programmheft der Jugendweihe-Feiern 2017 am 29. April und 6. Mai 127 JAHRE JUGENDWEIHE HAMBURG

Ähnliche Dokumente
GEMEINSAM ENTSCHEIDEN IST OFT SCHWIERIG!

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Ein Engel besucht Maria

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Kirchentag Barrierefrei

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Evaluierung des Literaturprojektes Deutsch hören,...

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Plötzlich wird alles anders

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Wochen später dann will man's klären,

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Traurige/Schöne Sprüche

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017


основний рівень_нм_факультет філології

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Einführungsmesse am 10. November 2012

Assassination Classroom Lovestory 2

Hier ein paar Textproben von mir. Mit freundlichen Grüßen Anette Seugling Ebbe und Flut

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun.

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gesamtwertung nach 5 Schüler-CUP Wettkämpfen, 2016

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

36 Fragen zum Verlieben

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Kirsten Claus gestorben am 23. August 2018

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

EINE GEMEINSCHAFT BRAUCHT DEMOKRATIE & VIELFALT

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Geld und Wirtschaft: Was denken Kinder dazu?

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

denken nachdenken überlegen bedenken überdenken Übungen I. Schau dir das Video an und korrigiere dann die Sätze.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Thoughts are free, who can guess them?

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

My Happy Moments. Sei dankbar für jeden Tag. 3 - Monats -Testversion. Your Happy Why - Laura Braun und Jakob Wettstein

Die Auferstehung Jesu

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Taufe Kommunion Konfirmation

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Copyright: Julia Gilfert 2017

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder

Die Länderwertung im Einzelnen

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

Transkript:

HUMANISTISCHER VERBAND DEUTSCHLANDS LV METROPOLREGION HAMBURG 127 JAHRE JUGENDWEIHE HAMBURG www.jugendweihe-hamburg.de programmheft der Jugendweihe-Feiern 2017 am 29. April und 6. Mai

Liebe Jugendweihe-TeilnehmerInnen, liebe Jugendweihe-Teilnehmer, liebe Eltern und Verwandte, liebe Gäste! www.jugendweihe-hamburg.de Wir begrüßen unsere jungen Damen und Herren, das sind sie ja nun schon fast, zuerst. Sie sind die Hauptpersonen der Jugendfeier. Auch Ihnen, liebe Eltern, Verwandte und Gäste gilt unser Gruß. Für uns alle ist dies ein festlicher Tag, an dem der Übergang von der Kindheit zur Jugend zum Erwachsen-Werden gefeiert wird. Ein herzliches Willkommen gilt nicht nur unseren Hauptpersonen, den Jugendweihlingen, ihren Eltern, Verwandten und Freunden, sondern auch den Vertretern der Medien. Wir haben uns - wie auch schon in der Jubiläumsfeier vor 27 Jahren - bemüht, die Feierstunde der Jugendweihe so zu gestalten, dass unser Programm sowohl den zu ehrenden Jugendlichen als auch ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Gästen gefällt. Das ist nicht immer einfach, denn bekanntlich ist der Geschmack verschieden und ganz besonders, wenn - wie hier heute - drei Generationen mitfeiern. So ist es eine Zusammenstellung, die Feierliches, Lustiges, Modernes aber auch Traditionelles und Bedenkenswertes bieten soll. Wir sind stolz darauf, dass Jugendweihlinge und Ehemalige selbst hierzu beitragen und von ihnen selbst ausgesuchte Texte vorgetragen werden und Bedenkenswertes bieten soll. Wir bitten Sie, bei ihrem Applaus zu bedenken, welch ein Mut dazu gehört, als Jugendlicher vor solch einem großen Auditorium von an die 800 bzw. an die 1.500 Gästen auf die Bühne zu gehen und etwas vorzutragen! Selbst, wenn es vielleicht einen Schnitzer geben mag, wer ist schon fehlerfrei? Die musikalische Gestaltung durch das Collegium Musicum liegt in den bewährten Händen von Christoph Schulz. Feier- Programm in der Heftmitte (Seite 23)

Liebe Jugendweihe-Teilnehmerinnen, liebe Jugendweihe-Teilnehmer, wenn Euch die Zeit bei der Jugendweihe, die Jugendstunden, die Exkursionen und Euch und Ihnen die heutige Feier gefallen hat, sagen Sie es weiter, gerade in der heutigen Zeit der Restauration und Globalisierung können wir Unterstützung gebrauchen. In der Sonderausgabe des Freien Blicks zu 125 Jahre Jugendweihe in Hamburg fi n- det Ihr und fi nden Eure Eltern und Freunde vielleicht Anregungen hierzu. Seit es Jugendweihefeiern in Hamburg gibt, d.h. seit mehr als 127 Jahren, werden den Jugendlichen als Erinnerung Geschenkbücher überreicht. Auch in diesem Jahr können wir sehr stolz das Buch Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte verteilen. Gemeinsam mit den Cornelsen Schulverlagen haben wir es in mehr als dreijähriger Arbeit für unsere Jugendweihlinge erarbeitet; auch wir und andere Jugendvertreter aus den Landesverbänden von Jugendweihe Deutschland e.v. haben daran mitgearbeitet. Heute erhaltet ihr auch den Freier Blick 2016 : Humanisten für Menschenrechte und Toleranz, an dem auch wieder Jugendliche beteiligt sind. Bitte während der Feier nur vom eigenen Platz aus fotografieren! Wir hoffen, dass es Euch, aber auch Euren Eltern und Gästen gefallen wird. Es wurde zunächst in einer Aufl age von 150.000 Exemplaren ausgegeben, eine stolze Zahl. Beide sollen Euch auf dem Wege zum Erwachsen-Werden interessante Impulse geben. Die Vielfalt der Themen ist groß und es lohnt sich nach der Feier versteht sich mehrmals hineinzuschauen. In diesem Sinne wünschen wir unseren Gästen, ganz besonders jedoch den Jugendweihlingen, eine schöne Jugendfeier 2017! jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 3

teilnehmer 2017 Kurs Barmbek/Winterhude Kursleitung: Amelie Rolfs Das heutige Wissen ist die Grenze, die morgen überschritten wird. (Denis E. Waitlay) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Wir hier im Kurs Barmbek sind eine kleine aber bunt gemischte Truppe. Wir haben uns aus verschiedenen Gründen entschieden bei der Jugendweihe teilzunehmen, einige sind aus Familientradition hier andere haben von Freunden von der Jugendweihe erfahren. Unser Kurs war dieses Jahr eher klein, was es leichter gemacht hat zu diskutieren und alle richtig an der Stunde teilhaben zu lassen. Was uns besonders an den Kursen gefallen hat ist die Möglichkeit sich mit anderen Jugendlichen über verschiedene Themen auszutauschen, was uns in der Schule in diesem Umfang einfach nicht möglich ist. Besonders interessiert haben uns die Diskussionen zu den Themen Rechtsextremismus in Deutschland und Nationalsozialismus. Auch über spätere Berufswahl und Möglichkeiten in einen Job reinzuschnuppern haben wir gesprochen. Wir erhoffen uns von der Jugendweihefeier einen symbolischen Übertritt in die Erwachsenenwelt, auch wenn wir uns manchmal wünschten wir könnten damit noch ein bisschen warten. Wir möchten dies gerne mit unseren Verwandten und Freunden feiern. Kurs Barmbek/Winterhude Peer Eric Boiara, Leonard Deburba, Jaqueline Hesse, Antonia Hübner, Jessie Isaacs, Malte Ian Labahn, Aaron Lengert, Robert Mundzeck, Tabea Wegener 4

Kurs Eimsbüttel Leonel Färber, Henry Kawe, Max Lukeit, Kilian Koesling Kurs Eimsbüttel Kursleitung: Finn Schwermer Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant) Wir sind die Gruppe Eimsbüttel, die sich jeden Dienstag in der Volkshochschule Eimsbüttel getroffen hat, um über viele spannende Themen zu diskutieren. Besonders spannend waren die Themen Sekten, Sport und Gesellschaft, Drogen und Vorurteile gegenüber anderen Menschen. Gerade weil wir nur vier Jugendliche waren, also eine relativ kleine Gruppe, konnte man umso besser diskutieren als in einer größeren Gruppe, da jeder seine Meinung vertreten konnte und die Atmosphäre gelassen war. Wir waren alle offen für die Meinungen der anderen, welche zum Teil auch sehr aufschlussreich für uns selber waren und zu Debatten führte, die wir so nicht für möglich gehalten hätten. Am besten fanden wir den Ausflug ins Planetarium, da dieser sehr interessant und die Aufmachung sehr gut umgesetzt war. Wir gehen nach dem Kurs mit einer anderen Perspektive an die Welt heran: Reflektierter und überlegter als zuvor. Wir sind in dieser Zeit klüger geworden und werden viel für unser weiteres Leben mitnehmen. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 5

Kurs Bergedorf A Hannah Berkes, Samantha Dietz, Noel Malik Dudzus, Louise Fürhake, Sofia Gangloff, Lennart Gehmlich, Mika Joost Grimm, Tamio Grote, Thore Iles, Sandra Koralus, Silvana Regener, Leoni Rix, Lara Mareen Schlutow, Saphira Sprenger Kurs Bergedorf A Kursleitung: Finn Schwermer Kurshelfer: Lucas Sens jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Für die Jugendweihe haben wir uns entschieden, weil wir nicht an Religionen glauben und uns andere religiöse Feste nicht ansprechen. Wir waren insgesamt 14 Teilnehmer und haben uns gut untereinander verstanden, auch wenn sich einige von uns schon vorher kannten. Unsere Kursabende bedeuteten für uns immer eine Menge Spaß und Freude. Wir haben in unseren Kursstunden sehr viel gelacht, manchmal sogar auch mehr gelacht als geredet. Besonders gut fanden wir das Thema Drogen, da gewisse Drogen einen prominenten Platz in der Gesellschaft haben. Sehr anschaulich konnten wir auch das Thema Mobbing analysieren, da Kurshelfer Roman sich bereit erklärte, sich fiktiv mobben zu lassen. Die Ausflüge haben uns gut gefallen, besonders der Ausflug in das Planetarium. Im Planetarium haben wir viel über unser Sonnensystem gelernt und weshalb wir alle aus Sternen bestehen. Wir sind in der Zeit erwachsener geworden und werden viel für unser weiteres Leben mitnehmen. Durch die Welt gehen wir nun mit offeneren Augen und geschärftem Verstand. Wir werden noch oft an die Zeit zurückdenken und bedanken uns bei Roman, Lucas und Finn für die tolle Zeit. 6

Kurs Bergedorf B Kursleitung: Finn Schwermer Kurshelfer: Roman Pfitzner Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch! (Erich Kästner Das Erwachsenwerden. Das ist es was wir alle wollen, aber wenn wir es sind, wollen wir wieder Kinder sein. Allerdings können wir dann nicht mehr zurück. Wir alle wissen das. Also können wir nur entscheiden wie wir diesen Durchgang durchleben und was uns prägt. Wir aus dem Bergedorfer Kurs haben uns die Jugendweihe als Begleiter in diesem Teil unseres Lebens ausgesucht. Wir waren im Museum der Arbeit, im Planetarium und haben das KZ Neuengamme besucht. Über die lebenswichtigen Fragen haben wir viel diskutiert, Antworten gesucht und geforscht. Wir haben uns über Erfahrungen ausgetauscht und unseren Horizont erweitert. Wir haben uns, in der Zeit des Kurses, weiterentwickelt und sind zu einer Gruppe geworden. Das alles gehört zum Prozess des Erwachsenwerdens und wir haben den Weg bis jetzt ganz gut gemeistert. Wir sind zwar noch nicht ganz erwachsen aber wer ist das schon? Ein bisschen Kind wird man immer bleiben. Und wenn nicht ist man immer noch das Kind seiner Eltern. Der Kurs ist jetzt zu Ende, aber die Erinnerung wird bleiben und uns in unseren Leben begleiten. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Kurs Bergedorf B Dorothea Bars, Sina Demba, Lucy Doberitz, Thies Kleemund, Anna Lenk, Mareike Pfützner, Ronja Reinke, Jerome Rüdiger, Luca Scharfenorth, Finnja Schnackenbeck, Moritz Wulff 7

Kurs Bramfeld Kursleitung: Edith Jacobs Kurs Billstedt Timo Lange, Mara Puttfarken, Nick Rudloff, Marue Springborn Werde, was Du noch nicht bist! Bleibe, was Du jetzt schon bist! In diesem Bleiben und in diesem Werden liegt alles Schöne auf Erden. (Franz Grillparzer) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 8 Kurs Billstedt Kursleitung: Isabel Scholz Wenn man Frieden will, muss man immer der sein, der zuerst die Hand reicht. (Yitzak Rabin) Liebe Jugendweihlinge, erinnert Ihr euch noch, als Ihr eure erste Jugendweihe Stunde hattet? Ich habe vier aufgeregte, entspannte, freudige, neu gierige und coole junge Menschen gesehen. Na gut, aufgeregt war eigentlich nur ich, denn ich durfte das erste Mal Billstedt leiten und habe mit euch eine super Partie gemacht. Wir haben viele Themen durchgesprochen und teilweise hautnah miterleben dürfen. Zum Beispiel, wie es ist, wenn man nach Deutschland kommt und die Sprache nicht kennt und wie viel man über Deutschland wissen muss, wenn man sich einbürgern lassen möchte. Wir haben auch Außentermine z.b. in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und im Planetarium wahrgenommen. Ich wünsche euch auf eurem Wege nur das Beste. Denkt daran, dass Ihr eure Träume und Wünsche jederzeit erfüllen könnt. Ihr müsst nur an euch selbst glauben. Eure Isabel Ein Meilenstein in Deinem Leben, ein großer Schritt, voran zu streben, die Kindheit gilt als absolviert, das Leben wird nun anvisiert. Wer einen Menschen hasst, nur weil er anders denkt, ist dumm. Doch wer einen Menschen liebt, nur weil er gleich denkt, ist noch dümmer. (Mahatma Gandhi) Kurs Bramfeld Willy Wehrmann und Julia Müller

Kurs Berne Kursleitung: Konny G. Neumann Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein) Nachdem wir uns gegenseitig vorgestellt hatten auch mit dem kleinen Adjektiv- Spiel, also der lustige Luca, der clevere Cain, der lachende Luca, der höfliche Hannes, usw. stellen wir fest, dass wir drei Lucas und vier junge Damen im Kurs hatten. Wir erfuhren auch, dass schon der Urgroßvater von Lilly nicht nur an der Jugendweihe teilgenommen hatte, sondern, dass er sogar Kursleiter und Weiheredner in Berne war; toll! Die Gesprächsabende zu den verschiedenen Themen zeichneten sich dadurch aus, dass wir im Laufe der Zeit immer gesprächiger wurden. Wir kannten uns nun ja auch besser und brauchten keine Scheu mehr vor den anderen zu haben. Der Besuch im Museum der Arbeit war ganz gut, die interaktive Sonderausstellung jedoch sehr gut. Das Thema Nationalsozialismus haben wir ausführlich auch als Nachbereitung des Besuchs von Neuengamme behandelt. Kurs Berne Luca Bally, Caine Buske, Luca Esper, Hannes Gall, Luca Hahn, Anna Igbinosun, Liev Klauer, Henrik Liebke, Mattis Rieger, Max Wehr, Lilly Widderich, Maxine Schweitzenberger. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 9

Kurs Farmsen Lena Brussog, Maximilian Eggert, Tiffany Jörn, Kieran Jabben, Fabio Lehmann, Lea Mickoleit, Celine Mörke, Tabea Parke, Romy Paukschus, Sylvia Posselt, Ole Reinhold, Tim Reinhold, Finya Schmidt, Emma Sumfleth, Timo Tiedeke jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 10 Kurs Farmsen Kursleitung: Arne Lund und Melody Hartmann Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt. (Seneca) Wir nahmen als Öffentlichkeit an verschiedenen Gerichtsverhandlungen im Strafjustizgebäude Hamburg teil. Richterin und Staatsanwalt beantworteten Euch geduldig und vor allem jugendgerecht alle Fragen. Teilnehmer der Jugendweihekurse sind i.d.r. 14 Jahre alt und gelten dem Strafgesetz (StGB) nach als strafmündig. Denn nach 19 StGB ist schuldunfähig, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist. Wir sind uns sehr sicher, dass Euer Empfinden für Recht und Gerechtigkeit durch diese Verhandlungen und die anschließende ausführliche Besprechung nochmals geschärft wurde. Das Gespräch mit Gerhard Lein (Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft) und die anschließende Teilnahme an einer Plenarsitzung haben Euch den Politiker- Alltag vor Augen geführt. Hubert Homann (langjähriger Leiter Suchtpräventionszentrum) informierte Euch über Gefahren des Drogenmissbrauchs. Marco Haase (Pressesprecher Landesamt für Verfassungsschutz) informierte Euch über Mittel und Wege, wie Neo-Nazis versuchen, Jugendliche für ihre Ziele und Zwecke zu gewinnen. Getreu dem Motto Der wahre Humanist setzt sich ein für seine Mitmenschen haben die Kursteilnehmer ein sog. Starterpaket für Flüchtlinge (enthält Lernmaterial) im Wert von 20 Euro gespendet. Der Kurs unterstützte damit die Bemühungen der VHS-Initiative Bildung für alle!, die sich dafür stark macht, Flüchtlingen die deutsche Sprache beizubringen. Wir wünschen Euch eine tolle und unvergessliche Feier und alles Gute für die Zukunft. Eure: Melody und Arne

Kurs Harburg Kursleitung: Lisa Matthias Kurshelferin: Sophie Gliencke Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Johann Wolfgang von Goethe) Wir sind der Kurs Harburg 2016/2017. Uns haben die verschiedenen Unterrichtsthemen, die wir in den Kursen besprochen haben, gut gefallen. Es wurden interessante Themen, wie zum Beispiel Drogen, Alkohol und die damit verbundenen Probleme angesprochen. In dieser Kursstunde konnten wir eine Promille-Brille ausprobieren, die einem das Gefühl gibt, 1,3 Promille zu haben und bekamen einen Überblick über die Vielfalt an Drogen. Ein weiteres spannendes Thema war das Grundgesetz. Bei diesem Thema konnten wir verschiedene Quizaufgaben mit dem Grundgesetzbuch lösen und uns so einen guten Überblick verschaffen. Was uns Jugendlichen auch gut gefiel, war die Gestaltung des Kursabends. Es wurden nicht nur Aufgaben bearbeitet, sondern auch Spiele gespielt und eine Sternenkarte gebastelt. Wir sind gespannt auf den Besuch der Gedenkstätte Neuengamme und auf das völlig renovierte Planetarium mit einem 3D-Film. Einige von uns überlegen, ob sie in das Sommercamp in Rügen fahren oder lieber das Berlin-Wochenende wählen. Natürlich freuen wir uns auf unsere Feier im Großen Saal der Laeiszhalle. Kurs Harburg von links nach rechts, hinten: Anna-Lena Bischoff, Nora Rafeiner, Jonna Rickert, Lana Bergmann, Lone Prolingheuer von links nach rechts, vorn: Hannah Josephine Eike, Moritz Plambeck, Monique Edlich. Auf dem Bild fehlt: Julia Gantzkow. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 11

Kurs Bergstedt Kursleitung: Petra Schmidt Lerne von gestern, lebe heute, hoffe auf morgen. Es ist wichtig, nicht aufzuhören, neugierig zu sein. (Albert Einstein) jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 In der intensiven Jugendweihezeit hatten wir die Gelegenheit, auch außerhalb unseres Kursraumes viel zu erleben und zu entdecken: Neben Planetarium, Zollmuseum, den Gedenkstätten Neuengamme und Bullenhuser Damm sowie einem Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft, waren wir uns auch nicht zu schade, unseren schulfreien Tag zu opfern, um mehreren Gerichtsverhandlungen im Strafjustizgebäude live beiwohnen zu können. Im Supermarkt der Möglichkeiten, einer Sonderausstellung im Museum der Arbeit mussten wir uns zu verschiedenen Situationen im Leben entscheiden. Unsere Antwort war oft: Am Liebsten beides! Wie heißt es schließlich so schön: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich wünsche Euch für die Zukunft alles Gute! Kurs Bergstedt hinten v. li.: Philip Eikhof, Erik Hoffmann, Fjalar Alexander, Mats Ollenhauer, Leif Masbaum, Moritz Balzer. vorne v. li: Malin Franz, Nadja Mühlberg, Johanna Witt, Chiara Kuchenny 12

Kurs Langenhorn/Fuhlsbüttel Maurice Boyn, Andreas Burkhard, Marc Hennings, Felix Knaak, Luca Lattner, Janica Liley, Noemi Lück, Chris Müller, Ynola Piepenburg, Simon Roß, Linda Rüßbüldt, Fabien Scheidler, Fabrice Scheidler, Alyssa Schröder, Mia Schultz, Mara Wackermann, Marvin Walther, Zoe Wend, Wencke Wippermann Kurs Langenhorn/Fuhlsbüttel Kursleitung: Isabel Scholz jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (Wilhelm von Humboldt) Liebe Jugendweihlinge, mit Freude blicke ich auf junge Leute, die sich innerhalb kürzester Zeit weiterentwickelt haben. Viele Dinge habt ihr auf dem kurzen Weg der Jugendweihe mitgenommen. Zu erst waren da viele schüchterne Menschen, die bunt gemischt, ins Bürgerhaus Langenhorn gekommen sind. Jetzt sind daraus Freunde und Bekannte geworden. Ihr seid an Gruppenaufgaben gewachsen und habt für euer Ziel gekämpft. Ihr habt erlebt, wie Ihr in der Gesellschaft wachsen könnt und wie andere Lebensweisen die Gesellschaft verändern. Wir haben Gäste begrüßt, vom Suchtpräventionszentrum und der Polizei Hamburg. Außerdem sind wir im Planetarium und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gewesen. Ich möchte euch ein Lied mit auf dem Weg geben. Denkt daran, dass ihr eure Ziele und Wünsche immer erreichen könnt, wenn Ihr dafür kämpft und immer am Ball bleibt. Erfolg ist kein Glück Kontra K Eure Isabel 13

Kurs Lurup/Altona Von links nach rechts: Lisa Kühn, Anouk Peter, Luca Gerdes, Felix Fengler, Tobias Kausch, Anno Mombächer. Es fehlen: Matti Arndt, Kai Noah Dietrich, Emma Göbel. Kurs Lurup/Altona Kursleitung: Charlott Wittmüß Man ist jung, solange man sich für das Schöne begeistern kann und nicht zulässt, dass es vom Nützlichen erdrückt wird. (Jean Paul, 1763-1825, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 14

Kurs Niendorf Kursleitung: Amelie Rolfs und Konny G. Neumann Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern. (Erich Kästner) Wir hatten Spaß dabei unterschiedlichste Themen zu besprechen und zu diskutieren egal ob es allgemeine Punkte betraf oder Konkrete Probleme, welche unsere Gesellschaft heute betreffen. Einige von uns kannten sich schon vor Beginn des Kurses, was es leichter gemacht hat eine Gruppengemeinschaft zu etablieren. Wir haben uns relativ schnell zusammengefunden auch wenn das mit dem Namen merken manchmal schon echt schwer war. Innerhalb des Kurses haben wir über viele Verschiedene Themen gesprochen, zum Beispiel über das Wahlsystem in Deutschland oder auch über Berufswahl. Über Soziale Medien und generell Datenschutz im Internet zu sprechen war interessant, da wir in der Schule damit nicht so oft in Berührung kommen und auch mal eine gute Abwechslung da viele unsere Themen sehr politisch waren. Den Ausflug in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme fanden wir sehr spannend, auch wenn das Wetter leider miserabel war. Es war interessant sich vor Ort mit der deutschen Geschichte auseinander zu setzen und auch Details zu lernen die in der Schule vielleicht etwas zu kurz kommen. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Kurs Niendorf Jovan van den Berk, Hannes Gogoll, Paul Anton Huth, Sarah Marie Kütz, Annika Liepe, Emma Maurer, Hanka Muftic, Connor Rentz, Felix Richter, Norik Teichmann, Jacob Weber. 15

Kurs Halstenbek Hintere Reihe: Tobias Hoffmann, Yara Celine Finnberg, Michelle Geißler, Yannie Fischer, Antonella Gerber, Lilli Preuss. Vordere Reihe: Nicholas Elste, Niklas Hartwig, Nele Blom, Lena Nehl, Jannis Greif, Jonas Wirtz. Nicht im Bild: Max Wandschneider jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Kurs Halstenbek Kursleitung: Yannie Fischer Kurshelferin: Lina Fischer Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht. Marie von Ebner-Eschenbach Unsere Gruppe verbindet mit den Jugendweihe-Stunden Kreativität, Teamgeist, Spaß, Aufklärung, Freundschaft, Zusammenhalt, Weiterentwicklung, Fröhlichkeit, Gemeinschaft, Nachdenken, Kind-und Erwachsen-Sein. Eine ganze Menge besonderer Erfahrungen, die für unser Leben wichtig sind. Wir wünschen allen Jugendweihe-Teilnehmern ein schönes Fest. Für uns als Kursleiterin und Kurshelferin war der Kurs Halstenbek dieses Jahr von Beginn an ein aufgewecktes und diskussionsfreudiges Team. Wir haben mit viel Freude die Kursstunden gestaltet. Nun freuen wir uns auf eine schöne Feierstunde und sind auf ein Wiedersehen im Sommer gespannt. Yannie und Lina Fischer 16

jugendweihe auftakt-treff 2017/18 Wir informieren Sie Wir über uns - Jugendweihe Hamburg e.v., Landesverband von Jugendweihe Deutschland e.v. (als gemeinnützig anerkannt, freier Träger der Jugendhilfe) 127 Jahre Jugendweihe in Hamburg Unsere Kursangebote, mit Kursmaterial und Kursthemen Zentrale Veranstaltungen (Gedenkstätte Neuengamme, Planetarium, Museum der Arbeit) Bildungsreisen (Sachsen, Amsterdam Wolfsburg, Flensburg, Serengeti-Park, Berlin, Sommercamp auf Rügen) Wochenendangebote Gedenkstättenarbeit Unser Geschenkbuch: Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte Fragen zur Jugendweihe Die Informations- Veranstaltung rund um das Thema Jugendweihe Jugendweihe Hamburg e.v. lädt ein zum Auftakt-Treff Montag, den 25. September 2017 20:00 bis 21:00 Uhr in der Freien Akademie der Künste Klosterwall 23, 20095 Hamburg 200 m vom Hamburger Hauptbahnhof. Es gibt Parkmöglichkeiten am Hause: pro Stellplatz und Stunde 1,50 (Änderungen vorbehalten) Unterstützung durch die Stiftung Geistesfreiheit jugendweihe 2017 auftakt-treff 2017/18 der jugendweihe hamburg e.v. Hier treffen wir uns: Ausstellungsraum der Freien Akademie für Künste, Hamburg 17

Die Gedanken sind frei (Volksweise) Die Gedanken sind frei! Wer kann sie erraten? Sie fl iehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen Mit Pulver und Blei. Die Gedanken sind frei! jugendweihe 2017 liedertexte 2017 Ich denke, was ich will und was mich beglücket, Doch alles in der Still und wie es sich schicket. Mein Wunsch und Begehren kann niemand verwehren, Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei! Und sperrt man mich ein im fi nsteren Kerker, Dass alles sind rein vergebliche Werke, Denn meine Gedanken, die reißen die Schranken Und Mauern entzwei: die Gedanken sind frei! 18

Schönste Zeit Bosse Es gab nur dich und mich da draußen, große Felder und Seen, doch vielmehr nicht. Es war 1994 und wir wussten nicht wohin. Also gingen wir in dein Bett. Und wir teilten uns unseren Walkman, das erste Bier, mein Mofa und den Frust. Im Nachtbusfenster der Mond; der erste Kuss war Erdbeerbowle und Spucke, wie ein Polaroid im Regen: leicht verschwommen. Das war die schönste Zeit, weil alles dort begann. Und Berlin war wie New York, ein meilenweit entfernter Ort. Und deine Tränen waren Kajal, an dem Tag als Kurt Cobain starb lagst du in meinen Armen, das war die schönste Zeit, weil alles dort begann. Dein erstes Tattoo war dann der Refrain: It s better to burn out then to fade away - my my, hey hey. Und ich kauft mir n Neil Youngund Nirvana-Shirt. Als du später wegzogst, brach ich heimlich zusammen. Ich spielte unentwegt Gitarre. Heulte auf Papier. Du warst ein Polaroid im Regen und mein erstes Lied. Das war die schönste Zeit, weil alles dort began. Und Berlin war wie New York, ein meilenweit entfernter Ort. Und deine Tränen waren Kajal, an dem Tag als Kurt Cobain starb, lagst du in meinen Armen, das war die schönste Zeit. Die schönste Zeit. Hey hey, my my Was wir nicht können, ist irgendwas wiederholen, kein Augenblick, kein Moment kann sich je wiederholen. Was wir nicht können, ist irgendwas wiederholen, wir können nicht zurück und warum sollten wir auch? Das war die schönste Zeit, weil alles dort begann und Berlin war wie New York, ein meilenweit entfernter Ort. Und deine Tränen waren Kajal, an dem Tag als Kurt Cobain starb lagst du in meinen Armen, das war die schönste Zeit. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Oh whatever nevemind, hab letzte Nacht von dir geträumt und von der schönsten Zeit, da, wo alles begann. 19

Ein ehrenwertes Haus Udo Jürgens In diesem Mietshaus wohnen wir seit einem Jahr und sind hier wohlbekannt. Doch stell dir vor, was ich soeben unter uns rer Haustür fand: es ist ein Brief von unsern Nachbarn, darin steht, wir müssen raus! Sie meinen du und ich wir passen nicht, IN DIESES EHRENWERTE HAUS. jugendweihe 2017 liedertexte 2017 Weil wir als Paar zusammen leben und noch immer ohne Trauschein sind. Hat man sich gestern hier getroffen und dann hat man abgestimmt. Und die Gemeinschaft aller Mieter schreibt uns nun: Zieh n Sie hier aus! Denn eine wilde Ehe, das paßt nicht IN DIESES EHRENWERTE HAUS. Es haben alle unterschrieben; schau dir mal die lange Liste an: die Frau von nebenan, die ihre Lügen nie für sich behalten kann, und die vom Erdgeschoß, täglich spioniert sie jeden aus, auch dieser Kerl, der seine Tochter schlägt, SPRICHT FÜR DIES EHRENWERTE HAUS. Und dann die Dicke, die den Hund verwöhnt, jedoch ihr eig nes Kind vergißt, der Alte, der uns stets erklärt, was hier im Haus verboten ist, und der vom ersten Stock, er schaut die ganze Zeit zum Fenster raus, und er zeigt jeden an, der mal falsch parkt, VOR DIESEM EHRENWERTEN HAUS. Der graue Don Juan, der starrt dich jedesmal im Aufzug schamlos an, die Witwe, die verhindert hat, dass hier ein Schwarzer einzieh n kann, auch die von oben, wenn der Gasmann kommt, zieht sie den Schlafrock aus; sie alle schämen sich für uns, DENN DIES IST JA EIN EHRENWERTES HAUS. Wenn du mich fragst, diese Heuchelei halt ich nicht länger aus. Wir packen uns re sieben Sachen und zieh n fort AUS DIESEM EHRENWERTEN HAUS. 20

So oder so (Bosse) Das Leben ist bitter und süß wie Feigen Du musst runterkommen und dich entscheiden Zwischen hinterher rennen und gelassen Ich mein unverkrampft die Dinge kommen lassen Denn dein Glück geht tanzen dein Glück kommt heim Dinge gehen - Dinge bleiben Ist nicht gesund, Kampf um Kampf weil du es grad nicht ändern kannst Das Leben beißt, das Leben küsst Aber was Gutes wird passier n und wenns gut ist, bleibts bei dir Jede Liebe wird irgendwann ans Licht kommen Es ist so einfach und nicht schwer Is nur so, dass es sich nie so anfühlt Wenn du lebst und lebst und lebst und lebst (Und Lebst und Lebst und Lebst) Lalelalela, lamentier nicht sagt der Vater zu dem Emo-Mädchen Unser Herz hängt oft an Dingen, die schrecklich wehtun und nur austeiln Oder eben so für immer bleiben, weil sie gut tun, passen, heilen und ja so musst du nicht nur weinen nur weil irgend ein Idiot gegangen ist Aber was Gutes wird passier n und wenns gut ist, bleibts bei dir Jede Liebe wird irgendwann ans Licht kommen Es ist so einfach und nicht schwer Is nur so, dass es sich nie so anfühlt Wenn du lebst und lebst und lebst und lebst (Und Lebst und Lebst und Lebst) So oder so oder so So oder so oder so So Aber was Gutes wird passier n und wenns gut ist, bleibts bei dir Jede Liebe wird irgendwann ans Licht kommen Es ist so einfach und nicht schwer Is nur so, dass es sich nie so anfühlt jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Wenn du lebst und lebst und lebst und lebst (Und Lebst und Lebst und Lebst) Was Gutes wird passier n 21

165 jahre jugendweihe 127 Jahre Jugendweihe in Hamburg (seit 1852) 71 Jahre Jugendweihe in Hamburg (seit 1945) 26 Jahre Zusammenarbeit Jugendweihe Hamburg - Dresden - Sachsen jugendweihe 2017 das programm der jugendweihe 2017 mitwirkende Big Band Collegium Musicum e.v. Leitung: Christoph Schulz Gesang: Martin Blatnicky, Doreen Vorwig Rezitationen Über das Leben Feier 1: Kurs Kaltenkirchen Feier 2: Kurs Farmsen (Celine Mörke) Feier 3: Kurs Schleswig-Holstein (Celine Horwege und Jette Birkenhagen) Worte der Jugendlichen Feier 1: Mia Schultz und Janika Liley (Kurs Langenhorn) Feier 2: Liev K., Anna I., Caine B., Hannes G. (Kurs Berne) Feier 3: Lykke Fiekas und Bastian Kscheschinski (Kurs Bad Oldesloe) Feierrede Feier 1: Lisa Matthias, Vorstand Feier 2: Konny G. Neumann, Präsident Jugendweihe Deutschland e.v. Feier 3: Arne Lund, stellvertretender Vorsitzender Jugendweihe Hamburg e.v. Schlußworte Konny G. Neumann (Präsident Jugendweihe Deutschland e.v., Vorsitzender Jugendweihe Hamburg e.v.) Fotos der Feier findet Ihr in Kürze auf www. jugendweihehamburg.de Wir danken... der Stiftung»Geistesfreiheit«für die langjährige und großzügige Unterstützung unserer Arbeit!... allen Mitarbeitern der TriBühne und der Laeiszhalle für ihre freundliche Unterstützung! Dekoration: Anke Volpe Dekorationen 22

programm Der Programm-Ablauf Einzug mit Musik Conti Conners Robbins: Gonna fly now Begrüßung und Rückblick auf die 125-Jahr Feier Volksweise: Die Gedanken sind frei Buchstaben-Formation Bosse: Schönste Zeit Feierrede 2017 Bosse: So der so Übergabe der Urkunden und Geschenkbücher sowie Freier Blick, Teil I Udo Jürgens: Das ehrenwerte Haus Übergabe der Urkunden und Geschenkbücher sowie Freier Blick, Teil II John Lennon: Imagine Cornelia Marks: Über das Leben Dankesworte der Jugendlichen Elton John, Tim Rice: Circle of Life Abschlußworte Auszug der Jugendlichen Robert B. Sherman: I wanna be like you Ausführende Collegium Musicum Amelie Rolfs Collegium Musicum, alle KursteilnehmerInnen Collegium Musicum Collegium Musicum Festredner; -rednerin; Kursleiter/innen Collegium Musicum Festredner; -rednerin; Kursleiter/innen Collegium Musicum KursteilnehmerInnen KursteilnehmerInnen Collegium Musicum Konny G. Neumann Collegium Musicum jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Wir wünschen allen unseren Gästen eine schöne Feier! Wichtige Hinweise: Wir bitten unsere Gäste, ihre Plätze erst NACH dem Auszug der Jugendlichen zu verlassen und von überlauten Beifallsbekundungen einzelner Jugendlicher abzusehen. Fotos bitte nur von den Sitzplätzen! Vielen Dank! HUMANISTISCHER VERBAND HAMBURG LV METROPOLREGION HAMBURG 23

Imagine John Lennon Imagine there s no heaven, it s easy, if you try, no hell below us, above us only sky. Imagine all the people, living for today yu-huh. Imagine there s no countries, it isn t hard to do, nothing to kill or die for, and no religion, too. Imagine all the people, living life in peace, yu-huh. jugendweihe 2017 liedertexte 2017 You may say I m a dreamer, but I m not the only one; I hope some day you ll join us, and the world will be as one. Imagine no possessions, I wonder, if you can, no need for greed or hunger, a brotherhood of man. Imagine all the people, sharing all the world, yu-huh. You may say I m a dreamer... Stell dir vor... Übersetzung von Konny G. Neumann Stell dir vor, es gibt keinen (göttlichen) Himmel, es ist leicht, wenn Du es versuchst, keine Hölle unter uns, über uns nur (blauer) Himmel. Stell dir vor, alle Menschen leben nur für das Heute, juhu. Stell dir vor es gäbe keine Länder, das ist nicht schwer zu tun, nichts zum Töten oder dafür zu sterben und auch keine Religion. Stell dir vor alle Menschen leben ein Leben in Frieden, juhu. Du magst sagen, ich sei ein Träumer, aber ich bin nicht der einzige; ich hoffe, eines Tages wirst Du zu uns kommen und die Welt würde eine Einheit sein. Stell dir vor, kein Eigentum, ich frag mich, ob du s kannst, kein Zwang für Begierde oder Hunger, eine Bruderschaft der Menschen. Stell dir vor, alle Menschen teilen sich die ganze Welt, juhu. 24 Du magst sagen, ich sei ein Träumer

Circle of Life Elton John; Tim Rice From the day we arrive on the planet And blinking, step into the sun There s more to be seen than can ever be seen More to do than can ever be done Some say eat or be eaten Some say live and let live But all are agreed as they join the stampede You should never take more than you give Chorus: In the circle of life It s the wheel of fortune It s the leap of faith It s the band of hope Till we find our place On the path unwinding In the circle, in the circle of life Some of us fall by the wayside And some of us soar to the stars And some of us sail through our troubles And some have to live with the scars There s far too much to take in here More to find than can be found But the sun rolling high Through the sapphire sky Keeps great and small on the endless round Im Kreislauf des Lebens Übersetzung Vom Tage, an dem wir auf unserem Planeten ankommen Und blinzelnd in den Sonnenschein treten Gibt es mehr zu sehen, als man je sehen kann Gibt es mehr zu tun, als man je tun kann. Einige sagen: iss oder werde gefressen Einige sagen lebe und lasse leben Aber alle stimmen überein, während sie sich ins Getümmel stürzen Nie sollte man mehr nehmen als man gibt. Refrain: Im Kreislauf des Lebens Gibt es das Rad des Schicksals Es gibt den Sprung der Treue Es gibt das Band der Hoffnung Bis wir unseren Platz finden Auf dem abrollenden Pfade Im Kreise, im Kreislauf des Lebens jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Einige von uns bleiben am Wegesrand liegen Und einige von uns fliegen zu den Sternen empor Und einige von uns segeln durch unsere Probleme Und einige müssen mit den Narben leben Es gibt viel mehr zu verstehen Mehr zu finden, als je gefunden werden kann Aber die hoch kreisende Sonne Zieht durch den saphierenen Himmel Groß und klein ihre ewige Bahn 25

Kurs Kaltenkirchen A v. l.: Gina Hering, Louisa Staerk, Amina Leib, Louis Faust, Tim Baumgart, Justin Rodecke, Scott Landmann, Finn Janszikowsy, Martje Merkel, Jonas Müller, Linda Retter, Sophia Gratias. Vordere Reihe : Kursleiter Malte Wittorf. Kurs Kaltenkirchen A Kursleitung: Malte Wittorf Kurshelfer: Desideria Steirat, Désirée Stach Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will. (Victor Hugo) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Wo war die Berliner Mauer nochmal? Als ob die Bundesländer so nah aneinander sind!? Ich dachte, ich erinnere dich daran, was für eine tolle Truppe wir doch waren. Ich hoffe, es ist warm in Italien. Lässt uns einfach allein hier in Kaki, ich glaub auch. Das wird noch ein Nachspiel haben, Buddy. Wie ist es so? Schaffst du es, Jung und Alt zusammenzuführen, so wie du es uns erzählt hast? Was soll ich sagen, in dem neuen Kurs vermissen dich irgendwie alle. Die Stunden sind ohne dich als Kursleiter nicht dasselbe wie vorher. Mit deinem komischen, aber doch irgendwie lustigem Humor hast du es immer geschafft, uns zum Lachen zu bringen. Versteh mich nicht falsch, Desideria und Desiree (sie grüßen) haben die neuen Jugendweihlinge auch gut im Griff, aber doch merkt man, dass du fehlst. Kurs Kaltenkirchen B v.l.: Leon Walkovs, Alexander Mraz, Moritz-Elias Pelc, Philipp Prohl, Melissa Warnke, Lea Ann- Celine Krüger, Tom Jean-Pascal Krüger, Arne Werth, Noah Pasal Vollmer, Paul Reppien, Nele Otte. Vordere Reihe : Kursleiter Malte Wittorf. Nicht abgebildet: Sixten Yanick Wilhelm Kannst du dich noch an die Stunde erinnern, in der du uns zum ersten Mal gesehen hast? Ich frag mich heute noch, was du wohl von uns gedacht haben musst. Oder die eine Stunde, in der du uns von deinem ersten Absturz... Kann man das schreiben? Nee? Okay, sorry. Ich meine: Weißt du noch, wie du uns erstmal ganz schlau von der Berliner Mauer erzählt hast? Nein? Ich auch nicht. Okay, worauf ich hinaus will: Malte, komm nach dem Jahr in Italien sicher nach Hause. Hab Spaß, du olle Möhre, und stay safe. Finn Janszikowsky 26

Kurs Kaltenkirchen B Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt Es gab einst vor langer Zeit einen Malte, der am 11.03.1999 in Hamburg geboren wurde. Malte mit seinen zwei Kratzern in der ungeputzten Brille lief eines Tages auf einem Steinweg entlang, als ihm plötzlich ein Zettel mitten ins Gesicht flog. Darauf stand: Kursleiter für die Jugendweihe gesucht! Da hatte der nette Malte einen Geistesblitz und wollte sofort Kursleiter werden. Und so trug es sich zu, dass er uns fünf Monate lang jeden Mittwoch mit Desideria und Desiree im Jugendhaus gegenüber saß und von Gott und der Welt redete. Lea Ann-Celine Krüger Kurs Norderstedt Hintere Reihe v.l:. Lea Bergmann, Isabelle Mouton, Joana Sammert, Chris Nieber, Vincent Schadereit. Mittlere Reihe v.l.: Vincent Wiese, Jan Devin Zabell, Moritz Wittstock, Robin Schildein. Vordere Reihe v.l.: Florian Holstein, Anthony Schröder, Jonas Wroblewski. Es fehlten: Lisa Marie Landes, Josephina-Ann Désireé Niemann, Noelle Alena Chantall Niemann, Robin Schoffer und Sören Wroblewski. Kurs Norderstedt Kursleitung: Edith Jacobs Um etwas zu sagen, ist immer Zeit vorhanden, aber nicht, um zu schweigen. (Vilma Espin) J Jugendweihe gibt es seit 127 Jahren in Hamburg Jemanden helfen der Hilfe braucht U Unsicher war ich vor der ersten Kursstunde, was mich wohl erwartet Unsere Zukunft planen G Gemeinsam etwas erreichen Geschenke zur Jugendweihe sind das, worauf ich mich mit am Meisten freue E Eigenverantwortlichkeit und Ehrlichkeit sind wichtige Eigenschaften im Leben Eine Entscheidung treffen N Nicht andere mobben Neue Menschen lerne ich im Jugendweihekurs kennen D Diskussionen im Jugendweihekurs sind oft interessant Durch seine Fehler lernen W Was wird sich nach diesem halben Jahr Jugendweihe Vorbereitung und Jugendweihe selbst für mich ändern? Wissen sammeln über die ganzen Themen bei der Jugendweihe E Eine Erfahrung machen Eltern organisieren, planen und gestalten meine Feier nach der Feierstunde I Insgesamt tolle Reisen machen Interessant sind die meisten Kursstunden, einige auch nicht H Haufenweise Spaß haben Hilfestellung bei Fragen aller Art wird den Jugendlichen vom Jugendweihe Verein angeboten E Eines Tages werde ich mich hier dran zurück erinnern Erfahrungen für das spätere Leben sammeln jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 27

Kurs Ahrensburg A Kursleitung: Arne Lund Kurshelferin: Marisol Hartmann Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. (Mark Twain) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Den 208. Geburtstag des britischen Naturforschers Charles Darwin feierten wir an einem Kursabend, indem wir sein Leben und Wirken würdigten. Darwins Beobachtungen auf den Galapagos- Inseln veranlassten Darwin, 1859 ein Buch zur Evolutionstheorie mit dem Titel: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl/Selektion zu verfassen. 20 Jahre lang hatte er an diesem Buch geschrieben. Darwin fand heraus, dass die Umweltbedingungen eine entscheidende Rolle spielen. Es überleben und vermehren sich bevorzugt die Lebewesen, die sich in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt behaupten. Über Generationen werden dabei zunehmend die Merkmale, deren Vorhandensein sich in dieser Auseinandersetzung als vorteilhaft erweisen, an die Nachkommen weitergegeben. Darwin fasste seine Erkenntnis zusammen, indem er im Kampf ums Dasein ein Überleben der Best-Geeignetsten sah. Es hat Euch vielleicht überrascht, dass man ein so schwieriges Thema auch noch musikalisch vermitteln kann: Darwin & The Naked Apes rockten mit ihrem Song Children of evolution unseren Kursraum. Susi Neunmalklug fasste für uns noch einmal auf ihre ganz persönliche Art und Weise alles wesentliche zusammen. Wir gratulieren Euch sehr herzlich zur Jugendweihe und wünschen Euch alles Gute für die Zukunft! Kurs Ahrensburg A Cedrik Conell, Celine Cosandier, Nora Koss, Anneke Luise Mozar, Lukas Mladenic, Till Ofterdinger, Rike Sager, Mara Wahrendorf, Julia Wasserberg, Emma Sophie Weißmann, Melina Zirschnitz 28

Kurs Ahrensburg B Kursleitung: Arne Lund Kurshelferin: Marisol Hartmann Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es! (Erich Kästner) Die besondere heimelige Atmosphäre in der Mut-Mach-Werkstatt bei Familie Hartmann trug natürlich schnell dazu bei, dass Ihr offen und ehrlich Eure Meinung zu unseren breit gefächerten Kursthemen kundtatet. Beide Gruppen waren erfreulicherweise sehr diskussionsfreudig. Anlässlich des "Tag der Menschenrechte" (10.12.) luden wir uns einen Experten ein. Herr Prof. Dieter Röh erläuterte jugendgerecht den aus dem Grundgesetz stammenden Satz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Was versteht man unter dem Begriff "unveräußerliche Grundrechte"? Was beinhalten diese und für wen gelten sie? Und warum gibt es keine Alternative, sich für diese einzusetzen? Als Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer eine Ausgabe des Grundgesetzes geschenkt. Das sog. Trolley-Dilemma - ein Gedankenexperiment zu einer bedeutenden Kurs Ahrensburg B Tareq Ahrari, Amy Berend, Henning Fandel, Fenna Hawelka, Sinah Holst, Lara-Marie Köster, Jule Lungershausen, Tammo Morschel, Luise Platzeck, Jan Prahl, Maximilian Schawe, Levi Schwiebert moralischen Problematik ließ uns sehr intensiv über die Frage debattieren, ob man den Tod weniger Personen billigend in Kauf nehmen darf, um viele andere Personen zu retten. Oder muss man sogar unter bestimmten Umständen ein Ereignis herbeiführen? Durch verschiedene Abwandlungen der Situationen und Personenanzahl versuchten wir gemeinsam, Grenzen für die moralischen Bewertungen von Handlungen zu finden. Solidarität gehört unabdingbar zum Humanismus dazu. Daher war es für beide Kurse selbstverständlich, die Bemühungen der VHS-Initiative "Bildung für alle!" zu unterstützen. Durch Eure Spenden konnten zwei Schultaschen für Flüchtlinge angeschafft werden. Vielen Dank für die nette Zeit! Es hat viel Spaß mit Euch gemacht! Wir wünschen Euch eine tolle und unvergessliche Feier und alles Gute für die Zukunft. jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 29

Kurs Kiel Oberste Reihe (l. nach r.): Jesper Andresen, Niklas Hansen, Fabian Beck, Moritz Beck. Mittlere Reihe (l. nach r.): Linus Knöfel, Lena Brogmus, Caroline Pilz, Lilly Janke. Unterste Reihe (l. nach r.): Corbinian Ratjen, Svenja Kurz, Maybritt Draack, Alina Käpernick. Nicht auf dem Foto: Paul Glase, Sören Hammerschmidt, Jacy Verapen, Bjarne Timm jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 30 Kurs Kiel Kursleiter: Ronja Neth Kurshelferin: Elisa Kubaczyk Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (Wilhelm von Humboldt) Wenn man das Wort Jugendweihe hört, denkt man sich erst mal: Oh wie langweilig. Doch dem ist gar nicht so. Man macht viele spannende Ausflüge zum Beispiel in das Museum der Arbeit in Hamburg oder in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Außerdem ist es ein eindeutiger Gewinn für die allgemeine Bildung; man erfährt Dinge wie z.b. viele geschichtliche Details, wie man sie in der Schule nicht beigebracht bekommt. In den ersten Stunden sind einem die anderen in seinem Kurs eher fremd, doch man kommt schnell mit ihnen in Kontakt und freundet sich manchmal sogar mit Ihnen an. Doch bevor ihr jetzt denkt: Wir müssen da Sachen lernen? Ist das jetzt wie in der Schule? Nein, ist es nicht: man hat sehr viel Freiraum, was aber nicht heißt, man kann machen was man will, sondern man behandelt sich gegenseitig einfach mit Respekt. Es ist zu dem überhaupt nicht anstrengend und macht Spaß. Mit all dem arbeitet man auf den Übergang zum erwachsen werden hin... Die Jugendweihe... und wenn man das dann hinter sich hat: Ist es dann vorbei? Das kommt ganz auf euch an, ihr könnt entscheiden, ob ihr euch vielleicht in den Sommerferien zu einem letzten Kurstreffen in einem Freizeitpark oder sonst wo treffen wollt. Es gibt die Angebote z.b. Sommercamp, Berlin-Fahrt, Nürnberg-Reise usw. Mehr findet ihr im Internet unter jugendweihehamburg.de Allerdings gewonnene Freundschaften bleiben bestehen... Paul Glase

Kurs Bad Oldesloe Kursleitung: Petra Schmidt, Levke Fiekas und Benjamin Nessmann Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert. (Nelson Mandela) In unseren Jugendstunden stand das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Deswegen haben wir uns mit dem Humanismus und den Menschenrechten, vor allem der Freiheit eines jeden Menschen ausführlich auseinandergesetzt. Einzelne Teilnehmer informierten uns in Form von Kurzreferaten über Persönlichkeiten, die diese Werte vertraten und verbreiteten. Kurs Bad Oldesloe Ole Behrndt, Charlotte Fiedler, Lykke Fiekas, Martha Finger, Jette Fink, Carlos Fischer, Cora Glamann, Ben Hartwig, Silas Henke, Michelle Klatt, Bastian Kscheschinski, Adrian König, Kevin Stahlberg, Jo Akim Stoldt, Marc Unterspann Es war uns wichtig, dass jeder die Möglichkeit hatte, seine eigene Meinung bezüglich aller Themen zu äußern. Deswegen herrschte eine entspannte, lockere Atmosphäre während aller unserer gemeinsamen Treffen. Wir haben viel miteinander gearbeitet und so eine Menge voneinander gelernt. Daher blicken wir gerne auf diese besondere Zeit zurück und wünschen einander für die Zukunft nur das Beste. Den weiten Weg nach Hamburg zu den zahlreichen Sonderveranstaltungen haben wir auch nicht gescheut. Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft! Eure Benjamin, Levke und Petra jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 31

Kurs Niedersachsen A Kursleitung: Petra Schmidt Kurshelferin: Nataly Hieke jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. (Albert Einstein) In mehrstündigen Workshops haben wir Themen wie z.b. Humanismus und Geschichte der Jugendweihe, Anti-Mobbing, Nationalsozialismus und Rechtsextremismus, Suchtprävention und Demokratie und Menschenrechte sowie Vorurteile Toleranz diskutiert. Gern haben wir uns aber auch einmal vor der Tür umgeschaut. Bei einem antifaschistischen Stadtrundgang durch das Hamburger Grindelviertel haben wir einiges über das jüdische Leben zur Zeit des Nationalsozialismus und heute erfahren. Die unzähligen Stolpersteine auf den Gehwegen machten uns sehr betroffen. Der Künstler Gunter Demnig verlegt diese bundesweit, um an die Menschen zu Kurs Niedersachsen A Sina Alm, Sina Bachmann, Tom Fiege, Richard Heyenn, Mirijam Brigitte Joswig, Malin Kratzert, Josephine Klein, Leonie Klein, Kevin Krummrei, Teresa Mehring, Joël Mienert, Alexander Müller, Lotta Ringleben, Lenia Schmidt, Marla Werther erinnern, die durch die Gräueltaten der Nationalsozialisten umgekommen sind. In dem ehemaligen Jüdischen Viertel, in dem ein Großteil der im Jahre 1933 in Hamburg ansässigen ca. 24.000 jüdischen Mitbürger lebten, befanden sich u.a. die Synagoge Am Bornplatz (damals die größte Synagoge Norddeutschlands) und die Talmud-Tora-Schule, die seit 2007 wieder mit Leben gefüllt ist. Wir fanden es sehr beklemmend, dass jüdische Einrichtungen, wie Schulen oder Gemeindezentren von der Polizei rund um die Uhr bewacht werden müssen, und dass ein gänzlich unbeschwerter Schulalltag dort nicht möglich zu sein scheint. Erstaunt und erfreut waren wir, dass ein normaler Edeka-Supermarkt ein derart großes Angebot an koscheren Produkten führt. 32

Kurs Niedersachsen B Jaro Bodin, Tessa Bleß, Lennart Derr, Felix Foth, Chris Grießbach, Johanna Laura Gutenmorgen, Janis Kraffzik, Hanna Schimanski, Dalyan Noah Ucan Kurs Niedersachsen B Kursleitung: Petra Schmidt Kurshelferin: Nele Hahn Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen gibt. (Jean Baptiste Molière) jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 Die Würde des Menschen ist unantastbar. So heißt es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Danach soll jeder Mensch die gleichen unverletzlichen und unveräußerlichen Rechte haben. Diese Wertvorstellung steht auch im Vordergrund der Jugendweihe. Dass es heute leider noch Menschen gibt, die andere Menschen stattdessen als minderwertig betrachten, diskutierten wir zum Thema Rechtsextremismus. Dabei erfuhren wir in einer Powerpoint- Präsentation, welche Strategien die Neuen Rechten benutzen, um Jugendliche für ihre menschenverachtenden Ideale zu gewinnen. Woran kann man diese erkennen? Was kann jeder einzelne tun, damit diese ihre Ziele nicht verwirklichen können? Was ist in diesem Zusammenhang von dem kürzlich gescheiterten NPD-Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zu halten? 33

Kurs Niedersachsen C Kursleitung: Arne Lund Kurshelfer: Jürgen Jürgensonn Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton) jugendweihe 2017 die teilnehmer 2017 Die Jugendweihe Hamburg e.v. ist den Menschenrechten und einem weltlichen Humanismus verpflichtet. Sie tritt aktiv ein für Völkerverständigung, Frieden und Toleranz. Nicht nur anhand der Broschüre Gegen das Vergessen, die von der Jugendweihe Hamburg e.v. erarbeitet und publiziert wurde, wurden die Kursteilnehmer auf die Exkursion zu den KZ-Gedenkstätten Neuengamme und Bullenhuser Damm intensiv vorbereitet. Der Film Die Kinder vom Bullenhuser Damm ließ alle erschaudern und warf die Frage auf, wozu Menschen z.b. aus Rassismus und Fundamentalismus fähig sein können. An den jüdischen Kindern im Alter von 5-12 Jahren wurden sinnlose medizinische Kurs Niedersachsen C Finja Ahlers, Frederike Becker, Merle Brähler, Lea Böhme, Malte Falkenhagen, Anna-Sophie Färber, Justin Labeth, Thore Langkat, Elisabeth Otto, Tim Ulrich, Eric Schierenberg-Nyhuß, Paula Starke, Leah Marie Türr Versuche durchgeführt. Die Kinder wurden Mitte April 1945 umgebracht, um alle Spuren zu beseitigen. In der nationalsozialistischen Zeit verboten die Nazis die freidenkerische Jugendweihe und ließen Max Sievers (damaliger Vorsitzender des Freidenkerverbandes) 1944 enthaupten. In Vorbereitung auf die Exkursion zu den KZ-Gedenkstätten Neuengamme und Bullenhuser Damm besuchten wir im Rathaus Hamburg die Ausstellung Die Hamburger Curiohaus-Prozesse - NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten. In Hamburg fanden von 1945-1949 insgesamt 188 Militärgerichtsverfahren gegen 504 Angeklagte statt. 34

Kurs Schleswig-Holstein Jette Birkenhagen, Tim M. Döbel, Daria Dreczka, Alina Gand, Paul Groth, Hannah Herzog, Celine Jacqueline Horwege, Dana Krassow, Steven Lehmann, Oskar Michalski, Erik Peters, Magnus Thorben Spieß, Lena Ungethüm Kurs Schleswig-Holstein Kursleitung: Arne Lund Kurshelfer: Erik Werth Verstehen kann man das Leben rückwärts. Leben muss man es vorwärts. (Søren Kierkegaard) Wir, Teilnehmer der vier Auswärtskurse, haben uns in mehreren Workshops auf die Jugendweihe vorbereitet. In Vorbereitung auf die Exkursion zu den KZ-Gedenkstätten Neuengamme und Bullenhuser Damm besuchten wir im Rathaus Hamburg die Ausstellung Die Hamburger Curiohaus-Prozesse - NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten. Beim Thema Anti-Mobbing konnten alle mitreden. Leider haben viele von uns es schon einmal erlebt, dass Mitschüler oder Freunde gemobbt wurden. Besonders häufig kommt dies in Form von Cybermobbing-Attacken vor. Diese Form der Gewalt äußert sich besonders durch Belästigungen, Lächerlichmachen und Bloßstellen sowie Bedrohen. Einige von uns waren recht erstaunt, als wir erfuhren, dass Mobbing kein Kavaliersdelikt ist, sondern dass ein Mobber mit ernsthaften Konsequenzen rechnen muss. Beispielsweise wegen Körperverletzung oder Beleidigung kann man strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden (Strafmündigkeit in Deutsch land ab dem 14. Lebensjahr) und zu Schadensersatzleistungen und/oder Schmerzensgeldzahlungen an das Opfer verurteilt werden. Wie haben gelernt, wo eine Tabu-Grenze überschritten wird, denn nicht zuletzt geht es um den Respekt im Umgang mit- und untereinander. Nach dem Workshop war für uns klar: Mobbing ist kein Spaßfaktor! Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Jugendweihe! Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft! jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 35

hamburger querdenker jugendweihe 2017 mitmachen bei den hamburger querdenkern Und was kommt danach, wenn Kurse und Feier vorbei sind? 36 Alle Jugendlichen, die Lust haben, sich weiterhin zu treffen oder gemeinsam spannende Ausflüge zu machen, sollten einmal bei den Hamburger Querdenkern vorbeischauen. Die Hamburger Querdenker sind die Jugendgruppe der Jugendweihe Hamburg e.v. Wir setzten uns ein für Humanismus, Toleranz und Solidarität. Unsere Treffen sind freiwillig, und auch Deine Freunde können an ihnen teilnehmen. Sagt uns, was Euch interessiert: Workshops zu Themen, die Ihr Euch wünscht, Ausflüge und Wochenendfahrten, Fahrradtour, Toleranzprojekt, Filme gucken, lange Lesenacht, Jugendaustausch. Wir helfen auch bei der Gestaltung der Jugendweihe-Feiern. Schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei: www.hamburger-querdenker.net Meldet Euch schon jetzt für die nächsten Treffen per E-Mail bei Finn Schwermer oder Amelie Rolfs unter: finnschwermer@gmail.com a.rolfs@posteo.de

nachwort Liebe Freunde der Jugendweihe, liebe Gäste, mit Stolz feiern wir heute 165 Jahre Jugendweihe in Deutschland und 127 Jahre Jugendweihe in Hamburg. Im Jahre 1852 fand in Nordhausen die erste Jugendfeier unter dem Namen Jugendweihe statt; noch christlich zwar, aber von der Kirche getrennt. Ausführlicher wird über unsere Geschichte in dem Beitrag: Alt wie ein Baum: zur Geschichte der Jugendweihe im Geschenkbuch: Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte berichtet. Es wurde unter Mitarbeit von Jugendlichen gemeinsam mit den Cornelsen Schulverlagen entwickelt. 1890 wurde in Hamburg die erste proletarische Jugendweihe gefeiert. - 127 Jahre Jugendweihe-Arbeit, das waren 127 Jahre Einsatz für freies Denken, für eine freigeistige Erziehung junger Menschen, die unabhängig von kirchlichen Dogmen oder religiöser Bevormundung ihr Leben selbst gestalten wollen, dabei jedoch die Anleitung durch erfahrene und in der Auseinandersetzung mit den Fragen eines naturwissenschaftlichen Weltbildes geschulten Humanisten von Jugendweihe Hamburg e.v. bzw. HVD, Landesverband Metropolregion Hamburg, wünschen. In den vergangenen 127 Jahren hat die Bewegung der Jugendweihe Höhen und Tiefen durchlebt. Unter der Nazi-Diktatur wurden auch ihre Vertreter verfolgt. Unser ehemaliger Ehrenvorsitzender, Arnold Hencke, musste grausame Zeiten im Ko- La-Fu (Konzentrationslager Fuhlsbüttel) erdulden; der damalige Vorsitzende des Freidenkerverbandes, Max Sievers, wurde von den Nazis 1944 bestialisch hingerichtet. Der Gedanke der Jugendweihe hat jedoch überlebt und viele Menschen haben sich um die Erziehung kirchenunabhängiger Jugendlicher verdient gemacht. Sofort nach dem von den Nazis angezettelten 2. Weltkrieg fanden sich 1945 Frauen und Männer zusammen, die von der britischen Militärregierung die Genehmigung erhielten, wieder Jugendweihe-Kurse und -Feiern durchführen zu dürfen. Tradition ist, was die Generationen verbindet gilt auch für die heutige Jugendweihe: die Feiern werden so gestaltet, dass sie die Interessen der Jugendlichen berücksichtigen, aber auch für ihre Eltern und Gäste Programmpunkte vorgesehen sind. Die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes wurde am 13. Dez. 1994 Else Neumann für ihre langjährige Tätigkeit für die Jugendweihe vom Hamburger Senat verliehen. Welche Grundprinzipien liegen unserer Arbeit zugrunde? Es kommt in unserer Zeit des rasanten Wandels immer mehr auf den eigenen inneren Kompass an, der dem Menschen die Richtung seines Handels zeigt, und es ist immer wahrscheinlicher, dass jugendweihe 2017 nachwort zur jugendweihe 2017 37

jugendweihe 2017 nachwort zur jugendweihe 2017 Gedankensysteme, Ideologien oder Religionen wegen der sich immer beschleunigenden Weiterentwicklung von Technik und mit ihr der Gesellschaft die Kompassfunktion nicht mehr übernehmen können, weil sie zu starr sind zum Begreifen des rasanten Wandels und zu traditionsbeladen, um die neuen Herausforderungen zu bestehen. Gilgamesch und Moses kannten noch kein I-Phone, kein Facebook Jeder Einzelne wird deshalb in Zukunft sehr viel mehr daran gemessen werden müssen, was er in seinem eigenen Wirkungskreis getan und zu verantworten hat, als daran, welchen großartigen Zukunftsentwürfen er huldigt. Er sollte sich mehr bemühen, den Sinn seines Tuns aus seiner alltäglichen Verantwortung den Menschen, den Tieren und der Natur gegenüber abzuleiten. Die Tatsache, dass die Jugendweihe insb. in den Neuen Bundesländern weiterhin so populär ist und weit mehr als die Hälfte der Mädchen und Jungen der jeweiligen Altersklasse an ihr teilnehmen und in den letzten Jahren die Teilnehmerzahlen sogar wieder gestiegen sind, hat so manche Neider und Dogmatiker auf den Plan gerufen. Insgesamt haben seit der Wiedervereinigung rund 1,6 Millionen Jugendliche an den Feiern sowie etwa 3,6 Millionen Mädchen und Jungen an den Angeboten zur offenen Jugendarbeit von Jugendweihe Deutschland e.v. teilgenommen. Bis 2015 wurden 250.000 Exemplare unseres mit Jugendlichen und zunächst dem Duden Verlag, dann den Cornelsen Schulverlagen entwickelten und gedruckten Geschenkbuches Weltanschauung Jugend verändert die Welt an Jugendweihe-Teilnehmer ausgegeben; ein Bestseller! Seit 2016 geben wir unser neues Buch Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte bis 2020 zunächst in einer Auflage von 150.000 Exemplaren. Zahlreiche Presseveröffentlichungen, Berichte in Radio und Fernsehen beschäftigen sich mit der Jugendweihe; auch hier bei uns im Westen, in Hamburg. Darunter waren zahlreiche objektive Beiträge und neutrale und Informationen. Zum Jubiläum 125 Jahre Jugendweihe in Hamburg berichtete sogar das ARD-Fernsehen sehr positiv. Der Freie Blick 2015 würdigte die Erfolgsgeschichte; ebenso der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Olaf Scholz in seinem Grußwort, das auf unserer Homepage einzusehen ist. Auf dem Senatsempfang würdigte der damalige Sozialsenator Detlef Scheele auch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern und die Mitarbeit im Bundesverband Jugendweihe Deutschland. Unsere Arbeit hat sehr große Anerkennung bei den Jugendlichen und Bürgern gefunden. Die folgenden Sätze des ehemaligen Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Henning Voscherau, aus dem Grußwort für unser Gedenkbuch 1992 bekräftigen uns bei unseren Anstrengungen: Die nun schon über 100 Jahre alte, in der Arbeiterbewegung des vorigen Jahrhunderts entstandene Tradition der Jugendweihe steht für das Bestreben, junge Menschen im Geist von Aufklärung, Liberalität und Toleranz auf ihrem Weg zu selbständigen und selbstbewussten Mitgliedern der Gesellschaft zu unterstützen. Wie wichtig eine stete, offene Auseinandersetzung - nicht nur Jugendlicher - mit den Fundamenten einer gerechten Gesellschaftsordnung ist, wird in Zeiten grundlegenden Wandels besonders deutlich. Nur wenn es gelingt, Bereitschaft und Engagement für die Beschäftigung mit Fragen der Demokratie, sozialer Gerechtigkeit, des 38

Zusammenlebens mit Fremden oder der Bewahrung der natürlichen Umwelt zu fördern, werden wir die Chancen auf eine gute Zukunft für alle Menschen nutzen können. Für wahre Humanisten ist nicht die Zugehörigkeit zu einer Glaubensrichtung oder einer Partei ausschlaggebend, sondern das Engagement für die Mitmenschen, die Umwelt, das Sich-Einsetzen für Freiheit und Wohlstand, für Frieden und Zufriedenheit überall, auch in den Ländern, die unter langer Kolonialisierung gelitten haben und heute als 3. oder 4. Welt um das Überleben kämpfen müssen. Setzen wir uns alle aktiv für die genannten humanistischen Ziele ein. Wer die Jugendweihe Hamburg e.v. unterstützen möchte, wende sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Wir geben gern über verschiedene Möglichkeiten Auskunft: Mitarbeit als Kursleiter/in, Helfer/in, Begleitung von Jugendreisen, etc. Konny G. Neumann (Vorsitzender) Impressum: Jugendweihe Hamburg e.v. Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein, von Jugendweihe Deutschland e.v.; anerkannter Freier Träger der Jugendhilfe Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg (Edith Jacobs, Geschäftsführerin) Tel.: 040 / 668 73 745 Fax: 040 / 668 73 743 oder (Konny G. Neumann, Vorsitzender): Tel.: 040 / 531 28 50 Fax: 040 / 532 78 364 jugendweihe-hamburg@t-online.de. Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Metropolregion Hamburg e.v. (Adresse wie oben) Fotos: Sabine Fischer, Evelin Frerk, Arne Lund Konny G. Neumann, Petra Schmidt, div. KursleiterInnen Grafik-Design und Produktion: siegmund & fischer grafik www.sfgrafik.de Die»Jugendweihe Hamburg e.v.«ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind abzugsfähig! jugendweihe 2017 jugendweihe hamburg seit 1890 IBAN: DE65 2019 0003 0056 1434 00 BIC: GENODEF1HH2 (Konto-Nr. 5614 3400 /BLZ 201 900 03) Hamburger Volksbank Freier Träger der Jugendhilfe HUMANISTISCHER VERBAND DEUTSCHLANDS LV METROPOLREGION HAMBURG 39

anmeldung zu den jugendweihe-kursen 2017/18 jugendweihe 2017 anmeldung zu den kursen Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zu folgendem Jugendweihe-Kurs und weiteren Veranstaltungen an: Die Kurse beginnen in der ersten Dezemberwoche 2017 sofern in der Tabelle nicht anders angegeben. Aktuelle Termine und Adressen auch auf unserer Homepage www.jugendweihe-hamburg.de Zentrale Veranstaltungen Besuch des Planetariums Februar 2018. Angabe folgt (siehe Homepage) Besuch des Museums der Arbeit So., 14.1.2018. Angabe folgt (siehe Homepage). Besuch der Gedenkstätten Neuengamme und Schule Bullenhuser Damm am 17. und 24. März 2018. Angabe folgt (siehe Homepage). Treffen ab 11:15 Uhr am ZOB, Buseinteilung mit Abfahrtszeiten durch Vorstand und Kursleiter (und auf der Homepage). Genauere Angaben zu den Veranstaltungen erfolgen rechtzeitig durch die KursleiterInnen. Die Kosten trägt Jugendweihe Hamburg e.v.. Aktuelle Angaben auf der Homepage; Änderungen vorbehalten Wichtiger Hinweis Die Eltern haften für Schäden, die möglicherweise anlässlich der Besuche der Kurse und Veranstaltungen der Jugendweihe Hamburg e.v. von ihren Kindern verursacht werden und halten die Jugendweihe Hamburg e.v. von Schadensersatzansprüchen Dritter frei. Die Jugendweihe Hamburg e.v. haftet gegenüber ihren Teilnehmern nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung der Aufsichtspflicht. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass die obigen Angaben sorgfältig gemacht wurden und ich meinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen werde. Bei Überweisung der Gebühr bis 30.10.2017 gelten die angegebenen Reduzierungen: auf 85,- statt 90,- (Geschwister zahlen zusammen nur 120,- statt 130,-). Bei einem Rücktritt von der Anmeldung zur Jugendweihe fallen Stornokosten in Höhe von 20, an! Bankverbindung: IBAN: DE65 2019 0003 0056 1434 00 BIC: GENODEF1HH2 / Konto-Nr. 5614 3400 BLZ 201 900 03 / Hamburger Volksbank (Besuche im ZollMuseum kursbezogen nach Absprache) 40

anmeldung zu den jugendweihe-kursen 2017/18 Kurs-Nr. und Stadtteil (siehe unten) unbedingt angeben! Bitte Druckbuchstaben verwenden und komplett ausfüllen. Vielen Dank! Kurs.-Nr. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Geburtsdatum E-Mail Stadtteil Telefon Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Unterschrift der/des Jugendlichen 1 Barmbek/Winterhude 2 Bergedorf 3 Bergstedt/Volksdorf 4 Berne 5 Bramfeld 6 Eimsbüttel 7 Farmsen 8 Harburg 9 Langenhorn/ Fuhlsbüttel 10 Lurup/Altona 11 Niendorf 12 Kaltenkirchen 13 Norderstedt 14 Halstenbek/Pinneberg 15 Horn/Billstedt 16 Hamburg Umland (Niedersachsen) 17 Hamburg Umland (Schleswig-Holstein) 18 Ahrensburg 19 Kiel 20 Bad Oldesloe Die Kurse beginnen in der ersten Dezember- Woche 2017 - sofern nicht anders angegeben! Änderungen vorbehalten; bitte jeweils Angaben auf der Homepage beachten! Frühbucherrabatt bis 30. Oktober 2017. jugendweihe 2017 anmeldung zu den kursen Aktuelle Termine und Adressen der Kurse auf unserer Homepage oder auf facebook: www.jugendweihe-hamburg.de www.facebook.com/jugendweihe.hamburg Bitte auch die Rückseite (Fotogenehmigung) beachten und ausfüllen! Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein von Jugendweihe Deutschland e.v. Freier Träger der Jugendhilfe 41

jugendweihe 2017 anmeldung zu den kursen fotogenehmigung Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Jugendweihe, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie ja wissen, überreichen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den Jugendweihefeiern jeweils ein würdevolles Geschenkbuch. In den letzten Jahren wurden weit über eine Million Bücher an unsere Jugendlichen überreicht, zuletzt seit 2009 Weltanschauung - Jugend verändert die Welt ; bis 2015 in rund 250.000 Exemplaren; ab 2016 das neue Buch: Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte - zunächst: 150.000 Exemplare bis 2020. An ihm haben auch Jugendliche mitgearbeitet und die Herausgeber, die Jugendweihe Deutschland e.v., die Cornelsen Schulverlage und unsere Redaktion unterstützt haben. Bei der Gestaltung der Artikel kam natürlich auch die Ausstattung mit Bildern zur Sprache; hier nun kam von den Jugendlichen der Vorschlag, auch Bilder aus der Jugendarbeit des Bundesverbandes und der jeweiligen Landesverbände zur Illustration heranzuziehen. Eine tolle Idee, wie wir finden. - Aus rechtlichen Gründen benötigen wir die unten stehende Einverständniserklärung, die wir auch auf das Jugendmagazin Freier Blick der Stiftung Geistesfreiheit (die unserer Arbeit unterstützt), Kurs- und Programmhefte, unsere Homepages, sowie Werbebroschüren und -banner der Jugendweihe ausgedehnt haben. So können wir nicht nur die gute Idee der Jugendlichen nutzen, sondern auch bei der Werbung für unsere gemeinnützige Arbeit einsetzen. Wir bitten deshalb herzlich um Ihre Unterstützung! Füllen Sie die Erklärung aus und geben Sie sie bitte an die jeweiligen KursleiterInnen von Jugendweihe Hamburg e.v. oder die Geschäftsstelle zurück! Mit bestem Gruß, Konny G. Neumann Einverständniserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir mich/uns einverstanden, das Fotos von mir / uns / von unserem Kind: Name, Vorname Adresse Geburtsdatum (I. d. R. gemeinsam mit anderen Jugendweihe-Teilnehmern) für Zwecke von Jugendweihe Deutschland e.v. und die angeschlossenen Landesverbände, insbesondere für die Nutzung im Geschenkbuch, dem Jugendmagazin Freier Blick, den Programm- und Angebotsheften unseren Homepages und für Werbebroschüren und -banner genutzt werden dürfen. Ich/wir verzichten auf Honorarforderungen und geben die Nutzung von Fotos im oben aufgeführten Sinne frei. (optional) Wir möchten benachrichtigt werden, wenn entsprechende Fotos so genutzt werden. Die Fotos werden nicht an Dritte weitergegeben! Wir halten Jugendweihe Hamburg e.v. von weiteren Ansprüchen in diesem Zusammenhang frei. Ort Datum Unterschrift(en) 42 Bitte Seite abtrennen und ausgefüllt am ersten Kursabend abgeben oder absenden! Kopien bitte behalten! Jugendweihe Hamburg e.v., c/o VHS Hamburg-Ost, Raum 124, Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg

das säkulare forum hamburg Säkulares Forum Hamburg e.v. gegründet! Als Konsequenz des Deutschen Humanisten- Tages 2013 in Hamburg, an dem alle wesentlichen weltlich-humanistischen Organisationen beteiligt waren, hat sich das Säkulare Forum Hamburg (SF-HH) aus diesen Verbänden zusammengeschlossen. Nach dem Motto Einigkeit macht stark hat das SF-HH als Interessenvertretung der säkularen Hamburger (mehr als 60% der Hamburger sind konfessionsfrei!) das Ziel, dass eine Gleichstellung mit den vom Staat unterstützten und bevorzugten Kirchen erreicht wird. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit; z.b. durch Mitarbeit oder Spenden, z.b. an die Jugendweihe Hamburg e.v., Kontonummer in diesem Programmheft. Das SF-HH ist als gemeinnützig anerkannt. Weitere Informationen unter: www. sf-hh.org Fotos der Feier findet Ihr in Kürze auf www. jugendweihehamburg.de Unsere Forderungen Eine dem Bevölkerungsanteil der Konfessionsfreien entsprechende Vertretung bei den Hamburger Parteien, der Bürgerschaft und dem Senat Erweiterung des Hamburger Feiertagsgesetzes 3 für Konfessionsfreie Verzicht auf feste religiöse Symbole in städtischen Trauerhallen und anderen Einrichtungen Gleichbehandlung in den öffentlichrechtlichen Medien, insbesondere bei Sendezeiten Eigene und angemessene Vertretung im NDR-Rundfunkrat Unterstützung säkularer Trägerschaften bei Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen Beteiligung bei der psychologischen Betreuung/Seelsorge u.a. bei Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern, Strafanstalten Aufnahme in die Bürgerinformationen der Stadt Konsequentes Vorgehen gegen Fremdenfeindlichkeit und Fundamentalismus sowie Diskriminierung von Minderheiten jeglicher Art Selbstbestimmung bis zum Ende eines Lebens Einrichtung eines Lehrstuhls für humanistische Philosophie (strukturanalog zu religionsphilosophischen Lehrstühlen) und Umwandlung von theologischen Abteilungen bzw. Lehrstühlen in religionswissenschaftliche Institute Einführung eines integrativen Ethik- Unterrichtes, der für alle Schüler/innen verbindlich ist (z. B. Berliner Modell) www.jugendweihe-hamburg.de 43

Als besonders gemeinnützig anerkannt Freier Träger der Jugendhilfe. www.jugendweihe-hamburg.de Die Jugendweihe Hamburg e.v., Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein, der Jugendweihe Deutschland e.v. hat sich zur Aufgabe gestellt, Mädchen und Jungen, die vor dem Abschluss ihrer Kindheit stehen, ein Weltbild zu vermitteln, das frei von übersinnlichen Vorstellungen ist und von der wissenschaftlichen Erkenntnis ausgeht, dass der Mensch eine körperlich-geistige Einheit bildet. In den circa 15 Treffen von Dezember 2017 bis zu den Jugendweihefeiern am 19.05.2018 werden u.a. folgende Probleme diskutiert: Kulturgeschichte und aktuelle Gesellschaftsprobleme (Umwelt, Drogen, Politik, Wirtschaft, Ausländerfeindlichkeit, Sexualität, Friedenspolitik, Globalisierung, Genforschung etc.) Gemeinschaftsaufgaben aller Menschen und die Verantwortung und Verpflichtung des Einzelnen in Natur, Umwelt, Familie, Gesellschaft und Staat Die Abstimmung der Themen erfolgt im Einvernehmen mit den Jugendlichen, die weitere Gesprächsstoffe einbringen können und sollen. Gemeinsame Unternehmungen, wie zum Beispiel der Besuch von Planetarium, Gedenkstätte Neuengamme, Bullenhuser Damm, Museen, Kino oder Theater, Wochenendausflüge, Kurzreisen und Sommercamp sowie Angebote unserer Partner-Verbände runden unser Angebot ab. Die Teilnehmer erhalten die Zeitschrift Freier Blick sowie das Leistungspaket der Jugendweihe Deutschland e.v. (internationale Sommercamps, Geschenkbuch Jugendweihe - Wendepunkt - Weltanschauung - Werte, Kursangebote, Jugendseminare, Jugendaustausch). Diese können, wie auch anderes Material, bei der Jugendweihe Hamburg e.v. oder der Stiftung Geistesfreiheit bestellt werden (Adresse s.u.). Auch das Buch: 120 Jahre Jugendweihe in Hamburg, gemeinsam mit dem Duden Paetc Verlag erstellt, kann erworben werden. Ebenso der Freie Blick 2013 und 2014 zum Deutschen Humanistentag in Hamburg sowie 2015 zu 125 Jahre Jugendweihe Hamburg. Die Jugendweihe Hamburg e.v. wird unterstützt von der Stiftung»Geistesfreiheit«, von Freien Humanisten und der Freigeistigen Aktion MDB. Wir arbeiten zusammen mit dem Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Metropolregion Hamburg e.v. und sind Mitglied im Säkularen Forum Hamburg e.v.; alle als gemeinnützig anerkannt. Jugendweihe Hamburg e.v. und HVD, Landesverband Metropolregion Hamburg e.v. bekennen sich zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und sind politisch unabhängig. Geplant sind drei Feiern in der Laeiszhalle am 19.5.2018. Bitte dringend unsere Homepage beachten! Unsere Geschäftsstelle: Berner Heerweg 183, c/o VHS-Hamburg Ost, 22159 Hamburg Tel.: 040 / 668 737 45 (Jacobs), 256621 (Schümann, Geschäftsführung) oder Tel.: 040 / 531 285 0, Fax: 040 / 532 783 64 E-Mail: jugendweihe-hamburg@t-online.de Internet: www.jugendweihe-hamburg.de Das Kursverzeichnis 2017/18 wird im Juli 2017 erscheinen. Die neuen Kurse beginnen Anfang Dezember 2017 (Änderungen vorbehalten) (siehe aktuelle Infos unter: www.jugendweihe-hamburg.de)