sommerpause Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Instrumentalkurse für Klarinette, Schlagzeug, Querflöte, Gitarre, Trompete, Posaune,... Auch Erwachsene mit oder auch ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Informationen zu allen Kursen können bei Heike Schneider, Tel. 06232 32290 oder unter vorstand@musikverein-otterstadt.de erhalten werden. Paddelclub Otterstadt e. V. Mehrtagestour: Vom 26. - 28. Juni lassen wir unser übliches Feierabendpaddeln ausfallen und brechen stattdessen wieder auf unsere geliebte Lahn unsicher zu machen. Die Zeltplätze sind gebucht und die Route festgelegt, sodass wir nur noch in die Boote einsteigen brauchen. Geplant ist, dass wir am Freitagabend nach Diez anreisen, die genaue Abfahrtszeit vom Lindenplatz is um 17:00 Uhr. Am nächsten Morgen starten wir die Tour mit der ersten Etappe ab der Villmarer Schleuse (kurz vor Runkel) und fahren von dort zum Zeltplatz. Sonntag packen wir unsere Sachen und bestreiten zum Schluss eine etwas kürzere Tour bis zur Schleuse Cramberg, beladen dann die Autos und machen uns auf den Heimweg. Dann bietet sich noch ein gemeinsamer Abschluss (vor Ort oder in Otterstadt) an. Paddlertreff: Unser nächster Paddlertreff findet am Freitag, den 03. Juli statt. Dieses Mal treffen wir uns aber nicht aus organisatorischen Gründen oder einem gemütlichen Beisammensein, sondern um unsere Wagen für den Karpfenfest-Umzug sonntags darauf zu schmücken. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal unter www.paddelclub-otterstadt.de, da gibt?s noch mehr zu sehen und zu lesen! Sportschützenverein Otterstadt e. V. JEDERMANN/FRAU-Schießen beim SSV Otterstadt mit Luftgewehr und mit Bogen am Sonntag, dem 19.07.2015, ab 11.00 Uhr, am Schützenhaus Otterstadt Wer kann teilnehmen: Jeder im Alter von 12 bis 99 Jahren, der die körperlichenvoraussetzungen erfüllt (aktive Schützen sind nicht zugelassen). Geschossen werden: Mit dem Bogen 9 Pfeile oder mit dem Luftgewehr 20 Schuss auf Wettkampfscheiben (es darf beim Luftgewehrschießen aufgelegt werden). Wertung: Es gibt Einzelwertung Bogenschießen und Luftgewehrschießen. Auch gibt es eine Mannschaftswertung (4 Schützen/innen). Siegerehrung: Nach Ende des Wettkampfes erhält jeder Teilnehmer eine Erinnerungsgabe. Wir freuen uns auf schöne sportliche Ergebnisse und vor allem über ein geselliges Beisammensein. Für Essen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Damit wir planen können, bitte Anmeldung und eventuelle Wünsche der Startzeit bis 10.07.2015 an Peter Reymann (Tel. 06232/70895) oder per E-Mail peterreymann@ yahoo.de melden. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro je Schütze. Tennisverein 07 Otterstadt Saisonauftakt der U 12 Mannschaftsspiele Zweimal Pech im Champions Tie-Break entschied über den Spielausgang beim Saisonauftakt in Lachen-Speyerdorf. Im Einzel der Erstplazierten unterlag Alexander K. mit 8:12 im 3. Satz eines stark umkämpften Spieles. Lukas F. unterlag einer 2 Jahre älteren, stark aufspielenden Nummer 2 der gegnerischen Mannschaft. Die ersten Siegpunkte erspielte Florian R. als Jüngster der Mannschaft mit einem souverän herausgespielten Sieg. Joyce U. spielte sich im 1. Satz in den Tie-Break, der knapp an ihre Gegnerin ging. Die abschließenden Doppelspiele mußten die Entscheidung bringen. Joyce U. und Florian R. zeigten sich als bestens eingespieltes Doppel und gewannen deutlich ihr Spiel. Alexander K. und Lukas F. spielten gegen die Paarung ihrer jeweiligen Einzel. Sie gewannen klar den 1. Satz, wurden aber in einem spannenden Spiel im 3. Satz bezwungen. Am Freitag, den 3. Juli 2015 ab 15.30 Uhr findet unser nächstes Spiel auf der Tennisanlage in Otterstadt (neben Naturspur) statt. Besucher und Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Jugendtraining ist jeweils donnerstags von 15-17 Uhr, weitere Informationen siehe www.tv07-otterstadt.de. Stefan Kühling, Jugendwart

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 26/26. Juni 2015 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. 30. Ortsturnier der TuRa Otterstadt Bei leider fast schon traditionell schlechtem Wetter wurde am letzten Freitag das diesjährige Fußball-Ortsturnier auf dem TuRa-Rasen abgehalten. Die Stimmung der Spieler und der recht zahlreichen Zuschauer konnte das aber nicht trüben. In spannenden und fairen Spielen setzte sich wie im Vorjahr die Mannschaft der Physiopraxis Adam als Sieger durch. Einen tollen zweiten Platz errang die Truppe der Pfadfinder. Punkt- und Torgleich auf dem dritten Platz präsentierten sich die TuRa Jugend und die TuRa Senioren. Der Tischtennisverein belegte den fünften Platz und die Backstubb-Kegler mussten sich diesmal mit dem letzten Platz zufrieden geben. Erfreulich war in diesem Jahr, dass der Altersdurchschnitt deutlich geringer war, als in manchen Jahren vorher. Dies lässt hoffen, dass das Ortsturnier auch weiter eine feste Größe im Kalender der TuRa bleibt. E-Jugendturnier am letzten Sonntag Der Wettergott meinte es gut mit den E-Jugendlichen, da erst direkt nach dem Turnier dunkle Wolken aufzogen und der Rasenplatz anschließend gründlich gewässert wurde. Da eine Mannschaft kurzfristig absagte, musste der Plan abgeändert werden und so konnten die fünf anwesenden Mannschaften sich in 18-minütigen Duellen Jeder gegen Jeden beweisen. Klarer und verdienter Sieger wurde die Vertretung unseres neuen Verbandsgemeindemitglieds TuS Altrip mit 12 Punkten und 26:0 Toren. Vor SV Gommersheim 1 mit 9 Punkten und 9:3 Toren. Dritter wurde SV Gommersheim 2 mit 6 Punkten und 5:12 Toren. Auf den vierten Rang platzierte sich Palatia Böhl (3:14 Tore; 1 Punkt) punktgleich, aber mit der etwas besseren Tordifferenz vor dem Gastgeber TuRa Ottertadt (2:15 Tore; 1 Punkt). Alle Spieler erhielten bei der Siegerehrung Medaillen von unserem Jugendleiter Christian Vogt. Die Eltern unsere Spieler sorgten mit tollem Engagement für den gelungenen gastronomischen Rahmen des Turniers. Vorausschau auf das 1. Verbandsgemeindeturnier am Samstag 11.Juli Am Samstag, dem 11.Juli ab 14:30 Uhr findet das 1.Verbandsgemeindeturnier unter der Schirmherrschaft von Otto Reiland auf dem Gelände der TuRa Otterstadt statt. Die vier E-Jugenden und AH-Mannschaften der Vereine TuS Altrip, VfL Neuhofen, TuRa Otterstadt und ASV Waldsee werden in gemeinsamer Dorfwertung den Sieger ermitteln. Das Turnier soll künftig im jährlichen Wechsel in den vier Gemeinden ausgetragen werden. Rose vor Spielbeginn. Die zahlreichen Fans hatten am Spiel genauso viel Spaß wie die Spieler mit ihren Familien. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel. 06236 4182-105 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06236 52111 - privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Netzwerk Asyl Jeden Montag von 16 bis ca. 18 Uhr findet im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) das Café Asyl International statt, in dem sich Bürger/-innen und Asyl-Suchende der Gemeinde kennenlernen und austauschen können. Für die Durchführung der wöchentlichen Treffen bräuchten wir noch Verstärkung (wer stiftet einen Kuchen, kocht Kaffee etc.?) Wer hat handwerkliches Geschick und hilft mit in der "Fahrradwerkstatt" mit und für Flüchtlinge? Wer kann Wohnraum für Einzelpersonen oder für Familien zur Verfügung stellen? Wer möchte ein Kind bei den Hausaufgaben betreuen oder für einen jungen Erwachsenen eine Praktikanten-, bzw. Arbeitsstelle suchen oder bieten? Bei Interesse kommen Sie am besten montags ins Café Asyl International. Jeder ist eingeladen zu helfen oder auch nur mal vorbeizugucken und sich zu informieren. Besonders erfreulich war die Teilnahme einer Gruppe von Asylsuchenden am Fußball Ortsturnier vor 2 Wochen. Die Gruppe FC Oberst kämpfte tapfer und gewann 2 Spiele. Der einzigen Damenmannschaft überreichten die Spieler je 1 Seniorenbeirat Waldsee Am Freitag, 3. Juli, ab 09.00 Uhr, am/im Alten Rathaus". Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Waldsee! Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Frühstück vorbei. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger Tel. 52254. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-22.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 26/26. Juni 2015 ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton Bezirksrangliste Jugend Testspiel SG Speyer-Römerberg Jugend erfolgreich auf Bezirksebene Am 31.05. fand in Worms die Badmintonbezirksrangliste statt, an der sechs Jugendspieler des ASV Waldsee in zwei Disziplinen an den Start gingen. Im Finale Einzel Mädchen U19 trafen Alisa und Alina aufeinander, wobei Alisa die Nase vorn hatte. Das im Anschluss stattfindende Doppel der Mädchen spielten die beiden erfolgreich zusammen und bestätigten mit dem 1. Platz das gute Ergebnis der Einzel. Annika und Julia platzierten sich auf dem 3. Rang. Bei den Jungen U17 konnte sich Frederik in einem starken Feld den 3. Platz sichern. Pitt musste nach dem dritten Spiel mit Kreislaufproblemen aussetzen und reihte sich auf Platz 8 ein. In der Doppelkonkurrenz konnten beide ihre Kräfte noch einmal mobilisieren und kamen noch auf Platz 2. Für Interessierte Jugendliche - zwischen 9 und 19 Jahren - findet jeden Montag ab 18.15 Uhr ein Training in der Schulsporthalle statt. Kräftemessen auch nach dem Saisonende! Gegen zwei Mannschaften der SG Speyer/Römerberg hieß es am 01.06. in Speyer und am 09.06. beim Rückspiel in Waldsee Testen für die kommende Saison. Neben knappen und spannenden Spielen stand aber besonders der Spaß nach dem Spiel im Mittelpunkt! Schön war zu sehen, dass in beiden Mannschaften Jugendspieler ihr erstes Spiel im Seniorenbereich bestreiten konnten. Im Seniorentraining kann jeden Montag ab 19:45 Uhr und Mittwoch ab 20:00 Uhr trainiert werden. Auch Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. D.Büchel Mehr Infos findet ihr auch unter www.asv-waldsee.de Offener Treff Sie können Ihren eigenen Laptop oder auch Ihr Tablet mitbringen. Für Neueinsteiger stehen PCs bereit. Wir helfen Ihnen gerne! Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2, Tel. 06236 399615 Immer Mittwoch von 9.00-12.00 Uhr Sondertermine je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC-Treff geschlossen! Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel. 51618) Training Schulsporthalle: Jugendtraining: Montag 18.15-19.45 Uhr Erwachsenentraining: Montag ab 19.45 Uhr / Mittwoch: ab 20.30 Uhr Abteilungsleitung: Dirk Schmalz - 0 62 36/ 6 94 62 87 Jugendleitung: Mandy Gabler - 0 62 36/ 5 47 83 Abteilung Fußball Jugend HUK - Jugend - Cup 26.-28. 06. 2015 Sportgelände Waldsee Wir freuen uns auf tolle Spiele und viel Besucher. Toller Einsatz der F -Jugend Am Sonntag, 21.6.15 hatten wir einen Abschlussspieltag in Mechtersheim. Unsere Jungs mussten drei Stationen bewältigen, die spielerische und technische Übungen enthielten,für die man Punkte sammeln konnte. Alle Übungen wurden mit sehr guter Punktzahl gemeistert. Zum Schluss fand noch ein Spiel gegen Böhl statt, das von unseren Jungs nach einem technisch sehr ansehnlichen Spiel mit 7:4 gewonnen wurde. Auch unsere Kleinsten hatten ihren Anteil an diesem Sieg. Die Betreuer und die zahlreich erschienenen Eltern sind sehr stolz auf unsere Jungs!!! A.Steinborn Es spielten: Malcom, Anton, Maximilian, Fynn H., Fynn M., Simon(2), Yoshua(1), Sebastian(1), David(3), Niklas, Philipp und Yannick Trainingstermine: Montag: 16.30-18.00 Uhr G - Jugend Sportplatz Waldsee 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr E - Jugend Sportplatz Waldsee Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Otterstadt 17:30-19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Otterstadt Freitag: 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 26/26. Juni 2015 17:30-19:00 Uhr E/D - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Waldsee Abteilungsleitung: Torsten Kuhle Tel.: 06236 695731 Mobil.: 0151 2275 8091 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Liebe Spielerinnen unser nächster Spielenachmittag ist am Donnerstag dem 2. Juli 2015 von 14:30-18:00 Uhr im Alten Rathaus. Wie immer wollen wir sie erst mit leckeren Kuchen und einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Wir haben einen kostenlosen Fahrdienst eingerichtet. Wer abgeholt werden möchte darf sich unter der Tel. 1747 zum Fahrdienst anmelden. Sollten Sie uns nicht erreichen, sprechen Sie bitte ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter. Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e. V. Lädt herzlich ein zum Biergartenfest mit Handkäs am Samstag, dem 27.06.2015, ab 15.00 Uhr, auf dem Vereinsgelände am Brünnel. Für Nicht-Handkäs-Esser wird auch gesorgt! Wir freuen uns über euren Besuch! KV UNO Waldsee 1949 e. V. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne... In den vergangenen Jahren waren wir beim Ball der Vereinigung in Bad Dürkheim ( Ball der Prinzessinnen") jeweils mit ca. 50 Personen vertreten und somit deutlich die größte Abordnung aus dem gesamten Vereinigungsgebiet. Um diese Menge an Eintrittskarten überhaupt und einigermaßen zusammenhängend zu bekommen ist es wieder wichtig, dass wir uns frühzeitig anmelden. Wer sich diese festliche und beeindruckende Veranstaltung am 28.11.2015 (wieder) nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab sofort gegen Vorkasse von 24, Euro bei Matthias Thönnes, Tel. 06236 53752 anmelden. Im Preis enthalten sind Eintritt, Begrüßungsgetränk(e), Busfahrt und bleibende Eindrücke. Vorankündigung: Partnerschaftsvereint Waldsee Ruffec e. V. Stammtisch Unser nächster monatlicher Stammtisch, findet am Mittwoch, dem 01.07.15, bei unserem Stammtischkollegen Harry Schwabe, in der Lerchenstr. 35, um 19:30 Uhr statt. Die Vorstandschaft -Ortsverein Waldsee SPD-Schafkopffreunde Zu unserem nächsten Schafkopfturnier am 01.07.15 bei Tassos im Turnerheim laden wir alle Schafkopffreunde herzlich ein. Treff ab 13.00 Uhr. Turnierbeginn 14.30 Uhr Ihre SPD Waldsee Sunshine Singers Waldsee Unser nächster Auftritt, steht kurz bevor. Deshalb bitte vollständig zur Chorprobe erscheinen. Am 29.06, möchte uns unser Karl mit einer Kulinarischen Reise durch Frankreich bezaubern, bitte vormerken. Hier nochmal für Alle unseren nächsten Auftrittstermin. 4. Liedernacht der modernen Chöre, Samstag 04.07.2015, 18.00 Uhr, in der Waldfesthalle in Schifferstadt Tennisverein Waldsee e. V. Ergebnisse der Medenrunde SV TA Enkenbach Herren 30 (C-Klasse 7:7 (Uli Rutzen, Michael Wöppel; Anders/Wöppel) TC Wörth Herren 40/1 (Pfalzliga) 9:12 (Thorsten Weishaupt, Harald Becker, Dr. Christoph Gehrke; Becker/Dächert, Rutzen/Dr. Gehrke) TC Ellerstadt Herren 40/2 (C-Klasse) 14:7 (Jürgen Betz, Thomas Graff; Windecker/Graff) TC BW Maxdorf Herren 55 (B-Klasse) 0:21 Mit diesem Erfolg bleiben die Herren 55 ohne Punktverlust auf dem ersten Platz und stehen damit als Aufsteiger in die A-Klasse fest. (Peter Schifferstein, Willi Reis, Axel Zimmermann, Engelbert Bikowski, Matthias Kummich, Dietmar Günster; Schifferstein/ Reis, Zimmermann/Kummich, Bikowski/Günster) Herren 70 (Verbandsliga) TSV Schott Mainz 6:8 Gegen die in den LK deutlich besser eingestuften Gegenspieler konnten Dr. Detlef Hof und Dr. Peter Kindler ihre Einzel eng gestalten und verloren erst im Champions Tiebreak. Doch die starken Doppel Dr. Hof/Ihrig und Eckrich/Dr. Kindler holten noch 6 Punkte. Damen (B-Klasse) TC Morschheim 7:7 Eine starke Vorstellung lieferten die Damen wieder ab. Vanessa Hoecker gab sich erst im Champions Tiebreak geschlagen, Karen Kunz und Carolin Wüst gewannen. Leider konnten die Damen nur noch ein Doppel gewinnen. (Karen Kunz, Carolin Wüst; /K. Kunz/Wüst) Damen 50 (B-Klasse) TC Dudenhofen 9:5. Im letzten Spiel errangen die Damen 50 einen verdienten Sieg. (Monika Weimer, Martina Bikowski, Edeltraut Hoffelder; Weimer/ Schumann) Die nächsten Spiele Sa, 27. Juni, 13:00 Herren 40/1 (Pfalzliga) TC RW Neustadt So, 28. Juni, 10:00 TC Schifferstadt Herren 30 (C-Klasse) GW Frankenthal Damen (B-Klasse) Boule-Ortsturnier der TG Waldsee Das 9. Boule-Turnier findet am Freitag, 03. Juli 2015, ab 18.00 Uhr, auf dem Bouleplatz im Wörth, vor dem Turnerheim, statt.