Museen Orte des Authentischen?

Ähnliche Dokumente
Programme (conference's languages are German and Englisch)

Museen Orte des Authentischen?

Historische Authentizität

Museen Orte des Authentischen?

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft

Leidenschaftlich wissenschaftlich" für eine nachhaltige, wissensbasierte Entwicklung der Landeshauptstadt Mainz.

Museen zwischen Qualität und Relevanz. Museums: Between Quality and Relevance. Denkschrift zur Lage der Museen. Denkschrift on the State of Museums

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

TAGUNG 21. UND 22. JANUAR 2016

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Audioguides oder andere Formen der auditiven Darbietung von Information lenken die

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Aus der Mitgliederverwaltung

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011)

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

f!..j:~~ &f.jdl~ \~!r~ Museum ~ Fünf Kontinente Einladung Lucian Scherman Lectures 2017 Weltoffen seit 1862

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

Konferenz "Städtische Repräsentation" Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt"

Logik und Lücke. Zur Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler

Deutschen Naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen

1. Symposium Digitalität Theorien und Praktiken des Digitalen in den Geisteswissenschaften. 26. bis 29. Mai 2016 Villa Vigoni

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

G. C. Friedrich Lisch ( )

THEMA: Heimat als geografischer Raum: Zur Verbindung von Natur und Kultur im Museum

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Einladung. Forschung zu sexuellem Missbrauch Vom Tabu zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr.

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Das schönste Gefühl: Liebe

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar

Persönliche Einladung

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES

RICHTER/INNENWOCHE 2015

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ZUKUNFT DIGITALE LEHRE BW DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

MUSEEN IM NATIONALSOZIALISMUS (BERLIN, JUN 13)

Deutsches Schiffahrtsmuseum. in Bremerhaven

Contact

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover

KOOP-LITERA Deutschland 2019

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Forschungserträge. Internationale Tagung, April 2009

Geschichte und die grenzüberschreitende politische Bildung

Fachtagung Politische Bildung nach nach Auschwitz? Erinnerungspädagogik als Aufgabe Politischer Bildung

Externe Partner: Prof. Michael Orthwein, Hochschule Mainz, Zeitbasierte Medien/Fachbereich Gestaltung

Einladung. Gender Studies an nordrheinwestfälischen. Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW

Verdrängt, vergessen, verloren Über die Zeitlichkeit der Industriekultur Sechstes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft

Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach Programmentwurf. Internationale Sommerschule

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg

IBH-Tagung Wissenschaftskommunikation. 7. November 2014 Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen / Schweiz

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Thomas Rachel, MdB

Mediale Welten Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch Montag, 1. September :00 Uhr

Bonner Akademischer Sommer

Verdrängt, vergessen, verloren Über die Zeitlichkeit der Industriekultur Sechstes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

MUSEON FORSCHT: MUSEEN UND UNIVERSITÄTEN (FREIBURG (BREISGAU), FEB 16)

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Gemeinsame Frühjahrstagung der österreichischen, tschechischen und deutschen Wissenschaftsarchive 2017 in Wien

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

DO. 24. MAI SA. 26. MAI

KOOP-LITERA Deutschland 2018

Tagungsprogramm und -ablauf

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Politikwissenschaftliche Hochschullehre. Perspektiven und Konzepte aus Theorie und Praxis. Jahrestagung 2018

Die unternehmerische Betätigung der Universitäten Erfindungen, Patente, Unternehmensgründungen

Transkript:

Museen Orte des Authentischen? 3. und 4. März 2016 Mainz, Erbacher Hof und Museum für Antike Schiffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Eine internationale Fachtagung des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität Gemeinsam mit: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz (Ausrichter) Deutsches Bergbau-Museum Bochum Deutsches Museum, München Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Bonn Leibniz-Institut für Wissensmedien Knowledge Media Research Center, Tübingen In Kooperation mit: Mit Unterstützung von: 1

Tagungskonzept Die Beschäftigung unserer Gesellschaft mit der Vergangenheit zielt in einer nie gekannten Intensität auf historische Authentizität. Dies zeigt sich an dem Wert, der authentischen Objekten in Museen, Sammlungen und Archiven sowie authentischen Orten, seien es historische Bauten, städtische Ensembles oder Gedenkstätten, zugesprochen wird. Die Sehnsucht nach historischer Authentizität begegnet uns darüber hinaus in der Wertschätzung für Tradition, des Zeitzeugen oder authentischer Erfahrungen. Sie wird begleitet von der Suche nach dem vermeintlich Echten, Wahren und Originalen. Museen, Sammlungen und Archive sammeln, pflegen, bewahren und erforschen die authentischen Zeugnisse des kulturellen und natürlichen Erbes. Zugleich überführen sie diese Zeugnisse in neue Ordnungen und Kontexte und geben ihnen damit eine neue Bedeutung als Museums- oder Sammlungsartefakte. Gleichermaßen reflektieren und vermitteln sie aber auch das mit ihren Sammlungsobjekten verbundene Wissen im Spiegel der Fragen unserer heutigen Gesellschaft. Zudem informieren viele Museen die Öffentlichkeit über Zugänge, Fragestellungen und Methoden der an der Erforschung dieser Objekte beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen und bieten der Wissenschaft dadurch eine Plattform des Dialogs mit der Öffentlichkeit. Ziel der fächerübergreifenden internationalen Tagung ist eine zusammenführende Bestandsaufnahme dessen, welche Bedeutung und Funktionen der Authentizität im Museum sowie in vergleichbaren Einrichtungen wie Archiven und Sammlungen zukommen. Reflektiert werden soll auf interdisziplinärer Basis, wie Authentizität durch Sammlung und Forschung, Konservierung und Restaurierung, aber auch durch Ausstellungskonzeption und Vermittlungsarbeit hergestellt wird. Mit dieser Tagung möchte der Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität einen Beitrag leisten, Sammlungsstrategien, Konservierungs- und Restaurierungspraxis sowie Dialog- und Vermittlungsarbeit von Museen und anderen sammlungsgeleiteten Forschungseinrichtungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dadurch sollen auch wesentliche Anregungen für die Museums- und Sammlungspraxis entstehen. Die Tagung wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche wie an Personen der Praxis aus Museen, Sammlungen und Bildungseinrichtungen. 2

Programm Stand: 23.02.2016; Änderungen vorbehalten Mittwoch 02.03.2016 13:00 Restauratorentreffen der Leibniz-Forschungsmuseen (weitere Informationen auf Anfrage) 20:00 Come Together für Frühanreisende (Selbstzahler) Donnerstag 03.03.2016 Erbacher Hof ab 9:00 Registrierung 10:00 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Falko Daim, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Prof. Dr. Gerhard Muth, Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Hochschule Mainz Mag. Dominik Kimmel, Tagungsleitung und Leiter Bildung und Kommunikation am Römisch-Germanischen Zentralmuseum 10:15 Panel 1 (Plenum): Reichweiten und Grenzen des Authentischen Prof. Dr. G. Ulrich Großmann (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg), Wie authentisch ist authentisch? historische Authentizität im Museum PD Mag. Dr. Heidemarie Uhl (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Authentizität als Phänomen gegenwärtiger Geschichtskultur Prof. Ruth Keller (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin), Wahrnehmung als Erweiterung: Reflexionsraum Oberfläche und seine Erhaltung Moderation: Mag. Dominik Kimmel (Römisch-Germanisches Zentralmuseum) 12:00 Mittagessen 13:00 Panel 2 (Plenum): Experience & Credibility Prof. Dr. Rainer Bromme (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), What to believe and whom to trust? A psychological perspective on the Public Understanding of Science and the Humanities Silke Dutz M.A. (Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen), Curators' and visitors' concepts of authenticity Prof. Dr. Sian Jones (University of Manchester), Experiencing authenticity in museum and heritage contexts Moderation: Prof. Dr. Bernhard Graf (Institut für Museumsforschung) 3

14:30 Kaffeepause 15:00 Panel 3 (Plenum): Wissensvermittlung und gesellschaftliche Herausforderungen Dr. Joachim Baur (Die Exponauten, Berlin), (T)Räume des Wissens. Über Authentizität, Materialität und Perspektivität im Forum Wissen Göttingen Prof. Uwe Brückner (Atelier Brückner, Stuttgart), About the authenticity of experiencing Scenography or, You cannot not stage! Dr. Neli Dobreva (Université Paris 1 Pantheon-Sorbonne), September 11th in the Museum: a Documentary turn questioning the Making of History Moderation: Dr. Ursula Warnke (Deutsches Schiffahrtsmuseum) 16:30 Tagungsfoto danach: Möglichkeit zum Einchecken in die Hotels Abendveranstaltung Museum für Antike Schiffahrt des RGZM ab 18:00 Einlass und Marktplatz der Projekte (Poster- und Projektpräsentationen) 19:00 Beginn der Diskussionsveranstaltung Museen Orte des Authentischen? Grußworte: Prof. Dr. Falko Daim, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident des Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbunds Podiumsdiskussion mit: Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main Prof. Dr. Martin Sabrow, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Prof. Dr. Helmuth Trischler, Leiter Bereich Forschung am Deutschen Museum München Prof. Johannes Vogel, Ph. D., Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin Moderation: Volker Pietzsch (Antenne Mainz 106.6) im Anschluss: Empfang mit Unterstützung von Grußwort von Patrick Coppée, Leiter Vertrieb und Marketing bei OKALUX danach: Führungen durch das Museum und Besichtigung der Präsentationen 4

Freitag 04.03.2016 Erbacher Hof 9:00 Panel 4 (Plenum): Nur Original ein Erfolg? Museen und Ausstellungen im Spannungsfeld von Authentizität und Szenografie Pecha Kucha Sitzung mit anschließender Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Fachgruppe Archäologische Museen des Deutschen Museumsbundes Dr. Bärbel Auffermann (Neanderthal Museum Mettmann) Dr. Wolfgang Wettengel ( Tutanchamun. Sein Grab und die Schätze ) Prof. Dr. Peter Pachnicke (Gasometer Oberhausen) Dr. Ferdinand Damaschun (Naturhistorisches Museum Berlin) Prof. Dr. Stefan Schwan (Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen) Moderation: Dr. Heidrun Derks (Museum und Park Kalkriese) & Dr. Josef Mühlenbrock (LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne) 10:30 Kaffeepause 11:00 Panelrunde 5 (drei parallele Panels) 5 A: Theorie und Geschichte der Dinge Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (Eberhard Karls Universität Tübingen), Die Sehnsucht nach dem Original Dr. Petra Feuerstein-Herz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Text, Buch, Sammlung Zur Frage der Authentizität in Altbestandsbibliotheken Dr. Till Töpfer, (Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn), Typus- Exemplare und die Falsifikation der Authentizität von Arten Claus Werner M.A. (Deutsches Bergbau-Museum Bochum), Welche Authentizität hätten s gern? Museumssystematiken und der relative Authentizitätsbegriff Moderation: Prof. Dr. Willy Xylander (Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz) 5 B: Materielle Authentizität Dr. Stravroula Golfomitsou (UCL Qatar, Doha), Conservation in the 21st century: materials, concepts and end-users Dr. des. Katharina Steudtner (Deutsches Archäologisches Institut) & Laura Katharina Steinmüller (Berliner Antike Kolleg), Der Authentizitätsbegriff in der Konservierung und Restaurierung von archäologischen Objekten und Ruinenstätten Dr. Michael Herdick (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz), Akteure und Verortungen der Authentizität im Museum: die Experimentalarchäologie der Mayener Töpfereiindustrie Dr. Silvia Ferreira (University NOVA of Lisbon), From the Convent to the Museum: Displacement and Exhibition of Baroque gilded woodcarving altars in Portugal Moderation: Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) 5

5 C: Authentizität Visitor perceptions Dan Jackson M.A. (Historic Royal Palaces Surrey) & Jo Hargreaves M.Sc.(Morris Hargreaves McIntyre), They trod these stones: Visitor perceptions of authenticity at Hampton Court Palace, the Tower of London and Kensington Palace Dr. Kiersten Latham (Kent State University), Visitor perceptions of The Real Thing in museums Merse Pál Szeredi M.A. (Kassásk Museum Budapest), Signal to the World: War Avant- Garde Kassák Some empirical observations on the role of abstraction in the strategies of exhibiting the historical avant-garde Felicitas Klingler M.A. (Universität Göttingen), The Relevance of Authenticity in Educational Programs of Historical Museums Moderation: Prof. Dr. Stefan Schwan (Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen) 12:40 Mittagessen 13:30 Panelrunde 6 (drei parallele Panels) 6 A: Naturkundliche und kulturhistorische Authentizitätsvorstellungen Prof. Dr. Willy Xylander (Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz), Biologische Sammlungsobjekte und ihre Authentizität im Lichte traditioneller und neuer Sammlungsstrategien Dr. des. Robert Skwirblies & Mareike Vennen (Technische Universität Berlin), Remains as Guarantors for Authenticity? Raphael Ancaiani and Brachiosaurus brancai as Star Objects of Berlin s Museums between 19 th and 21 st Century Dr. des. Manuela Bauche (Museum für Naturkunde Berlin) & Dr. des. Mario Schulze (Humboldt-Universität zu Berlin) Naturtreu & einzigartig. Objects in Natural and Cultural History Museums and Ideas of Authenticity Dr. Hannah-Lee Chalk (University of Manchester, Manchester Museum), Is it real? (does it matter?) Moderation: Anita Hermannstädter M. A. (Museum für Naturkunde Berlin) 6 B: Authentizität musealer Orte Dr. Gudrun Kruip (Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart), Biografische Museen Authentische Orte Prof. Dr. Anja Grebe (Universität Krems), Authentizität im Kontext. Historische Präsentationsformen und museale Praxis Inga Pelludat, Dr. Sebastian Karnatz & Dr. Uta Piereth (Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München), Alles wie neu?! Vom musealen Umgang mit Leerstellen bei der Objektrekonstruktion Dr. Dorothea Parak (LVR- Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege), Forschungsfragen und Multiperspektivität als Vermittlungsgrundsatz in der neuen Archäologischen Zone mit Jüdischem Museum Köln Moderation: Dr. Andreas Ludwig (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) 6

6 C: Rekonstruktion im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Caroline Robertson-von Trotha (Karlsruher Institut für Technologie) & Dr. Andreas Hensen (Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg & Universität Heidelberg), Iuppiter aus dem Brunnen. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung und Sichtbarmachung von römischem Kulturerbe in LOPODUNUM/Ladenburg Dr. Mieke Pfarr-Harfst (Technische Universität Darmstadt), Digital Scholary Models in museum context potential and challenges in terms of knowledge in, around and from digital three-dimensional models Dr. Anna Bentkowska-Kafel (COST Action Colour and Space in Cultural Heritage ), Object. Space. Experience. The Place of Authenticity in Traditional and Virtual Museums Moderation: Dipl.-Ing. Guido Heinz (Römisch-Germanisches Zentralmuseum) 15:10 Kaffeepause 15.30 Panelrunde 7 (drei parallele Panels) 7 A: Kopien, Fälschungen und Nachbildungen Prof. Dr. Annette Tietenberg (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Die Ausstellungskopie als anachronistisches Geschichtsmodell und als Bestandteil künstlerischer Praxis Felicity Strong M.A. (University of Melbourne), Exhibiting the Inauthentic: The Intent to Deceive Dr. Sally Foster (University of Stirling), Authentic replicas: the untold stories Moderation: Dr. Thomas Eser (Germanisches Nationalmuseum) 7 B: Dimension des Authentischen: Reenactment und Klangrekonstruktion Dr. Stefanie Samida (Universität Heidelberg), Geschichte hautnah? Living History im Freilichtmuseum Dr. Panagiotis Poulopoulos (Deutsches Museum München), Neither Originals, Nor Fakes: Evaluating Modern Copies of Ancient Musical Instruments Susanne Rühling M.A. (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz), Monuments for the Ears Performance and Didactic of Acoustical Events and Musical Culture from the Past Judith Dehail M.A. (Université Paris Sorbonne-Paris IV & Centre Marc Bloch Berlin), Conflicting authenticities: the case of the musical instrument museum from the visitors perspective Moderation: Dr. Irmgard Zündorf (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) 7 C: Digitales Museum Dr. Sofia Pescarin (Istituto per le Tecnologie Applicate ai Beni Culturali Rom), The museum as a place of informal learning in Europe as emerged within V-MUST.NET (AT) Dr. Piotr Kuroczyński (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung), The Virtual Museum and the Language of Objects 7

Dr. Martin Zawesky (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) & Dr. Ingmar Franke (Technische Universität Dresden), What you see is not what you get. On qualified application of virtual 3D presentation Prof. Michael Orthwein (Hochschule Mainz) & Mag. Dominik Kimmel (Römisch- Germanisches Zentralmuseum Mainz), Virtual Reality als Mittel der Wissensvermittlung im Museum Moderation: Dr. Achim Saupe (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität ) 17:10 Tagungsende danach: fakultative Führungen durch das Museum 8

Tagungsorte Erbacher Hof Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz Museum für Antike Schiffahrt des RGZM, Neutorstraße 2b, 55116 Mainz Weitere Informationen und Anmeldung (bis 8. Februar 2016) www.rgzm.de/leibniz-authentizitaet Digitale Begleitung mainzed Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften Die Tagung bei @MoDA2016 Programmkomitee Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) Dr. Thomas Eser (Germanisches Nationalmuseum) Prof. Dr. Bernhard Graf (Institut für Museumsforschung) Mag. Dominik Kimmel (Römisch-Germanisches Zentralmuseum) Prof. Dr. Annette Noschka-Roos (Deutsches Museum) Dr. Achim Saupe (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität ) Prof. Dr. Stephan Schwan (Leibniz-Institut für Wissensmedien) Prof. Dr. Helmuth Trischler (Deutsches Museum) Dr. Ursula Warnke (Deutsches Schiffahrtsmuseum) Prof. Dr. Willi Xylander (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) Tagungsleitung und Organisation Mag. Dominik Kimmel (Tagungsleitung) kimmel@rgzm.de; Tel.: +49-(0)6131-9124-141; mobil: +49-(0)151-52 71 60 71 Friederike Mangelsen M.A. (Tagungskoordination und Tagungsbüro) tagungsbuero-authentizitaet@rgzm.de; mobil: +49-(0)170-329 72 14 Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität Der Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität (www.leibniz-historischeauthentizitaet.de) untersucht, wie historische und zeitgenössische Authentizitätsvorstellungen den Umgang mit dem kulturellen Erbe beeinflusst haben. Er vereinigt 18 Leibniz-Einrichtungen sowie derzeit vier weitere Kooperationspartner. Es ist das Ziel des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität, die öffentliche, museale und wissenschaftliche Konstruktion des Authentischen im Umgang mit der Vergangenheit sowie seine wissenschaftstheoretische, kulturelle, gesellschaftliche und politische Bedeutung länder- und epochenübergreifend zu analysieren. 9